![]() |
Zitat:
|
|
Die Große Sultan-Qabus-Moschee ist die Hauptmoschee in Oman. Sie gilt als eines der wichtigsten Bauwerke des Landes und als eine der weltweit größten Moscheen. [Wikipedia]
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
|
... und noch eine, die Al Saleh Moschee in Sana'a
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Das mir dem Baumaterial war sicher so. Die Gläubigen lassen sich mittlerweile bequem mit der Seilbahn nach oben transportieren. ;) Heute geht es nach Italien. Genau genommen in die Abruzzen. Dort findet man die Chiesa Santa Maria della Pieta. Ganz in der Nähe befindet sich ein Refugio, in dem man sehr gut essen und nächtigen kann. ![]() → Bild in der Galerie Hier ist noch eine Version ohne Rahmen ![]() → Bild in der Galerie |
Bön Kloster in Lupra, Annapurnagebiet, Nepal. Diese sehr alte Bön-Religion war in Tibet vorherrschend bevor der Buddhismus Fuß fasste.
Die Lichtverhältnisse waren nicht optimal. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Gnadenkapelle Altötting
|
Zitat:
(mich persönlich stört der weiße Rahmen. Er 'blendet' mich ein wenig beim betrachten des eher dunklen Bildes) |
Zitat:
Mit dem Rahmen hast du recht. Ich habe eine ungerahmte Version beigefügt. |
Der Verurteilung und des Todes von Jesus wird in jeder katholischen Kirche mit meist 14 Bildern gedacht, in diesen "Kreuzwegstationen" sind bestimmte Ereignisse seines überlieferten Leidenswegs dargestellt.
Oft findet man diese Darstellungen auch im Freien, dort können gläubige Katholiken "den Kreuzweg gehen", also innerhalb einer Andacht / Meditation betend die Bibelstellen rekapitulieren. ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Ein paar habe ich noch gefunden: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Während bei uns Kirchen oft große Gebäude sind, welche die Stadtsilhouette prägen, sieht es in den USA vielerorts anders aus. Heute drei Bilder von der Trinity Church in Boston am Copley Square. Die Kirche wurde 1877 im Stil der Neuromanik fertiggestellt und wirkt neben dem in unmittelbarer Nachbarschaft befindlichen John Hancock Tower mit 241m Höhe winzig.
|
Zitat:
|
![]() → Bild in der Galerie Zitat:
Ich habe die Kirche mit einem 3D-Scanner aufgenommen und daraus ein räumliches Punktwolkenmodell erzeugt. Der Scanner vermisst die Kirche nicht nur millimetergenau, sondern weist jedem Messpunkt auch einen Farbwert zu, der aus den eingebauten Scanner-Kameras stammt. Das Ergebnis ist eine farbige dreidimensionale Punktwolke, die sich auf unterschiedliche Arten darstellen und auswerten lässt. Im Bild ist das Modell mittig geschnitten, so dass man einen Einblick wie in eine Puppenstube hat. In dem parallel zum Gebäude erzeugten "Orthofoto" wird der Schnitt verzerrungsfrei dargestellt. Der Scanner hat für dieses Modell an 94 verschiedenen Standorten Messdaten und 360°-Panoramabilder aufgenommen. Die Kirche ist damit von außen, im Kirchenraum, im Dach und im Glockenturm räumlich dokumentiert. Aus den Daten können maßgetreue Grundrisse, Schnitte und Ansichten abgeleitet werden, die zu verschiedenen Zwecken gebraucht werden. Das Projekt beansprucht mitsamt allen bisherigen Auswertungen 220 GB auf der Festplatte, wobei die örtlichen Aufnahmen einen Anteil von 70 GB haben. Solche Punktwolkendaten waren übrigens bei der Rekonstruktion der Notre Dame in Paris eine unschätzbare Hilfe. Darüber gibt es in der Mediathek bei Arte eine interessante Dokumentation. Das Bild, das ich hier als Orthofoto gezeigt hatte, wirkt in der Perspektive schon räumlicher: ![]() → Bild in der Galerie Die separierten Daten des Kirchenraums mit seinen Kreuzgewölben sehen "von außen betrachtet" so aus: ![]() → Bild in der Galerie |
Ganz großen Dank für deine Ausführungen, Gottlieb.:top:
Superinteressant....dann werde ich gleich mal die Arte Mediathek besuchen. |
Die Doku besteht aus 3 Teilen. Der für mich interessanteste ist Teil 1. Dauert knapp eine Stunde...
|
Florenz, die Kirche Santa Maria Novella:
Ich zeige ein paar Seiten aus meinem Fotobuch über Florenz. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie LG Harald |
An der Stelle, wo angeblich dereinst Baby Moses im Körbchen am Nilufer gefunden wurde, steht heute die Ben Ezra Synagoge. Kein beeidnruckendes Bauwerk und der Nil ist heute weter weg. Im Keller steht aber angeblich noch Wasser.....nun das tut es bei mir daheim auch ab und an.
