![]() |
So, ich habe das zerkratze Ofenrohr mal kurz getestet, konnte aber auf den Bildern nichts finden, was auf die Kratzer hindeutet.
Wie müssten/würden sich die Kratzer denn bemerkbar machen? Von der Schärfe bin ich wirklich erstaunt. :) jetzt weiss ich wovon ihr sprecht. |
Kleine Kratzer müssen sich nicht zwangsläufig bemerkbar machen.
In erster Linie ist das ärgerlich, der Einfluss auf die Abbildungsqualität ist meiner Erfahrung nach eher gering. Sollte der Kratzer etwas heftiger sein, darfst du bei Gegen - oder Seitenlicht evtl. mit Streulicht rechnen. Viel Spaß mit deinem Ofenrohr :top: |
Zitat:
|
Ok, ich werde einmal darauf achten. Bis jetzt ist mir noch nichts aufgefallen.
Für 40 € bin ich (vielleicht bis jetzt) vollkommen zufrieden. |
|
Zitat:
wenn sie auch nichts mit dem Preis des Ofenrohrs zu tun haben :cool: |
Zitat:
Chris |
Och Leute wenn man den Preis eines Objektivs bespricht, müssen doch die Bilder im Vordergrund stehen und nicht die schnöden technischen Daten.
@Chris habe noch keine guten Testbilder vom 100-200/4.5 gefunden. Bin bis jetzt aber auch mit dem OR zufrieden trotz Gewicht. Ach ja, on topic: 250,- Euro = Wert Ofenrohr |
Zitat:
Chris |
Hallo miteinander......
ich habe nach der vor kurzem angeschafften 7D ,ein Ofenrohr bei Ebay für 203 .- € gekauft. Zustand wie es der Verkäufer versprochen hatte - neuwertig wie aus dem Laden. Dafür war es mir den Preis wert gewesen. |
also ich hab mir in der Bucht das Minolta 75-300/4.5-5.6 für 150€ und das Minolta 28-135 für ca 140€ zugelegt. Wobei ich von beiden total begeistert bin. Der AF ist beim 28-135 wirklich superschnell im Vergleich zum Ofenrohr oder dem 75-300. Die Abbildungsqualität ist bei beiden klasse :top: :top: :top:
|
Das 28-135 ist auf dem besten Wege mein Lieblingsobjektiv für draußen zu sein. Ein 75-300 hätt ich auch gerne, und würde es mal gerne mit dem 75-300 D vergleichen. Mein Ofenrohr gebe ich natürlich auch nicht her.
|
Zitat:
|
|
Zitat:
|
Ofenrohr-Preis bei ebay nähert sich dem Goldpreis
Hallo,
langsam frage ich mich, ob ich vor Jahren anstatt in Aktien nicht viel lieber in Minoltas 70-210/4 hätte investieren sollen :(. Der Preis nähert sich langsam dem Preis für Edelmetalle. Klick!!! Aber danach ist man meistens schlauer und meine Apple-Aktien laufen ja nun auch nicht so schlecht ;) Gruß Steffen [EDIT von Peter] ich habe das mal an das bestehende Thema drangepappt. |
Ich glaub, ich trau meinen Augen nicht.
Das ist ja Wahnsinn! Hab mir schon mal überlegt, ob man ala Hommingberger-Leopardenforelle mal ein Objektiv erfinden sollte und es über den Klee lobt. Wäre doch interessant herauszufinden, wie lange es dauert, bis auch in anderen Foren darüber diskutiert wird. |
Ich weiß gar nicht warum ihr euch wundert. So ein neuwertiges Ofenrohr ist halt nicht einfach zu kriegen. Und die 340 ist das Teil in dem Zustand wirklich wert.
Hatte selbst mit 3 verschiedenen zu tun und die waren alle 3 zumindest mit leichten Gebrauchsspuren. Und natürlich ohne OVP oder Anleitung. |
Der Hammer!
