![]() |
Zitat:
P.S.: Immerhin sieht das Sony Interface besser aus als Windows Phone. Und auch als die Menüs der meisten anderen Kamerahersteller. Die Optik ist nicht das Problem, sondern die Struktur und das Navigationskonzept. |
Bei Fuji ist das nicht besser. Besser macht es Canon. Das muss man neidlos anerkennen.
|
Zitat:
Ich sehe auch da keinen wirklich relevanten Unterschied in der Größe, eher wirkt sogar die von dir genannte X-Pro 3 ein Stück größer als eine A7III. click |
Fuji baut für APS-C Verhältnisse sehr grosse und schwere Kameras.
https://camerasize.com/compact/#836,777,772,841,ha,f https://camerasize.com/compact/#836,777,772,841,ha,t |
Die X-T3 ist so ziemlich gleich groß wie eine A7III bis auf den Griff, der etwas ausgeprägter ist bei der Sony. Gewicht und Größe spart man sich hier eher bei den Optiken. Wer es wirklich klein haben will, sollte sich eher bei den kleineren Modellen umsehen bzw. überhaupt eher MFT nehmen. Ich empfand bis jetzt das Menü meiner damaligen D750 am besten. Weder Sony, Olympus noch Fuji konnten mich da begeistern. Vorteil Fuji sind halt die Kontrollrädchen und das Quickmenü, über das sich wirklich schnell alles steuern lässt. Das ist auf alle Fälle besser gelöst als dieses komische Schnellmenü bei Sony. Das drehte ich jedes Mal zu weit wenn man eine Einstellung machen wollte.
Perfekt ist hier aber keiner, gerade bei Sony verstehe ich es z.B. gar nicht wenn man Smartphones baut, dass man nicht mal einen richtigen Touchscreen zusammenbringt. Ich bin aber auch eher der Fotograf der bei einem Shooting nicht jedes Mal komplett die gesamte Kamera verstellt. Da zählt die Aufmerksamtkeit auf das Model statt auf die Kamera zu richten. |
Na,ja bei Sony ist das ja nicht "nicht können" sondern "nicht wollen" beim Touchscreen. Die konnten das früher schon bei der NEX-5N.
Bei den APS-C Sonys gibt es ganz andere Mängel. |
Zitat:
Also eigentlich keinen. |
Also die grosse technische Kunst ist es ja nicht was FUJI da so macht.
Alles in ein Gehäuse zu bauen - wo SONY es schafft das gleiche in VF zu bauen. Aber FUJI User finden es toll. Und APS-C Optiken kleiner zu brauen als VF Linsen ist keine Kunst. MFT Linsen von Olympus sind noch kleiner oder, nicht wahr ? |
Zitat:
Zitat:
Im Ernst, die Pro 3 ist auch extrem groß. Da ist eine E3 bedeutend kleiner. Wobei auch die Sony A7 schon sehr klein ist, das stimmt. Kleinere Kameras möchte ich aber auch nicht. Mit dem 55-200 fotografiere ich am liebsten mit der X-T, und die Sony Nex habe ich seiner Zeit aufgegeben, weil sie mir einfach zu klein war. Allerdings hat Sony hier gezeigt, was möglich ist. Gruß Wolfgang |
@mrrondi:
Ich fand auch damals die PEN F toll und die war für MFT auch riesig und schwer. Bestimmte Dinge kann man nicht an reinen Daten festmachen. Ich muss eine Kamera einfach gerne in die Hand nehmen, das ist bei den Fujis gegeben. Ich mochte auch die Sony A7III gerne aber rein haptisch gewinnt hier die X-T3. |
Zitat:
|
Wir hatten gestern am Münchner Stammtisch auch eine Fuji XE3 da und hatten ausführlich Gelegenheit das Teil zu begutachten:
Größe: eher größer und schwerer wie alle 7er Anfassen: schwer, Griffwulst viel zu klein, gegenüber einer 7lll oder gar r4 nur rudimentär vorhanden Bedienung: wer Räder mag ok, mir fehlen griffgünstige Knöpfe für den schnellen Direktzugriff Menü: Die Reiter sind links auf der Seite und nicht oben, daher mehr Menüpunkte übereinander, wodurch die Übersichtlichkeit leidet. Die Abkürzung sind zumindest teilweise genau so kryptisch, wie bei Sony. Die Unterpunkte, die bei Sony Struktur in die Sache bringen (z.B AF1, AF2....) fehlen leider ganz. Also eine Kamera, in die man sich genau so einarbeiten muss, wie in jede Andere....... Die Räder machen eventuell Gelegenheitsnutzern das Leben etwas einfacher, einen deutlichen Vorsprung kann ich nicht erkennen. |
Größer und schwerer als jede A7? Bist du sicher, dass du von der X-E3 redest und nicht von einer anderen Fuji?
