SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Besondere Fahrzeuge, zum Mitmachen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=197865)

kiwi05 22.03.2021 12:05

Ich habe mir mal kurz die Rennstrecke für die Rekordfahrt (1001,66 km/h, 23.10.1970) der Bue Flame bei Dominik ausgeliehen.


Bild in der Galerie

steve.hatton 22.03.2021 12:08

Bird statt Flame:


Bild in der Galerie

Und eine Fusswegdampfwalze....


Bild in der Galerie

kiwi05 22.03.2021 12:11

Ganz wichtig: Blue Bird und nicht Bluebird.

https://de.wikipedia.org/wiki/Campbe...lton_Blue_Bird

BeHo 22.03.2021 12:13

Na, da sind ja innerhalb kürzester Zeit wieder einige interessante Fahrzeuge zusammengekommen. :top:

kiwi05 22.03.2021 12:20

Dann hast du ja sicher wieder die Kraft ein Fahrzeug mit Startnummer zu ertragen....ein ganz kleines...;)


Bild in der Galerie

hlenz 22.03.2021 12:27

Seinerzeit in seinem Heimatland so besonders wie heute hier ein VW Caddy, aber auf dem Festland heutzutage doch ein Hingucker:


Bild in der Galerie

BeHo 22.03.2021 12:30

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2192858)
Dann hast du ja sicher wieder die Kraft ein Fahrzeug mit Startnummer zu ertragen....ein ganz kleines...;)

Ich ertrage sogar noch viel mehr. Die Mischung macht es. ;)

kiwi05 22.03.2021 12:37

Ein wahrer Globetrotter...gesehen in NZ.


Bild in der Galerie

Schlumpf1965 22.03.2021 12:40

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2192822)
Gerüstet für den aktuellen Strassenzustand vieler Strassen in Rheinland Pfalz: ...

Da seid ihr nicht alleine, wenn ich noch mal auf die Welt komme verkaufe ich in Mannheim an die Stadt Schilder mit Aufschrift "Straßenschäden". Da wäre ich schon Millionär :roll:

Dornwald46 22.03.2021 12:43

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2192864)
Ein wahrer Globetrotter...gesehen in NZ.

Ob der mit Kohleöfen heizt?:shock:

Hans1611 22.03.2021 14:06

Bis Mitte der 1950er Jahre ist mein Großvater noch mit seinem Holzvergaser unterwegs gewesen.


Bild in der Galerie

Dornwald46 22.03.2021 14:15

Zitat:

Zitat von Hans1611 (Beitrag 2192886)
Bis Mitte der 1950er Jahre ist mein Großvater noch mit seinem Holzvergaser unterwegs gewesen.

Eine bleibende Erinnerung:top:

Dornwald46 22.03.2021 14:17

mit Leder umgarnt:


Bild in der Galerie

Oh, ein Boxer unter der Haube:shock::


Bild in der Galerie

Stechus Kaktus 22.03.2021 14:28

Faltcaravane mit Zelt gibt es ja viele, feste Wänden sind aber die Ausnahme.
Hier ein gescanntes Papierbild des Rapido meiner Eltern.
Im Prinzip war das Ding sehr praktisch, wenn der Aufbau nicht gewesen wäre. Auf festem, ebenen Untergrund ging das einigermaßen flott, auf unebenem, weichen Untergrund war es eine Katastrophe. Trotz Wasserwaage, Unmengen Unterlegklötzen und Hilfe von Campingnachbarn hat es oft Ewigkeiten gedauert, bis sich das Dach schließen lies und hat öfter als einmal die Stimmung des ersten Urlaubstags versaut.


Bild in der Galerie

BeHo 22.03.2021 15:01

Zitat:

Zitat von Stechus Kaktus (Beitrag 2192892)
[...] und hat öfter als einmal die Stimmung des ersten Urlaubstags versaut. [...]

