SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   PC und/oder Laptop für die Bildbearbeitung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=202608)

Techfreak 10.01.2024 20:54

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2295921)
Ich habe den hier, und der ist für Bildbearbeitung hervorragend geeignet. ...
Aber es ist halt kein Windows-PC und du hattest ja darauf Wert gelegt.

Ich verstehe absolut nicht, warum MAC-User nicht respektieren können, wenn jemand keinen will!
Und zum "hervorragend geeignet" ...
Selbst sündhaft teure MAC's sehen bei Bildbearbeitungen mit KI absolut kein Land mehr gegen bezahlbare Windows PC's mit einer guten Grafikkarte!
Als Beispiel LRC KI-Entrauschen hier :D

Und Irmi möchte das wohl auch sinnvoll nutzen können ;)
Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 2278758)
... Das ist alles zu wenig für die neuen Funktionen von LR und PS und was dazu so noch kommen mag.
...
Was könntet Ihr mir denn empfehlen? Preisklasse bis 1300 €.

Alles, nur keinen MAC!

Ansonsten schließe ich mich den Vorrednern an und ein 500W Netzteil ist leider sicher nicht zukunftsfähig.

rudluc 10.01.2024 22:01

Sorry, aber dein Beitrag sagt viel über dich aus. Du hast natürlich den längsten.

Irmi 10.01.2024 22:42

Der xps Dell hat ein 750W Netzteil.
Und ja, ich will keinen Mac.;)

averel 10.01.2024 23:25

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 2295974)
Wenn Du Irmis PC meinst, stimme ich Dir voll zu, allein die Grafikkarte zieht schon einiges, und da kann bzw. wird es wohl zu knapp sein bei 500W.

Genau. Ich weiß nicht was so eine "marken" Wasserkühlung zieht, aber allein die rtx 4060 braucht ordenlich Strom und wenn man noch eine Festplatte oder sogar zwei zusätzlich dran klemmt, dann wird es knapp, besonders bei einem Gamer PC. Ich verstehen nicht, warum Dell überhaupt die 500 W Netzteile vorschlagen? Die Gamer gucken erst mal, was kann ich aus dem System rauskizeln und drehen an den "Schrauben", um mehr Liestung zu bekommen, das selbstverständlich mehr Strom verbraucht.:roll:

averel 10.01.2024 23:26

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 2295998)
Der xps Dell hat ein 750W Netzteil.
Und ja, ich will keinen Mac.;)

Aber der Gamer PC nur 500 W!

averel 10.01.2024 23:34

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2295990)
Sorry, aber dein Beitrag sagt viel über dich aus....

So wie deins auch.:lol:

@rudluc und @Techfreak
Männers lasst bitte diese Diskusion, bringt nur zum :itchy:, und das hilft Irmi überhaupt nicht! :umarm:

Irmi 10.01.2024 23:50

Zitat:

Zitat von averel (Beitrag 2296004)
Aber der Gamer PC nur 500 W!

Der wird es auch nicht ;) es gibt ihn auch mit 1000W

Ich warte jetzt noch auf ein Angebot von einem Laden in der Nachbarstadt, dann entscheidet es sich.

rudluc 11.01.2024 00:00

Zitat:

Zitat von averel (Beitrag 2296005)
So wie deins auch.:lol:

@rudluc und @Techfreak
Männers lasst bitte diese Diskusion, bringt nur zum :itchy:, und das hilft Irmi überhaupt nicht! :umarm:

@Averel, du hast vollkommen Recht mit deinem Aufruf. Man sollte nur nicht Ross und Reiter verwechseln.

Ich habe nur reagiert, weil ich völlig unnötigerweise angegangen worden bin. Immerhin habe ich Irmi mit mehreren Beiträgen Ratschläge zu ihrem geplanten Windows-PC gegeben. Immerhin baue ich seit über 20 Jahren PCs zusammen und bin in der Lage, über den Tellerrand hinauszuschauen. Keine Ahnung, woher bei Einigen dieses konfrontative Lagerdenken kommt.

Techfreak 11.01.2024 00:05

Zitat:

Zitat von averel (Beitrag 2296005)
@rudluc und @Techfreak
Männers lasst bitte diese Diskusion, bringt nur zum :itchy:, und das hilft Irmi überhaupt nicht! :umarm:

Ich habe auf einen unabhängigen Benchmark in einem anderen Forum verwiesen und kann nichts für das Ergebniss und die Realität!

