SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Diskussion Adventskalender 2022! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201668)

Stechus Kaktus 04.12.2022 20:29

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2259908)
Noch ein Versuch

Noch ein kleiner Tipp:
Das komplette Zitat über die Zwischenablage in einen vernünftigen Texteditor (z.B. Notepad++ unter Win) kopieren und dort den automatischen Zeilenumbruch deaktivieren. Dann hat man für jeden Eintrag eine Zeile und kann auch sonst viel komfortabler editieren als direkt im Browser.

RZP 04.12.2022 20:38

NameBildBesprechung
jhagmanDein eigenes Bild aus dem Donautal hast du bei deiner Besprechung ja völlig unter den Tisch fallen lassen. Dabei ist das ein feines Portrait des Flattermanns. Mir gefällt neben dem Schmetterling selbst besonders die Mischung zwischen Streif- und Gegenlicht. Gibt dem Ganzen eine besondere Note. Interessieren würde mich auch, wo genau im Donautal du den Flattermann gefunden hast.

Da ist er ja ! - der wunderbar getroffene Perlmuttfalter - bei den Besprechungen hatte ich ihn vermisst, hinter dem Türchen hatte ich ihn gesehen ;)
Ein Klasse Foto ! :top:

Fretschi 04.12.2022 21:02

@jhagman
Vielen Dank für deine tollen Bildbesprechungen und die Zeit, die du dir dafür genommen hast. Dies natürlich auch allen anderen Besprechern und v.a. an Dana.
Leider kann ich diesmal nicht wirklich kontinuierlich teilnehmen. Aber ich versuche mich wenigstens am Wochenende zu beteiligen.
@perser
Der Rasende Roland fährt auf Rügen, hier am Bahnhof Sellin Ost...

Meine drei Favoriten:

Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 2259813)
Besprechung 3.Dezember 2022
NameBildBesprechung
haribee Landmannalaugar - Island Karge Landschaft, moosbedeckte Lavasteine im Vordergrund und schroffe abweisende Berge im Hintergrund ... Island. Feines Bild!
cf1024 Ausschau Ich kann mich nicht entscheiden, hält er Ausschau oder salutiert er... Ich möchte das Bild drehen um zu sehen, was er sieht... Unterschiedlichste Geschichten entstehen im Kopf.
zuckerbaer69 Attacke Ich habe keine Ahnung was für Flattermänner das sind, aber die Situation ist wunderbar eingefangen. Der kleine Fleck hinter dem Angreifer lässt vielfältige Interpretationen zu. Ich habe mich köstlich amüsiert.


Ich wünsche allen einen entspannten Restadventsabend.
Gruß Jens

HoSt 04.12.2022 22:03

So... nach gefühlt jeweils 12h Weihnachtsmarkt an den letzten drei Tagen komme ich auch mal wieder an den Rechner und kann auf Euch eingehen ;-)

Erst einmal vielen lieben Dank an die bisherigen "Besprecher" - es zeigt schon jetzt, wie wundervoll diese 24 Tage sind und warum der Dezember DAS Highlight im SUF ist. :top::top:

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2259679)
Oups, Eingangstext vergessen. :D

Also, heute bin ICH dran. :mrgreen:
Und es hat wie immer total viel Spaß gemacht, eure Bilder zu betrachten und mir meine Gedanken dazu zu machen.

Wunderschönes kam genauso wie ultra Lustiges...und viele Bilder, die einfach zeigen, wieviel Spaß Fotografie doch macht!

Besprechung 2.Dezember 2022
NameBildBesprechung
HoStZeitenwende auch vor Fehmarn Ui...das macht einen Klos im Hals. Ist das ein Kriegsschiff? Es sieht so aus...das ruhige Wasser, vorne ein leichter Hauch von Düne, der dem Bild Tiefe gibt...und es so friedvoll erscheinen lässt...wäre da nicht das Hauptmotiv, das mir in die Magengrube drückt. Ein Bild, das bewegt, obwohl da einfach nur ein Schiff drauf ist, welches auf Wasser ja eher natürlich sein dürfte...aber nicht in dieser Form...

Ja... es ist ein Kriegsschiff und es war ein ganzer Flottenverband - 5 hintereinander. USS Navy. Man geht ganz gemütlich am Strand spazieren und sieht dann das... den Klos im Hals hatten wir da auch - aber nach kurzer Orientierung war klar, dass sie zumindest in Richtung Westen unterwegs waren - auf dem Weg von der Ost- in die Nordsee. Sie kamen wohl von einem Manöver vor dem Baltikum.

amateur 04.12.2022 22:30

Und hier noch einmal für Eure Diskussion:

Besprechung 4.Dezember 2022
Beitrag - NameBildBesprechung
100 - Jumbolino67Jetzt gehts runter - Ein Bild in S/W, vom Bildlook fast schon an eine Fotokopie erinnernd, so stark ist das Bild geschärft und so stark ist der Kontrast hochgedreht. Damit kann man wohl eher von einer Grafik als von einem Foto sprechen. Die Stromschnelle wird somit zu einer abstrakten Struktur, die sich in drei diagonale Bereiche aufteilt. Links das fließende Wasser, in der Mitte das fallende Wasser und rechts das schäumende Wasser. Das Holzstück treibt gerade über die Kante der Stromschnelle, wie ein Floß beim Wildwasser. Das Holzstück hat dazu noch eine Art Bug, was diesen Eindruck noch verschärft. Sehr schön gesehen und in einem eher profanen Motiv durch Abstraktion eine Geschichte erzählt.
101 - perserSchmusige Girlies, Aleppo - Jugendliche in gleichen Posen wie auch sonst überall auf der Welt. Der Anblick kann tröstlich sein. Anderseits erkennt man an der Kleidung auch den privilegierten Status der jungen Frauen. Gleichzeitig werden Teile von Syrien aktuell wieder umkämpft und bombadiert und das Leiden will kein Ende nehmen. Daher bin ich hin- und hergerissen bei diesem Bild. Hoffentlich haben die vier eine Zukunft, in der ihre augenscheinliche Lebensfreude hinreichend Platz zur Verwirklichung findet.
102 - Vera aus K.Am Hafen Althagen - Ein Bild wie ein Aquarell. Wäre es in erster Linie ein Foto, so würde man den ausgebrannten Himmel kritisieren. Bei einem Aquarell sehen wir einfach nur das Papier. Schön, dass Du bei dem Verwischer die Kamera am Ende leicht nach links gezogen hast. So sind die Linien leicht nach rechts geneigt. Dies sieht weniger statisch aus und sorgt bei den Gebäuden gleich noch für mehr Charakter. Den Pfahl ganz rechts hätte ich aus dem Bild geschnitten. Dieser wirkt mehr wie ein Bildfehler als dass der das Motiv rahmen würde. Gratulation zu dieser gekonnten Umsetzung eines Bildwischers bei einem idealen Motiv. Mich würde noch interessieren, wie viele Anläufe Du nehmen musstest, bis Einstellungen und Bildwirkung passend waren.
103 - Dirk SeglDer Sommer endet. - Ein Bläuling auf einer verblühten Blume, der Hintergrund wunderbar in eimem weichen Bokeh verschwommen und der Schmetterling selbst in perfekter Detailschärfe. Der Bläuling ist dabei in der Bildmitte, durch den Stengel im goldenen Schnitt wirkt das Bild aber dennoch spannungsreich und harmonisch zugleich. Ein Bild wie aus dem und für ein Lehrbuch. Ganz großartig.
104 - haribeeZwei traurige Gestalten - Überreste des Sommer, versunken im Schnee, lassen ihre Äste hängen und werfen einen traurigen Schatten auf das glitzernde weiß. Die Form der ehemaligen Blüten erinnert dabei jedoch an Eiskristalle und damit ergibt sich wieder ein gemeinsamer Kontext mit der Umgebung. Die Bearbeitung nutzt sehr hohe Kontraste und eine starke Vignette, um dem Betrachter Halt bei einer ansonsten gleißend weißen Fläche zu geben. Dadurch wird das Bild sehr graphisch.
105 - waldeWeinberghäuschen - Ein Weinberg in Super-Cinemascope, ohne jegliches Laub und damit allein auf seine grafische Struktur reduziert. Die Komposition ist dabei in jeder Hinsicht sorgfältig gewählt. Das Häuschen horizontal und vertikal genau im Drittelschnitt, die Diagonale, die erst vom Weg in der unteren linken Bildecke begonnen und dann durch den gepflügten Teil des Weinbergs bis in die obere rechte Bildecke fortgesetzt wird und die vertikale Drittelteilung des Bildes selbst sind perfekt. Obwohl wir einen Hang und keinen Himmel sehen, hat das Bild einen gefühlten Horizont auf der Höhe des Häuschens. Gefällt mir sehr gut!
106 - RZPPisauras Kinderstube - Kinderstube von wem? Erst einmal Wikipedia öffnen, um meine Ignoranz in Bezug auf Wissen über die Fauna zu kompensieren: Listspinnen also, wieder etwas gelernt. Auch, dass diese Spinnen einen Blickwinkel von 140° haben. Zum Bild selbst mag gesagt sein, dass es das Nest der Spinneneier und die herumwuselnden Kinder zeigt und dies dokumentarisch sehr wertvoll ist. Rein kompositorisch wirkt es etwas unaufgeräumt und rein gestalterisch wäre vielleicht eine Beschränkung auf den Bildteil mit den Spinnen alleine eine bessere Wahl gewesen. Dann aber wieder fehlt Information. Ein etwas engerer Bildschnitt unter dem Nest und dann am rechten Bildrand sollte man aber vielleicht in jedem Fall vornehmen.
107 - RMBBohrarbeiten - Und schon wieder eine Lehrstunde in Biologie für mich. Eine Erzwespe, die in der Baumrinde nach Borkenkäferlarven bohren kann. Hier hat sich sich wohl mit dem Stein an einem falschen Material übernommen. Unser Glück, denn so wird das Insekt wunderbar gegen den hellen Hintergrund freigestellt. Die Schärfentiefe ist perfekt gewählt. Für mich bleibt noch die Frage der Beleuchtung. Fast schattenfrei muss es hier entweder mehrere Lichtquellen oder gute Reflektionen in der Umgebung geben. Ein ganz tolles Dokumentationsfoto, welches durch den diagonalen Schärfverlauf auch noch eine eigene Bilddynamik bietet.
108 - kilosierra4/12 - Sind das Hufeisenklee Widderchen? Auf jeden Fall ist die Pflanze kein Klee, sondern eine Wildlilie. Die Kenner der Marterie werden dass sicherlich genauer bestimmen können. Farblich wunderschöne bilden die beiden scharz-roten Fluginsekten sowohl einen Kontrast zu den zarten Blüten der Lilien und fügen sich doch harmonisch in die Farbpalette ein. Der grüne Hintergrund bietet die Komplementärfarbe zu rot und rosa und die gelben Blütenstengel der Lilie sind die additive Mischfarbe von rot und grün. Mehr Farbenlehre geht nicht in einem Naturbild. Sehr schön!
109 - Schartider Start - Der Start des 24 Stundenrennen bietet die volle Dynamik der Fahrzeuge ohne mit Bewegungsunschärfe zu arbeiten. Dies liegt sicherlich daran, dass sich an dieser Schikane fast jedes Auto im Grenzbereich einer Kurvenfahrt befindet und man dadurch die Fliehkräfte und damit auch die Geschwindigkeit erkennt. Der Aufnahmeort ist perfekt, weil durch die Topographie auch die hinteren Autos, die gerade erst in die Schikane einfahren, erkennbar sind, ohne dass der Aufnahmeort zu weit oben ist. Im Gegenteil, der Betrachter befindet sich fast auf Augenhöhe mit den Fahrern und sieht die Fahrzeuge quasi auf sich zurasen. Ein ganz tolles Bild, welches den Karton einer Carrerabahn-Verpackung zieren könnte.
110 - kiwi05Prümhochwasser Juli 2021 - Die Kanne wurde wohl nicht erst mit dem letzten Hochwasser ins Wasser gespült, so zerfressen sie ist. Der Henkel nun am letzten seidenen - will sagen rostenden - Faden ist sie nun aufgespießt auf einen Ast ein Zeichen, ja für was eigentlich?
111 - jhagmanWas guckst du? - Ein Bild völlig in knackigen grün. Eine sommerliche Wohltat für die Seele an einem verregneten Dezembersonntag. Der hüpfende Geselle soll sich nicht so mockieren, weil für mich guckt er viel intensiver als ich, eine Heuschrecke mit Charakter. Klasse getroffen, von hinten und vorne beleuchtet ein tolles Naturbild.
112 - TafelspitzDas Schwein fehlt... - Eher das Schwein pfiff und ist dann 1976 gen Heathrow entflogen. Auf dem Bild ist es jedenfalls nicht mehr zu sehen. Die Platte werden aber sicherlich noch viele in ihrem Schrank stehen haben...
113 - HoStDer Blick oder 'Scheisskalt, gell!' - Ein Miezekätzchen - wohl ein eurasischer Luchs im Schneetreiben - sucht unter einem Felsen etwas Schutz vor der Witterung. Der Blick ist direkt und fest in das Objektiv gerichtet. Wenn dies in freier Wildbahn war, dann herzlichen Glückwunsch. Aber auch in einem Tierpark wäre es so fotografiert, dass keine störende Infrastrutur im Bild zu sehen ist. Ich hätte mir etwas mehr Kontrast im Bild gewünscht, um die Struktur im Fell etwas deutlicher zu sehen. Ansonsten aber ein ganz tolles Portrait eines Wildtieres.
115 - cf1024Mandala - Ein 3D Mandala, perfekt zentriert aufgenommen. Ich war noch nie in der Gemäldegalerie Berlin, weil ich mich doch eher für zeitgenössische Kunst begeistere. Aber wenn ich das Bild sehe, sollte ich das schnellsten einmal ändern. Was soll ich sonst schreiben, perfekte Symmetrie in der Architektur präzise aufgenommen. Das quadratische Bildformat bietet sich perfekt an, der weiße Rahmen um das gedeckt-weiße Motiv veredelt die Erscheing. Sehr gut gemacht!
116 - Sir Donnerbold DuckKraichgaufrühling - Kraichgau, ein Blick in Google Maps zeigt, wir sind bei Heidelberg. Der Frühling gibt sein bestes, die alten Obstbäume blühen und der Feldweg mäandert in die Landschaft, zieht den Blick förmlich in die Tiefe des Bildes. Dazu ein paar weiße Wolken am ansonsten blauen Himmel. Sehr schön, das weckt Vorfreude auf den nächsten Frühling.
117 - ReisefotoGrand Teton 04 - Der Grand Treton Nationalpark nahe Yellow Stone zeigt sich mit Frühling im Tal und noch frischen Schnee auf den Bergen. Das alles spiegelt sich auf der Wasseroberfläche des Sees oder FLusses. Dabei gewinnt das Bild an der Tatsache, dass die Spiegelung nicht ganz perfekt, sondern leicht in Bewegung ist. Ein Traumreiseziel toll in Szene gesetzt.
118 - Ernst-Dieter aus ApelernSommer 22 - Da braut sich etwas zusammen und der Bauer ist hoffentlich schnell genug, die Ballen ins Trockene zu holen. Der Hügel wellt sich und das Stoppelfeld geht direkt in den Himmel über. Wenn da nicht die wenigen Bäume links wären. Ohne diese hätte das Bild Windows-Hintergrund-Qualitäten. Apelern hat unzweifelhaft seine landschaftlichen Reize!
119 - WindbreakerOriente - Der Eingang zum Bahnhof Lissabon Oriente. Lissabon, einer Stadt, die über Viertel aus den verschiedensten Jahrhunderten in ihrem Stadtzentrum hat und so eben auch den ganz modernen Park der Nationen von der Weltausstellung 1998. Ganz mittig hast Du das Motiv nicht erwischt und trotzdem wird die Symmetrie dieser Konstruktion aus Stahl und Glas gut deutlich. Gerne würde man einmal einen Fensterputzer auf das Glasdach schicken.
120 - catfriendPIAusblick bei der Zugfahrt - 1/3 Sekunde lässt das Laub verwischen und die Baumstämme durch scheinen. Ein interessantes Experiment!
121 - bruno5Sonnenuntergang Gardasee - Der Gardasee, Sehnsuchtsziel der Deutschen seit vielen Jahrzehnten. Das Bild ist wohl eher im Süden des Sees, vielleicht in Bardolino aufgenommen worden. Die Staffelung des Bildes funktioniert durch die Landzunge an diesem Ufer und den auf der anderen Seite des Sees folgenden Berge gut. Dadurch hat das Bild trotz der Telebrennweite Tiefe. Sehr schön! Das muss ein toller Abend gewesen sein.
122 - schrekkWoans dat Wedder woll warrt - Eine Hallig, Watt, blauer Himmel, dunkle Wolken, Regen und Sonne: Wir müssen an der Nordsee sein! Tolle Stimmung hast Du da eingefangen. Vielleicht hätte ich unten beim Wasser eine Scheibe abgeschnitten und den Horizont etwas aus der Bildmitte genommen. Aber das ist nur eine Kleinigkeit.
123 - CB450Domination - Gegen die monumentale Frauenstatur sind alte weiße Männer kleine Winzlinge. Ein sehr feministisches Bild. Oder ein Bild zu optischen Täuschungen, weil der Mann auch tief im Raum stehen könnte. Perfekt dass er sich wie die Skulptur an die Wand lehnt, fast so, als hätte man ihn absichtlich dort abgestellt. Ein klasse Bild!
124 - Harry HirschBlick - Ein offensichtlich junger Affe im Zoo, den Blick lässig über die Schulter geworfen, lässt sich den Rücken von der Sonne bescheinen und nicht aus der Ruhe bringen. Dies gibt ein tolles Backlight und lässt das Fell erstrahlen. Leider sind die Lichter dadurch aber auch etwas ausgebrannt.
125 - KurtHMöWahtlon 2022 - Der Name lässt einen Triathlon vermuten, der sich gerade in der zweiten Disziplin befindet. Ein guter Mitzieher eines Fahrers, der mit sichtbar großer Anstrengung und hoher Geschwindigkeit vorbeifährt. Ein paar Lichter sind etwas ausgebrannt, der hintere Reifen leicht angeschnitten, aber ein sehr gutes Bild unter wahrscheinlich schwierigen Bedingungen.
126 - embeworld's been spinning - Ja, wie hast Du das denn gemacht? So eine A7M2 bekommt man doch nicht kontrolliert geschleudert? Oder ist das in der Nachbearbeitung entstanden. Wir benötigen Detailinformationen, das wollen wir jetzt wissen! Mir dreht sich jedenfalls der Kopf und ich kann unter Eid behaupten, dass ich noch keinen Glühwein getrunken habe!
127 - zuckerbaer69Aufdringlich - Ist es Aufdringlichkeit, Hasadeurentum oder reine Gefrässigkeit, die dieses Murmeltier bewegt. Oder liegt es an der Attraktivität des Wandermanns, hat er sich vielleicht mit CHUXE, dem unwiderstehlichen Duft, eingesprüht?
128 - CrimsonZart - Eine Pusteblume in perfektem Zustand, mit großer Blende vom wimmeligen Grün getrennt. Sehr schön, sehr frühsommerlich. Aber warum ist sie so nah an den linken Rand gedrängt?
129 - Danapsychadelic - Boah Dana, ich schrieb doch schon früher hier, dass ich noch keinen Glühwein getrungen habe. Hier spiegelt sich etwas auf einer konkav gekrümmten Oberfläche. Letztere wirkt auf mich auch eher metallisch als eine Glasfläche ähnlich. Es könnte aber dann doch eine Windschutzscheibe sein oder ein Glasobjekt als Störer vor die Linse gehalten. Ich weiß es nicht, es macht leicht schwindelig und doch wirkt es auf eine ungute Art anziehend. So als ob man einen Weg direkt in einen Albtraum suchen würde.
130 - nicknameSolitaire - Als ich das Bild geöffnet hatte, habe ich wegen der Farbpalette direkt an Bilder von Paul Klee gedacht. Diese orange-braunen, irdenen Farben im Hintergrund und der warmen Akzentfarbe der Blüte. Die Glockenblume steht ganz allein für den Sommer, im Hintergrund ist nur Laub oder trockenes Gras zu sehen. Das Bokeh erzeugt die Anmutung eines Gemäldes und nur die Blüte selbst gibt dem Bild den Charakter einer Fotografie. Ich finde dieses Bild im wahrste Sinne des Wortes malerisch.
131 - TobbserMondbaum 22 1 - Kann die Tiefe eines Bildes mit umgerechnet 1000mm Brennweite so gestaucht werden? Dies ist wohl eher eine Montage, oder? Der Baum ist jedenfalls ein wunderbares Bilderbuchexemplar mit einer fast runden Krone, der auf einem Hügel ohne störende Objekte im Hintergrund steht. Beim Mond sind alle Details zu erkennen und die warme Farbe steht im klaren Kontrast zur winterlichen blauen Stunde. Ein erstaunliches Bild.
132 - FretschiNachtangeln - Nachtangeln im Schneeregen, ein Motiv, was mich nicht wirklich eingeladen hätte, hier aber sehr gut umgesetzt wurde. Der Steg führt von rechts diagonal ins Bild und man entdeckt den Angler nach einem kurzen Moment automatisch. Der um die Laternen wirbelnde Schneeregen macht den Ort noch unwirtlicher, als er so schon wirken wprde und gibt dem beleuchteten Teil des Bildes Textur. Hier muss der widrigen Umstände wegen viel Leidenschaft sowohl beim Angler als auch beim Fotografen im Spiel gewesen sein!
133 - Stechus KaktusTITEL - Bei diesem Vornamen muss es sich um Almkühe sehr vornehmen Bluts handeln. Kein Wunder, dass diese sich dann auch dem sommerlichen Schanzenspringen verschreiben. Leider wird diese Sportart von der Öffentlichkeit noch immer ignoriert und die Zuschauerzahlen sind seit langem enttäuschend. Gut, dass Du Dir als Sportreporter nicht zu schade warst. Zur Bildkomposition: Die beiden Kühe ganz im Vordergrund und den vertreuten Kühen weiter hinten auf der Wiese geben dem Bild eine Perspektive wie in einem Kinderbilderbuch. Dort werden auch immer Hauptmotive besonders in den Vordergrund gestellt, damit diese gut zeig- und erkennbar sind, und dann in einen Kontextgebenen Hintergrund eingebettet. Genauso funktioniert Dein Bild auch.
134 - uschSchattenspender - In der Mittagssonne versammelt man sich gerne mit der ganzen Herde unter dem einigen großen Baum auf der Weide. Sie sind ja weniger blöd, wie manchmal kolportiert wird, diese Rindviecher.
135 - Tallulahganz schön grün - Ist das Italien oder doch eher Südfrankreich? Ich würde einmal auf Südfrankreich tippen. Das Wasser klar, aber voller Gräser, die Bäume in den unterschiedlichsten Grüntönen, vielleicht spätsommerlich schon etwas gelblich gefärbt. Hier ist wirklich alles grün und sehr idyllisch obendrein. Insgesamt wirkt das Bild ganz leicht verwackelt oder es wurde irgendeine Art von Glow-Filter in der Bearbeitung verwendet. Vielleicht das nächste Mal etwas kürzer belichten, wenn es nicht so gewollt war.
136 - MaTiHHSeattle - Postkarte - Seatlle oder Vancouver, Hauptsache Kanada, so sagt man doch. Starkes Bild einer Stadt, die alles hat, was man sich wünschen kann - außer bezahlbarem Wohnraum. Die hohen Berge im Hinterland, das Meer in Form des Puget Sounds direkt vor der Haustür und dazu ein umwerfendes Stadtpanorama. Ich war noch nie dort, will da aber noch einmal eines Tages hin. Du hast einen tollen Moment in der Oktobersonne erwischt, der alles im warmen Licht erscheinen lässt und in dem sich die Skyline detailreich vor dem Hintergrund abzeichnet und der Glacier Peak sich aus den nebeligen Wolken erhebt. Großes Kino!