Die Rolle übernahmen in meiner Kindheit immer das Familienzelt (Aufbau) und der Evinrude-Motor unseres Wasserfahrzeugs (Schlauchboot), der nach fast einem Jahr Stillstand natürlich nie auf Anhieb lief. :roll:
Leider habe ich kein Bild des Wasserfahrzeugs. :oops:

BeHo 22.03.2021 15:02

Zitat:

Zitat von Dornwald46 (Beitrag 2192889)
mit Leder umgarnt:


Bild in der Galerie

Oh, ein Boxer unter der Haube:shock::


Bild in der Galerie

Ist da jetzt Mercedes oder BMW beleidigt? :lol:

kiwi05 22.03.2021 15:15

Eleganz pur von 1950-1953 Aston Martin DB 2


Bild in der Galerie

steve.hatton 22.03.2021 18:59

Schaut fast ein bischen wie der Bristol 406 (brit. Oldtimer mit BMW Technik - bekannt aus den Linley Krimis) aus.
Mir gefallen DB4 und DB5 besser.

kiwi05 22.03.2021 20:13

Wie meistens: Geschmacksache.
Beim recherchieren ist mir aufgefallen, daß der gezeigte AM DB2 ein sehr frühes Modell sein muss, wegen der geteilten Frontscheibe.....und auch die puristische Stoßstange ist so im Netz selten zu finden.

janny 22.03.2021 22:31

Zitat:

Zitat von Stechus Kaktus (Beitrag 2192892)
Faltcaravane mit Zelt gibt es ja viele, feste Wänden sind aber die Ausnahme.
Hier ein gescanntes Papierbild des Rapido meiner Eltern.


Bild in der Galerie

mit dem Rapido von Schwiegereltern war ich 1973 in Italien.
Ausklappen war gar nicht so schwer :eek:

Werner

janny 22.03.2021 23:19


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

fragt mich aber nicht nach den Typen :roll:

Werner

wus 23.03.2021 00:03

Zitat:

Zitat von Stechus Kaktus (Beitrag 2192892)
Hier ein gescanntes Papierbild des Rapido meiner Eltern.
Im Prinzip war das Ding sehr praktisch, wenn der Aufbau nicht gewesen wäre.

So einen hatten wir auch. An Aufbauschwierigkeiten erinnere ich mich nicht, aber wir waren auch immer mindestens zu viert. Was aber in Erinnerung blieb ist, dass das Dach nicht immer dicht war. Wir fuhren meistens nach Dänemark und dort hat es im August / September manchmal heftig geregnet.

Dornwald46 23.03.2021 00:11

Zitat:

Zitat von janny (Beitrag 2192991)
fragt mich aber nicht nach den Typen :roll:
Werner

Toller Fuhrpark, Werner, was Du uns da zeigst:top:
Da kramt so mancher im Gedächtnis, wie der eine oder heißt :lol:

kiwi05 23.03.2021 00:22

Zitat:

Zitat von Dornwald46 (Beitrag 2192997)
......wie der eine oder heißt.

Fiat Abarth 850, Morgan Plus 8, Hanomag Komissbrot,Opel P 4 Pritsche, Volvo Amazon Kombi, Bugatti Typ 46, Lanz Bulldog Schlepper HR 9, k.A., Messerschmitt Kabinenroller, k.A.,v.l.n.r. Mercedes 190SL Cabrio, k.A. und Mercedes Pagode Cabrio.

Nur mal ganz grob....;)

Dornwald46 23.03.2021 09:40

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2192999)
Fiat Abarth 850, Morgan Plus 8, Hanomag Komissbrot,Opel P 4 Pritsche, Volvo Amazon Kombi, Bugatti Typ 46, Lanz Bulldog Schlepper HR 9, k.A., Messerschmitt Kabinenroller, k.A.,v.l.n.r. Mercedes 190SL Cabrio, k.A. und Mercedes Pagode Cabrio.
Nur mal ganz grob....;)

Ich habe es geahnt, Peter::top:


Bild in der Galerie

kiwi05 23.03.2021 09:43

Komm, das hier
Zitat:

Zitat von Dornwald46 (Beitrag 2192997)
.....wie der eine oder heißt :lol:

war doch eine versteckte Herausforderung.;)

Dornwald46 23.03.2021 09:53

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2193023)
Komm, das hier
war doch eine versteckte Herausforderung.;)

Ich muß feststellen, dass Du wieder sehr aufmerksam bist :)


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Dornwald46 23.03.2021 10:12

Schöner roter Schirm:


Bild in der Galerie

Ecken und Kanten in Weiss:


Bild in der Galerie

Dornwald46 23.03.2021 14:54

Da gibt es bei der ARD ein Video mit dem Thema Vor 50 Jahren Formel 1 in der Eifel:

https://www.ardmediathek.de/wdr/vide...jIwMTlhNmVmMA/

Vor genau 50 Jahren schaffte es ein deutscher Rennstall aus der Eifel in die Elite - mit einem Rennwagen entworfen vom Stardesigner Colani. Eine verrückte Geschichte, die im Rennzirkus von heute garantiert nicht mehr möglich wäre.

