![]() |
Zitat:
P.S. Beitrag 62 ;) |
Zitat:
|
Meine Top 3 von vorgestern. Die Besprechung habe ich aus dem Original genommen.
|
Zitat:
Ja, du vermutest richtig. |
Zitat:
Danke für deine Rückmeldung. :top: Damit liegt meine Rätselquote im Adventskalender bei 50% ... da bin ich im Rätselthread Meilen von (dieser Quote) entfernt. :cry: |
Zitat:
Kleiner will von Papi/Mami den Fisch: ![]() → Bild in der Galerie Fisch wird von dem Kleinen "übernommen" ! ![]() → Bild in der Galerie Papa kommt hinzu und denkt er hat sich "übernommen" :shock: ![]() → Bild in der Galerie Jo, ganz sicher übernommen. ![]() → Bild in der Galerie Papa denkt: "Kann ich mir nicht länger anschauen. Kleiner denkt: "Oh, man" Mama denkt: " Dann übernehm ich halt wieder" :lol: ![]() → Bild in der Galerie ENDE der Geschichte ! :crazy: |
Ob der Kleine den Barsch mit seinen harten Schuppen wieder aus dem Hals bekommen hat?
|
Warum sollte er den Sonnenbarsch wieder loswerden wollen? Die Schluckrichtung für die Stacheln der Rückenflosse ist doch perfekt.
|
Na wenn der Fisch zu groß ist wird‘s in die andere Richtung problematisch.
|
Zitat:
Papa hat den Fisch selbst gefuttert und der Kleine bekam einen Neuen. Ging alles gut, war aber dann doch zu weit weg um Fotos zu machen. :) |
Der schafft das. Ich habe im Frühjahr einen erwachsenen Haubi mit einem für meine Begriffe viel zu großen Fisch beobachtet. Es hat bestimmt eine Stunde gedauert, aber irgendwann ging es. Es ist unglaublich, wie lang die dabei ihren Hals ziehen.
|
Zitat:
Mit dem Leben unter Wasser ist es genau so schwierig, wie über Wasser. Die Viecher machen meist nicht, was man sich wünscht. Danke für deine einfühlsamen Besprechungen und natürlich Dank an alle, die hier besprechen und Bilder einstellen. Es ist wie immer sehr schön und interessant anzusehen und zu lesen. |
Da ich direkt nach meinen Besprechungen am Montag bis gestern Abend unterwegs war, kann ich mich auch erst jetzt auf eure Rückmeldungen beziehen. Es wirkte vielleicht etwas unhöflich, aber ich hatte leider keine Möglichkeit zu reagieren (mein gestriges Türchen habe ich auf der Reise mit einiger Mühe vom Handy aus eingestellt). Ich bitte euch, die Verzögerung zu verzeihen. Aber jetzt, als Sammelantwort:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Zitat:
Zitat:
Es geht nicht nur dir so, denn Menschen sind, gottseidank, immer wieder unterschiedlich in ihrer Wahrnehmung und ihren Prioritäten. Das ist doch gar nicht so schlimm. Und du machst nicht falsch. Im Gegenteil, du hast einen Blick auf besondere Dinge. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Leicht entsättigt habe ich es, s.so. Ich dachte übrigens selbst auch schon mehrfach an Gummistiefel, obwohl ich an dem Tag hellblaue Schuhe anhatte. ;) Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Weil der Zaunkönig auch im Winter recht Laut und vergnügt singt, nennt man ihn auch Schneekönig und ist auch der Ursprung der Redensart: "Sich freuen wie ein Schneekönig" Gruß und Dank Jens. |
Ah, vielen Dank für diese Aufklärung zur Redensart!