Dana 04.12.2022 23:20

Vielen Dank, Stephan für deine genauen Betrachtungen und humoristischen Einschüben neben einfach sehr viel Fachwissen. :top:

Mein Bild ist eine Spiegelung im Darmstadtium (Kongresszentrum Darmstadt, grüne Glasfassade) und ist ziemlich genau das, was du darin gesehen hast, für mich selbst. Es hat für mich etwas Albtraumhaftes, wie in einem Horrorstreifen. Wach auf...wach schnell auf, bevor...

;)

Dana 04.12.2022 23:27

ACHTUNG!

Türchen 16 wurde getauscht,
weil es Rechteprobleme hätte geben können.
Sehr schade, war eine wirklich super Tür.

Für den Fall, dass jemand von euch schon alle Türchen mit Bildcode vorbereitet hat, tauscht die bitte aus!

Tobbser 04.12.2022 23:27

Besprechung 4.Dezember 2022
Beitrag - NameBildBesprechung
131 - TobbserMondbaum 22 1 - Kann die Tiefe eines Bildes mit umgerechnet 1000mm Brennweite so gestaucht werden? Dies ist wohl eher eine Montage, oder? Der Baum ist jedenfalls ein wunderbares Bilderbuchexemplar mit einer fast runden Krone, der auf einem Hügel ohne störende Objekte im Hintergrund steht. Beim Mond sind alle Details zu erkennen und die warme Farbe steht im klaren Kontrast zur winterlichen blauen Stunde. Ein erstaunliches Bild.

Hoi Amateur,

danke für deine Besprechnung und die Freude am Bild.
Der Baum zeigt mir seine Schokoladenseite, von der Seite und von hinten ist er "weniger" schön. Es ist eine relativ junge Sommerlinde (ca.13m) und deswegen noch sehr rund. Sie steht in 1,6km Entfernung, weshalb ich bei F/9.0 nicht auf eine Montage zurückgreifen muss.
Wenn du dich von deinem erfolgreichen Besprechungsmarathon erholt hast, kannst du HIER mein bisher schönstes Bild vom Mond und Baum finden.

Liebe Grüße
Tobias

Crimson 04.12.2022 23:30

Moin,

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2259967)
Besprechung 4.Dezember 2022
Beitrag - NameBildBesprechung
128 - CrimsonZart - Eine Pusteblume in perfektem Zustand, mit großer Blende vom wimmeligen Grün getrennt. Sehr schön, sehr frühsommerlich. Aber warum ist sie so nah an den linken Rand gedrängt?

vielen lieben Dank, ja der zarte Start in den Sommer war die Intention... Platz nach oben, Platz nach rechts... das Zentrum der Pusteblume ist tatsächlich ganz bewusst ziemlich genau auf 1/3 gelegt, wegen des Platzes nach rechts, nach oben und dass der Stengel damit aus der Ecke kommt, ist auch nicht ganz unbeabsichtigt.

Mein 3 Favoriten vm 4.12.:
Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2259967)
Besprechung 4.Dezember 2022
Beitrag - NameBildBesprechung
105 - waldeWeinberghäuschen normalerweise bin ich kein Freund solch extremer Bildschnitte, hier aber passt er tatsächlich perfekt - die Diagonale mit dem Versatz passt, das Stück braunen Ackers ebenso, die Bleuchtung auch - ich nehme an, da hast Du per Vignette bzw. Verlauf gut nachgeholfen?
115 - cf1024Mandala - Ein typischer Klaus abseits der üblichen Museumsfotos... perfekte Symmetrie und Ausrichtung - bei dem ansich grandiosen Bild würden sich noch ein paar Reinigungs-/Malerarbeiten an der Decke rechnen...
123 - CB450Domination - Boah, das ist schon am 4.12. zu sehen? Wa kommt denn da noch? Hier passt echt alles... Licht und Schatten, Komposition.... das Bild habe ich neulich schon drüben in der Galerie bewundert. Ach ja, hätte auch irgendwie zu "Minimalismus" gepasst :crazy:

Viele Grüße,
Markus

bruno5 04.12.2022 23:58

Besprechung 4.Dezember 2022
Beitrag - NameBildBesprechung
121 - bruno5Sonnenuntergang Gardasee - Der Gardasee, Sehnsuchtsziel der Deutschen seit vielen Jahrzehnten. Das Bild ist wohl eher im Süden des Sees, vielleicht in Bardolino aufgenommen worden. Die Staffelung des Bildes funktioniert durch die Landzunge an diesem Ufer und den auf der anderen Seite des Sees folgenden Berge gut. Dadurch hat das Bild trotz der Telebrennweite Tiefe. Sehr schön! Das muss ein toller Abend gewesen sein.

Richtig geraten was die Lokalisation betrifft. Das Bild entstand aus dem fahrenden Auto heraus auf der Gardesana Uferstraße zwischen Bardolino und Garda. Die Landzunge im Mittelgrund ist die Punta San Vigilio, laut einem italienischen Dichter des 16. Jahrhunderts "der schönste Ort der Welt". Wir hatten an diesem Tag zuvor eine wunderschöne Radtour am Mincio entlang bis zum Parco Giardiono Sigurta gemacht und hatten dann auf der Rückfahrt als i-Tüpfelchen noch diesen schönen Sonnenuntergang. Danke für die Besprechung.

embe 05.12.2022 01:06

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2259967)
Und hier noch einmal für Eure Diskussion:

Besprechung 4.Dezember 2022
Beitrag - NameBildBesprechung
126 - embeworld's been spinning - Ja, wie hast Du das denn gemacht? So eine A7M2 bekommt man doch nicht kontrolliert geschleudert? Oder ist das in der Nachbearbeitung entstanden. Wir benötigen Detailinformationen, das wollen wir jetzt wissen! Mir dreht sich jedenfalls der Kopf und ich kann unter Eid behaupten, dass ich noch keinen Glühwein getrunken habe!

Danke für die Besprechung!
Nein, nicht in der Nachbearbeitung. :D
Ich habe beim Spazieren im Wald die Kamera zum Herumspielen auf etwas längere Belichtungszeiten gestellt und ‚Lauf-Mitzieher‘ gemacht. Lustig, aber nicht sehr vorzeigbar. Dann habe ich die Kamera im Weiterlaufen beim Auslösen einfach um die Objetivachse aus dem Handgelenk gedreht. Das brachte interessante Bildergebnisse, wie den gezeigten ‚Tunnelspiralen‘-Effekt. :D
Am PC dann noch die Belichtung angepasst - fertig. :D

jhagman 05.12.2022 08:15

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2259931)
NameBildBesprechung
jhagmanDein eigenes Bild aus dem Donautal hast du bei deiner Besprechung ja völlig unter den Tisch fallen lassen. Dabei ist das ein feines Portrait des Flattermanns. Mir gefällt neben dem Schmetterling selbst besonders die Mischung zwischen Streif- und Gegenlicht. Gibt dem Ganzen eine besondere Note. Interessieren würde mich auch, wo genau im Donautal du den Flattermann gefunden hast.


Gefunden habe ich den in der Nähe vom Kloster Beuron. An der Gaststätte Jägerhof an der Donau wächst dieser Fliederbusch. Und da sind sie in Scharen geschwirrt. Netter Spaziergang direkt an der Donau entlang. Keine Autos aber dafür Radfahrer in rauhen Mengen.
Und hier noch die Karte und dann noch das Originalbild. Aufgenommen mit der a7RIII und dem Tamron 28-200.

Und es wimmelte ganz ordentlich am Flieder :-)



Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Scharti 05.12.2022 10:07

Kann es nicht auch sein, das wir im Laufe unseres Fotografenlebens höhere Ansprüche an ein gutes Foto stellen, als früher und wir dadurch weniger "zeigbare" Fotos zu haben glauben?

Ernst-Dieter aus Apelern 05.12.2022 10:09

table=head]Besprechung 4.Dezember 2022
NameBildBesprechung
Tobbser   
[/table]
Ein grandioses Bild ,da stimmt alles!

