SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Monatsthema Februar 2024 - WABI - SABI (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203535)

Justus 11.02.2024 21:44

Zitat:

Zitat von Justus (Beitrag 2297832)
Ich vermute, dass sich ein Bild bzgl. der Lehre nur auf einen der sechs Faktoren beziehen muss!?


Bild in der Galerie

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 2297876)
Wir sehen Planzen an einem Teichrand. Diese sind teilweise verwelkt, teilweise sind die Pflanzen überflutet. Mir fällt vor allem die hohe Farbintesität des Bildes auf. Das sieht aus als wäre da stark an den Reglern gedreht worden.

Aus WABI - SABI - Sicht muss man sagen: Null geringe Schärfentiefe, Null Farbreduzierung, Null negativer Raum.

Da bleibt dann nicht mehr so viel, was für WABI - SABI spricht.

Hallo Rainer,

danke dir für die Besprechung meines Bildes. Ich hatte ja bereits früh die obige Frage aufgeworfen, ob alle Kriterien erfüllt sein müssen - expilzit wurde sie nicht beantwortet (ist kein Vorwurf!), implizit, durch die intensive Besprechung aller Bilder natürlich schon!

Dies ist ein ganz besonderes Monatsthema. Ich hatte noch nicht die Ruhe mir alles im Einzelnen zu Gemüte zu führen, aber die Diskussionsfetzen, die ich aufgreife, sind deutlich "tiefer", als ich sie aus den bisherigen (von mir mitverfolgten) Monatsthemen kenne :top:.

Als Antwort auf deine Vermutung da wäre "stark an den Regeln gedreht worden": Das ist eigentlich gar nicht meine Art. Die JPG-Settings in dem Kameras sind üblicherweise +1, +1, +1 für Sättigung, Kontrast und Schärfe. Zusätzlich hatte ich damals bei dem Bild einen Polfilter verwendet. Ich vermute das sollten die einzigen Einflussfaktoren sein. Allerdings ist die Aufnahme schon 2-3 Jahre alt, für alles Weitere würde ich nicht meine Hand ins Feuer halten.

Viele Grüße
Justus

Dana 11.02.2024 22:01

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 2298500)
Auch Dana scheint das Thema gefunden zu haben.

Waas, ich bin doch schon fast seit Anfang dabei. =)

Vielen Dank auch hier wieder für deine sehr tiefgehende Besprechung! Ich lese tatsächlich auch gerne die für die anderen Bilder. :top:

Zitat:

Zitat von Unschärfe (Beitrag 2298533)
Deswegen begeistern mich hier ganz besonders Werke z.B. von Dana oder kiwi05, weil das Wenige im Bild ein Mehr ausmacht, und sich einige der Bilder auch bereits bei meinem ersten Blick sehr japanisch anfühlen, und auf den zweiten Blick dann eines oder mehrere der erwähnten Attribute erfahren lassen.

Das ist aber lieb! Vielen Dank für das Lob!

Zitat:

Zitat von saiza (Beitrag 2298536)
Aha - mein Foto fällt so stark aus der Reihe, dass der Themenstarter das Handtuch wirft, das Motiv ist übrigens ganz klar ein Sonnenuntergang oder eine Abendstimmung im Winter (dürre blattlose Äste) oder verstehst du was anderes unter Motiv ?
...........Schönen Abend noch.

Na komm. So angefressen muss man doch nicht reagieren, wenn einem mal gerade einfach nix einfällt. :) Sowas kann passieren, auch den Besten.


Mein Bild für heute:


Bild in der Galerie

Verblühte Keine-Ahnung-Was-Blumen in winterlicher Niedrigsonne.

Ich habe festgestellt, dass ich zwar "nachdenkliche Bilder" kann, wie Rainer sie genannt hat, aber die wenigsten wirklich Wabi-Sabi sind. Meist sind sie eine Mischung. Ich hoffe schwer, nochmals die Möglichkeit zu kriegen, fürs Monatsthema loszuziehen.

embe 11.02.2024 22:17

Aufnahmestandort etwa einen Meter über der Schuppentür mit dem rostigen Beschlag von letzter Woche.
Dachlandschaft mit Einsprengsel aus den benachbarten Blumenkästen

Bild in der Galerie

Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)

saiza 12.02.2024 03:33

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2298596)

Na komm. So angefressen muss man doch nicht reagieren, wenn einem mal gerade einfach nix einfällt. :) Sowas kann passieren, auch den Besten.

.

Darauf muss ich doch noch mal reagieren, zumal schon verschiedene Fotos vom mir einen Verriss bekommen haben, das macht mir nix.
Aber es gibt verschiedene Bilder hier im Monatsthema (das ich übrigens sehr gut finde), die laut Themenstarter nicht zu wabi-sabi passen, das ist ja auch völlig ok!
Aber der Themenstarter hat bei meinem nicht einfach nur gesagt (und begründet) es passt nicht, sondern dass er überhaupt nichts damit anfangen kann und eigentlich keinen Kommentar geben will, daher habe ich mit dem „Handtuch werfen“ reagiert.