Viele Grüße Mainecoon |
Hier mal meine recht kritische Auswertung von Tag 1
Eines vorne weg, ich hoffe ich bin zu niemanden ungerecht denn ich möchte hier niemanden verärgern oder so nur frei meine Meinung äußern. Aber lest selbst: [QUOTE=Dana;2103749] [table=head] Besprechung 1.12.2019 [table]Name|Bild|Besprechung jhagman| ![]() Hans1611| ![]() RMB| ![]() Jumbolino67| ![]() y740| ![]() Mainecoon| ![]() Vera aus K.| ![]() 10Heike10| ![]() Stechus Kaktus| ![]() kiwi05 ![]() HoSt| ![]() RZP| ![]() Sir Donnerbold Duck| ![]() haribee| ![]() Superwideangle| ![]() Tafelspitz| ![]() Dirk Segl| ![]() Tom D| ![]() kilosierra| ![]() catfriendPI| ![]() MaTiHH| ![]() cf1024| ![]() Windbreaker| ![]() nickname| ![]() dannz| ![]() Tobbser| ![]() Thosie| ![]() embe| ![]() Kleingärtner| ![]() CB450| ![]() Harry Hirsch| ![]() Dana| ![]() PS: bin ich zu "unsanft" bitte rummotzen ich verpack es dann sanfter :-) Dank der dezenten Kritik von Kiwi hier die verbesserte Version vom Käferchen: ![]() PSS: Danke an alle Rezensierenden großes Lob und Respekt für die Mühe(n) danke an alle die mitmachen. |
Zitat:
Stephan |
Meine drei schwer herausgearbeiteten fotografischen Highlights vom 4. Besprechungstag, die in fünf Minuten schon wieder ganz anders aussehen würde als in zehn oder fünfzehn. So ist es eine Augenblickswertung, die diesem Tag eigentlich nicht gerecht wird.
Viele Grüße Mainecoon |
@bajella: ganz ehrlich: einige deiner Besprechungen sind nicht nur gewöhnungsbedürftig, sondern teilweise echt ungehobelt.
Nett, dass du dir die Mühe gemacht hast, aber da du selbst überlegst, zu unsanft gewesen zu sein, kann ich nur sagen, dass ich gern einige der Fotografen/Fotografinnen in Schutz nehmen möchte,wenn ich da so einiges von dir lese. |
Zitat:
Die Aufnahme ist schräg gegen die Sonne entstanden, an einem wolkenfreien Tag. Sicher hätte ich die Regler weiterdrehen können, wollte ich aber nicht. Da ich die Aufnahmesituation kenne, entspräche das, was in der Bildbearbeitung noch ginge, so gar nicht meiner Erinnerung an diesen schönen Moment an einem Ort der Ruhe und Besinnung. Aber mir ist bewusst, hieran scheiden sich die Geister. Danke für deine Zeit. Gruß :top: |
Stapf...
Stapf... Stapf.. Hoi zsamme, ich bins nur, der versucht, in die großen Fußspuren meiner Vorgänger zu treten. Nach erfolgreich überwundenem Lampenfieber, habe ich mich schon auf die ersten Bilder heute Nacht gefreut. Zur Erwärmung sozusagen, erst einmal Peters Bild von (vor)gestern, da kenn ich mich ein wenig aus, denn nachher dräuen schon die schweren Kaliber.
|
Hallo Tobias,
Zitat:
Du fragtest nach dem Namen der Pflanze auf meinem Foto: Es ist Beinwell, ein sehr hübscher Bodendecker, der sich rasch selber ausbreitet und ein wahres Bienenfestmahl ist. Dein Einwand hinsichtlich der Tiefenschärfe ist gerechtfertigt, aber du hast ihn ja schon selber korrekt aufgelöst: Natürlich ist es mir um die positive Aussage gegangen, selbstverständlich, keine Rede, völlig klar! (Schön, wenn einem die Ausreden gleich frei Haus mitgeliefert werden... ;)) Doch als ich dieses Foto schoss, ging es mir nicht in erster Linie um die Schärfe. Ich machte meine ersten Versuche mit einem Exemplar des ersten, jemals gebauten Makro-Objektivs, dem Kilfitt Kilar 2.8 4 cm (aus dem 1950er Jahren), und war vor allem auf das Bokeh gespannt. Und dann bin ich fast hinten übergekippt, als ich die Schärfe dieses Teils sah! Das Arbeiten mit diesen Vintage-Objektiven ist wie eine gemischte Tüte: Man weiß nie, was dabei rauskommt. Meine heutigen drei Highlights (wobei ich gerne Klaus mit seiner Rot-Blau-Komposition und Fretschis Chilehaus als die Nummern 3,1 und 3,2 sähe):
Viele Grüße Mainecoon |
Zitat:
Durch den klappbaren Spiegel der RX100 kann man ganz entspannt am Boden sitzen und die Kamera ausrichten. Da ab und zu ein leichter Windhauch aufkam, habe ich auf "Dauerfeuer" gestellt und beim nächsten kleinen Windstoß - freihändig - vielleicht zwei Sekunden lang Bilder geschossen. Eins davon siehst Du hier. Das Bild zu machen, war sicherlich viel einfacher als die Bildbeurteilung von Dir. Dafür ganz herzlichen Dank. Ich habe durchaus eine realistische Vorstellung davon, welcher Arbeitsaufwand hiermit verbunden und welches Wissen um die Fotografie an sich hierbei erforderlich ist. Test |
Hmm... jetzt habe ich mir alle Bilder mindestens 10 mal angeschaut, um die drei zu zeigen, die mir heute am besten gefallen haben.
