SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Diskussionsthread Adventskalender 2019 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193574)

10Heike10 05.12.2019 09:52

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 2104620)
In der Nähe von Siurana, Tarragona, Spanien.
...

Danke für die Info. :top:



P.S. Beitrag 62 ;)

amateur 05.12.2019 10:07

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 2104620)
In der Nähe von Siurana, Tarragona, Spanien.

P.S.: Stefan, vielen Dank für deine Bildbesprechung. Du hattest für den 04.12. kein eigenes Bild eingestellt?

Nein. :)

kiwi05 05.12.2019 10:08

Meine Top 3 von vorgestern. Die Besprechung habe ich aus dem Original genommen.

Meine Top 3 vom 3.12.2019
NameBildBesprechung
dannzBanff Zuck, beim ersten Öffnen war ich wie elektrisiert. Schade, daß hier dein Bildtitel steht. Sonst hätte ich sofort glänzen können mit: Banff, Bow River Parkway, Vermilion Lakes, Mount Rundle. Vor 30 Jahren im September 1989 war ich genau dort. Ich liebe diese Stelle und vor allem den Ausblick auf den Mount Rundle sehr. Mehrere Abende haben wir dort verbringen dürfen. Nun zu deinem Bild: Die häufig verpönte 50/50 Bildaufteilung ist hier bei soviel schöner Spiegelung klug gewählt. Dazu als kleiner Unterbrecher der Symmetrie der kleine Busch links vorne und der vorwitzige Reststamm im Wasser. Einzig die Zaunpfähle und das Verkehrsschild am Parkway würde ich entfernen. Aber das habe ich auch nur entdeckt, weil ich ganz viel in deinem Bild rumgewandert bin.
Jumbolino67Der Ball ist drin Deine Fotos, immer mitten aus dem Leben und meist aktionreich, sind für mich in jedem Adventskalender etwas ganz Besonderes. So auch dieses Foto. Wasserball, eine harte, schnelle Sportart. All das kommt in deinem Bild rüber, dazu die Frische des Elements in dem das Spiel stattfindet: Wasser. Gut dargestellt durch die Frische der Farben und die knallscharfen Wasserspritzer. Die Kraft des Werfers mit breitem, muskulösem Rücken und beeindruckendem Tatoo lassen ahnen, was passieren wird. Wenn dann der Blick den Torwart erreicht, kommt die entscheidende Komponente deines Bilds: Der total verzagte, ängstliche Blick des Torwarts, der schon in diesem Augenblick eines genau weiß: Der Ball ist drin!
RZPDie Eiablage - Hartheuspanner Das 180er Sigma in den richtigen Händen ist eine Perle unter den Makros. 270mm an APS-C an einer Kamera aus dem Erscheinungsjahr 2011, als für mich das Abenteuer Sony und die Erfahrung SUF begonnen hat. Und was könnte man heute besser machen …. mir fällt nichts ein. Dieses Foto führt vieles von dem, was im Forum intensiv und leidenschaftlich diskutiert wird ad Absurdum. Aber dafür macht Monika die Bilder gar nicht. Sie sind vermutlich nur zur ihrer Entspannung und ganz sicher zu unserem Entzücken gemacht. Deine Fotos sind auf so hohem Niveau, da geht seit Jahren kaum mehr. Aber was du an neuen, intimeren, lebensnäheren Motiven umsetzt, geht weit über abfotografieren hinaus. Ich bin ein Fan deiner Arbeiten. Merkt man das?

Tom D 05.12.2019 10:13

Zitat:

Zitat von 10Heike10 (Beitrag 2103980)


@Tom D,
sehen wir da die kleine Hertha, mit ihr Mutti spielen?

Sorry, deine Frage hatte ich übersehen.
Ja, du vermutest richtig.

10Heike10 05.12.2019 13:23

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 2104635)
...
Ja, du vermutest richtig.


Danke für deine Rückmeldung. :top:


Damit liegt meine Rätselquote im Adventskalender bei 50%
... da bin ich im Rätselthread Meilen von (dieser Quote) entfernt. :cry:

Dirk Segl 05.12.2019 18:13

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2104584)
Und dann hier noch einmal für die Diskussion. Nun mal los, einige Tiere wollen noch genauer bestimmt werden und ich bin da keine große Hilfe!

Besprechung 04.12.2019
NameBildBesprechung
------  
Dirk SeglBoah, was für ein toller Moment! Ein ganz tolles Licht, die beiden sind wie gewollt angeordnet und das Junge versucht eine riesigen Fisch herunterzuschlingen. Klasse! Jetzt will man natürlich wissen, wie das ganze weitergeht! Vielleicht hinter dem 5. Türchen?-----

Hier die Kurzfassung :D :

Kleiner will von Papi/Mami den Fisch:


Bild in der Galerie

Fisch wird von dem Kleinen "übernommen" !


Bild in der Galerie

Papa kommt hinzu und denkt er hat sich "übernommen" :shock:


Bild in der Galerie

Jo, ganz sicher übernommen.


Bild in der Galerie

Papa denkt: "Kann ich mir nicht länger anschauen.
Kleiner denkt: "Oh, man"
Mama denkt: " Dann übernehm ich halt wieder" :lol:


Bild in der Galerie

ENDE der Geschichte ! :crazy:

Windbreaker 05.12.2019 18:43

Ob der Kleine den Barsch mit seinen harten Schuppen wieder aus dem Hals bekommen hat?

kiwi05 05.12.2019 18:59

Warum sollte er den Sonnenbarsch wieder loswerden wollen? Die Schluckrichtung für die Stacheln der Rückenflosse ist doch perfekt.

Windbreaker 05.12.2019 19:12

Na wenn der Fisch zu groß ist wird‘s in die andere Richtung problematisch.

Dirk Segl 05.12.2019 19:15

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2104779)
Ob der Kleine den Barsch mit seinen harten Schuppen wieder aus dem Hals bekommen hat?

Entwarnung !
Papa hat den Fisch selbst gefuttert und der Kleine bekam einen Neuen.
Ging alles gut, war aber dann doch zu weit weg um Fotos zu machen. :)

kiwi05 05.12.2019 19:17

Der schafft das. Ich habe im Frühjahr einen erwachsenen Haubi mit einem für meine Begriffe viel zu großen Fisch beobachtet. Es hat bestimmt eine Stunde gedauert, aber irgendwann ging es. Es ist unglaublich, wie lang die dabei ihren Hals ziehen.

kilosierra 05.12.2019 19:24

Zitat:

kilosierra Da ist die Fotografin wohl aus dem Kanu gefallen! Solche Bilder, die sowohl die Über- als auch Unterwasserwelt zeigen, sind immer sehr reizvoll. Durch die nicht ganz abgeperlten Tropfen auf der Unterwassergehäuse ergibt sich zudem so ein Taucherbrilleneindruck. Jetzt fehlt eigentlich nur noch etwas Leben Unterwasser.
Nicht ganz, das war eine Badepause.
Mit dem Leben unter Wasser ist es genau so schwierig, wie über Wasser. Die Viecher machen meist nicht, was man sich wünscht.

Danke für deine einfühlsamen Besprechungen und natürlich Dank an alle, die hier besprechen und Bilder einstellen. Es ist wie immer sehr schön und interessant anzusehen und zu lesen.

nickname 05.12.2019 19:42

Da ich direkt nach meinen Besprechungen am Montag bis gestern Abend unterwegs war, kann ich mich auch erst jetzt auf eure Rückmeldungen beziehen. Es wirkte vielleicht etwas unhöflich, aber ich hatte leider keine Möglichkeit zu reagieren (mein gestriges Türchen habe ich auf der Reise mit einiger Mühe vom Handy aus eingestellt). Ich bitte euch, die Verzögerung zu verzeihen. Aber jetzt, als Sammelantwort:

Zitat:

Zitat von Mainecoon (Beitrag 2104021)
Danke, Nele! Man liest die Künstlerin!

Das freut mich, danke!

Zitat:

Zitat von Hans1611 (Beitrag 2104024)
Das Original ist von perfekter Schärfe; diese habe ich allerdings leicht heraus genommen, so dass eine etwas mystische Stimmung entsteht. Freut mich, dass dies offensichtlich gelungen ist.

Du hast wieder - wie im vergangenen Jahr - einen ganz tollen Job gemacht!

Schön, dass wir hier die gleiche Empfindung entwickelt haben. Und danke für dein Lob!

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2104025)
Ich habe auch mal meine drei der beiden letzten Tage rausgesucht.

Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um "emotionale" oder künstlerische Bindung, die sofort durchgestartet sind. Da sind noch SO viele mehr...aber die haben mich einfach total eingefangen.

Besprechung 1.12.2019
NameBildBesprechung
nicknameIch LIEBE dieses Bild. Es verkantet wirklich so ziemlich alle fotografischen Regeln...führt sie ad absurdum, denn das Bild ist einfach großartig. Man merkt sofort, dass du aus der Malerei kommst, denn es wirkt wie ein flüchtiges Gemälde...wie ein Lufthauch. Nichts ist scharf, alles wirkt wie aus dem Augenwinkel...es hätte auch mit dem Pinsel erschaffen werden können. Dazu die sehr eigene Bildkomposition...die Kleine fliegt links aus dem Bild, hat kaum mehr Platz vor sich, aber hinter sich...somit verstärkt sich das Wesen der Flüchtigkeit noch. Völlig reduziert ist es zudem noch. Ich könnte mir vorstellen, dass viele nur ein Fragezeichen vor Augen haben, wenn sie das Bild betrachten, weil man sich einfach nirgends wirklich festhalten kann...aber das Bild ist komplett meins. Einfach großartig.

Ich freue mich sehr, dass dir mein Bild vom ersten Tag so gut gefallen hat, so dass du es in deine Top 3 aufgenommen hast.

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2104025)
Vor allem deine Besprechung, liebe Nele.
Die Künstlerin in dir spricht deutliche, liebevolle, fachlich anspruchsvolle Worte, man fühlt sich wichtig genommen und beachtet mit dem, was man geschaffen hat...und man lernt unglaublich viel, wenn man dich hier liest. Danke dafür!

Schön, dass dir meine Besprechungen gefallen. Und umso besser, wenn ich mit meinem Fach eine Facette im Forum beitragen kann.

