![]() |
Zitat:
Südafrika 2023/2024 - Ja, wir haben es erneut getan Ein Porträt eines Impalamännchens von der 2019/2020-iger Reise hängt bei mir an der Wand. Leider wird mir häufig zu schnell an Impalas vorbei gefahren. Gibt's häufig, hatten wir schon ... dabei lassen sich gerade kleine Gruppen oder Einzeltiere auch vom Jeep aus gut ablichten bzw. in Szene setzen. Vielen Dank für deine Besprechung. :top: :top: . |
Moin moin allerseits,
heute bin ich (@Crimson) mal wieder - zu einem Teil - dran und der schönste Teil ist immer, wenn der linke Teil der Tabelle steht und man die Bilder schon mal in einer gemeinsamen Übersicht sehen kann und es einfach immer wieder schön ist, wieviele wirklich gute Bilder hier zusammenkommen.... nun aber in die Details... ach ja... falls es noch übriggebliebene Schreibfehler gibt, bitte ich die zu entschuldigen, meine Augen waren schon mal besser :oops:
----------------------------------------------------------------------------------------------------- Hallo in die Runde, ich freue mich auch dieses Jahr (wenn auch etwas reduziert) bei den Besprechungen Eurer Bilder mitwirken zu können! Markus war so nett, deutlich mehr als eine Tageshälfte zu übernehmen, und so konnte ich es heute auch schaffen, meinen Part zu bewältigen. Lieben Dank dafür! :) Los geht’s!
Vielen herzlichen Dank für all Eure tollen Beiträge! |
Zitat:
Mir scheint, die Welt teilt sich in Autofans und die anderen. Du und ich gehören wohl zur ersten Gruppe. ;) Auf unserer Saarland-Pfalz-Camper-Mai-Tour übernachteten wir auch auf dem fast leeren Riesenparkplatz vor der Völklinger Hütte. Am nächsten Morgen ertönten, während des Sonntagsfrühstücks, diffuse Geräusche. Ein wenig neugierig geworden, sah ich nach … und sprang, noch halb im Schlafanzug, direkt mit Kamera und Handy aus dem Camper: Boah! Eine Menge BMW I8 reihten sich in der Nähe, die Flügeltüren nach oben geöffnet. ![]() → Bild in der Galerie Kurz danach, brumm-brumm, lauter Motorenlärm: McLarens fuhren auf’s Gelände und gruppierten sich ebenfalls. Viele. Wow! Schlafanzug egal … da wurde fotografiert. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Nachdem sich alles beruhigt hatte: Wieder Motoren, Oldiesound. Eine schier endlose Reihe von über 50 Cadillacs, einer schöner und gepflegter als der andere, nahm direkt neben unserem Camper Aufstellung. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Wahnsinn! Stühle raus, und ab und zu mit der Kamera und dem Smartphone zwischen den Oldies schlendern und das ein oder andere Foto machen. Das war ein toller Tag. |
Zitat:
Was verbirgt sich denn nun unter den Formen, den Falten, den Facetten (Achtung Alliteration :) )? Alufolie hast du bereits erkannt. Sehr gut gesehen. Da war etwas eingepackt. Und nu isses weg. Fazit: Schokolade is alle :shock: Und so kam es: Neulich wurde abends ein Schokorest vertilgt. Im geknuddelten Papier reflektierte das Licht des TVs. Das habe ich spontan fotografiert. Hier ist der dokumentarische Smartphone-Schnappschuss: ![]() → Bild in der Galerie Ein paar Abende später habe ich das Ganze mit Alufolie nachgestellt. Darunter habe ich zum Modellieren meinen Adventskalenderinhalt gepackt. Und der bleibt ein Geheimnis ... ;) Ihr könnt gerne raten, welche TV-Sendung ihr Licht dafür spendiert hat. :mrgreen: |
![]() → Bild in der Galerie |
Hallo Markus, vielen Dank für Deine Gedanken zu meinem Hirschbild. Das war natürlich kein Hirsch in freier Wildbahn, sondern ein Exemplar in einem Rotwild-Gehege. Es gab aber zum Glück die Möglichkeit, den Hirsch ohne einen störenden Zaun aufzunehmen. Außerdem hatte dieser Bursche auch keine Ohrmarkierung. |
