![]() |
Hallo,
ich habe mal ein sozusagen druckfrisches Bild von Freitag: ![]() → Bild in der Galerie Der Belchen (1414 m) erhebt sich über dem Rheingraben. Oben herrscht Winter, unten ist der Frühling ausgebrochen. Gruß Jan |
10.04
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Bergfest? Du weißt schon wann die Pandemie endet? ;) Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Ein paar Berge im Oberengadin.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Morteratschgletscher, bzw. was davon noch übrig ist/war. ![]() → Bild in der Galerie |
Der Calmont (warmer Berg) bei Bremm/ Mosel gehört mit Hangneigungen bis über 65 Grad zu den steilsten Wein-Lagen der Erde.
Hier sieht man gut, wie der Nebel meist für zusätzliche Feuchtigkeit sorgt. ![]() → Bild in der Galerie |
Das sieht klasse aus :top:
|
Ein paar schottische Berge bei Nacht.
Buachaille Etive Mòr ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Im Glen Coe ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Die Black Mount - vom Rannoch Moor aus ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Am linken Rand sieht es aus, als hätte jeder Weinberg sein eigenes Nebelgebläse. Und deine schottischen Nachtszenen sind großes Kino.:top: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich bemühe mich, die originellen und die "richtigen" Berge einigermassen auszubalancieren. ![]() → Bild in der Galerie In diesem Sinne: Prost! Wir pfeifen jetzt alle gemeinsam den Colonel Bogey March dazu, dann habt ihr für den Rest des Tages einen Ohrwurm. Bitteschön, gern geschehen :mrgreen: Edit: was für eine schreckliche Plörre https://www.cosgan.de/images/smilie/ekelig/g025.gif |
11.04
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Auf der Bergkette rechts verläuft der Mainzer Höhenweg. Jan hat die Tour hier schon gezeigt. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Es brennt in Yosemite
![]() → Bild in der Galerie Am Mirror lake sieht man die Berge besser im Spiegelbild, als in real ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo |
Ich bleibe nochmal down under mit zwei Fotos aus dem Flugzeug.
![]() → Bild in der Galerie Kata Tjuta früherer Name Olgas ![]() → Bild in der Galerie Uluru aka Ayers Rock @Joachim, die Gegend um Tongariro ist sehr vulkanisch! Da brodelt und zischt es an vielen Stellen und der Tongariro selbst ist ein aktiver Vulkan. |
Heute möchte ich mal einige Bilder von den Bergen am Nordende des Gardasees zeigen. Zuerst ein Blick nach Norden zum Monte Brione und ins Sarca-Tal hinein.
![]() → Bild in der Galerie Dann eine etwas größere Aufnahme vom charakteristischen Monte Brione zwischen Riva und Torbole. ![]() → Bild in der Galerie Dann ein Bild vom Sonnenuntergang hinter der Rocchetta ![]() → Bild in der Galerie Zum Schluß dann noch ein Bild, das zeigt, daß das Wetter am Lago di Garda nicht immer schön ist und die Gegend auch immer wieder dramatische Beleuchtungen liefert. ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Bruno |
Ein paar Bilder aus dem Landmannalaugar-Gebiet im Südwesten Islands, die ich vor fast neunzehn Jahren mit einer Minolta 5D und 400-ASA-Diafilm von Fuji machte:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
|
|
|
Ein ganz schlechtes Bild aber ein toller Berg: Mount Rainier von Seattle aus
![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo |
Zitat:
Gruß Jan |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Danke für deine Besprechungen. Das macht Spaß deine Gedanken zu all den Bergen zu lesen.:top:
Zitat:
|
Danke für die Besprechungen!
