SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   MT01/25 Alltägliche Transportmittel (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204492)

10Heike10 04.01.2025 21:28

Zitat:

Zitat von jqsch (Beitrag 2319206)
Das macht das Orgateam bestimmt gerne, wenn ihr das nächste Mal in Wien eine original Barkassenfahrt organisiert. :-)

Aus aktuellem Anlass, auch wenn das Transportmittel nicht gleich ins Auge springt,
kommt hier ein Rückblick auf unser Forentreffen im September 2009 in Berlin :top:



Bild in der Galerie

.

bruno5 04.01.2025 21:36

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2319202)
Ist das dann derselbe A380 wie auf dem anderen Bild? Oder hat Emirates gleich ein paar davon (vermutlich)?

Höchst unwahrscheinlich, auch wenn ich es nicht zu 100% ausschließen kann, da ich die Registrierungsnummer des Flugzeugs vom 31.12.2024 nicht kenne. ;) Die A380 im Flug wurde am 31.12.2024 aufgenommen. Die A380 am Boden wurde am 02.06.2018 fotografiert. Die Fluglinie Emirates besaß laut statista.de zum 31.03.2024 116 Maschinen dieses Typs und hat damit mehr als die Hälfte aller weltweit verfügbaren A380 im Einsatz. :crazy:

Reisefoto 04.01.2025 22:53

Für US-Präsidenten ist die Airforce One ein alltägliches Transportmittel, auch nach Langenhagen:


Bild in der Galerie

embe 05.01.2025 00:07

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2319147)
Beispiel für Größen-Wahn im Automobilbau.


Bild in der Galerie

....und heute empfinden wir den Großen als klein.

Ich habe mich mal mit einem VW-Händler unterhalten, der meinte der Polo sei (zu dem damaligen Zeitpunkt) mittlerweile größer als der ursprüngliche Golf, der mit jeder Iteration ja auch immer ein bisschen länger und breiter geworden ist. Trifft anscheinend auf alle Modelle bei allen Herstellern zu, beim Fiat 500 fällt es halt wegen der kleinen Ausgangsgröße vielleicht stärker auf. Jedenfalls gut gesehen und umgesetzt! :D :top:

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2319149)
...


Bild in der Galerie

Aufgenommen in Pakistan

Ja der Wahnsinn! :D:top: Die Ernte und die Erntehelfer alle auf demselben Laster. :shock: Und im Hintergrund sieht man einen Lastwagen, der mindestens genausohoch beladen ist. Scheint aber ja alles zufriedenstellend zu funktionieren, Notbremsungen sollte man dann natürlich vermeiden (können). Und hoffentlich hängen die Stromleitungen weit genug oben...:crazy:

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2319142)
Der Aufzug ist tatsächlich ein tägliches Transportmittel, um von der Stadt in obere Stadtteile zu gelangen und zurück. Gebaut schon 1904, also jetzt 120 Jahre in Betrieb, in Bad Schandau.


Bild in der Galerie

Okay, wusste ich nicht. Sehr cool. :top: :D In Lissabon bin ich schonmal mit so kleinen Aufzügen ein oder zwei Querstrassen weit die Hügel hochgefahren. Aber viel weniger hoch, meine ich mich zu erinnern..

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2319138)
Heute zeige ich einfach mal wirklich eines meiner alltäglichen Fortbewegungsmittel - zumindest bei angenehmem Wetter. Bin auf meine alten Tage doch noch zum Schönwetterfahrer mutiert.


Bild in der Galerie

Wenn man bei schlechtem Wetter (sprich, naß und kalt) eine Alternative (mit Dach und Sitzheizung :D) nutzen kann, völlig verständlich. Sind das beide Deine? Irgendwie habe ich jetzt gerade so ein Bild von einer Ungarischen Post vor mir... :lol:
Allzeit gute Fahrt, und dass die mehrrädrigen Verkehrsteilnehmer auch ein bisschen mitdenken mögen.

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 2319132)
Im Untergrund


Bild in der Galerie

New York, New York....:D
42nd Street Port Authority & Bus Terminal Station. Warum ist da so wenig los? Weisst Du noch zu welcher Tageszeit das war?