Zitat:
Danke für deinen begeisterten Kommentar! :umarm: Da dieses Teil im Porschemuseum steht, musste ich natürlich einige Reinigungsarbeit machen - drumrum und dran. Das Bild selbst habe ich übrigens schon so weitwinklig nah geschossen, weil ich einen "AusdemRahmenfall-Bild" vorhatte. Sowas wirkt einfach toll - und ich male gerne selbst Rahmen in Bilder. :D |
Zitat:
Da Fahrkarten für die Brockenbahn vorab gekauft werden müssen und Züge auch ausgebucht sein können, bin ich direkt am Tag nach meiner Anreise von Ilsenburg nach Wernigerode gefahren und hab dann den Tag für einige Fotos in der mir von früheren Harzreisen bereits hinlänglich bekannten Stadt genutzt. Es war ja mein erster Aufenthalt dort mit einer Wechselobjektiv-Kamera. Die Wanderung vom Brocken zum erstmalig von mir genutzten Hotel in Ilsenburg, für die ich die Brocken-Fahrkarte benötigte, habe ich dann zwei Tage später gemacht. |
Zitat:
Was kommt in den nächsten 20 Tagen? Weiß ich weitgehend auch noch nicht, die Bilder dafür muss ich noch raussuchen. |
Zitat:
Sternschnuppen fallen nicht vertikal auf die Erde. Sie treten flach in die Atmosphäre ein und je nach Blickwinkel/Standort sieht man sie sehr unterschiedlich. ;) Ich habe in der Nacht rund 100 Sternschnuppen aufnehmen können. Das war aber die einzige, die noch zusätzlich dieses Phänomen zeigt. Was genau das ist, weiß ich freilich nicht. Ich kann nur vermuten, dass sie beim Eintritt in die Erdatmosphäre beim verglühen durch die Hitze und den dadurch entstehenden Druck geplatzt/explodiert ist. Alternativ hatte ich vielleicht auch einen sogenannten Machschen Kegel in Verdacht. Aufgehellt durch das Licht des Verglühens. Nachdem ich mir den Ausschnitt in ca. 200% Vergrößerung angeschaut habe, neige ich aber eher zum Platzen/Explodieren. ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Zunächst mal zur Frage bezüglich Bild 2: Ich hatte ursprünglich gar nicht geplant, jeden Tag ein Bild einzustellen mit der zum Tag passenden Anzahl an Objekten und bin bei Bild 2 bei meiner ursprünglichen Sortierung geblieben. Dann aber fand ich es selbst recht herausfordernd, zumindest für die nächsten Tage noch passende Bilder zu finden und ggf. umzusortieren. Das ist mir bis Nummer 4 gelungen, nachfolgend werde ich die Serie allerdings nicht fortsetzen können. Wäre aber mal ein Projekt für den nächsten Adventskalender :) Zum Bild: Ich werde heute Abend noch ein Bild einstellen, was die Herkunft erklärt und ggf. auch die farbige Ecke bereinigen - die ist mir durchgegangen. Danke für den Hinweis. |
![]() Lisa. Sie ist eine reinrassige rumänische Straßenkötermischung.Keine Ahnung was alles in ihrem Genpool steckt. Dackel ist auf jeen Fall mit dabei.Ansonsten. Pinscher..Terrier...Die Hinterläufe lassen auf einen Schäferhund in der Tat vermuten.Aber wissen tut man nix :-) Bei Lisa gibt es eigentlich nur 2 Zustände. Ruhemodus verbunden mit Komatösen Phasen. Oder aktiv und im permanenten Entdeckermodus. Ok. Letzteres wird weniger mit ihren 6 Jahren Aufgenommen wurde es mit einem Carl Zeiss Jena Tessar 2.8/50 und f4. Ein Dachbodenfund bei Freunden der vermutlich aus dem Jahr 1959 lt. Seriennummer datiert und nach seiner Restaurierung bei Foto Olbrich wieder genutzt wird...so ab und an halt. So wie ein Biotar 1.5/75 |
Zitat:
In der Tat bin ich oft darum bemüht die Fotos so zu gestalten, dass nicht immer offensichtlich ist welche Perspektive ich gewählt habe. Manchmal reicht es das Bild zu drehen und manchmal muss Photoshop helfen. Bei diesem Foto war es einfach. Leider ist der View vom Innenhof nicht möglich. Zumindest bekommst du so einen Eindruck vom Gebäude. https://www.google.de/maps/@48.19585...oASAFQAw%3D%3D |
@ Crimson
Markus, vielen Dank für deine Besprechung - es freut mich wenn´s gefällt :) |
doppelt, sorry
|
WernerK|
![]() Hallo Markus, ja, drinnen gibt es auch einiges, da kommt auch noch was. Vielen Dank. Das mit der Kipperei bekomme ich mit meinen Mitteln auf die Schnelle nicht weg, das Bild ist aus mehreren zusammengesetzt :mad: LG Werner |
Zitat:
Viele Grüße Klaus |
Besten Dank Markus für deine Freude an meinem Bild. Ja es war damals schon ein Bild zum Schmunzeln, heute umso mehr. Deine Lindner Schramme finde ich :top: Mal Sehen, wohin der Wagen so rollt. Danke Dir :top: |
Zitat:
Ja, genau ... Afrika! Genauer im Kruger Nationalpark in Südafrika; dort entdeckten wir den Graufischer an einem Flussbett bei unserer diesjährigen Forenreise, an der auch einige derjenigen teilgenommen haben, die hier im Adventskalender Bilder zeigen. Hoffentlich wird es Euch anderen nicht zuviel mit den südafrikanischen Wildlife Aufnahmen, aber für uns war es natürlich ein tolles Erlebnis. :oops: Ein tieferer Kamerastandpunkt war mir in der Situation nicht möglich, und ich hatte auch nicht so sehr viel Zeit. ;) Deinen Vorschlag zum Beschnitt habe ich hier mal ausprobiert: ![]() → Bild in der Galerie Besser so? Ich fürchte ich komme da etwas an die Grenzen der Auflösung. |
Vielen Dank für die Besprechung! Dass es der RX100 etwas an Brennweite mangelt, hast du gut erkannt. Ich musste schon ziemlich stark croppen. Beim Ausschnitt war ich mir nicht ganz sicher, denn über der Gams liegt ein großer Felsbrocken, der aussieht, als ob er jederzeit abzustürzen könnte. Den gezeigten Beschnitt fand ich dann aber doch etwas stimmiger. Was die Verständnisprobleme angeht, hilft nur eins: Immer wieder hören. Beim ersten mal fand ich den Watzmann ganz furchtbar, das Rustikal wurde dann aber ziemlich schnell zum Kult mit hohem Suchtfaktor :crazy: |
Zitat:
Tinto war über 18 Jahre lang bei mir und ist im August ganz friedlich zu Hause eingeschlafen. Bis zum letzten Tag lag er an seinen Lieblingsplätzen und genoss die Wärme und den Sonnenschein. Nun ist er wieder mit seinem Bruder Anton vereint. |
Zitat:
Eine Vitrine im Porschemuseum. ![]() → Bild in der Galerie Und hier ohne bunten Fleck: ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Verloren weniger, mehr ein wenig verflogen - denn im Gegensatz zur Nordsee ist er an der Ostsee (Wallnau auf Fehmarn) als seltener Gast gelistet ;-) Ich hab mal versucht Deine Anregungen umzusetzen und bin bei der - quick and dirty - Variante gelandet: ![]() → Bild in der Galerie |
Moin allerseits,
aus Zeitgründen muss ich heute mal etwas zusammenfassen... Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Viele Grüße, Markus |
Zitat:
Mitte November 2024 die Flüge für den Herbst (= afrikanischen Frühling) 2025 gebucht und jetzt die Bilder für den Adventskalender herausgesucht. Nach Makutsi ist vor Makutsi! Herzlichen Dank für deine Besprechung. :top: :top: Deine Adleraugen bewunderte ich schon vor Ort. Rechts von dem möglichen Krokodil ragte ein Stück Ast aus dem Wasser und so kann ich dir auch nach erneuter intensiver Betrachtung des Ausgangsbildes nicht deine Krokodilsfrage beantworten. Vögel gab es definitiv im Hintergrund, ob darunter ein weiterer Schlangenhalsvogel war, habe ich vergessen. :oops: . |
ach ja, eben vergessen...