Dein Kommentar ist ja auch nicht ohne :lol:, aber gut is!!!

fhaferkamp 12.02.2024 09:11

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 2298500)
Ein Zweig, als Hauptdiagonale aus der unteren linken Ecke, mit verblühten Blütenständen vor dem Nichts (als Hintergrund). Farben von hellbraun über dunkelbraun bis nahezu grau. Also Erdfarben. Zwei Blüten scharf, der Rest zunehmend unscharf und der Hintergrund nicht zu erkennen.

Ich denke, hier muß man nicht die Kriterien durchgehen, das passt.

Also WABI - SABI.

Noch ein Hinweis: Nach nunmehr vier Bildern von Zweigen könntet Du vielleicht einmal das Motiv wechseln :D.


Danke für den Kommentar und Hinweis. Es waren erst 3 Zweige, war gerade im Flow :oops::


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie


Ich hätte noch eine Rhododendron-Knospe gehabt, aber nach Deinem Hinweis habe ich sie gestern hier nicht mehr eingestellt. Mal schauen, ob ich noch dazu komme, mir etwas anderes auszudenken. Wer das Bild trotzdem sehen möchte, kann in meiner Galerie schauen.

rainerstollwetter 12.02.2024 11:00

Bilder vom 11.02.2021
 
Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2298508)

Ingo zeigt und einen Zaunpfosten mit einem (Adidas-?) Schuh drauf, vor sehr unscharfem Hintergrund. Unten, neben dem Zaunpfosten noch einige vertrocknete Gräser und der Ansatz von Stützen, die den Zaunpfahl wohl als Eckzaunpfahl ausweisen.
Die Stützen sind mit rostigen Nägeln befestigt. An Farben kommen Erdtöne vor, zusätzlich blau (Himmel, Adidasstreifen) und Rot (Schnürsenkel).

Ich denke wir sehen hier ein Bild welches, ähnlich dem von cf1024 in Post #20, Elemente der Natürlichkeit, Elementen modernen Designs (Schuh) gegenüberstellt.

Also kein WABI - SABI. Siehe auch Post # 34.


Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2298509)

Wir sehen zwei Farne im Frühstadium. Man kann schon Teile der späteren Blattstruktur erkennen. Farblich hauptsächlich grün, etwas braun. Guter, schmaler Schärfeverlauf. Beide Farne angeschnitten sodaß nur die Köpfe zu sehen sind.

Das ist sicher WABI - SABI. Denn zum Thema Vergänglichkeit gehört das Entstehen meiner Meinung nach.



Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2298513)
Gestrandet nach dem Hochwasser:


Bild in der Galerie

Man fragt sich, für welchen Zweck dieser Korken mit der Schnur versehen wurde?

Das ganze Bild ist in verschiedenen Brauntönen gehalten. Der Schärfepunkt liegt auf dem Korken. Alles dahinter wird zunehmend unscharf. Der Korken hängt an einem Zweig (Haupdiagonale) etwa in der Bildmitte an Resten der Schnur vom Zweig herab. Dahinter noch ein einzelnes vertrocknetes Blatt. Die gesamte rechte Drittel des Bildes ist leer.

Wir sehen Vergänglichkeit, Patina, Schmutz, Löcher in blättern, Asymetrie, natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, geringe Schärfentiefe, Farbreduzierung, Leeräume, geringer Kontrast.

WABI - SABI.

Zitat:

Zitat von bruno5 (Beitrag 2298535)
Spuren im Schnee
Vergänglichkeit: Ja (der Schnee wird wegschmelzen und die Spuren beseitigen)
Imperfektion: Ja (die Abstände der Spuren sind teilweise unregelmäßig, die Schneeoberfläche ist rauh)
Unvollständigkeit: Ja (die Spuren setzen sich außerhalb des Bildes fort)
Natürlichkeit: Ja (auf dem Bild ist nur Schnee zu sehen, die Spuren stammen von einem Tier)
Simplizität: Ja (das Bild ist fast monochrom und der Bildaufbau ist sehr einfach)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten: zumindest teilweise (wie geht es mit den Spuren außerhalb des gezeigten Bildes weiter?)


Bild in der Galerie

Da bin ich ganz bei Dir. Ich denke mir, dass da zwei Tiere unterwegs waren. Es ist einfach so, wie Du schreibst. Viel einfacher geht es nicht, viel Farbreduzierter auch nicht, die Vergänglichkeit ist offensichtlich, Leerräume auch, geringe Kontrast, Beschnitt des Hauptmotivs ...