Zitat:

Zitat von RMB (Beitrag 2104030)
@Nele, freut mich, dass Dir mein Käferchen gefällt. ... Die weißen Umrandungen, vor allem an den Enden der "Unterschenkel" und den "Fußsohlen", sind feine Härchen, die bei etwas älteren Exemplaren zumeist weitgehend oder ganz abgerieben sind...

Danke für die Informationen, vor allem für die Details, die Beinhärchen des Käferleins betreffend. Das mit den 5mm hatte ich schon versucht in Begriff „Winzling“ zu packen.

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2104051)
Danke an Nele für die Mühe, die Du Dir gemacht hast. :top:
Ich finde es verdammt schwer solche Bewertungen durchzuführen.

Gerne! Es ist in der Tat nicht einfach, kostet einiges an Zeit, macht aber auch großen Spaß.

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 2104065)

Bild in der Galerie
Vielen Dank für deine Bewertungen und deinen Kommentar zu meinem Bild. Ich habe den Eindruck, dass der Horizont waagerecht ist. Aber du hast Recht, die Bänke kippen nach rechts. Aber vielleicht sind sie schief einzementiert ;)

Auch für dich, gerne! Das mit dem Horizont ist sekundär. Die Bänke kippen zweifellos. Hätten wir sie gebaut, wären sie bestimmt gerader. ;) Aber gerade in Anbetracht des Grün-Kontrastes „Gras-Bänke“ hat alles seinen eigenen Charme. Und genau das hast du gesehen. :top:

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 2104065)

Bild in der Galerie
Fast ein Wimmelbild :) Man kann unmeimlich viel entdecken. Natürlich fokussiert das Auge erst mal auf die Bildmitte, dann aber geht es auf die Reise und findet viele interessante Dinge im Bild. Ich würde versuchen, es ein wenig zu entsättigen. Das ist natürlich nur ein persönlicher Eindruck, aber meine Augen sind durch die vielen zu entdeckenden Objekte + den reichlich vorhandenen Farben ein wenig überfordert.

Hihi, auch mich überfordern die verschiedenen Ebenen ein wenig. „Wimmelbild“ ist gut, das trifft es. Deine Anregung, die Mitte im Gelb etwas zu entsättigen, habe ich gemacht (aber nur ein bisschen, das Ding war tatsächlich sooooo gelb ;) )


Bild in der Galerie

Zitat:

Zitat von Sir Donnerbold Duck (Beitrag 2104076)
Besprechung 1.12.2019
NameBildBesprechung
Sir Donnerbold DuckSauber ausgerichtet, trotz des Weitwinkels, präsentiert sich uns ein stolzes Portal. Wo befindet es sich? Die Farbe der Architektur ist ein freundliches Ocker-Beige, die beiden Türen stehen einladend offen. Wir sehen eine unprätentiöse Szenerie, in der eine Figur einen Schwerpunkt schafft, der „Man in white“. Schöne Architektur mit Bodenpersonal, Alltag in der Kirche, ruhig und ausgewogen. Will dein Foto auch den Größenunterschied zwischen mächtigem Kirchengebäude und kleinem Menschen zeigen? Lehrt es Demut? Auch das ist angekommen.
Die Kirche steht in Palma de Mallorca, es ist die Església de Sant Nicolau. Eigentlich wollte ich ja nur das Portal fotografieren, aber der Priester stand da genau im richtigen Moment. Welche Aussage das Bild nun hat? Ich weiß es nicht. :zuck:, aber deine Deutungen sind sehr treffend.

Danke für die Infos! Mallorca, das ist, wenn man die Augen an die richtigen Stellen richtet, eine wunderschöne Insel. Ich freue mich, dass du meine Deutungen nachvollziehen kannst.

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 2104080)
Liebe Nele, danke für deinen sehr netten Kommentar zu meinem Bild. Ja, das ist in Lissabon entstanden.
Ich weiß nicht, ob du es gesehen hast, das Besondere an diesem Bild für mich waren die Hausnummer (66-74).
Auch am zweiten Tag muss ich mein Bild erklären. Das spricht nicht unbedingt für mich bzw. die Bilder. ;)

Gerne! Ja, das habe ich gesehen und mehrfach nachgezählt. Viele Nummern, dicht im Bild eingefangen. Ich nehme an, auf der gegenüber liegenden Seite sieht man dann die ungeraden Hausnummern.

Es geht nicht nur dir so, denn Menschen sind, gottseidank, immer wieder unterschiedlich in ihrer Wahrnehmung und ihren Prioritäten. Das ist doch gar nicht so schlimm. Und du machst nicht falsch. Im Gegenteil, du hast einen Blick auf besondere Dinge.

Zitat:

Zitat von haribee (Beitrag 2104093)
Herzlichen Dank an Nele für ihre einfühlsame Bildbesprechung!

Auch für dich gerne!

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2104129)
Liebe Nele, vielen Dank für die tolle Besprechung.

Ich habe lange über den Titel geknobelt und dann konnte ich ihn nicht mehr ändern, jetzt geht es wieder und ich danke dir für deine passende Benennung: E-Meise alias MadS.

Dankeschön! Für Benennung in E-Meise oder MadS gebe ich die Rechte an dich ab. ;)

Zitat:

Zitat von catfriendPI (Beitrag 2104224)
Ganz herzlichen Dank, Nele, für die genaue und schöne Besprechung.
Du hast recht, dass das Bild ein klein wenig kippt und auch etwas rauscht. Dabei hatte ich schon in Photoshop etwas entrauscht, aber da hätte ich vielleicht etwas mutiger rangehen sollen.
Ja, es ist die Haltestelle Hafencity. Ich finde den Eindruck dort absolut grandios. Hier sind noch zwei Bilder, die ich mit dem Handy aufgenommen habe...

Gerne, Barbara! Danke für die Bestätigung und die Zusatzbilder. An solchen Orten kann man schon eine Zeit verbringen.

Zitat:

Zitat von y740 (Beitrag 2104244)
Danke für Deine lobende Worte. Da ich hauptsächlich zum Thema Wildlife unterwegs bin, wird eventuell noch das eine oder andere Bild dieser Art noch kommen. :D

Ich freue mich! Und Wildlife, gerne mehr.

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2104272)
Zunächst einmal, vielen Dank an Dana und Nele für die Einstiegstage mit den liebevollen Besprechungen mit viel Herz und Hirn!
Nebst den tollen Bildern ist das so wunderbar zu lesen und zumindest ich kann immer eine Menge dabei lernen. Nicht zuletzt, Bilder auf eine ganz andere Art und Weise zu betrachten.

Danke Dominik!

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2104272)
Besprechung 2.12.2019
NameBildBesprechung
nicknameDie Glaskugel sagt uns, dass wir hier eine vermutlich sehr spontane Idee originell umgesetzt sehen :D Ich dachte zunächst, du trügest gelbe Gummistiefel - aber es ist nur ein Farbschimmer, der dort deine Füsse entsprechend etwas färbt. Ein schönes "Kugelpano" mit leichtem Wimmelbildfaktor. Vielleicht hätte ich das Gelb selektiv im Zentrum ein wenig entsättigt, aber auch so ist es ein lustiges Kugelbild!

Spontan wars. Die Gruppe (Nichtfotografen) war danach schon eine Straße weiter und ich bin schnell hinterher gehoppelt.
Leicht entsättigt habe ich es, s.so. Ich dachte übrigens selbst auch schon mehrfach an Gummistiefel, obwohl ich an dem Tag hellblaue Schuhe anhatte. ;)

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2104272)
...
Wir waren im Mai in Berlin und dort einen Tag in den Gärten der Welt. In einer "Abteilung" stand da diese Skulptur, die, so meine ich mich vage zu erinnern, einen Bienenkorb symbolisieren soll.
Das gezeigte Bild ist einfach im Innern nach oben durch das Loch fotografiert

Danke für die Auflösung deines Rätselbildes. Ein Kunstwerk also. Dafür noch einen Extradank!

Zitat:

Zitat von Mainecoon (Beitrag 2104328)
Besprechung 3.12.2019
NameBildBesprechung
nicknameAuge um Auge Ich teile Peters Begeisterung für dein Motiv und die Umsetzung. Haie sind wirklich perfekte Tiere. Jedes Jahr tötet der Mensch 70 Millionen (!) von ihnen (Sealife Oberhausen). Dabei wissen wir sooo wenig über sie! Reduzieren sie einfach auf "Killermaschine", weil wir ungestraft in ihre Reviere eindringen wollen. Und verbannen diese unglaublichen Tiere hinter dickes Glas in kleine Becken, anstatt sie in den Tiefen der Ozeane ungestört ihrem Sinn nachgehen zu lassen.

Ich freue mich, dass dir das Haibild „Auge in Auge“ gefällt und in deinen Top 3 steht. Es ist ein starker Mitzieher in relativ dunklem Terrain (Aquarium halt) und ich habe Glück gehabt, dass das Bild einigermaßen scharf wurde.

Zitat:

Zitat von 10Heike10 (Beitrag 2104332)
Vielen Dank für deine Zeit. :top:

Auch für dich gerne!

Zitat:

Zitat von Hans1611 (Beitrag 2104587)
Meine Lieblingsbilder von heute:

Bild in der Galerie
...
...

Ein Dankeschön an dich! Ich freue mich, dass dir das „Rostdetail“ gefällt und es in deine Top 3 geschafft hat.

y740 05.12.2019 20:18

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2104584)
V740||Ein weitere Gruß aus dem Frühling mitten in dieser dunklen Jahreszeit. Der Zaunkönig posiert fast auf dem Ast wie auf dem Laufsteg und Dank des Bildwinkels man ist auf Augenhöhe mit dem Vogel. Dazu die vielen Details im Gefieder und den Krallen, so habe ich persönlich einen Zaunkönig noch nicht gesehen. Vielen Dank dafür!

Zaunkönige hört man im Wald schon von weitem. Sie sind aber nicht leicht zu fotografieren weil das Licht meist bescheiden ist und sie recht flink im Unterholz unterwegs sind. Ich freue mich auch über gelungene Bilder.

Weil der Zaunkönig auch im Winter recht Laut und vergnügt singt, nennt man ihn auch Schneekönig und ist auch der Ursprung der Redensart: "Sich freuen wie ein Schneekönig"

Gruß und Dank Jens.

Mainecoon 05.12.2019 22:06

Ah, vielen Dank für diese Aufklärung zur Redensart!