@Oli: Sternschnuppe ist mir gar nicht in den Sinn gekommen, das passt naürlich :top: @Jürgen (jhagman): nette alte Linse, das erklärt sicher auch die Weichheit - die hier bei Lisa aber sehr gut passt :top: @Klaus: ich habe tatsächlich nach Bildern gesucht und muss sagen, dass das Gebäude schon ausnehmend hässlich ist - ansehnlicher als weit im Orbit @Jürgen (jqsch): gerade im Moment sind solche kleinen subtilen Freuden schlicht wichtig - und relativieren :top: |
Ihr Lieben! Schön Euch alle hier im Adventskalender wieder zu treffen! Ich freue mich so richtig, mich wieder mit euren Werken beschäftigen zu dürfen. Erstens inspirieren mich eure Bildideen und zweitens schärft es auch den Blick für die verwendeten Techniken. Aber vor allem macht es einfach Spaß! Deshalb jetzt nicht länger gequatscht, los geht’s !
|
Zitat:
Dankeschön für deine Besprechung. :top: :top: So viel Zeit für dieses Bild hatte ich nicht, da man im Jeep in dem Moment immer die Position hat, die man hat. Aber der Kibitz tat mir in meinem kleinen Zeit- und Sichtfenster den Gefallen und spazierte so, dass ich ihn samt Spiegelbild ablichten konnte. Die Aufnahme stammt aus der ersten Januarhälfte. Und Ehre wem Ehre gebührt, Tom D startete unseren Reisebereicht und steuerte selbst auch den größten Teil bei. Südafrika 2023/2024 - Ja, wir haben es erneut getan Dein Bienenfresser-Trio ist der Hammer. Mir gefällt es ohne wenn und aber. Gratuliere zu so einem tollen Bild. . |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn du mit Klischee "Verschneite Landschaften" meinst, kann man diese mittlerweile ähnlich selten wie in den meisten anderen Gebieten Deutschlands finden. ;) Ich habe mal deine Anregung aufgenommen und einen Sonnenstern eingebaut. ![]() → Bild in der Galerie Zitat:
|
Vielen Dank für die tollen ausführlichen Besprechungen die viel Zeit in Anspruch nehmen.
Da kann man sich nur verneigen bei so viel Engagement DANKE DANKE DANKE !!! Zu der Frage wie ich auf solche Ideen komme. Ich glaube ich hatte schon mal hier geschrieben, dass ich mit offenen Augen durch die Wohnung laufe und mir vor allem Licht und Schatten ansehe wenn die Sonne ins Fenster fällt. Teilweise zum Leitwesen meiner Frau, wenn es mal wieder etwas spritzig wird und Wasser und Milch über den Tisch oder Boden läuft, oder ich Lebensmittel entführe bevor sie gekocht werden. :D:D:D Dann laufe ich oft durch KRIMSKAM (1 € Shop) Läden und suche nach möglichen Motiven. Eben einfach mit OFFENEN Augen durchs Leben gehen ! Übrigens sind die Enkel schon infiziert wie man auf dem Foto sieht ..... ![]() → Bild in der Galerie Unter anderem sind diese Fotos dabei entstanden. Natürlich habe ich die Bilder etwas bearbeitet und mit Photoshop zusammengestellt "TEAMWORK" eben mit der neuen Generation ! ![]() → Bild in der Galerie |
Ach, wie toll ist das, dass deine Enkel auch interessiert sind! Sowas freut dich sicher total. =)
Ich bin immer wieder völlig erstaunt, was Kinder sehen und welche speziellen Blickwinkel sie einnehmen. Einfach klasse. |
Zitat:
Und ja, natürlich gehe ich auch nicht mit der Kamera auf den Lokus. Aber wenn man dann dort war und diesen irgendwie ungewöhnlich findet, kehrt man eben noch einmal zurück, und diesmal mit Kamera. Wobei diese hier ein Smartphone war, da das über mehr Weitwinkel verfügt, als ich kameratechnisch an diesem Wochenende dabei hatte. Der Zug samt (sehr sauberen) WC gehört übrigens der Nederlandse Spoorwegen, also der niederländischen Staatsbahn. |
Zitat:
