SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Monatsthema November 2021: "analog" (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199654)

cf1024 18.11.2021 13:16

Black and White


Bild in der Galerie

BeHo 18.11.2021 13:20


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Hans1611 18.11.2021 17:33

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2222380)
Es handelt sich natürlich um denselben Hans, aber wahrscheinlich nur um das gleiche Fahrzeug, oder?

Stephan

So ist es, leider.
Wenn ich den Opel P4 meines Vaters hätte, das wäre super!

cf1024 19.11.2021 11:13

Madame Frances hat wahrscheinlich ein analoges Leben geführt. Das Foto entstand 1978. Da war sie 102 Jahre alt.


Bild in der Galerie

amateur 19.11.2021 15:59

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2222474)
Madame Frances hat wahrscheinlich ein analoges Leben geführt. Das Foto entstand 1978. Da war sie 102 Jahre alt.


Bild in der Galerie

Ganz tolles Portrait. Sie hat einen beneidenswert wachen Blick und damit eine sehr starke Präsenz.

Stephan

cf1024 19.11.2021 18:24

Madame Frances war wirklich eine beeindruckende Frau. Selbst im hohen Alter noch mit allen Sinnen dabei. Leider habe ich nur dieses eine Foto von ihr.

Dafür aber aus anderen Regionen Frankreichs noch einige alte Schätze. Gehen wir noch mal in die Bretagne. Genau genommen in den Hafen von "Le Croisic". Alle hoffen auf ihr Mittagessen.


Bild in der Galerie

cf1024 20.11.2021 09:52

Kleinwüchsig...


Bild in der Galerie

Porty 20.11.2021 23:53

Ganz alte analoge Technik.....



Bild in der Galerie



Bild in der Galerie


Eine Bleriot XI, geflogen von Mikael Carlson. Eines der ältesten, noch flugfähigen Flugzeuge der Welt, restauriert in jahrelanger Arbeit aus einem Scheunenfund in Schweden, mit originalen 7- Zylinder- Umlaufmotor (Da drehen sich die Zylinder um die stehende Kurbelwelle)
Der Motor kennt nur Vollgas oder aus, einen Gashebel gibt es nicht. Beim Landen muss man in kurzen Abständen die Zündung an und aus schalten.......
Ach ja, dieser Motor hat 50 PS. Die ersten Modelle diese Typs hatten einen 3- Zylinder - Motor mit 25 PS. Bitte keinen Gegenwind......:roll:;)

BeHo 21.11.2021 00:11

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2222676)
[...]Der Motor kennt nur Vollgas oder aus[...]

Eindeutig digital. :cool:

kulle 21.11.2021 00:56

Mein Sepp S/W vor 45Jahren


Bild in der Galerie

amateur 21.11.2021 08:43

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2222381)
Black and White


Bild in der Galerie

Wieder mal perfekt gestaltet. Mich erstaunt aber das Gemälde selbst viel mehr. In welcher Ausstellung findet sich so etwas und ist die Kunst darin dann die ironische Analogie zum Trivialen?

Stephan

amateur 21.11.2021 08:47

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2222383)

Ja Wahnsinn! Später entdeckter Zufall oder hast Du da länger gewartet? Vielleicht funktioniert der Kran auch mit Gestensteuerung und die Möwe hat diese gehacked. Auf jeden Fall ein toller, weil unerwarteter Beitrag zum Monatsthema.

Stephan

amateur 21.11.2021 08:52

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2222537)
Dafür aber aus anderen Regionen Frankreichs noch einige alte Schätze. Gehen wir noch mal in die Bretagne. Genau genommen in den Hafen von "Le Croisic". Alle hoffen auf ihr Mittagessen.


Bild in der Galerie

Ein Angelmikado aus einer Zeit, als noch nicht jeder Angler Hightech-Ausrüstung hatte. Zu dem Minimalismus passt auch, dass die Angler barfuß auf der Kaimauer sitzen. Wenn man das Bild mit einer heute analog an diesem Platz zu findenden Szene vergleichen würde, dann würde man sicherlich feststellen, dass die direkte Verbundenheit der Menschen mit dem Ort, der Natur und dem Moment heute nicht mehr so zu spüren wäre. Und mit all den Errungenschaften der Moderne ist vielleicht der Angelerfolg am Ende auch noch der gleiche.