Viele Grüße

Mainecoon

bajella 05.12.2019 22:31

Hier mal meine recht kritische Auswertung von Tag 1
Eines vorne weg, ich hoffe ich bin zu niemanden ungerecht denn ich möchte hier niemanden verärgern oder so nur frei meine Meinung äußern.
Aber lest selbst:

[QUOTE=Dana;2103749]

[table=head]
Besprechung 1.12.2019

[table]Name|Bild|Besprechung
jhagman||die umgekehrte Vogelperspektive ist sehr interessant und zeigt so ungewohntes das macht es interessant, jedoch haut mich das Motiv nun nicht vom Hocker aber es ist ja auch erst der 1.

Hans1611||dieses Bild ist ausgesprochen schön aber leider ist es qualitativ recht grenzwertig d.h. es rauscht sehr, das ist sehr ärgerlich denn so wäre es perfekt und mit ISO100 sicher locker für den 24. geeignet so reicht es leider nur für den 1.

RMB||recht gelungenes Bild eines mir unbekannten Käfers der nicht ganz scharf ist aber ich weiß das das bei so einer Aufnahme selbst bei stillsitzenden Insekten schwer ist bzw. nur durch Stacking möglich ist das Insekt komplett scharf abzubilden da es bei diesem aber voll in action ist, ist dir da doch ein ausserordentlich grandioser Schnappschuss gelungen chapeu!

Jumbolino67||Keine Frage hätte ich das Foto gemacht fände ich es auch ziemlich toll und das ist es auch. Bei längerer Betrachtung ist es dann aber doch schnell langweilig da es nicht sehr viel zusehen gibt. Bemerkenswert sind die gestochenscharf eingefrorenen Wasserspritzer was auf eine sehr kurze Belichtungszeit schließen lässt.

y740||Hm dieses Bild hat für mich ganz wenig ein etwas anderer Bildaufbau bzw. wenn man mehr vom Gipfel sehen könnte würde dieses Bild sicher interessanter gestalten am längsten bleibt der Blick an der Fahne hängen was da wohl darauf steht?

Mainecoon||ok das eine Blatt sticht schön heraus aber dieses Bild mag ich nicht wirklich schnell zum nächsten pardon

Vera aus K.||Man erkennt was du darin gesehen hast die sich kreuzenden Linien aber es ist nur schwer erkennbar es wäre besser gewesen wenn das Größenverhältniss dieser Brückenstahlseile?!? zu den Flugzeugen krasser bzw. gleichmäßiger wäre also die Distanz zu den Flugzeugen viel geringer was du natürlich schwer beeinflussen kannst aber du könntest vll. weiter weg gehen.

10Heike10||ein Eichhörnchen im Baum ist mir persönlich so noch nie unter gekommen daher wäre ich stolz wie Bolle auf jeden Schuss davon, doch kritisch betrachtet ist es etwas zu dunkel , dafür ist die Pose 1A!

Stechus Kaktus||Puuh nett mehr aber auch nicht ein interessantes Detail wäre er nicht so abgewetzt hättest du ihn wohl kaum abgelichtet dennoch ein recht gewöhnlicher Alltagsgegenstand

kiwi05|Ein Foto am Strand mit recht interessanter Lichtstimmung jedoch sonst sehr Inhaltslos woran soll sich das Auge festhalten?

HoSt||ein putziges Leopardenbaby das weckt Emotionen! So muss ein Foto sein da macht es auch nichts weiter wenn es nicht ganz perfekt ist oder eben eine Sicherheitsglasscheibe dazwischen.

RZP||Wow diese Raube scheint ja förmlich zu leuchten, sie hebt sich deutlich ab von einem unschönen düsteren Hintergrund die Pose der Raube könnte besser sein bzw. dein Blickwinkel aber alles in allem eine sehr gelungene Aufnahme Respekt.

Sir Donnerbold Duck||Ja was soll ich sagen super Bild wüsste nicht was man da groß verbessern könnte. Einzig der "klare Fleck" im Stengel der Pflanze vom Hintergrund iritiert mich etwas woher stammt der?

haribee||Dieser Vogel müsste ein Girlitz oder eine Goldamme sein gut eingefangen doch leider kein Highlight aber nicht schlecht.

Superwideangle||Ja ein Neblig grauer spätherbst Tag stellt man sich wohl exakt so vor wie auf deinem Bild defintiv Wetter zum besser drin bleiben so entgeht einen leider aber auch solch tolle Bilder.

Tafelspitz||Eine LZB mehr tiefen und weniger Lichter tun diesem Bild sicher ein großen Gefallen ist aber nicht so meins gefällt mir nicht die durchaus interessanten zahlreichen, roten Krähne gehen total unter weil dieses hochhaus so sehr strahlt und dominant ist.

Dirk Segl||ein Foto was zu gefallen weiß der Fuchs ist ein dankbares und zugleich recht schweres Motiv...wo er da wohl hinstarrt? Macht er womöglich im nächsten Moment fette Beute? Ich hätte den Beschnitt minimal anders gewählt ihn etwas mehr nach rechts unten versetzt also den Fuchs aber klasse Foto schade das er hiner der Hügelkuppe sitzt und nicht davor.

Tom D||Im Gegensatz zu den beiden Leoparden wollen hier nicht so die Emotionen gewckt werden erinnert eher an nen typischen Zoobesuch Schnappschuss sorry für mich leider nen Flop

kilosierra||Dies ist ein typisches Motiv was mir extrem häufig begegnet solch Spatzen in Geäst und dennoch finde ich gerade dies Komposition klasse da hast du echt ein Auge für gehabt gefällt mir sehr gut.

catfriendPI||Ui ganz kess schaut er neben seinen wohl eben erst geschlüpften Geschwistern? Hab ja selbst mal eine abgelichtet verlangt schon einiges ab die zu erwischen dann noch 3 auf einen Streich waren wohl noch keine geübten Flieger oder?

MaTiHH||Obwohl diese Art von Fotos nicht so recht für mich was ist finde ich es dennoch sehr interessant man schaut zweimal hin denn beim ersten mal wirkt es fast wie eine Spiegelung erst auf dem zweiten Blick erkennt man welch geübtes Auge das so erkannt hat und 1A im Foto gebannt hat. Klasse!

cf1024||Großes Kino aufgeräumt klar und dominante Bildsprache so muss ein Foto sein das knallt außerdem ein harmonischer Bildaufbau bzw. Beschnitt.

Windbreaker|| Ein Interessanter Ausblick in einem weniger Interessanten Foto eingefangen hätte man mit Perspektivveränderung wahrscheinlich besser hinbekommen vermute ich stark.

nickname||Dana gefällt es ausgesprochen gut mir leider nicht so recht es hat potenzial aber für meinen Geschmack hätte da mehr Schärfe rein gehört und die Flugrichtung auf den Betrachter hin nicht hinfort führen müssen. Künstlerisch dennoch wertvoll.

dannz||Dieses Foto wirkt auf mich wie im Vorbeigehen mal eben schnell mitgenommen, dabei hast du etwas Aussagekräftiges und äußerst Interessantes Entdeckt. Sehr Schön!

Tobbser||Wow das ist echt Hammer sowas könnte jeder grundsätzlich auch im Zoo endtecken und festhalten dank der S/W reduzierung aufs wesentliche ein definitiv fesselndes und sau gutes Foto. Gefällt ir sehr.

Thosie||Das dominante Bokeh lenkt vom leider leicht verdeckten Flatterman ab schaut aber sehr dekorativ aus die Jeans zerstört beinahe dieses bezaubernde Bläulingsportrait schade.
embe||Natürlich Weihnachtsstimmung ist im Advendskalender ein must have und dieses Arrangement ist 1A es weiß zu gefallen obwohl oder gerade weil es so 1000male gezeigt wird in der Weihnachtszeit gelungener überdachter Bildaufbau.

Kleingärtner||Heijei jei damit du ich mich schwer es wirkt kühl und plastisch leigt wohl am Motiv und der Atmosphäre wo es ausgestellt ist, nette Spiegelung macht es noch etwas interessanter.

CB450||Minimalismus pur wieder eines was nicht so meinen Geschmack trifft ich mir aber sehr gut als Wandbild vorstellen kann. Ein Foto mit Charakter auch gut!

Harry Hirsch||Nein das wirkt auf mich zu plumb als ob man mal eben ins Tal geblickt hat und abgedrückt irgendwie Ideenlos kein gutes Foto.

Dana||Tolle Szene mit Potenzial die Du uns zeigst für meinen Geschmack zu weit weg, also zu fern. Man kann es erahnen aber nicht spüren die Emotionen zwar nah dran aber nicht nah genug leider. Aber unter uns ich hätte auch den Auslöser gedrückt wenn ich das sehe egal von wie weit weg. Dennoch nen großartiger Moment.

PS: bin ich zu "unsanft" bitte rummotzen ich verpack es dann sanfter :-)

Dank der dezenten Kritik von Kiwi hier die verbesserte Version vom Käferchen:


PSS: Danke an alle Rezensierenden großes Lob und Respekt für die Mühe(n) danke an alle die mitmachen.

amateur 05.12.2019 22:38

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2104770)
Papa denkt: "Kann ich mir nicht länger anschauen.
Kleiner denkt: "Oh, man"
Mama denkt: " Dann übernehm ich halt wieder" :lol:


Bild in der Galerie

ENDE der Geschichte ! :crazy:

Danke für die Auflösung. Jetzt kann ich in Ruhe schlafen gehen! :) Toll, dass Du das so beobachten konntest!

Stephan

Mainecoon 05.12.2019 22:47

Meine drei schwer herausgearbeiteten fotografischen Highlights vom 4. Besprechungstag, die in fünf Minuten schon wieder ganz anders aussehen würde als in zehn oder fünfzehn. So ist es eine Augenblickswertung, die diesem Tag eigentlich nicht gerecht wird.

