![]() |
Auch wenn ich nicht immer etwas schreibe, schau ich doch jedesmal hier rein. Und in Gedanken versuche ich, ein wenig dabei zu sein. Die Bilder laden dazu ein. :top:
|
Am Wochenende hatte ich etwas Zeit und nun geht es endlich mit den Bildern weiter! Von Idaho Falls fuhren wir gen Osten zum Grand Teton National Park. Die Tetons sah man schon eine Weile, hier ein paar Bilder aus dem Vorland bei Swan Valley:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Wow, diese gemalte Landschaft, die Berge, die Wolken, die Rindviecher... einfach fantastische Aufnahmen, wie schon im gesamten Thread.
|
Danke!
Am Wegesrand habe ich noch ein paar Einfahrten von Farmen dokumentiert, die im Westen meist einen großen Torbogen haben: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Einen alten Traktor gab es auch zu sehen: ![]() → Bild in der Galerie |
Endlich mal wieder Tiere, auch wenns "nur" Kühe sind. :D
Ich habe hier länger nichts gesagt, will aber mal festhalten, dass der Grund einfach war, mich nicht ständig weiderholen zu wollen. Ein Landschaftsbild so schön wie das andere und vor allem ist es Dir denke ich gelungen, die jeweilige Wetterstimmung gut rüberzubringen. Und so schön die Bilder sind.....mich ziehts da jetzt eher nicht hin. :shock: Viele Grüße Ingo |
Es bleibt nicht bei Kühen, jetzt werden wieder mehr Tiere zu sehen sein! In Jackson begann der Besuch des Ganrd Teton NP:
![]() → Bild in der Galerie Der Besuch im Grand Teton National Park begann damit, dass unser Chevrolet Tahoe keinen Mucks mehr von sich gab, nachdem wir ihn am Motel in Jackson zum Ausladen geparkt hatten. Er wurde dann am Flughafen Jackson gegen einen GMC Jukon Denali ausgetauscht, der mir, obwohl er weitgehend gleich war, besser gefiel. Bei den Bilder beginne ich mit Vögeln der Nacht, die auch in der Dämmerung gelegentlich zu sehen sind. Zuerst entdeckten wir diesen Kautz (den genauen Namen muss ich noch raussuchen) den wir entdeckten. Kein kleines Vögelchen, sondern ein echter Brocken, wobei das Gefieder sicher sehr zu seinem Größeneindruck beiträgt: ![]() → Bild in der Galerie Anschließen sahen wir einen Vogel, der wie ein Uhu aussah (Namen muss ich auch noch raussuchen). ![]() → Bild in der Galerie Zwei Bäume weiter war sein Nest und es waren tatsächlich Küken drin und zu sehen! Am nächsten Morgen sind wir nochmal früh dorthin gefahren und wir hatten Glück, die Küken kurz bei Sonnenlicht sehen zu können, bevor sie sich verkrochen haben: ![]() → Bild in der Galerie |
Ah...Vogelfotos :shock: Und sehr schöne!
Das erste ist ein Bartkauz, Strix nebulosus, das zweite ein Virginia Uhu, Bubo virginianus Sehr schön...freue mich auf mehr! Viele Grüße Ingo |
Ich freue mich ebenfalls über Deine Auswahl an Nachtvögeln. Ich mag Eulen, finde sie ungemein faszinierend, vor allem in freier Natur, auch wenn ich fast noch nie welche selbst im Geäst entdeckt habe. Es war, wenn ich sie fotografiert habe, zumeist jemand dabei, der sie mir gezeigt hat. Vielleicht sollte ich halt mehr nach oben schauen ... ;)
Den Grand Teton NP kannte ich übrigens bisher noch gar nicht. Ich musste erst einmal danach googlen und staune nun über die Vielfalt an großen Säugern. Allerdings soll der Park wohl inzwischen unter wachsendem starkem Druck der Fracking-Gas-Industrie stehen. Durch die Russland-Sanktionen fühlt man sich hier offenbar zusätzlich zu neuen Bohrloch-Explorationen motiviert... |
Auch von mir ein :top: dafür, daß es hier so prächtig weiter geht.
Zitat:
Für mich war das eines der Sehnsuchtsmotive, die dafür gesorgt haben, dort vor 30 Jahren mal vorbeizuschauen. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Den Grand Teton nimmt man nicht so deutlich als National Park war, da er wesentlich erschlossener als der Yellowstone ist und das Landschaftsbild merklich von menschlicher Nutzung geprägt ist. Fährt man vom Grand Teton südöstlich, kommt man in die wüstenhaften Trockengebiete. Diese sind schon sehr lange übersät mit Frackinganlagen. Der Bereich Jackson WY und Grand Teton ist seit einigen Jahren voll im Trend bei den Superreichen, die dort auch massiv Immobilien gekauft haben. Das bietet vielleicht etwas Schutz. An das, was vielleicht nach den nächsten Präsidentschaftswahlen kommt, mag ich gar nicht denken, aber das gehört nicht hier her. Ein paar Landschaftsfotos vom Grand Teton kommen übrigens noch. Nicht weit von den Uhus lief dieser Fuchs mit dem Maul voller Mäuse herum: ![]() → Bild in der Galerie |
Wir haben auf der Reise einige Fischadlernester gesehen und dort natürlich auch Fotografiert. Ich beginne mit einem in den Grand Tetons. Zwei scheinbar weitgehend ausgewachsene, flugfähige Fischadler teilten sich offenbar das Nest. Zugehörige Altvögel haben wir nicht gesehen, die hatten sich wohl schon aus dem Staub gemacht, sofern wir die Situation richtig interpretiert haben.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Das letzte kannst du als Beitrag zum Wildlife Comedy award schicken :top::top::crazy:
Viele Grüße Ingo |
Sehr schöne Vogelfotos - auch schön klar ausgearbeitet.
