![]() |
Zitat:
Das komplette Zitat über die Zwischenablage in einen vernünftigen Texteditor (z.B. Notepad++ unter Win) kopieren und dort den automatischen Zeilenumbruch deaktivieren. Dann hat man für jeden Eintrag eine Zeile und kann auch sonst viel komfortabler editieren als direkt im Browser. |
@jhagman
Vielen Dank für deine tollen Bildbesprechungen und die Zeit, die du dir dafür genommen hast. Dies natürlich auch allen anderen Besprechern und v.a. an Dana. Leider kann ich diesmal nicht wirklich kontinuierlich teilnehmen. Aber ich versuche mich wenigstens am Wochenende zu beteiligen. @perser Der Rasende Roland fährt auf Rügen, hier am Bahnhof Sellin Ost... Meine drei Favoriten: Zitat:
Gruß Jens |
So... nach gefühlt jeweils 12h Weihnachtsmarkt an den letzten drei Tagen komme ich auch mal wieder an den Rechner und kann auf Euch eingehen ;-)
Erst einmal vielen lieben Dank an die bisherigen "Besprecher" - es zeigt schon jetzt, wie wundervoll diese 24 Tage sind und warum der Dezember DAS Highlight im SUF ist. :top::top: Zitat:
|
Und hier noch einmal für Eure Diskussion:
|
Vielen Dank, Stephan für deine genauen Betrachtungen und humoristischen Einschüben neben einfach sehr viel Fachwissen. :top:
Mein Bild ist eine Spiegelung im Darmstadtium (Kongresszentrum Darmstadt, grüne Glasfassade) und ist ziemlich genau das, was du darin gesehen hast, für mich selbst. Es hat für mich etwas Albtraumhaftes, wie in einem Horrorstreifen. Wach auf...wach schnell auf, bevor... ;) |
ACHTUNG!
Türchen 16 wurde getauscht, weil es Rechteprobleme hätte geben können. Sehr schade, war eine wirklich super Tür. Für den Fall, dass jemand von euch schon alle Türchen mit Bildcode vorbereitet hat, tauscht die bitte aus! |
Hoi Amateur, danke für deine Besprechnung und die Freude am Bild. Der Baum zeigt mir seine Schokoladenseite, von der Seite und von hinten ist er "weniger" schön. Es ist eine relativ junge Sommerlinde (ca.13m) und deswegen noch sehr rund. Sie steht in 1,6km Entfernung, weshalb ich bei F/9.0 nicht auf eine Montage zurückgreifen muss. Wenn du dich von deinem erfolgreichen Besprechungsmarathon erholt hast, kannst du HIER mein bisher schönstes Bild vom Mond und Baum finden. Liebe Grüße Tobias |
Moin,
Zitat:
Mein 3 Favoriten vm 4.12.: Zitat:
Markus |
Richtig geraten was die Lokalisation betrifft. Das Bild entstand aus dem fahrenden Auto heraus auf der Gardesana Uferstraße zwischen Bardolino und Garda. Die Landzunge im Mittelgrund ist die Punta San Vigilio, laut einem italienischen Dichter des 16. Jahrhunderts "der schönste Ort der Welt". Wir hatten an diesem Tag zuvor eine wunderschöne Radtour am Mincio entlang bis zum Parco Giardiono Sigurta gemacht und hatten dann auf der Rückfahrt als i-Tüpfelchen noch diesen schönen Sonnenuntergang. Danke für die Besprechung. |
Zitat:
Nein, nicht in der Nachbearbeitung. :D Ich habe beim Spazieren im Wald die Kamera zum Herumspielen auf etwas längere Belichtungszeiten gestellt und ‚Lauf-Mitzieher‘ gemacht. Lustig, aber nicht sehr vorzeigbar. Dann habe ich die Kamera im Weiterlaufen beim Auslösen einfach um die Objetivachse aus dem Handgelenk gedreht. Das brachte interessante Bildergebnisse, wie den gezeigten ‚Tunnelspiralen‘-Effekt. :D Am PC dann noch die Belichtung angepasst - fertig. :D |
Zitat:
Gefunden habe ich den in der Nähe vom Kloster Beuron. An der Gaststätte Jägerhof an der Donau wächst dieser Fliederbusch. Und da sind sie in Scharen geschwirrt. Netter Spaziergang direkt an der Donau entlang. Keine Autos aber dafür Radfahrer in rauhen Mengen. Und hier noch die Karte und dann noch das Originalbild. Aufgenommen mit der a7RIII und dem Tamron 28-200. Und es wimmelte ganz ordentlich am Flieder :-) ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Kann es nicht auch sein, das wir im Laufe unseres Fotografenlebens höhere Ansprüche an ein gutes Foto stellen, als früher und wir dadurch weniger "zeigbare" Fotos zu haben glauben?