Die Wolke, die du hinten bemerkt hast, ist eine von vielen, die uns in dieser einen Winter-Irlandwoche wirklich Wetter beschert haben. Nicht ohne war das. Ich erinnere mich an Situationen, wo wir nicht aus dem Haus konnten, weil der Wind die Tür fest im Griff hatte. :lol: Somit ist das hier auch ein seltenes Zeitzeugnis des Winters in Irland 2024. ;) EDIT: hm...irgendwie hat mir irgendwas alles zerschossen, denn alles über dein Bild fehlt, inklusive der Tabelle. Also NOCHMAL: Dein Bienenfresserbild ist genial. :top: Nicht nur, wie schön detailliert und scharf du sie erwischt hast, sondern auch noch in dieser großartigen Pose! Wie die zwei unten auf den Flieger gucken, das ist einfach herrlich und superlustig! Ich finde es toll, wenn ein lustiges Bild gelingt, OBWOHL es technisch so hervorragend ist und auch noch schwierig zu kriegen. Das ist dann schon so "upper class". ;) Andere sind froh, wenn sie ein gutes Bienenfresserbild kriegen und du setzt noch eins drauf. :lol: |
Zitat:
Viele Grüße Klaus |
Zitat:
Das war vom observatoire de l'étang U aus, dem Ansitz in dem man quasi auf 'Augenhöhe' mit dem Wasser ist. Der Eisvogel ist an dem Tag auch ein paarmal hin und her geflitzt, aber für den war ich in der Frühe zu langsam. :D Tatsächlich hat der Reiher in der Zeit, in der ich da war nichts gefangen. Aber ich war dort auch nur kurz auf dem Rückweg vom Ansitz <Georges-Muller>, und es war recht voll. Die saßen aber alle auf den Eisvogel an, glaube ich. :D Dein Bienenfresserbild ist einfach super! Drei davon in starker Interaktion: Torschlußpanisches Männchen versucht ein Weibchen abzuwerben - Szenen einer Saison-Ehe, sozusagen. :D :top: |
Zitat:
Wie kommt dieser Rennwagen zu seinem Namen und dieser eigenartigen Lackierung? Nein, mit Werbung der Fleischer-Innung hat es nichts zu tun. Ferdinand Piech beschreibt dazu in seiner Autobiographie die aufwändige Veränderung einer 917-Langheck- zur Kurzheck-Version im Pariser Eiffel-Windkanal. Bei der Gelegenheit erfährt man auch einmal etwas über den wegen der notwendigen Lufteinlässe und dem Abtrieb vergleichsweise ungünstigen Luftwiderstandsbeiwert. Aber das ist nicht der Punkt. Es gibt zu der Zeit nämlich einen Chefdesigner namens Anatole Lapine bei Porsche, der sich durch die ganze Aktion übergangen fühlt. Und statt nur zu knurren, begegnet er der Situation mit knarrendem Humor. Kaum in Stuttgart angekommen, wird der fragliche 917 zum Schwein. Er erhält einen rosafarbenen Anstrich und viele Teilflächen werden Körperteilen zugeordnet. Da man in der Führungsetage das Malheur zu spät entdeckt, fährt das Schwein anschließend Rennen, fiel allerdings nach Unfall an neunter Stelle aus. Es erhält sogar weitere Kosenamen. Im Museum firmiert er als 'Sau'. (Quelle: https://www.kfz-tech.de/Hersteller/P...chwein1971.htm) Vielen Dank für deinen humorvollen Kommentar. Zitat:
|
:crazy: So einen 'Sau-Porsche' gibt es auch als alten 911. Den habe ich mal auf den Nürburgring getroffen. Hier in der Startaufstellung. :lol:
Steht deiner im Museum? |
Zitat:
|
Vielen Dank, Jens! Es war wirklich faszinierend Polarlichter mal live zu sehen, allerdings auch ein bisschen spooky, da Traumträgerin und ich dafür die Nacht auf dem Ohlsdorfer Friedhof verbracht haben. Grundsätzlich ist der Friedhof nachts geschlossen, aber in dieser Nacht war er für Fußgänger und Radfahrer geöffnet, um an einem der nachts dunkelsten Plätze Hamburgs die Perseiden beobachten zu können. Das Polarlicht war dann die Zugabe. Gruß Heike |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:46 Uhr. |