SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Diskussion SUF-Adventskalender 24 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204413)

10Heike10 04.12.2024 21:12

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2316265)
Adventskalenderbesprechung est divisa in partes tres
und hier kommt der

Besprechung 03. Dezember 2024 – 3. Teil von embe
NameBildBesprechung
10Heike10Du zeigst uns ein Bild eines Schwarzfersen-Impala-Männchens, welches Du vermutlich in Afrika (siehe Deine Signatur… :D) ablichten konntest. Sehr schön sind der Kopf und die Hörner der Antilope, welche in Deine Richtung blickt, abgebildet. Bis auf die linke Nasenseite ist das Tier im Schatten während hinten links oben die Sonne einen hellen sonnigen Bereich ins Gras wirft. Der kleine sonnenbeschienene Teil des Kopfes vor dem dunkel-schattigen Hintergrund bringt aber auch so Spannung und Plastizität ins Bild. :top: :D

Vielen Dank an alle Teilnehmer! :top: :D

Porträts von Antilopen habe ich inzwischen so einige und mit Afrika liegst du richtig.
Südafrika 2023/2024 - Ja, wir haben es erneut getan
Ein Porträt eines Impalamännchens von der 2019/2020-iger Reise hängt bei mir an der Wand.

Leider wird mir häufig zu schnell an Impalas vorbei gefahren.
Gibt's häufig, hatten wir schon ... dabei lassen sich gerade kleine Gruppen oder Einzeltiere auch vom Jeep aus gut ablichten bzw. in Szene setzen.


Vielen Dank für deine Besprechung. :top: :top:

.

Vera aus K. 04.12.2024 22:34

Moin moin allerseits,

heute bin ich (@Crimson) mal wieder - zu einem Teil - dran und der schönste Teil ist immer, wenn der linke Teil der Tabelle steht und man die Bilder schon mal in einer gemeinsamen Übersicht sehen kann und es einfach immer wieder schön ist, wieviele wirklich gute Bilder hier zusammenkommen.... nun aber in die Details... ach ja... falls es noch übriggebliebene Schreibfehler gibt, bitte ich die zu entschuldigen, meine Augen waren schon mal besser :oops:

Besprechung 04. Dezember 2024 - 1. Teil von Crimson
  Besprechung
nicknameNele beginnt heute mit Das Geheimnis - schon in der Miniatur sehr reizvoll, groß noch mehr, denn auch da muss man suchen... Alufolie (?) mit sechseckiger Prägung verbirgt etwas, von dem man nur einen kleinen stufigen Teil der Form sehen kann... wahrlich ein Geheimnis und ich bin gespannt, ob es gelüftet wird... die Falten stimmen, aufsteigende Diagonale, das Licht stimmt, es leitet alles zu dem kleinen Teil, wo man das Geheimnis zumindestens etwas erahnen kann... mir gefallen solche Spielereien...
Patty HBereit zur Abfahrt - viele Jahre zuück... wird man mkit diesem Bild gebeamt und das ist mal so richtig schön... Ruhe statt Rastlosigkeit, temposenkendes Pflaster, Fachwerk (Museum schiefes Haus finde ich übrigens ganz besonders klasse)... dörfliche oder kleinstädtische Idylle (hier in Wernigerode ganz klar letzteres) ohne Hektik... ja, in so eine ruhige Kutsche mag man gerne einsteigen. Einziges Störelement wegen des Halbverdecktseins ist die Person mit Hund im Hintergrund...
brandyhhein Bild zum Schmunzeln... der Verfall erzeugt mal eben ein Gesicht und in der Tat sagt es genau das: Hier wache ich! - kein bisschen spektakulär, wozu auch, Kopfkino reicht... direkt neben dem Tor muss der Wachhund sitzen, so ein Qudratschädel ist definitiv furchteinflößend und wirkt unbedarft durch seine helle Fareb doch freundlich... aber nicht streicheln... die aufgeplatzten Stellen rächen sich...
perserKatzenfrühstück - wer mit Katzen (oder Hunden?) kennt solche Szenen nicht - die gierigen verhungerten Blicke auf den Tisch... als ob man nie gefüttert wird und sowieso immer dabei ist, zu verhungern... kenne ich, außer dass unsere nicht vor dem Tisch sitzen würden... schade, dass es so unscharf ist, aber ich weiß, wie mühsam es ist so einen Stubentiger überhaupt mal vor die Linse zu bekommen außerhalb des Schlafes...
ReisefotoSonnenfinsternis 7.4.2024 Beginn Diamantring - Hammer... Du bist ja schon die letzten Tage mit sehr eindrucksvollen Bildern präsent gewesen und so langsam frage ich mich, was da in den nächsten 20 Tagen noch fantastisches kommen wird... wo war das? Ich wüsste ja nicht, ob ich versuchen sollte Bilder zu machen oder einfach nur das Schauspiel zu genießen... schon irre, was da um die Sonne herum los ist, man kann es ja selten wirklich sehen... sehr beeindruckendes Bild...
Vera aus K.Graufischer bei der Jagd gut, dass es im Titel steht, mehr als Vogel hätte ich nicht hinbekommen... ein sehr schönes Bild von Vera aus der Natur (Afrika?), über technische Dinge müssen wir nicht sprechen, das passt einfach... im Blick des Graufischers sicher irgendwas im Wasser, andere Interessen dürften weit hintenanstehen... wenn ich mir was wünschen dürfte hier, dann eine tiefere Aufnahmeposition, vielleicht würde schon ein engerer Schnitt helfen (oben insbesondere der Ast (?) lenkt ab)...
Dirk SeglSynchronturnen - der Dirk hat keinen Vogel? Was'n da los? Aber Libellen kann er auch... natürlich... synchron in der Tat, man (ich zumindest) kann kaum erkennen, wo der eine aufört und die andere anfängt (ich nehme an, es sind Männchen und Weibchen bei ...Dingen?). Auch hier technisch wie gewohnt, einzig sind sie mir zu mittig, ich kann mich aber noch nicht entscheiden, ob links oder rechts was weg / dran muss... oder ich es sogar im Hochformat probieren würde...
Der Jeck us Kölledie beeindruckend kreativen Ideen von Helmut zaubern mir immer ein Lächeln ins Gesicht - so auch hier, wo man endlich mal sehen kann, wie Kleingeld hergestellt wird - es wird nicht geprägt (wie ich immer dachte), sondern mit einer Reibe geschreddert... technisch sowieso wie immer auf höchstem Niveau (auch das Quadrat passt hier wunderbar), was angesichts der Idee trotzdem noch im Hintergrund steht... erste Nachahmungsversuche haben hier leider nicht zu Münzen geführt...
aidualkPerseide explodiert (?) :-o - wow... ich mag Bilder aus dem All... man kann sich so in die Unendlichkeit verlieren und je tiefer man eintaucht, desto mehr Sterne sieht man... wenn man hier nicht sieht, wie winzig man ist, dann nie... die "Explosion" ist interessant, was ist das für ein Effekt? Vertikal kriegte ich sowas verstanden, aber schräg?
Tom Dhier bin ich mal bei Michael gestern und musste auch erstmal zurückschauen... das dürfte noch ein paar Mal passieren... eine sehr nette Serie hast Du Dir dieses Jahr ausgedacht, schon das gefällt mir richtig gut, wobei natürlich jetzt erstmal die "Lücke" bei 2 Fragen aufwirft... heute Vier... vier (kleine) Rennwagen auf einer abstrakten Strecke, das passt sehr gut und auch die Anordnung gefällt... einzig das erste Auto links ist etwas zu weit nach rechts gedreht und fährt gleich ins weiße "Loch" und ganz rechts in der Ecke des weißen Lochs ist was grünes übrig, das könnte noch weg...
embeDabei sein ist Alles - ich muss mich erstmal als Ahnungslos outen... nehme an, wir sehen die olypische Fackel? Steht ja irgendwie auf den Shirts... relais de la flamme Paris 2024... Auf der französischen Seite von Basel (nordwestlich)? Ein sehr spannender Schnappschuss davon, vor allem, weil einzig der Fackelträger in der weißen Weste äh dem Shirt irgendwie Spaß zu haben scheint, alle anderen wirken eher gezwungen wie graumasuige Secret Service Leute ohne Anzug... im Kontext eigentlich fröhlicher Spiele ein durchaus auch irritierender Kontrast...
RZPGepunktete Hornfliege - boah, wie immer eigentlich, wenn es um Monikas Bilder geht... die Welt im Kleinen so groß gemacht... auch hier technisch nichts zu diskutieren, wunderbare Schärfe und Auflösung auf dem Kopf, was man da für Details entdecken kann... dass dann noch die aufsteigende Diagonale mit dem Sahnehintergrund dabei ist, macht es richtig rund...
zuckerbaer69Kleiner Weinschwärmer - und wir bleiben im Kleinen... wieder so ein interessanter kleiner Kerl, in eher seltener Farbe... zartrot, in hartem Kontrast zum grünen Blattwerk... und auch hier sind die Details dieser kleinen Welt verblüffend. Ich würde allerdings enger beschneiden, ggf. sogar ins Hochformat wechseln - vielleicht auch noch etwas Punch ins Bild packen.
HoSthat er sich verlaufen, der Löffler? Er wirkt ein wenig verloren zwischen den (jungen?) Enten, die irgendwie keine Notiz von ihm zu nehmen scheinen - und dabei ist er doch so schön und rein, gefühlt fast wie ein Schwan... eventuell würde ich hier auch noch mal einen anderen Schnitt probieren, auf jeden Fall aber noch mit Punch nachhelfen, etwas flau ist bei so einer Brennweite eh nicht ungewöhnlich...
jqschMit Scholz da rollt's - Symbolik in feinster Reinkultur... ich meine mich an das Bild zu erinnern, fand es damals schon äußerst amüsant... das Brandenburger Tor spiegelt sich, Angles Morts winzig in der äußersten Ecke, dicke Schrammen aus dem harten täglichen Leben... müssen wir angesichts dieses Bildes die jüngste Zeitgeschichte neu deuten? Sind das die Schrammen, die Lindner hinterlassen hat? Man weiß es nicht... aber mehr Kopfkino geht kaum... grandios... vor allem auch, weil es vor der jüngsten Entwicklung aufgenommen ist... sehr vorausschauend... ach ja, technisch... ich würde es minmal schneiden (vorher noch ausrichten), damit außerhalb des Koffers nichts mehr zu sehen ist (v.a. links)...
haribeeGolden Eyes - und dieses Bild genau danach hat schon was von Situationskomik - oder erinnert Euch der Blick nicht an jemanden? Ruhig und unbeweglich im Teich, maximal kleinste Wellen schlagend sitzt er da und guckt... und denkt... vielleicht... was denn eigentlich? Spaß beiseite, die goldenen Augen sind schon sehr schick und geben dem Bild mit ihrem Glanz eine wunderbare Ausstrahlung in der Ruhe...
cf2014Wien Westbahnhof - eine typische Perspektive von Klaus, nein nicht zwingend von unten, aber immer irgendwie nicht so, wie man normal stehend oder sitzen guckt... ich muss sagen, dass ich immer wieder beeindruckt bin, was Du für Bildwelten zauberst, das "Original" ist nur noch Eingeweihten klar... hier wirkt es viel mehr, wie solche Bauten gefühlt eh schon oft wirken: wie ein Raumschiff in lebensfremder Unendlichkeit - das schmutzige grausliber passt genau so... nicht Arbeiterschließfächer, sondern Reisendenschließfächer...
CB450Shootout - und noch ein sehr passendes Quadrat, deises Mal des Kreises, wären da nicht die Hauptfiguren: die Silhouetten sind inzwischen ja nicht gänzlich unbekannt, beide zusammen in artgerechter Haltung mal sehr schön... 2 winzige KW vor einem großen Loch (wäre der Klaus nicht dazwischengegrätscht, würde es zu den Vorgängerbildern im Kopfkino passen) - und das Loch tangiert die beiden KW nicht einmal... oder so... sehr schick...
Sir Donnerbold DuckFrühling - hach, das wäre jetzt was... wo es einfach nur kalt und ungemütlich ist... nicht mehr Herbst, nicht richtig Winter, nicht mal Wetter... die gedrungene Staffelung durch das (eher noch leichte) Tele verstärkt den Eindruck von Sonne ud Wärme, die Blüten (Äpfel?) bringen die typischen Frühlingsfrische... nicht spektakulär, aber herzerwärmend schön...
bruno5Rothirsch - was für ein Exemplar, die Kälte scheint ihm nichts zu machen, ein echter Kerl... so sehr ich den Frpühling mag (s.o.), so schön ist der Winter, wenn er so daherkommt wie hier: mit Schnee und Licht - und das auch so schön im Gesicht des Protagonisten... gefällt mir sehr gut.
WernerKMuseo nazionale delle arti del XXI secolo - siamo a Roma... allora... dass das in Italien steht, wäre auch ohne Titel sehr wahrscheinlich, nur Italiener (und ich mag Italiener wirklich sehr) können solche Bauten... tolle Pläne und dann wird aus xxx-Gründen nicht fertig gebaut, hier würde ja schon etwas Farbe dem tristen Beton helfen (ok, dem Boden leider nicht)... drinnen dürfte der Bau übrigens deutlich sehenswerter sein und das liegt nicht alleine an den Ausstellungsstücken... das italienische I-Tüpfelchen sind die beiden Wichtigen links, ohne die geht selten etwas. Schade, dass das Bild so kippt, das könnte man aber vermutlich leicht heilen...
jhagmanI′m dreaming of a white Christmas - oh ja, der Traum ist sichtbar... (D)ein junger (?) Hund (Schäfer + ?) träumt sichtbar, Hunde schlafen ja ähnlich viel wie Katzen, also eigentlich fast immer... sehr schöne knappe Schärfe, drinnen hat man ja fast immer Hintergrund, der möglichst weg muss... passt. Träumt er (sie? - bei dem schmalen Kopf würde ich eher auf Hündin tippen) auch so voller Bewegung wie unsere Katzen?