Ernst-Dieter aus Apelern 05.12.2022 10:19

Noch eine Bewertung ,werde üben um mehr Besprechungen in einer Antwort zu bringen
 
Besprechung 4.Dezember 2022
NameBildBesprechung
Sir Donnerbold Duck  
Ein wunderbares Landschaftsbild mit optomaler Gestaltung.:top:  

amateur 05.12.2022 11:02

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2259976)
Dann habe ich die Kamera im Weiterlaufen beim Auslösen einfach um die Objetivachse aus dem Handgelenk gedreht. Das brachte interessante Bildergebnisse, wie den gezeigten ‚Tunnelspiralen‘-Effekt. :D
Am PC dann noch die Belichtung angepasst - fertig. :D

Für mich sah das nach mehr als einer Drehung aus. Ich hätte jetzt keine Vorstellung, wie ich das machen sollte. Sehr cool.

Stephan

amateur 05.12.2022 11:05

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2259973)
danke für deine Besprechnung und die Freude am Bild.
Der Baum zeigt mir seine Schokoladenseite, von der Seite und von hinten ist er "weniger" schön. Es ist eine relativ junge Sommerlinde (ca.13m) und deswegen noch sehr rund. Sie steht in 1,6km Entfernung, weshalb ich bei F/9.0 nicht auf eine Montage zurückgreifen muss.
Wenn du dich von deinem erfolgreichen Besprechungsmarathon erholt hast, kannst du HIER mein bisher schönstes Bild vom Mond und Baum finden.

Was für eine tolle Location. Ich habe noch nie mit einer Brennweite >300mm fotografiert, daher habe ich keine Einschätzung über die Kompression des Raums in diesen Gegenden. Sehr faszinierend!

Stephan

jsffm 05.12.2022 11:57

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2259976)
Danke für die Besprechung!
Nein, nicht in der Nachbearbeitung. :D
Ich habe beim Spazieren im Wald die Kamera zum Herumspielen auf etwas längere Belichtungszeiten gestellt und ‚Lauf-Mitzieher‘ gemacht. Lustig, aber nicht sehr vorzeigbar. Dann habe ich die Kamera im Weiterlaufen beim Auslösen einfach um die Objetivachse aus dem Handgelenk gedreht. Das brachte interessante Bildergebnisse, wie den gezeigten ‚Tunnelspiralen‘-Effekt. :D
Am PC dann noch die Belichtung angepasst - fertig. :D

Ich habe sowas auch mal probiert, aber nicht mit annähernd so gutem Ergebnis :top:

kiwi05 05.12.2022 13:08

Danke auch an Stephan, für seine unbezahlte "Sonntagsarbeit".:top:

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2259967)


Besprechung 4.Dezember 2022
Beitrag - NameBildBesprechung
kiwi05Prümhochwasser Juli 2021 - Die Kanne wurde wohl nicht erst mit dem letzten Hochwasser ins Wasser gespült, so zerfressen sie ist. Der Henkel nun am letzten seidenen - will sagen rostenden - Faden ist sie nun aufgespießt auf einen Ast ein Zeichen, ja für was eigentlich?

Für mich ist es ein Symbol für die Macht der Natur in Zeiten des Klimawandels.

Das Hochwasser der Ahr im Sommer 2021 war in den Medien omnipräsent. Kein Wunder.
Aber auch andere Bäche und Flüsschen der Eifel waren von dieser Wetterlage betroffen.

Als wir in diesem März am Ferschweiler Plateau wanderten, stiegen wir auch hintunter zu den Irreler Wasserfällen.....oder genauer gesagt, dem was noch davon übrig war.
Früher eine vor allem bei Kajakfahrern beliebte Felsstufe in der Prüm, darüber eine schöne Fußgängerbrücke, gibt es jetzt nur noch Chaos. Die Uferböschung ist weit unterspült, selbst die Felsstufe ist weg.
Nur 250m oberhalb dieser Stelle, wo die Prüm aus einer Ackerlandschaft in eine Enge fließt, gab es nur noch Steine und Felsbrocken bis zur Größe von Kleinwagen.


Bild in der Galerie

Weit oberhalb der heutigen Wasserlinie hing die Kanne, die zuvor wohl friedlich irgendwo munter vor sich hinrostete, im Ast eines entwurzelten Baumes.

Sicher gibt mein Bild diese Geschichte kaum wieder....deshalb habe ich sie nun hier etwas ausführlicher erläutert.

kiwi05 05.12.2022 13:28

Meine Top 3 (keine Reihenfolge) vom

4.Dezember 2022
AutorBildmeine Favoriten
RMBBohrarbeiten - Ich denke der 6-beinige Bohrer sitzt auf seinem favorisierten Untergrund: Baumrinde. In jedem Fall ein den Makrofan begeisterndes, detailreiches Bild.:top:
ReisefotoGrand Teton 04 - Bilder von Orten, an denen man selbst schon sein durfte, sorgen für beste Laune. Danke dafür.:top:
120 - catfriendPIAusblick bei der Zugfahrt - Erfrischend anders deine Spielerei von unterwegs.:top:

Windbreaker 05.12.2022 14:15

Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 2259983)
Gefunden habe ich den in der Nähe vom Kloster Beuron. An der Gaststätte Jägerhof an der Donau wächst dieser Fliederbusch.

Ach, das Jägerhaus kenne ich auch! Schöner Ausgangspunkt für Wanderungen ins Donautal. Wenn man dort übernachtet, darf man sogar mit dem Auto hinfahren.

Da warst du (wart ihr) ja in einer schönen Ecke unterwegs! :top:

perser 05.12.2022 15:12

Was mir heute am besten gefiel:

Zitat:

AutorFotoGedanken
ReisefotoGrand Teton Ach ja, da möchte ich auch mal noch gern hin! Ich war noch nie in einem großen amerikanischen Nationalpark...
Ernst-Dieter aus ApelernSommer Könnte nicht schon bald wieder Sommer sein?! Seit Wochen kaum noch Sonne, und nun ist für die nächsten Tage auch noch nasser Schnee in Aussicht gestellt ... :cry:
FretschiNachtangeln Nass, kalt, dunkel - auf den ersten Blick also rundum ungemütlich. Und doch spricht mich das Bild sehr an. Ich weiß selbst nicht warum...


Sir Donnerbold Duck 05.12.2022 15:20

Viele wunderschöne Bilder sind da wieder zusammengekommen. Vielen Dank an die ganzen Besprecher für ihre unglaublichen Mühen!

Besprechung 4.Dezember 2022
Beitrag - NameBildBesprechung
116 - Sir Donnerbold DuckKraichgaufrühling - Kraichgau, ein Blick in Google Maps zeigt, wir sind bei Heidelberg. Der Frühling gibt sein bestes, die alten Obstbäume blühen und der Feldweg mäandert in die Landschaft, zieht den Blick förmlich in die Tiefe des Bildes. Dazu ein paar weiße Wolken am ansonsten blauen Himmel. Sehr schön, das weckt Vorfreude auf den nächsten Frühling.
Wir sind nicht ganz bei Heidelberg, sondern 10 km von Karlsruhe entfernt. Da ist auch schon die badische Toskana, wie der Kraichgau auch genannt wird. Das Bild entstand, als ich einem Wandertipp unserer Tageszeitung folgend vom Nachbardorf aus loswanderte. Das Dorf ist nur einen Hügel von mir entfernt und noch einen Hügel weiter fand ich diese Szenerie.

Gruß
Jan

catfriendPI 05.12.2022 15:27

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2260037)
Meine Top 3 (keine Reihenfolge) vom

4.Dezember 2022
AutorBildmeine Favoriten
120 - catfriendAusblick bei der Zugfahrt - Erfrischend anders deine Spielerei von unterwegs.:top:

Danke für die Aufnahme in deine Top 3!
Das Foto habe ich bei einer Fahrt mit der Moorbahn durchs Himmelmoor gemacht. Bei dem trüben Regenwetter bot es sich an, etwas auszuprobieren. Es sind nicht alle Fahrtwischer etwas geworden, aber dieses hier gefällt mir.

Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 2259814)

catfriendPI||2/12 Oooohja. Man kann sie hören. Die Stille am See. Darf ich mich dazu setzen. Noch ein wenig plaudern und den Tag ausklingen lassen mit einem beruhigenden Blick übers Wasser. Kein Lärm der stört. Nur eine schöne Aussicht auf eine Szene die einen zur Ruhe kommen lässt. Und wenn es auch der Stille helfen mag. Etwas heller würd ich mir den Vordergrund noch wünschen. Nur so ein klein wenig. Da ist mit etwas zuviel im Dunkeln schon entschwunden. Ob es dann wirklich immer noch so auf mich wirken würde? Ich kann es nicht sagen, aber vielleicht?

Danke für die schöne Besprechung! Es freut mich, dass die Stimmung des Bildes bei dir angekommen ist!
Ich habe mal deinen Rat befolgt und den Vordergrund ein kleines bisschen aufgehellt, so dass er sich nicht in den Vordergrund spielt! :)


Bild in der Galerie

HoSt 05.12.2022 16:01

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2259967)
Und hier noch einmal für Eure Diskussion:

Besprechung 4.Dezember 2022
Beitrag - NameBildBesprechung
113 - HoStDer Blick oder 'Scheisskalt, gell!' - Ein Miezekätzchen - wohl ein eurasischer Luchs im Schneetreiben - sucht unter einem Felsen etwas Schutz vor der Witterung. Der Blick ist direkt und fest in das Objektiv gerichtet. Wenn dies in freier Wildbahn war, dann herzlichen Glückwunsch. Aber auch in einem Tierpark wäre es so fotografiert, dass keine störende Infrastrutur im Bild zu sehen ist. Ich hätte mir etwas mehr Kontrast im Bild gewünscht, um die Struktur im Fell etwas deutlicher zu sehen. Ansonsten aber ein ganz tolles Portrait eines Wildtieres.

Auch Dir vorab eine "Danke!" für Deine Besprechungen!

Zum Bild... leider ist es nicht Wildlife sondern im Tierfreigehe Bayrischer Wald in Neuschönau entstanden... witzigerweise ist es aber vielleicht ein (ehemaliger) wilder Luchs, der hormongesteuert in das Gehege eingebrochen ist :lol::lol:

Bei dem Schneetrieben war es schon echt schwer, überhaupt ein gescheites Bild hinzubekommen (zumindest für mich)... aber du hast Recht, der Kontrast könnte etwas besser sein. :top:

Dirk Segl 05.12.2022 16:46

Meine Top 3 !

