SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Costa Rica, Pura Vida zwischen Atlantik und Pazifik (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194968)

carm 17.04.2020 10:59

Den Schneesichler findet man häufiger in CR. Er ernährt sich wie der Löffler von kleinen Fischen usw.


Bild in der Galerie

carm 17.04.2020 11:11

Absolute Highlights sind aber diese Vögel.

Der Schwarzkehltrogon gehört, wie der Name es schon sagt, zur Familie der Trogone. Zu diesen gehört auch der Quetzal, einer der schönsten Vögel der Welt. Dieser hier ist ein Weibchen, das ich im Palo Verde gesichtet habe.


Bild in der Galerie

Der Türkisbrauenmotmot gehört zu den farbenprächtigsten Vögeln in CR. Heimisch sind sie in den pazifischen Trockenwäldern.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Die Pauraquenachtschwalbe ist, wie der Name es schon verrät, nachtaktiv. Durch ihre perfekte Tarnung ist sie schwer auszumachen. Umso erfreuter war ich, als wir sie auf diesem Baum schlafend vorfanden.


Bild in der Galerie

carm 17.04.2020 11:28

Wir verließen nach vier Tagen Hitze, Moskitos, aber auch ein fantastisches Naturgebiet, wie es deren leider viel zu selten auf unserem Planeten gibt. Unser nächstes Ziel. Der Monteverde NP. Keine Moskitos, keine Hitze, Tagestemperaturen um die 18-20°C, nachts um die 10°C. Ein Nebelwald mit einer einzigartigen Natur-und Tierwelt. Und einer Nachttour, wo ich zwar nicht alles fotografieren konnte, wir aber Tiere gesehen haben, die einem am Tag verborgen bleiben. Und ein Wiedersehen mit einem sehr guten costaricanischem Freund, der auch unser Guide bei der Nachttour war. Dazu mehr Anfang nächster Woche. Ich wünsche euch ein schönes WE. Bleibt gesund.:top:

hpike 17.04.2020 13:49

Schöne Berichte und schöne Aufnahmen. Gespannt was du uns noch zeigen kannst. :top:

Schlumpf1965 19.04.2020 09:47

Du machst mich echt fertig Carlo.
Ich denke immer besser kann's nicht mehr werden und jedes mal steigerst du es noch.

kppo 19.04.2020 12:48

Wieder tolle Bilder :top:
Kennst Du die Vögel eigentlich alle oder suchst Du noch bei vielen, was gerade auf dem Bild ist? ;)

wus 20.04.2020 09:10

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 2132490)
Den Krabbenbussard findet man aber an der gesamten Pazifikküste. Junge Krabbenbussarde aber weniger. Es ist ein majestätischer Greifvogel. Der englische Name schliesst eher auf diesen Vogel. Black Hawk.


Bild in der Galerie

Und hier ein ausgewachsenes Exemplar.


Bild in der Galerie

Bist Du sicher, dass das die gleiche Spezies ist? Ich sehe da wenig Ähnlichkeit. Schon der Schnabel ist unterschiedlich... ändert sich der wirklich so beim erwachsen werden? Bin aber kein Ornithologe, lasse mich gerne aufklären!

Jedenfalls bin ich absolut begeistert über all das was Du hier zeigst! Bitte bald weitermachen! :top:

carm 20.04.2020 09:28

@Klaus. Die meisten kenne ich. Aber mit englischem Namen. Die deutschen Namen sind dann schon eine Herausforderung. :crazy:

@Wus. Ja, bin mir sicher. Das erwachsene Tier hat ein Stück seines Schnabels eingebüßt.

Ich bin selber gespannt, was noch alles kommt. ;)

FG
Carlo

carm 20.04.2020 10:40

Monteverde, grüner Berg, liegt zwischen 1300 und 1550m. Es ist ein fast unberührter Bergnebelwald mit einer großartigen Tierwelt.

Wir waren auf einer Nachttour mit unserem costaricanischem Freund und Guide. Hier ein kleiner Blick in die Insektenwelt.

Trichternetzspinne. Dies ist die Größte, die ich je zu Gesicht bekommen habe. Sie wäre auch als Vogelspinne durchgegangen.


Bild in der Galerie

Diese Wanzen kenne ich nicht mit Namen.


Bild in der Galerie

Frösche, die ich nicht kenne. Das gibt es auch.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

carm 20.04.2020 10:46

Die Juwelen fliegen aber auch im Nebelwald.

Veilchenohrkolibri.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Eine Kolibriart, wo ich den Namen nicht kenne.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Und für mich einer der Schönsten. Der Violettdegenflügelkolibri.