Wer lesen kann, sieht klar, dass dort Irmis Beispiel aus #112
Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 2295846)
Hier mal die Konfig:
Prozessor Intel® Core™ i7-13700 Prozessor der 13. Generation
1 Grafikkarte NVIDIA(R) GeForce RTX(TM) 4070, 12 GB GDDR6X 490-BJRF SR

gleich auf mit einem sacke teuren Apple M2 Ultra 24CPU 60GPU Cores liegt!

Mehr sage ich dazu nicht mehr und auf Typen wie Rudluc lasse ich mich schon gar ein!

Mich wundert aber überhaupt nicht, warum das Forum hier im sterben liegt und das interesselose Mods Beiträge, wie '122 einfach stehen lassen.

averel 11.01.2024 00:13

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2296007)
...Immerhin habe ich Irmi mit mehreren Beiträgen Ratschläge zu ihrem geplanten Windows-PC gegeben.

Aber immer wieder den Wechsel vorgeschlagen, daher kommt die Reaktion andere User... :P:lol:
Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2296007)
...
Immerhin baue ich seit über 20 Jahren PCs zusammen und bin in der Lage, über den Tellerrand hinauszuschauen.

Glaube ich dir, aber wenn du beim Thema geblieben wärst, würden vielleicht solche Beiträge gar nicht auftauchen...;)
Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2296007)
Keine Ahnung, woher bei Einigen dieses konfrontative Lagerdenken kommt.

Da fehlen ein paar Kommunikationsschichten = Emotionen, Gesichtausdruck, Betonung.:lol::lol:

averel 11.01.2024 00:22

Zitat:

Zitat von Techfreak (Beitrag 2296008)
Ich habe auf einen unabhängigen Benchmark in einem anderen Forum verwiesen und kann nichts für das Ergebniss und die Realität!
...

Die Ergebnisse kannst du, ich und vielleicht ein paar andere Teilnehmer dieses Thema verstehen, aber für Irmi bringt es gar nicht. Sie will ein Windows Rechner für die Arbeit mit dem LR und PS für 1300,- € und sie kann den PC nicht selber zusammen bauen! Ich glaube, der Auftrag an die Gemeinde war klar... oder? Daher würde ich einfach diese Diskusion aus diesem Thema rauslassen. ;)

Techfreak 11.01.2024 00:44

Zitat:

Zitat von averel (Beitrag 2296011)
Die Ergebnisse kannst du, ich und vielleicht ein paar andere Teilnehmer dieses Thema verstehen, aber für Irmi bringt es gar nicht. Sie will ein Windows Rechner für die Arbeit mit dem LR und PS für 1300,- € und sie kann den PC nicht selber zusammen bauen! Ich glaube, der Auftrag an die Gemeinde war klar... oder? Daher würde ich einfach diese Diskusion aus diesem Thema rauslassen. ;)

Das finde ich schon etwas dreist gegenüber Irmi!
Und nun zun Auftrag ;)
Für Januar / Februar sollen die neuen NVIDIA Refresh Karten kommen. Angeblich billiger :crazy::lol:
Also, wenn es nicht brennt, warten und hier Antworten sortieren :lol:

rudluc 11.01.2024 00:45

Zitat:

Zitat von averel (Beitrag 2296009)
Aber immer wieder den Wechsel vorgeschlagen, daher kommt die Reaktion andere User... :P:lol:

Nein, habe ich nicht!

Zitat:

Glaube ich dir, aber wenn du beim Thema geblieben wärst, würden vielleicht solche Beiträge gar nicht auftauchen...;)
Andere habe auch geschrieben, welche Rechner und welche Komponenten sie selbst haben. Mehr habe ich auch nicht gemacht. Und meine sonstigen Ratschläge waren völlig systemneutral. Es ging bei mir ganz generell um die Empfehlung für einen Markenrechner mit klaren Baureihen, um die richtige Datenträger-Größe, gegen die Trennung von System und Daten und darum, keinen Abo-Virenscanner aufs System zu lassen.

Zitat:

Da fehlen ein paar Kommunikationsschichten = Emotionen, Gesichtausdruck, Betonung.:lol::lol:
Klar. Man ist auf das geschriebene Wort angewiesen. Aber ich habe nie jemanden angegangen und keine Vergleiche angestellt.
Es scheint Manchen aber sehr wichtig zu sein, anderes, was ihrem Weltbild nicht entspricht, schlecht zu machen. Da reicht wohl manchmal nur ein subjektiver Trigger und schon geht die Post ab.

