SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Das Schmetterlingsjahr 2023 (Sammelthread) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=202280)

Ernst-Dieter aus Apelern 22.08.2023 09:47

Danke Itscha, hilft mir weiter!

Itscha 22.08.2023 11:53

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2283959)
Danke Itscha, hilft mir weiter!

Für die Bearbeitung ist es hilfreich, den Bildschirm zu kalibrieren. Zumindest rudimentär mithilfe eines "Testbildes". Google mal.

Ansonsten ist "weniger" manchmal einfach mehr. Nicht so heftig am Kontrastregler ziehen und am Schärferegler.

Ernst-Dieter aus Apelern 22.08.2023 14:05

Vielelicht probiere ich mal Schärfen mit Hochpassfilter aus.Habe kein Photoshop außer Photoshop Elements 2020, dafür noch Affinity erste Version und Sharpen Projects prof 3.
Die müssten es ermöglichen! Oder gibt es ein kostenloses Plugin Hochpass Filter?

Millefiorina 22.08.2023 14:14

Ein kleiner Feuerfalter
 
Ich hatte schon die Hoffnung aufgegeben, aber gestern ist mir einer vor die Füße geflogen. Ich habe 'mal wieder mit der Reduzierung der Auflösung gekämpft, hoffe, das Bild sieht hier vernünftig aus. Im Original jedenfalls ist es schön!

lightbox=Serie01]1013/DSC08782_for_SUF2.jpg[/lightbox]
Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ernst-Dieter aus Apelern 22.08.2023 14:19

Sieht gut aus, ich hätte die Tiefen etwas aufgehellt damit das Auge Struktur bekommt.
Bei manchen programmen geht es auch lokal.

Millefiorina 22.08.2023 14:25

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 2283339)
Danke Dir. Die 6700 ist bestellt - aber noch nicht da.

Ich bin sehr gespannt, was Du über Schmetterlingsfotografie mit der a6700 berichten kannst. Mich hat die Kamera ungemein interessiert und ich bin mega enttäuscht wegen des seitlichen Displays.

So oft ist man doch in Bodennähe und/oder zwischen Grashalmen unterwegs, wo man mit dem seitlichen Displays wahrscheinlich erst einmal alles zum wackeln bringt. Und außerdem sieht der Falter dann einen erheblich breiteren Gegenstand auf sich zukommen.

Wie gesagt, ich bin gespannt, wie Du (und die Falter) das empfinden.

So oder so aber schon einmal ganz viel Freude mit der neuen Cam.

Millefiorina 22.08.2023 14:27

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2283986)
Sieht gut aus, ich hätte die Tiefen etwas aufgehellt damit das Auge Struktur bekommt.
Bei manchen programmen geht es auch lokal.

Danke fürs Feedback. Zugegebenermaßen bearbeite ich meine Bilder nur äußerst ungern und daher maximal durch Beschnitt.

Ernst-Dieter aus Apelern 22.08.2023 14:30

Zitat:

Zitat von Millefiorina (Beitrag 2283988)
Danke fürs Feedback. Zugegebenermaßen bearbeite ich meine Bilder nur äußerst ungern und daher maximal durch Beschnitt.

Kann ich verstehen, mach mal eine Ausnahme und helle die Tiefen auf,dann kannst Du sehen ob es sich gelohnt hat.

Millefiorina 22.08.2023 14:55

Ein Waldbrettspiel
 
Hier haben wir nun ein Waldbrettspiel auf einer Rudbeckia. Diese Falterart liebt eigentlich den Halbschatten und ist häufig am Waldrand zu finden. Um so mehr habe ich mich daher über diese Gelegenheit gefreut.


Ernst-Dieter aus Apelern 22.08.2023 15:01

Perfekt gelungen!:top:

Itscha 22.08.2023 15:05

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2283984)
Habe kein Photoshop außer Photoshop Elements 2020

Bei Elements kann man auch besonnen schärfen. Filter - unscharf maskieren (oder so ähnlich).

Millefiorina 22.08.2023 15:09

Merci! Out-of-cam mit meiner "alten" a65! (bezog sich auf Post 130)

Itscha 22.08.2023 15:14

Zitat:

Zitat von Millefiorina (Beitrag 2283987)
Mich hat die Kamera ungemein interessiert und ich bin mega enttäuscht wegen des seitlichen Displays.
So oft ist man doch in Bodennähe und/oder zwischen Grashalmen unterwegs, wo man mit dem seitlichen Displays wahrscheinlich erst einmal alles zum wackeln bringt. Und außerdem sieht der Falter dann einen erheblich breiteren Gegenstand auf sich zukommen.