Selten waren drei so viele. :-) Ich muss morgen noch mal ran. Heute waren zu viele dabei, die - für mich - alle auf gleicher Augenhöhe waren. |
Erst mal vielen Dank an dich und an das ganze Adventskalenderteam :top:
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Na, na, na; jetzt wollen wir aber mal nicht übertreiben. :crazy: Aber ich möchte mich auch bei dir für deine wirklich gute Arbeit bedanken. :top: Was ist auf dem Bild zu sehen.... Es ich eine alte Bergarbeitersiedlung (Siedlung Eisenheim) die heute immer noch bewohnt ist und auch nicht verändert werden darf. (Denkmalschutz) Es gibt auch ein Museum, ach was sage ich; Diese Siedlung ist das Museum :D |
Zitat:
Ja. Das ist richtig. Es sind 3 Aufnahmen. II ![]() → Bild in der Galerie III ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Ein Teil des Fernwanderweges "Rota Vicentina", den wir im September gegangen sind. Das Besondere an diesem Stück: Man kann es wegen der Tide nur bei Niedrigwasser laufen. Das erkennst man auch gut, den der Sand ist bis zum Fels glatt (und noch feucht von der letzten Flut, was man natürlich nicht sieht). Die Details folgen noch in meinem Touren Thread. Zitat:
|
Zitat:
|
Herzlichen Dank auch dir, Tobias, für deine Bildbesprechung. Du hast dir ebenfalls -wie deine Vorgänger- viel Mühe gegeben und dich ausführlich mit jedem Bild befasst. :top:
![]() → Bild in der Galerie Das ist schon sehr genial, wie der Kleine da so skeptisch in die Kamera blinzelt. Dazu die frech abstehende kleine Feder oben rechts. In der Galerieansicht passt das Bild nicht ganz auf meinen Monitor, sodass ich erst einmal langsam herunterscrollen musste. Als ich soweit war, dass unterhalb des Schabels so 2 - 2,5 cm Platz war, hat es mir am besten gefallen. Ganz konzentriert nur auf das Gesicht ohne den Bauchansatz. Das ist dann zwar ein recht komisches Format, aber ich fand es gut. Oder man wird dann quadratisch. |
Zitat:
Zitat:
Das Bild ist während eines Fototages in den Beelitzer Heilstätten entstanden. Ich hatte die A99II mit dem 16-35 und die A900 mit dem 24-70 sowie das Stativ dabei. Das Elefantenbild ist ziemlich sicher mit Stativ entstanden, mit Sicherheit kann ich es aber nicht sagen. Ich bin allerdings nicht berühmt dafür, die Kamera freihändig besonders ruhig halten zu können. Zitat:
|
Meine 3 Favoriten aus Tag 5:
Herzlichen Dank an Tobias für seine Bemühungen! LG Harald |
Zitat:
|
@Tobias: Eine wunderbare, schön zu lesende Besprechung hast du für den Adventskalender geschrieben. Danke für deine Zeit!