Die ist grad mal 337 Gramm schwer. Du verwechselst die wohl mit der X-pro3. |
Zitat:
|
Was genau betreffend AF ist denn bei der A9 instellbar was bei der A6600 nicht ist?
Die A6600 hat ja den gleichen AF wie die A7RIV? Da habe ich bis jetzt wenig Negatives gelesen. Dass die A6600 nicht an den AF der A9 ran kommt sollte klar sein. Das wäre ja eines der 2 Features, welches ich gerne bei einer A7000 hätte (neben etwas mehr MP). Die XT-4 hat diese Features aber auf jeden Fall auch nicht. |
Zitat:
|
Dacht ichs mir doch. Die X-T3 ist 540 Gramm schwer und somit deutlich leichter als eine aktuelle Alpha 7/9. Nur die Grösse ist ähnlich. Eine X-T3 hatte ich selber auch noch bis vor wenigen Monaten.
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
@Martin: Danke für diie Korrektur! |
Auch wenn man die Tracking Empfindlichkeit einstellen kann; das sagt doch noch nichts über die AF Performance aus...
|
Das mag sein aber so wie er jetzt ist, ist er für mich eher wenig optimal. Das kann auch die A7RIII. Mit der hatte ich weniger Ausschuss bei BIF als jetzt mit der A6600. Gleiches Objektiv natürlich. Ich werds noch mit dem 100-400 probieren. Das hat sicher den besseren AF.
Zudem ist der Cache bei der 6600 gefühlt deutlich kleiner als bei der alten 6500. |
Ich bin schon gespannt ob sich der Eye AF verbessert hat :D und hoffe natürlich, dass sie der XT-3 dann ein weiteres Update verpassen.
|
Warum sollten die Hersteller nicht zu Sony aufschließen können, wenn da wenig passiert.
|
Herrlich : DIE Hersteller. Es gibt doch nur zwei APS-C Systemkameras die den Markt unter sich aufteilen. FUJI & SONY. Der Rest ist ja nicht wirklich präsent.
|
Es gibt ja auch nur wenige Anbieter für Systemkameras mit Kleinbildsensor. Meines Wissens Canon, Nikon und Vorreiter Sony.
Gruß Wolfgang |
Zitat:
CANON macht noch APS-C - aber die Verkaufszahlen sind sehr gering. Bleibt nur noch SONY & FUJI. |
Sagte ich doch
|
Zitat:
|
Zitat:
Gerade im VF. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Brutaler Marktanteil würd ich tippen. Aber gut das du es erwähnt hast. Hatte es schon verdrängt diesen GAMECHANGER |
:crazy: ich wollte es nur erwähnt haben. Ob das ein Verkaufsrenner ist oder nicht sei mal dahingestellt... Immerhin passen die Vollformatobjektive dran. Nikon macht es also gleich wie Sony und nicht wie Canon die zwei verschiedene Anschlüsse haben.
|
Zitat:
|
@nex
Hier gibt es einen BIF AF Vergleich zwischen A7RIV und A9. Müsste ja auch für die A6600 zutreffen... https://m.youtube.com/watch?v=T4hQJh-LX3M Wieso sollte der AF der A6600 schlechter sein als bei der A7Riii? |
Zitat:
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Sehe gerade: bin nicht der Erste, der das gerade rückt. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:35 Uhr. |