Besprechung 04.12.2019
NameBildBesprechung
V740Ich hatte einige Jahre das Glück, rechts und links neben meiner Wohnung "Wildnis" mit dichten Brombeergestrüpp zu haben, in der sich ganze Kolonien von Zaunkönigen aufhielten. Vor allem im Winter kamen sie bis an die Terassentüre heran mit ihren unglaublich flinken Bewegungen. Ich mag diese kleinen Federbällchen sehr mit ihrem kurzen Stummelschwanz! Doch leider ist es mir nie gelungen, einen auf den Sensor zu bannen. Daher Hut ab!
CB450Eine überzeugende und eigenwillige Interpretation des Motivs! Es wirkt auf mein Hirn wie ein ganz tiefer Basston auf den Magen wirkt: ein eigenartiges Kribbeln, nicht zu beschreiben, einfach ganz tief aus dem Inneren heraus ins Innerste gehend. Toll!
Stechus KaktusEin Loch im Himmel, gleißend, undurchsichtig, Verheißung und Drohung zugleich. Du scheinst - interpretiere ich deinen Titel richtig - eher das erste zu sehen, für mich ist es letzteres. Ein eindrückliches Foto, dessen Wirkung ich nur schlecht in Worte fassen kann, das mich aber lange beschäftigt hat.

Viele Grüße

Mainecoon

Dana 05.12.2019 22:49

@bajella: ganz ehrlich: einige deiner Besprechungen sind nicht nur gewöhnungsbedürftig, sondern teilweise echt ungehobelt.

Nett, dass du dir die Mühe gemacht hast, aber da du selbst überlegst, zu unsanft gewesen zu sein, kann ich nur sagen, dass ich gern einige der Fotografen/Fotografinnen in Schutz nehmen möchte,wenn ich da so einiges von dir lese.

10Heike10 05.12.2019 23:05

Zitat:

Zitat von bajella (Beitrag 2104829)
Hier mal meine recht kritische Auswertung von Tag 1
Eines vorne weg, ich hoffe ich bin zu niemanden ungerecht denn ich möchte hier niemanden verärgern oder so nur frei meine Meinung äußern.
Aber lest selbst:
...

Bild in der Galerie
ein Eichhörnchen im Baum ist mir persönlich so noch nie unter gekommen daher wäre ich stolz wie Bolle auf jeden Schuss davon, doch kritisch betrachtet ist es etwas zu dunkel , dafür ist die Pose 1A!
...

Was hast Du für Augen?
Die Aufnahme ist schräg gegen die Sonne entstanden, an einem wolkenfreien Tag.

Sicher hätte ich die Regler weiterdrehen können, wollte ich aber nicht.
Da ich die Aufnahmesituation kenne, entspräche das, was in der Bildbearbeitung noch ginge, so gar nicht meiner Erinnerung an diesen schönen Moment an einem Ort der Ruhe und Besinnung.

Aber mir ist bewusst, hieran scheiden sich die Geister.
Danke für deine Zeit.


Gruß :top:

Tobbser 06.12.2019 00:33

Stapf...
Stapf...
Stapf..

Hoi zsamme,
ich bins nur, der versucht, in die großen Fußspuren meiner Vorgänger zu treten.
Nach erfolgreich überwundenem Lampenfieber, habe ich mich schon auf die ersten Bilder heute Nacht gefreut. Zur Erwärmung sozusagen, erst einmal Peters Bild von (vor)gestern, da kenn ich mich ein wenig aus, denn nachher dräuen schon die schweren Kaliber.

kiwi05Dein Graureiher am Alfbach hat sich ja ein wunderbares Plätzchen ausgesucht. Den Ansitz hast du aber nicht selbst aus dem Wald dorthin geschleppt. ;) Mittlerweile komme ich auch davon weg, das Objekt der Begierde so groß wie möglich zu zeigen und das Bild auf Teufel komm raus zu beschneiden, sondern die Umgebung mit einfließen zu lassen. Hier wieder ein klasse Beispiel dafür. Der tolle Farbkontrast zwischen Reiher und Umgebung gefällt mir auch sehr. Ich schließe mich ansonsten Dominik/Taflespitz an: Ein invertiertes Colorkey mit dem Tier im Goldenen Schnitt und den Diagonalen!
Und jetzt wirds ernst!