Techfreak 11.01.2024 01:01

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2296016)
....Aber ich habe nie jemanden angegangen und keine Vergleiche angestellt.
....

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2295990)
Sorry, aber dein Beitrag sagt viel über dich aus. Du hast natürlich den längsten.

Weitere Worte sind wohl nicht nötig :lol::lol::crazy::crazy:

Reisefoto 11.01.2024 01:32

Zur Wasserkühlung: Der Arctic Liquid Freezer II 280 bietet für unter 100 Euro sehr gute Leistung, siehe folgender Test:
https://www.only4gamers.de/beste-aio-pc-wasserkuehlung/
"Gleichzeitig unser Spartipp und der beste 280mm-Wasserkühler auf dem Markt."
Und er hat 6 Jahre Garantie.

Es gibt auch ein 360er und 420er Modell, aber da muss man dann schon aufpassen, ob sie in das Computergehäuse passen. Seit einem halben Jahr läuft bei mir das 420er Modell und ich bin sehr zufrieden damit. Für einen Midi-Tower ist es allerdings zu groß, aber das 280er sollte es für die hier vorgeschlagenen Rechner bestens tun.

Im Bios des Computermainboards kann man die Lüftersteuerung für die Prozessorkühlung einstellen. Bei meinem Board war es so, dass diese Kurve weitgehend linear verlief, die Lüfterdrehzahl also bei Veränderungen der Prozessortemperatur gleich nachgeregelt wurde. Das führt zu einer nervigen Geräuschkulisse von rauf und runterregelnden Lüftern. Ich habe es so eingestellt, dass erst ab einer relativ hohen CPU-Temperatur raufgeregelt wird (ich glaube, ab 80°C) und seitdem föhnt es nur noch selten aus dem Gehäuse und ansonsten ist die Kühlung nicht zu hören.

averel 11.01.2024 01:32

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2296016)
Nein, habe ich nicht!
...

Doch.... Aber ich will diese Diskusion nicht, deshalb sag ich nicht, wie oft du ein Mac vorgeschlagen hast.... Ich habe auf der 5. Seite augehört zu zählen... :lol::lol::lol:
Zitat:

Zitat von Techfreak (Beitrag 2296015)
Das finde ich schon etwas dreist gegenüber Irmi!

Aber das ist doch das, was sie von uns wissen will. :roll: Klare Empfehlung! Ein Windows Rechner für LR PS für den Betrag X.

Zitat:

Zitat von Techfreak (Beitrag 2296015)
Und nun zun Auftrag ;)
Für Januar / Februar sollen die neuen NVIDIA Refresh Karten kommen. Angeblich billiger :crazy::lol:
Also, wenn es nicht brennt, warten und hier Antworten sortieren :lol:

Na wenn man länger wartet, gibt es vielleicht einen Rechner, der auch neben einem "Entrauschen"-Auftrag auch einen Frühstück zubereitet und lecker kocht und ins Bett bringt. :lol::lol::lol: Was machen wir dann? :roll::crazy:

Fuexline 11.01.2024 01:59

ja seine unterschwellige Mac Bekehrerei ist mir auch schon aufgefallen, fast wie so ein veganer der missionieren will, das beste ist das er anfängt seine Mac groß zu reden, und wenn ihm einer Paroli bietet ihm zu unterstellen das er den größten hat.

Zum PC

Von der Stange besonders bei DELL ist teuer 1800 eur für 4070 und Stangen I7 ist einfach zu viel, würde her nach einem Gaming PC suchen bei caseking oder hier zusammenstellen und dann von mindfactory zusammenbauen lassen da gibts dann für 1500 EUR schon richtig gutes