Zitat:

Zitat von K-H-B (Beitrag 2319130)

Ein fahrender Verkäufer, oder fliegender (naja, fahrender) Händler? :D Wieder ganz aktuell aus Thailand, nehme ich an. Besen und Wischmopps kann ich erkennen. Der Händler kommt dahin, wo der Kunde ist? Oder auf dem Weg zum nächsten Markt? Sehr interessantes Verkaufsgefährt, das er da im Alltag nutzt. :top: :D

Zitat:

Zitat von jqsch (Beitrag 2319144)
Auch aus Wien stammt diese Rolltreppe von der U Bahn Schottenring. Auch ein Transportmittel, dass täglich von vielen benutzt wird.


Bild in der Galerie...

Das nenne ich mal eine Rolltreppe! Richtig lang und zusammen mit den X-förmigen Lüftungsdingern, dem Schacht und den Lampen ganz unten hast Du das sauber symmetrisch ausgerichtet. Auch die Schwarz-weisse Umsetzung passt gut. :top: Gefällt mir. :D Am Schottenring bin ich offensichtlich in Wien im letzten Mai nicht unter der Erde gewesen - diese tolle Rolltreppe ist mir entgangen. :D

jqsch 05.01.2025 01:51

Mein drittes Bild. Nach Aufzug und Rolltreppe nun der Fahrsteig. Ja so heißt das Ding wirklich. Umgangssprachlich besser bekannt als Laufband oder flache Rolltreppe. Fahrsteige kenne ich vornehmlich von Flughäfen. Dieser hier aber ist aus dem National Museum of Art in Washington DC.


Bild in der Galerie

K-H-B 05.01.2025 04:56

ehemalige Mine auf Sizilien

Bild in der Galerie

Dana 05.01.2025 10:02

Manchmal müssen die Transportmittel erst zum Besitzer transportiert werden. ;)


Bild in der Galerie

embe 05.01.2025 10:45

Zitat:

Zitat von 10Heike10 (Beitrag 2319217)
Aus aktuellem Anlass, auch wenn das Transportmittel nicht gleich ins Auge springt,
kommt hier ein Rückblick auf unser Forentreffen im September 2009 in Berlin :top:



Bild in der Galerie

Ich gestehe, es springt bei mir nicht. Es sei denn die Fußgänger auf der Brücke sind gemeint?
Aber sehr schön arrangiert, der Fernsehturm hinter der Oberbaumbrücke. Habe ich so glaube ich noch nicht gesehen. :top: :D

Zitat:

Zitat von bruno5 (Beitrag 2319218)
Höchst unwahrscheinlich, auch wenn ich es nicht zu 100% ausschließen kann, da ich die Registrierungsnummer des Flugzeugs vom 31.12.2024 nicht kenne. ;) Die A380 im Flug wurde am 31.12.2024 aufgenommen. Die A380 am Boden wurde am 02.06.2018 fotografiert. Die Fluglinie Emirates besaß laut statista.de zum 31.03.2024 116 Maschinen dieses Typs und hat damit mehr als die Hälfte aller weltweit verfügbaren A380 im Einsatz. :crazy:

Oh, Danke für die Information. Ja, dann eher unwahrscheinlich. :D 116 - Wow!

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2319221)
Für US-Präsidenten ist die Airforce One ein alltägliches Transportmittel, auch nach Langenhagen:


Bild in der Galerie

Aber nicht täglich nach Langenhagen... :D d.h. im Umkehrschluss, so ein Besuch in Hannover ist auch für den POTUS etwas Außergewöhnliches. :top:
Gerade mal nachgeschlagen, Obama hat damals die Hannovermesse eröffnet! :D

Zitat:

Zitat von jqsch (Beitrag 2319229)
Mein drittes Bild. Nach Aufzug und Rolltreppe nun der Fahrsteig. Ja so heißt das Ding wirklich. Umgangssprachlich besser bekannt als Laufband oder flache Rolltreppe. Fahrsteige kenne ich vornehmlich von Flughäfen. Dieser hier aber ist aus dem National Museum of Art in Washington DC.


