SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Monatsthema April 2021: Berge (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=198265)

Sir Donnerbold Duck 11.04.2021 19:22

Hallo,

ich habe mal ein sozusagen druckfrisches Bild von Freitag:

Bild in der Galerie
Der Belchen (1414 m) erhebt sich über dem Rheingraben. Oben herrscht Winter, unten ist der Frühling ausgebrochen.

Gruß
Jan

Harry Hirsch 11.04.2021 19:38

10.04
 
Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2195866)
Lindenberg

Bild in der Galerie

Andrea Berg

Bild in der Galerie

(Beides musikalisch nicht so meins, weshalb ich etwas kreativ werden musste ;) )

Dominik, ich mag deine originellen Beiträge! Auch auf diese zwei Berge wäre ich nicht gekommen. Und das obwohl Udo mich am Freitag in meiner automatischen Playlist (Release Radar) quasi angesprungen hat.

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2195875)
Bergetappe zum Col de la Madeleine, Tour de France 1998 (Jan Ullrich, Marco Pantani).


Bild in der Galerie

Mensch. Jan Ullrich hätte ich alter Passiv-Sport-Muffel tatsächlich erkannt. Die Tour de France. Was für eine Quälerei. Die Teilnehmenden haben meine uneingeschränke Bewunderung (mit Abstrichen, wenn gedopt). Die Fotografen auch ;)

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2195877)
Etwas andere Berge: Unterwegs in Vietnam.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Und mal ein Berg von innen:

Der Eingang


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Zwei komplett unterschiedliche Bergthemen, auch wenn (global gesehen) am gleichen Ort entstanden. Und ganz klasse rübergebracht. In Vietnam war ich bisher mal in der Hauptstadt. Das hat mir sehr sehr gut gefallen. Ich hoffe, ich schaffe es, mir irgendwann noch mehr anzusehen. Dort wird es nie kalt ;)

Zitat:

Zitat von Stechus Kaktus (Beitrag 2195886)
Bergbau in Carrara


Bild in der Galerie


Im Februar war Bergfest


Bild in der Galerie

So sieht das also aus. Der Marmorabbau. Wie angestrichen. Tja - unsere Natur. Die kann was!
Bergfest? Du weißt schon wann die Pandemie endet? ;)

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2196037)

Ha! Matthias. Diesmal machst du mich nicht neidisch. Da war ich schon. Und habe ähnliches Bildmaterial mitgebracht. War sicherlich einer meiner schönsten Urlaube.

Zitat:

Zitat von Sir Donnerbold Duck (Beitrag 2196050)
Das erste Bild war auf einer der abenteuerlicheren Touren im Ötztal. Das Bild vom Picu Urriellu hängt tatsächlich in 90x60 bei mir an der Wand. Ich gestehe aber, dass das Bild von einem profanen Aussichtspunkt am Straßenrand entstand. Nachdem ich die Aufnahme gemacht hatte, waren wir noch eine Woche in der Gegend und ich dachte immer, es ergäbe sich die Gelegenheit zu einer weiteren Aufnahme. Pustekuchen, der Berg war dann immer in den Wolken. Die Gegend da ist ziemlich regnerisch... Ich habe ihn aber tatsächlich auch noch aus einer anderen Perspektive erwandert:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Auf dem Panoramabild sieht man ganz gut den Wanderweg (Hin- und Rückweg). Unter den Wolken hinter dem Picu Urriellu verbirgt sich die Biskaya.

Gruß
Jan

Danke Jan, für die Fortsetzung! Sieht nach einer "Jan-Tour" aus. Hochalpin, ausgesetzt, schwer. :top:


Zitat:

Zitat von bruno5 (Beitrag 2196063)
Heute möchte ich drei Berge aus den Westalpen zeigen: Mont Blanc, Grande Casse, Pointe de Thorens. Dazu noch eine klassische Ansicht des Karwendels bei Mittenwald.

Viele Grüße

Bruno


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bruno glänzt mit Aufnahmen der Alpenprominenz! Obwohl ich Sonnenauf- bzw. untergangs Fan bin, wäre Nr. 2 mein Favorit. Die Wolkenmütze sieht stark aus!

Tafelspitz 12.04.2021 06:53

Ein paar Berge im Oberengadin.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Morteratschgletscher, bzw. was davon noch übrig ist/war.