rudluc 11.01.2024 12:56

Leider hat sich der Ton hier feindselig entwickelt.
Jeder kann sein Lieblingssystem verwenden und hat dafür auch seine Gründe. Genau so, wie jemand von Sony auf Canon, Fuji oder Nikon umsteigt (oder umgekehrt), kann jemand von einem Windows-PC auf Mac oder Linux umsteigen (oder umgekehrt). Er/Sie kann es sogar parallel verwenden!
Es gibt nun mal diese Systeme und sie sind alle gleichermaßen geeignet. Der eine legt mehr Wert auf austauschbare Einzelkomponenten und Benchmarks, der andere auf ein kompaktes energieeffizientes Gesamtkonzept und wieder jemand anders legt Wert auf OpenSource. Alles hat seine Berechtigung und seine spezifische Leistungsfähigkeit und muss nicht mit Aussagen wie „System A sieht gegen System B kein Land mehr.“ pauschal und unzutreffend abgekanzelt werden.
Diese einseitige Betrachtungsweise muss nicht sein und sie ist auch Quatsch. Verhaltet ihr euch auch so, wenn jemand hier Nikon zusätzlich zu seiner Sony-Ausrüstung verwendet oder vielleicht auch umsteigt?
Ich werde mich jetzt aus diesem Thread verabschieden, dann seid ihr endlich unter euch und müsst meine Aussagen nicht mehr ertragen.

Ellersiek 11.01.2024 12:57

Zitat:

Zitat von Fuexline (Beitrag 2296023)
...und dann von mindfactory zusammenbauen lassen da ...

Ich kann Euch verstehen, dass ihr auf die Selbstzusammenstellung verweist und wenn man weiß, was man will und weiß was man tut, ist das sicher eine Moglichkeit, weniger Geld auszugeben und mehr Leistung zu bekommen.

Wenn man sich allerdings nicht tiefer in die Materie einarbeiten will oder kann, hilft einem dieser Weg nicht unbedingt.

Ich bin mit der PC-Schrauberei aufgewachsen, habe sogar eine Zeitlang Zusatzeinkommen darüber generiert. Die letzten PC-Schraubereien habe ich allerdings nur noch aus Spaß daran gemacht und meist ging es darum, ältere Hardware noch am laufen zu halten. Für einen reinen Arbeitsrechner würde ich das nicht mehr machen.

Nochmal: Ja, man spart Geld und bekommt mehr Leistung. Aber für welchen Aufwand und bei welchem Risiko? Das muss jeder für sich abwägen. Bis auf eine Ausnahme* wäre mir der Aufwand zu groß.

Der Dell
Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 2295846)
....
Hier mal die Konfig:...

ist doch schon eine ordentliche Grundlage, für reine Fotobearbeitung ganz sicher ausreichend. Wenn ich es richtig gesehen habe, ist im Gehäuse noch ein NVME-Steckplatz frei, so dass eine Erweiterung (1 TB wäre mir zu wenig) kein großes Problem darstellen sollte.

@Irmi:
Weiterhin viel Spaß bei der Suche nach dem richtigen Rechner (ich hoffe, es macht dir wenigstens ein wenig Spaß).
Treff, wenn es wirklich ansteht, eine Entscheidung: Ganz falsch aber auch ganz richtig wird sie nie sein!
Ich habe nicht den ganzen Thread gelesen, aber eine der Eingangsfragen hast Du dir schon beantwortet?
=> PC, oder Laptop?

Lieben Gruß
Ralf

* Ich denke seit einiger Zeit über eine Rechner für die Video-Verarbeitung nach. Bei den kurzen Schnipseln, die ich zur Zeit erstelle, reicht mein aktueller Rechner gerade noch so aus. Eigentlich reicht ein reines Arbeitstier (Proxys erstellen, Export). Trotzdem nicht so einfach, sich für eine Konfiguration zu entscheiden. Noch benötige ich ihn nur gelegentlich, aber wenn sich das ändert, werden ich da eine Entscheidung treffen müssen.

averel 11.01.2024 22:55

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2296056)
...
Wenn man sich allerdings nicht tiefer in die Materie einarbeiten will oder kann, hilft einem dieser Weg nicht unbedingt.
...

Genau aus diesem Grund auch m.E. der Griff zu einem marken Gerät die bessere Wahl.

Irmi 12.01.2024 15:49

So, das ist bestellt, beim örtlichen Händler
PC mit folgenden Komponenten. Prozessor Intel® Core™ i7-13700K, Mainboard GIGABYTE Z790 AORUS ELITE AX Prozessorlüfter be quiet! Dark Rock Pro 4, CPU-Kühler Arbeitsspeicher Corsair DIMM 32 GB DDR5-5200 (2x 16 GB) Dual-Kit, Grafikkarte ZOTAC GeForce RTX 3060 TWIN EDGE, Festplatte (SSD) SAMSUNG 980 PRO 1 TB, Gehäuse be quiet! PURE BASE 600, Netzteil be quiet! Pure Power 12M 850W, Windows 11 Pro OEM, (Inkl. Systeminstalation)

Ditmar 12.01.2024 15:53

Hört sich doch gut an, viel Spaß damit.