Also WABI -SABI.

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2298596)
Mein Bild für heute:


Bild in der Galerie

Dana zeigt uns verblüht und vertrockente "Keine-Ahnung-Was-Blumen". Die Farben sind hellbraun bis dunkelbraun - mehr nicht. Die Zwei vordersten Blumen sind scharf, dahinter beginnt schnell die Unschärfe. Mir scheint, das die Blumen im Schatten stehen, während der hintere unscharfe Teil des Bildes von der Sonne beleuchtet wird. Hieraus ergeben sich, mit dem nicht im Detail sichtbaren Bewuchs im hinteren Teil des Bildes, wunderschöne Licht- und Schattenmuster.

Gratuliere zu dem Bild! WABI - SABI.


Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2298599)
Aufnahmestandort etwa einen Meter über der Schuppentür mit dem rostigen Beschlag von letzter Woche.
Dachlandschaft mit Einsprengsel aus den benachbarten Blumenkästen

Bild in der Galerie

Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)

Da gehe ich mit deiner Einschätzung konform. Es ist schon erstaulich, was man alles findet, wenn man genauer hinschaut. Die Dachfläche z.B. ist gar nicht mehr als künstlich zu erkennen.

WABI - SABI.

saiza 12.02.2024 11:08

Jetzt versuche ich es nochmal, das Foto ist von 2019 (mit A6300) und wohlmöglich besser zum Thema geeignet. Ich arbeite derzeit vom iPad Mini und habe es dort bei meinen älteren Fotos gesucht und gefunden, dort ist aber nur das jpg daher keine Kameradaten.


Bild in der Galerie

Ernst-Dieter aus Apelern 12.02.2024 11:12

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 2298621)




Wir sehen zwei Farne im Frühstadium. Man kann schon Teile der späteren Blattstruktur erkennen. Farblich hauptsächlich grün, etwas braun. Guter, schmaler Schärfeverlauf. Beide Farne angeschnitten sodaß nur die Köpfe zu sehen sind.

Das ist sicher WABI - SABI. Denn zum Thema Vergänglichkeit gehört das Entstehen meiner Meinung nach.







Danke Rainer, bei diesem Bild war ich mir eher sicher was das Thema angeht.
Meist ist es ein schmaler Grad ob Wabi-Sabi oder nicht!

K-H-B 12.02.2024 11:22

~ ~ ~
 

Bild in der Galerie

inspiriert von @bruno

Vergänglichkeit: Ja (der Schnee beginnt zu schmelzen)
Imperfektion: Ja (die Abstände der Spuren sind unregelmäßig)
Unvollständigkeit: Ja (Asymetrisch, Anschnitt des Hauptmotivs))
Natürlichkeit: Ja (fast nur Schnee mit den Spuren durch das Schmelzen)
Simplizität: Ja (das Bild ist fast monochrom und der Bildaufbau ist eher einfach)

Ernst-Dieter aus Apelern 12.02.2024 12:12

Heute eine bestimmte Wolke " Cirrus Vertebratus", Fischskelettform Cirren!
Nur eine Momentaufnahme , die Form änderte sich fortlaufend bis die Wolke sich mit zunehmender Entfernung vom Thrypti-Gebirge(800-1500m) auflöste durch die Sonneneinwirkung. Gesehen auf Kreta Südküste bei ablandigen Nord Wind (Meltemi), also Föhn.Hoffe auf Wabi-Sabi Tauglichkeit.

Bild in der Galerie

RZP 12.02.2024 13:23

ich hätte da noch einen winzigen Pilz ... (stand am Waldrand auf einem Acker)


Bild in der Galerie

kiwi05 12.02.2024 13:36

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 2298621)


Man fragt sich, für welchen Zweck dieser Korken mit der Schnur versehen wurde?

Ich habe mir gedacht, daß vielleicht ein Kind ganz nostalgisch losgezogen ist, um mit einfachsten Mitteln am Alfbach zu angeln.
Aber, macht das heute jemand noch so? Keine Ahnung, aber mir war es eine angenehme Vorstellung.

Heute gibt es eine Portion Morgentau:


Bild in der Galerie

zuckerbaer69 12.02.2024 15:40

Vergängliches!
 
Denke, für das Thema habe ich auch mal ein Foto.

Bild in der Galerie

LG
Reinhard

Dana 12.02.2024 16:36

@saiza: dein neues Bild würde ich bei Wasi Sabi voll und ganz einordnen. ;)


Meins für heute:

"Just a tree" - bzw nur ein Stück des Baumstamms. Die Rinde bröckelt runter.


Bild in der Galerie

kk7 12.02.2024 17:58

Mal schauen, ob ich Wabi Sabi kann ...


Bild in der Galerie

rainerstollwetter 12.02.2024 19:33

Hallo Ihr Lieben,

es ist Karneval. Helau und Alaaf!