Bild in der Galerie

kiwi05 12.04.2021 12:35

Der Calmont (warmer Berg) bei Bremm/ Mosel gehört mit Hangneigungen bis über 65 Grad zu den steilsten Wein-Lagen der Erde.
Hier sieht man gut, wie der Nebel meist für zusätzliche Feuchtigkeit sorgt.


Bild in der Galerie

aidualk 12.04.2021 12:44

Das sieht klasse aus :top:

aidualk 12.04.2021 12:48

Ein paar schottische Berge bei Nacht.

Buachaille Etive Mòr


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Im Glen Coe


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Die Black Mount - vom Rannoch Moor aus


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

kiwi05 12.04.2021 12:50

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2196262)
Das sieht klasse aus :top:

Danke dir.:D
Am linken Rand sieht es aus, als hätte jeder Weinberg sein eigenes Nebelgebläse.

Und deine schottischen Nachtszenen sind großes Kino.:top:

Tafelspitz 12.04.2021 19:18

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2195872)
Ich wollte gerade sagen: Was ist das denn für eine Kombination bei dir im Schrank!? :shock: :P ;)

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2195883)
Jetzt bin ich doch, vor allem was A.B. betrifft, einigermaßen beruhigt.;)

:D :D Ich habe absichtlich das "Kontrastprogramm" daneben gestellt, um meine innere Ruhe wieder herzustellen. Die beiden gezeigten Berge gehen für mich gar nicht.

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 2196195)
Dominik, ich mag deine originellen Beiträge! (...)

Danke! Und ich mag deine KKK-Bemerkungen dazu (kurz, klar und knackig ;) ).
Ich bemühe mich, die originellen und die "richtigen" Berge einigermassen auszubalancieren.


Bild in der Galerie

In diesem Sinne: Prost! Wir pfeifen jetzt alle gemeinsam den Colonel Bogey March dazu, dann habt ihr für den Rest des Tages einen Ohrwurm. Bitteschön, gern geschehen :mrgreen:

Edit: was für eine schreckliche Plörre https://www.cosgan.de/images/smilie/ekelig/g025.gif

Harry Hirsch 12.04.2021 21:49

11.04
 
Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2196082)
2006 waren wir auf dem Jungfraujoch. Damals war es mit dem Massentourismus noch nicht ganz so schlimm.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

N.B. Jedes Mal, wenn ich so alte Bilder hervorkrame, wünsche ich mir, damals schon in RAW fotografiert zu haben.

Der Alpentourismous hat seit der Zeit eine potentielle Steigerung erfahren. Aber sich darüber zu beschweren, ist ähnlich wie über die vielen Touristen in Venedig zu stöhnen. Schließlich ist man ja einer von ihnen. Auch ohne RAW tolle Aufnahmen. Sehr beeindruckend: Die Lawinensituation auf Bild 1. Eine ist vor kurzem abgegangen, das zweite große Schneebrett steht kurz davor.

Zitat:

Zitat von Stuessi (Beitrag 2196108)
Eine meiner ersten Berg-Touren führte mich "Rheinländer" 1957 auf den Hochstaufen.
Aus 2 Bildern habe ich dieses Panorama erstellt. Im Ausschnitt sieht man etwas mehr in die Ferne.




Bild in der Galerie



Bild in der Galerie

Ein echtes richtiges historisches s/w Bild. Viele berühmte Gipfel. Und ein Pano dürfte zu der Zeit ein echtes Handwerk gewesen sein :top:

Zitat:

Zitat von Kleingärtner (Beitrag 2196114)
Ich zeige hier mal die Bergwelt von einer ganz anderen Seite. ;)

Unsere ehemaligen Bergwerke. :D


Hier zu sehen das Bergwerk Lohberg in Dinslaken.


Bild in der Galerie



Hier das Bergwerk Consolidation in Gelsenkirchen.


Bild in der Galerie



Hier ein Bild vom Bergwerk Ewald


Bild in der Galerie



Und zu Schluss Prosper Haniel. Dieses Bild wurde geschossen vom höchsten Berg im Pott mit Gipfelkreuz. ;)


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Sogar Gipfelkreuze habt ihr Ruhrpott. Schöne Aufnahmen, die uns da aus deiner Heimat zeigst! Du weißt, ich mag deine Bearbeitungen.