Bild in der Galerie

Egal wie es nun korrekt heisst, Du hast es mehr als korrekt abgelichtet! :top::D
Mit den vielen Lichtern in Reihen alle längs der Fahrtrichtung bildet sich ein richtiger Lichttunnel der einen im Bild nach hinten saugt. Und mit den Spiegelungen in den Glas und Metallflächen gibt es so viele Ebenen dass das Auge froh ist, sich vom Fahrsteig dahin tragen lassen zu können. :D

Zitat:

Zitat von K-H-B (Beitrag 2319230)
ehemalige Mine auf Sizilien

Bild in der Galerie

Oh ja. Sehr schönes Transportmittel. :top: :D Und für die Minenarbeiter alltäglich zu nutzen. Ganz aus Eisenmetall und mittlerweile sehr verrostet. Vermutlich um das Material von ganz vorne im Stollen bis zu den Loren auf Schienen für den Abtransport zu bringen. Knochenharte Arbeit war das damals vermutlich. Was mir als Detail auffällt: Man hat die Schubkarre mit etwas Draht notdürftig an der Schiene unten fixiert. Wohl damit nicht einer der Desucher das Gerät ausprobiert wegschiebt, oder damit posiert.

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2319231)
Manchmal müssen die Transportmittel erst zum Besitzer transportiert werden. ;)


Bild in der Galerie

Und dafür werdensie dann auf einen Autotransporter verladen, oder von einem Autotransporter. Hier wohl, den Wellenbrechern nach von/auf ein Transportschiff.
Sehr gelungener Bildaufbau mit dem Himmelstreifen in graublau oben, dann dem Wellenbrecherstreifen in betongrau, dann dem quergestreiften (Fahrspurmarkierungen) Asphalt unddarauf in mehreren Reihen hintereinander die Fahrzeuge schönsäuberlich aufgereiht. Vor Allem die erste Reihe etwas abgesetzte und die Autos ganz akkurat mit Abstand. :top: :D

Patty H 05.01.2025 11:20

Einige Tausend Transportmittel auf einem großem


Bild in der Galerie

10Heike10 05.01.2025 11:27

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2319234)
Ich gestehe, es springt bei mir nicht. Es sei denn die Fußgänger auf der Brücke sind gemeint?
Aber sehr schön arrangiert, der Fernsehturm hinter der Oberbaumbrücke. Habe ich so glaube ich noch nicht gesehen. :top: :D

Unter dem Bogen, links vom linken Turm siehst du ein Ausflugsschiff, vergleichbar jenem, von dem aus ich beim Forentreffen diese Ansicht fotografierte.



Ich hoffe, das folgende Bild erschließt sich einfacher. ;)



Bild in der Galerie

.

Tom D 05.01.2025 11:34

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2319225)

New York, New York....:D
42nd Street Port Authority & Bus Terminal Station. Warum ist da so wenig los? Weisst Du noch zu welcher Tageszeit das war?

Das dürfte, wenn mich meine grauen Zellen nicht ganz im Stich lassen, so um die Mittagszeit/früher Nachmittag gewesen sein.

Heute auch nochmal was aus NYC:

Bild in der Galerie

ingoKober 05.01.2025 11:41

Das gute alte TukTuk. Immer noch Standardtransportmittel in fast ganz Südostasien (Hier in Bangalore)


Bild in der Galerie

Ich betrachte das Bild ein wenig nostalgisch. Zwar hat sich das Konzept bewährt und wird beibehalten, mit dem altvertrauten Geräusch und dem Zweitaktduft dürfte es aber bald vielerorts vorbei sein. In Bangalore fahren inzwischen mehr und mehr E- TukTuks.

P.S.: Da Birgit kein Motorrad fährt, reicht uns - anders als bei den Autos- ein Moped. Das vordere auf dem Bild ist meins, das hintere gehört meinem Chef.

embe 05.01.2025 11:42

Zitat:

Zitat von 10Heike10 (Beitrag 2319236)
Unter dem Bogen, links vom linken Turm siehst du ein Ausflugsschiff, vergleichbar jenem, von dem aus ich beim Forentreffen diese Ansicht fotografierte.
Ich hoffe, das folgende Bild erschließt sich einfacher. ;)

Bild in der Galerie

Ah, jetzt, Ja! Das erklärt auch warum ich genau diese Bildkomposition vermutlich noch nicht gesehen hatte, geht wohl so nur vom Schiff aus und das muss man ja erstmal sauber hinkriegen! :top: :D

Öhhhm, Überschuhe aus Kunststoff (auf die Schuhe zu schrumpfen) zum Schutz der Böden in der Villa?