@Tobbser:


Bild in der Galerie

Was soll ich sagen, einfach den richtigen Moment abgepasst und gut positioniert.
Genial !! :top::top::top:

@bruno5:


Bild in der Galerie

Was soll ich dazu sagen.
Einfach schön, muß auch mal reichen !! :top::top::top:

@Fretschi:


Bild in der Galerie

Das hat es noch nie gegeben.
Mir gefällt noch ein SW-Foto :shock:.
Der sichtbare Regen im Scheinwerferlicht gibt dem Foto den letzten Kick.
Der Angler lässt sich durch nichts ablenken und geht mit Südwester und Regenschutz unbeirrt seinem Hobby nach. :top:
Dazu der Steg der den Blick zum weit entfernten Hauptobjekt führt.
Sehr sehr schön !! :top::top::top:

RMB 05.12.2022 17:22

Ach Leute, das ist so schön, jeden Tag tolle Fotos anschauen und klasse Besprechungen dazu lesen, zum Glück geht das noch 'ne Weile so.:top:


@jhagman
Ich hoffe Du hast jetzt nicht extra wegen des von mir :oops: induzierten Kribbelns auf der Netzhaut Augentrost-Tropfen kaufen müssen. Wenn doch, war's hoffentlich die Großpackung, denn es kommen ja noch ein paar Viecherl :lol:. Danke für Deine freundliche Besprechung, ich werde ihm, resp. seinen Nachkommen nächstes Jahr mitteilen, dass sie Fans haben.

@Amateur
Danke, freut mich sehr, dass Dir meine Wespe gefallen hat. Wie Peter (Danke für Dein Lob) schon bemerkt hat, der Untergrund war Rinde. Vermutlich Esche, denn ich habe an diesem Holzstapel auch reichlich die Eltern potentieller Bohrziele, sprich Bunte Eschenbastkäfer (Hylesinus fraxini) gefunden. Farbe und Struktur der Rinde können einem hellen, feinkörnigen Granit oder Parageis allerding schon recht ähnlich sehen. Glücklicherweise herrschte an dem Tag sehr diffuses, durch ein paar dünne Wolkenschleier gebremstes Licht. Daher der vage Schattenwurf. In direkter Sonne wäre das Viecherl praktisch unfotografierbar gewesen, denn seine "Metallic-Lackierung" hätte erfahrungsgemäß für teils brutal ausgefressene, teils völlig abgesoffene Bereiche gesorgt.

Beste Grüße

Rainer

walde 05.12.2022 18:05

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2259974)
Weinberghäuschen normalerweise bin ich kein Freund solch extremer Bildschnitte, hier aber passt er tatsächlich perfekt - die Diagonale mit dem Versatz passt, das Stück braunen Ackers ebenso, die Bleuchtung auch - ich nehme an, da hast Du per Vignette bzw. Verlauf gut nachgeholfen?

Viele Grüße,
Markus

Danke für die Nachfrage, es wurde keine Vignette oder Verlaufsfilter eingesetzt, lediglich kräftig beschnitten und generell Licht, Tiefen und Kontrast etwas angepasst.

RZP 05.12.2022 19:49

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2259966)

106 - RZP||Pisauras Kinderstube ..... Zum Bild selbst mag gesagt sein, dass es das Nest der Spinneneier und die herumwuselnden Kinder zeigt und dies dokumentarisch sehr wertvoll ist. Rein kompositorisch wirkt es etwas unaufgeräumt und rein gestalterisch wäre vielleicht eine Beschränkung auf den Bildteil mit den Spinnen alleine eine bessere Wahl gewesen. Dann aber wieder fehlt Information. Ein etwas engerer Bildschnitt unter dem Nest und dann am rechten Bildrand sollte man aber vielleicht in jedem Fall vornehmen.

@amateur - ? Soll ich die Spinnenmutter rechts unten weg schneiden ?
Die Ärmste bewacht ihre Kinder 3-4 Tage lang ...es ist das Letzte was sie für ihre Kinder tun kann ... dann stirbt sie.
Nö, ich schneid nix weg, das gehört zusammen.
Danke für deine Bewertung :)

Tobbser 05.12.2022 23:35

Guten Abend ihr Lieben,

ich komme erst jetzt an den Computer und den vollen Genuss eurer tollen Bilder.
Ich gebe mir redlich Mühe und stelle die Besprechung ein, sobald ich durch bin.

Liebe Grüsse
Tobias

kiwi05 05.12.2022 23:37

Na dann wünsche ich gutes Gelingen. Und wenns genug ist, ists genug.
Morgen fangen 100 neue Tage an…

Vera aus K. 06.12.2022 02:27

Hallo Stephan,

vielen Dank für deine pointierten Besprechungen, die ich auch dieses Jahr wieder sehr gern und aufmerksam lese. Da wird man nicht dümmer von. :top:




Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2259966)

Besprechung 4.Dezember 2022
Beitrag - NameBildBesprechung
  
102 - Vera aus K.Am Hafen Althagen - Ein Bild wie ein Aquarell. Wäre es in erster Linie ein Foto, so würde man den ausgebrannten Himmel kritisieren. Bei einem Aquarell sehen wir einfach nur das Papier. Schön, dass Du bei dem Verwischer die Kamera am Ende leicht nach links gezogen hast. So sind die Linien leicht nach rechts geneigt. Dies sieht weniger statisch aus und sorgt bei den Gebäuden gleich noch für mehr Charakter. Den Pfahl ganz rechts hätte ich aus dem Bild geschnitten. Dieser wirkt mehr wie ein Bildfehler als dass der das Motiv rahmen würde. Gratulation zu dieser gekonnten Umsetzung eines Bildwischers bei einem idealen Motiv. Mich würde noch interessieren, wie viele Anläufe Du nehmen musstest, bis Einstellungen und Bildwirkung passend waren.

Ja, der Pfahl am rechten Bildrand ... Du hast natürlich Recht - so wie er sich auf diesem Bild zeigt, stört er eher. Es gab Versuche, da taugte er zur Bildbegrenzung, aber da passten andere Parameter dann nicht. Aber bei diesem Ausschnitt sollte ich mich wirklich von ihm trennen. Vielen Dank für deine Analyse!

Es war übrigens der 9. Versuch - das konnte ich im Ursprungsordner noch nachvollziehen. :)

Tobbser 06.12.2022 02:35

Hoi zsamme,

es ist wieder soweit, ein Haufen tolle Bilder, die ich gerne bespreche.
Ich werde heute nicht alle schaffen, aber ich gebe mir Mühe.