Stephan

amateur 21.11.2021 09:00

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2222592)
Kleinwüchsig...


Bild in der Galerie

Kann seine Disproportion eine Analogie sein? Eine Kontroverse, die auch dem gezeigten Bild innewohnt. Das Überproportionale Baby auf der einen, dass wie eingestrandeter Wal auf meinem Podest liegt und schon normalwachsige Ausstellungsbesucher schon klein aussehen lässt, und die kleinwüchsige Kunstbegeisterte auf der anderen.

Stephan

amateur 21.11.2021 09:44

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2222676)

Die Perspektive zeigt die sehr einfache Technik - eher einer Seifenkiste anmutend - viel besser als die Perspektive des ersten Bilds. Hier kommt kein Zweifel auf, dass es sich um komplett analoge Technik handelt, wenngleich ja richtig angemerkt wurde, dass die Leistungsteuerung nur in digitalem Zuständen funktioniert. Es ist ja nicht unwahrscheinlich, dass so eine Zündung auch mal nicht sofort funktioniert. Da ist bestimmt schon viel bei Landeanflügen schief gegangen.

Stephan

amateur 21.11.2021 09:47

Zitat:

Zitat von kulle (Beitrag 2222679)
Mein Sepp S/W vor 45Jahren


Bild in der Galerie

Man erkennt gut, dass Film auch bei ungünstigen Licht gut in der Lage ist, den Kontrastumfang wohlwollend abzubilden, etwas, was digitale Kameras erst seit einigen Jahren so hinbekommen.

Der Name Sepp scheint das Naturell des Hundes gut zu treffen. zumindest so wie er auf dem Bild wirkt. Weißt Du noch, mit welcher Rollfilm-Kamera Du das Bild gemacht hast?

Stephan

Stuessi 21.11.2021 11:29

meine Dunkelkammer:


Bild in der Galerie

Kurt Weinmeister 21.11.2021 11:40

Analoge Asiaten


Bild in der Galerie

kulle 21.11.2021 13:37

Hallo Stephan, die Frage beantworte ich gerne, weil ich mich auch gerne an 6x6 und Dunkelkammer erinnere.
Ob Rollei SL 66 oder Yashica MAT-124 G weiß ich nicht mehr, mit beiden habe ich viel Spaß gehabt.

Hans1611 22.11.2021 00:41

Zitat:

Zitat von Stuessi (Beitrag 2222697)
meine Dunkelkammer:


Bild in der Galerie

Da weckst Du schöne Erinnerungen in mir.

Ich hatte auch eine eigene Dunkelkammer mit außen angebrachtem Warnhinweis "Nicht öffnen - Es wird entwickelt"

Und mitten drin ein alter Leitz Focomat 1c.

Da habe ich dann abends gegen 11 die Sportfotos entwickelt, die noch bis 12:00 Uhr bei der Redaktion sein mussten.

War eine schöne Zeit.

BeHo 22.11.2021 12:49

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2222685)
Ja Wahnsinn! Später entdeckter Zufall oder hast Du da länger gewartet?[...]

Ich hatte tatsächlich 44 Sekunden zwischen dem ersten und zweiten Bild lang gewartet, bis beide "Schnäbel" nochmals passten, nachdem ich schon fürs erste Bild einigermaßen auf gleiche Richtung geachtet hatte. :)

Das halbwegs analoge Gelb und Rot ist mir aber wohl erst später aufgefallen.

RMB 22.11.2021 13:27

Gestern habe ich es endlich geschafft mein Archiv nach Fotos aus meiner fotografischen Frühzeit zu durchforschen, die ich vor längerer Zeit mal digitalisieren ließ.