Von mir gibt es heute ein paar Bilder aus dem Grand Teton National Park im Herbst (ich hoffe, dort bin ich wieder im Juni): ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Jetzt ist das Monat bereits halb vorbei und ich merke erst jetzt, dass das ja endlich ein Thema ist, wo ich auch was beitragen kann. :oops:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Der Furgler in Serfaus mit 3009m. |
|
Noch ein paar schottische Berge in Wolken.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
So ein richtig schöner Vorzeigevulkan ist der Arenal in Costa Rica
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Schon länger schweigt er....aber uns hat er damals den Gefallen getan, ein klein wenig zu spucken ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo |
|
Ich benutze ja gerne eine Bergbahn, wie hier im Bild die Belchen-Seilbahn.
![]() → Bild in der Galerie Obwohl man zu Fuß ja meistens die viel schöneren Aussichten hat. :D |
BERGschatten:
![]() → Bild in der Galerie BERGspitze: → Bild in der Galerie BERGwandern: ![]() → Bild in der Galerie |
13.04.
Zitat:
Ist aber dort nichts ungewöhnliches, richtig? Zitat:
Vom Katja Tjuta habe ich noch nie gehört. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Auf dem Großvenediger 1933
![]() → Bild in der Galerie Aufstieg zum Gr. Wiesbachhorn im Juli 1959, ![]() → Bild in der Galerie Rast auf dem Gipfelkreuz ![]() → Bild in der Galerie und Blick auf Großglockner. ![]() → Bild in der Galerie |
Das Bild vom Kaindlgrat ist aus heutiger Sicht erschütternd. Zu welcher Jahreszeit war das? 2019 im Sommer war das alles eisfrei.
Gruß Jan |
Zitat:
Hier mal ein Wanderbeispiel am Kverfjöll: ![]() → Bild in der Galerie Eigentlich sollten wir dicht zusammenbleiben, aber für das Foto ließ ich mich kurz zurückfallen. Das musste einfach sein. :oops: Und weil wir gerade eh schon in Island sind, gibt's noch EisBERGE im Jökulsárlón: ![]() → Bild in der Galerie P.S.: Im nächsten Leben möchte ich Flügel haben: ELEMENTS OF ICELAND - 4K von Stefan Forster auf YouTube P.P.S.: Die faszinierende Landschaft dient natürlich auch immer wieder als Filmkulisse. |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie |
Der Mensch ist wohl von Natur aus ein Gipfeltürmer.
Jedenfalls ist das Bestreben, Berggipfel - die ja per Definition schon höher aufragen als die Umgebung - durch das Aufschichten von Steintürm(ch)en noch weiter zu erhöhen, überaus weit verbreitet. :D So wie hier auf dem Großen Belchen im Elsaß. ![]() → Bild in der Galerie |
Ich hätte noch ein paar aus dem Pitztal 2013.
Taschachhaus und -ferner nebst Wildspitze und Brochkogel: ![]() → Bild in der Galerie Die Wazespitze, mit 3532 m die höchste Erhebung im Kaunergrat: ![]() → Bild in der Galerie Berg und Tal beim Abstieg von der Kaunergrathütte: ![]() → Bild in der Galerie Über den Bergkamm hinten führt der Mainzer Höhenweg, der höchste Gipfel ist der 3252 Meter hohe Wassertalkogel mit dem Rheinland-Pfalz-Biwak. Gruß Jan |
Zitat:
Du hast recht, am Gardasee und in der Umgebung gibt es tolle Klettersteige. Ich habe im Lauf der Jahre sehr viele davon kennengelernt. Zur Illustration heute jeweils Bilder vom Klettersteig Gerardo Sega bei Avio, vom Monte Albano bei Mori, von der Ferrata Signora delle Acque bei Ballino und schließlich von der Ferrata delle Aquile an der Paganella. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Diese schöne Stelle im Klettersteig nennt sich Volo d'Angelo, wenn ich mich nicht irre :D ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Viele Grüße Bruno |
Hoi Joachim,
ein tolles Monatsthema, welches mich ein wenig in der Vergangenheit hat schwärmen lassen, aber bevor ich dazu komme, alte Fotos mit mir im Bild aufzubereiten, erstmal ein Hügel zur Ehrenbekundung eines gefallenen Bergarbeiters. ![]() → Bild in der Galerie Liebe Grüße Tobias |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:37 Uhr. |