Dana 05.01.2025 11:49

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2319234)

Und dafür werdensie dann auf einen Autotransporter verladen, oder von einem Autotransporter. Hier wohl, den Wellenbrechern nach von/auf ein Transportschiff.
Sehr gelungener Bildaufbau mit dem Himmelstreifen in graublau oben, dann dem Wellenbrecherstreifen in betongrau, dann dem quergestreiften (Fahrspurmarkierungen) Asphalt unddarauf in mehreren Reihen hintereinander die Fahrzeuge schönsäuberlich aufgereiht. Vor Allem die erste Reihe etwas abgesetzte und die Autos ganz akkurat mit Abstand. :top: :D

Danke für deine wie immer schönen Besprechungen und für die Zeit, die du dir nimmst! :umarm:

Der Streifen oben allerdings ist der Meeresstreifen hinter dem Wellenbrecher. Himmel sehen wir keinen. =)

HoSt 05.01.2025 12:01

Seilbahnen hatten wir glaube ich auch noch nicht...

Meine allerliebste... Koblenz, gebaut für die BUGA 2011 verbindet sie die Stadt und die Festung Ehrenbreitstein und schwingt sich dabei elegant über Vater Rhein mit Blick aufs Deutsche Eck


Bild in der Galerie

Die bisher entfernteste... Santiago de Chile. Man klettert damit sehr elegant und ohne Mühe auf den Hausberg der Stadt:


Bild in der Galerie

... und die in höchster Höhe... Teide auf Teneriffa, von 2356m auf 3555m in 8 Minuten


Bild in der Galerie

(ich hoffe, das fällt unter Deine Serien-Regel)

Porty 05.01.2025 12:10

Als Motivation zur Hafenrundfahrt in Hamburg:



Bild in der Galerie


Auch das Hinterteil weiß zu beeindrucken:



Bild in der Galerie


Damals nagelneu, ist es eines der größten Containerschiffe der Welt (400 m lang, 61 m breit und kann über 21 000 20 Fuß- Container transportieren)

embe 05.01.2025 12:31

Zitat:

Zitat von Patty H (Beitrag 2319235)
Einige Tausend Transportmittel auf einem großem


Bild in der Galerie

Stimmt, der 20ft bzw. 40ft Seefrachtcontainer ist das Alltagstransportbehältnis der modernen globalisierten Welt und kann Waren von der Fabrik in Asien ohne umzupacken bis in den Hof des Händlers irgendwo im Rest der Welt bringen (oder natürlich auch von Europa/Amerika/Afrika aus nach Asien). Auf Lastkraftwagen, auf Güterzügen, auf Containerschiffen. Eine ziemlich geniale Erfindung, der standardisierte Frachtcontainer. Dein Bild zeigt die Ever Atop der Taiwanesischen Evergreen Reederei bei der Einfahrt in den Hamburger Hafen. Fun Fact, das war auch aktuell der letzte Hafen in dem sie losgefahren ist am 20.12.24. Jetzt gerade wohl vor Südafrika und auf dem Weg nach Malaysia - Wahnsinn was man im Internet alles erfahren kann. :D
399,9 Meter lang, 236228 BRT mit maximal 24004 TEU (20ft-equivalent-unit), also 24000 20ft-Container oder 12000 40ft-Container.
Danke für das die Dimension dieses Frachters gut transportierende Bild! :top: :D

fallobst 05.01.2025 12:32


Bild in der Galerie

Hat sich gut gehalten, ein alter aber gut erhaltener und lustiger Saporoshez in Czernivtsi (UA).

Man pflegt, was wichtig ist und man täglich benötigt.

LG Matthias

embe 05.01.2025 12:32

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2319240)
Danke für deine wie immer schönen Besprechungen und für die Zeit, die du dir nimmst! :umarm:

Der Streifen oben allerdings ist der Meeresstreifen hinter dem Wellenbrecher. Himmel sehen wir keinen. =)

Arrgh, ja, logisch, Meer... :doh: ich bin noch unterkoffeeiniert - muss ich gleich mal ändern. :D

perser 05.01.2025 12:35

Wo vier Leutchen Platz finden, ist auch Transportraum für fünf... ;)


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

Und das ist noch immer nicht das Ende der Fahnenstange ... äh ... Sitzbank :cool:

kiwi05 05.01.2025 12:56

Küstengebirgssteigungen in Norwegen, Nieselregen....alles egal:
Mit entsprechend guter Laune und Teamwork kommt man jeden Tag ein gutes Stück weiter.