Besprechung 4.Dezember 2022
Beitrag - NameBildBesprechung
137 - Jumbolino67Zu wenig Wasser - Wir starten mit einem Zeitdokument des diesjährigen Hitzesommers samt mangelnden Niederschlag. Dank deiner Beschreibung "Sehr niedriger Wasserstand des Rheins an der Groov Zündorf, Köln" kann ich es verorten. Die Aufteilung gefällt mir: Mittiger Horizont der durch den "ehemaligen" Flussuferbewuchs Richtung oberes Drittel verschoben wird. Ein paar sehr dekorative Wolken sind auch noch da, passt doch alles oder? Mhhh, vom Bildaufbau etc. stimmt das meiner Meinung nach, aber mein zweiter Gedanke war: "I need a banana for scale!", oder ein kühles Blondes :beer: , soll heißen, wie groß sind denn die Steine im Vordergrund? Ich tippe auf Faust- bis Schuhgröße 43 und damit sind es wahrscheinlich 30-40m bis zum vertrocknenden Grün. Stimmt das ungefähr oder brauche ich doch die Banane? Dritter Gedanke war und damit vorletzter, unteres Viertel knackscharf Himmel mitWolken detailreich, aber dazwischen scheint es ein wenig geflimmert zu haben vielleicht noch gepaart mit etwas Wind in de Bäumen. Letzter Gedanke, sehr gut ausgesucht die Stelle, denn an den beiden ehemaligen Inseln erkenne ich, dass du die Kamera erfolgreich auf der Normalwasserhöhe zu halten verstanden hast sowie ich, wie hoch das Wasser mal stand.
138 - Vera aus K.Meine erste Grauammer - Jajaja, Vera zeig mit nur den Vogel! Also den Vogel den ich noch nicht erwischt habe und das noch mit ner A9. Bäh, dafür seh ich deren leichtes Rauschen am rechten und oberen Bildrand in den so schön sanft verlaufenden Blättern, welche du so perfekt dekorativ dem knackscharfen, mir völlig unbekannten Vogel gegenübergestellt hast, um den Bild einen wunderschönen Aufbau zu geben. Das der Vogel dann auch noch in die richtige Richtung guckt und so ruhig hält, jajaja, zeig mir ruhig den Vogel. :crazy: Einziger Makel ist ein ominöser Matschfleck unter dem Ast... Was ist denn da passiert? War da was im Vordergrund oder ist in der Nachbearbeitung die Katze mit über die Tastatur gehuscht? Bitte um Aufklärung.
139 - Dirk SeglDer Nachwuchs - Jetzt weiß ich wenigstens, wohin Veras Ammer geschaut hat... :evil: auf den nächsten Vogel, der mir hier gezeigt wird und wieder einer, den ich noch nicht mal ansatzweise auf den Sensor werfen konnte, dafür ich aber die Flinte gleich ins Ko... nein, ich bin selten neidisch und wenn dann mit viel Freude über eure tollen Bilder. Dass es sich hier um ein tolles Bild vom Nachwuchs handelt, kann ich nur dem Titel entnehmen und nicht meinem Wissen über dieses schöne Tier. Tja, Sonnenfleck im Auge, wunderbar freigestellt, das einzige was hier Sch**ße sein könnte, ist der Fleck rechts neben dem Vogel auf dem Ast. :crazy: Vielleicht ein winziges Mü weniger schärfen oder eine andere Einstellung in Topaz, aber das mag auch Einbildung meinerseits sein. Keine ist in jedem Fall das gelungene Bild.
140 - waldeKlein Venedig, WF - Mein lieber walde, das ist ein ganz fieses und gemeines Trickbild! Ich soll mich wohl in dieser wunderschönen Mischung aus Natur und alter Baukunst verirren, während ich eine nach der anderen Hauskanten an den Bildrand führe, um festzustellen, ob das Bild gut ausgerichtet ist. Ich schließe die Augen, falle über die geranienbestandene Brüstung und behaupte im Wasser schwimmend, es kippt leicht nach rechts. Hätte ich mir, die nun etwas mitgenommene, Bepflanzung im Vordergrund schärfer gewünscht - vielleicht - tut es dem Bild Not - sicher nicht. Du hast einen wunderbaren Ort gefunden und abgelichtet! (in Wolfenbüttel?)
141 - TafelspitzRoyal Albert Hall - Wieder schließt sich eine Bildungslücke meinerseits - dank deinerseits. Was es nicht alles gibt in dieser Welt. Zu Ehren eines deutschen Prinzen von Sachsen-Coburg und Gotha, also meiner Heimat, errichtet und dann natürlich mit großer Orgel. So nun aber zum Bild. Ausrichtung, Beschnitt und der farbliche Kontrast zw. Himmel und Gebäude gefallen mir sehr gut. Mangels EXIFs kann ich nicht die Tageszeit erkennen, tippe aber auf einen lauen Sommerabend, aber, "Argh!", irgendetwas mit dem Licht stört mich... keine Schatten außer bei dem Kleinbus rechts, die Wolken sehen nach nach Sonnenuntergang aus (ja zwei nachs ;) )... Du verrätst es mir sicher. Dann musst du noch mit den Engländern klären, wer sich hier so miserabel um den Rasen gekümmert hat! Überall ähnliche Löcher und hinter dem Tor wechselt er auch noch die Farbe. Dafür haben sich aber die Menschen dekorativ und abwechslungsreich ums schöne Gebäude verteilt.
142 - RZPGestreifte Habichtsfliege mit Schlupfwespe - Drei Buchstaben als Namen, da kann nur ein Supermakro hinter dem Türchen lauern und es wurde auch erfolgreich gelauert oder gejagt. Einige geben sich mit lahmen Habichten zufrieden, die Kennerin jagt Habichtsfliegen. Die EXIFs sprechen von nicht ganz perfekten Bedingungen, ein wenig mehr abgeblendet hättest du sicher auch gern und/oder eine kürzere Belichtungszeit (Stativ oder immer noch tötlich stille Hand?), dann muss man weniger Nachschärfen. Nichtsdestotrotz wieder ein toller Einblick in das Leben zweier von meinen Augen bisher unerblickter Tiere.
143 - haribeeMandarinente - Endlich zeigt mir mal einer einen Vogel, den ich schon aus nächster Nähe gesehen, wenn auch nicht aus dieser Perspektive fotografiert habe, eine männliche Mandarinente. Die scheint dir auch ziemlich nahe auf die Pelle gerückt zu sein, wenn ich die geringe Tiefenschärfe so betrachte oder sollte das eigentlich ein Libellenfoto werden und dann hat dir die Ente das eigentliche Ziel deiner Begierde im Flug weggeschnappt? Wie auch immer, die Augen sind scharf, der Rest verläuft zu Unschärfe in Richtung Rand. Oben vielleicht ein wenig knapp beschnitten, aber dann wären die Augen runtergerutscht oder man müsste überall dazugeben. Wichtig ist: Die Ente bleibt im Bad, ähh, Bild!
144 - jhagmanHolt mich hier raus - Wer denn nun wen? Der Hisch die alte Dame oder die alte Dame den Hirsch, beide scheinen nicht dazu in der Lage zu sein. Oder spricht im Titel gar das Futter aus der darbietenden Hand? Fragen über Fragen und nur eine Antwort: Der noch nicht implementierte Tieraugenfokus in der Sony A7R3 scheint zu funktionieren. Ich meine sogar, den Schatten des Fotografen im Auge des Tieres zu sehen. Der Bildaufbau gefällt mir, gerne das nächste Mal noch ein wenig mehr Hand. Das warme Licht im Hintergrund hellt das sonst eher traurig anmutende Bild bildlich und gefühlsmäßig auf.
145 - hostBlüte - Mein lieber Holger, ist das hier Absicht, damit ich nicht in Arbeit ersticke? Das Bild habe ich doch schon einmal besprochen: "Hoi Holger, ein Bild, welches ich mir wunderbar in einer Serie ähnlich bearbeiteter Bilder vorstellen kann, mich aber gleichzeitig, so allein für sich betrachtet, nicht sehr lange bei der Stange hält. Perspektive auf die Blüte und Schärfepunkt gefallen mir sehr, vielleicht noch ein Stück die Blende mehr geschlossen. Ob hier 4:3 besser als 3:2 wirkt müsste man ausprobieren, ebenso einen winzigen Hauch mehr Grün im unteren Bereich/allgemein heller oder gar keinen würde ich auch noch testen. (Eigener Schnelltest hat ergeben, 4:3, wobei ich fast nur oben abschneide und etwas heller mit mehr grün mit gleichbleibend kräftiger Farbe gefälllt mir gut )." Ich bleibe dabei! :cool: Und du? Du scheinbar auch. :)
146 - RMBstachliger Flattermann - Drei Buchstaben als Namen, da kann nur ein Supermakro hinter dem Türch.. Huch, das alljährliche Deja vu, der beiden Markospezialisten. Sehr flüchtig diese kleinen Geisterchen, ich habe davon schon eine weiße Variante oft davonfliegen gesehen, aber noch nie so schön frei aufs Bild gebannt. Im Hintergrund gibt es ein paar schöne unscharfe Gegendiagonalen, wunderbar platziert das Ganze. Auch hier wäre ein Millimeter größerer Schärfebereich, z.B. bis zum Auge, das berühmte i-Tüpfelchen, aber wie immer schon auf hohem Niveau so früh im Kalender.
147 - embeone star(ling) review? - Einen Stern von ... zwei, drei oder den typischen 5 heutzutage, nein, du wolltest mir sicher wenigsten 4 von 5 Sternen für mein Review zu deinem Bild geben. Oder? ODER??? A star wars born... und 3 Wochen später flog er davon, um sich vor Michaels Linse zu setzen. Ja, so entstehen Fotos. Was hattest du denn an der Kamera für ein Objektiv mit 350mm, das APS-C Telezoom? Der Star glänzt in den schönsten Farben und ruft mit offenem Schnabel in die richtige Richtung. Falls du noch Pixelreserven hast, würde ich noch ein wenig hineingehen, damit er nach rechts wandert, der Baum deutlicher beschnitten und links "leerer" Raum verschwindet. Kurz gesagt, der Fokus mehr auf dem Vogel liegt. Hast ihn doch so gut getroffen. Bitte an dieser Stelle mit Edding die Sterne für die Reviewbewertung ausmalen:☆☆☆☆☆
148 - Ernst-Dieter aus ApelernLetzte Körner? - Manch Tierschützer würde sofort und nur noch über das Plastenetz und die damit bestehende Gefahr für die lieblich Blaumeise sprechen. Ich habe bisher nur zwei Bilder von derartigen Opfern gesehen und wer sie täglich kontrolliert oder andere Fütterungsvarianten nutzt, kann Leid und Unbill vorbeugen. Bitte eine Diskussion darüber an anderer Stelle. Zum Bild: Du hast eine Gegenlichtsituation ganz gut gemeistert, es ist nicht zu viel überstrahlt und die aufgehellten Schatten rauschen auch nicht zu sehr. Der 1:1 Beschnitt ist ungewöhnlich aber nicht unpassend, vielleicht ein wenig mehr Platz und beim nächsten Versuch einen halben Schritt nach links, so dass das Ästchen im Hintergrund, nicht am blauen "Käppchen" kratzt. Wie ich Namen des Bildes erkenne nutzt du DxO zur Bearbeitung, da stecken sicher auch noch ein paar Körner fürs Bild in der Bearbeitung, aber ansonsten hast du die schwierige Lichtsituation sehr gut gemeistert.
149 - SchartiScheibenreinigung - Na, das sieht je gemütlich aus. Nicht diese Hektik eines 2 sekündigen Formel 1 Pitstops, bei dem dann mal ferrarimäßig der Austauschder Hinterräder vergessen wird. Da kann sich der Fotograf in aller Ruhe auf die Fahrbahn der Boxengasse stellen und warten, bis der Putzdienst die perfekte Position, fast auf den Zehenspitzen stehend, eingenommen hat. Die Farben kräftig, der Beschnitt sauber gewählt, ebenso das Spiel und der Übergang zwischen scharf und unscharf. Sogar der Scheibenwischer verdeckt kein Gesicht im Hintergrund. Saubere Arbeit!
150 - DanaZeeland - Ein schöner Hund an der niederländischen Küste, scheinbar sein eigener Herr und bester Laune. Die Pfoten werden locker im schnellen Schritt nach vorn geworfen und nur eine berüht den Boden. Sieht auf dem Bild sehr gut aus, aber bei Spielzeugtierfiguren ists es eine zwar ansehnliche, jedoch ganzlich ungeeignete Beinhaltung. Wie viele Pferde wurden so produziert und wie viel Wut und Frust ist dadurch bei den Kindern entstanden, wenn sie diese beim Spielen einfach nur hinstellen wollten und das verd*+'te M*'+#tding nicht stehen blieb. "Wusa, wusa- reib die Wut in die Wüste, Tobias." Die Linienführung und die Position sowie Pose des Hundes gefallen. Sagt die Laufrichtung nicht noch irgendetwas aus, ach egal. Ein schöner Farbkontrast ist auch dabei. Dana, das macht Lust auf die nächsten Tage im Kalender.

So ihr Lieben, mehr schaffe ich nicht heute Nacht, sonst erleben mich die Kinder in der Schule morgen von einer anderen Seite :twisted:
Ich werde am Abend dann hoffentlich noch vor der nächsten Besprechung den Rest einstellen.

Liebe Grüße und bis später
Tobias

Es geht weiter mit den Texten zu euren tollen Bildern.