Ich musste jetzt ein bisschen grinsen. "Der Falter sieht einen breiteren Gegenstand auf sich zu kommen" - dann dürfte mir kaum ein Schmetterlingsfoto gelingen. Und das liegt dann nicht an der Kamera. :lol:
Meine Erfahrung sagt mir, wenn man sich mit Bedacht und nicht von oben den Faltern nähert oder nicht grade seinen Kernschatten drauf wirft, dann klappt das auch. Gibt natürlich nervösere Sorten, die sowieso kaum mal sitzen bleiben. Aber auch da liegt es meistens nicht an der Annäherung mit der Kamera. Da hilft dann nur Geduld.

Aber an deinen Bildern sieht man ja schon, dass du auch kein blutiger Anfänger mehr bist. Der kleine Feuerfalter ist toll.

Meine A6700 ist leider noch nicht da. Lieferschwierigkeiten. Das Geld haben sie aber schon mal genommen. ;)

Ernst-Dieter aus Apelern 22.08.2023 15:20

Die Kohlweißlinge sind sehr nervös ,ruhe und rastlos. Werde mal mein Tamron 150-500mm bei 500mm und seitlicher Annäherung testen, Abbildungsmaßstab 1:3,7!

Ernst-Dieter aus Apelern 22.08.2023 18:02

Hier 2 Versionen wegen Schärfung, ist Version 1 besser?
1 Neue Version

Bild in der Galerie
2 Alte Version

Bild in der Galerie

Itscha 23.08.2023 09:04

Für meinen Geschmack auf jeden Fall.

Ernst-Dieter aus Apelern 23.08.2023 09:29

OK, werde meine Bearbeitung modifizieren in die Richtung. Habe mal nach sehr langer Zeit mein Sharpen Projects Prof. 3 bemüht als Jpeg Schärfer nach DxO Bearbeitung.

Ernst-Dieter aus Apelern 23.08.2023 10:37

Mein erstes Bild mit dem Tamron 150-500mm bei 500mm. Freihand , Stabi Mode 3. Trainieren ist angesagt.
1) Original Ausschnitt


Bild in der Galerie
2)Crop

Bild in der Galerie

HABU 23.08.2023 11:16

Ernst Dieter, eine etwas schwierige Perspektive, aber die kann man sich nicht immer aussuchen und beim Herantasten an die optimale Postion fliegt der Falter dann gleich davon. Natürlich muss man sich bei einem neuen Objektiv bezüglich Blende und Verschlusszeit auch erst herantasten.
Ich bin ja seit neuestem als Wanderausrüstung mit der A6700 und dem 70-350 unterwegs. Tolle leichte Kombination. Vom Insektenautofokus sollte man sich bei Schmetterlingen aber nicht allzu viel erwarten. Vielleicht schreibe ich in einem anderen Thread noch etwas mehr zur Kamera im Vergleich zu a7R3 und der A6300.

Hier ein Mohrenfalter, höchstwahrscheinlich ein Schweizer schillernder Mohrenfalter (Erebia thyndarus)


Bild in der Galerie



Bild in der Galerie

LG
Bruno

Ernst-Dieter aus Apelern 23.08.2023 11:19

Tracking mittlere Spotgröße habe ich versucht!

Itscha 23.08.2023 14:12

Zitat:

Zitat von HABU (Beitrag 2284042)
Ich bin ja seit neuestem als Wanderausrüstung mit der A6700 und dem 70-350 unterwegs. Tolle leichte Kombination.

Zum Wandern bin ich auch vom SEL200600G auf das SEL70350 (an der A6500) umgestiegen. Das große ist mir doch für dauerhaft mitzuschleppen und dann zwei Bilder gemacht zu haben einfach zu schwer. Ich finde, das 70350 macht sich da ganz gut. Bei wenig Standortveränderung und absehbarer Vogel"jagd" ist das 200600 natürlich erste Wahl. Schmetterlinge gehen mit beiden ganz gut.

Millefiorina 23.08.2023 18:17

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 2283995)
Ich musste jetzt ein bisschen grinsen. "Der Falter sieht einen breiteren Gegenstand auf sich zu kommen" - dann dürfte mir kaum ein Schmetterlingsfoto gelingen. Und das liegt dann nicht an der Kamera. :lol:
Meine Erfahrung sagt mir, wenn man sich mit Bedacht und nicht von oben den Faltern nähert oder nicht grade seinen Kernschatten drauf wirft, dann klappt das auch. Gibt natürlich nervösere Sorten, die sowieso kaum mal sitzen bleiben. Aber auch da liegt es meistens nicht an der Annäherung mit der Kamera. Da hilft dann nur Geduld.

Aber an deinen Bildern sieht man ja schon, dass du auch kein blutiger Anfänger mehr bist. Der kleine Feuerfalter ist toll.

Meine A6700 ist leider noch nicht da. Lieferschwierigkeiten. Das Geld haben sie aber schon mal genommen. ;)

Itscha Itscha ... Danke für diesen Kommentar, der auch auf meine Lippen ein Lächeln zauberte. Nun lädt sie gerade, die neue Cam. Dir empfehle ich, sicherzustellen, daß Du einen USB-C Ladekabel hast, denn der ist leider nicht dabei. Schon erstaunlich, aber man kann sicher für alle Einsparungen Argumente finden.