Wies'n Karusselle, aus einer längst vergangenen Zeit, in der man Selbige noch besuchen und dort praktisch ungestört fotografieren konnte. Fotografiert mit meiner 1. SLR, einer Yashica TL electro x
Calypso

Bild in der Galerie

UFO

Bild in der Galerie


Alle folgenden Fotos stammen aus den 80ern des vergangenen Jahrhunderts und wurden mit einer Minolta XM aufgenommen.
Pico del Teide mit anbrandenden Passatwolken aus Richtung Las Canadas del Teide

Bild in der Galerie

Wie man sieht war ich damals noch nicht so makrofixiert, wenngleich erste Ansätze bereits erkennbar waren ;). Es dürfte sich bei dem Viecherl um Sphingonotus picteti handeln, eine in S und W Teneriffas endemische Heuschrecken-Art.

Bild in der Galerie

Ende der 80er Jahre dann USA
Blick in den Grand Canjon

Bild in der Galerie

Badwater im Death Valley, der tiefste Punkt der USA.

Bild in der Galerie

Und mein Lieblingsbild, Zabrisky Point am südöstlichen Rand des Death Valleys. Landschaft, Film, Soundtrack und das Erlebnis selbst mal dort gewesen zu sein, Nostalgie pur. :D

Bild in der Galerie

Danke für das Thema, das mich wieder an viele schöne Erlebnisse erinnern ließ :top:.


Beste Grüße

Rainer

cf1024 23.11.2021 10:04

Portrait Analog


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

cf1024 23.11.2021 22:18

Immer wenn ich dieses Bild sehe, habe ich den Geruch von frischem Baguette in der Nase.


Bild in der Galerie

Vera aus K. 24.11.2021 01:52

Ich hab' auch noch was gefunden.


Bild in der Galerie

cf1024 24.11.2021 10:45

Markttag, als noch analog abgewogen wurde.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

amateur 24.11.2021 10:58

Zitat:

Zitat von Stuessi (Beitrag 2222697)
meine Dunkelkammer:


Bild in der Galerie

Sehr cool! Ich nehme an, die hast Du heute nicht mehr so einsatzbereit? Ich würde mir auch einen extra Raum wünschen und das man nicht immer in der Küche "rumpanschen" muss.

Stephan

cf1024 24.11.2021 10:59

Es macht schon Spaß, die alten Negative noch mal durchzuschauen. Es finden sich immer wieder Fotos die es noch nicht auf die Festplatte geschafft haben.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

amateur 24.11.2021 11:06

Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 2222698)
Analoge Asiaten


Bild in der Galerie

"Europe in 10 days" als Nahkampferfahrung in Camouflage. Der Wahnsinn in Tüten bzw. in vorgeschnallten Rucksäcken. Sehr cool gesehenes analoges Paar.

Stephan

amateur 24.11.2021 11:38

Zitat:

Zitat von RMB (Beitrag 2222813)
Fotografiert mit meiner 1. SLR, einer Yashica TL electro x
Calypso

Bild in der Galerie

UFO

Bild in der Galerie

Sehr psychodelisch, was auch durch die Farben des analogen Films unterstützt wird.

Zitat:

Zitat von RMB (Beitrag 2222813)
Alle folgenden Fotos stammen aus den 80ern des vergangenen Jahrhunderts und wurden mit einer Minolta XM aufgenommen.
Pico del Teide mit anbrandenden Passatwolken aus Richtung Las Canadas del Teide

Bild in der Galerie

Sehr stimmungsvoll. Hier zahlt auch das Filmkorn zur Bildwirkung mit ein.

Zitat:

Zitat von RMB (Beitrag 2222813)
Und mein Lieblingsbild, Zabrisky Point am südöstlichen Rand des Death Valleys. Landschaft, Film, Soundtrack und das Erlebnis selbst mal dort gewesen zu sein, Nostalgie pur. :D

Bild in der Galerie

Absolut zu recht Dein Lieblingsbild. Die Lichtstimmung und die Farben sind grandios. Könnte so direkt aus einem Sci-Fi Film entstammen!