Besprechung 4.Dezember 2022
Beitrag - NameBildBesprechung
151 - cf1024Siemensturm Berlin - Ich habe das Gefühl, dieses Bild schon einmal gesehen zu haben, aber eine kurze Suche ergab nichts, nunja, also frisch ans Werk. Es wurde sauber ausgerichtet und später so zurechtgezuppelt, dass alles perfekt gerade ist, aber die Bauarbeiter haben mit ihrer Arbeit auch sicher super vorgelegt. Die Dachrinnen in der Mitte links und rechts - very nice. Die einzige Dachrinne, die eine leichte Wölbung hat, ist die am unteren Absatz des Turmes. Apropos Dachrinne, läuft da noch eine links an der Turmkante herunter oder ist das ein, ähnlich an den anderen Übergängen von Himmel zu Dachrinne im Geviert, entlang laufender heller Streifen? Mir gefällt der wunderbare Farbkontrast zwischen Himmel und Gebäude, ebenso der Kontrast zwischen chaotischem Wolkenbild und perfekt ausgerichteter Struktur im Gebäude.
152 - kilosierra5/12 - Boah, ein tolles Pilzporträt und das auch noch ohne künstliches Licht, wie es scheint. ;) Was hast du denn für ein Objektiv benutzt, welches sechs unabgerundete Lamellen hat? Leider kenne ich den Pilz nicht, er scheint auch recht klein zu sein, aber sehr markant. Du hast dir erfolgreich Mühe mit Blickwinkel und Ausschnitt gegeben. Mir gefällt der Holzrest links im Bild und die Anordnung der Lichtpunkte im Hintergrund, vor allem der links unterm Hut. Sicher war der Waldboden an der Stelle nicht waagerecht, aber auch die Bäume scheinen mir leicht nach links zu kippen, aber das war es auch schon. Am Ende steht wieder das Boah im Vodergrund.
153 - CrimsonFinis Terre - Ich könnte jetzt einfach Peters Top 3 Review nehmen und ... Nein, so geht es ja wohl nicht, aber ich konnte durch ihn, aber schon etwas lernen. Als erstes fällt mir die Rahmung und die dunklen Ecken auf, das erinnert mich an alte Postkarten oder Fotos, die mit Fotoecken eingeklebt wurden. Eine passende Wahl zur Stimmung des Bildes. Den Horizont klassisch auf die untere Drittellinie und den Leuchtturm auf die rechte. Gemeinsam mit der Form der Landspitze und den Wolken eine wunderbare Einteilung, dazu ein paar kleine Boote, die einen auf Taube machen und man fühlt sich richtig vor Ort.
154 - Sir Donnerbold DuckLe Mistral - Mistral soll sich ja von Meister abgeleitet haben und bezieht sich auf einen kalten oft starken Fallwind. Nun sehe ich im Bild eine sonnige (Mittel-?)meerküste und habe eine gemeine Vermutung. Du willst uns mit diesem tollen Bild (Ausschnitt, Farbe, Schörfe etc. alles top) eigentlich etwas anderes sagen, es liegt eine versteckte Botschaft darin und zwar ein genaue Entfernung. Nämliche diejenige, aus der du dich traust, deine heißgeliebte bessere Hälfte, einen kalten umwerfenden Meister zu nennen. :crazy: Das sie dich trotzdem gehört hat, erkenne ich an den in Hüfthöhe eingestützten Armen. :twisted:
155 - perserZufällige Begegnung in Baalbek - Harald nimmt uns wieder einmal mit auf die Reise in ferne Länder zu gewaltigen Tempeln und beeindruckenden Aufnahmen von Menschen. Die Begegnung mag zufällig gewesen sein, aber auf diesen Zufall waren diese vier vorbereitet, vom perfekt sitzendem Kopftuch bis hin zur halb durchscheinenden Hennabemalung am Fuss. Hast du mehrere Bilder gemacht und sie durften sich dann eines aussuchen? Mich begeistert dann natürlich auch das alte Mauerwerk mit all seinen Verzierungen und der spannenden Kabelverlegung. Ein faszinierender Ort und sicher eine spannende Begegnung, sehr ansprechend aufgenommen. Man würde gerne mehr zu allen Bildinhalten erfahren.
156 - WindbreakerFrühlingsfalke - Mein lieber Herr Gesangsverein, deine Vogelbilder in diesem Jahr, mann, mann, mann, mann, da hast du irgendwo eine große Portion Glück abgehoben und mit Können gemischt. Dieses prächtige Turmfalkenmännchen habe ich verpasst oder hast du es uns etwa bisher verheimlicht. Saß er auf Augenhöhe? In so angenehmen Licht? So frei? Du Glückspilz. Ich hätte noch ein Mü unten links abgeschnitten und das Auge ein wenig aufgehellt, aber ansonsten wun-der-bar.
157 - bruno5Wüstenbussard - Noch so ein schönes Tier, schön in Szene gesetzt. Klar, es ist kein Ast und kein Wildtier, aber das ist hier ja auch nicht der Anspruch. Der leichtgehobene rechte Fuß und der offene Mund geben dem Bild das besondere Etwas, welches die gute Arbeit mit Beschnitt, Schärfe, Freistellung und den wunderbaren Farben sehr gut abrundet. Ein sich lohnendes Motiv mit entprechendem bildichen Ergebnis.
158 - Stechus KaktusFlieger, grüß mir die Sonne! - Ha, den hatte ich schon nach einer Sekunde entdeckt und dann erst den Titel gelesen. Manchmal ist das Handy die bessere Kamera, die hätte vielleicht gar nicht unter die Windschutzscheibe gepasst, wäre dann ewig mit fokussieren beschäftigt oder könnte den Schärfebereich gar nicht verwirklichen. Hast du den Flieger bewusst erwischt oder war es das Ergebnis einer Spielerei? Ein spannendes Bild in dem das Auge gerne hin- und herwuselt.
159 - kiwiSchnupperkurs - Da soll mal noch einer sagen, man braucht immer tolles Wetter und perfekte Sonneneinstrahlung für tolle Tierfotos. Hier erzählen vier nasse Rentiere eine ganze Geschichte, die du, Peter, auch noch sorgfältig beschnitten und sanft bearbeitet hast. Die Strassenlinienführung ohne Anschnitt ins Bild überführt, die Tiere im richtigen Augenblick beim richtigen Blick zueinander abgelichtet. Die Belichtungszeit lässt den Regen richtig wirken. Bei einem Bildervortrag würde ich mich jetzt entspannt zurücklehnen, ins Bild eintauchen und locker 5 min verschiedenster Infos dazu hören wollen.
160 - hlenzSonnenkollektor - Und zack, vom Regen in den wohligwärmsten Sonnenschein. Ahh, der Geruch steigt mir in die Nase und irgendeine unbestimmte Werbemelodie will mir ins Gehirn strömen, sicher Bier oder Wurst :) Wunderbar gesehen und eine gute Stelle im passenden Winkel gefunden. Die leichte Überstrahlung und der Winkel machen das Bild interessanter. Wüsste ich nicht, wie hart und unbequem die Stellen zwischen den Haufen sind, würde ich mich glatt mittig hineinfallen lassen. Die Sonne für uns eingefangen, ohne sie zu zeigen. Chapeau!
161 - catfriendPIim Kirschbaum - Lieber die Taube im Kirschbaum, als auf dem Dach, dort ist sie allemal attraktiver, zumal wenn dieser auch noch blüht. Sie hätte ihr Köpfchen noch ein wenig ins Licht drehen können, aber dann wäre das ganze ja viel zu einfach. Mit dem Beschnitt würde ich noch ein wenig spielen, so hast du aber natürlich mehr Kirsche mit Licht im Bild.
163 - Tallulahin Lila durch Utrecht - Hätten mir die EXIFs es nicht bestätigt, würde ich weiterhin an ein Bild aus längstvergessener Zeit glauben, als es noch andere Farben außer Schwarz, Grau und Silber bei unseren Fortbewegungsmitteln gab. Sicher das Fahrrad ist älteren Baujahrs und das Foto auch ähnlich entwickelt, aber es wäre doch schön, wieder mehr Farben auf und neben unseren Straßen zu sehen. Der Beschnitt passend gewählt, scheint es gleichzeitig trister und farbenfroher zu sein.
164 - MaTiHHGefangen - Der Titel ist Programm und von der Menschenakrobatik scheinst du zu den Vierbeinern gewechselt zu sein. Der Fokus liegt im richtigen Bereich und der Hund ist in Bewegung, zwei wichtige Aspekte für ein gelungenes Bild. Den frechen grünen Rüssel würde ich rechts noch wegschneiden und oben links den hellen Punkt stempeln. Falls du noch einmal die Gelegenheit hast, das hübsche Tier in so ansprechendem Licht zu fotografieren, dann wäre ein wenig mehr Abstand zum Hintergrund bzw. ein homogenerer sicher eine Steigerungsmöglichkeit. Wie heißt den der rasende Wuffelpuffel?
165 - nicknameMarseille - Tür hinter dem Türchen - Ich klicke und klicke und klicke und klicke und komm doch nicht durch die Tür, nur irgendwie mal näher und dann wieder ein Stückchen weiter weg. Da hat sich wohl jemand einen Scherz erlaubt. Aber du hast natürlich recht, das hätte ich auch fotografiert und ist die perfekte Ergänzung/Erklärung warum diese Tür im Adventskalender aufgenommen wurde: sie befindet sich inmitten eines Kunstwerkes. Ich durfte einmal bei der genehmigten Verschönerung einer Sichtbetonmauer in meiner Heimatstadt dabei sein und muss sagen, ja, wenn gewollt und mit Liebe gemacht sind Graffitis genial. Du hast dich für das Hochformat entschieden, um vielleicht der Tür zu entsprechen oder das triste Drumherum zu zeigen. Die unterschiedlichen Straßenbegrenzungen links und rechts hast du auch ganz genau beschnitten. Das mysteriöse Rot am Boden wirft dann wieder Fragen auf, also ein Bild das man, dank dir, länger betrachtet.
166 - CB450Capo Ferro - Verweilen wir mit Peter für 10 Sekunden an der nordöstlichen Küste Sardiniens. ... .... .... . .. ... . . . . ... ... .. .. Ahhhh, das tat gut. Kräftige Farben, ohne zu Schreien, eine bestimmte Lichtstimmung mit anschließender peterlicher Bearbeitung, die mich hier im Forum an dich denken lassen. Warum solltest du uns mit dem örtlichen Leuchtturm ärgern, hätte dieser uns doch nur vom Gesamteindruck des Bildes abgelenkt. Am Horizont schon ein Hauch der Sonne. Peter, Peter, irgendwann reizt es mich vielleicht auch, nicht nur für die lieben Tiere so früh aufzustehen.
167 - zuckerbaer69Mein Vater war ein Igel! - Mein Vater war ein Igel, meine Mutter war ein Schwein, drum bin ich nun 'ne Fliege und werd's auch immer sein. :crazy: Wieder ein neues Tier hier im Kalender entdeckt, die Igelfliege, danke dafür. Das 100-400 lässt mal wieder seine Makrofähigkeiten spielen und da kann man nicht meckern. Schön dekorativ hingesetzt hat sie sich auch noch. Was will man mehr? Zufrieden werden sich vor und hinter der Kamera die Hände gerieben.
168 - ReisefotoBäume im Nebel - Ja, das sind für mich auch immer wieder reizende Motive, Hügel mit Bäumen, die aus dem Nebel herausschauen, aber selten bin ich mit dem Foto hinterher zufrieden, bzw. kann es die Stimmung transportieren, die ich beim Aufnehmen gespürt und erlebt habe. Bei deinem Bild kommt bei mir schon ziemlich viel an und ich hätte bei diesem Anblick sicher auch auf den Auslöser gedrückt. In der Ausarbeitung wäre vielleicht ein wenig mehr Schwarz dazugekommen, aber das ist nur der Eindruck vom Eindruck, wenn du verstehst, was ich meine. :crazy:
169 - uschNostalgia - Ein wunderbares Spiel mit Licht und Schatten, es könnte auch glatt im Rätselthread Vewendung finden. Ist es ein Teil einer alten Dampfmaschine oder etwas zum Destillieren? Auch hier eine Bitte um Aufklärung oder stelle es zum Raten ein. Leicht versetzt zur Mitte und durch passende Schärfe vom Hintergrund abgehoben präsentierst du uns hier mysteriöse Liebe zu vergangen Tagen. Stimmung pur - wäre ein passender moderner Werbespruch für den Aufnahmeort.
170 - schrekkUrlaub ohne Meer - Ohne Meer, dafür aber mit mehr und zwar von allem, Aussicht, Höhen und Tiefen, Abwechslung und Farben. Letztere sind für meinen Geschmack ein wenig zu knallig im grünen Bereich. Die Bäume und die Äste als Rahmen zu nutzen ist ein gute Idee, ich würde sie nur nicht vor die Berge platzieren und den Stamm rechts ganz an den Rand nehmen. Ein halber Schritt nach vorne oder etwas in die Hocke gehen, würden vielleicht schon das gewünschte Ergebnis bringen, weniger grüne Wiese freie Sicht auf die Berge. Wo kann man den so schön Urlaub machen?