Habt ihr nichts anderes zu tun als hier Bilder einzustellen? :shock:

Rainer

Ernst-Dieter aus Apelern 12.02.2024 20:11

Ich mache mich doch schon oft genug zum Narren hier!;)

Dana 12.02.2024 20:14

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 2298652)
Hallo Ihr Lieben,

es ist Karneval. Helau und Alaaf!

Habt ihr nichts anderes zu tun als hier Bilder einzustellen? :shock:

Jedes Jahr wieder diese Marter...dürfte, wie Böllern zu Silvester, einfach abgeschafft sein. :oops:

Morgen muss ich in voller Klamotte meine Schulklassen beglücken - leider fühle ich mich nicht krank oder sowas...blöd.

kiwi05 12.02.2024 20:20

Ich habe den Eindruck, dass dir allein bei dem Gedanken daran, schon ganz schön übel wird.
Sowas kann sich über Nacht stark verschlimmern. :mrgreen:

Ernst-Dieter aus Apelern 12.02.2024 21:12

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2298654)
Jedes Jahr wieder diese Marter...dürfte, wie Böllern zu Silvester, einfach abgeschafft sein. :oops:

Morgen muss ich in voller Klamotte meine Schulklassen beglücken - leider fühle ich mich nicht krank oder sowas...blöd.

Die Kids werden es Dir danken!;)

kk7 12.02.2024 21:19

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2298654)
Morgen muss ich in voller Klamotte meine Schulklassen beglücken

Wir wollen Bilder sehen - Verkleidung bitte passend zum Monatsthema wählen. Also Wabi Sabi Style :mrgreen:

embe 12.02.2024 23:33

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 2298652)
...
Habt ihr nichts anderes zu tun als hier Bilder einzustellen? :shock:
...

Nö. :D
Grauenvoll OT, oder? :lol:

Bild in der Galerie

Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche) - definitiv nicht! :lol:
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)

Achso, von wegen Sender-Konnotations- und Rezipienten-Verständnis:
Es ist farbiges Konfetti!*

Narri! **


*Es darf von den Cliquen nur einfarbiges Konfetti verwendet werden. Farbgemischtes ist gebraucht/verbraucht/verwelkt/dem Untergang(der Strassenreinigung) geweiht

** hier im wilden Süden lautet die Antwort natürlich: Narro!


Habt Ihr in Hessen echt an Karneval Schule?
Hessen, boah, eyh!

rainerstollwetter 13.02.2024 10:38

Bilder vom 12.02.2024
 
Zitat:

Zitat von saiza (Beitrag 2298623)

Wir sehen verwelkte Blätter an einem Zweig, der von rechts in Bild ragt und eine Gegendiagonale bildet. Etwa bei 2/3 seines Weges nach links befinden sich die beiden Blätter. Unter den Zweig scheint sich eine feste, leicht spiegelnde Unterlage zu befinden. Möglicherweise eine Eisschicht. Das ganze Bild ist in Grau- und Brauntönen gehalten.

Hier vereinen sich viele der klassische WABI - SABI Attribute. Verwitterung, Verwelktes, Löcher im Blatt, Schmutz (auf dem Eis), Anschnitt des Astes un Schräglage, natürliche Materialien, Erdtöne, geringe Schärfentiefe, Farbreduzierung, Leerräume, Unschätfe.

Also WABI - SABI. Das könnte sogar ein Beispielfoto sein, was WABI - SABI ausmacht!

Zitat:

Zitat von K-H-B (Beitrag 2298625)

Bild in der Galerie

inspiriert von @bruno

Vergänglichkeit: Ja (der Schnee beginnt zu schmelzen)
Imperfektion: Ja (die Abstände der Spuren sind unregelmäßig)
Unvollständigkeit: Ja (Asymetrisch, Anschnitt des Hauptmotivs))
Natürlichkeit: Ja (fast nur Schnee mit den Spuren durch das Schmelzen)
Simplizität: Ja (das Bild ist fast monochrom und der Bildaufbau ist eher einfach)

Ja, K-H-B, da bin ich bei Dir. Das ist sicherlich WABI - SABI. Wenn auch mit Beton-Beinen. Aber das liegt mal wieder an dem urbanen Charakter hier im Land.

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2298626)

Guten Morgen, Ernst - Dieter.

Ich bemühe mich das Bild zu analysieren, nicht den begleitenden Text. Und entschuldige, ich sehe das kein WABI - SABI. Wir sehen eine wunderschöne weisse Wolke vor strahlend blauem Himmel. da gibt es keien Alterserscheinungen, keine Erdtöne, von Simplizität kann bei der Form der Wolke auch nicht die Rede sein, kein verhüllender Schatten. Wir sehen eine große Schärfentiefe, nix ist dunstig und ausgewaschen.