-----------------------------------------------------------------------------------------------------



Hallo in die Runde,

ich freue mich auch dieses Jahr (wenn auch etwas reduziert) bei den Besprechungen Eurer Bilder mitwirken zu können! Markus war so nett, deutlich mehr als eine Tageshälfte zu übernehmen, und so konnte ich es heute auch schaffen, meinen Part zu bewältigen. Lieben Dank dafür! :)


Los geht’s!


Besprechung 4.Dezember 2024, 2. Teil von Vera (aus K.)
NameBildBesprechung
Stechus Kaktus https://www.youtube.com/watch?v=jyPDummKPSA Der Bildtitel kommt mir natürlich ganz flüssig über die Lippen, aber der Einspieler stellt mich ein wenig vor Verständnisprobleme. :crazy: Auf jeden Fall ist der Bua mutiger als der scheint's etwas greise Vadder, der das Dräuen über den Jagderfolg stellt. Genug der Sage und hin zum Bild! Jagderfolg ist ein gutes Stichwort, denn Du hast die Gams genau im rechten Augenblick erwischt und dies, obwohl nicht viel Brennweite dabei war. Klasse, wie sie da hinter dem Felsen hervorlugt! Auch der Bildaufbau gefällt mir gut: Man könnte meinen, die Gams möchte aus dem goldenen Schnitt zum gegenüberliegenden Felsen springen. Gut auch, dass Du den kleinen Felsvorsprung rechts im Bild belassen hast. Er bietet einen schönen Gegenpol und gibt dem Bild Balance. Toller Schuss!:top:
kiwi05Uferschnepfen, Galway Und noch ein Wildlife Bild - und ein wunderschönes zudem! Bekanntermaßen scheut Peter nicht den frühen Morgen, und wenn man dann noch sein Werkzeug perfekt beherrscht, kann ein derart gekonnter Mitzieher im dunstigen Morgenlicht entstehen. :top::top::top: Als hättest Du den großen Scheinwerfer selbst exakt so ausgerichtet, dass die Flügel diese feine Durchzeichnung aufweisen, während Kopf, Schnabel und Schwanzfedern der Uferschnepfen in knackscharfer Silhouette vor dem irischen Hügel schweben. Ob auch ich irgendwann noch das Gold im Mund der Morgenstund werde schätzen lernen? Ach, was! Ich genieße es einfach weiterhin, wenn Peter so wunderbare Bilder macht!
catfriendPITinto - immer im Herzen Da wird er bleiben! - Auch wenn er - wie ich vermute - inzwischen im Katzenhimmel ist. Ein Tier, das einen lange begleitet hat, gehen lassen zu müssen, ist immer hart. Auch - oder eher gerade, wenn es schon viele Jahre auf dem Katzenbuckel hat. Man sieht es ihm an: Die Augen halb geschlossen und das Fell nicht mehr ganz so top wie einst, weil das Putzen langsam schwerer fällt. Aber die Sonne genießt er hier noch in vollen Zügen, und Du hast diesen Moment richtig schön, liebevoll und irgendwie auch respektvoll eingefangen. Mach's gut alter Junge, und Du, liebe Barbara fühl Dich ein wenig getröstet von einer, die weiß, wie es sich anfühlt. :umarm:
erikPerlenketten Ungezählte Wassertröpfchen machen dieses sorgsam gewebte Spinnennetz zu einem glitzernden Blickfang, den Du sehr schön in Szene gesetzt hast! Die sw Umsetzung reduziert auf das Wesentliche und konzentriert unseren Blick, den Du geschickt von unten links ins Bild einsteigend in dynamischer Diagonale nach oben rechts führst. Erstaunlich, dass zur späteren Morgenstunde immer noch der Dunst an dem filigranen Gespinst hing. Besonders faszinierend finde ich übrigens die Fäden unten rechts, wo sich die Tröpfchen in winzigen Abstufungen nach hinten verjüngen. Ich frage mich, ob das Bild noch einen Hauch mehr Kontrast vertragen könnte, aber das ist wie immer Geschmackssache. Danke für diese feine Adventsfunkelei! :top:
Jumbolino67Megaschaukel Da traut sich einer was!:cool: Ich meine nicht die, die sich in diesem Fahrgeschäft dem Gefühl der zeitweise aussetzenden Schwerkraft hingeben, sondern ich meine den Fotografen, der es wagt ein Kirmesbild in schwarz-weiß zu präsentieren. Lebt die Kirmes nicht von knalligen Farbexplosionen und bunter Intensität? Kann! Kann aber auch so cool daherkommen, wie diese Ausarbeitung von Hendrick! :top: Man merkt dem Bild an, dass es mit Bedacht und wohldosiert aufgenommen wurde: Mittig am anderen Ufer positioniert, die Kamera auf dem Stativ - und dann genau die richtige Belichtungszeit gewählt, um zum einen den vollen Ausschlag abzubilden und zum anderen noch die Kirche St. Johannes als schönen Kontrast ins Bild zu integrieren. Gut gemacht!
kk7Mach hinne! Ja, das scheint der junge Mann an die Frau gerichtet zu sagen, denn ausnahmsweise hat nur eine der Personen ein Phone in der Hand. Ein wahres Büdchenidyll, das Du da in München (?) für uns festgehalten hast. Ich muss gestehen, ich habe testweise den oberen Bereich mit den Taubenspießen und den Lampen entfernt, aber ich gebe Dir Recht: Es gehört einschließlich Verlängerungskabel dazu! Es ist diese vielfältige und etwas schäbige Unaufgeräumtheit, die dem Bild die gegebene Atmosphäre verleiht, die Du gelungen eingefangen hast. Jedem drängen sich beim Betrachten Assoziationen auf, und jeder von uns kann eine Geschichte dazu entwickeln - und was will man mehr von einem Bild? :top:
CrimsonLichtblick Lilien! Soweit war das selbst mir klar. Auf Googles Hilfe vertrauend präzisiere ich auf Inkalilien, die Du hier von unten und ich vermute bewusst nicht ganz mittig ins Bild ragen lässt. Obwohl sie nur einen kleinen Teil der Bildfläche einnehmen, sind sie mit ihren lichtdurchfluteten Blütenblättern in schönen warmen Tönen natürlich die Hauptprotagonisten. Wie der Titel bereits suggeriert, bilden sie den positiven und schön plastisch hervortetenden Kontrast zu den trutzigen Bauten im weich aufgelösten Hintergrund. :top: Könnte eine Burg mit Wehrtürmen sein, und so attraktiv der Ausblick von dort über die hügelige Landschaft auch sein mag - etwas Farbe tut schon gut! Vielleicht ist es das, was Du mit Deinem "Lichtblick" zum Ausdruck bringen wolltest - wo viel Schatten ... ist immer auch irgendwo Licht. Danke und Glück auf! :)
Danajust Porsche Holla, wie coooool! Das hat eine derartige Dynamik, dass man fast unwillkürlich zurückweicht. Okay, das Design ist von Porsche, aber was Du daraus gemacht hast, ist wahrlich kunstvoll; sowohl was die kreative Gestaltung, die sorgsam gewählte Linienführung als auch die blitzsaubere Ausführung betrifft! :top: Und wie ich Dich kenne, hast Du keine Mühen gescheut, den Lack derart fein aufzupolieren und auch noch das letzte Stäubchen hinwegzupusten. Sehr schön auch, dass Du dem Boliden die kleinen Farbakzente gelassen hast. Für mich wirkt das Bild damit noch edler! Keine Ahnung wie man sowas macht; fällt auf jeden Fall mächtig aus dem Rahmen! Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Saucooool! :cool: :top:
TafelspitzHere's Looking at You, Kid Ein Voyeur! Wobei ... ist es nicht unser aller Kerngeschäft Voyeur zu sein? :crazy: Was für ein Vergnügen, dieser Szene über drei Ecken zuschauen zu können und sich nach und nach alle sichtbaren und unsichtbaren Ebenen dieses Bildes zu erschließen! Allein der unverkennbare Ort der Szenerie tritt sicher bei den meisten von uns vielfältige Erinnerungen und eigene Geschichten los. Ein Cappuccino unter der Markise eines Cafés am Canal Grande, dann plötzlich das Motiv mehr wittern als sehen ... und zack! Das Brillenmodel konntest Du vielleicht noch ein wenig dirigieren, aber alles andere musstest Du in dem kurzen Moment exakt auf den Punkt setzen. Und wie perfekt Dir das gelungen ist! Chapeau! Für mich ist das einfach verdammt gut! :top:
10Heike10Schlangenhalsvogel Der erste Gamedrive auf Makutsi unserer diesjährigen Forenreise nach Südafrika - da bin ich als Mitreisende natürlich nicht neutral, sondern beim Betrachten Deines Bildes stellt sich sofort dieses wohlige Gefühlsgemisch aus Sehnsucht, Fernweh und warmer Erinnerung ein. Den Schlangenhalsvogel sieht man wirklich nicht alle Tage und Du hast ihn im Nachmittagslicht vermutlich nach einem Tauchgang beim Trocknen der Flügel schön eingefangen. Ich mag es übrigens sehr, dass Du auch einiges von seinem Habitat zeigst! Ich hätte da aber noch zwei Fragen: Ist es ein Krokodil, das wir da unten rechts sehen? Und ... sieht außer mir noch jemand den "Schlangenhalsvogel" oben links im Hintergrund? Auf jeden Fall vielen Dank für dieses schöne Naturdokument. :top: Ich könnt schon wieder ... :cool:
   

Vielen herzlichen Dank für all Eure tollen Beiträge!

nickname 04.12.2024 23:00

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2316317)
  Besprechung
nicknameCamera meets Cadillac Zum Glück, kann man da nur sagen. Welch ein toller Ausschnitt aus einer Zeit, als Auto Designer ihren Namen noch verdient haben. Nix Einheitsbrei, wie heute, wo man die Fahrzeuge, wenn man das Firmenenblem entfernt, nicht mehr unterscheiden kann. Hier reicht dem Kenner ein Blick auf ein Detail der Stoßstange (eine Stoßstange, die ihrem Namen noch gerecht wird), um das Modell zu erkennen. Solch ein Kenner bin ich bei „Ami-Schlitten“ nicht, aber mit etwas Akribie konnte ich doch rausfinden, dass wir hier einen Cadillac Eldorado Biarritz sehen. Ein Jahr jünger als ich…. Das Foto selbst ist sehr gekonnt gestaltet, weil es sich auf das Wesentliche, die tollen und teils verwirrenden Spiegelungen des Kühlergrills auf ein Stoßstangenhorn, konzentriert, gleichzeitig aber genau so viel „Futter“ drumrum lässt, dass man weiß, wo am Fahrzeug man sich befindet. Die Spiegelung der Fotografin mit einem weiteren Caddi im Hintergrund, ist eine witzige Zugabe.