Reisefoto 12.01.2024 18:24

Eine leistungsfähige Zusammenstellung aus Komponenten, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten! Viel Spaß damit!:top:

Irmi 12.01.2024 18:44

Und zu einem akzeptablen Preis 1700 Eur. incl. Zusammenbau, Win-Installation, ohne irgendwelche Doofsoftware, dazu Office mit meinem Produktschlüssel. Und ein Ansprechpartner vor Ort, ein 1-Mann-Unternehmen, welches 20 Jahre da ist. Den hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm.
Nächste Woche soll er fertig sein.

Vielen Dank an alle, ihr habt mir mit Euren Tipps sehr weitergeholfen.

averel 13.01.2024 01:16

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 2296170)
So, das ist bestellt, beim örtlichen Händler
PC mit folgenden Komponenten. Prozessor Intel® Core™ i7-13700K, Mainboard GIGABYTE Z790 AORUS ELITE AX Prozessorlüfter be quiet! Dark Rock Pro 4, CPU-Kühler Arbeitsspeicher Corsair DIMM 32 GB DDR5-5200 (2x 16 GB) Dual-Kit, Grafikkarte ZOTAC GeForce RTX 3060 TWIN EDGE, Festplatte (SSD) SAMSUNG 980 PRO 1 TB, Gehäuse be quiet! PURE BASE 600, Netzteil be quiet! Pure Power 12M 850W, Windows 11 Pro OEM, (Inkl. Systeminstalation)

Klingt nach einem Plan! Viel Spaß damit! :top: Nur die 1 TB Festplatte macht mir bissel Bauchschmerzen, kommst du damit aus, reicht dir der Platz? Frag den guten Man, ob er noch von deinem alten PC eine Festplatte miteinbauen kann. ;)

Irmi 13.01.2024 10:31

Hab eine Synology Diskststion und der alte PC läuft noch eine Zeit parallel. Ich kann ha, sollte es nicht reichen, noch eine Ssd einstecken.

Fuexline 13.01.2024 22:47

Also 450 EUR für Zusammenbau und Installation also 2H Arbeit das lohnt sich für den Händler

Retailpreise
CPU 380 EUR
Kühler 55 EUR
Board 210 EUR
Ram 50 EUR
SSD 99 EUR
Netzteil 110 EUR
Gehäuse 80 EUR
GPU 300 EUR
Windows 11 0 EUR da oem Kley alles bedeuten kann
-----------------------
1285 EUR

bin mir sicher das er die Sachen noch circa 15 Prozent billiger bekommt


zumal ich bei dem Board KEINE 3060 verwenden würde sondern die 4060 12GB die ist sogar 15 eur billiger. die 8 Lanes machen bei einem Z780 Board nix aus beim Netzteil sollte es hoffentlich auch die GOLD Version sein

DerGoettinger 14.01.2024 00:11

Zitat:

Zitat von Fuexline (Beitrag 2296278)
Also 450 EUR für Zusammenbau und Installation also 2H Arbeit das lohnt sich für den Händler...

Das ist leider etwas verkürzt gerechnet. Während der kleine Hobbyschrauber das für sich als 100% Stundenlohn ansehen kann und es sich so in die Tasche steckt, muss ein stationärer Händler da leider anders rechnen. Da bleibt nach Abzug diverser indirekter Kosten am Monatsende nicht mehr so viel von übrig.

petersvoethographie 14.01.2024 00:15

Da Irmi schon bestellt hat, kommt die Beratung sowieso zu spät.

Viel Spaß mit dem neuen Rechner, Irmi

rudluc 14.01.2024 12:28

Außerdem stimmen die Preise von Fuexline nicht zu den verbauten Komponenten. Keine Ahnung, woher er diese Preise hat.
Wenn ich alle Komponenten wie angegeben bei Amazon zusammen kaufe, komme ich auf 1543€.
Und wenn ich über Geizhals.de mir für jede einzelne Komponente den günstigsten Händler heraussuche, komme ich auf 1422€, wobei dann noch ein stolzer Betrag für Versandkosten hinzu kommt.
Ich finde es auch nicht so nett, nach einer solch schweren Geburt und einer glücklichen Entscheidung, dann wieder das Gefühl zu vermitteln, man hätte einen Fehler gemacht oder man wäre über den Tisch gezogen worden. Und dann noch mit völlig marktunüblichen Preisen!