Was die Falterfotografie anbelangt bin ich gespannt, wie ich mit dem Display klarkomme (und wie die Falter darauf reagieren werden ;-). Sicher hat da jeder so seine eigene Herangehensweise - im wahrsten Sinne des Wortes. Ich werde berichten!

Ganz herzliche Grüße an die Mosel!

Itscha 29.08.2023 11:18

Zitat:

Zitat von Millefiorina (Beitrag 2284064)
Nun lädt sie gerade, die neue Cam. Dir empfehle ich, sicherzustellen, daß Du einen USB-C Ladekabel hast, denn der ist leider nicht dabei.

Foto Koch hat gerade meine Kamera angekündigt. Hat ganz schön gedauert. Und ja, USB-C-Ladekabel hab ich. Danke für den Hinweis.

kiwi05 29.08.2023 11:24

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 2284419)
Hat ganz schön gedauert.

Ich hatte dich als gelassen in Erinnerung.;)

Itscha 29.08.2023 16:07

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2284420)
Ich hatte dich als gelassen in Erinnerung.;)

Ja, ich hab jetzt auch nicht grade meine Fingernägel bis zu den Ellenbogen abgekaut vor Nervosität. Wir hatten ja auch Weinfest, ich war noch in Holland, der Garten rief... Die Zeit ging ganz gut rum. ;)

hajo1959 29.08.2023 18:45

Hallo zusammen,

hier ein Bild eines Schachbrett (Melanargia galathea) auf Acker-Kratzdistel (Cirsium arvense).
Aufgenommen mit meiner A99ii und dem SAL70200G2. Bearbeitet mit Capture One Pro. Crop ca 40% des Original RAW.


Bild in der Galerie

Ernst-Dieter aus Apelern 29.08.2023 19:12

Klasse Bild, welches Objektiv wurde benutzt?

kiwi05 29.08.2023 19:15

Ja ein wirklich schönes Schachbrett-Foto.:top:
Etwas mehr Luft um den Falter würde mir auch gefallen.

@EDaA: Alle Infos sind im Text zum Bild nachzulesen.

hajo1959 29.08.2023 19:42

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2284490)
Ja ein wirklich schönes Schachbrett-Foto.:top:
Etwas mehr Luft um den Falter würde mir auch gefallen.

@EDaA: Alle Infos sind im Text zum Bild nachzulesen.

Danke für den Hinweis. Ich hab mich bei dem Bild für Hochformat entschieden und nur auf Details. Ich habe ein weiteres, dass ich auf DIN A2+ gedruckt habe und welches einen schönen Platz füllt.


Bild in der Galerie

Der Hintergrund ist von der freistehenden Distel ca. 5m entfernt, deshalb die Unschärfe trotz F8.

kiwi05 29.08.2023 20:00

Da ist für meinen Geschmack etwas viel „Nichts“ im Bild.
Ich würde diesen Beschnitt wählen, etwas mehr luft oben, etwas mehr in Blickrichtung.….aber egal, das hier ist ja nicht der Bilderrahmen oder die Werkstatt.:oops:


Bild in der Galerie

weris 29.08.2023 22:50

Klasse Bild mit verbesserter Raumaufteilung - so hat der Falter etwas Platz zum Wegstarten nach vorn!:top:

jsffm 02.09.2023 15:32

Kohlweißling mit Gesellschaft.


Bild in der Galerie

kilosierra 02.09.2023 21:35

Da habe ich doch noch einen Schwalbenschwanz vom Juni.


Bild in der Galerie

Itscha 03.09.2023 12:38

Schöner Schwalbenschwanz. :top:

Ich hätte noch einen Kaisermantel:

Bild in der Galerie

kiwi05 03.09.2023 12:56

Sehr schön der Kaisermantel auf der wilden Karde, von der auch viele Details zu sehen sind.:top:

walde 03.09.2023 13:23

Der hätte zuvor zum Friseur sollen, bevor er sich hier zum Fotoshooting begibt ...;)

Ernst-Dieter aus Apelern 03.09.2023 16:09

Von vorhin Sigma 4,0/300mm an Soiny A6100 mittels LA-EA 4

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Ernst-Dieter aus Apelern 03.09.2023 16:11

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 2284885)
Schöner Schwalbenschwanz. :top:

Ich hätte noch einen Kaisermantel:

Bild in der Galerie

Sehr schön!:top:

weris 03.09.2023 16:18

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 2284885)
Ich hätte noch einen Kaisermantel:

Wunderbar -schon mit der 6700 gemacht?

Itscha 03.09.2023 19:49

Zitat:

Zitat von weris (Beitrag 2284896)
Wunderbar -schon mit der 6700 gemacht?

Nein, das war etwas vorher. 2 Wochen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:39 Uhr.