Danke für deine ausführliche und toll recherchierte Besprechung! Schön, dass dir das Bild zusagt.
Mir scheint, die Welt teilt sich in Autofans und die anderen. Du und ich gehören wohl zur ersten Gruppe. ;)

Auf unserer Saarland-Pfalz-Camper-Mai-Tour übernachteten wir auch auf dem fast leeren Riesenparkplatz vor der Völklinger Hütte.
Am nächsten Morgen ertönten, während des Sonntagsfrühstücks, diffuse Geräusche. Ein wenig neugierig geworden, sah ich nach … und sprang, noch halb im Schlafanzug, direkt mit Kamera und Handy aus dem Camper: Boah! Eine Menge BMW I8 reihten sich in der Nähe, die Flügeltüren nach oben geöffnet.


Bild in der Galerie

Kurz danach, brumm-brumm, lauter Motorenlärm: McLarens fuhren auf’s Gelände und gruppierten sich ebenfalls. Viele. Wow! Schlafanzug egal … da wurde fotografiert.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Nachdem sich alles beruhigt hatte: Wieder Motoren, Oldiesound. Eine schier endlose Reihe von über 50 Cadillacs, einer schöner und gepflegter als der andere, nahm direkt neben unserem Camper Aufstellung.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Wahnsinn! Stühle raus, und ab und zu mit der Kamera und dem Smartphone zwischen den Oldies schlendern und das ein oder andere Foto machen. Das war ein toller Tag.

nickname 04.12.2024 23:40

Zitat:

Zitat von Vera aus K. (Beitrag 2316376)
  Besprechung
nicknameNele beginnt heute mit Das Geheimnis - schon in der Miniatur sehr reizvoll, groß noch mehr, denn auch da muss man suchen... Alufolie (?) mit sechseckiger Prägung verbirgt etwas, von dem man nur einen kleinen stufigen Teil der Form sehen kann... wahrlich ein Geheimnis und ich bin gespannt, ob es gelüftet wird... die Falten stimmen, aufsteigende Diagonale, das Licht stimmt, es leitet alles zu dem kleinen Teil, wo man das Geheimnis zumindestens etwas erahnen kann... mir gefallen solche Spielereien...

Dankeschön für deine dem Motiv zugewandte Besprechung! Und schön, dass du dich trotz der Widrigkeiten im Besprecherteam und mit Bildern beteiligst.

Was verbirgt sich denn nun unter den Formen, den Falten, den Facetten (Achtung Alliteration :) )?
Alufolie hast du bereits erkannt. Sehr gut gesehen. Da war etwas eingepackt. Und nu isses weg. Fazit: Schokolade is alle :shock:

Und so kam es: Neulich wurde abends ein Schokorest vertilgt. Im geknuddelten Papier reflektierte das Licht des TVs. Das habe ich spontan fotografiert. Hier ist der dokumentarische Smartphone-Schnappschuss:


Bild in der Galerie

Ein paar Abende später habe ich das Ganze mit Alufolie nachgestellt. Darunter habe ich zum Modellieren meinen Adventskalenderinhalt gepackt. Und der bleibt ein Geheimnis ... ;)
Ihr könnt gerne raten, welche TV-Sendung ihr Licht dafür spendiert hat. :mrgreen:

bruno5 04.12.2024 23:46

Besprechung 04. Dezember 2024 - 1. Teil von Crimson
  Besprechung
Dirk SeglSynchronturnen - der Dirk hat keinen Vogel? Was'n da los? Aber Libellen kann er auch... natürlich... synchron in der Tat, man (ich zumindest) kann kaum erkennen, wo der eine aufört und die andere anfängt (ich nehme an, es sind Männchen und Weibchen bei ...Dingen?). Auch hier technisch wie gewohnt, einzig sind sie mir zu mittig, ich kann mich aber noch nicht entscheiden, ob links oder rechts was weg / dran muss... oder ich es sogar im Hochformat probieren würde...
Das ist ja lustig. Ich habe wie Dirk dieses Jahr auch ein Bild von einem Paarungsrad der Großen Pechlibelle gemacht und auch überlegt, es im Adventskalender zu zeigen. Ich war damit eigentlich zufrieden, muß aber neidlos anerkennen, daß Dirks Bild sehr viel besser ist. :top: Er kann eben nicht nur Dommel sondern auch Libelle, wie er inzwischen schon einige Male eindrucksvoll bewiesen hat. :crazy:;)

Bild in der Galerie

bruno5 04.12.2024 23:53

Besprechung 04. Dezember 2024 - 1. Teil von Crimson
  Besprechung
bruno5Rothirsch - was für ein Exemplar, die Kälte scheint ihm nichts zu machen, ein echter Kerl... so sehr ich den Frpühling mag (s.o.), so schön ist der Winter, wenn er so daherkommt wie hier: mit Schnee und Licht - und das auch so schön im Gesicht des Protagonisten... gefällt mir sehr gut.


Hallo Markus, vielen Dank für Deine Gedanken zu meinem Hirschbild. Das war natürlich kein Hirsch in freier Wildbahn, sondern ein Exemplar in einem Rotwild-Gehege. Es gab aber zum Glück die Möglichkeit, den Hirsch ohne einen störenden Zaun aufzunehmen. Außerdem hatte dieser Bursche auch keine Ohrmarkierung.

Dana 04.12.2024 23:59

Zitat:

Zitat von Vera aus K. (Beitrag 2316376)
Besprechung 4.Dezember 2024, 2. Teil von Vera (aus K.)
NameBildBesprechung
Danajust Porsche Holla, wie coooool! Das hat eine derartige Dynamik, dass man fast unwillkürlich zurückweicht. Okay, das Design ist von Porsche, aber was Du daraus gemacht hast, ist wahrlich kunstvoll; sowohl was die kreative Gestaltung, die sorgsam gewählte Linienführung als auch die blitzsaubere Ausführung betrifft! :top: Und wie ich Dich kenne, hast Du keine Mühen gescheut, den Lack derart fein aufzupolieren und auch noch das letzte Stäubchen hinwegzupusten. Sehr schön auch, dass Du dem Boliden die kleinen Farbakzente gelassen hast. Für mich wirkt das Bild damit noch edler! Keine Ahnung wie man sowas macht; fällt auf jeden Fall mächtig aus dem Rahmen! Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Saucooool! :cool: :top:

Schön, dass dir meine Arbeit gefallen hat. =)
Danke für deinen begeisterten Kommentar! :umarm:

Da dieses Teil im Porschemuseum steht, musste ich natürlich einige Reinigungsarbeit machen - drumrum und dran. Das Bild selbst habe ich übrigens schon so weitwinklig nah geschossen, weil ich einen "AusdemRahmenfall-Bild" vorhatte. Sowas wirkt einfach toll - und ich male gerne selbst Rahmen in Bilder. :D

Patty H 05.12.2024 00:28

Zitat:

Zitat von Vera aus K. (Beitrag 2316376)
Besprechung 04. Dezember 2024 - 1. Teil von Crimson
  Besprechung
Patty HBereit zur Abfahrt - viele Jahre zuück... wird man mkit diesem Bild gebeamt und das ist mal so richtig schön... Ruhe statt Rastlosigkeit, temposenkendes Pflaster, Fachwerk (Museum schiefes Haus finde ich übrigens ganz besonders klasse)... dörfliche oder kleinstädtische Idylle (hier in Wernigerode ganz klar letzteres) ohne Hektik... ja, in so eine ruhige Kutsche mag man gerne einsteigen. Einziges Störelement wegen des Halbverdecktseins ist die Person mit Hund im Hintergrund...

Vielen Dank Crimson! Das Bild ist tatsächlich ein perfektes Beispiel dafür, wie weit die Darstellung auf einem Foto und die Realität auseinanderklaffen können. Das Foto ist vom 28. April, dem Sonntag vor dem 1. Mai und somit auch der Walpurgisnacht. Eine Woche früher hatte noch nicht überall die Saison begonnen, sodass einige Aktivitäten während meiner Woche im Harz noch nicht möglich gewesen wären, eine Woche später war bereits Himmelfahrt mit Muttertag danach in derselben Woche, dann natürlich alles ausgebucht und doppelt so teuer. Ruhig war es in Wernigerode somit ganz und gar nicht, erst recht nicht in der Marktstraße hinter dem Rathaus. Die Touristen rannten mir ins Bild, die Person an der Kutsche lief an der Kutsche hin und her und würde irgendwann wieder abfahren. Da konnte ich sehr viele Fehlschüsse gleich wieder löschen. Tatsächlich habe ich etwa 10 angeschnittene Personen problemlos aus dem Foto herausretuschieren können. Am Herrn mit dem Hund bin ich gescheitert, da sich seine Kleidung, insbesondere auch seine Hose, nur unzureichend vom Hintergrund abhebt. Ähnliches gilt für den Übergang zwischen dem Fell des Hundes und dem Bildteil dahinter. Jeder Versuch einer Retusche, egal ob über die generische Füllung in Photoshop mit "Remove" oder per Retuschewerkzeug führte zu schnell erkennbar fehlerhaften Ergebnissen. Das wäre dann eine typische Verschlimmbesserung geworden. Dass der Hund minutenlang zielstrebig die Pferde anstarrte, empfand ich bezüglich des Fotos allerdings eher als Gimmick. Nach wohl etwa 20 Minuten hatte ich dann endlich eine halbwegs brauchbare Aufnahme im Kasten.

Da Fahrkarten für die Brockenbahn vorab gekauft werden müssen und Züge auch ausgebucht sein können, bin ich direkt am Tag nach meiner Anreise von Ilsenburg nach Wernigerode gefahren und hab dann den Tag für einige Fotos in der mir von früheren Harzreisen bereits hinlänglich bekannten Stadt genutzt. Es war ja mein erster Aufenthalt dort mit einer Wechselobjektiv-Kamera. Die Wanderung vom Brocken zum erstmalig von mir genutzten Hotel in Ilsenburg, für die ich die Brocken-Fahrkarte benötigte, habe ich dann zwei Tage später gemacht.

Reisefoto 05.12.2024 01:59

Zitat:

Zitat von Vera aus K. (Beitrag 2316376)

Besprechung 04. Dezember 2024 - 1. Teil von Crimson
  Besprechung
ReisefotoSonnenfinsternis 7.4.2024 Beginn Diamantring - Hammer... Du bist ja schon die letzten Tage mit sehr eindrucksvollen Bildern präsent gewesen und so langsam frage ich mich, was da in den nächsten 20 Tagen noch fantastisches kommen wird... wo war das? Ich wüsste ja nicht, ob ich versuchen sollte Bilder zu machen oder einfach nur das Schauspiel zu genießen... schon irre, was da um die Sonne herum los ist, man kann es ja selten wirklich sehen... sehr beeindruckendes Bild...

Dankeschön! Dieses Bild habe ich an der mexikanischen Grenze in Eagle Pass (Texas) aufgenommen, der perfekt im Sichtbarkeitsband der Sonnenfinsternis lag. Es zog sich leider komplett zu, aber zur Totalität dünnte die Wolkendecke für Sekunden soweit aus, dass die verfinsterte Sonne durchdrang und die Wolken einen dekorativen Hintergrund bildeten.
Was kommt in den nächsten 20 Tagen? Weiß ich weitgehend auch noch nicht, die Bilder dafür muss ich noch raussuchen.

aidualk 05.12.2024 06:51

Zitat:

Zitat von Vera aus K.;2316376 - Crimson
Besprechung 04. Dezember 2024 - 1. Teil von Crimson
  Besprechung
aidualkPerseide explodiert (?) :-o - wow... ich mag Bilder aus dem All... man kann sich so in die Unendlichkeit verlieren und je tiefer man eintaucht, desto mehr Sterne sieht man... wenn man hier nicht sieht, wie winzig man ist, dann nie... die "Explosion" ist interessant, was ist das für ein Effekt? Vertikal kriegte ich sowas verstanden, aber schräg?

Danke für deine Besprechung.

Sternschnuppen fallen nicht vertikal auf die Erde. Sie treten flach in die Atmosphäre ein und je nach Blickwinkel/Standort sieht man sie sehr unterschiedlich. ;)

Ich habe in der Nacht rund 100 Sternschnuppen aufnehmen können. Das war aber die einzige, die noch zusätzlich dieses Phänomen zeigt. Was genau das ist, weiß ich freilich nicht. Ich kann nur vermuten, dass sie beim Eintritt in die Erdatmosphäre beim verglühen durch die Hitze und den dadurch entstehenden Druck geplatzt/explodiert ist.

