![]() |
Zitat:
Das hat aber den Vorteil, dass man dabei u.a. Bilder von früheren Freunden, Kollegen, Mitreisenden und Bekanntschaften wiederfindet. Eine schöne Reise in die Vergangenheit. :D |
Ja, diese Reisen ins Frühere sind ein schönes Geschenk.
Danke, Tom! |
Neben der Reise in die Vergangenheit muss ich auch noch Google Maps konsolidieren. Meist erinnere ich mich an eine Gegend, habe aber keine Ahnung mehr wie die Stadt, Fluss etc hieß. Manchmal ist es sogar so das ich den Namen noch nie auf dem Radar hatte.
Beispiel: Der heutigen Berg habe ich mittels Maps entdeckt. Hätte mich gestern jemand gefragt wo Cirque Peak ist , hätte ich keine Antwort geben können. Grüße Kurt |
Die Vorgehensweise kommt mir bekannt vor.;)
|
Zitat:
Viele interessante neue Bilder sind heute dazu gekommen, ich komme gar nicht mehr nach, alle einzeln zu würdigen. Ich erfreue mich aber an jedem einzelnen Bild, ob nah oder fern :top: |
Zitat:
|
Same here... :lol:
|
Zitat:
https://www.hamburg.de/alster/#:~:te...e%20bezeichnet. https://hamburgtourist.info/binnenalster.html "...Die Binnenalster sieht zwar aus wie ein See, ist aber das Endstück eines 56 km langen Flusses,..." Andererseits kann man geologisch die Binnenalster auch als einen See bezeichnen, durch den der Fluß Alster fliesst..... Da alles aber verbunden ist, kann man die Binnenalster auch wieder als einen teilberuhigten Abschnitt der Alster sehen. Etymologisch ist es der innere Teil der Alster... Also Punkt abziehen oder nicht? Viele Grüße Ingo |
Zitat:
Wie machst du das mit Google Maps? Ich hab oft keine Ahnung, wo was war (nur sehr grob)... Wie hilft GM da weiter? |
Zitat:
Spaß beiseite... lasst uns nicht päpstlicher sein, als der Papst. :top: |
@Ingo: Du musst wegen mir nichts abziehen, und ich hatte den Hinweis ja auch mit einem Augenzwinkern versehen. Es geht doch hoffentlich nur um den Spaß. Leider wird wie so oft der positive Teil (m)eines Beitrags ignoriert.
P.S.: Anscheinend hattest Du wie Dana, Tom und ich auch den Blyde River nicht auf dem Schirm. :doh: |
Zitat:
|
Zitat:
Und ja, der Blyde River scheint sich irgendwie jedem Gedächtnis zu entziehen. Faszinierendes Phänomen! Viele Grüße Ingo |
Zitat:
|
Zitat:
Grüße Kurt |
Wenn ich jetzt schreibe, dass ich völlig frustriert auf die D-Seite bei "LÄNDER" geguckt habe, in Erwartung, ja doch keins zu haben, weil ich nicht so viel überall herum gereist bin...dann könnte man mich in eine Ecke stecken, in die ich nicht möchte, also schreib ichs lieber nicht. :doh:
:lol: |
Germany: zero points. L'allmagne: zéro point ;)
|
Darmstadt scheint recht beliebt zu sein ;)
|
Vielleicht hätte ich ja Duisburg nehmen sollen? Deine Donau ist übrigens der Seitenarm Donaukanal.
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Donaukanal ist ja nur ein Name.
Zitat aus Wikipedia: "Im Mittelalter war der Lauf des heutigen Donaukanals der Hauptarm der Donau." Für mich passt das mit Donau oder Donaukanal. Es ist ja kein komplett künstlich angelegter Wasserweg aka Kanal. |
Danke.