Zitat:

Zitat von Mazeck (Beitrag 2196116)
Einer meiner optischen Berg-Lieblingsplätze
Blick vom Kreuzboden Mischabelgruppe
(Schweiz-Saastal)


Bild in der Galerie

Gruß Matthias

Das kann ich verstehen. See, Berge und die dazu noch ansprechend weiß getüncht. Sollte das Weizen im Rucksack zu warm geworden sein, ein viertel Stündchen in dem See dürften reichen um ihm wieder eine angenehme Trinktemperatur zu verleihen.

Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 2196136)
Sollte im Pitztal am Gletscher sein


Bild in der Galerie

Wow! Was für ein Panorama! Und wenn man ünerlegt, dass die Talsohle da ganz unten bereits eine Grundhöhe von über 1.600 Metern über NN hat...
Auf der Bergkette rechts verläuft der Mainzer Höhenweg. Jan hat die Tour hier schon gezeigt.


Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2196141)
Sonnenuntergang neben dem Mount Meru.

Bild in der Galerie

Viele Grüße
Ingo

Nochmal WOW. Und was für eines. Das ist ja mal eine ziemlich imposante Lightshow, die du da aufgenommen hast. Bin hin und weg. :top:

Zitat:

Zitat von catfriendPI (Beitrag 2196151)
Ich werde wohl so schnell nicht wieder auf Berge steigen, aber einige Fotos habe ich auch aus früheren Wanderungen.
Hier mal drei Bilder aus Neuseeland am Mount Tongariro, dem Schicksalsberg im Herrn der Ringe.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Berge von der anderen Seite der Erde. Sieht sehr vulkanisch aus.

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2196155)
Der gute alte Teide...


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Viele Grüße

Ingo

Ja, das ist schon soetwas wie das Wahrzeichen der Kanaren. Seine exponierte Lage und die Höhe machen seinen Reiz aus. Immerhin liegt der Fuß des Berges bei fast NN

Zitat:

Zitat von joker13 (Beitrag 2196157)
StilfserJoch im Spätsommer :D


Bild in der Galerie

Da war ich noch nicht. Mein Chef radelt da gelegentlich hoch..

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2196158)
Wenn Barbara im Monatsthema bis nach Neuseeland stöbert, möchte ich daran anschließen und den höchsten Berg von NZ präsentieren: Den Aoraki/Mount Cook 3724m.
Übrigens, Barbara, fast dasselbe Jahr und fast die gleiche Kamera.:D

Netterweise haben die Kiwis extra für mich einen Aussichtpunkt geschaffen.;)


Bild in der Galerie

Ja, weltberühmte Starfotografen bekommen extra Straßenschilder.

Zitat:

Zitat von catfriendPI (Beitrag 2196167)
Den Mount Cook sah ich damals gespiegelt in einem See, aber den Namen des Sees weiß ich nicht mehr.


Bild in der Galerie

... und die Spiegelung ist (farblich/Kontrast) sogar schöner als das Original

Zitat:

Zitat von Sir Donnerbold Duck (Beitrag 2196191)
Hallo,

ich habe mal ein sozusagen druckfrisches Bild von Freitag:

Bild in der Galerie
Der Belchen (1414 m) erhebt sich über dem Rheingraben. Oben herrscht Winter, unten ist der Frühling ausgebrochen.

Gruß
Jan

Das mit Frühling hat sich ja mittlerweile wieder erledigt. Den Belchen habe ich mir diesen Jahr für einen Sonnenaufgang vorgenommen. Mal sehen...

ingoKober 13.04.2021 09:36

Es brennt in Yosemite


Bild in der Galerie

Am Mirror lake sieht man die Berge besser im Spiegelbild, als in real


Bild in der Galerie

Viele Grüße

Ingo

catfriendPI 13.04.2021 10:09

Ich bleibe nochmal down under mit zwei Fotos aus dem Flugzeug.


Bild in der Galerie
Kata Tjuta früherer Name Olgas


Bild in der Galerie
Uluru aka Ayers Rock

@Joachim, die Gegend um Tongariro ist sehr vulkanisch! Da brodelt und zischt es an vielen Stellen und der Tongariro selbst ist ein aktiver Vulkan.

bruno5 13.04.2021 10:16

Heute möchte ich mal einige Bilder von den Bergen am Nordende des Gardasees zeigen. Zuerst ein Blick nach Norden zum Monte Brione und ins Sarca-Tal hinein.