|
|
Noch eine Bewertung ,werde üben um mehr Besprechungen in einer Antwort zu bringen
|
Zitat:
Stephan |
Zitat:
Stephan |
Zitat:
|
Danke auch an Stephan, für seine unbezahlte "Sonntagsarbeit".:top:
Zitat:
Das Hochwasser der Ahr im Sommer 2021 war in den Medien omnipräsent. Kein Wunder. Aber auch andere Bäche und Flüsschen der Eifel waren von dieser Wetterlage betroffen. Als wir in diesem März am Ferschweiler Plateau wanderten, stiegen wir auch hintunter zu den Irreler Wasserfällen.....oder genauer gesagt, dem was noch davon übrig war. Früher eine vor allem bei Kajakfahrern beliebte Felsstufe in der Prüm, darüber eine schöne Fußgängerbrücke, gibt es jetzt nur noch Chaos. Die Uferböschung ist weit unterspült, selbst die Felsstufe ist weg. Nur 250m oberhalb dieser Stelle, wo die Prüm aus einer Ackerlandschaft in eine Enge fließt, gab es nur noch Steine und Felsbrocken bis zur Größe von Kleinwagen. ![]() → Bild in der Galerie Weit oberhalb der heutigen Wasserlinie hing die Kanne, die zuvor wohl friedlich irgendwo munter vor sich hinrostete, im Ast eines entwurzelten Baumes. Sicher gibt mein Bild diese Geschichte kaum wieder....deshalb habe ich sie nun hier etwas ausführlicher erläutert. |
Meine Top 3 (keine Reihenfolge) vom
|
Zitat:
Da warst du (wart ihr) ja in einer schönen Ecke unterwegs! :top: |
Was mir heute am besten gefiel:
Zitat:
|
Viele wunderschöne Bilder sind da wieder zusammengekommen. Vielen Dank an die ganzen Besprecher für ihre unglaublichen Mühen!
Gruß Jan |
Zitat:
Das Foto habe ich bei einer Fahrt mit der Moorbahn durchs Himmelmoor gemacht. Bei dem trüben Regenwetter bot es sich an, etwas auszuprobieren. Es sind nicht alle Fahrtwischer etwas geworden, aber dieses hier gefällt mir. Zitat:
Ich habe mal deinen Rat befolgt und den Vordergrund ein kleines bisschen aufgehellt, so dass er sich nicht in den Vordergrund spielt! :) ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Zum Bild... leider ist es nicht Wildlife sondern im Tierfreigehe Bayrischer Wald in Neuschönau entstanden... witzigerweise ist es aber vielleicht ein (ehemaliger) wilder Luchs, der hormongesteuert in das Gehege eingebrochen ist :lol::lol: Bei dem Schneetrieben war es schon echt schwer, überhaupt ein gescheites Bild hinzubekommen (zumindest für mich)... aber du hast Recht, der Kontrast könnte etwas besser sein. :top: |
Meine Top 3 !
@Tobbser: ![]() → Bild in der Galerie Was soll ich sagen, einfach den richtigen Moment abgepasst und gut positioniert. Genial !! :top::top::top: @bruno5: ![]() → Bild in der Galerie Was soll ich dazu sagen. Einfach schön, muß auch mal reichen !! :top::top::top: @Fretschi: ![]() → Bild in der Galerie Das hat es noch nie gegeben. Mir gefällt noch ein SW-Foto :shock:. Der sichtbare Regen im Scheinwerferlicht gibt dem Foto den letzten Kick. Der Angler lässt sich durch nichts ablenken und geht mit Südwester und Regenschutz unbeirrt seinem Hobby nach. :top: Dazu der Steg der den Blick zum weit entfernten Hauptobjekt führt. Sehr sehr schön !! :top::top::top: |
Ach Leute, das ist so schön, jeden Tag tolle Fotos anschauen und klasse Besprechungen dazu lesen, zum Glück geht das noch 'ne Weile so.:top:
@jhagman Ich hoffe Du hast jetzt nicht extra wegen des von mir :oops: induzierten Kribbelns auf der Netzhaut Augentrost-Tropfen kaufen müssen. Wenn doch, war's hoffentlich die Großpackung, denn es kommen ja noch ein paar Viecherl :lol:. Danke für Deine freundliche Besprechung, ich werde ihm, resp. seinen Nachkommen nächstes Jahr mitteilen, dass sie Fans haben. @Amateur Danke, freut mich sehr, dass Dir meine Wespe gefallen hat. Wie Peter (Danke für Dein Lob) schon bemerkt hat, der Untergrund war Rinde. Vermutlich Esche, denn ich habe an diesem Holzstapel auch reichlich die Eltern potentieller Bohrziele, sprich Bunte Eschenbastkäfer (Hylesinus fraxini) gefunden. Farbe und Struktur der Rinde können einem hellen, feinkörnigen Granit oder Parageis allerding schon recht ähnlich sehen. Glücklicherweise herrschte an dem Tag sehr diffuses, durch ein paar dünne Wolkenschleier gebremstes Licht. Daher der vage Schattenwurf. In direkter Sonne wäre das Viecherl praktisch unfotografierbar gewesen, denn seine "Metallic-Lackierung" hätte erfahrungsgemäß für teils brutal ausgefressene, teils völlig abgesoffene Bereiche gesorgt. Beste Grüße Rainer |
Zitat:
|
Zitat:
Die Ärmste bewacht ihre Kinder 3-4 Tage lang ...es ist das Letzte was sie für ihre Kinder tun kann ... dann stirbt sie. Nö, ich schneid nix weg, das gehört zusammen. Danke für deine Bewertung :) |
Guten Abend ihr Lieben,
ich komme erst jetzt an den Computer und den vollen Genuss eurer tollen Bilder. Ich gebe mir redlich Mühe und stelle die Besprechung ein, sobald ich durch bin. Liebe Grüsse Tobias |
Na dann wünsche ich gutes Gelingen. Und wenns genug ist, ists genug.