Stephan

amateur 24.11.2021 12:54

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2222941)

Sehr schöne, stimmungsvolle Portraits! Man merkt die Entspannung und Vertrautheit des Moments. Dabei ist das releativ tief stehende Licht perfekt, es bringt Kontrast und Kontur in das Gesicht und doch sind die Augen nicht verschattet. Das zweite Bild gefällt mir tatsächlich noch besser, was jetzt nichts über die Ansehnlichkeit der Portraitierten aussagt, aber es ist einfach außergewöhnlicher und durch das zu erahnende Auge eben weiterhin ein Portrait.

Stephan

Stuessi 24.11.2021 13:42

Eine ältere Aufnahme


Bild in der Galerie

und analog dazu "später" fotografiert:


Bild in der Galerie

Diese und andere Bilder hatte ich schon gezeigt in:

https://www.sonyuserforum.de/forum/s...20&postcount=1

perser 24.11.2021 14:10

Etwas frivol Analoges habe ich auch noch gefunden.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Die Originalaufnahmen habe ich natürlich nicht selbst gemacht, nur Ablichtungen davon im Sommer in einer Kunst-/Kitsch-/Nostalgie-/Brasserie-Passage im rumänischen Braşov.

amateur 24.11.2021 15:18

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2223030)
Immer wenn ich dieses Bild sehe, habe ich den Geruch von frischem Baguette in der Nase.


Bild in der Galerie

Könnten optisch aber auch Rüben sein. :) Man sieht den Mitzieher, aber er war noch nicht perfekt. Ein Vorteil der digitalen Fotografie, dass man solche Techniken immer wieder mit direkter Erfolgskontrolle üben kann.

Aber man sieht, dass die Liefung in Eile zu erfolgen hat. Wenn das alles frisches Brot war, dann kann ich mir den himmlischen Geruch sehr lebhaft vorstellen.

Stephan

BeHo 24.11.2021 16:04

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2220145)
APS gab es schon zu Analog-Zeiten.

Nebel-Wanderung aufgenommen auf APS-Negativfilm mit einer Canon IXUS unter Verwendung des kompletten Filmformats APS-H:


Bild in der Galerie

Rauscht wie Hulle. :crazy:

Analog dazu Wandern im Regen ohne Nebel - wieder auf höher empfindlichem und dadurch sehr körnigem APS-Film:


Bild in der Galerie

Mit einem 400er Fuji Provia Diafilm in einer direkt vor dem Urlaub erworbenen Dynax 5 inkl. einem nach heutigen Maßstäben wirklich grottenschlechtem Tamron 28-200 war es auf der Reise zumindest in der laaaaangen Dämmerung (knapp unter dem Polarkreis) nicht viel besser. ISO 400 war die obere Grenze und das Licht nur noch wenig vorhanden:


Bild in der Galerie

Ich mag mein erstes Brachvogelfoto dennoch bis heute sehr. :D

amateur 24.11.2021 17:27

Zitat:

Zitat von Vera aus K. (Beitrag 2223046)
Ich hab' auch noch was gefunden.


Bild in der Galerie

In der Tat eine sehr analoge Tanksäule, sehr gut komponiert und die Strukturen der Oberflächen gut rausgearbeitet. Ein tolles S/W Bild!

Stephan

amateur 24.11.2021 17:32

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2223063)
Markttag, als noch analog abgewogen wurde.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Tolle Serie, die Menschen sehen so geerdet aus, wie die Produkte, die sie verkaufen. Und dann dazu die alten Waagen, die verbeulten Böleckschüsseln. Alles Zeichen dafür, dass hier über lange Zeit im immergleichen Fluss gearbeitet wird. Eine Stabilität, die sich heute in fast keinem Alltag mehr wiederfindet.

Die Bilder waren aber auch noch analog und nicht nur die Waagen, oder?

Stephan

cf1024 24.11.2021 18:55

Ja, die Fotos wurden Anfang der 80er, analog und im Rahmen eines von mir angebotenen Fotokurses für die VHS, in Kassel auf einem Wochenmarkt aufgenommen. Neben der theoretischen Einführung in Kameratechnik und Bildgestaltung wurden im praktischen Teil Fotos erstellt, die Filme entwickelt und ausbelichtet.

cf1024 26.11.2021 16:06

Alles analog.;)


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

cf1024 27.11.2021 09:51

Längs und Quer


Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:46 Uhr.