So, nun habe ich es doch noch geschafft. Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen und Antworten.

Liebe Grüße
Tobias

Vera aus K. 06.12.2022 03:04

Vielen Dank, lieber Tobias, dass du dir für uns die halbe Nacht um die Ohren geschlagen hast. :? :umarm:

Gute Nacht nun - und morgen ist ein neuer Tag.

Tafelspitz 06.12.2022 11:07

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2259680)
Besprechung 2.Dezember 2022
NameBildBesprechung
TafelspitzJungfraufirn / Aletschgletscher Solche Bilder stimmen mich immer etwas wehmütig...wann wird es auch diesen Gletscher nicht mehr geben...? Ich mag diese Aussicht sehr, auch das Wetter ist total stimmungsvoll! Mir erscheint das Bild nicht wirklich scharf (was aber an der Bearbeitung liegt, so meine ich - und nicht am Material), zudem darf es gerne etwas mehr "Drama" vertragen, finde ich. =) Ich würde mir den Himmel nochmals vornehmen und schauen, ob ich drunter wirklich Weißwert habe und auch die Felsen einzeln in die Bearbeitung nehmen, nie das ganze Bild, weil so viele verschiedene Stellen anders zu bearbeiten sind, um es rund zu machen. Wenn du mir das RAW mal gibst und ich irgendwann einen Moment Zeit haben sollte, zeige ich dir gerne, was bei deinem Bild so in mir ist. Es würde sich lohnen, finde ich! Tolles Fotomaterial!

Ich komme erst jetzt so langsam dazu, mir die ganzen Besprechungen durchzulesen.
Irgendwie habe ich dieses Jahr viel mehr um die Ohren und weniger innere Ruhe als sonst. Vieles davon allerdings selber "verschuldet" und deshalb beschwere ich mich auch nicht.
Schon mal vielen Dank an alle, die dies bisher so toll gemacht haben! :top:

Ich habe auch erst aufgrund dieses Hinweises kapiert, dass mein Export-Rezept in Capture One, das ich für die Ausgabe der Adventskalender-Bilder verwendet hatte, falsch konfiguriert ist. Einerseits mit viel zu hoher Kompressionsrate (das zitierte Bild hier ist nur ca. 300kB gross) und andererseits ohne Nachschärfung und ohne die Exif-Daten.
Ich werde mich heute Abend dran setzen und die ausstehenden Bilder vom 7. - 24. Dezember nochmals sorgfältig frisch exportieren :oops: :oops: :oops:

Tafelspitz 06.12.2022 11:18

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2260118)
Besprechung 4.Dezember 2022
Beitrag - NameBildBesprechung
141 - TafelspitzRoyal Albert Hall - Wieder schließt sich eine Bildungslücke meinerseits - dank deinerseits. Was es nicht alles gibt in dieser Welt. Zu Ehren eines deutschen Prinzen von Sachsen-Coburg und Gotha, also meiner Heimat, errichtet und dann natürlich mit großer Orgel. So nun aber zum Bild. Ausrichtung, Beschnitt und der farbliche Kontrast zw. Himmel und Gebäude gefallen mir sehr gut. Mangels EXIFs kann ich nicht die Tageszeit erkennen, tippe aber auf einen lauen Sommerabend, aber, "Argh!", irgendetwas mit dem Licht stört mich... keine Schatten außer bei dem Kleinbus rechts, die Wolken sehen nach nach Sonnenuntergang aus (ja zwei nachs ;) )... Du verrätst es mir sicher. Dann musst du noch mit den Engländern klären, wer sich hier so miserabel um den Rasen gekümmert hat! Überall ähnliche Löcher und hinter dem Tor wechselt er auch noch die Farbe. Dafür haben sich aber die Menschen dekorativ und abwechslungsreich ums schöne Gebäude verteilt.

Vielen Dank, lieber Tobias.
Und ja, du hast mich hier erwischt... da habe ich tatsächlich den Bock (mich) zum Gärtner gemacht und eine ganze Zeile Asphalt am unteren Bildrand durch das Bisschen nicht besonders sprichwörtlich Englischen Rasen, das mir im Rohbild zur Transplantation zur Verfügung stand, ersetzt.

Und ich gestehe ausserdem hier und jetzt, dass ich tatsächlich das Experiment gewagt und den grauen Himmel durch diese etwas netter anzusehende Variante zu ersetzten versuchte. Dadurch entstand dieser etwas zwiespältige Lichteindruck, der dir zu Recht auf den Magen drückt.

Wenn alles so gelaufen wäre, wie ich es ursprünglich geplant hatte, wäre hier ein Bild der RAH in der Blauen Stunde zu sehen gewesen. Das Gebäude punktet nämlich durch eine äusserst geschmackvolle Beleuchtung. Leider hat das Wetter nicht mitgespielt und später hat es dann geregnet geschüttet wie aus Eimern.

kiwi05 06.12.2022 13:44

Meine Top 3, ...werden vom Tagesmoderator Tobias noch besprochen, aber ich habe mich schon entschieden.


4.Dezember 2022
AutorBildMeine Gedanken
CrimsonFinis Terre Das Ende der Erde, zumindest das westlichste Ende des französischen Festlands ist dein Standpunkt zu diesem schönen Bild am "Pointe du Raz". :top: Die Bretonen selbst sprechen allerdings selbstbewusst nicht vom "Ende der Erde", wie das Departement Finistère schon in der Römerzeit benannt wurde , sondern von "Penn ar Bed" also Anfang, Spitze oder auch Haupt der Welt.
hlenzSonnenkollektor Auch wenn Sonnenkollektoren gerade in aller Munde sind, ist deine Interpretation eine ganz Besondere. Gut gesetzte Schärfeebene durch entsprechend gewählte Blende.:top:
nicknameMarseille - Tür hinter dem Türchen Allein für den Lacher beim Öffnen des Türchens, hast du verdient hier in den Top 3 aufzutauchen. Und schön eingefangen ist deine „Maison Rose“ obendrein.:top: Marseille: Konntest du dich dort problemlos bewegen? Ich habe neulich einen erschreckenden Bericht darüber gesehen, daß sich in Marseille viele Wohnviertel aus Angst vor Übergriffen und Kriminalität einzäunen, private Security aufmarschieren lassen und den Durchgang verweigern. Ist dir das vor Ort aufgefallen?

embe 06.12.2022 15:21

Vielen Dank für die Besprechung und Deinen schlafraubenden Einsatz in der Nacht! :top:
Ich hoffe Deine Schülerinnen und Schüler haben Dich heute gnädig behandelt. :D

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2260118)
Besprechung 4.Dezember 2022
Beitrag - NameBildBesprechung
147 - embeone star(ling) review? - Einen Stern von ... zwei, drei oder den typischen 5 heutzutage, nein, du wolltest mir sicher wenigsten 4 von 5 Sternen für mein Review zu deinem Bild geben. Oder? ODER??? A star wars born... und 3 Wochen später flog er davon, um sich vor Michaels Linse zu setzen. Ja, so entstehen Fotos. Was hattest du denn an der Kamera für ein Objektiv mit 350mm, das APS-C Telezoom? Der Star glänzt in den schönsten Farben und ruft mit offenem Schnabel in die richtige Richtung. Falls du noch Pixelreserven hast, würde ich noch ein wenig hineingehen, damit er nach rechts wandert, der Baum deutlicher beschnitten und links "leerer" Raum verschwindet. Kurz gesagt, der Fokus mehr auf dem Vogel liegt. Hast ihn doch so gut getroffen. Bitte an dieser Stelle mit Edding die Sterne für die Reviewbewertung ausmalen:☆☆☆☆☆

Also das war ja mindestens eine 4-Sterne Besprechung, wenn nicht sogar 5 ....★★★★★★
Vielleicht gut, dass ich kein Mathematiklehrer werden wollte...

Ja, das ist mit dem APS-C-Telezoom (für KB habe ich aktuell nichts längeres als 200mm Brennweite, aber das 70350 ist wirklich gut!) an der A7m3 im APS-C-Modus aufgenommen. Da bleiben dann halt nur 10 Megapixel übrig, und ich muss noch daran arbeiten, mich von dem Dogma 'mindestens 4K nativ' zu lösen.
Zumindest, wenn es wie hier fürs Forum ja auch mit etwas weniger als 2K noch gut geht. ;)
Jetzt auf 1800x1200 Bildpunkten beschnitten und so exportiert.

Bild in der Galerie

Tafelspitz 06.12.2022 21:49

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2260171)
Ich habe auch erst aufgrund dieses Hinweises kapiert, dass mein Export-Rezept in Capture One, das ich für die Ausgabe der Adventskalender-Bilder verwendet hatte, falsch konfiguriert ist. Einerseits mit viel zu hoher Kompressionsrate (das zitierte Bild hier ist nur ca. 300kB gross) und andererseits ohne Nachschärfung und ohne die Exif-Daten.
Ich werde mich heute Abend dran setzen und die ausstehenden Bilder vom 7. - 24. Dezember nochmals sorgfältig frisch exportieren :oops: :oops: :oops:

Sodele, nun noch einmal eine neue Version mit überarbeitetem Export-Rezept, inklusive Exif-Daten.


Bild in der Galerie

perser 06.12.2022 21:58

Meine Top 3 zum Nikolaustag:

AutorFotoGedanken
nickname Marseille - Tür hinter dem Türchen Ich glaube, das gab es so noch nicht: Die Tür hinter dem Türchen, und dann auch noch größer und schöner und bunter als diese. Tolle Idee! Und tolles Bild aus Marseille!
Sir Donnerbold DuckLe Mistral Auf den ersten Blick wirkt es fast etwas kitschig, auf den zweiten Blick gefällt es mir eben deshalb. Felsen, Küste, Inseln, Bäume – alles liegt harmonisch in der frühnachmittäglichen Junisonne und lädt zum Träumen ein. Gerade in diesen Tagen.
ReisefotoBäume im Nebel Man muss erst einmal auf die Idee kommen, an einem 15. Januar kurz nach 16 Uhr noch auf einem Berg hoch über den Wolken zu stehen und dann noch solch eine gelungene Hexenküche von der Teufelsmühle (so der Name des Bildes) mitzubringen. Und offenbar bist Du auch wieder heil heruntergekommen…


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:01 Uhr.