Also meiner Meinung nach passt es nicht.

Zitat:

Zitat von RZP (Beitrag 2298627)

Was als erstes auffällt, ist die Ausleuchtung des Bildes, dieman nur als gelungen bezeichnen kann. Nicht der Pilz ist dei hellste Stelle, sondern ein Stück Totholz, das vor dem Pilz liegt und seinen Fuß verhüllt. Im oberen Bereich des Bildes sieht man ausser einem dunklen Hintergrund nur den Hut des Pilzes leuchten. Die Schärfe liegt auf dem Totholz (rechte seite) und auf dem vorderen Rand des Pilzhuts. DAs Bild ist in Brauntönen gehalten, mit wenigen grünen Elementen.

Das passt. WABI - SABI.

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2298628)

Da wächst uns eine Pflanze entgegen, die aus der Vogelperspektive fotograriert ist. Am vorderen Ende erkennen wir Spinnenweben und an Spinnenweben und Pflanze hängender Morgentau. Das ganze scheint offenblenig fotografiert zu sein, die wunderschönen Unschärfekreise sprechen dafür. Inzwischen hab' ich nachgeschaut, es scheint wieder das 100 - 400 GM bei Blende 5.6 zu sein. Das ganze Bild ist in Grüntönen gehalten, einige verwelkte mittelbraune Pflanzenteile stören da nicht.

Ein wunderschönes Bild und WABI - SABI. Auch wenn von "normaler Brennweite" nicht die Rede sein kann.

Zitat:

Zitat von zuckerbaer69 (Beitrag 2298636)

Ja, das passt. Wir sehen eine grünen Hintergrund mit etwas blauem Himmel (unscharf), davor einige (4 Stück) von unten kommende Zweige (unscharf, aber erkennbar) und davor eine Zweig mit 2 Hagebutten am Ende. Die sind ganz schön verschrumpelt und mehr braun als rot.

Wir sehen Verwitterung, Verwelktes, auch neues (Knospen an den Zweigen), Verwahrlosung, Anschnitt, Schräglage, natürlice materialen, Erdtöne, geringe Schäfentiefe, Fokussierung auf Detail, Leeräume, geringer Tonwertumfang.

Also WABI - SABI.



Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2298640)

Aufgeplatze Baumrinde, nach rechts aus der Mitte gerückt. Sehr geringe Schärfentiefe. Alles grau / braun, eine einzelne Flechte bringt etwas grün. Ich schätze dass nur etwa 1/4 des Bildes so scharf ist das man etwas erkennen kann.

Ich denke da muss man die Attribute nicht einzeln durchgehen, auch wenn mir hier 2 besonders auffallen, die nicht so häufig gebraucht werden, nämlich verhüllender Schatten (im Riss der Rinde) und negativer Raum für etwa 3/4 des Bildes.

Also WABI - SABI.

Zitat:

Zitat von kk7 (Beitrag 2298646)

Das ist ja zum fürchten!
Es sieht aus wie ein Pfütze oder der Flachbereich eines Teiches in dem sich die abgestorbenen Blätter und Zweige des umgebenden Waldes sammeln. Das genze ist Ton - in Ton grau. Vielleicht ein S/W-Ausarbeitung, ich jedenfalls kann nichts Farbiges erkennen.

Das ist vom Motiv und von der Gestaltung her zweifellos WABI - SABI. Aber ganz ehrich: Es ist kein Bild um es an die Wand zu hängen.

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2298658)

Bild in der Galerie

Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche) - definitiv nicht! :lol:
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)

Da gehe ich nicht mit Dir konform. Warum? Es ist mir zu farbig, insbesondere der Kontrast schwarz / gelb. Ich kann keine Vergänglichkeit erkennen, Schmutz im eigentlichen Sinn sehe ich auch nicht. Die Natürlichkeit hattust Du bereits verneint. Da bleibt meiner Meinung nach zu wenig.

Kein WABI - SABI.

So, das Wars für heute.

kk7 13.02.2024 10:51

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 2298668)
Das ist ja zum fürchten!

Das ist der Grund eines kleinen Bachlaufs und ist S/W. Hat mir immerhin ein themenkonformes Bild beschert :cool:

Neues Bild, neuer Versuch


Bild in der Galerie

embe 13.02.2024 11:28

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 2298668)
...
Da gehe ich nicht mit Dir konform. Warum? Es ist mir zu farbig, insbesondere der Kontrast schwarz / gelb. Ich kann keine Vergänglichkeit erkennen, Schmutz im eigentlichen Sinn sehe ich auch nicht. Die Natürlichkeit hattust Du bereits verneint. Da bleibt meiner Meinung nach zu wenig.

Kein WABI - SABI.
...