Bild in der Galerie
Dann eine etwas größere Aufnahme vom charakteristischen Monte Brione zwischen Riva und Torbole.

Bild in der Galerie
Dann ein Bild vom Sonnenuntergang hinter der Rocchetta

Bild in der Galerie
Zum Schluß dann noch ein Bild, das zeigt, daß das Wetter am Lago di Garda nicht immer schön ist und die Gegend auch immer wieder dramatische Beleuchtungen liefert.

Bild in der Galerie
Viele Grüße

Bruno

BeHo 13.04.2021 15:26

Ein paar Bilder aus dem Landmannalaugar-Gebiet im Südwesten Islands, die ich vor fast neunzehn Jahren mit einer Minolta 5D und 400-ASA-Diafilm von Fuji machte:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Kleingärtner 13.04.2021 15:27

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 2196354)
Sogar Gipfelkreuze habt ihr im Ruhrpott. Schöne Aufnahmen, die du uns da aus deiner Heimat zeigst! Du weißt, ich mag deine Bearbeitungen.

Danke für deine kleine Besprechung. :top:

Stuessi 13.04.2021 18:35

Bilder vom Hochkönig, 1934 und 1958


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Tafelspitz 13.04.2021 19:38

Schneeberge

Bild in der Galerie

Herberge

Bild in der Galerie

aidualk 13.04.2021 19:47

Berghütte - :P ;)


Bild in der Galerie

ingoKober 13.04.2021 20:05

Ein ganz schlechtes Bild aber ein toller Berg: Mount Rainier von Seattle aus


Bild in der Galerie

Viele Grüße

Ingo

Sir Donnerbold Duck 13.04.2021 20:53

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 2196195)
Danke Jan, für die Fortsetzung! Sieht nach einer "Jan-Tour" aus. Hochalpin, ausgesetzt, schwer. :top:

Oh nein, das ist keine schwierige Tour, das ist eine durchaus beliebte Wanderung in den Picos. Die bin ich mit meinen drei Damen (Frau und Töchter) gegangen. Nur die letzten 20 m sind ziemlich ausgesetzt, da haben es die drei vorgezogen, auf dem Pass 10 min unterhalb des Gipfels zu rasten, zumal der Pass schon einen tollen Blick bot.

Gruß
Jan

Harry Hirsch 13.04.2021 21:27

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2196231)
Ein paar Berge im Oberengadin.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Morteratschgletscher, bzw. was davon noch übrig ist/war.

Bild in der Galerie

Ein schönes Land, in dem du wohnst! Ich glaube Engadin ist richtig sehenswert. Das jedenfalls vermitteln deine Aufnahmen. Muss ich noch hin. Das Abtauen der Gletscher macht mich sehr traurig.

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2196261)
Der Calmont (warmer Berg) bei Bremm/ Mosel gehört mit Hangneigungen bis über 65 Grad zu den steilsten Wein-Lagen der Erde.
Hier sieht man gut, wie der Nebel meist für zusätzliche Feuchtigkeit sorgt.


Bild in der Galerie

Ab 35 Grad beginnt es im Prinzip gefährlich zu werden. 45 erleben die Meisten von uns als steil und absturzgefährdet, ohne sich der 45 Grad (= 100% Gefälle/Steigung) bewusst zu sein. Aber 65?! Die lesen mit Klettersteigset?

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2196264)
Ein paar schottische Berge bei Nacht.

Buachaille Etive Mòr


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Im Glen Coe


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Die Black Mount - vom Rannoch Moor aus


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

"Ein paar Berge" schreibt Oli lipdar und präsentiert wieder phanstastische Aufnahmen aus der bekannten Reihe: Oli (vermutlich mit Klaudia) draußen bei Nacht und Kälte :top:

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2196326)
Danke! Und ich mag deine KKK-Bemerkungen dazu (kurz, klar und knackig ;) ).
Ich bemühe mich, die originellen und die "richtigen" Berge einigermassen auszubalancieren.