Besprechung
NameBildBesprechung
DanaSpanien 2019 - Mein Blick fliegt von links nach rechts, von oben nach unten, folgt den vielen passend gelegenen Linien, findet ständig Wiederholungen ohne sich zu wiederholen. Dann muss ich ein etwas lachen, ein wenig zynisch, stehen doch der Mülleimer und die reife Dame ähnlich schräg und zueinander geneigt und dann dienen beide auch noch als Verlängerungen der Regenrinnen. Das scheinbar zurückgelassene Absperrgitter, bedient noch ein wenig die Vorurteile zur Arbeitsmoral gegenüber dem südlichen Europa und unterbricht ein wenig die Symmetrie. Alles strahlt Alter aus, aber auch Charme. Einzig die etwas konturlose Frisur stört mich minimal. Die Exifs lassen mich fast auf einen Schnappschuss aus einem fahrenden Auto denken oder wieso ist bei 35 mm und F8 die Hauswand leicht verwaschen, aber die beiden Protagonisten gestochen scharf? Auch die leicht schräge Perspektive und die angeschnittene Straße, scheinen mir Indizien dafür zu sein. Ein tolles Bild.
MainecoonWerden - Sein - Vergehen - Titel und Bildinhalt passen doch selten so gut zusammen ohne dass man wild abstrahieren muss. Das hast du wunderbar gesehen. Welche Pflanze sehe ich denn hier, ich konnte sie leider nicht bestimmen. Die Komposition und der Bildaufbau, Farbe, alles gefällt mir sehr gut, ich hätte lediglich noch etwas abgeblendet, nicht um der reinen Schärfe willen, aber um ein wenig mehr Tiefenschärfe zu erhalten, z.B. für die Blüte rechts und den Stempel der vergehenden. Vielleicht wolltest du das ja auch absichtlich, um den Blick auf das Werden zu lenken.
HansDie Blüte ist verwelkt und wandelt sich in neues Leben ... - Habt ihr zwei euch thematisch abgesprochen? Mein zweiter Gedanke: Das kann ja wohl nicht sein? Hast du ein Loch gegraben oder die Blume gepflückt und hochgehoben, nachdem du alles mit Haarlack unsichtbar verklebt hast? Oder pustet wer und dank der 1/4000 sieht man es nicht? Jedenfalls ein starkes Bild, nach einer starken Idee! Wenn du mir alles beantwortet hast, versuche ich das nachzuahmen, aber falls das einhändig war, brauche ich vielleicht ein Stativ. Vielleicht hätte ich ein klein wenig den entsättigt oder in Richtung Blau verschoben. Ganz schön stark die kleine Kompakte in den richtigen Händen! Dreimal stark für ein filigranes Bild.
Jumbolino67Im Segelflug - Ich mache es mir ein wenig einfacher und kopiere deine tolle Beschreibung hier hin: Mauersegler, Fortezza Medicea in Siena, Toskana. Dort brüten sie zu Hunderten in der Mauer und fliegen recht tief über die Parkplätze hinweg. Danke dafür! Einen Mauersegler! Im Flug! Auch wenn es wahrscheinlich relativ stark beschnitten ist und die Umstände innerhalb kurzer Zeit viele Versuche zulassen, bei 400mm ihn im Sucher zu behalten und verwertbare Resultate zu bekommen, meinen Respekt. Die A9 mit dem 100-400er ist bestimmt eine große Hilfe, aber ich denke es gab trotzdem genug Ausschuss oder? ODER? Jedenfalls herzlichen Glückwunsch zum Treffer, für mich völlig verständlich, warum es hier in den Kalender kommt!
nicknamePortrait - Liebe Nele, jetzt hast du mich aber ein wenig ins Schwitzen gebracht, dabei war ich doch heute/bzw. gestern schon in der Sauna. Ein Fuchs, richtig? So nahe bin ich noch keinem gekommen, selbst mit 400mm oder mehr nicht. Ich vermag auch keine Gitter in den tollen Lichtreflexen in den Augen erkennen. Das Bild spricht ja mal eine tolle Sprache für den Sensor und das Objektiv. Mutig die Blende auf 1/13, die ISO hoch auf 8000, Ergebnis: Ein scharfes Portrait von vorne bis hinten, passend beschnitten, den vollen Dynamikumfang genutzt, massig Details und fast kein Rauschen. Vorher den richtigen Augenblick für die richtige Kopfhaltung abgewartet oder unter Dauerfeuer erwischt. Vielleicht ein My mehr Farbe. Ein ungewöhnliches und auch deshalb beeindruckendes Portrait!
y740Das Nebelhorn im Oktober - Meinem 3 1/2 jährigen Sohn gefällt als erstes der Schnee, weil man da Skifahren kann und dann der Berg, weil es da so schön aussieht. Ich schließe mich ihm vollumfänglich an und freue mich, dass du nicht durch den Schnee gelaufen bist. Die Bildaufteilung mit mittigem Horizont, welcher durch die beiden Gipfel anmutig durchbrochen wird, ist sehr ansprechend. Die flachstehende Sonne gibt auch zur Mittagszeit noch ein wunderbares Licht und die sonst vielleicht störenden Touristen geben nette Farbtupfer ab. Die Bebauung erscheint von dieser Seite sehr dezent und mein Sohn will auch mal dahin gehen. Wir haben gleich mal folgendes kanpp 2 min langes Video zum Bau der Bergstation angesehen : Klick! Du siehst dein Bild erzielt eine tolle Wirkung!
ThosieZebra - Es geht rund und mir kommt der Begriff "Lebensfreude" in den Sinn. Klar sieht man gleich, dass es ein Zoobild ist, aber das tut dem ganzen keinen Abbruch, denn wenn die Tiere Lust haben sich zu bewegen, ist das ein gutes Zeichen. Gab es einen erkennbaren Grund für den, im perfekten Augenblick mit allen vier Hufen in der Luft aufgenommenen, Galopp? Ein klitzekleinwenig mehr Schärfe wäre ein bescheidener Wunsch (war eine Scheibe dazwischen?) und zwei Pixelreihen Luft zwischen Nase und Stein, aber der ist ja glücklicher Weise ein wenig heller an der Stelle. Was wiederum zur optischen Täuschung eines bevorstehenden Frontalcrash führen kann. Vielleicht gefällt dir, wie mir, eine Schwarz-Weiß-Bearbeitung mit Kontrasterhöhung. Dann konzentriert sich alles auf die festgehaltene Bewegung, das Weiß wird wirklich weiß und die kleinen Farbsäume verschwinden auch komplett. So käme es dann mich nicht nur in den Kalender, sondern sogar für eine Wand in Frage.
Stechus KaktusGroßvater Theo, warum hast du so große Augen(brauen)? - Gruseln oder Schmunzeln, das ist hier die Frage! Titel und linke Bildhälfte mit dem gruseligen mechanischen Auge deuten auf einen kurzbevorstehenden großangelegten grimmschen Verschlingvorgang hin. Die rechte Bildhälfte konterkariert das ganze mit dem niedlichen Babyhändchen, das ganz unverfroren dem "Monster" ins Gesicht pickst. Herrlich, eine Achterbahn der Gefühle in einem ... ja, wo befinden wir uns eigentlich und warum heißt der Großvater Theo? Den Bildausschnitt passend gewählt, komponiert, keine Gelenke angeschnitten und dann auch noch so einen wunderbaren Titel gefunden. Danke, 1 (sehr gut) setzen!
jhagmanignorieren I - Wir kommen zurück in den Zoo und werden ignoriert. Na toll, das hat sich gelohnt und dann noch eine römische 1 dahinter, das lässt auf fortsetzende Ignoranz schließen. Aber halt, es hat sich wirklich gelohnt. Ein tolles Ganzkörperportrait mit wunderbarem Bokeh (welche Optik war am Werk?) und lediglich die abgesägten Baumstümpfe deuten auf einen Zoo hin. Aber vielleicht irre ich mich auch. Wunderbar scharf und freigestellt, so mag ich meine Schneeaffen/Japanmakaken. Verrätst du mir, wo man sie so schön ablichten kann?
Tom DDoppelt - Wunderbar gesehen und dann die richtige Position gesucht, um ein wenig mehr von der Dame im Vordergrund im Bild zu haben, ohne die Aufnahmehöhe verändern zu müssen. Dazu kommt noch die geniale Chuzpe keine der beiden scharf abzubilden, sondern dieses wunderbare von Schnee und tropfen bedeckt Gebüsch im Vordergrund zu nehmen. Das betont für mich die Stille und den Frieden des Bildes! Das Gemäuer im Hintergrund ist ein würdiger. Ich wäre wahrscheinlich so frech gewesen, bzw. so nett dem Friedhofsgärtner gegenüber, und hätte den halbtoten Zweig in der rechten unteren Bildhälfte vorsichtig abgeknapst. Schweizer Messer habe ich für einen sauberen Schnitt immer dabei. Aber vielleicht hätte ich dabei, die Schneeschicht ruiniert. Ich habe es mir auch in SW angeschaut, aber mir gefallen die angehauchten Farben viel besser.
10Heike10Forty Seven - Jetzt musste ich schnell ins Monatsthema August zurück, um mich zu vergewissern, dass es sich hier, um deine schon einmal gezeigte Doppelbelichtung handelt und es eben eine solche ist. Eine stimmungsvolle Aufnahme, die mich in die Atmosphäre des Auftritts mitnimmt. Die Sängerin? schaut auch noch hin und dem Drummer scheint es im peripheren Sehen auch nicht entgangen zu sein, das schlussfolgere ich aus seinem Gesichtsausdruck. Einzige kleine Anmerkung, kippt das Bild leicht nach rechts? Heike, du hattest viermal abgedrückt und zwei Bilder wunderbar miteinander verarbeitet. Vielleicht sehen wir von deiner EBV-Zauberei noch mehr.
kilosierraim Winter - Einer der schönsten heimischen Vögel, für mich - und meine Schwester, an sie muss ich all meine gelungenen Rotkehlchenbilder schicken, wenn ich darf auch deines! Die tiefe Aufnahmeposition und der makellose Schnee wissen sehr zu gefallen. Sportliche Belichtungszeit von 1/320 bei 840mm umgerechneter Brennweite, hast du etwa alles in den Schnee gelegt? Dank der niedrigen ISO konntest du die Schatten gut aufhellen, ohne es zu übertreiben und ohne dass es wie irre rauscht. En Hauch von Reflexion im Auge, mehr braucht es nicht und nicht der Versuchung erlegen, die Farben zu pushen. Die leichte Bewegungsunschärfe an der Schnabelspitze lässt den unruhigen Geist, der in dem kleinen Vogel wohnt, erahnen.
cf1024Rot mit Blau - Reicht es dir, wenn ich wie immer ziemlich sprachlos und begeistert bin? Ich würde dich gerne heimlich bei deiner Tour durchs Museum/Ausstellung filmen und das dann als spannende Doku aufbereiten. Mit falschen Fährten: Warum sind die Belichtungszeiten so kurz? Vielleicht um das Zittern sein unter vorgehaltener Waffe zum passenden Bild geführter Opfer zu verbergen? Schnitt. Gelangweiltes Warten und Trinken aus in ominösen braunen Papiertüten versteckten Flaschen vor einem Gemälde, in der Hoffnung auf ein passendes Motiv. Nun gut. Einfach wieder mal genial gesehen und im richtigen Moment abgedrückt. Anschließend schön bearbeitet und gerahmt. An dem Kästchen links unten, kann sich stören wer will.
TafelspitzElefantenhaut - Jahahaha, nicht mit mir! Da hast du wohl gedacht, heute kommt wieder so ein Besprechungsneuling, den führe ich jetzt mal schön aufs Glatteis und dann kann er was zur Elefantenhaut salbadern! Falsch gedacht, dass sieht doch jeder, dass das nur ein Nashorn sein kann! Das vorher schlecht verputzt und weiß getüncht wurde. Ich mag ja solche Bilder, bei denen man erst einmal keinen Maßstab findet und es mehrere Interpretationen zulässt. Dann noch so schön aufbereitet, das gibt den ganz großen Daumen nach oben! Ist das vom Stativ aus oder hast du so ruhige Hände?
HoStTürchen 05 - Ramses III - Tal der Könige KV11 - Lieber Holger, da hast du dir aber schön Zeit und Ruhe genommen, um das vor Ort schon so schön auszurichten, oder? Und die alten Baumeister auch, alles so schön im rechten Winkel- Die Beleuchtung vermittelt mir den Eindruck, dass die mittleren "Säulen" gar nicht bis zur Decke gehen. Was das "Täubchen" (nicht falsch verstehen) unten ein geplantes oder einfach nur der Augenblick mit den wenigsten fotografisch ungewollten Mitbringseln? Mir fehlt ein wenig die Schärfe im hinteren Bereich, aber ob das nun an der offenen Blende, dank Lichtmangel oder der hohen ISO und dem damit verbundenen Entrauschen liegt, kann ich exiflos nicht beurteilen. Ich habe schon früh einiges über Ägypten gelesen und dein Bild weckt alte Sehnsüchte.
CB450Alpe di siusi - Ach Peter, Peter, Peter, Landschaftskalender-Peter, mbMn (meiner bescheidenen Meinung nach), ein Meister seines Metiers. Das Bild bzw. die von mir etwas mehr verehrte Version 2 dieser Landschaft sind einfach traumhaft abgelichtet. Du hattest also schon genug Lob, deshalb hier ein kleiner Kritikpunkte und warum mir das Bild 2 besser gefällt. Kritik: Mir ist der Rahmen etwas zu dick. :) Warum V2 > V1: Zu 90% der dominante und gespaltene Sonnenstern und zu 10% ein bissl viel Platz links unten. Aber hätte ich V2 nie gesehen, wäre das hier eines meiner Lieblingsbilder. ;)
RMBschwereloses Techtelmechtel - Ganz großes KGK - Können, Glück und Kino. Können erklärt sich fast von selbst, zwei Spinnen so toll in einer Schärfeebene zu vereinen und dann noch so viel scharf abzulichten bei, für die Makrofotografie, relativ offender Blende. Glück, sie so frei ohne störende Blätter, etc. zu finden zu dürfen und Kino, tja, es geht hier eben um die Liebe und es wird ein Geschichtchen erzählt. Hast du geblitzt? Und wo sind die tragenden Balken der Liebe, das Spinnennetz hin, ich mag nich ein Fitzelchen zu erkennen. Wenn du den Hintergrung schwärzt und mit weißen Punkten versiehst, sind sie wirklich im All. Wie ging es aus, hat der mutige Anwärter überlebt?