Morgen fangen 100 neue Tage an… |
Hallo Stephan,
vielen Dank für deine pointierten Besprechungen, die ich auch dieses Jahr wieder sehr gern und aufmerksam lese. Da wird man nicht dümmer von. :top: Zitat:
Es war übrigens der 9. Versuch - das konnte ich im Ursprungsordner noch nachvollziehen. :) |
Hoi zsamme,
es ist wieder soweit, ein Haufen tolle Bilder, die ich gerne bespreche. Ich werde heute nicht alle schaffen, aber ich gebe mir Mühe.
So ihr Lieben, mehr schaffe ich nicht heute Nacht, sonst erleben mich die Kinder in der Schule morgen von einer anderen Seite :twisted: Ich werde am Abend dann hoffentlich noch vor der nächsten Besprechung den Rest einstellen. Liebe Grüße und bis später Tobias Es geht weiter mit den Texten zu euren tollen Bildern.
So, nun habe ich es doch noch geschafft. Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen und Antworten. Liebe Grüße Tobias |
Vielen Dank, lieber Tobias, dass du dir für uns die halbe Nacht um die Ohren geschlagen hast. :? :umarm:
Gute Nacht nun - und morgen ist ein neuer Tag. |
Zitat:
Irgendwie habe ich dieses Jahr viel mehr um die Ohren und weniger innere Ruhe als sonst. Vieles davon allerdings selber "verschuldet" und deshalb beschwere ich mich auch nicht. Schon mal vielen Dank an alle, die dies bisher so toll gemacht haben! :top: Ich habe auch erst aufgrund dieses Hinweises kapiert, dass mein Export-Rezept in Capture One, das ich für die Ausgabe der Adventskalender-Bilder verwendet hatte, falsch konfiguriert ist. Einerseits mit viel zu hoher Kompressionsrate (das zitierte Bild hier ist nur ca. 300kB gross) und andererseits ohne Nachschärfung und ohne die Exif-Daten. Ich werde mich heute Abend dran setzen und die ausstehenden Bilder vom 7. - 24. Dezember nochmals sorgfältig frisch exportieren :oops: :oops: :oops: |
Zitat:
Und ja, du hast mich hier erwischt... da habe ich tatsächlich den Bock (mich) zum Gärtner gemacht und eine ganze Zeile Asphalt am unteren Bildrand durch das Bisschen nicht besonders sprichwörtlich Englischen Rasen, das mir im Rohbild zur Transplantation zur Verfügung stand, ersetzt. Und ich gestehe ausserdem hier und jetzt, dass ich tatsächlich das Experiment gewagt und den grauen Himmel durch diese etwas netter anzusehende Variante zu ersetzten versuchte. Dadurch entstand dieser etwas zwiespältige Lichteindruck, der dir zu Recht auf den Magen drückt. Wenn alles so gelaufen wäre, wie ich es ursprünglich geplant hatte, wäre hier ein Bild der RAH in der Blauen Stunde zu sehen gewesen. Das Gebäude punktet nämlich durch eine äusserst geschmackvolle Beleuchtung. Leider hat das Wetter nicht mitgespielt und später hat es dann |
Meine Top 3, ...werden vom Tagesmoderator Tobias noch besprochen, aber ich habe mich schon entschieden.
|
Vielen Dank für die Besprechung und Deinen schlafraubenden Einsatz in der Nacht! :top:
Ich hoffe Deine Schülerinnen und Schüler haben Dich heute gnädig behandelt. :D Zitat:
Vielleicht gut, dass ich kein Mathematiklehrer werden wollte... Ja, das ist mit dem APS-C-Telezoom (für KB habe ich aktuell nichts längeres als 200mm Brennweite, aber das 70350 ist wirklich gut!) an der A7m3 im APS-C-Modus aufgenommen. Da bleiben dann halt nur 10 Megapixel übrig, und ich muss noch daran arbeiten, mich von dem Dogma 'mindestens 4K nativ' zu lösen. Zumindest, wenn es wie hier fürs Forum ja auch mit etwas weniger als 2K noch gut geht. ;) Jetzt auf 1800x1200 Bildpunkten beschnitten und so exportiert. ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie |
Meine Top 3 zum Nikolaustag:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:01 Uhr. |