![]() |
Zitat:
Zitat:
danke dir für die Besprechung meines Bildes. Ich hatte ja bereits früh die obige Frage aufgeworfen, ob alle Kriterien erfüllt sein müssen - expilzit wurde sie nicht beantwortet (ist kein Vorwurf!), implizit, durch die intensive Besprechung aller Bilder natürlich schon! Dies ist ein ganz besonderes Monatsthema. Ich hatte noch nicht die Ruhe mir alles im Einzelnen zu Gemüte zu führen, aber die Diskussionsfetzen, die ich aufgreife, sind deutlich "tiefer", als ich sie aus den bisherigen (von mir mitverfolgten) Monatsthemen kenne :top:. Als Antwort auf deine Vermutung da wäre "stark an den Regeln gedreht worden": Das ist eigentlich gar nicht meine Art. Die JPG-Settings in dem Kameras sind üblicherweise +1, +1, +1 für Sättigung, Kontrast und Schärfe. Zusätzlich hatte ich damals bei dem Bild einen Polfilter verwendet. Ich vermute das sollten die einzigen Einflussfaktoren sein. Allerdings ist die Aufnahme schon 2-3 Jahre alt, für alles Weitere würde ich nicht meine Hand ins Feuer halten. Viele Grüße Justus |
Zitat:
Vielen Dank auch hier wieder für deine sehr tiefgehende Besprechung! Ich lese tatsächlich auch gerne die für die anderen Bilder. :top: Zitat:
Zitat:
Mein Bild für heute: ![]() → Bild in der Galerie Verblühte Keine-Ahnung-Was-Blumen in winterlicher Niedrigsonne. Ich habe festgestellt, dass ich zwar "nachdenkliche Bilder" kann, wie Rainer sie genannt hat, aber die wenigsten wirklich Wabi-Sabi sind. Meist sind sie eine Mischung. Ich hoffe schwer, nochmals die Möglichkeit zu kriegen, fürs Monatsthema loszuziehen. |
Aufnahmestandort etwa einen Meter über der Schuppentür mit dem rostigen Beschlag von letzter Woche.
Dachlandschaft mit Einsprengsel aus den benachbarten Blumenkästen ![]() → Bild in der Galerie Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes) Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler) Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs) Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche) Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen) Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten) |
Zitat:
Aber es gibt verschiedene Bilder hier im Monatsthema (das ich übrigens sehr gut finde), die laut Themenstarter nicht zu wabi-sabi passen, das ist ja auch völlig ok! Aber der Themenstarter hat bei meinem nicht einfach nur gesagt (und begründet) es passt nicht, sondern dass er überhaupt nichts damit anfangen kann und eigentlich keinen Kommentar geben will, daher habe ich mit dem „Handtuch werfen“ reagiert. Dein Kommentar ist ja auch nicht ohne :lol:, aber gut is!!! |
Zitat:
Danke für den Kommentar und Hinweis. Es waren erst 3 Zweige, war gerade im Flow :oops::
Ich hätte noch eine Rhododendron-Knospe gehabt, aber nach Deinem Hinweis habe ich sie gestern hier nicht mehr eingestellt. Mal schauen, ob ich noch dazu komme, mir etwas anderes auszudenken. Wer das Bild trotzdem sehen möchte, kann in meiner Galerie schauen. |
Bilder vom 11.02.2021
Zitat:
Die Stützen sind mit rostigen Nägeln befestigt. An Farben kommen Erdtöne vor, zusätzlich blau (Himmel, Adidasstreifen) und Rot (Schnürsenkel). Ich denke wir sehen hier ein Bild welches, ähnlich dem von cf1024 in Post #20, Elemente der Natürlichkeit, Elementen modernen Designs (Schuh) gegenüberstellt. Also kein WABI - SABI. Siehe auch Post # 34. Zitat:
Das ist sicher WABI - SABI. Denn zum Thema Vergänglichkeit gehört das Entstehen meiner Meinung nach. Zitat:
Das ganze Bild ist in verschiedenen Brauntönen gehalten. Der Schärfepunkt liegt auf dem Korken. Alles dahinter wird zunehmend unscharf. Der Korken hängt an einem Zweig (Haupdiagonale) etwa in der Bildmitte an Resten der Schnur vom Zweig herab. Dahinter noch ein einzelnes vertrocknetes Blatt. Die gesamte rechte Drittel des Bildes ist leer. Wir sehen Vergänglichkeit, Patina, Schmutz, Löcher in blättern, Asymetrie, natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, geringe Schärfentiefe, Farbreduzierung, Leeräume, geringer Kontrast. WABI - SABI. Zitat:
Also WABI -SABI. Zitat:
Gratuliere zu dem Bild! WABI - SABI. Zitat:
WABI - SABI. |
Jetzt versuche ich es nochmal, das Foto ist von 2019 (mit A6300) und wohlmöglich besser zum Thema geeignet. Ich arbeite derzeit vom iPad Mini und habe es dort bei meinen älteren Fotos gesucht und gefunden, dort ist aber nur das jpg daher keine Kameradaten.