Zu meinem Bild "Portrait": Es ist im Arnheimer Zoo, unter Vermeidung von Zaun und Gitter entstanden. Das Kerlchen ist ein junger Schakal, der eine Zeit lang toll posiert hat. (Das Bild sieht man im vorvorigen Post von Harald (#152), deshalb stelle ich es nicht noch einmal ein.) @Mainecoon und haribee: Dankeschön für die Top 3-Entscheidung, ich freue mich, dass euch dieses Bild gut gefällt. @Dana, kiwi05 und amateur: Mein Dank gilt auch euch für eure zugewandten Besprechungen in den ersten Adventstagen! Ich lese gerne unterschiedliche Schreibstile und Arten der Bewertung. Jeder von euch hat einen tollen Job gemacht. |
Zitat:
Aber bei der doch sehr ähnlichen Intention unserer beider Bilder an diesem Tag nicht so ganz verwunderlich :-) |
Zitat:
Nein, geblitzt habe ich nicht, die Sonne schien an diesem Tag leider etwas zu prall :(. Die "tragenden Balken der Lieben", was für eine einfallsreiche Umschreibung, waren imho wegen des Einfallswinkels des Lichtes auf der Mehrzahl meiner Fotos von dem Techtelmechtel nicht erkennbar. Dass ich einen 1,4-fach Kenko TK hinter dem 105er Sigma montiert hatte und so aus etwas größerer Distanz fotografieren konnte, könnte evtl. auch etwas zur weitgehenden Unsichtbarkeit der Fäden beigetragen haben. Wenn ich mal schaffen sollte eine passable Astro-Aufnahme zu machen, dann werde ich Deine Idee ausprobieren, "Ziggy Stardust and the spiders from Mars" lassen grüßen ;). Und ja, er hat das Schäferstündchen überlebt ! Das ganze Szenario lief gefühlt über mehrere Minuten ab. Zuerst zupfte der hoffnungsvolle Freier vorsichtig an den Haltefäden des Netzes, so, als ob er seiner Auserwählten ein lauschig-amouröses Lauten-Ständchen vortragen wollte. Daraufhin kam, nach etwas Bedenkzeit, das Objekt seiner Begierde blitzartig aus ihrem Versteck geschossen, um den unbekannten Musiker mal genauer in Augenschein zu nehmen. Selbiger fühlte sich wegen dieses stürmischen Annäherungsversuches allerdings etwas eingeschüchtert und hat sich vorsichtshalber lieber ein Stückchen zurückgezogen. Auf diese Weise ging es ein paar mal hin und her. Er hatte sichtlich mordsmäßigen Respekt vor Madame und hielt immer einen gewissen Sicherheitsabstand. Wohlbegründet, denn auf ein paar meiner Fotos ist zu sehen, dass Madame manchmal mit den Hinterbeinen frische Fäden aus den Spinnwarzen zog. Wohl um ihn vollends einzuwickeln und das ganz bestimmt nicht mit ihrem Charme. Im Lauf des Geschehens gab es immer wieder mal auch einen kurzen Vollkörperkontakt, aber er zog sich danach sofort wieder in sichere Entfernung zurück. Dann begann der Tanz von Neuem. Zwischendurch hatte ich es auch mal mit Video versucht, allerdings mit sehr mäßigem Erfolg. Der Wind, Erzfeind aller Makrofotografen, war leider auch vor Ort und die Schwankungen des Netzkonstrukts, die als Foto gerade noch einigermassen zu bewältigen waren, bewirken im Video beim geneigten Betrachter garantiert einen akuten Anfall von Seekrankheit :D. Beste Grüße Rainer |
Ach mensch...ich hab nicht mal Zeit, mir hier alles durchzulesen...hoffe, das wird wieder besser!
Nur kurz, weil Tobias mich etwas gefragt hat: 1. ich habe das Bild genau wegen des Mülleimers und der Frau gemacht. :D Das war SO lustig...dass sie auch noch die Regenrinnen treffen, sah ich erst später. 2. ich habe das Bild NICHT aus dem Auto heraus geschossen, sondern quasi im Vorbeigehen, als wir mit der Gruppe zu einem bestimmten Ziel zu Fuß unterwegs waren. Die Straße macht dort einen kleinen Kurvenknick, das wäre anders gar nicht aufzunehmen gewesen. 3. Die Unschärfen, die du meinst zu sehen, sind bestimmt dem Putz geschuldet. Unten am Haus ist alles recht scharf, die Balkontür und die Regenrinnen auch...es kann also eigentlich nicht sein, dass da Unschärfen drin sind... Meine besten 3 der letzten zwei Tage suche ich auch noch raus...heute oder morgen, sollte der Probentag mir Luft und Lust lassen! |
Zitat:
Aber bei deiner durchweg grandiosen Bildbesprechung darf es auch ein bisschen mehr sein. Respekt für Deine und die Leistung der bisherigen "BildbesprecherInnen".:top::top::top: |
Aber im Grunde rechne ich immer mit solchen Lobeshymnen.
"Großes Kino aufgeräumt klar und dominante Bildsprache so muss ein Foto sein das knallt außerdem ein harmonischer Bildaufbau bzw. Beschnitt." ;););) |
@Tobbser !
Hast die Bewertungen richtig gut gemacht. :top: Darfst weiter im Forum aktiv sein. :P Hast auch recht ! Bild war überschärft, da ich "Schärfen nach der Ausgabe" eingestellt hatte. :roll: Anbei das gewollte: ![]() → Bild in der Galerie Grüße ! Dirk |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:06 Uhr. |