Bild in der Galerie

Mein Nervenkostüm wurde auch hier arg strapaziert. Kolibris im Flug sind fast unmöglich.

carm 20.04.2020 10:49

Den Braunhäher sieht man hier häufiger.


Bild in der Galerie

carm 20.04.2020 10:52

Auch im Monteverde NP ist er heimisch. Der Quetzal. einer der schönsten Vögel der Welt und wie ihr euch vielleicht erinnert, gehört er zur Familie der Trogone. Einen hatte ich ja schon im Palo Verde vorgestellt. Allerdings nicht einfach zu finden. Man braucht da schon einen Guide.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ditmar 20.04.2020 10:53

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 2133354)
@Klaus. Die meisten kenne ich. Aber mit englischem Namen.
FG
Carlo

Wie Du kennst die Namen nicht in Deiner Landessprache?
Und gerade die wären interessant zu lesen könnte ich mir vorstellen. ;):oops:

carm 20.04.2020 10:55

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 2133375)
Wie Du kennst die Namen nicht in Deiner Landessprache?
Und gerade die wären interessant zu lesen könnte ich mir vorstellen. ;):oops:

Es gibt schlicht und einfach keine Namen in meiner Landessprache. Ich müsste sie aus dem Deutschen übersetzen.

carm 20.04.2020 11:03

Viele Tiere, die wir nachts gesehen haben, konnte oder wollte ich nicht fotografieren, wegen Blitzlicht. Von Monteverde ging es runter an die pazifische Küste nach Tarcoles und dem gleichnamigen Fluß sowie dem Carara NP. Die Flora, Fauna und Temperaturen ändern sich schlagartig. Von 18°C und 60% Luftfeuchtigkeit auf 35°C und 80-90% Luftfeuchtigkeit. Und das innerhalb einer guten Stunde. Besser, man öffnet keine Tür im klimatisierten Allrad. So hat man den Schock beim Ankommen. :crazy:

Morgen geht's weiter. :top: Versprochen;)

Schlumpf1965 20.04.2020 11:38

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 2133369)
...
Diese Wanzen kenne ich nicht mit Namen.


Bild in der Galerie

Dürfte eine Rosenkäfer-Art sein... hoffen auf Ingo :D

ingoKober 20.04.2020 11:56

Ne, das ist schon eine Wanze.
Und zwar eine aus der Feuerwanzengruppe (Pyrrhocoridae/ Pyrrhocorinae), sehr wahrscheinlich die Art Dysdercus obscuratus.

Viele Grüße

Ingo

carm 20.04.2020 12:01

@Ingo. Danke für die Bestimmung.

FG
Carlo

ingoKober 20.04.2020 12:06

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 2133369)
Frösche, die ich nicht kenne. Das gibt es auch.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Der erste Frosch sollte ein Eleutherodactylus melanostictus sein, die anderen beiden halte ich für Hypsiboas rufitelus.

So variable Frösche anhand eines oder zwei Bilder zuzuordnen ist aber für jemanden wie mich schwer. Daher ohne Gewähr, obwohl ich mir persönlich eigentlich recht sicher bin.

Viele Grüße

Ingo

carm 21.04.2020 09:23

Danke Ingo für deine Bestimmungen. :top:

Der Rio Tarcoles ist berühmt für seine Spitzkrokodile. Die größten Krokodile Costa Ricas findet man hier. Auf der Brücke, die über den Fluss führt, kann man sie sehr gut beobachten. Weniger bekannt, aber nicht minder interessant ist die Flussmündung in den Pazifik beim gleichnamigen Dorf Tarcoles.

Denn dort kann man viele Vogelarten beobachten. Am besten bei Sonnenaufgang und mit einem Boot.

Die Dohlengrackel ist in ganz CR beheimatet. Man hört sie, bevor man sie sieht. Ein lustiger Vogel, der Geräusche und andere Vogelstimmen perfekt nachahmt.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

In der Mündung sind die Fregattvögel morgens am besten zu beobachten. Die Männchen erkennt man sehr gut am roten Kehlsack. Es sind sehr elegante Segler.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Nur morgens kann man sie beim baden und trinken beobachten. Diese Aktivitäten erledigen sie im Flug.

Beim Baden.

Bild in der Galerie

Beim trinken.

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

carm 21.04.2020 09:31

Juveniler Krabbenreiher.


Bild in der Galerie

carm 21.04.2020 09:40

Einige Arten von Eisvögel, wie den Grünfischer oder Rotbrustfischer findet man häufig. Sie sind allerdings viel größer als unser europäischer Eisvogel.