Bild in der Galerie

Stechus Kaktus 05.01.2025 12:58

Beim Gebrauchtkauf kann man teilweise, gegen einen kleinen Aufpreis, das Transportmittel inklusive des Transportguts erwerben:


Bild in der Galerie

Reisefoto 05.01.2025 12:59

In Algerien endet oder endete(?) jeglicher öffentlicher (Land)Transport im Hoggar-Gebirge in Tamanrasset. Von dort geht es dann mit Sack und Pack oben auf der Ladung von LKWs einfach quer durch die Wüste weiter. So macher sitzt auf seiner außen angebundenen Matratze, aber wir haben lieber in der Mitte gesessen. ;)


Bild in der Galerie

perser 05.01.2025 13:15

Zitat:

Zitat von fallobst (Beitrag 2319246)

Bild in der Galerie

Hat sich gut gehalten, ein alter aber gut erhaltener und lustiger Saporoshez in Czernivtsi (UA).

:top:;)

Das verleitete mich doch glatt, in meinem Archiv nach einem Foto zu suchen, das ich im Mai 2023 in den Bergen der aserbeidschanischen Exklave Nachitschewan gemacht hatte:


Bild in der Galerie

Es ist ein Moskwitsch 408, an den ich sehr emotionale Erinnerungen habe. Denn auf solch einem Gefährt machte ich 1974 meinen Führerschein... (im Osten hieß das Fahrerlaubnis)

Er war nicht besonders schön, aber robust, vor allem auch offroad, und vergleichsweise gut motorisiert (37 kW). Parallel gab es auch im selben Design den Moskwitsch 412 (55 kW). Beide konnte man seinerzeit in der DDR ohne Wartezeiten kaufen... ;)

embe 05.01.2025 13:40

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2319243)
Als Motivation zur Hafenrundfahrt in Hamburg:

Bild in der Galerie
Auch das Hinterteil weiß zu beeindrucken:

Bild in der Galerie
Damals nagelneu, ist es eines der größten Containerschiffe der Welt (400 m lang, 61 m breit und kann über 21 000 20 Fuß- Container transportieren)

Stimmt, wenn in Hamburg, unbedingt Hafenrundfahrt. :D
Als wir vor 6 Jahren dort waren lag auch so ein Riesending am Containerterminal Tollerort. Ich weiss aber nicht mehr welches Schiff das war und habe nur ein paar Detailaufnahmen davon aufgehoben. :D

Da sind die 20mm mit denen Du das Heck aufgenommen hast schon fast zu lang. :cool::top: :D Wirklich riesig groß!

bruno5 05.01.2025 13:51

Die Hafenfähren der HADAG Reederei, die wegen ihrer Form auch Bügeleisen genannt werden, spielen im Hamburger ÖPNV eine wichtige Rolle. Bei dem gezeigten Schiff handelt es sich um die Kehrwieder, ein Schiff der Baureihe 2020, das 2018 in Dienst gestellt wurde und bis zu 400 Passagiere befördern kann.


Bild in der Galerie

embe 05.01.2025 13:54

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 2319237)
Das dürfte, wenn mich meine grauen Zellen nicht ganz im Stich lassen, so um die Mittagszeit/früher Nachmittag gewesen sein.

Heute auch nochmal was aus NYC:

Bild in der Galerie

Das sieht ja knuffig aus! :top: :D Habe ich bei meinem zweimaligen Aufenthalt in NYC nicht gesehen. Aber das heisst bei der Metropole ja nix. Da kannst vermutlich Jahre verbringen und entdeckst immer wieder Neues. :D Was wir damals natürlich gemacht haben ist mit der Staten Island Fähre nach Staten Island rüberzufahren. Das ist wohl auch sehr alltäglich, zumindest für viele aus Staten Island.:D

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2319238)
Das gute alte TukTuk. Immer noch Standardtransportmittel in fast ganz Südostasien (Hier in Bangalore)


Bild in der Galerie

Ich betrachte das Bild ein wenig nostalgisch. Zwar hat sich das Konzept bewährt und wird beibehalten, mit dem altvertrauten Geräusch und dem Zweitaktduft dürfte es aber bald vielerorts vorbei sein. In Bangalore fahren inzwischen mehr und mehr E- TukTuks.