Ich glaube ich muss mich doch noch in der Bucht als Verkäufer anmelden. Mein schönes, komplettes Ofenrohr wollte hier keiner selbst für 175€ haben und in der Bucht gehen die Dinger kaum unter 200€ weg :cry: Ist noch zu haben... Chris |
Hi Chris,
hat Dein Ofenrohr keine Existenzberechtigung neben dem 100-200er ? |
Selbst ein defektes Ofenrohr ging gestern für über 50€ in der Bucht weg. Die Reparatur-Chancen erscheinen mir allerdings gut und ich hätte selber 31,11€ geboten.
|
Zitat:
|
***gelöschtes Doppel-Posting ***
|
Zitat:
|
Zitat:
Ein schönes Stück muss ich sagen. Sogar ein Minolta Filter ist drauf. Die Innereien aus einem verranzten raus und in dieses Sahnestück rein, ergeben DAS Sammlerstück schlechthin. Der Zustand ist ja gnadenlos gut. Das Gummi ist ja noch tiefschwarz und kein einziger Kratzer ist zu sehen. Wow. Hätte ich auch gerne gehabt. Für 40-50 Euro ist das ok. |
Zitat:
|
Hallo Alex,
kannst du dich noch an meinen "Scherzverkauf" mit Manni`s Hilfe erinnern... Damals ging bei 250 Teuronen ein Aufschrei durchs Forum! Tschü Karsten ;) |
Servus Karsten,
natürlich kann ich das ;-) Ich war ja einer von denen, die meinten, dass der Preis zu hoch sei. OK, mittlerweile kann man sich mit dem Ofenrohr fast schon sanieren, wenn man denn genug von hat/hätte.... |
Die letzten 10 Ofenrohre gingen übrigens in der Bucht für durchschnittlich 175 € weg, Extreme waren 122 € und 334 €
|
Zitat:
Es lebe die Ofenrohrgeneration - einfach nur gut :top: Chris |
|
Naja, es ist ja nicht grade so, als wären die sehr selten. Derzeit sind bei ebay allein fünf Stück gelistet, in denen das Wort "Ofenrohr" in der Beschreibung vorkommt, von denen, die ohne das Zauberwort gelistet sind mal ganz abgesehen...
|
In der Bucht wurde gerade ein neuer Rekord für defekte Ofenrohre aufgestellt. Für diesen Preis bekommt man bereits ein 1A Ofenröhrchen, welches wesentlich handlicher und nur um eine 1/3 Blendenstufe lichtschwächer ist. In dieser Auktion wurde auch der Originalpreis des Ofenrohrs erwähnt. Der Karstadt Preis betrug 577 DM, wobei damals die Margen sicherlich viel höher waren. Derselbe Anbieter versteigerte auch ein 28-85mm aus der Ofenrohrserie. Dieses Super-Objektiv kostete damals bei Karstadt sogar 949 DM und erzielt jetzt in 1A Verfassung nur 79€. So können sich die Zeiten ändern!
|
ich hab das 28-85 vor einer woche sogar für nur 58€ bekommen...
|
Hallo zusammen,
dann doch lieber ein funktionierendes für weniger Geld, wie es hier zu finden war. So langsam scheinen die Preise sich wieder auf halbwegs normalem Level einzupegeln, auch wenn es immer wieder Ausreisser nach oben gibt. Gruß Uwe |
Nee, da stand unten drunter "die Frontlinse weist Kratzer auf" - noch kein Anzeichen für moderate Preise...
|
Zitat:
|
Hallo zusammen,
das mit der Frontlinse habe ich schon gelesen, hatte die Auktion auch nur durch Zufall gefunden und mich über den niedrigen Preis gewundert. Aber es wurde schon mehr wie doppelt soviel Geld für deutlich schlechtere Objektive bezahlt, der Gipfel des Hype scheint erstmal vorbei zu sein, obwohl sich die Preise immer noch im oberen Segment bewegen, aber es ist jetzt auf einem Level mit Nikon und Canon und das ist schon mal gut. Vermutlich haben die meisten "Dynax-Abstauber" jetzt schon genügend Objektive. Gruß Uwe |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:46 Uhr. |