Grünfischer beim Ansitz


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Der Rotbrustfischer ist aber seltener zu beobachten.


Bild in der Galerie

carm 21.04.2020 09:56

Die größten Spitzkrokodile Costa Ricas leben hier am Rio Tarcoles. Sie erreichen Längen von bis zu 6m und ein Gewicht bis 700kg. Man sollte also aufpassen, was man mit seinen Händen macht. :crazy:

Dieses Exemplar lag direkt am Ufer und ich hätte es anfassen können. Es dürfte sich um ein "Kleineres", etwa 4m, gehandelt haben. Hier sind sie an Menschen gewohnt und bleiben liegen.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ich schätze die Größe dies Krokodils auf etwas mehr als 3m.


Bild in der Galerie

Jüngere Exemplare liegen lieber etwas versteckt. Da sind sie sicherer vor Fressfeinden, die aus der Familie kommen.


Bild in der Galerie



Grüne Leguane, hier ein Weibchen, findet man auch am Tarcoles. Es heißt aber aufpassen. Leckerer Happen für das Spitzkrokodil. Meistens leben sie aber auf Bäumen, die das Ufer säumen.


Bild in der Galerie

carm 21.04.2020 10:06

Eine Schwalbenart, die weit verbreitet ist in CR ist die Schwarzsteißschwalbe. Sie fängt Insekten im Flug, frisst aber auch Termiten direkt an deren Bau.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

carm 21.04.2020 10:21

So vielfältig und voller Leben können die Mangrovensümpfe sein.

Ein kleiner Blaureiher, hier ein Jungtier und bei denen ist das Federkleid noch weiß.


Bild in der Galerie

Hier ein Foto von einem erwachsenen Vogel. Dieses Foto stammt vom Rio San Carlos, wo wir ziemlich viel Regen hatten.


Bild in der Galerie

Ein Schneesichler in der rötlichen Morgensonne.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Silberreiher


Bild in der Galerie

Mangrovenreiher


Bild in der Galerie


Krabbenreiher.


Bild in der Galerie

ingoKober 21.04.2020 10:26

Hm...der "Dominikanertriel" sieht so gar nicht trielig aus.:D
Ich bin überzeugt, das ist ein juveniler Krabbenreiher (Nyctanassa violacea).
Einen Altvogel der Art zeigst Du über diesem Beitrag als "Nachtreiher"...wahrscheinlich, weil er auf englisch
Yellow-crowned night heron heisst.

Viele Grüße

Ingo

P.S.: Für die das erstmals lesende. "Carm" hat die Namen nach meinen Vorschlägen geändert. Es sollte also jetzt alles passen.

carm 21.04.2020 10:31

Den Braunrückenpelikan findet man sowohl an der atlantischen als auch an der pazifischen Küste. Ihnen beim Flug zuzuschauen ist immer wieder interessant und erinnert mich an eine Flugstaffel.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

An der Tarcolesmündung sind sie nicht sehr scheu und kommen bis auf wenige Meter auf einen zu. Hier trocknen sie ihre Gefieder.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Das natürlich bei einem ausgiebigen Bad gesäubert wird.


Bild in der Galerie

carm 21.04.2020 10:36

@Ingo,

den Altvogel hatte ich auch am Anfang als Krabbenreiher eingestuft. Kann sein, dass ich mich durch den Night Heron geirrt habe. Danke. Beim Jungen danke dir. Hätte auf einen Triel gesetzt.

carm 21.04.2020 11:48

Morgen kommt dann der nächste Teil vom Rio Tarcoles und wir besuchen den Carara NP. Dieser liegt direkt neben dem Rio Tarcoles und beherbergt eine äußerst interessante Tierwelt.

carm 22.04.2020 08:23

Eine mir unbekannte Wattvogelart. Es gibt so viele Arten, dass es für mich schwierig ist, sie alle zu kennen.


Bild in der Galerie

Kormorane haben wir nicht so oft gesehen.


Bild in der Galerie

Der Anhinga oder Schlangenhalsvogel ist immer ein dankbares Motiv.


Bild in der Galerie

Und dann noch ein Silberreiher beim aufpassen, dass ihm kein Krokodil zu nahe kommt.


Bild in der Galerie

peter2tria 22.04.2020 08:29

Toll Fotos Carlo, :D:top:

carm 22.04.2020 08:30

Zwei Osprey , Fischadler, haben wir insgesamt gesehen. Dieser hier war morgens aktiv. Ein Foto beim Fischfang war mir leider nicht gegönnt. Auch nach längerem Warten machte er keine Anstalten zu fischen.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

eric d. 22.04.2020 08:59

Osprey, mein Liebling...
tolle Bilder, die Du immer wieder nachlegst...
weckt 1. Fernweh und 2. Lust die Camera hervorzunehmen..