Absolut in Ordnung. :D
War ja auch als ein kleiner Spaß gedacht, auf Deine Frage hin, ob wir an Fastnacht nichts besseres zu tun hätten...also schnell raus zum Nachtumzug und fotografiert.

Der Besuch beim Nachtumzug hat sich tatsächlich gelohnt - ich habe ein paar Bilder gemacht, und eine Gelbe Rübe bekommen. :D

K-H-B 13.02.2024 12:31


Bild in der Galerie

Vergänglichkeit: Ja (das Blatt zeigt bereits deutliche Verwelkung und verfärbt sich mit Brauntönen)
Imperfektion: Ja (die Abstände sind unregelmäßig, Schatten angeschnitten)
Unvollständigkeit: Ja (Asymetrisch)
Natürlichkeit: Ja (Herbstblatt mit umgebenen Herbstblätter, die sich im Wasser spiegeln)
Simplizität: Ja (der Bildaufbau ist eher einfach)

Ernst-Dieter aus Apelern 13.02.2024 12:52

Alter Teller mit Gebrauchsstufen und archaischer Frakturschrift.

Bild in der Galerie

Ernst-Dieter aus Apelern 13.02.2024 12:55

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 2298668)


Guten Morgen, Ernst - Dieter.

Ich bemühe mich das Bild zu analysieren, nicht den begleitenden Text. Und entschuldige, ich sehe das kein WABI - SABI. Wir sehen eine wunderschöne weisse Wolke vor strahlend blauem Himmel. da gibt es keien Alterserscheinungen, keine Erdtöne, von Simplizität kann bei der Form der Wolke auch nicht die Rede sein, kein verhüllender Schatten. Wir sehen eine große Schärfentiefe, nix ist dunstig und ausgewaschen.

Also meiner Meinung nach passt es nicht.





So, das Wars für heute.

Verstehe , das Bild ist etwas zu schön poliert, danke.

kiwi05 13.02.2024 13:29

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 2298668)


Ein wunderschönes Bild und WABI - SABI. Auch wenn von "normaler Brennweite" nicht die Rede sein kann.

Normal....hängt vielleicht auch vom Fotografen ab.
An vielen Tagen ist das 100-400mm mein "Normalobjektiv" mit den für mich normalen Brennweiten.
Dana ist, wenn ich es richtig einschätze, auch häufig so unterwegs.

Als Friedensangebot halbiere ich heute die Brennweite ;):


Bild in der Galerie

bruno5 13.02.2024 14:14

Das heutige Bild sollte meiner Meinung nach auch viele Wabi-Sabi Kriterien erfüllen: Vereister Blütenstand
Vergänglichkeit: Ja (der Blütenstand ist ist stark verwelkt und verwittert und das Eis wird wegschmelzen)
Imperfektion: Ja (der Stengel zeigt Verfärbungen und Risse, möglicherweise auch Verschmutzungen, nur ein kleiner Teil des Blütenstandes ist scharf)
Unvollständigkeit: Ja (von der Pflanze wird nur ein Teil gezeigt, die Schärfentiefe ist sehr gering)
Natürlichkeit: Ja (auf dem Bild sind nur natürliche Dinge zu sehen, nämlich eine verwelkte Pflanze und Wasser in fester Form)
Simplizität: Ja (das Bild ist farbreduziert und es wurde auf Details fokussiert, es enthält große Leerräume und der Bildaufbau ist auch sehr einfach)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten: Ja (Teile des Bildes sind unscharf, es hat einen geringen Kontrast- und Tonwertumfang und es gibt viel negativen Raum. Außerdem assoziiere zumindest ich bei solchen „erstarrten“ Winterbildern immer auch Stille)


Bild in der Galerie

Dana 13.02.2024 15:28

Vielen lieben Dank für deine tollen Besprechungen, Rainer!
Da ruhte ja echt ein Diamant unter uns. ;)

Wunderbar, wie du dir hier die Zeit nimmst.

Ich bin heute wieder mal etwas "mutiger" und gebe ein Bild hier hinein, das mein Bauch freigibt.


Bild in der Galerie

Verwitterte Mauer mit halb verwittertem Grün vornedran. Was das für Ablagerungen in den Rissen sind (Gelb und Weiß) weiß ich leider nicht...es ist auch komplett scharf, allerdings müssten genug Parameter für Wasi Sabi bleiben. Oder?

jsffm 13.02.2024 16:31

Nächster Versuch


Bild in der Galerie

rainerstollwetter 14.02.2024 10:52

Bilder vom 13.02.2024
 
Zitat:

Zitat von kk7 (Beitrag 2298671)

Ein Gestutzter, vertrockneter Ast, der von rechts ins Bild ragt. In S/W, Hintergrund unscharf. Auf dem Ast einige Eiskristalle.