P.S.: Da Birgit kein Motorrad fährt, reicht uns - anders als bei den Autos- ein Moped. Das vordere auf dem Bild ist meins, das hintere gehört meinem Chef.

OK, Mopedfahren also doch auf der Sitzbank sitzend, nicht stehend. :D
Von den TukTuks habe ich natürlich schon viel gesehen und gehört, aber mangels Asienerfahrung noch nie live. Danke daher. :top: :D
Tja, wie mit den ganzen Motorrädern und Rollern - going electric ist vermutlich die Zukunft. Und ja, wenn mal ein Zweitakter oder gar noch ein alter PKW ohne Kat vorbeifährt bringt der Geruch Kindheitserinnerungen hoch. Unser Nachwuchs fragt dann ganz ungläubig: "So haben alle Autos damals gestunken?"
Ich denke für die Metroploen in Asien (und sonstwo auf der Welt; und überhaupt) wird der Zugewinn an besserer Luft überlebenswichtig sein. :D

embe 05.01.2025 13:58

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2319248)
Wo vier Leutchen Platz finden, ist auch Transportraum für fünf... ;)


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

Und das ist noch immer nicht das Ende der Fahnenstange ... äh ... Sitzbank :cool:

Die Bilder sind einfach der Hammer!
Und da die Leutchen so entpannt in die Kamera lächeln, ist das wirklich einfach alltäglicher Familientransport. :top: :D
Okay, beim letzten Bild geht dann offenbar doch Sicherheit vor.....:lol:

embe 05.01.2025 14:15

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2319242)
Seilbahnen hatten wir glaube ich auch noch nicht...

Meine allerliebste... Koblenz, gebaut für die BUGA 2011 verbindet sie die Stadt und die Festung Ehrenbreitstein und schwingt sich dabei elegant über Vater Rhein mit Blick aufs Deutsche Eck


Bild in der Galerie

Die bisher entfernteste... Santiago de Chile. Man klettert damit sehr elegant und ohne Mühe auf den Hausberg der Stadt:


Bild in der Galerie

... und die in höchster Höhe... Teide auf Teneriffa, von 2356m auf 3555m in 8 Minuten


Bild in der Galerie

(ich hoffe, das fällt unter Deine Serien-Regel)

“The code is more what you'd call 'guidelines' than actual rules." -Hector Barbossa :lol: :cool:

Passt als Serie, :top: :D die Schönste, die Entfernsteste, die Höchste.
Von Koblenz hast Du doch hier schon tolle Nachtaufnahmen gezeigt, ich meine mich zu erinnern, da war die Seilbahn auch mit drauf, oder?
Und Teneriffa, gibt es da Sauerstoffmasken? :cool:

embe 05.01.2025 14:30

Zitat:

Zitat von bruno5 (Beitrag 2319261)
Die Hafenfähren der HADAG Reederei, die wegen ihrer Form auch Bügeleisen genannt werden, spielen im Hamburger ÖPNV eine wichtige Rolle. Bei dem gezeigten Schiff handelt es sich um die Kehrwieder, ein Schiff der Baureihe 2020, das 2018 in Dienst gestellt wurde und bis zu 400 Passagiere befördern kann.


Bild in der Galerie

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 2319237)


Hamburg wird ja immer cooler. :top: :D
Schade dass es dieses Jahr bei mir mit dem Jahrestreffen nicht klappt.

Die muss ich jetzt einfach mal nebeneinander stellen, Altwelt und Neuwelt-Wassertaxis... :D
bruno5
Tom D

10Heike10 05.01.2025 15:16

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2319253)
Es ist ein Moskwitsch 408, an den ich sehr emotionale Erinnerungen habe. Denn auf solch einem Gefährt machte ich 1974 meinen Führerschein... (im Osten hieß das Fahrerlaubnis)

Er war nicht besonders schön, aber robust, vor allem auch offroad, und vergleichsweise gut motorisiert (37 kW). Parallel gab es auch im selben Design den Moskwitsch 412 (55 kW). Beide konnte man seinerzeit in der DDR ohne Wartezeiten kaufen... ;)

Sicher, dass du dich nicht vertipptest? :crazy:
Nach meiner Erinnerung hieß diese Serie doch Rostkwitsch!



Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2319239)
Öhhhm, Überschuhe aus Kunststoff (auf die Schuhe zu schrumpfen) zum Schutz der Böden in der Villa?


Bild in der Galerie


Herzlichen Dank für deine kompetenten und humorigen Besprechungen :top: :top:

.

jsffm 05.01.2025 15:27

Fly me to the moon


Bild in der Galerie

perser 05.01.2025 15:41

Zitat:

Zitat von 10Heike10 (Beitrag 2319274)
Sicher, dass du dich nicht vertipptest? :crazy:
Nach meiner Erinnerung hieß diese Serie doch Rostkwitsch!

:D:D

Kenn' ich natürlich. War halt keine Pappe, sondern richtiges russisches Eisen... ;)

Ich mochte ihn irgendwie trotzdem, denn das beste Auto ist das, das du gerade bekommen kannst. Und wenn du in der DDR eben mal schnell einen Leihwagen brauchtest, gingst du nicht zu Avis, Hertz & Co., sondern zum VEB Taxi. Die hatten halt nur Moskwitschs. Aber damit warst du dann unverwüstlich... ;)

HoSt 05.01.2025 16:39

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2319266)
Von Koblenz hast Du doch hier schon tolle Nachtaufnahmen gezeigt, ich meine mich zu erinnern, da war die Seilbahn auch mit drauf, oder?

Muss ich mal suchen, aber die Seilbahn dürfte auf Nachtaufnahmen ziemlich unsichtbar sein ;) Ich hab ein paar Aufnahmen "aus" der Seilbahn bei Nacht - sind aber eher expressionistisch-futuristische Kunstwerke :D
Zitat:

Und Teneriffa, gibt es da Sauerstoffmasken? :cool:
Weichei... ist ja noch unter 4000m :crazy::crazy:
... man geht dort oben eher gemächlich - insbesondere, wenn es ein bisschen nach oben geht

aidualk 05.01.2025 17:45

Im Winter braucht man natürlich etwas passendes. Wir fahren Winterreifen, im hohen Norden wird auf etwas angemessenes umgestiegen. ;)


Bild in der Galerie

Auch die Polizei :crazy:


Bild in der Galerie

K-H-B 05.01.2025 19:00

auf dem Weg nach Südafrika, um einen Scheck zu übergeben.

Bild in der Galerie

Crimson 05.01.2025 20:38

Moin,

das vorerst letzte Transportmittel aus Oz... Pemberton Tramway


Bild in der Galerie

Heute (auch 2004 schon) rein touristisch, in der erste Hälfte des 20. Jahrhunderts nicht - Transport von Arbeitern zwischen Orten und Sägewerken sowie natürlich auch Holztransport (in dann anderen Zügen)...

Viele Grüße,
Markus

Der Jeck us Kölle 05.01.2025 21:07

Hier mal ein Handyfoto meiner Frau vom 06.12.24.

Ich fahre ja unter anderem einige Bewohner für den Verein "RADELN OHNE ALTER" im Frühjahr/Sommer wieder, mit der Rikscha durch Köln.


Bild in der Galerie

embe 05.01.2025 22:07

Zitat:

Zitat von fallobst (Beitrag 2319246)

Bild in der Galerie

Hat sich gut gehalten, ein alter aber gut erhaltener und lustiger Saporoshez in Czernivtsi (UA).

Man pflegt, was wichtig ist und man täglich benötigt.