Bild in der Galerie

In diesem Sinne: Prost! Wir pfeifen jetzt alle gemeinsam den Colonel Bogey March dazu, dann habt ihr für den Rest des Tages einen Ohrwurm. Bitteschön, gern geschehen :mrgreen:

Edit: was für eine schreckliche Plörre https://www.cosgan.de/images/smilie/ekelig/g025.gif

Wieder ein echter Dominik. Aber mit diesem Motiv hatte ich gerechnet. Ich hatte überlegt es selbst einzustellen, aber zum Glück bist du mir zuvor gekommen. Getrunken habe ich das Zeugs übrigens noch nie.

aidualk 13.04.2021 21:32

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 2196525)
"Ein paar Berge" schreibt Oli lipdar und präsentiert wieder phanstastische Aufnahmen aus der bekannten Reihe: Oli (vermutlich mit Klaudia) draußen bei Nacht und Kälte :top:

Danke - ja, wir waren schon an vielen Orten Nachts unterwegs gewesen. Einige davon auch wirklich sehr abgelegen. Aber Nachts im Rannoch Moor war der bisher einzige Ort, wo ich mich tatsächlich unbehaglich gefühlt habe. Obwohl wir nur an den Stellen unterwegs waren, die wir vom Tag her eigentlich schon gut kannten. :oops: ;)

kiwi05 13.04.2021 21:48

Danke für deine Besprechungen. Das macht Spaß deine Gedanken zu all den Bergen zu lesen.:top:
Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 2196525)
Ab 35 Grad beginnt es im Prinzip gefährlich zu werden. 45 erleben die Meisten von uns als steil und absturzgefährdet, ohne sich der 45 Grad (= 100% Gefälle/Steigung) bewusst zu sein. Aber 65?! Die lesen mit Klettersteigset?

Kleine Terrassen, die nur wenige Weinstöcke tragen, wie schräge Treppenstufen angeordnet und für den Transport von Mensch, Material und Ernte windet sich die Monorackbahn durch die Steillagen. https://www.youtube.com/watch?v=jL3YFbsEuN8

Reisefoto 14.04.2021 00:38

Danke für die Besprechungen!

Von mir gibt es heute ein paar Bilder aus dem Grand Teton National Park im Herbst (ich hoffe, dort bin ich wieder im Juni):


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

TONI_B 14.04.2021 10:57

Jetzt ist das Monat bereits halb vorbei und ich merke erst jetzt, dass das ja endlich ein Thema ist, wo ich auch was beitragen kann. :oops:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Der Furgler in Serfaus mit 3009m.

Tafelspitz 14.04.2021 18:50

Spielberg

Bild in der Galerie

aidualk 14.04.2021 19:02

Noch ein paar schottische Berge in Wolken.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

ingoKober 14.04.2021 19:53

So ein richtig schöner Vorzeigevulkan ist der Arenal in Costa Rica


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Schon länger schweigt er....aber uns hat er damals den Gefallen getan, ein klein wenig zu spucken


Bild in der Galerie


Viele Grüße

Ingo

Stechus Kaktus 14.04.2021 20:00

Ortler, aufgenommen von der Dreisprachenspitze am Stilfser Joch.


Bild in der Galerie

embe 14.04.2021 20:33

Ich benutze ja gerne eine Bergbahn, wie hier im Bild die Belchen-Seilbahn.

Bild in der Galerie
Obwohl man zu Fuß ja meistens die viel schöneren Aussichten hat. :D

TONI_B 14.04.2021 22:07

BERGschatten:


Bild in der Galerie

BERGspitze:

Bild in der Galerie

BERGwandern:

Bild in der Galerie

Harry Hirsch 15.04.2021 09:36

13.04.
 
Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2196395)
Es brennt in Yosemite


Bild in der Galerie

Am Mirror lake sieht man die Berge besser im Spiegelbild, als in real


Bild in der Galerie

Viele Grüße

Ingo

Puh... Deprimierend diese Waldbrände. Jedenfalls für mich. Ich glaube teilweise braucht die Natur das als eine Art Reinigung, aber die auf die menschengemachten (ob nun durch Brandstiftung oder Treibhauseffekt) kann man doch gut verzichten.
Ist aber dort nichts ungewöhnliches, richtig?

Zitat:

Zitat von catfriendPI (Beitrag 2196401)
Ich bleibe nochmal down under mit zwei Fotos aus dem Flugzeug.