Alternativ hatte ich vielleicht auch einen sogenannten Machschen Kegel in Verdacht. Aufgehellt durch das Licht des Verglühens.

Nachdem ich mir den Ausschnitt in ca. 200% Vergrößerung angeschaut habe, neige ich aber eher zum Platzen/Explodieren.


Bild in der Galerie

Tom D 05.12.2024 07:51

Zitat:

Zitat von Crimson
  Besprechung
Tom Dhier bin ich mal bei Michael gestern und musste auch erstmal zurückschauen... das dürfte noch ein paar Mal passieren... eine sehr nette Serie hast Du Dir dieses Jahr ausgedacht, schon das gefällt mir richtig gut, wobei natürlich jetzt erstmal die "Lücke" bei 2 Fragen aufwirft... heute Vier... vier (kleine) Rennwagen auf einer abstrakten Strecke, das passt sehr gut und auch die Anordnung gefällt... einzig das erste Auto links ist etwas zu weit nach rechts gedreht und fährt gleich ins weiße "Loch" und ganz rechts in der Ecke des weißen Lochs ist was grünes übrig, das könnte noch weg...

Vielen Dank für deinen Kommentar.
Zunächst mal zur Frage bezüglich Bild 2:
Ich hatte ursprünglich gar nicht geplant, jeden Tag ein Bild einzustellen mit der zum Tag passenden Anzahl an Objekten und bin bei Bild 2 bei meiner ursprünglichen Sortierung geblieben. Dann aber fand ich es selbst recht herausfordernd, zumindest für die nächsten Tage noch passende Bilder zu finden und ggf. umzusortieren. Das ist mir bis Nummer 4 gelungen, nachfolgend werde ich die Serie allerdings nicht fortsetzen können. Wäre aber mal ein Projekt für den nächsten Adventskalender :)

Zum Bild:
Ich werde heute Abend noch ein Bild einstellen, was die Herkunft erklärt und ggf. auch die farbige Ecke bereinigen - die ist mir durchgegangen. Danke für den Hinweis.

jhagman 05.12.2024 08:17

|I′m dreaming of a white Christmas - oh ja, der Traum ist sichtbar... (D)ein junger (?) Hund (Schäfer + ?) träumt sichtbar, Hunde schlafen ja ähnlich viel wie Katzen, also eigentlich fast immer... sehr schöne knappe Schärfe, drinnen hat man ja fast immer Hintergrund, der möglichst weg muss... passt. Träumt er (sie? - bei dem schmalen Kopf würde ich eher auf Hündin tippen) auch so voller Bewegung wie unsere Katzen?




Lisa. Sie ist eine reinrassige rumänische Straßenkötermischung.Keine Ahnung was alles in ihrem Genpool steckt. Dackel ist auf jeen Fall mit dabei.Ansonsten. Pinscher..Terrier...Die Hinterläufe lassen auf einen Schäferhund in der Tat vermuten.Aber wissen tut man nix :-)
Bei Lisa gibt es eigentlich nur 2 Zustände. Ruhemodus verbunden mit Komatösen Phasen. Oder aktiv und im permanenten Entdeckermodus. Ok. Letzteres wird weniger mit ihren 6 Jahren
Aufgenommen wurde es mit einem Carl Zeiss Jena Tessar 2.8/50 und f4.
Ein Dachbodenfund bei Freunden der vermutlich aus dem Jahr 1959 lt. Seriennummer datiert und nach seiner Restaurierung bei Foto Olbrich wieder genutzt wird...so ab und an halt. So wie ein Biotar 1.5/75

cf1024 05.12.2024 09:42

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2316376)
Besprechung 04. Dezember 2024 - 1. Teil von Crimson
  Besprechung
cf2014Wien Westbahnhof - eine typische Perspektive von Klaus, nein nicht zwingend von unten, aber immer irgendwie nicht so, wie man normal stehend oder sitzend guckt... ich muss sagen, dass ich immer wieder beeindruckt bin, was Du für Bildwelten zauberst, das "Original" ist nur noch Eingeweihten klar... hier wirkt es viel mehr, wie solche Bauten gefühlt eh schon oft wirken: wie ein Raumschiff in lebensfremder Unendlichkeit - das schmutzige grausilber passt genau so... nicht Arbeiterschließfächer, sondern Reisendenschließfächer...

Moin Markus, vielen Dank für Deine passenden Worte. :top:
In der Tat bin ich oft darum bemüht die Fotos so zu gestalten, dass nicht immer offensichtlich ist welche Perspektive ich gewählt habe. Manchmal reicht es das Bild zu drehen und manchmal muss Photoshop helfen. Bei diesem Foto war es einfach. Leider ist der View vom Innenhof nicht möglich. Zumindest bekommst du so einen Eindruck vom Gebäude.

https://www.google.de/maps/@48.19585...oASAFQAw%3D%3D

RZP 05.12.2024 09:51

@ Crimson
Markus, vielen Dank für deine Besprechung - es freut mich wenn´s gefällt :)

WernerK 05.12.2024 15:58

doppelt, sorry

WernerK 05.12.2024 15:59

WernerK||Museo nazionale delle arti del XXI secolo - siamo a Roma... allora... dass das in Italien steht, wäre auch ohne Titel sehr wahrscheinlich, nur Italiener (und ich mag Italiener wirklich sehr) können solche Bauten... tolle Pläne und dann wird aus xxx-Gründen nicht fertig gebaut, hier würde ja schon etwas Farbe dem tristen Beton helfen (ok, dem Boden leider nicht)... drinnen dürfte der Bau übrigens deutlich sehenswerter sein und das liegt nicht alleine an den Ausstellungsstücken... das italienische I-Tüpfelchen sind die beiden Wichtigen links, ohne die geht selten etwas. Schade, dass das Bild so kippt, das könnte man aber vermutlich leicht heilen...

Hallo Markus, ja, drinnen gibt es auch einiges, da kommt auch noch was. Vielen Dank. Das mit der Kipperei bekomme ich mit meinen Mitteln auf die Schnelle nicht weg, das Bild ist aus mehreren zusammengesetzt :mad: LG Werner

kk7 05.12.2024 16:18

Zitat:

Zitat von Vera aus K. (Beitrag 2316376)

Besprechung 04. Dezember 2024 - 1. Teil von Crimson
  Besprechung
kk7Mach hinne! Ja, das scheint der junge Mann an die Frau gerichtet zu sagen, denn ausnahmsweise hat nur eine der Personen ein Phone in der Hand. Ein wahres Büdchenidyll, das Du da in München (?) für uns festgehalten hast. Ich muss gestehen, ich habe testweise den oberen Bereich mit den Taubenspießen und den Lampen entfernt, aber ich gebe Dir Recht: Es gehört einschließlich Verlängerungskabel dazu! Es ist diese vielfältige und etwas schäbige Unaufgeräumtheit, die dem Bild die gegebene Atmosphäre verleiht, die Du gelungen eingefangen hast. Jedem drängen sich beim Betrachten Assoziationen auf, und jeder von uns kann eine Geschichte dazu entwickeln - und was will man mehr von einem Bild? :top:

Vielen herzlichen Dank für all Eure tollen Beiträge!

Vielen herzlichen Dank für Deine Besprechung, Vera! Ja, das ist in München, genauer die U-Bahn-Station Olympiazentrum Richtung BMW Welt.

Viele Grüße
Klaus

jqsch 05.12.2024 16:27

Besprechung 04. Dezember 2024 - 1. Teil von Crimson
  Besprechung
jqschMit Scholz da rollt's - Symbolik in feinster Reinkultur... ich meine mich an das Bild zu erinnern, fand es damals schon äußerst amüsant... das Brandenburger Tor spiegelt sich, Angles Morts winzig in der äußersten Ecke, dicke Schrammen aus dem harten täglichen Leben... müssen wir angesichts dieses Bildes die jüngste Zeitgeschichte neu deuten? Sind das die Schrammen, die Lindner hinterlassen hat? Man weiß es nicht... aber mehr Kopfkino geht kaum... grandios... vor allem auch, weil es vor der jüngsten Entwicklung aufgenommen ist... sehr vorausschauend... ach ja, technisch... ich würde es minmal schneiden (vorher noch ausrichten), damit außerhalb des Koffers nichts mehr zu sehen ist (v.a. links)...

Besten Dank Markus für deine Freude an meinem Bild. Ja es war damals schon ein Bild zum Schmunzeln, heute umso mehr. Deine Lindner Schramme finde ich :top: Mal Sehen, wohin der Wagen so rollt.
Danke Dir :top:

Vera aus K. 05.12.2024 16:35

Zitat:

Zitat von Vera aus K. (Beitrag 2316376)

Besprechung 04. Dezember 2024 - 1. Teil von Crimson
  Besprechung
Vera aus K.Graufischer bei der Jagd gut, dass es im Titel steht, mehr als Vogel hätte ich nicht hinbekommen... ein sehr schönes Bild von Vera aus der Natur (Afrika?), über technische Dinge müssen wir nicht sprechen, das passt einfach... im Blick des Graufischers sicher irgendwas im Wasser, andere Interessen dürften weit hintenanstehen... wenn ich mir was wünschen dürfte hier, dann eine tiefere Aufnahmeposition, vielleicht würde schon ein engerer Schnitt helfen (oben insbesondere der Ast (?) lenkt ab)...

Hallo Markus, vielen Dank für Deine freundliche Besprechung!

Ja, genau ... Afrika! Genauer im Kruger Nationalpark in Südafrika; dort entdeckten wir den Graufischer an einem Flussbett bei unserer diesjährigen Forenreise, an der auch einige derjenigen teilgenommen haben, die hier im Adventskalender Bilder zeigen. Hoffentlich wird es Euch anderen nicht zuviel mit den südafrikanischen Wildlife Aufnahmen, aber für uns war es natürlich ein tolles Erlebnis. :oops:

Ein tieferer Kamerastandpunkt war mir in der Situation nicht möglich, und ich hatte auch nicht so sehr viel Zeit. ;)

Deinen Vorschlag zum Beschnitt habe ich hier mal ausprobiert:


Bild in der Galerie

Besser so?

Ich fürchte ich komme da etwas an die Grenzen der Auflösung.

Stechus Kaktus 05.12.2024 18:00

Besprechung 4.Dezember 2024, 2. Teil von Vera (aus K.)
NameBildBesprechung
Stechus Kaktus https://www.youtube.com/watch?v=jyPDummKPSA Der Bildtitel kommt mir natürlich ganz flüssig über die Lippen, aber der Einspieler stellt mich ein wenig vor Verständnisprobleme. :crazy: Auf jeden Fall ist der Bua mutiger als der scheint's etwas greise Vadder, der das Dräuen über den Jagderfolg stellt. Genug der Sage und hin zum Bild! Jagderfolg ist ein gutes Stichwort, denn Du hast die Gams genau im rechten Augenblick erwischt und dies, obwohl nicht viel Brennweite dabei war. Klasse, wie sie da hinter dem Felsen hervorlugt! Auch der Bildaufbau gefällt mir gut: Man könnte meinen, die Gams möchte aus dem goldenen Schnitt zum gegenüberliegenden Felsen springen. Gut auch, dass Du den kleinen Felsvorsprung rechts im Bild belassen hast. Er bietet einen schönen Gegenpol und gibt dem Bild Balance. Toller Schuss!:top:
   

Vielen Dank für die Besprechung! Dass es der RX100 etwas an Brennweite mangelt, hast du gut erkannt. Ich musste schon ziemlich stark croppen.
Beim Ausschnitt war ich mir nicht ganz sicher, denn über der Gams liegt ein großer Felsbrocken, der aussieht, als ob er jederzeit abzustürzen könnte. Den gezeigten Beschnitt fand ich dann aber doch etwas stimmiger.
Was die Verständnisprobleme angeht, hilft nur eins: Immer wieder hören. Beim ersten mal fand ich den Watzmann ganz furchtbar, das Rustikal wurde dann aber ziemlich schnell zum Kult mit hohem Suchtfaktor :crazy:

catfriendPI 05.12.2024 18:26

Zitat:

Zitat von Vera aus K. (Beitrag 2316376)
,
catfriendPI||Tinto - immer im Herzen Da wird er bleiben! - Auch wenn er - wie ich vermute - inzwischen im Katzenhimmel ist. Ein Tier, das einen lange begleitet hat, gehen lassen zu müssen, ist immer hart. Auch - oder eher gerade, wenn es schon viele Jahre auf dem Katzenbuckel hat. Man sieht es ihm an: Die Augen halb geschlossen und das Fell nicht mehr ganz so top wie einst, weil das Putzen langsam schwerer fällt. Aber die Sonne genießt er hier noch in vollen Zügen, und Du hast diesen Moment richtig schön, liebevoll und irgendwie auch respektvoll eingefangen. Mach's gut alter Junge, und Du, liebe Barbara fühl Dich ein wenig getröstet von einer, die weiß, wie es sich anfühlt. :umarm:

Danke, liebe Vera für die liebevolle Besprechung!
Tinto war über 18 Jahre lang bei mir und ist im August ganz friedlich zu Hause eingeschlafen. Bis zum letzten Tag lag er an seinen Lieblingsplätzen und genoss die Wärme und den Sonnenschein. Nun ist er wieder mit seinem Bruder Anton vereint.