Passt natürlich. Aber ich derf auf Post #115 von saiza verweisen, wo sie schreibt:
Zitat:

Trotz der Unvollkommenheit oder gerade deswegen sollte ein wabi-sabi Bild immer noch auch schön sein, und zwar beim Betrachten und nicht erst beim Interpretieren.
Und das sehe ich bei Deinen Bilder zur Zeit nicht.

Zitat:

Zitat von K-H-B (Beitrag 2298679)

Bild in der Galerie

Vergänglichkeit: Ja (das Blatt zeigt bereits deutliche Verwelkung und verfärbt sich mit Brauntönen)
Imperfektion: Ja (die Abstände sind unregelmäßig, Schatten angeschnitten)
Unvollständigkeit: Ja (Asymetrisch)
Natürlichkeit: Ja (Herbstblatt mit umgebenen Herbstblätter, die sich im Wasser spiegeln)
Simplizität: Ja (der Bildaufbau ist eher einfach)

Das ist einmal ein schönes Bild. Wie hoch das Blatt im Wasser liegt!
Wir sehen eine Pfütze mit einem vertrockneten Blatt darin. Der Blattstil liegt auf der Gegendiagonale, uns zugewandt. In der Pfütze spiegeln sich: das Blatt (braun / gelb) , der Himmel (blau) und das Laub umliegender Bäume (braun / gelb). Auf Grund der Farbkombination und Ausarbeitung sehen wir einen starken Farbkontrast.

Ich denke man sollte dem Bild trotz des starken Farbkontrastes WABI - SABI Qualität bescheinigen.

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2298681)
Alter Teller mit Gebrauchsstufen und archaischer Frakturschrift.

Bild in der Galerie

Wenn Du es nicht gesagt hättest, wüsste man nicht, dass es sich um einen Teller handelt es könnte vielmehr irgendein "Kunstwerk" sein. Auch die Risse und Kratzer in der Bemalung wären bei einem Druck auf Papier ebenso möglich.

Aber ich frage mich, wie ist das Motiv unter unser Thema "WABI - SABI, Japanische Ästhetik in der Naturfotografie", einzuordnen? Und da muss ich sagen: Gar nicht!
Ich denke einfach eine christliche Devotionalie passt nicht ins Thema.

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2298686)

Heute bin ich mir nicht ganz sicher, was Du uns zeigst. Wir sehen einen Strandabschnitt, darauf viele winzig kleine Muschelnund einige andere Objekte (vielleicht Holzstücke), und am oberen Bildrand, schon deutlich in der Unschärfe, ein größeres Holzstück. Ausser dem fliegen viele einzelne Sandkörner durch die Luft, für die ich keine Erkärung habe. Ich kann auch nicht erkennen ob es sich um ganze Muscheln handelt oder nur um Muschelschalen.

Wir haben Abnutzung (Holz, vielleicht Muschelschalen), Schmutz (umherfliegender Sand), Unkontollierbare Form, Natürliche Materialien, Erdtöne, geringe Schärfentiefe, geringer Tonwertumfang. Es sollte also passen - wobei ich bin mir nicht sicher.


Zitat:

Zitat von bruno5 (Beitrag 2298691)
Vergänglichkeit: Ja (der Blütenstand ist ist stark verwelkt und verwittert und das Eis wird wegschmelzen)
Imperfektion: Ja (der Stengel zeigt Verfärbungen und Risse, möglicherweise auch Verschmutzungen, nur ein kleiner Teil des Blütenstandes ist scharf)
Unvollständigkeit: Ja (von der Pflanze wird nur ein Teil gezeigt, die Schärfentiefe ist sehr gering)
Natürlichkeit: Ja (auf dem Bild sind nur natürliche Dinge zu sehen, nämlich eine verwelkte Pflanze und Wasser in fester Form)
Simplizität: Ja (das Bild ist farbreduziert und es wurde auf Details fokussiert, es enthält große Leerräume und der Bildaufbau ist auch sehr einfach)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten: Ja (Teile des Bildes sind unscharf, es hat einen geringen Kontrast- und Tonwertumfang und es gibt viel negativen Raum. Außerdem assoziiere zumindest ich bei solchen „erstarrten“ Winterbildern immer auch Stille)


Bild in der Galerie

Da bin ich bei Dir. Das passt, das ist WABI - SABI und darüber hinaus entspricht das Bild
der Forderung in Post #115 von saiza , wo sie schreibt:
Zitat:

Trotz der Unvollkommenheit oder gerade deswegen sollte ein wabi-sabi Bild immer noch auch schön sein, und zwar beim Betrachten und nicht erst beim Interpretieren.
Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2298705)
Ich bin heute wieder mal etwas "mutiger" und gebe ein Bild hier hinein, das mein Bauch freigibt.