![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Meist ist es ein schmaler Grad ob Wabi-Sabi oder nicht! |
~ ~ ~
![]() → Bild in der Galerie inspiriert von @bruno Vergänglichkeit: Ja (der Schnee beginnt zu schmelzen) Imperfektion: Ja (die Abstände der Spuren sind unregelmäßig) Unvollständigkeit: Ja (Asymetrisch, Anschnitt des Hauptmotivs)) Natürlichkeit: Ja (fast nur Schnee mit den Spuren durch das Schmelzen) Simplizität: Ja (das Bild ist fast monochrom und der Bildaufbau ist eher einfach) |
Heute eine bestimmte Wolke " Cirrus Vertebratus", Fischskelettform Cirren!
Nur eine Momentaufnahme , die Form änderte sich fortlaufend bis die Wolke sich mit zunehmender Entfernung vom Thrypti-Gebirge(800-1500m) auflöste durch die Sonneneinwirkung. Gesehen auf Kreta Südküste bei ablandigen Nord Wind (Meltemi), also Föhn.Hoffe auf Wabi-Sabi Tauglichkeit. ![]() → Bild in der Galerie |
|
Zitat:
Aber, macht das heute jemand noch so? Keine Ahnung, aber mir war es eine angenehme Vorstellung. Heute gibt es eine Portion Morgentau: ![]() → Bild in der Galerie |
Vergängliches!
|
@saiza: dein neues Bild würde ich bei Wasi Sabi voll und ganz einordnen. ;)
Meins für heute: "Just a tree" - bzw nur ein Stück des Baumstamms. Die Rinde bröckelt runter. ![]() → Bild in der Galerie |
|
Hallo Ihr Lieben,
es ist Karneval. Helau und Alaaf! Habt ihr nichts anderes zu tun als hier Bilder einzustellen? :shock: Rainer |
Ich mache mich doch schon oft genug zum Narren hier!;)
|
Zitat:
Morgen muss ich in voller Klamotte meine Schulklassen beglücken - leider fühle ich mich nicht krank oder sowas...blöd. |
Ich habe den Eindruck, dass dir allein bei dem Gedanken daran, schon ganz schön übel wird.