Tom D 05.12.2024 18:29

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 2316394)

Zum Bild:
Ich werde heute Abend noch ein Bild einstellen, was die Herkunft erklärt und ggf. auch die farbige Ecke bereinigen - die ist mir durchgegangen. Danke für den Hinweis.

Hier das Original:
Eine Vitrine im Porschemuseum.


Bild in der Galerie

Und hier ohne bunten Fleck:

Bild in der Galerie

HoSt 05.12.2024 19:15

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2316376)
heute bin ich (@Crimson) mal wieder - zu einem Teil - dran und der schönste Teil ist immer, wenn der linke Teil der Tabelle steht und man die Bilder schon mal in einer gemeinsamen Übersicht sehen kann und es einfach immer wieder schön ist, wieviele wirklich gute Bilder hier zusammenkommen.... nun aber in die Details... ach ja... falls es noch übriggebliebene Schreibfehler gibt, bitte ich die zu entschuldigen, meine Augen waren schon mal besser :oops:

Besprechung 04. Dezember 2024 - 1. Teil von Crimson
  Besprechung
HoSthat er sich verlaufen, der Löffler? Er wirkt ein wenig verloren zwischen den (jungen?) Enten, die irgendwie keine Notiz von ihm zu nehmen scheinen - und dabei ist er doch so schön und rein, gefühlt fast wie ein Schwan... eventuell würde ich hier auch noch mal einen anderen Schnitt probieren, auf jeden Fall aber noch mit Punch nachhelfen, etwas flau ist bei so einer Brennweite eh nicht ungewöhnlich...

Danke für Deine Besprechung...

Verloren weniger, mehr ein wenig verflogen - denn im Gegensatz zur Nordsee ist er an der Ostsee (Wallnau auf Fehmarn) als seltener Gast gelistet ;-)

Ich hab mal versucht Deine Anregungen umzusetzen und bin bei der - quick and dirty - Variante gelandet:

Bild in der Galerie

Crimson 05.12.2024 21:17

Moin allerseits,

aus Zeitgründen muss ich heute mal etwas zusammenfassen...

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 2316467)
Hier das Original:
Eine Vitrine im Porschemuseum.


Bild in der Galerie

Und hier ohne bunten Fleck:

Bild in der Galerie

ah, sehr schön, das Grundbild zu sehen, das erklärt die Lage des linken Autos... ohne Farbfleck gewinnt es - und die Idee ist eh klasse :top:

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2316471)
Danke für Deine Besprechung...

Verloren weniger, mehr ein wenig verflogen - denn im Gegensatz zur Nordsee ist er an der Ostsee (Wallnau auf Fehmarn) als seltener Gast gelistet ;-)

Ich hab mal versucht Deine Anregungen umzusetzen und bin bei der - quick and dirty - Variante gelandet:

Bild in der Galerie

oh, das wusste ich mal nicht, kann eh nur mit Mühe wenige Vögel auseinanderhalten... von Nord- zur Ostsee ist es aber schon ein Stück... quick and dirty finde ich schon mal eine gute Richtung, womöglich sind wir hier aber auch ein wenig an der Auflösungsgrenze unterwegs? Wildlife muss man ja (fast) immer irgendwie schneiden... Wie findest Du es?

Zitat:

Zitat von Vera aus K. (Beitrag 2316451)
Deinen Vorschlag zum Beschnitt habe ich hier mal ausprobiert:


Bild in der Galerie

Besser so?

Ich fürchte ich komme da etwas an die Grenzen der Auflösung.

oh ja, ich fürchte auch, dass da Grenzen sind, jetzt ist oben zu wenig... ich habe eben mal versucht, dieses dunkle Ding wegzubekommen, bin aber gescheitert...

Zitat:

Zitat von Vera aus K. (Beitrag 2316376)
Besprechung 4.Dezember 2024, 2. Teil von Vera (aus K.)
NameBildBesprechung
CrimsonLichtblick Lilien! Soweit war das selbst mir klar. Auf Googles Hilfe vertrauend präzisiere ich auf Inkalilien, die Du hier von unten und ich vermute bewusst nicht ganz mittig ins Bild ragen lässt. Obwohl sie nur einen kleinen Teil der Bildfläche einnehmen, sind sie mit ihren lichtdurchfluteten Blütenblättern in schönen warmen Tönen natürlich die Hauptprotagonisten. Wie der Titel bereits suggeriert, bilden sie den positiven und schön plastisch hervortetenden Kontrast zu den trutzigen Bauten im weich aufgelösten Hintergrund. :top: Könnte eine Burg mit Wehrtürmen sein, und so attraktiv der Ausblick von dort über die hügelige Landschaft auch sein mag - etwas Farbe tut schon gut! Vielleicht ist es das, was Du mit Deinem "Lichtblick" zum Ausdruck bringen wolltest - wo viel Schatten ... ist immer auch irgendwo Licht. Danke und Glück auf! :)

vielen lieben Dank für die tollen Worte... ja, es geht natürlich um den Kontrast und dass schon wenig Licht viel hilft... den trutzigen Hintergrund (ist in Quimper) gibt es heute - ohne Lilien, hätte ich eh nicht gewusst, obwohl ich im Lilienweg wohne :oops: - in scharf :cool:

Viele Grüße,
Markus

10Heike10 05.12.2024 21:26

Zitat:

Zitat von Vera aus K. (Beitrag 2316376)
Hallo in die Runde,

ich freue mich auch dieses Jahr (wenn auch etwas reduziert) bei den Besprechungen Eurer Bilder mitwirken zu können! ...

Los geht’s!


Besprechung 4.Dezember 2024, 2. Teil von Vera (aus K.)
NameBildBesprechung
10Heike10Schlangenhalsvogel Der erste Gamedrive auf Makutsi unserer diesjährigen Forenreise nach Südafrika - da bin ich als Mitreisende natürlich nicht neutral, sondern beim Betrachten Deines Bildes stellt sich sofort dieses wohlige Gefühlsgemisch aus Sehnsucht, Fernweh und warmer Erinnerung ein. Den Schlangenhalsvogel sieht man wirklich nicht alle Tage und Du hast ihn im Nachmittagslicht vermutlich nach einem Tauchgang beim Trocknen der Flügel schön eingefangen. Ich mag es übrigens sehr, dass Du auch einiges von seinem Habitat zeigst! Ich hätte da aber noch zwei Fragen: Ist es ein Krokodil, das wir da unten rechts sehen? Und ... sieht außer mir noch jemand den "Schlangenhalsvogel" oben links im Hintergrund? Auf jeden Fall vielen Dank für dieses schöne Naturdokument. :top: Ich könnt schon wieder ... :cool:
   

Vielen herzlichen Dank für all Eure tollen Beiträge!

Mit deinem wohligen Gefühlsgemisch bist du nicht allein. ;)
Mitte November 2024 die Flüge für den Herbst (= afrikanischen Frühling) 2025 gebucht und jetzt die Bilder für den Adventskalender herausgesucht.
Nach Makutsi ist vor Makutsi!

Herzlichen Dank für deine Besprechung. :top: :top:

Deine Adleraugen bewunderte ich schon vor Ort. Rechts von dem möglichen Krokodil ragte ein Stück Ast aus dem Wasser und so kann ich dir auch nach erneuter intensiver Betrachtung des Ausgangsbildes nicht deine Krokodilsfrage beantworten. Vögel gab es definitiv im Hintergrund, ob darunter ein weiterer Schlangenhalsvogel war, habe ich vergessen. :oops:

.

Crimson 05.12.2024 21:40

ach ja, eben vergessen...


@Oli: Sternschnuppe ist mir gar nicht in den Sinn gekommen, das passt naürlich :top:


@Jürgen (jhagman): nette alte Linse, das erklärt sicher auch die Weichheit - die hier bei Lisa aber sehr gut passt :top:


@Klaus: ich habe tatsächlich nach Bildern gesucht und muss sagen, dass das Gebäude schon ausnehmend hässlich ist - ansehnlicher als weit im Orbit


@Jürgen (jqsch): gerade im Moment sind solche kleinen subtilen Freuden schlicht wichtig - und relativieren :top:

Windbreaker 05.12.2024 22:29

Ihr Lieben! Schön Euch alle hier im Adventskalender wieder zu treffen! Ich freue mich so richtig, mich wieder mit euren Werken beschäftigen zu dürfen. Erstens inspirieren mich eure Bildideen und zweitens schärft es auch den Blick für die verwendeten Techniken. Aber vor allem macht es einfach Spaß! Deshalb jetzt nicht länger gequatscht, los geht’s !