Der Händler leistet Garantie für das gesamte Gerät und seine Funktion, während man beim Einzelkauf von Komponenten bei einer Störung erstmal gucken muss, welche Komponente denn eingeschickt werden muss. Man muss nicht erst alles auspacken und zusammenbauen, was ja zusammen mit der Erstinstallation von Windows Zeit kostet. Der Händler hat eine Firma, deren Betrieb Geld kostet und vielleicht ein Ladenlokal mit Angestellten....

Nein, Irmi, der Preis ist völlig in Ordnung und das Gesamtpaket ist wohldurchdacht. Du wirst auf jeden Fall deine Freude daran haben!

Ditmar 14.01.2024 15:06

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2296300)

Nein, Irmi, der Preis ist völlig in Ordnung und das Gesamtpaket ist wohldurchdacht. Du wirst auf jeden Fall deine Freude daran haben!

Das sehe ich genau so, und manchmal frage ich mich doch was einige sich hier zusammen rechnen.

Fuexline 15.01.2024 03:57

ui ich lag 100 EUR daneben weil Hardwarepreise Tagespreise sind Dazu ein Händler Steuern etc auch wieder geltend machen kann somit ihn die Hardware noch weniger kostet. hier wären es zwei mal Versandkosten wobei die eigentlich ab betrag x schon wegfallen Dazu kommt das die 3xxx Serie von Nvidia halt schon wieder outdated ist.

und Garantie gibt der Händler zwar, aber wenn was ist macht er die Ware bei seinem Händler geltend bekommt dann innerhalb der Garantiezeit Ersatz, also ist das kein Argument.

und Windows installieren dauert bei diesem PC unter 20 Minuten sagen wir 30 mit Treiber etc. und ist der Laden Typ gut hat er sich schon Treiber Pakete gebaut und als ISO integriert.

das einzige Argument ist die DOA Geschichte die hat der Endkunde nicht. - und nochmals der Händler kauft nicht bei Amazon - wäre er ein Trottel wenn er das tut, der geht zu den Hardware Distributoren und kauft da für Traumpreise ein! - aber hey der Mac User welcher hier eigentlich nichts mehr schreiben wollte, muss natürlich direkt wieder was schreiben.... auch wenns nur in Ansätzen gut war

https://www.mindfactory.de/product_i...Y_1471142.html CPU 379 EUR
https://www.mindfactory.de/product_i...l_1471146.html Board 270 EUR
https://www.mindfactory.de/product_i...r_1237725.html Kühler 83 EUR
https://www.alternate.de/Corsair/DIM...roduct/1805996 Ram 89 EUR
https://www.alternate.de/ZOTAC/GeFor...roduct/1715295 GPU 299 EUR
https://www.mindfactory.de/product_i...-_1374976.html SSD 98 EUR
https://www.alternate.de/be-quiet/PU...roduct/1301673 Gehäuse 80 EUR
https://www.mindfactory.de/product_i...d_1480494.html Netzteil 120 EUR
https://www.softwarebilliger.de/betr...hoCVs0QAvD_BwE Windows 11 20 EUR bzw 0

und das hier war nur die Schnellsuche - gerade Mindfactory hat ein Distributoren Programm, da gibts dann mind 5 - 12 Prozent Rabatt

Nichts desto Trotz - viel Spaß mit der Kiste, sie wird ihren zweck erfüllen

DerGoettinger 15.01.2024 10:40

@Fuexline: Dann mach Dich doch selbstständig als PC-Händler, wenn Du der Meinung bist, dass man sich damit eine goldene Nase verdienen kann.

Nochmal: als stationärer Gewerbetreibender hat man ein Bündel an weiteren Kosten, die man als Privatperson, die ein wenig im eigenen Zimmer zusammenschraubt, nicht hat bzw. die die Privatperson in der Regel über sein Arbeitsverhältnis abgedecken kann. Diese Kosten muss der stationäre Gewerbetreibende (neben den direkten Materialkosten) über den Verkauf von Waren und Dienstleistungen ebenso refinanzieren.

Man 15.01.2024 14:05

Bezüglich der Hardwarepreise hat Fuxeline ziemlich sicher Recht – kann man jederzeit selbst über z. B. Geizhals.de nachprüfen.