aidualk 23.03.2021 14:58

Es gab früher schon echt kuriose Geschichten: Z.B. hat Ken Tyrrell nach dem Rennen Bleikugeln in die Tanks seiner Autos gefüllt, um beim wiegen zu kaschieren, dass sie eigentlich (illegal) zu leicht waren (damals kamen die Autos noch nicht gleich in einen Sperrbereich). :lol:

kiwi05 23.03.2021 15:13

Zitat:

Zitat von Dornwald46 (Beitrag 2193077)

Vor genau 50 Jahren schaffte es ein deutscher Rennstall aus der Eifel in die Elite - mit einem Rennwagen entworfen vom Stardesigner Colani. Eine verrückte Geschichte...

Elite in der Rubrik Rückbau.
Eigentlich ein March 721, den Colani vollmundig "designte", und den man dann Rennen für Rennen in seine Ursprungsform zurückbastelte.
Es war damals ein Trauerspiel in mehreren Akten.... heute ist es eine skurrile Anekdote.
Aber es war eine tolle Zeit, in der jeder drauflos experimentierte mit allen möglichen Sackgassen und genialen Ideen. Die meisten englischen F1 Teams waren aus heutiger Sicht Bastelbuden und Ferrari als Werk war.....italienisch.;)

Ach so: Mercedes 300SL Cabrio und Lamborghini Countach.

kiwi05 23.03.2021 15:27

Dieses Wespen(Vespa)-Trio habe ich in Napier/NZ entdeckt.
Ich hätte sie ja in der Reihenfolge Grün-Weiß-Rot aufgestellt, dann wäre es perfekt.
Aber Hauptsache der Jahrgang 1955 steht ganz vorne.;)


Bild in der Galerie

BeHo 23.03.2021 15:29

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2193081)
[...]und Lamborghini Countach.

Von vielen Lambordschini Kauntätsch genannt. :lol:

kiwi05 23.03.2021 15:35

Viele scheitern schon an "Lamborghini", ebenso sowie an "Karman Ghia". :zuck:

Ich hab da mal was rausgesucht:
""Aber so, wie Lamborghini oft falsch als Lambordschini (es heisst ja auch Spaghetti, nicht Spadschetti) ausgesprochen wird, heisst der Countach (1974 bis 1990) nicht Kauntätsch. Sondern Kuntasch.""

Dornwald46 23.03.2021 15:37

3 x Knutschkugel


Bild in der Galerie

Dornwald46 23.03.2021 15:40

Einfach nur elegant:


Bild in der Galerie

kiwi05 23.03.2021 15:47

Zitat:

Zitat von Dornwald46 (Beitrag 2193090)


Wenn man bedenkt, in welch winzigen Fahrzeugen damals ganze Familien über die Alpen gefahren sind......von Motorisierung und Bremsen, will ich gar nicht reden.
Ich bin immer wieder erstaunt, wie winzig ein Fiat Nuova 500 ist, wenn einem mal wieder einer begegnet.....und ich weiß, daß wir darin mit vier Leuten unterwegs waren...plus Gitarre.

Stechus Kaktus 23.03.2021 16:10

Bei dem Thread sollte ich doch mal meinen Diascanner aktivieren. Da sollte sich das ein oder andere Schätzchen finden lassen, z.B. ein Hebmüller Cabrio im Originalzustand, das noch vom Erstbesitzer chauffiert wurde.

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2193088)
Viele scheitern schon an "Lamborghini",

In den Vereinigten Königreichstaaten sagt man ganz ungeniert Biämdabbelju from Mjunik. So What?

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2193088)
ebenso sowie an "Karman Ghia". :zuck:

Dafür gibt es eine einfache Lösung. Kürzlich ist ein gut erhaltenes Exemplar an uns vobeigeschnurrt. Kommentar unseres Juniors: Ein kleines Käferauto.

BeHo 23.03.2021 16:18

Zitat:

Zitat von Stechus Kaktus (Beitrag 2193098)
[...]Biämdabbelju from Mjunik.[...]

Was auch die vollkommen korrekte Aussprache im englischen Sprachraum ist.

kiwi05 23.03.2021 16:19

Zitat:

Zitat von Stechus Kaktus (Beitrag 2193098)
... So What?

Ich hab da was für dich:


Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:41 Uhr.