Bild in der Galerie
Kata Tjuta früherer Name Olgas


Bild in der Galerie
Uluru aka Ayers Rock

@Joachim, die Gegend um Tongariro ist sehr vulkanisch! Da brodelt und zischt es an vielen Stellen und der Tongariro selbst ist ein aktiver Vulkan.

Der Uluru aus der Vogelperspektive :top: Danke! Die Seitenasicht kennt man ja, aber hier wird doch nochmal deutlich, wie exponiert dieser heilige Berg liegt.
Vom Katja Tjuta habe ich noch nie gehört.

Zitat:

Zitat von bruno5 (Beitrag 2196403)
Heute möchte ich mal einige Bilder von den Bergen am Nordende des Gardasees zeigen. Zuerst ein Blick nach Norden zum Monte Brione und ins Sarca-Tal hinein.

Bild in der Galerie
Dann eine etwas größere Aufnahme vom charakteristischen Monte Brione zwischen Riva und Torbole.

Bild in der Galerie
Dann ein Bild vom Sonnenuntergang hinter der Rocchetta

Bild in der Galerie
Zum Schluß dann noch ein Bild, das zeigt, daß das Wetter am Lago di Garda nicht immer schön ist und die Gegend auch immer wieder dramatische Beleuchtungen liefert.

Bild in der Galerie
Viele Grüße

Bruno

:cool: Auf dem ersten Bild ist Riva del Garda gut zu erkenn. Auf einigen der Berge drumherum war ich bereits, es gibt wunderbare Klettersteige dort. Auch sehens- und erlebenswert: Die ehem. Küstenstraße "Sentiero del Ponale". Jetzt nur noch für Fußgänger Radfahrer.

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2196456)
Ein paar Bilder aus dem Landmannalaugar-Gebiet im Südwesten Islands, die ich vor fast neunzehn Jahren mit einer Minolta 5D und 400-ASA-Diafilm von Fuji machte:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Wow! Das sind schon grandiose Landschaften mit tollen Farben, dort. Die Berge sehen ja immer aus, als wären sie einfach zu erwandern. Darüber hört/liest man aber nciht viel.

Zitat:

Zitat von Stuessi (Beitrag 2196497)
Bilder vom Hochkönig, 1934 und 1958


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Nochmal zwei historische Aufnahmen vor dir. Super! Beide deutlich älter als ich. Sehr gut zu erkennen: Das Matrashaus. Auf knapp 3.000 Metern.

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2196503)
Schneeberge

Bild in der Galerie

Herberge

Bild in der Galerie

:cool: Warum zwei Beiträge erstellen, wenn man doch beides in einem kombinieren kann? Zwei tolle Aufnahmen garniert mit Humor.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2196505)
Berghütte - :P ;)


Bild in der Galerie

Wo war noch das Emoji mit dem ausgestreckten Mittelfinger? ;)

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2196509)
Ein ganz schlechtes Bild aber ein toller Berg: Mount Rainier von Seattle aus


Bild in der Galerie

Viele Grüße

Ingo

Das hat mich jetzt doch neugierig gemacht. So ein Panorama a la Fujiyama. Schöner Berg! Und wohl einigermaßen gut zu erwandern.

Stuessi 15.04.2021 11:08

Auf dem Großvenediger 1933


Bild in der Galerie

Aufstieg zum Gr. Wiesbachhorn im Juli 1959,


Bild in der Galerie

Rast auf dem Gipfelkreuz


Bild in der Galerie

und Blick auf Großglockner.


Bild in der Galerie

Sir Donnerbold Duck 15.04.2021 12:35

Das Bild vom Kaindlgrat ist aus heutiger Sicht erschütternd. Zu welcher Jahreszeit war das? 2019 im Sommer war das alles eisfrei.

Gruß
Jan

BeHo 15.04.2021 12:41

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 2196778)
[...]Die Berge sehen ja immer aus, als wären sie einfach zu erwandern.[...]