Besprechung 5. Dezember 2024
NameBildBesprechung
Patty HSonnenauge Blüte im Loki-Schmidt-Garten in Hamburg hast du als Information noch in deiner Bildbeschreibung ergänzt. Lateinisch heißt die Gattung „Heliopsis“, was soviel wie Sonnenähnlich bedeutet. Wikipedia ist sich nicht ganz einig, wie viele Arten es gibt und spricht von 14 – 18 Arten. Das hier dürfte Heliopsis helianthoides, also das Garten-Sonnenauge sein. Dein Bild zeigt eine von vielen Blüten der krautig wachsenden Pflanze. Sie hat einen schönen Schärfeverlauf wobei die meisten Blütenblätter und das Zentrum scharf abgebildet sind. Der Hintergrund ist angenehm sahnig und macht das Foto stimmig. Sehr schön eingefangen und zeigt, dass du auch Blümchen kannst. Herzlich willkommen im Forum übrigens!
perserZug-WC Auf die Idee muss man erst mal kommen. Nicht nur, eine Kamera aufs Klo mitzunehmen, sondern auch noch ein Bild davon machen, meine ich. Interessant finde ich die Wände. Man muss schon sehr genau hinsehen, um das Dekor von den Graffitis zu unterscheiden. Ansonsten ist es erstaunlich….sauber. Da du ja in aller Welt unterwegs bist, bin ich schon neugierig, in welcher Staatsbahn dieses Bild entstanden ist. Die Ansicht und die Bildidee finde ich witzig, auch wenn ich‘s mir jetzt eher nicht an die Wand hängen würde. Jedenfalls bekommt der Begriff Reisefoto eine völlig neue Bedeutung.
ReisefotoSoldier Pass Trail Und noch ein Reisefoto. Und das vom gleichnamigen Nickname. Von dir hab‘ ich das ja auch erwartet und dank deines Bildtitels macht es mir wenig Mühe, herauszufinden, wo das ist. Eine sehr spannende Passage auf der nicht allzu langen Wanderung, die du da eingefangen hast. Und wie es Google schon beschrieben hat, kann man es kaum vermeiden, dort andere Menschen zu treffen. Die Brennweite von 14 mm macht das Ganze noch monumentaler, als es sowieso schon zu sein scheint. Vielen Dank fürs Mitnehmen auf der Wanderung durch Arizona!
cf1024gelocht Ich hab dieses Bild schon gesehen und dennoch begeistert es mich heute wieder. Ich weiß nicht mehr, wo das ist und ich bin jetzt auch gerade zu faul, mir den Thread noch einmal herauszusuchen um es zu erfahren. Würde eh nix nützen, denn so würde ich das Bild eh nicht hinbekommen. Warum auch. Du hast dieses Meisterwerk ja schon gemacht und ich bin sowohl von der Bildidee als auch von der Ausführung restlos begeistert!
Dirk SeglTarnung ? ich weiß ja, dass du eines deiner Teleobjektive verkauft hast, aber gleich so nah dran? Jaja ich hab‘ schon gesehen, dass das Bild mit 560mm aufgenommen wurde. Und dass man mit Teles auch Makro fotografieren kann, ist auch schon bis zu mir durchgedrungen. Aber dass du jetzt den Spinnen auf die Pelle rückst war mir bis heute neu. Monika (RZP) wüsste jetzt sofort, was wir hier sehen und könnte wahrscheinlich sogar noch zwischen Männlein und Weiblein unterscheiden, aber mich siehst du völlig ahnungslos. Lediglich die Ironie deines Bildtitels meine ich zu verstehen.
Der Jeck us KölleTellerente Mit diesem „Tierchen“ kann ich jetzt schon etwas mehr anfangen. Ich beobachte seit einiger Zeit deine „experimentelle“ Fotografie und bewundere deine Kreativität, immer wieder neue Motive zu erfinden. Deine Geschirr-Besteck-Kombi finde ich witzig und auch die monochrome Ausarbeitung gefällt mir gut. Eine frage bleibt aber doch: Wie kommt man auf so was?
embeGraureiher Auch wenn du’s nicht in die Bildbeschreibung reingetan hättest, hätte ich auf die Petite Camargue getippt. Der lauernde Graureiher folgt der goldenen Regel: der frühe Vogel fängt den…., ja was nur ? Diese Auflösung wird uns weiter verborgen bleiben. Hat er aufgegeben oder war der Finger am Auslöser zu langsam? Jedenfalls ein Bild, in dem man die Spannung förmlich spüren kann. Schon aufgeteilt und den Vogel gut in Szene gesetzt. Mit Spiegelung und allem Drum und Dran!
Tom DEin Stück vom Schwein, bitte. Auch wenn du dir viel Mühe gegeben hast, uns mit deinem Bild hinters Licht zu führen. Ich habe sofort erkannt, dass wir hier nicht im Schlachthof sondern im Porschemuseum sind. Und wer den Adventskalender etwas näher verfolgt hat, weiß auch mit wem. Die Frage ist jetzt aber, ist der schnelle Flitzer schwäbischer Bauart jetzt Werbeträger für die örtliche Metzgerinnung, oder ist das Design die Anleitung für angehende Rettungskräfte an der Rennstrecke? OK, ich geb’s zu, das war jetzt ein bissel makaber, aber den Schwaben traue ich alles zu (gell, Jürgen?). Das Bild hebt den Wagen optisch geschickt vom Hintergrund ab, vielleicht hätte ich, wenn möglich, unten ein kleines bisschen mehr Luft gelassen.
DanaIrland 2024 Landschaft satt zeigst du uns da, liebe Dana. Die Strandlinie führt uns von links ins Bild hinein und zum Berg. Spannend ist die fast mittige Wolke, die sich gerade abzuregnen scheint. Typisch für Irland, sagen die Reiseführer. Ansonsten ist das Wetter für die Jahreszeit und den Ort doch eigentlich ordentlich. Die Sonne scheint trotz der Mittagszeit sehr tief zu stehen. Ich mag die Weite, die dein Bild ausstrahlt.
CB450Gargnano Gardasee, war ja klar. Wo sollen sich die Leute aus dem Münchner Speckgürtel auch sonst rumtreiben? Eine schöne ecke ist’s ja schon und mit Seen und mit idyllischen Bildern kennst du dich ja auch. Das sieht man auch hier, auch wenn du dieses Mal weniger mit der Landschaft als mehr mit dem italienischen Flair an sich spielst. Eine klassische Aufnahme, die auch aus den 50er oder 60er Jahren stammen könnte. Vielleicht könnte man auch mal eine schwarz-weiße Ausarbeitung oder einen nostalgischen Filmlook ausprobieren.
HoStHerbstliches Dreigestirn Der Fliegenpilz! Für viele DER Giftpliz schlechthin, obwohl ihn viele Menschen früher sogar gegessen haben. In Milch eingelegt, soll seine Wirkung abgemildert werden oder sogar ganz verschwinden. Ausprobiert habe ich das nicht! Ansonsten ist er nicht tödlich giftig, sondern verursacht wohl eher bunte Bilder im Kopf. Allerdings soll er für bleibende Schäden in der Leber sorgen. Also erfreuen wir uns lieber nur an seiner Schönheit und nicht an seinem Geschmack. Du hast gleich ein ganzes Ensemble von den beflockten Rotköpfen erwischt und dazu noch in einem unbeschädigten Zustand. Sehr schöne Aufnahme, die auch in der Bildaufteilung mit der Unschärfe spielt. Das könnte durchaus seinen Platz in einem Lehrbuch für Pilzsammler oder angehende Mykologen finden. Hast du dich am Fundort weiter ungesehen? Da wo Fliegenpilze stehen, sind die leckeren Steinpilze meistens nicht weit!
zuckerbaer69Rotwangenhörnchen Die Tierchen leben lt. Wikipedia in Ost- und Südostasien und gehören zu den Schönhörnchen. Das stimmt offensichtlich, denn schön sind sie allemal. Arg scheu scheinen sie nicht zu sein, der Brennweite der Aufnahme zu urteilen. Kann es sein, dass in der Nussschale unter dem Tier Wasser ist und das Hörnchen gerade auf dem Weg ist, zu trinken? Erwischt hast du das Tierchen prima und es war sicher ein Erlebnis, es zu fotografieren.
Tafelspitz-Ling Ich hab‘ ein bissel gebraucht aber dein -Ling gehört wohl zur Gattung der Schmetter- und zur Art der Perlmuttfalter. Es könnte ein Kaisermantel sein. Ich kenn die zwar mit mehr Orange, aber früher war auch mehr Lametta. Sitzen tut er, und das war schneller rauszufinden, auf einem Zweig eines Sommerflieders. So weit so gut. Dein Bildaufbau und auch die Bearbeitung gefallen mir gut. Es scheint zwar, dass du etwas arg croppen musstest, aber so lange mal nicht zu sehr vergrößert, fällt’s nicht so auf. Das ganze Ensemble mit Blüte und Grün ist für mich stimmig und die leichte Vignette passt.
RZPGebänderter Pinselkäfer Monika, deine Insektenbilder sind , wie immer, grandios. Es scheint mir, als ob der Käfer auf einem Sonnenauge sitzt, da bin ich mir aber nicht sicher. Leider habe ich so ein Tier noch nie gesehen, geschweige denn bis heute gewusst, dass es ihn gibt. Es soll gar nicht so selten sein, sagt Wikipedia. Du hast das Tierchen wirklich wieder prima in Szene gesetzt und das Bild gefällt auch mir als bekennenden Laien.
haribee Blattgrün Ui, so kann man ein Blatt auch fotografieren! Da kann man ja die Photosynthese fast schon live beobachten. Die unterschiedlichen Grüntöne gefallen mir gut und ich finde allein schon die Bildidee prima. Ob ich die schwarze Gabelung oben links weggestempelt hätte, da bin ich mir nicht ganz sicher. Das Bild hat jedenfalls für mich etwas Künstlerisches und ich kann es mir durchaus an einer Wand vorstellen.
jqsch TreppeCafe Era in Brno Ah, Brno! Zweitgrößte Stadt in Tschechien. Wie ich gelesen habe, gibt es dort eine große architektonische Vielfalt zu bewundern. Und da kommt der Jürgen ins Spiel. Wo es Architektur und Treppen zu fotografieren gibt, kennst du dich aus. Und hier zeigst du ein schönes Beispiel. Der Bildtitel verrät’s aber ich hätte es auch so bemerkt. Knallig im Pop Art Stil bearbeitet, beschränkt sich dein Bild auf Form und Farbe. Gerade die Kombination aus geschwungenen und streng geraden Linien gefällt mir. Dazu auf knallige Farben reduziert. Finde ich deine Aufnahme und die Bearbeitung richtig Klasse.
jhagmanEifel dreht durch “Jetzt spinnt er, der Schwob!“, war mein erster Gedanke. Dabei war ich mir nicht ganz sicher, ob es einfach nur die Drehbewegung der Gestirne, oder die Tatsache, dass du dir nächtens in einem der spannendsten Landstriche der Nation dieselbe um die Ohren geschlagen hast. Ob Alkohol oder senile Bettflucht, es ist immerhin was Vernünftiges dabei herausgekommen. Aber wie du es geschafft hast, auch noch den Flieger fast durchs Zentrum deiner Aufnahme zu lotsen, wird mir immer ein Rätsel bleiben. Aber jetzt reicht’s. Nit g’meckert isch Lob g’nug!
kiwi05 Mont Ventoux hinter Chalet de Reynard Der Gigant der Provence oder wie ihn Radfahrer nennen, der Berg der Leiden, war schon bei den Kelten heilig. Das ist zumindest für die Radler bis heute so. Für jeden einigermaßen ambitionierten Rennradfahrer ist der über 1900 Meter hohe Magnumhügel ein Muss. Ich persönlich war noch nie dort, kenne ihn aber aus zahllosen Tour-de-France Übertragungen. Die Zwei auf deinem Bild haben die Baumgrenze bereits bewältigt und das Ende der Qualen scheint absehbar. Das Auge fährt mit dem Blick mit und du hast den restlichen Weg gut in Szene gesetzt. Interessant ist auch das Schattenspiel und der keineswegs langweilige Himmel.
brandyhhPolarlichtpremiere Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass diese Premiere ein ganz besonderes Erlebnis für dich war. Leider habe ich die beiden Möglichkeiten, in unseren Breiten die Polarlichter zu erwischen, verpennt. Besonders ist aber nicht nur das Ereignis selbst, sondern auch deine Aufnahme davon. Durch den Rahmen der Bäume und die Wasserfläche setzt du das Polarlicht auch noch ins richtige selbiges. Glückwunsch zu deinem ersten Mal!
bruno5balzende Haubentaucher Ich mag diese Wasservögel ungemein. Sie sehen toll aus und auch ihr Balzverhalten ist ganz besonders. Leider konnte ich das bisher nie live beobachten. Aber in Natur-Dokus habe ich‘s schon öfter gesehen. Die Szene hast du sehr gut eingefangen und das Wesentliche in den Fokus gesetzt. Kurz habe ich über einen engeren beschnitt nachgedacht, dann geht aber die Spiegelung flöten. Also würde ich das Bild auch so lassen wie es ist.
Jumbolino67Viele Rundungen Als ich den Titel las, habe ich kurz überlegt, ob ich die Besprechung verschieben soll, bis es dunkel wird. Aber dann sah ich, dass es sich um ein Gebäude in der für Kölner verbotenen Stadt handelt. Die Aufnahme gefällt vor allem durch die harmonische Bildgestaltung. Die Form des Gebäudes verläuft in Wellen durchs Bild und der zentrale Sonnenstern bremst den Blick an der richtigen Stelle. Spannend finde ich auch die Spiegelungen, die die Bögen teilweise nochmal aufgreifen. Normalerweise versuche bei solchen Aufnahmen, stürzende Linien zu begradigen, aber das wäre in diesem Fall, glaube ich, eher kontraproduktiv und würde die Spannung aus dem Bild nehmen.
Vera aus K.Kleiner Edelstein Der Zwerghaubenfischer (alcedo cristata) kommt südlich der Sahara vor und wird Malachite Kingfisher genannt. So viel konnte ich recherchieren. Das Aufnahmedatum passt auch zu deinem letzten Afrikaaufenthalt, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Fachliteratur brauche ich aber nicht zu wälzen, um dein Foto als gelungen zu identifizieren. Der Vogel ist scharf abgebildet und sitzt da, wo es die Bildanalysten gerne hätten. Mir gefällt die Kombi mit der Astgabel und dem Grün im näheren Hintergrund. Auch das Bokeh sagt mir zu. Tante Google spricht davon, dass das Vögelchen häufig vorkommt, aber das behauptet sie von unseren hiesigen fliegenden Diamanten auch. Wie schwer die zu erwischen sind, weiß ich aus eigener Erfahrung. Deshalb Gratulation zum fotografischen Einfangen, liebe Vera.
WernerKTreppe Deine Bildidee samt Bearbeitung gefallen mir gut. Ich denke, schwarz-weiß ist hier die richtige Entscheidung, obwohl ich die Farbvariante nicht kenne. Leider verzerrt die Optik ein bissel stark, so dass sich die Treppenstufen zu den Rändern hin leicht verbiegen. Ich überlege auch, ob ich lieber oben statt unten die Mehrzahl der Treppenstufen hätte. Ist allerdings die Frage, ob das überhaupt gehen würde. Du hast jedenfalls einen Blick für solche Szenen!
kk7Ist bald Feierabend? Das ist ziemlich sicher in Wien? Wann geht aus den Exifs leider nicht hervor, Fest steht, dass es regnete. Die Pferde vermitteln tatsächlich einen etwas lustlosen Ausdruck und ich nehme an, dass dich das zu deinem Bildtitel inspiriert hat. Der Kutscher selbst kuckt dagegen freundlicher drein, was vielleicht daran liegt, dass er der Meinung war, dass er in deinem Fokus lag. Die monochrome Bearbeitung passt zum Wetter und verstärkt die triste Szene. Gut gesehen und umgesetzt! Schicken wir das Gespann in den Feierabend!
MaTiHHMoschee in Baden In Schwetzingen also steht dieses Gebäude. Die Stadt ist ja eher für Spargel als für sakrale Bauten bekannt. Erinnert hat mich das Ensemble auf den ersten Blick an die Karlskirche in Wien. Die Entscheidung für die 12mm effektive Brennweite erscheint mir richtig. So hast du alles draufbekommen, und sogar noch die Spiegelung zumindest teilweise mit eingefangen. Die tiefstehende Sonne taucht das Ganze in ein warmes Licht. Sieht gut aus!
erikBahnhof I Ein Bahnsteig (S-Bahn?) von oben fotografiert. Auch hier fällt die Wahl auf die monochrome Bearbeitung und auch hier ist sie für mich passend. Könnte der Berliner Hauptbahnhof sein, aber da bin ich mir nicht sicher. Die Aufhängungen der Oberleitungen und der Lichtinstallation bilden Kontraste zu er grauen Wand. Wenn’s mein Bild wäre, würde ich vielleicht noch einmal die Symmetrie anschauen. Links ist ein ganz kleines bisschen mehr Platz als rechts. Aber das ist jetzt schon kleinlich.
Sir Donnerbold DuckMadeira-Buchfink Der Fringilla coelebs aderensis kommt, wie der Name schon sagt, nur auf Madeira vor. Er ist also endemisch. Wieder was gelernt! Ein hübscher kerl, der dir ganz schön nahegekommen ist, wie es scheint. Eine sehr schöne Aufnahme mit einem ebensolchen Schärfeverlauf und einem wunderbaren Bokeh. Der Fokus sitzt perfekt auf dem Auge, und das, obwohl die A9 doch gar keinen Vogel-Augenfokus hat.
SchartiKünstler in Sidmoutth Dem Künstler über die Schulter gekuckt. Eine tolle Bildidee, die mir gut gefällt. Die Kunst im Fokus und die Umgebung in der Unschärfe. Schade, dass sich das Motiv des Gemäldes nicht in der Unschärfe wiederfindet. Dann wäre es für mich perfekt. Aber das Wichtige sitzt da, wo es hingehört und die Blende ist für mich genau richtig gewählt.
Stechus KaktusMetro Ich hab ja keine Ahnung, wie du in diesen U-Bahn-Tunnel gekommen bist, aber der Blick in die Röhre ist nicht unspannend. Deine Bildidee, das monotone Loch mit etwas Dynamik zu spicken, ist mir auch klar. Ist auch irgendwie gelungen, allerdings hätte ich mit etwas mehr Details vom Zug gewünscht. Schon alleine deshalb, weil ich neugierig bin, welche Metro das denn war. Aber ich kenne das Problem zur Genüge. Das erfordert einige Versuche und ich nehme an, dass dafür einfach zu wenig Zeit war. Die Züge kommen ja nicht gerade dann, wenn man sie brauchen könnte.
catfriendPIHerbstlicher Ausblick ich frage mich schon einige Zeit, wie du dieses Bild gemacht hast. Hast du dich bewegt oder hast du durch eine beschlagene Scheibe fotografiert? Dein Bildtitel lässt auf die zweite Möglichkeit schließen. Irgendwie hat das Foto was, auch wenn ich auf eine Weise nicht so richtig warm damit werde. Ich verstehe deine Intension und auch die Umsetzung passt. Trotzdem fehlt mir irgendwas. Witzig ist, dass ich nicht sagen kann, was. Die Assoziation zum trüben Herbst ist es jedenfalls nicht.
nicknameFiligranes im Eifelwinter Schon wieder die Eifel! Aber diesmal passt das Bild zum Klischee. Ich verstehe deine Bildidee, das verschneite Gestrüpp in den Fokus zu setzen und die Winterlandschaft im Hintergrund unscharf verschwimmen zu lassen. Das kommt für mich genauso rüber und man kann die Kälte trotz der Sonnenstrahlen förmlich spüren. Apropos Sonnenstrahlen. Die Sonne ist so gerade nicht auf dem Bild. Vielleicht hätte ein auch unscharfer Sonnenstern den Himmel ein bissel aufgewertet?
crimsonSalon de thé Erst hat mich der Bildtitel belustigt, weil ich ihn ironisch interpretiert habe. Erst später fiel mir die Beschriftung am Fenster auf. Jetzt hoffe ich nur, dass der Teesalon seinen Platz nicht in dem Erker hat. Wäre doch ein bissel ungemütlich. Das Ganze liegt offensichtlich in Quimper, einer Stadt in der Bretagne, denn du bist nicht der Einzige, der dieses Bild gemacht hat. Eine Gegend, die auch schon lange auf meinen Besuch wartet. Die Frage, die sich mir noch stellt ist: Hast du dort denn auch einen Tee genossen? Vielleicht sogar im Fayencegeschirr, für das Quimper über die Ortsgrenzen hinaus bekannt ist?
10Heike10Kiebitz Das ist ein Bild aus deiner Afrika-Reportage. Es wundert mich, dass die im Februar noch dort waren, denn die tauchen eigentlich schon wenig später wieder bei uns auf. Ein Vogel, den ich auch noch auf meiner Liste habe. Zumindest habe ich jetzt ein Brutgebiet ausgemacht, in dem ich die Chance auf eine Begegnung habe. Der quadratische, nicht zu enge Bildbeschnitt ist klasse, zumal die Drittelregel trotzdem eingehalten wird. Schön ist auch die Spiegelung. Tolle Momentaufnahme!
WindbreakerBegegnungen Mein Bild zeigt heute ein Bienenfresserpärchen, das von einem Nebenbuhler gestört wird. Der Kollege scheint ziemlich verzweifelt, denn er hat mehrfach versucht, das Weibchen abzuwerben. Die beiden Turteltauben waren, wie man sieht, allerdings wenig amused.