LG Matthias

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2319253)
:top:;)

Das verleitete mich doch glatt, in meinem Archiv nach einem Foto zu suchen, das ich im Mai 2023 in den Bergen der aserbeidschanischen Exklave Nachitschewan gemacht hatte:


Bild in der Galerie

Es ist ein Moskwitsch 408, an den ich sehr emotionale Erinnerungen habe. Denn auf solch einem Gefährt machte ich 1974 meinen Führerschein... (im Osten hieß das Fahrerlaubnis)

Er war nicht besonders schön, aber robust, vor allem auch offroad, und vergleichsweise gut motorisiert (37 kW). Parallel gab es auch im selben Design den Moskwitsch 412 (55 kW). Beide konnte man seinerzeit in der DDR ohne Wartezeiten kaufen... ;)

:top: :D für beide Bilder
Was lange hält ist unendlich gut. Oder so ging der Spruch, meine ich.
Das gilt für solche Oldtimer sicherlich auch. Manchmal vielleicht auch mangels Alternative muss das alte Teil einfach am Laufen gehalten werden.
Beide Automarken aus Sowjetzeiten haben mir jetzt gar nichts gesagt. Das einzige 'Sowjet'-Kfz das ich kannte war der Lada-Geländewagen. Da fuhren einige bei uns in der Gegend herum.

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2319250)
Küstengebirgssteigungen in Norwegen, Nieselregen....alles egal:
Mit entsprechend guter Laune und Teamwork kommt man jeden Tag ein gutes Stück weiter.


Bild in der Galerie

Dein Bild macht auch gute Laune. So richtig 'Den Wind in den Haaren, den Regen auf der Haut spüren...'. Man muss es nur wollen. :D :top:

Zitat:

Zitat von Stechus Kaktus (Beitrag 2319251)
Beim Gebrauchtkauf kann man teilweise, gegen einen kleinen Aufpreis, das Transportmittel inklusive des Transportguts erwerben:


Bild in der Galerie

Ja gut, Kinderwagen sind nicht billig, da ist Gebrauchtkauf (auf waschbare Bezüge und Einlagen achten!:lol:) schon sinnvoll. :top:
Ob man gleich das Baby dazukaufen oder das Selbstgemachte eintauschen soll, das muss wohl jedes Elternpaar gut abwägen.
:crazy: Pfffrt, welcher Scherzbold macht denn so etwas? :lol:

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2319252)
In Algerien endet oder endete(?) jeglicher öffentlicher (Land)Transport im Hoggar-Gebirge in Tamanrasset. Von dort geht es dann mit Sack und Pack oben auf der Ladung von LKWs einfach quer durch die Wüste weiter. So macher sitzt auf seiner außen angebundenen Matratze, aber wir haben lieber in der Mitte gesessen. ;)


Bild in der Galerie

:top: :D Andere Länder, andere Sitten....
Das mit dem nicht-außendrauf-sitzen kann ich gut verstehen, da ist die goldene Mitte wohl doch einiges sicherer. :shock: Wenn man die Aussicht auf den umgebenden Sand genießen möchte kann man ja zwischendurch mal aufstehen und gucken, oder?

Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 2319278)
Fly me to the moon


Bild in der Galerie

Sehr schöne Aufnahme, durch die Telebrennweite verdichtet, ist der Mond scheinbar das Ziel des alltäglichen Mittelstreckenfliegers. :top: :D
Leider sind die Verheißungen der Science-Fiction-Geschichten aus den 50ern , dass wir im 21. Jahrhundert alle mit Raketen zur Arbeit pendeln und ab und zu einen Wochenendausflug zu einer Raumstation oder Mondbasis machen, ja noch nicht eingetreten.
Mal sehen wie die Flugpläne zum Mond verdichtet werden, wenn erst die Marskolonien eingerichtet sind.... :crazy:

Stechus Kaktus 05.01.2025 23:15

Du machst dir ja noch mehr Arbeit als beim Adventskalender :top:

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2319311)
Ja gut, Kinderwagen sind nicht billig, da ist Gebrauchtkauf (auf waschbare Bezüge und Einlagen achten!:lol:) schon sinnvoll. :top:
Ob man gleich das Baby dazukaufen oder das Selbstgemachte eintauschen soll, das muss wohl jedes Elternpaar gut abwägen.
:crazy: Pfffrt, welcher Scherzbold macht denn so etwas? :lol:

Gefunden habe ich das in der Kantine bei einem Kunden in England.
Britischer Humor ist einfach unschlagbar, wobei es auch einige Bücher und Filme aus Skandinavien gibt, die eine ernsthafte Konkurrenz darstellen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:11 Uhr.