kiwi05Ich seh dich doch... - Und ich sehe sogar die schwarze Öffnung in der roten Iris des Haubentauchers. Tiefe Aufnahmeposition? Check! Spiegelung? Check! Auge scharf? Aber so was von Check! Zweites Tier in selber Körperhaltung, aber gegenläufiger Ausrichtung, im perfekten Winkel dahinter? Check! Sanfter Schärfeverlauf? Check! Gibts was zu kritteln? Minicheck. Man könnte auch ein wenig von oben beschneiden, so dass die Uferlinie zum Eckläufer wird, aber das ist auch wieder Quatsch. Ich hätte dir ein wenig mehr Licht gewünscht. Man soll nicht um der Kritik willen ein tolles Bild verschlimmbessern. Lass es so, ein tolles Bild!
WindbreakerLetzte Wintersonne - Und da kommt es schon, das Licht! Wunderschön, die Lichtkante am Vogel und die Lichtflecken auf den Steinen und im Laub. Gnädiger weise blickt der graue Riese auch noch zu Seite und ein leichtes Lüftchen zerzaust ihm den Schopf. Sehe ich hier ein klein wenig Verwacklungsunschärfe im gesamten Bild oder kommt das durchs Verkleinern? Das einzige kleine Manko, welches aber der Wirkung des Bildes fast keinen Abbruch tut, sondern nur meinem ungesund geringen Abstand vor einem zu großen und fein auflösenden Bildschirm geschuldet ist. Es passt auch gut, dass das Wasser keine Licht abbekommen hat, sonst wäre vielleicht dein Hauptdarsteller darin untergegangen.
embeIch rieche, rieche... - und wieder sehe ich, dank deines Titels, das feine kleine Riechorgan dieser Würfelnatter. Das Bild ist mir neu, deshalb bedanke ich mich für die Verlinkung auf die ganze Serie in der Beschreibung der Galerie. Ich durfte bisher zwei Schlangen in natura ablichten und hatte in Japan, ebenso wie du mit der Luftunruhe/dem Hitzeflimmern in Bodennähe zu kämpfen. Wenn man daran nicht denkt, kann man schonmal seine gesamte Ausrüstung verdammen. Ein tolles Naturdokument, welches für dich sicher mit einer unvergesslichen Erinnerung verbunden ist. Meinen Glückwunsch, vielleicht schau ich da mal in Zukunft vorbei.
SuperwideangleOryx in flimmernder Hitze - Bei dir erwarte ich ja hinter jedem Türchen eines deiner tollen Astrobilder, aber da müssen wir uns wohl noch ein Weilchen gedulden.Das Hitzeflimmern sprichst du selbst an und machst es damit gleich passenderweise zum (mit-)bestimmenden Teil des Bildes, sehr gut gewählt. Das Bild transportiert sehr gut die Lebensbedingungen vor Ort und wie entspannt die Oryxantilope es hinnimmt. Ich wäre geneigt, sie auf die linke Drittellinie zu ziehen, aber dann würde der kleine Stock von der anderen gerissen, also lassen wir das. Die (hoffentlich künstliche) Vignettierung würde ich aber ein gutes Stück abmildern, ansonsten ein schönes Bild!
dannzBurg Eltz - "Eine der bekanntesten Burgruinen Deutschlands..." und ich habe sie bisher nicht gekannt, darf sie aber dank dir in einer sehr ansprechenden Art und Weise kennenlernen. Danke schön! Man sieht gleich, dass du dir nicht nur einen Gedanken gemacht hast, bevor du zur Tat geschritten bist. Ein perfekt durchkomponierter Bildaufbau, Eichenlaub im Vordergrund, der Fluss befindet umrandet alles und der Weg führt zum Hauptmotiv. Der bewölkte Himmel passt sehr gut und garantiert eine gleichmäßige Ausleuchtung. Nett finde ich, dass der Förster mit dem kleinen Fichtenhain oben in der Mitte, eine Wiederholung der grünen Burgdächer geschaffen hat. Das Objektiv schafft mit F16 noch eine klasse Abbildungsleistung von vorne bis hinten. Gehe ich richtig davon aus, dass du nicht weit von der Ruine Trutzelz standest? Vielen Dank noch einmal für den tollen ersten Eindruck für mein altes Ritterherz!
RZP...da geht´s lang ...Scheckhorn-Distelbock Eine weitere Meisterin ihres Metiers, diesmal Makrofotografie. Wobei der hier gezeigte sechsbeinige Vertreter ist ja gar nicht so klein und dafür aber umso schwerer im Ganzen scharf bis in die Fühlerspitzen abzubilden. Aber kein Problem für dich oder? Der Bock winkt noch locker mit zwei Beinen und geht dank deiner Vorschicht, ohne Unterbrechung, weiter seines Weges. Wie so oft ein Highlight, dem ich lediglich in der Nachbearbeitung ein wenig Licht genommen und etwas mehr Kontrast und farblichen Wumms gegeben hätte.
MaTiHHFrostig - Wärme und Kälte, Feuer und Eis, Schärfe und Bokeh, ein Ying und Yang Bild sondergleichen. Die leuchteten Blätter und die Sonnenstrahlen vor den Blättern sind wunderschön. Der Ast kommt aus der Bildecke und der mehr oder weniger diagonale Teilung in hinter und Vordergrund sind mit bedacht komponiert. Zwei winzige Wermutstropfen sind das linke angeschnittene Blatt und der für mich ein wenig zu warme Ton, wenn ich ein bisschen in Richtung Blau verschiebe, gefällt es mir noch ein wenig besser. Ein tolles Bild vom aktuell kommenden Winter.
Sir Donnerbold DuckTorrent de Pareis - Es gibt also nicht erst seit kurzem trockengelegte Bereiche in Mallorca (Strand), sondern auch in den wildern Regionen versiegen immer mal wieder die Quellen. Wieder ein Bild der Täuschung, erster Eindruck kleine schöne Schlucht und links kann man sicher mit ein zwei Sprüngen hochhüpfen. Toll wie das Licht hereinfällt und die kleinen schmalen Rillen links bescheint. Wie weit das wohl...Halt, was ist denn das winzig Kleine da? Achso, nur ein Mensch... abeeeer wenn das kein Winzling ist, dann sind das nicht nur ein paar Meter Wand! Wooww! Ohne diesen kleinen Maßstab wäre ich verloren. Ich begleite dich immer wieder gerne auf deine Bergtouren hier im Forum mit so grandiosen Bildern.
haribeeThe Bridge - Spitzkoppe - Namibia - Meine Damen und Herren, hinter dieser Tür verbirgt sich mit 100%er Sicherheit das Bild eines weiteren Meisters seines Metiers. Aber sehen sie selbst, ein wunderbares Li.. Libe.. Landschaftsfoto? Überraschung gelungen, du kannst nicht nur fliegende Insekten, sondern auch fliegende Felsen. Wie ich gerade lese ein beliebtes Reiseziel mit wunderbaren Wanderungen für jeden Typ. Das Bild ist schön komponiert, nur frag ich mich ein wenig, wo denn die Sonne stand oder hast du auf ein Wölkchen gewartet? Das Blau des Himmels ist jedenfalls wunderbar und im schönen Kontrast zum Felden.
KleingärtnerDamals..... - Hmm, hmm. Etwas nervös: Meine Damen und Herren, hinter dieser Tür verbirgt sich mit 100%er Sicherheit das Bild eines weiteren Meisters seines Metiers. (Hoffentlich...) Aber sehen sie selbst, ein wunderbares ... HDR-Bild. YES. Danke. Ich habe mich selbst mit dem Thema nur durch dich und deine Bilder beschäftigt und kann dir deshalb nichts zum HDR-Erfolg sagen. Aber für mich passt es sehr gut und sieht gelungen aus. Dank der vielen tollen Kontraste, vor allem im Ziegelbau, welcher wahrscheinlich ein prädestiniertes Objekt für diese Richtung ist. Schöne klare Linien führen durchs Bild und die Bäume geben einen Rahmen. Ist das Häuschen ein wenig zum Bildrand hin perspektivisch verzerrt? Ansonsten wirkt die Szene wunderbar eingefroren, als hätte man jedes noch so kleine Detail erhalten wollen.
Dirk SeglGebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens) - Ein drittes Mal mache ich es nicht, auch wenn es sicher stimmt. Dirk du machst großartiges Wildlife und einige Tiere, wie die Rohrdommel kenne ich nur durch dich. Die Prachtlibelle hast du wunderbar abgelichtet. Der Fokus und der Bildaufbau sitzen perfekt. Libelle und Schilf bilden ein wunderbares Dreieck, Hintergrund stimmt. Ich möchte nicht wieder die Geister spalten, aber schau dir mal das rechte Komplexauge und den rechten Fühler an, siehst du diesen hellen Schein, mit kommt es (wieder) ein wenig überschärft vor, vielleicht eben beim Verkleinern passiert. Ein schönes verstecktes Detail ist die kleine Spinnenbehausung unter dem Blatt.
catfriendPIGänseblümchen - Zart und fein kommt sie daher, wenn's eine Katze wär, würde ich sagen auf leisen Pfoten, aber auch so weiß sie sich in mein Herz hineinzuschmuggeln. Ein Hauch von Rosa, ein Bokehklecksblümchen dahinter und der Stiel verläuft auch noch schön in die Unschärfe und Hintergrundfarbe. Die Blende soweit wie nötig für ein Mindestmaß an Schärfe geschlossen und so offen wie möglich für ein Maximum an Freistellung gehalten. Einige würden schreien, ahhh, mein völlig unkontrollierbares Auge geht ständig nach rechts oben, zu dem hellen Fleck. Oder, die toten Pflanzenteile hätte man ja noch vorher oder nachher entfernen können. Oder ein bisschen unscharf ist es schon, das darf man wohl noch sagen dürfen. Ich sage, Pustekuchen! Es ist, wie es ist, sagt das Gänseblümchen!
bajellachinesische Artistinnen - (Hihihi, hier kann ich ein wenig Eigenwerbung in die Besprechung einschmuggeln.) Mir chinesischen Dingen bist du bei mir richtig. Wir sind mit unserem Verein (www.bruggebaue.com) oft im Reich der Mitte, z.B. wieder nächstes Jahr um die Zeit des Jahrestreffens. Du hattest scheinbar eine gute Position, aber nur eine Brennweite dabei. Mir gefallen die SW Variante, wahrscheinlich waren die Künstlerinnen wieder quietschbunt angezogen. und dass man fast alle drei Gesichter komplett sehen kann. Du hast sicher schon vorausgesehen, dass ich den Platz unten (für deine Signatur ;) ) gerne gegen ein wenig mehr Bild links und rechts getauscht hätte. Dadurch würde dir natürlich das Format flöten gehen. Wohin hattest du den Fokus gesetzt? Ich glaube, es ist die mittlere Tänzerin oder? Durch die extrem kurze Belichtungszeit hast du die Bewegungen richtiggehend eingefroren, man kann bei fast jedem Teller sehen, wo das Stöckchen ist.
FretschiChilehaus - Hamburg - Wieder etwas gelernt, aber in Sachen Architektur bin ich auch ein ziemlich unbeschriebenes Blatt. Nach meiner kurzen Internetrecherche zu urteilen ist das keine Spiegelung, sondern eine tatsächliche Ecke des Hauses, richtig? Und ich kann mir nur ansatzweise die Mühe vorstellen, es vor Ort und anschließend in der Nachbearbeitung auszurichten und zurecht zu zupfen. UND sich dann noch für eine Variante zu entscheiden! Ich finde du hast die richtige gewählt, ein drittel des Bildes zeigt das Gebäude der Rest ist fast monoton grau. Es sprechen noch andere Details, wie Lichteinfall und Inhalt der Zimmer gegen eine Spiegelung, umso mehr Hut ab. Man kann durch solche Bilder leicht infiziert werden. Schnell, wo ist die Wildlifeprophylaxe?!
Vera aus K.Nix rosa- Ahhh, da ist sie ja. Das tut gut... Oder hab ich mich jetzt etwa mit dem teuren Zoovirus infiziert, egal, Hauptsache nix rosa! Du wolltest mir dein Schmunzeln vom letzten Jahr zurückgeben oder Vera? Herrliche Kontraste und Starke Farben und zwei scharfe Vögel vorm butterweichen Hintergrund, was will man mehr? Mir fällt gerade nix ein, es wird spät, obwohl ich dachte, es muss schon 2Uhr in der früh sein, wenn du dein Bild einstellst ;) Das i-Tüpfelchen ist die kleine Feder am schwarzen Schnabel, die hättest du ja ein wenig einfärben können.
Harry HirschAm Strand... - spazieren gehen, das wäre jetzt toll. Die Besprechung hinter mir, einfach nur die Beine baumeln lassen. Reiß dich zusammen, es sind nur noch zwei.. halt drei, der kann was erleben. Lieber Joachim, wo sind wir denn hier gelandet? Riesen Strand, schwarze schroffe Felsen, kaum Bewuchs... mhh, eine vulkanische Gegend im tiefsten Süden oder eine Insel? Du bist doch sonst in den Bergen unterwegs. Egal, mir gefällts. Deine von mir beneidete Strandflaniererin ist an der richtigen Stelle, die Bildaufteilung gefällt, es gibt sogar Spiegelung und Schatten, plus Fußspuren, was man nicht alles machen kann. Ich fühle mich gleich ein wenig, dank deines schönen Fotos gestärkt!
Roland HankNebelmeer - Boahh, Roland, ein würdiges Bild zum Ende. (Na gut, ein später Vogel kam noch nach.) Aber was für ein Bild, war spontan begeistert, obwohl hier wieder mal mit mehreren Regeln gebrochen wird. Aber das hat man ja schon im Kindergarten oder spätestens in der Schule gelernt, wozu Regeln gut sind. Das Weiß ist ausgebrannt, im Schatten findet man keine Konturen, Was ist eigentlich das Motiv und der Horizont liegt auch nicht in der Mitt oder ordentlich im Drittel. Nein, nein, nein, alles richtig gemacht. Wunderbar das dunkle Wolkenband am oberen Rand und der gleißende Nebel. Für alle Regelfetischisten gibt sogar noch eine Diagonale von links unten, die ins Bild hineinführt. Darf man da das Ausgangsmaterial sehen? Und wer hat denn die alten Planwagen auf dem Hügel rechts vergessen. Ein richtig starkes Bild und das zu deinem Einstand, wo soll es da noch hingehen?!
TobbserNa, ob das was wird? - Tja, ob das was geworden ist, müsst ihr nun beurteilen.
Das hat Spaß gemacht und länger gedauert, als gedacht, aber es kam bei uns auch noch der Samichlaus (Nikolaus) samt Gefolge dazwischen.