Sowas kann sich über Nacht stark verschlimmern. :mrgreen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Grauenvoll OT, oder? :lol: ![]() → Bild in der Galerie Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes) Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler) Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs) Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche) - definitiv nicht! :lol: Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen) Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten) Achso, von wegen Sender-Konnotations- und Rezipienten-Verständnis: Es ist farbiges Konfetti!* Narri! ** *Es darf von den Cliquen nur einfarbiges Konfetti verwendet werden. Farbgemischtes ist gebraucht/verbraucht/verwelkt/dem Untergang(der Strassenreinigung) geweiht ** hier im wilden Süden lautet die Antwort natürlich: Narro! Habt Ihr in Hessen echt an Karneval Schule? Hessen, boah, eyh! |
Bilder vom 12.02.2024
Zitat:
Hier vereinen sich viele der klassische WABI - SABI Attribute. Verwitterung, Verwelktes, Löcher im Blatt, Schmutz (auf dem Eis), Anschnitt des Astes un Schräglage, natürliche Materialien, Erdtöne, geringe Schärfentiefe, Farbreduzierung, Leerräume, Unschätfe. Also WABI - SABI. Das könnte sogar ein Beispielfoto sein, was WABI - SABI ausmacht! Zitat:
Zitat:
Ich bemühe mich das Bild zu analysieren, nicht den begleitenden Text. Und entschuldige, ich sehe das kein WABI - SABI. Wir sehen eine wunderschöne weisse Wolke vor strahlend blauem Himmel. da gibt es keien Alterserscheinungen, keine Erdtöne, von Simplizität kann bei der Form der Wolke auch nicht die Rede sein, kein verhüllender Schatten. Wir sehen eine große Schärfentiefe, nix ist dunstig und ausgewaschen. Also meiner Meinung nach passt es nicht. Zitat:
Das passt. WABI - SABI. Zitat:
Ein wunderschönes Bild und WABI - SABI. Auch wenn von "normaler Brennweite" nicht die Rede sein kann. Zitat:
Wir sehen Verwitterung, Verwelktes, auch neues (Knospen an den Zweigen), Verwahrlosung, Anschnitt, Schräglage, natürlice materialen, Erdtöne, geringe Schäfentiefe, Fokussierung auf Detail, Leeräume, geringer Tonwertumfang. Also WABI - SABI. Zitat:
Ich denke da muss man die Attribute nicht einzeln durchgehen, auch wenn mir hier 2 besonders auffallen, die nicht so häufig gebraucht werden, nämlich verhüllender Schatten (im Riss der Rinde) und negativer Raum für etwa 3/4 des Bildes. Also WABI - SABI. Zitat:
Es sieht aus wie ein Pfütze oder der Flachbereich eines Teiches in dem sich die abgestorbenen Blätter und Zweige des umgebenden Waldes sammeln. Das genze ist Ton - in Ton grau. Vielleicht ein S/W-Ausarbeitung, ich jedenfalls kann nichts Farbiges erkennen. Das ist vom Motiv und von der Gestaltung her zweifellos WABI - SABI. Aber ganz ehrich: Es ist kein Bild um es an die Wand zu hängen. Zitat:
Kein WABI - SABI. So, das Wars für heute. |
Zitat:
Neues Bild, neuer Versuch ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
War ja auch als ein kleiner Spaß gedacht, auf Deine Frage hin, ob wir an Fastnacht nichts besseres zu tun hätten...also schnell raus zum Nachtumzug und fotografiert. Der Besuch beim Nachtumzug hat sich tatsächlich gelohnt - ich habe ein paar Bilder gemacht, und eine Gelbe Rübe bekommen. :D |
![]() → Bild in der Galerie Vergänglichkeit: Ja (das Blatt zeigt bereits deutliche Verwelkung und verfärbt sich mit Brauntönen) Imperfektion: Ja (die Abstände sind unregelmäßig, Schatten angeschnitten) Unvollständigkeit: Ja (Asymetrisch) Natürlichkeit: Ja (Herbstblatt mit umgebenen Herbstblätter, die sich im Wasser spiegeln) Simplizität: Ja (der Bildaufbau ist eher einfach) |
|
Zitat:
|
Zitat:
An vielen Tagen ist das 100-400mm mein "Normalobjektiv" mit den für mich normalen Brennweiten. Dana ist, wenn ich es richtig einschätze, auch häufig so unterwegs. Als Friedensangebot halbiere ich heute die Brennweite ;): ![]() → Bild in der Galerie |
Das heutige Bild sollte meiner Meinung nach auch viele Wabi-Sabi Kriterien erfüllen: Vereister Blütenstand
Vergänglichkeit: Ja (der Blütenstand ist ist stark verwelkt und verwittert und das Eis wird wegschmelzen) Imperfektion: Ja (der Stengel zeigt Verfärbungen und Risse, möglicherweise auch Verschmutzungen, nur ein kleiner Teil des Blütenstandes ist scharf) Unvollständigkeit: Ja (von der Pflanze wird nur ein Teil gezeigt, die Schärfentiefe ist sehr gering) Natürlichkeit: Ja (auf dem Bild sind nur natürliche Dinge zu sehen, nämlich eine verwelkte Pflanze und Wasser in fester Form) Simplizität: Ja (das Bild ist farbreduziert und es wurde auf Details fokussiert, es enthält große Leerräume und der Bildaufbau ist auch sehr einfach) Unergründlichkeit, Stille, Schatten: Ja (Teile des Bildes sind unscharf, es hat einen geringen Kontrast- und Tonwertumfang und es gibt viel negativen Raum. Außerdem assoziiere zumindest ich bei solchen „erstarrten“ Winterbildern immer auch Stille) ![]() → Bild in der Galerie |
Vielen lieben Dank für deine tollen Besprechungen, Rainer!