Selber zusammenbauen ist nicht jedermanns (oder Frau) Sache. Wenn man das einen Dritten machen lässt und der davon leben muss, wird er das nicht kostenlos machen.
Ob er das über Gewinnmarge beim Hardwareverkauf und/oder Servicekosten macht, ist nicht wichtig – machen wird und muss er das auf jeden Fall.

Es kann schon sehr beruhigend sein, wenn man im Garantiefall nur einen Ansprechpartner (den Händler) hat. Von welchem Lieferanten/Hersteller der dann seinerseits seinen Aufwand für die Garantieleistung ersetzt bekommt, kann dem Käufer egal sein: er muss nur feststellen, dass etwas nicht funktioniert.
Als Laie stelle ich es mir auch schwierig vor, durch „Handauflegen“ (also ohne Tausch von möglicherweise fehlerhaften Einzelkomponenten oder durch Messergebnisse) nur durch Kenntnis der Symptome (funktioniert nicht) festzustellen, was denn genau defekt ist.
Das ist aber Voraussetzung, um den richtigen Ansprechpartner für die Garantie zu haben, wenn man sich selber den PC aus Einzelkomponenten zusammengebaut hat.
Die höheren Kosten für den Zusammenbau beim Händler können durchaus gut angelegtes Geld sein.

Die letzlich herausgesuchten Komponenten mögen vielleicht nicht die Spitze des technisch machbaren sein – aber sie werden ihren Zweck erfüllen, passen zum Budget (ganz wichtig), sorgen für Streßfreiheit (Zusammenbau, Garantie) und der Kauf unterstützt auch noch einen lokalen Händler.

Also zumindest für Irmi: alles richtig gemacht.

Was will man mehr bzw. weshalb sollte man hier, in welcher Form auch immer, noch nachtreten?

Ich wünsche viel Spaß mit dem neuen PC.

petersvoethographie 15.01.2024 14:18

Keine Ahnung, was die Diskussion hier soll, Irmi hat ihren Rechner bestellt.

Ganz nebenbei hat ein Händler keine Garantiepflicht sondern eine gesetzliche Sachmängelhaftung. Und da sich die Fristen von freiwilliger Herstellergarantie und gesetzlicher Sachmängelhaftung des Händlers unterscheiden, muss ein Händler selbstverständlich ein entsprechendes Kostenrisiko einpreisen.

rudluc 15.01.2024 14:32

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 2296424)
Als Laie stelle ich es mir auch schwierig vor, durch „Handauflegen“ (also ohne Tausch von möglicherweise fehlerhaften Einzelkomponenten oder durch Messergebnisse) nur durch Kenntnis der Symptome (funktioniert nicht) festzustellen, was denn genau defekt ist.

Exakt. Zumal ein defektes Motherboard, defekte Speicherbausteine, ein defekter Prozessor, eine defekte Grafikkarte oder ein defektes Netzteil sich durchaus mit sehr ähnlichen Symptomen bemerkbar machen können.
Insofern sind die Vorstellungen von hobbymäßigen PC-Bastlern nicht immer passend für reine Anwender.

Irmi 15.01.2024 18:01

Ganz genau, es geht mir um den Ansprechpartner und ich weiß inzwischen von einigen Leuten, dass der Typ nicht kleinlich ist und gerne bei Problemen weiterhilft, Das ist alles im Preis einkalkuliert.

Und er hat auch administrativen Zeitaufwand, wenn er dem Beispiel folgend jede Komponente woanders bestellt. Das ist alles nicht zu unterschätzen.;)

Jetzt hoffe ich, dass der Rechner schnell kommt und ich LR und PS und MS Office schon mal umziehen kann, vom alten auf den neuen.

Die restliche Software bleibt erst mal auf dem alten PC.

Irmi 26.01.2024 15:43

Die 2-Rechnerlösung ist top für mich, alle wichtigen Sachen sind jetzt auf dem aktuellen Rechner, alle Outlookkonten, alle Mails, alle Signaturen, alle Briefpapiere, Office und Adobe und mehr erst mal nicht.

Das Switchen zwischen den Rechnern klappt tadellos, genau so, wie ich es mir vorgestellt habe.

Und Lightroom läuft prima, ohne Fehlermeldungen und ich kann alles nutzen. :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:54 Uhr.