Ich hätte noch den Dulnain aus Schottland gehabt. |
Es ist schon kompliziert. Aber gut, daß du nachgelesen hast, Bernd.:top:
Ich war heute morgen auch erstaut, als Dana die Düssel präsentiert hat. Wie große Wasserflächen sie dort zeigt. Ich kannte die Düssel nur ein paar Kilometer flussaufwärts im Neandertal. Dort ist es wirklich ein Flüsschen. Aber inzwischen weiß ich, daß die Düssel an verschiedenen, weit voneinander entfernten Stellen in den Rhein mündet, und auch der Stadtgraben an der Königsallee die Düssel ist. EdT: Monatsthemen können zur Bildung beitragen.:top: |
Ja, ich google vorher immer, ob das auch stimmt, weil ich echt viel kann... Aber Erdkunde nicht. :( Immer blöde Lehrer gehabt und in die Verweigerung gegangen... Doof für jetzt. Daher gucke ich doppelt nach, ob es stimmt.
Die Düssel hat Düsseldorf den Namen gegeben, daher kam ich überhaupt drauf, dass ich da was haben könnte. |
Insgesamt hätte ich die Bitte, bei (vermuteten oder klar ersichtlichen) Fehlern die PN zu nutzen!
Dieses öffentliche Überlegen, ob was stimmt, dass da jemand nen Fehler gemacht hat etc finde ich verzichtenswert. Fehler passieren einfach mal. |
Hmm,…. dann wäre mir dieses Wissen z.B. verborgen geblieben.
Zitat:
|
Es gibt eine neue Regel:
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...76&postcount=4 |
Zitat:
Egal, vielleicht bin ich nach OP2 auch gerade zu sensibel, kann sein. :D (Buchstabe qxy egal an welcher Stelle: :lol: :top:) |
Zitat:
|
Ich habe noch eine Inhaltsfrage: Im nicht gerade kleinen spanischsprachigen Teil dieser Welt wird dem eigentlichen Flußnamen praktisch immer ein "Rio" vorangesetzt. Gibt es in der spanischen Welt also nur Flüsse mit R oder wie handhaben wir das hier?
Viele Grüße Ingo |
Genau wie mit den Mounts, den Saints usw.
Der „Nachname“ zählt. |
OK...dann hab ich was für F....denn Schande über mich, als gebürtiger Nordhesse habe ich dennoch kein einziges Bild der Fulle (Fulda)
Viele Grüße Ingo |
mach Dir nichts draus... mir fehlt auch irre viel aus der näheren Umgebung... und ein Bach mit F fehlt auch, suche schon den ganzen Tag... irgendwie sind Flüsse nicht mein Hauptmotivgebiet...
Dafür durfte der Scanner mal wieder schlechte Ware produzieren aus Lagerbeständen auf dem Dachboden - wozu so ein Monatsthema alles antreibt :crazy: |
Zitat:
Und ganz davon abgesehen, gibt es auch in Lateinamerika Flüsse, die nicht mit Rio beginnen, und erst Recht in Spanien (Ebro, Tajo usw.). Will nur sagen, ganz so einfach ist das eben doch nur nicht... ;) |
Zitat:
|
Ich frage halt nur, weil ich just bei R einen Fluss habe, der erst mit "Rio" beginnt und dann mit "Santa" weitergeht ... :mrgreen:
Gilt also nun beides nicht? |
Ja, der Rio Mount Santa ist schon ein Spezialfall.:crazy:
|
Ich hätte schon noch einen Plan B, aber der ist halt nicht so schillernd wie ein Fluss namens Rio Santa Rosalia in Mexiko ... :roll:
|
Für mich liefe der Fluss unter S (Santa Rosalia). Ansonsten gäbe es z.B. in England nur Flüsse, die mit R beginnen.
Saint, Santa, Sankt etc. sind meiner Meinung nach ein wichtiger Nanensbestandteil. Anders als Zusätze wie River, Rio, Monte, Mont, Mount, City of etc., die in der Regel nur dazu dienen zwischen Stadt, Fluss und Berg zu unterscheiden (Ausnahmen bestätigen die Regel). Das ist aber nur meine persönliche Meinung. |
Bernd, ich glaube schon, dass Du das richtig siehst. Aber da hier doch verschiedenste Interessenlagen zu berücksichtigen sind (die ich womöglich nicht alle überschaue), werde ich wohl zu Plan B greifen. Vielleicht fällt mir auch noch ein Plan C ein, wir haben ja bis zum "R" noch ein bisschen Zeit... :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:22 Uhr. |