Also wir wanderten während der dreiwöchigen Zelt-Tour fast jeden Tag. :D

Hier mal ein Wanderbeispiel am Kverfjöll:


Bild in der Galerie

Eigentlich sollten wir dicht zusammenbleiben, aber für das Foto ließ ich mich kurz zurückfallen. Das musste einfach sein. :oops:

Und weil wir gerade eh schon in Island sind, gibt's noch EisBERGE im Jökulsárlón:


Bild in der Galerie

P.S.: Im nächsten Leben möchte ich Flügel haben: ELEMENTS OF ICELAND - 4K von Stefan Forster auf YouTube

P.P.S.: Die faszinierende Landschaft dient natürlich auch immer wieder als Filmkulisse.

kiwi05 15.04.2021 12:43

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2196509)
.....aber ein toller Berg: Mount Rainier von Seattle aus

Finde ich auch. Hier ein Dia aus 1992:


Bild in der Galerie

embe 15.04.2021 14:37

Der Mensch ist wohl von Natur aus ein Gipfeltürmer.
Jedenfalls ist das Bestreben, Berggipfel - die ja per Definition schon höher aufragen als die Umgebung - durch das Aufschichten von Steintürm(ch)en noch weiter zu erhöhen, überaus weit verbreitet. :D
So wie hier auf dem Großen Belchen im Elsaß.

Bild in der Galerie

Sir Donnerbold Duck 15.04.2021 20:52

Ich hätte noch ein paar aus dem Pitztal 2013.

Taschachhaus und -ferner nebst Wildspitze und Brochkogel:

Bild in der Galerie

Die Wazespitze, mit 3532 m die höchste Erhebung im Kaunergrat:

Bild in der Galerie

Berg und Tal beim Abstieg von der Kaunergrathütte:

Bild in der Galerie
Über den Bergkamm hinten führt der Mainzer Höhenweg, der höchste Gipfel ist der 3252 Meter hohe Wassertalkogel mit dem Rheinland-Pfalz-Biwak.

Gruß
Jan

bruno5 15.04.2021 21:50

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 2196778)
:cool: Auf dem ersten Bild ist Riva del Garda gut zu erkenn. Auf einigen der Berge drumherum war ich bereits, es gibt wunderbare Klettersteige dort. Auch sehens- und erlebenswert: Die ehem. Küstenstraße "Sentiero del Ponale". Jetzt nur noch für Fußgänger Radfahrer.

Meine Frau und ich konnten 1984 die alte abenteuerlich in den Fels gesprengte Ponalestraße aus dem Ledrotal nach Riva hinunter noch mit dem Auto befahren. :crazy: Wie Du bereits gesagt hast, können seit dem Bau des Tunnels nur noch die Fußgänger und die Mountainbiker diese eindrucksvolle Straße benutzen.

Du hast recht, am Gardasee und in der Umgebung gibt es tolle Klettersteige. Ich habe im Lauf der Jahre sehr viele davon kennengelernt. Zur Illustration heute jeweils Bilder vom Klettersteig Gerardo Sega bei Avio, vom Monte Albano bei Mori, von der Ferrata Signora delle Acque bei Ballino und schließlich von der Ferrata delle Aquile an der Paganella.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Diese schöne Stelle im Klettersteig nennt sich Volo d'Angelo, wenn ich mich nicht irre :D

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

bruno5 15.04.2021 22:01

Zitat:

Zitat von Sir Donnerbold Duck (Beitrag 2196894)
Ich hätte noch ein paar aus dem Pitztal 2013.

Taschachhaus und -ferner nebst Wildspitze und Brochkogel:

Bild in der Galerie

Schöne Bilder, Jan. Es ist aber erschreckend, wenn man sieht, wie weit sich der Taschachferner in den letzten Jahrzehnten zurückgezogen hat. Wir hatten 1977 eine mehrtägige Eisausbildung auf dem Taschachferner. Die Stellen, wo wir damals noch Spaltenbergung auf dem Gletscher geübt haben, sind auf dem Bild von 2013 nur noch nackter Fels. Da fragt man sich wirklich, wie manche immer noch am Klimawandel zweifeln können. :roll:

Viele Grüße

Bruno

Tobbser 15.04.2021 22:20

Hoi Joachim,

ein tolles Monatsthema, welches mich ein wenig in der Vergangenheit hat schwärmen lassen, aber bevor ich dazu komme, alte Fotos mit mir im Bild aufzubereiten, erstmal ein Hügel zur Ehrenbekundung eines gefallenen Bergarbeiters.


Bild in der Galerie

Liebe Grüße

Tobias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:37 Uhr.