10Heike10 05.12.2024 22:54

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2316491)
Ihr Lieben! Schön Euch alle hier im Adventskalender wieder zu treffen! Ich freue mich so richtig, mich wieder mit euren Werken beschäftigen zu dürfen. Erstens inspirieren mich eure Bildideen und zweitens schärft es auch den Blick für die verwendeten Techniken. Aber vor allem macht es einfach Spaß! Deshalb jetzt nicht länger gequatscht, los geht’s !

Besprechung 5. Dezember 2024
NameBildBesprechung
10Heike10Kiebitz Das ist ein Bild aus deiner Afrika-Reportage. Es wundert mich, dass die im Februar noch dort waren, denn die tauchen eigentlich schon wenig später wieder bei uns auf. Ein Vogel, den ich auch noch auf meiner Liste habe. Zumindest habe ich jetzt ein Brutgebiet ausgemacht, in dem ich die Chance auf eine Begegnung habe. Der quadratische, nicht zu enge Bildbeschnitt ist klasse, zumal die Drittelregel trotzdem eingehalten wird. Schön ist auch die Spiegelung. Tolle Momentaufnahme!
WindbreakerBegegnungen Mein Bild zeigt heute ein Bienenfresserpärchen, das von einem Nebenbuhler gestört wird. Der Kollege scheint ziemlich verzweifelt, denn er hat mehrfach versucht, das Weibchen abzuwerben. Die beiden Turteltauben waren, wie man sieht, allerdings wenig amused.


Dankeschön für deine Besprechung. :top: :top:

So viel Zeit für dieses Bild hatte ich nicht, da man im Jeep in dem Moment immer die Position hat, die man hat. Aber der Kibitz tat mir in meinem kleinen Zeit- und Sichtfenster den Gefallen und spazierte so, dass ich ihn samt Spiegelbild ablichten konnte.
Die Aufnahme stammt aus der ersten Januarhälfte.
Und Ehre wem Ehre gebührt, Tom D startete unseren Reisebereicht und steuerte selbst auch den größten Teil bei.
Südafrika 2023/2024 - Ja, wir haben es erneut getan


Dein Bienenfresser-Trio ist der Hammer. Mir gefällt es ohne wenn und aber.
Gratuliere zu so einem tollen Bild.

.

Patty H 06.12.2024 02:11

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2316491)
Besprechung 5. Dezember 2024
NameBildBesprechung
Patty HSonnenauge Blüte im Loki-Schmidt-Garten in Hamburg hast du als Information noch in deiner Bildbeschreibung ergänzt. Lateinisch heißt die Gattung „Heliopsis“, was soviel wie Sonnenähnlich bedeutet. Wikipedia ist sich nicht ganz einig, wie viele Arten es gibt und spricht von 14 – 18 Arten. Das hier dürfte Heliopsis helianthoides, also das Garten-Sonnenauge sein. Dein Bild zeigt eine von vielen Blüten der krautig wachsenden Pflanze. Sie hat einen schönen Schärfeverlauf wobei die meisten Blütenblätter und das Zentrum scharf abgebildet sind. Der Hintergrund ist angenehm sahnig und macht das Foto stimmig. Sehr schön eingefangen und zeigt, dass du auch Blümchen kannst. Herzlich willkommen im Forum übrigens!

Vielen Dank windbreaker für die detailierte Besprechung. Die Angaben zur Pflanze wusste ich selbst natürlich, es handelt sich ja um einen offziellen Botanischen Garten, wo kleine Schilder mit der Bezeichnung der Pflanzen am Weg stehen. Die Makrofotografie war dieses Jahr leider meist vom Winde verweht, sodass ich kaum Gelegenheit fand, mein schönes Makroobjektiv amgemessen einzusetzen. Dies dürfte daher wohl einer der gelungeneren Versuche mit dem Objektiv in diesem Jahr sein, aufgenommen an einem schönen, aber nicht zu heißen Sommertag. Meine Vorstellung habe ich nun übrigens inzwischen auch geschrieben.

nickname 06.12.2024 02:42

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2316491)
NameBildBesprechung
nicknameFiligranes im Eifelwinter Schon wieder die Eifel! Aber diesmal passt das Bild zum Klischee. Ich verstehe deine Bildidee, das verschneite Gestrüpp in den Fokus zu setzen und die Winterlandschaft im Hintergrund unscharf verschwimmen zu lassen. Das kommt für mich genauso rüber und man kann die Kälte trotz der Sonnenstrahlen förmlich spüren. Apropos Sonnenstrahlen. Die Sonne ist so gerade nicht auf dem Bild. Vielleicht hätte ein auch unscharfer Sonnenstern den Himmel ein bissel aufgewertet?

Danke für deine Ideen zu meinem Bild. Schön, dass du meine nachvollziehen kannst.
Wenn du mit Klischee "Verschneite Landschaften" meinst, kann man diese mittlerweile ähnlich selten wie in den meisten anderen Gebieten Deutschlands finden. ;)

Ich habe mal deine Anregung aufgenommen und einen Sonnenstern eingebaut.


Bild in der Galerie

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2316491)
NameBildBesprechung
WindbreakerBegegnungen Mein Bild zeigt heute ein Bienenfresserpärchen, das von einem Nebenbuhler gestört wird. Der Kollege scheint ziemlich verzweifelt, denn er hat mehrfach versucht, das Weibchen abzuwerben. Die beiden Turteltauben waren, wie man sieht, allerdings wenig amused.

Ein toller Moment, bei dem alle drei Vögel in der Schärfeebene liegen. Man sieht deinem Bild an, dass du dich bereits längere Zeit mit der Materie beschäftigst. Klasse!

Der Jeck us Kölle 06.12.2024 06:25

Vielen Dank für die tollen ausführlichen Besprechungen die viel Zeit in Anspruch nehmen.

Da kann man sich nur verneigen bei so viel Engagement DANKE DANKE DANKE !!!