Mainecoon 06.12.2019 01:09

Hallo Tobias,

Zitat:

Das hat Spaß gemacht...
und uns erst! Danke für diese schwungvollen Besprechungen, deren kritische Untertöne man gern annimmt, da sie unterstützend und nicht abwertend rüberkommen!

Du fragtest nach dem Namen der Pflanze auf meinem Foto: Es ist Beinwell, ein sehr hübscher Bodendecker, der sich rasch selber ausbreitet und ein wahres Bienenfestmahl ist.

Dein Einwand hinsichtlich der Tiefenschärfe ist gerechtfertigt, aber du hast ihn ja schon selber korrekt aufgelöst: Natürlich ist es mir um die positive Aussage gegangen, selbstverständlich, keine Rede, völlig klar! (Schön, wenn einem die Ausreden gleich frei Haus mitgeliefert werden... ;))

Doch als ich dieses Foto schoss, ging es mir nicht in erster Linie um die Schärfe. Ich machte meine ersten Versuche mit einem Exemplar des ersten, jemals gebauten Makro-Objektivs, dem Kilfitt Kilar 2.8 4 cm (aus dem 1950er Jahren), und war vor allem auf das Bokeh gespannt. Und dann bin ich fast hinten übergekippt, als ich die Schärfe dieses Teils sah! Das Arbeiten mit diesen Vintage-Objektiven ist wie eine gemischte Tüte: Man weiß nie, was dabei rauskommt.

Meine heutigen drei Highlights (wobei ich gerne Klaus mit seiner Rot-Blau-Komposition und Fretschis Chilehaus als die Nummern 3,1 und 3,2 sähe):

Hans[B]Ein tolles Foto voller Leben und Melancholie in einem! Kopfkino...
nicknamePortrait Ich kann mich Tobias nur anschließen, ein intensives und außergewöhnliches Porträt! Wie nah bist du an ihn herangekommen?
TobbserNa, ob das was wird? - Und wie da was geworden ist! Sowohl im wörtlichen wie im bildlichen Sinne gelungen mit hohem Schmunzelfaktor

Viele Grüße

Mainecoon

Hans1611 06.12.2019 01:20

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2104864)

Hans



Die Blüte ist verwelkt und wandelt sich in neues Leben ... - ...Hast du ein Loch gegraben oder die Blume gepflückt und hochgehoben, nachdem du alles mit Haarlack unsichtbar verklebt hast? Oder pustet wer und dank der 1/4000 sieht man es nicht? Jedenfalls ein starkes Bild, nach einer starken Idee! Wenn du mir alles beantwortet hast, versuche ich das nachzuahmen, aber falls das einhändig war, brauche ich vielleicht ein Stativ. ...

Nein, ich habe weder ein Loch gegraben noch sonst etwas von dem gemacht, was Du gemutmaßt hast. :-)

Durch den klappbaren Spiegel der RX100 kann man ganz entspannt am Boden sitzen und die Kamera ausrichten.

Da ab und zu ein leichter Windhauch aufkam, habe ich auf "Dauerfeuer" gestellt und beim nächsten kleinen Windstoß - freihändig - vielleicht zwei Sekunden lang Bilder geschossen. Eins davon siehst Du hier.

Das Bild zu machen, war sicherlich viel einfacher als die Bildbeurteilung von Dir. Dafür ganz herzlichen Dank. Ich habe durchaus eine realistische Vorstellung davon, welcher Arbeitsaufwand hiermit verbunden und welches Wissen um die Fotografie an sich hierbei erforderlich ist.



Test

Hans1611 06.12.2019 01:56

Hmm... jetzt habe ich mir alle Bilder mindestens 10 mal angeschaut, um die drei zu zeigen, die mir heute am besten gefallen haben.

Selten waren drei so viele. :-)

Ich muss morgen noch mal ran. Heute waren zu viele dabei, die - für mich - alle auf gleicher Augenhöhe waren.

Stechus Kaktus 06.12.2019 07:46

Erst mal vielen Dank an dich und an das ganze Adventskalenderteam :top:

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2104864)
Gruseln oder Schmunzeln, das ist hier die Frage! Titel und linke Bildhälfte mit dem gruseligen mechanischen Auge deuten auf einen kurzbevorstehenden großangelegten grimmschen Verschlingvorgang hin. Die rechte Bildhälfte konterkariert das ganze mit dem niedlichen Babyhändchen, das ganz unverfroren dem "Monster" ins Gesicht pickst. Herrlich, eine Achterbahn der Gefühle in einem ... ja, wo befinden wir uns eigentlich und warum heißt der Großvater Theo? Den Bildausschnitt passend gewählt, komponiert, keine Gelenke angeschnitten und dann auch noch so einen wunderbaren Titel gefunden. Danke, 1 (sehr gut) setzen!

Das war ein sehr freundliches "Monster", das die Läufer beim Kaohsiung Marathon angefeuert hat und beim Opa Theo dachte ich an Mister Augenbraue.


Bild in der Galerie

Kleingärtner 06.12.2019 07:48

Zitat:

Damals..... - Hmm, hmm. Etwas nervös: Meine Damen und Herren, hinter dieser Tür verbirgt sich mit 100%er Sicherheit das Bild eines weiteren Meisters seines Metiers. (Hoffentlich...) Aber sehen sie selbst, ein wunderbares ... HDR-Bild. YES. Danke. Ich habe mich selbst mit dem Thema nur durch dich und deine Bilder beschäftigt und kann dir deshalb nichts zum HDR-Erfolg sagen. Aber für mich passt es sehr gut und sieht gelungen aus. Dank der vielen tollen Kontraste, vor allem im Ziegelbau, welcher wahrscheinlich ein prädestiniertes Objekt für diese Richtung ist. Schöne klare Linien führen durchs Bild und die Bäume geben einen Rahmen. Ist das Häuschen ein wenig zum Bildrand hin perspektivisch verzerrt? Ansonsten wirkt die Szene wunderbar eingefroren, als hätte man jedes noch so kleine Detail erhalten wollen.

Na, na, na; jetzt wollen wir aber mal nicht übertreiben. :crazy:

Aber ich möchte mich auch bei dir für deine wirklich gute Arbeit bedanken. :top:

Was ist auf dem Bild zu sehen....
Es ich eine alte Bergarbeitersiedlung (Siedlung Eisenheim) die heute immer noch bewohnt ist und auch nicht verändert werden darf. (Denkmalschutz)

Es gibt auch ein Museum, ach was sage ich; Diese Siedlung ist das Museum :D

jhagman 06.12.2019 08:19

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2104864)
jhagman||ignorieren I - Wir kommen zurück in den Zoo und werden ignoriert. Na toll, das hat sich gelohnt und dann noch eine römische 1 dahinter, das lässt auf fortsetzende Ignoranz schließen. Aber halt, es hat sich wirklich gelohnt. Ein tolles Ganzkörperportrait mit wunderbarem Bokeh (welche Optik war am Werk?) und lediglich die abgesägten Baumstümpfe deuten auf einen Zoo hin. Aber vielleicht irre ich mich auch. Wunderbar scharf und freigestellt, so mag ich meine Schneeaffen/Japanmakaken. Verrätst du mir, wo man sie so schön ablichten kann?

Den/Die darf man in der Wilhelma in Stuttgart bestaunen. Und aufgenommen wurde es mit dem SEL100400

Ja. Das ist richtig. Es sind 3 Aufnahmen.

II

Bild in der Galerie

III

Bild in der Galerie

Harry Hirsch 06.12.2019 08:55

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2104860)
Harry HirschAm Strand... - spazieren gehen, das wäre jetzt toll. Die Besprechung hinter mir, einfach nur die Beine baumeln lassen. Reiß dich zusammen, es sind nur noch zwei.. halt drei, der kann was erleben. Lieber Joachim, wo sind wir denn hier gelandet? Riesen Strand, schwarze schroffe Felsen, kaum Bewuchs... mhh, eine vulkanische Gegend im tiefsten Süden oder eine Insel? Du bist doch sonst in den Bergen unterwegs. Egal, mir gefällts. Deine von mir beneidete Strandflaniererin ist an der richtigen Stelle, die Bildaufteilung gefällt, es gibt sogar Spiegelung und Schatten, plus Fußspuren, was man nicht alles machen kann. Ich fühle mich gleich ein wenig, dank deines schönen Fotos gestärkt!