Da ruhte ja echt ein Diamant unter uns. ;) Wunderbar, wie du dir hier die Zeit nimmst. Ich bin heute wieder mal etwas "mutiger" und gebe ein Bild hier hinein, das mein Bauch freigibt. ![]() → Bild in der Galerie Verwitterte Mauer mit halb verwittertem Grün vornedran. Was das für Ablagerungen in den Rissen sind (Gelb und Weiß) weiß ich leider nicht...es ist auch komplett scharf, allerdings müssten genug Parameter für Wasi Sabi bleiben. Oder? |
|
Bilder vom 13.02.2024
Zitat:
Passt natürlich. Aber ich derf auf Post #115 von saiza verweisen, wo sie schreibt: Zitat:
Zitat:
Wir sehen eine Pfütze mit einem vertrockneten Blatt darin. Der Blattstil liegt auf der Gegendiagonale, uns zugewandt. In der Pfütze spiegeln sich: das Blatt (braun / gelb) , der Himmel (blau) und das Laub umliegender Bäume (braun / gelb). Auf Grund der Farbkombination und Ausarbeitung sehen wir einen starken Farbkontrast. Ich denke man sollte dem Bild trotz des starken Farbkontrastes WABI - SABI Qualität bescheinigen. Zitat:
Aber ich frage mich, wie ist das Motiv unter unser Thema "WABI - SABI, Japanische Ästhetik in der Naturfotografie", einzuordnen? Und da muss ich sagen: Gar nicht! Ich denke einfach eine christliche Devotionalie passt nicht ins Thema. Zitat:
Wir haben Abnutzung (Holz, vielleicht Muschelschalen), Schmutz (umherfliegender Sand), Unkontollierbare Form, Natürliche Materialien, Erdtöne, geringe Schärfentiefe, geringer Tonwertumfang. Es sollte also passen - wobei ich bin mir nicht sicher. Zitat:
der Forderung in Post #115 von saiza , wo sie schreibt: Zitat:
Zitat:
Ich meine, das passt. Zitat:
Wir sehen Verwitterung, Verwelktes, Feine Risse, Schräglage, Erdtöne, natürliche Materialien, Schmucklosigkeit, geringe Schärfentiefe, Farbreduzierungund geringer Kontrast. Also WABI - SABI. Fertig für heute. |
Spinnenseide am Nachmittag
![]() → Bild in der Galerie Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes) Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler) Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs) Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche) Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen) Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten) |
|
Zitat:
Es zeigt, wie du vermutet hast, winzige Muscheln an einem Strand in Norwegen, während eines heftigen Sturmes. Der Sand unter den Muscheln wurde vom waagerecht anbrausenden Sturm weggefegt, die kleinen Muscheln blieben als Deckel. Die Situation erinnerte mich an die Hoodoos in Bryce Canyon in Utah oder ähnliche Formationen in Südtirol bei Bozen....nur in winzig. Selbstverständlich habe ich die A7R3 nur ganz kurz aus der Tasche genommen.....aber das ist keine Entschuldigung: Wenn man nicht erkennt, was es darstellen soll, hat der Fotograf nicht gut gearbeitet.:oops: |
Zitat:
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:53 Uhr. |