Zu der Frage wie ich auf solche Ideen komme. Ich glaube ich hatte schon mal hier geschrieben, dass ich mit offenen Augen durch die Wohnung laufe und mir vor allem Licht und Schatten ansehe wenn die Sonne ins Fenster fällt.

Teilweise zum Leitwesen meiner Frau, wenn es mal wieder etwas spritzig wird und Wasser und Milch über den Tisch oder Boden läuft, oder ich Lebensmittel entführe bevor sie gekocht werden. :D:D:D

Dann laufe ich oft durch KRIMSKAM (1 € Shop) Läden und suche nach möglichen Motiven.

Eben einfach mit OFFENEN Augen durchs Leben gehen !

Übrigens sind die Enkel schon infiziert wie man auf dem Foto sieht .....


Bild in der Galerie

Unter anderem sind diese Fotos dabei entstanden. Natürlich habe ich die Bilder etwas bearbeitet und mit Photoshop zusammengestellt "TEAMWORK" eben mit der neuen Generation !


Bild in der Galerie

Dana 06.12.2024 07:43

Ach, wie toll ist das, dass deine Enkel auch interessiert sind! Sowas freut dich sicher total. =)

Ich bin immer wieder völlig erstaunt, was Kinder sehen und welche speziellen Blickwinkel sie einnehmen. Einfach klasse.

perser 06.12.2024 08:24

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2316491)
Besprechung 5. Dezember 2024
NameBildBesprechung
perserZug-WC Auf die Idee muss man erst mal kommen. Nicht nur, eine Kamera aufs Klo mitzunehmen, sondern auch noch ein Bild davon machen, meine ich. Interessant finde ich die Wände. Man muss schon sehr genau hinsehen, um das Dekor von den Graffitis zu unterscheiden. Ansonsten ist es erstaunlich….sauber. Da du ja in aller Welt unterwegs bist, bin ich schon neugierig, in welcher Staatsbahn dieses Bild entstanden ist. Die Ansicht und die Bildidee finde ich witzig, auch wenn ich‘s mir jetzt eher nicht an die Wand hängen würde. Jedenfalls bekommt der Begriff Reisefoto eine völlig neue Bedeutung.

Danke, Jens, für die Besprechung!

Und ja, natürlich gehe ich auch nicht mit der Kamera auf den Lokus. Aber wenn man dann dort war und diesen irgendwie ungewöhnlich findet, kehrt man eben noch einmal zurück, und diesmal mit Kamera. Wobei diese hier ein Smartphone war, da das über mehr Weitwinkel verfügt, als ich kameratechnisch an diesem Wochenende dabei hatte.

Der Zug samt (sehr sauberen) WC gehört übrigens der Nederlandse Spoorwegen, also der niederländischen Staatsbahn.

Dana 06.12.2024 08:34

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2316491)
Besprechung 5. Dezember 2024
NameBildBesprechung
DanaIrland 2024 Landschaft satt zeigst du uns da, liebe Dana. Die Strandlinie führt uns von links ins Bild hinein und zum Berg. Spannend ist die fast mittige Wolke, die sich gerade abzuregnen scheint. Typisch für Irland, sagen die Reiseführer. Ansonsten ist das Wetter für die Jahreszeit und den Ort doch eigentlich ordentlich. Die Sonne scheint trotz der Mittagszeit sehr tief zu stehen. Ich mag die Weite, die dein Bild ausstrahlt.

Vielen Dank für deine Besprechung und deine Betrachtung über die "Geometrie des Bildes", denn ich sehe sie ähnlich. Es ist lediglich eine Handyaufnahme, weil wir an diesem Tag einfach nur Spazieren waren und die großen Geräte zu Hause blieben. Trotzdem ist dieses Bild mir sehr nah, weil es einfach nur sonnige Umgebung zeigt, wie ich finde und null, wie kalt es war. :lol: Es war unglaublich kalt, wir hatten alles an, was uns einfiel und mussten trotzdem einer sehr steifen Brise trotzen.

Die Wolke, die du hinten bemerkt hast, ist eine von vielen, die uns in dieser einen Winter-Irlandwoche wirklich Wetter beschert haben. Nicht ohne war das. Ich erinnere mich an Situationen, wo wir nicht aus dem Haus konnten, weil der Wind die Tür fest im Griff hatte. :lol: Somit ist das hier auch ein seltenes Zeitzeugnis des Winters in Irland 2024. ;)


EDIT: hm...irgendwie hat mir irgendwas alles zerschossen, denn alles über dein Bild fehlt, inklusive der Tabelle.


Also NOCHMAL:

Dein Bienenfresserbild ist genial. :top: Nicht nur, wie schön detailliert und scharf du sie erwischt hast, sondern auch noch in dieser großartigen Pose! Wie die zwei unten auf den Flieger gucken, das ist einfach herrlich und superlustig! Ich finde es toll, wenn ein lustiges Bild gelingt, OBWOHL es technisch so hervorragend ist und auch noch schwierig zu kriegen. Das ist dann schon so "upper class". ;) Andere sind froh, wenn sie ein gutes Bienenfresserbild kriegen und du setzt noch eins drauf. :lol:

kk7 06.12.2024 09:11

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2316491)

Besprechung 5. Dezember 2024
NameBildBesprechung
kk7Ist bald Feierabend? Das ist ziemlich sicher in Wien? Wann geht aus den Exifs leider nicht hervor, Fest steht, dass es regnete. Die Pferde vermitteln tatsächlich einen etwas lustlosen Ausdruck und ich nehme an, dass dich das zu deinem Bildtitel inspiriert hat. Der Kutscher selbst kuckt dagegen freundlicher drein, was vielleicht daran liegt, dass er der Meinung war, dass er in deinem Fokus lag. Die monochrome Bearbeitung passt zum Wetter und verstärkt die triste Szene. Gut gesehen und umgesetzt! Schicken wir das Gespann in den Feierabend!

Herzlichen Dank für Deine Besprechung, Jens. Ja, das ist Wien - Ende Oktober - und der 'hochmotivierte' Anblick der Pferde hat mich zum Bildtitel inspiriert. Beim Rest hat Dich das Bild unabsichtlich auf die falsche Fährte gelockt. Der Kutscher ist eine Kutscherin, welche sich fotogen für jemanden hinter mir drappiert hatte. Und die Nässe Regen ist eine Mischung aus Wasser aus dem Schlauch und äh - Du weißt schon ;)

Viele Grüße
Klaus

embe 06.12.2024 09:18

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2316491)
...
Besprechung 5. Dezember 2024
NameBildBesprechung
...  
embeGraureiher Auch wenn du’s nicht in die Bildbeschreibung reingetan hättest, hätte ich auf die Petite Camargue getippt. Der lauernde Graureiher folgt der goldenen Regel: der frühe Vogel fängt den…., ja was nur ? Diese Auflösung wird uns weiter verborgen bleiben. Hat er aufgegeben oder war der Finger am Auslöser zu langsam? Jedenfalls ein Bild, in dem man die Spannung förmlich spüren kann. Schon aufgeteilt und den Vogel gut in Szene gesetzt. Mit Spiegelung und allem Drum und Dran!
...  
WindbreakerBegegnungen Mein Bild zeigt heute ein Bienenfresserpärchen, das von einem Nebenbuhler gestört wird. Der Kollege scheint ziemlich verzweifelt, denn er hat mehrfach versucht, das Weibchen abzuwerben. Die beiden Turteltauben waren, wie man sieht, allerdings wenig amused.

Vielen Dank für Deine Besprechungen, Jens.
Das war vom observatoire de l'étang U aus, dem Ansitz in dem man quasi auf 'Augenhöhe' mit dem Wasser ist. Der Eisvogel ist an dem Tag auch ein paarmal hin und her geflitzt, aber für den war ich in der Frühe zu langsam. :D Tatsächlich hat der Reiher in der Zeit, in der ich da war nichts gefangen. Aber ich war dort auch nur kurz auf dem Rückweg vom Ansitz <Georges-Muller>, und es war recht voll. Die saßen aber alle auf den Eisvogel an, glaube ich. :D

Dein Bienenfresserbild ist einfach super! Drei davon in starker Interaktion: Torschlußpanisches Männchen versucht ein Weibchen abzuwerben - Szenen einer Saison-Ehe, sozusagen. :D :top:

Tom D 06.12.2024 09:20

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2316491)
NameBildBesprechung
Tom DEin Stück vom Schwein, bitte. ... Die Frage ist jetzt aber, ist der schnelle Flitzer schwäbischer Bauart jetzt Werbeträger für die örtliche Metzgerinnung, oder ist das Design die Anleitung für angehende Rettungskräfte an der Rennstrecke? ...

Weder noch, obwohl deine erste Vermutung schon an anderer Stelle aufgegriffen wurde;):
Wie kommt dieser Rennwagen zu seinem Namen und dieser eigenartigen Lackierung? Nein, mit Werbung der Fleischer-Innung hat es nichts zu tun.
Ferdinand Piech beschreibt dazu in seiner Autobiographie die aufwändige Veränderung einer 917-Langheck- zur Kurzheck-Version im Pariser Eiffel-Windkanal. Bei der Gelegenheit erfährt man auch einmal etwas über den wegen der notwendigen Lufteinlässe und dem Abtrieb vergleichsweise ungünstigen Luftwiderstandsbeiwert. Aber das ist nicht der Punkt.
Es gibt zu der Zeit nämlich einen Chefdesigner namens Anatole Lapine bei Porsche, der sich durch die ganze Aktion übergangen fühlt. Und statt nur zu knurren, begegnet er der Situation mit knarrendem Humor. Kaum in Stuttgart angekommen, wird der fragliche 917 zum Schwein.
Er erhält einen rosafarbenen Anstrich und viele Teilflächen werden Körperteilen zugeordnet. Da man in der Führungsetage das Malheur zu spät entdeckt, fährt das Schwein anschließend Rennen, fiel allerdings nach Unfall an neunter Stelle aus. Es erhält sogar weitere Kosenamen. Im Museum firmiert er als 'Sau'.

(Quelle: https://www.kfz-tech.de/Hersteller/P...chwein1971.htm)

Vielen Dank für deinen humorvollen Kommentar.

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2316491)
NameBildBesprechung
WindbreakerBegegnungen Mein Bild zeigt heute ein Bienenfresserpärchen, das von einem Nebenbuhler gestört wird. Der Kollege scheint ziemlich verzweifelt, denn er hat mehrfach versucht, das Weibchen abzuwerben. Die beiden Turteltauben waren, wie man sieht, allerdings wenig amused.

Ganz wunderbar hast du die drei Protagonisten dort erwischt und genau das richtige Gespür für die Situation bewiesen. Herrlich, wie die zwei sitzenden Vögel den störenden Überflieger ausschimpfen.

aidualk 06.12.2024 09:34

:crazy: So einen 'Sau-Porsche' gibt es auch als alten 911. Den habe ich mal auf den Nürburgring getroffen. Hier in der Startaufstellung. :lol:

Steht deiner im Museum?

Tom D 06.12.2024 09:40

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2316528)
:crazy: So einen 'Sau-Porsche' gibt es auch als alten 911. Den habe ich mal auf den Nürburgring getroffen. Hier in der Startaufstellung. :lol:

Steht deiner im Museum?

Der steht in Stuttgart im Porsche Museum.

brandyhh 06.12.2024 09:54

Besprechung 5. Dezember 2024
NameBildBesprechung
brandyhhPolarlichtpremiere Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass diese Premiere ein ganz besonderes Erlebnis für dich war. Leider habe ich die beiden Möglichkeiten, in unseren Breiten die Polarlichter zu erwischen, verpennt. Besonders ist aber nicht nur das Ereignis selbst, sondern auch deine Aufnahme davon. Durch den Rahmen der Bäume und die Wasserfläche setzt du das Polarlicht auch noch ins richtige selbiges. Glückwunsch zu deinem ersten Mal!
  


Vielen Dank, Jens! Es war wirklich faszinierend Polarlichter mal live zu sehen, allerdings auch ein bisschen spooky, da Traumträgerin und ich dafür die Nacht auf dem Ohlsdorfer Friedhof verbracht haben. Grundsätzlich ist der Friedhof nachts geschlossen, aber in dieser Nacht war er für Fußgänger und Radfahrer geöffnet, um an einem der nachts dunkelsten Plätze Hamburgs die Perseiden beobachten zu können. Das Polarlicht war dann die Zugabe.


Gruß Heike


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:46 Uhr.