Ich hab enur wenige Fotos, aber immerhin eine bedeutungsschwangere geschichtlich religiöse location ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
|
Ein paar Impressionen vom Petersdom:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Als wir auf dem Petersplatz waren, ist für mehrere Minuten der Strom im Vatikan ausgefallen. Es kam nur etwas Licht aus der Stadt Rom zwischen den Kolonnaden hindurch, was für eine Langzeitbelichtung reichte. ![]() → Bild in der Galerie |
Von mir gibt es heute tagesaktuelle Bilder. Am 24.11.2024 wurde die katholische St. Hedwigkathedrale nach 6 Jahren der Renovierung wiedereröffnet. Sechs Jahre wurde gestritten, ob so eine Kathedrale des Erzbistums Berlin aussehen sollte. ich bin kein allzu großer Freund der überladenen, von dunklen eher furchteinflößenden statt Vergebung spendenden katholischen Kirchen. Und finde diese Kirche einfach schön. Nicht überladen mit Kultur, schlicht als auch licht. Niemand sieht von oben auf die Gemeinde herab, sondern ist Teil derselben. Der Altar in der Mitte. Eine moderne Kirche. Die gefällt sogar dem atheistischen Jürgen.
Bild 1 bis Bild 3 geben einen Gesamteindruck wieder, Bild 4 und Bild 5 sind Detailstudien. Weiß vielleicht jemand, wozu die Gegenstände von Bild 4 dienen?
|
Zitat:
Zitat:
Auf jeden Fall ist sie wieder zu einem Wahrzeichen Dresdens geworden und nicht mehr wegzudenken. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Gruß Jens |
Zwei Moscheen in Maskat, Oman:
Muhammad Al-Amin Moschee: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Sultan Qaboos Moschee: ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Wirklich eine schöne Kirche! Auf Bild 4 ist ein Gong zu sehen, der (nur) zur "Hl. Wandlung", einer bestimmten Zeremonie im katholischen Gottesdienst, geschlagen wird. |
Ganz herzlichen Dank Harald.
|
Ich bleibe mit meinem heutigen Bild aus dem Mai 2023 in Deutschland.
![]() → Bild in der Galerie Am Nordufer des Bodensees steht die Wallfahrtskirche Birnau. In ihrer heutigen Form und an der heutigen Stelle wurde sie zwischen 1746 bis 1749 errichtet. Ich konnte zwar hinein, aber nicht wirklich rein (Absperrung). Aber prachtvoll sieht es im Inneren aus. Erinnerte mich stark an andere christliche Gotteshäuser aus der Zeit des Barock. An jenem Tag war ich (fototechnisch) unbewaffnet. Außenaufnahme mit dem Handy ist auch am PC anschaulich, bei den Innenaufnahmen lohnt es sich nur am Handy. ;) . |
Basilica of Fieschi
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Koh Rak Siat Nok. - Tempel direkt an einer AB in Thailand
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Mein Beitrag für heute:
Die Kathedrale in GALWAY, Irland In dieser Kathedrale bin ich jedesmal, wenn ich im County Clare oder Galway bin (Connemara zählt da auch zu). Sie ist einfach einzigartig. Die Kathedrale von Galway ist wunderschön. Die Farben sind irre und das Bauwerk einfach nur klasse. Von außen na ja…so wie ein Kirchenbauwerk halt, aber von innen…das haut einen echt um, selbst "Ungläubige". Die Sonne flutet das riesen Kirchenschiff und auf den Fotos ist nur ein Bruchteil der Atmosphäre eingefangen, die dieses Gebäude besitzt. Bei einem anderen Besuch hatte ich ein Fisheye drauf und fand es lustig, im Innern der Kirche solche Bullaugenbilder zu fabrizieren. Aber zuerst mal von außen: -> Bild in der Galerie Beim letzten Besuch spannte sich ein Regenbogen über der Kathedrale: ![]() → Bild in der Galerie (Und NEIN, man hätte ihn nicht perfekt über der Kirche haben können. Baulich keine Chance. ;) ) |
|
Zitat:
Vielen Dank, Bruno. Italien hat einfach so viele Facetten. |
Zitat:
|
Tatsächlich habe ich mich bei der Berechnung der Langzeitbelichtung vertan und das Bild unterbelichtet. Die Tiefen habe ich dann zurückhaltend herausgearbeitet.
Daher kommt der Look. Funfact am Rande. Als ich am ersten Tag dort oben war, traf ich zwar auf keine Touristen, dafür aber auf ein Bollywood Filmteam. :lol: ![]() → Bild in der Galerie |
Heute zeige ich die Wallfahrtskirche St. Marinus in Wilparting.
Aufgenommen während der Mondfinsternis am 27. Juli 2018. ![]() → Bild in der Galerie |
Heute habe ich Kirchen aus Nordnorwegen:
Die Grimsoy Strandkirche auf den Lofoten: ![]() → Bild in der Galerie Die Kirche von Flakstad: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Die sogenannte Eismeerkathedrale in Tromsö: ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Was mich etwas überrascht, ist die überbordende Farbenpracht in diesem Gotteshaus, die Du da mit wachem Auge eingefangen hast. Das hätte ich so nicht erwartet, aber Irland ist sicher auch in dieser Frage temperamentvoller aus England. Besonders freut es mich, dass Du jene Trauung und damit überhaupt Menschen eingefangen hast. Daran gebricht es ja ohnehin etwas in unserem Forum und leider auch in diesem Monatsthema (insofern ist es doch kein typischer ,Harald-Thread' ;)). Man fühlt sich von einer Kirche ganz anders angesprochen und durch die Fotos dann auch mitgenommen, wenn man nicht nur Steine und Glas sieht, sondern auch jene Gläubigen aus Fleisch und Blut, die all das erst mit Leben erfüllen. Vielen Dank!! :top: Und sorry, dass es im Moment etwas länger dauert mit dem Besprechen, aber wir sind drei Tage auf Helgoland, fahren erst morgen wieder heim. Da fehlt etwas die Zeit für Anmerkungen ... :oops: |
Zitat:
|
Zitat:
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:27 Uhr. |