Gerne weiter :D

carm 22.04.2020 09:13

@Peter, Eric, danke :D. Einiges kommt noch und ich hoffe, ich kann das Fernweh noch steigern. Gibt es denn von der Costa Rica Fraktion die für nächstes Jahr gebucht haben Fragen oder ein Echo?:top:

hpike 22.04.2020 09:17

Hast ja wieder ordentlich nachgelegt. Mir gefällt der Schlangenhalsvogel am besten, wohl auch, weil er überhaupt zu meinen Favoriten gehört. Toll:top:.

carm 22.04.2020 09:34

Der Carara NP grenzt quasi an den Pazifik und hat fünf Vegetationszonen. Der größte Teil besteht aus primärem Wald. Im nördlichen Teil Trockenwald, im südlichen Teil Regenwald. Deshalb ist die Artenvielfalt, sowohl Flora wie Fauna, so groß.

Hier leben Pumas. Zwei Wochen vor unserer Ankunft hat unser Guide ein Muttertier mit Jungem gesehen. Wir leider nicht. Trotzdem hier einige Vögel, die man nicht so oft zu Gesicht bekommt. Zuallererst aber ein Monarchfalter. Der saß einfach so schön.:D


Bild in der Galerie

Die Moschusente ist ein Überwinterer. Unser Guide hatte seit 2 Jahren keine mehr gesehen.


Bild in der Galerie

Den Rosenbrustkernknacker haben wir nach langem Suchen dann doch noch gesehen. Gehört hatten wir ihn schon lange.


Bild in der Galerie

Unser Guide führte uns zu einer Baumhöhle, wo er brütende Rote Aras gesehen hatte. An derer Stelle hatte sich ein Kappenwaldfalkenpärchen eingenistet. Unser Guide war aus dem Häuschen und es dauerte nicht lange und weitere Vogelbeobachter gesellten sich zu uns. Hier ist das Weibchen in der Öffnung zu sehen. Das Männchen saß leider versteckt weiter oben im Baum


Bild in der Galerie

Und hier noch ein Türkisbrauen Motmot. Gehört zu den schönsten Vögeln in CR.


Bild in der Galerie

Und noch ein Vogel, ein Streifenbrustzaunkönig, den man nicht so oft sieht.


Bild in der Galerie

carm 22.04.2020 09:45

Die Trogone sind einer der schönsten Vögelarten Costa Ricas. Es gibt 10 verschiedenen Arten in CR Zu ihr gehört auch der Quetzal. Im Carara NP haben wir ein Schwarzkehltrogon Paar gesehen. Es ist immer wieder eine Augenweide:D

Das Männchen ist farbiger.


Bild in der Galerie

Das Weibchen kann sich aber auch sehen lassen.


Bild in der Galerie

Hier einen männlichen Veilchentrogon. Er hat viel Ähnlichkeit mit dem Schwarzkehltrogon. Und doch gibt es Unterschiede.


Bild in der Galerie

carm 22.04.2020 10:03

Die Pauraquenachtschwalbe, was für ein Name :crazy:, verlässt sich ganz auf ihre Tarnung. Diese hier lag schlafend auf dem Boden. Unser Guide hatte den Hinweis von einem Ranger bekommen. Und hat dann trotzdem einige Minuten gesucht, bevor er sie gefunden hat. das Foto täuscht etwas. Ab 2m Entfernung verschmilzt sie mit ihrer Umgebung. Ein Glücksfall. :D


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ein weiterer selten gesichteter Vogel ist die Mangroven Kreischeule.


Bild in der Galerie

carm 22.04.2020 10:08

Und für die Landschaftsfraktion einen Sonnenuntergang am Pazifik von unserer Lodge aus gesehen.


Bild in der Galerie

carm 22.04.2020 10:17

Ich hatte ja schon ein eigenes Thema betreffend den Ara Macao, Hellroter Ara, eröffnet. Das Carara Naturschutzgebiet ist wie gemacht für diesen prächtigen Papagei. Er findet genug Baumhöhlen zum nisten und auch seine Lieblingsspeise, die Mandelfrucht, gibt es hier zur Genüge. Einige der spektakulärsten Fotos gelangen mir am Strand von Tarcoles.

Alle Fotos befinden sich im Thema Ara Macao. Vom aussterben bedroht? Oder eine Erfolgsstory?


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:48 Uhr.