Gefallen mir sehr gut. |
Zitat:
|
Zitat:
Bevor es mit Landschaft weiter geht, zeige ich Euch noch ein paar Bilder von diem Nest. Nach langem Warten sind die Adler auch endlich etwas geflogen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
|
#136, Matthias
Keine großen Worte, nur Staunen:top::top: |
Zitat:
|
Sehr schön erwischt die Adler :top:
|
wirklich sehr sehr schönes Material.
Und wie man sieht haben Dich die Adler auch fokussiert ! |
Danke!
Heute habe ich vier Landschaftsklassiker aus dem Grand Teton National Park an den Standorten Schwabacher Landing, Snake River Overlook und Oxbow Bend. Am Snake River Overlook stand einst Ansel Adams auf dem Dach seines Autos. Heute sie die Büme so hoch, dass man keider nur noch wenig vom Fluß sieht. Bei meinem vorherigen Besuch hatte ich eine Drohne mit, aber das ist inszwischen nicht mehr erlaubt. Also gibt es diesmal den Blick auf Kopfhöhe. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Danke für dieses vortreffliche Geschenk zum Sonntagmorgen.:top:
Herrlich schön. |
Sehr gerne!
Es gibt auch ein paar alte Scheuen in den Tetons, die gern fotografiert werden. Bisher habe ich sie zugunsten anderer Ziele ausgelassen, aber diesmal hatten wir ausreichend Zeit, um sie anzusehen. Der Klassiker ist diese Scheune, ![]() → Bild in der Galerie aber bei mir bekommt Ihr die ganze Wahrheit, es gibt noch andere Modelle: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Endlich gutes Wetter! :shock:
Großartige Landschaften sehr schön eingefangen. Am meisten mag ich das letzte. Und die Scheunen erinnern an Wildwest... Zum ersten Mal wecken diese Bilder in mir Lust, dort zu sein ;) Viele Grüße Ingo |
Matthias, Deine Bilder sind mal wieder spitze. Neben den Tieraufnahmen gefallen mir auch die Landschaftsbilder aus dem Grand Teton mit den schneebedeckten Bergen, aber auch die alten Scheunen hast Du gut in Szene gesetzt.
|
Danke!
Am Reihernest wurde noch gebaut, von Nachwuchs war noch nichts zu sehen. Die Entfernung zum Nest war ziemlich groß, aber die perspektive gut, da wir einen Hang hinaufgestiegen waren um von oben in das Nest sehen zu können. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Schade, dass er Dir im ersten Bild den Rücken zudreht. Aber das zweite ist sehr gut gelungen.
Nachdem das miese Wetter vorbei war, hattest Du offenbar viel gutes Licht :top: Viele Grüße Ingo |
Zitat:
Haben die Hälse einen Purpur Touch? Oder ist das Licht bedingt eine Farbtäuschung. Schöne Aufnahmen:top::top: |
Bild zwei habe ich überarbeitet und jetzt ausgetauscht, Bild 1 sehe ich mir nachher auch nochmal an.
|
Das Bild 2 ist auch besonders :top:
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Das gute am Licht war, dass die Sonne schien. Hier allerdings so knallig auf das Nest, dass es Überstrahlungen und ausgebrannte Lichter gab. Jenseits des fotografischen haben wir natürlich das sonnige Wetter genossen. |
Bei den Scheunen konnten wir auch noch eine Halo mitnehmen:
![]() → Bild in der Galerie Im Osten der Grand Tetons kann auch Landschaft jenseits der bekannten Klassiker fotografieren: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Der Jenny Lake hat mich fotografisch nie richtig abgeholt, aber mit diesen Wolken war er ein Foto wert: ![]() → Bild in der Galerie |
Neben Adlern und Eulen gibt es eauch viele kleinere oder weniger spektakuläre Vögel in den Grand Tetons. Heute zeige ich Euch zwei Enten und einen Watvogel:
Ich begine mit dem Killdeer, wobei der orange Ring ums Auge in den Betimmungstafeln nicht zu sehen ist: ![]() → Bild in der Galerie American Widgeon: ![]() → Bild in der Galerie Zum Schluss eine rote Ente, die ich nicht identifizieren konnte: Edit: Zimtente (Spatula cyanoptera), aka Cinnamon teal. Danke Ingo! ![]() → Bild in der Galerie |
"Killdeer". Wie kommt der nette Regenpfeifer nur zu solch einem Namen?:lol:
Schön, wieviele verschiedene Arten dir vor die Linse kamen.:top: |
Eine tolle Reportage, soweit ich sie bis jetzt verfolgen konnte. :top:
Leider habe ich noch nicht alles gelesen (Adventskalender, Gartenarbeit, meine Kurzreportage, etc.) und werde dieses noch mit Genuss nachholen. :top: Grüße !! Dirk |
Noch mehr schöne Bilder ...und endlich wieder Tiere. :crazy::top:
Die Ente ist übrigens eine männliche Zimtente (Spatula cyanoptera), aka Cinnamon teal. Viele Grüße Ingo |
Zitat:
Nein, im Ernst: Der Ruf klingt wie "kill-deer....kill-deer...kill-deer" Viele Grüße Ingo |
:crazy::crazy::top:
Auf dich ist einfach Verlass.:top::top: |
Schöne Mischung aus Landschaften und Tierfotos :cool:
Ich hoffe auf noch mehr Tierfotos :oops: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:08 Uhr. |