Bild in der Galerie

Verwitterte Mauer mit halb verwittertem Grün vornedran. Was das für Ablagerungen in den Rissen sind (Gelb und Weiß) weiß ich leider nicht...es ist auch komplett scharf, allerdings müssten genug Parameter für Wasi Sabi bleiben. Oder?

Ich denke auch, das Bild passt hierher. Dass das Bild fast durchgehend scharf ist, war zu erwarten, denn Du hast schließlich eine Mauer Fotografiert. Das Bild ist recht dunkel, enthält neben Grautönen nur gunkelgrün, etwas gelb und weiss. Das gelb und weiss scheint aus den Rissen der Mauer auszublühen.

Ich meine, das passt.

Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 2298714)

Ein Blatt am Boden. Drumherum Grashalme, offensichtlich gemäht und weitere unscharfe Blätter. Die Tiefenschärfe ist gering, die Schärfe liegt im vorderen Drittel des Bildes. Die Farben sind matt.

Wir sehen Verwitterung, Verwelktes, Feine Risse, Schräglage, Erdtöne, natürliche Materialien, Schmucklosigkeit, geringe Schärfentiefe, Farbreduzierungund geringer Kontrast.

Also WABI - SABI.

Fertig für heute.

embe 14.02.2024 11:13

Spinnenseide am Nachmittag


Bild in der Galerie


Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)

K-H-B 14.02.2024 11:14



Vergänglichkeit: Ja (das Blatt zeigt bereits deutliche Verwelkung und verfärbt sich mit Brauntönen)
Imperfektion: Ja (die Abstände sind unregelmäßig)
Unvollständigkeit: Ja (Asymetrisch)
Natürlichkeit: Ja (Herbstblatt mit umgebenen vom ausgetrockneten Seebett)
Simplizität: Ja (der Bildaufbau ist eher einfach)

Ernst-Dieter aus Apelern 14.02.2024 11:25

Spinnengewebe vor der Auflösung.Nach einigem Überlegen hochgeladen.


Bild in der Galerie

kiwi05 14.02.2024 11:35

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 2298756)


Heute bin ich mir nicht ganz sicher, was Du uns zeigst. Wir sehen einen Strandabschnitt, darauf viele winzig kleine Muschelnund einige andere Objekte (vielleicht Holzstücke), und am oberen Bildrand, schon deutlich in der Unschärfe, ein größeres Holzstück. Ausser dem fliegen viele einzelne Sandkörner durch die Luft, für die ich keine Erkärung habe. Ich kann auch nicht erkennen ob es sich um ganze Muscheln handelt oder nur um Muschelschalen.

Wir haben Abnutzung (Holz, vielleicht Muschelschalen), Schmutz (umherfliegender Sand), Unkontollierbare Form, Natürliche Materialien, Erdtöne, geringe Schärfentiefe, geringer Tonwertumfang. Es sollte also passen - wobei ich bin mir nicht sicher.

So schwer machen, wollte ich es dir eigentlich nicht, Rainer.

Es zeigt, wie du vermutet hast, winzige Muscheln an einem Strand in Norwegen, während eines heftigen Sturmes.
Der Sand unter den Muscheln wurde vom waagerecht anbrausenden Sturm weggefegt, die kleinen Muscheln blieben als Deckel.
Die Situation erinnerte mich an die Hoodoos in Bryce Canyon in Utah oder ähnliche Formationen in Südtirol bei Bozen....nur in winzig.
Selbstverständlich habe ich die A7R3 nur ganz kurz aus der Tasche genommen.....aber das ist keine Entschuldigung: Wenn man nicht erkennt, was es darstellen soll, hat der Fotograf nicht gut gearbeitet.:oops:

saiza 14.02.2024 15:42

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 2298668)
Wir sehen verwelkte Blätter an einem Zweig, der von rechts in Bild ragt und eine Gegendiagonale bildet. Etwa bei 2/3 seines Weges nach links befinden sich die beiden Blätter. Unter den Zweig scheint sich eine feste, leicht spiegelnde Unterlage zu befinden. Möglicherweise eine Eisschicht. Das ganze Bild ist in Grau- und Brauntönen gehalten.

Hier vereinen sich viele der klassische WABI - SABI Attribute. Verwitterung, Verwelktes, Löcher im Blatt, Schmutz (auf dem Eis), Anschnitt des Astes un Schräglage, natürliche Materialien, Erdtöne, geringe Schärfentiefe, Farbreduzierung, Leerräume, Unschätfe.

Also WABI - SABI. Das könnte sogar ein Beispielfoto sein, was WABI - SABI ausmacht.


.

Vielen Dank für deine Besprechung, es freut mich sehr, dass mein Foto diesmal gut zum Thema passt.

kiwi05 14.02.2024 16:28

Mondviole:


Bild in der Galerie

jsffm 14.02.2024 17:11

Mein heutiger Beitrag


Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:53 Uhr.