Hallo Tobias, vielen Dank für deine schöne Besprechung! Das ist in Portugal, ziemlich genau -> DA

Ein Teil des Fernwanderweges "Rota Vicentina", den wir im September gegangen sind. Das Besondere an diesem Stück: Man kann es wegen der Tide nur bei Niedrigwasser laufen. Das erkennst man auch gut, den der Sand ist bis zum Fels glatt (und noch feucht von der letzten Flut, was man natürlich nicht sieht).
Die Details folgen noch in meinem Touren Thread.

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2104860)
TobbserNa, ob das was wird? - Tja, ob das was geworden ist, müsst ihr nun beurteilen.

Ja ist es. Das Bild auch. :cool: Sehr cool, der kritisch dreinblickende Kauz (oder was auch immer das für ein Vögelchen ist)

Schlumpf1965 06.12.2019 09:03

Zitat:

Zitat von Kleingärtner (Beitrag 2104882)
Na, na, na; jetzt wollen wir aber mal nicht übertreiben. :crazy:
...

Doooohoooch, was wahr ist darf man auch schreiben, Tobias hat völlig recht :P

Tom D 06.12.2019 09:03

Herzlichen Dank auch dir, Tobias, für deine Bildbesprechung. Du hast dir ebenfalls -wie deine Vorgänger- viel Mühe gegeben und dich ausführlich mit jedem Bild befasst. :top:


Bild in der Galerie
Das ist schon sehr genial, wie der Kleine da so skeptisch in die Kamera blinzelt. Dazu die frech abstehende kleine Feder oben rechts. In der Galerieansicht passt das Bild nicht ganz auf meinen Monitor, sodass ich erst einmal langsam herunterscrollen musste. Als ich soweit war, dass unterhalb des Schabels so 2 - 2,5 cm Platz war, hat es mir am besten gefallen. Ganz konzentriert nur auf das Gesicht ohne den Bauchansatz. Das ist dann zwar ein recht komisches Format, aber ich fand es gut. Oder man wird dann quadratisch.

Tafelspitz 06.12.2019 10:10

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2104864)
ich bins nur, der versucht, in die großen Fußspuren meiner Vorgänger zu treten.

Und ich dachte schon, es wäre der Nikolaus. Der wäre aber glatt einen Tag zu früh und hätte ganz bestimmt nicht so unterhaltsame Bildbesprechungen abgeliefert, wie du es hier vollbracht hast :top:

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2104864)
Besprechung
NameBildBesprechung
TafelspitzElefantenhaut - Jahahaha, nicht mit mir! Da hast du wohl gedacht, heute kommt wieder so ein Besprechungsneuling, den führe ich jetzt mal schön aufs Glatteis und dann kann er was zur Elefantenhaut salbadern! Falsch gedacht, dass sieht doch jeder, dass das nur ein Nashorn sein kann! Das vorher schlecht verputzt und weiß getüncht wurde. Ich mag ja solche Bilder, bei denen man erst einmal keinen Maßstab findet und es mehrere Interpretationen zulässt. Dann noch so schön aufbereitet, das gibt den ganz großen Daumen nach oben! Ist das vom Stativ aus oder hast du so ruhige Hände?

Schön, dass du mir nicht auf den Leim gegangen bist. Das hatte ich auch nicht erwartet :-)
Das Bild ist während eines Fototages in den Beelitzer Heilstätten entstanden. Ich hatte die A99II mit dem 16-35 und die A900 mit dem 24-70 sowie das Stativ dabei. Das Elefantenbild ist ziemlich sicher mit Stativ entstanden, mit Sicherheit kann ich es aber nicht sagen. Ich bin allerdings nicht berühmt dafür, die Kamera freihändig besonders ruhig halten zu können.

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2104864)
Besprechung
NameBildBesprechung
TobbserIch meine, dieses Bild schon einmal hier im Forum gesehen, für toll befunden und kommentiert zu haben, richtig? Auf jeden Fall köstlich, der Gesichtsausdruck dieses adretten Vogels, der tatsächlich das auf ihn gerichtete Kanonenrohr recht skeptisch beäugt: D


haribee 06.12.2019 10:41

Meine 3 Favoriten aus Tag 5:

Besprechung 5.12.
NameBildBesprechung
nicknamePortrait - Dieses Bild gefällt mir wegen des sehr engen Beschnitts und die Reduktion auf die Augen und die Nase. Es entsteht dadurch ein optisches Dreieck. Der Schärfepunkt liegt auf dem linken Auge, aber das rechte Auge und die Nase sind noch ausreichend scharf.
cf1024Rot mit Blau - Hier passt alles: Farben, Beschnitt, Komposition, auch die kleinen Details.
TobbserNa, ob das was wird? - Ein Bild mit Humor! Beim Betrachten muss man unwillkürlich lächeln.

Herzlichen Dank an Tobias für seine Bemühungen!

LG Harald

Kleingärtner 06.12.2019 10:49

Zitat:

Zitat von Schlumpf1965 (Beitrag 2104900)
Doooohoooch, was wahr ist darf man auch schreiben, Tobias hat völlig recht :P

Na wenn Ihr meint.... :D

nickname 06.12.2019 11:42

@Tobias: Eine wunderbare, schön zu lesende Besprechung hast du für den Adventskalender geschrieben. Danke für deine Zeit!

Zu meinem Bild "Portrait": Es ist im Arnheimer Zoo, unter Vermeidung von Zaun und Gitter entstanden. Das Kerlchen ist ein junger Schakal, der eine Zeit lang toll posiert hat.

(Das Bild sieht man im vorvorigen Post von Harald (#152), deshalb stelle ich es nicht noch einmal ein.)



@Mainecoon und haribee: Dankeschön für die Top 3-Entscheidung, ich freue mich, dass euch dieses Bild gut gefällt.

@Dana, kiwi05 und amateur: Mein Dank gilt auch euch für eure zugewandten Besprechungen in den ersten Adventstagen! Ich lese gerne unterschiedliche Schreibstile und Arten der Bewertung. Jeder von euch hat einen tollen Job gemacht.

Hans1611 06.12.2019 12:44

Zitat:

Zitat von Mainecoon (Beitrag 2104870)

Meine heutigen drei Highlights...

Freut mich, dass mein Bild Deinen Geschmack getroffen hat.

Aber bei der doch sehr ähnlichen Intention unserer beider Bilder an diesem Tag nicht so ganz verwunderlich :-)

RMB 06.12.2019 15:41

Zitat:

...die großen Fußspuren meiner Vorgänger...
passen absolut nahtlos. Danke an Tobias und natürlich auch alle anderen Besprecher für ihr Engagement :top:.

Nein, geblitzt habe ich nicht, die Sonne schien an diesem Tag leider etwas zu prall :(. Die "tragenden Balken der Lieben", was für eine einfallsreiche Umschreibung, waren imho wegen des Einfallswinkels des Lichtes auf der Mehrzahl meiner Fotos von dem Techtelmechtel nicht erkennbar. Dass ich einen 1,4-fach Kenko TK hinter dem 105er Sigma montiert hatte und so aus etwas größerer Distanz fotografieren konnte, könnte evtl. auch etwas zur weitgehenden Unsichtbarkeit der Fäden beigetragen haben.
Wenn ich mal schaffen sollte eine passable Astro-Aufnahme zu machen, dann werde ich Deine Idee ausprobieren, "Ziggy Stardust and the spiders from Mars" lassen grüßen ;).
Und ja, er hat das Schäferstündchen überlebt !

Das ganze Szenario lief gefühlt über mehrere Minuten ab. Zuerst zupfte der hoffnungsvolle Freier vorsichtig an den Haltefäden des Netzes, so, als ob er seiner Auserwählten ein lauschig-amouröses Lauten-Ständchen vortragen wollte. Daraufhin kam, nach etwas Bedenkzeit, das Objekt seiner Begierde blitzartig aus ihrem Versteck geschossen, um den unbekannten Musiker mal genauer in Augenschein zu nehmen. Selbiger fühlte sich wegen dieses stürmischen Annäherungsversuches allerdings etwas eingeschüchtert und hat sich vorsichtshalber lieber ein Stückchen zurückgezogen. Auf diese Weise ging es ein paar mal hin und her. Er hatte sichtlich mordsmäßigen Respekt vor Madame und hielt immer einen gewissen Sicherheitsabstand. Wohlbegründet, denn auf ein paar meiner Fotos ist zu sehen, dass Madame manchmal mit den Hinterbeinen frische Fäden aus den Spinnwarzen zog. Wohl um ihn vollends einzuwickeln und das ganz bestimmt nicht mit ihrem Charme. Im Lauf des Geschehens gab es immer wieder mal auch einen kurzen Vollkörperkontakt, aber er zog sich danach sofort wieder in sichere Entfernung zurück. Dann begann der Tanz von Neuem. Zwischendurch hatte ich es auch mal mit Video versucht, allerdings mit sehr mäßigem Erfolg. Der Wind, Erzfeind aller Makrofotografen, war leider auch vor Ort und die Schwankungen des Netzkonstrukts, die als Foto gerade noch einigermassen zu bewältigen waren, bewirken im Video beim geneigten Betrachter garantiert einen akuten Anfall von Seekrankheit :D.

Beste Grüße

Rainer

Dana 06.12.2019 16:16

Ach mensch...ich hab nicht mal Zeit, mir hier alles durchzulesen...hoffe, das wird wieder besser!

Nur kurz, weil Tobias mich etwas gefragt hat:

1. ich habe das Bild genau wegen des Mülleimers und der Frau gemacht. :D Das war SO lustig...dass sie auch noch die Regenrinnen treffen, sah ich erst später.

2. ich habe das Bild NICHT aus dem Auto heraus geschossen, sondern quasi im Vorbeigehen, als wir mit der Gruppe zu einem bestimmten Ziel zu Fuß unterwegs waren. Die Straße macht dort einen kleinen Kurvenknick, das wäre anders gar nicht aufzunehmen gewesen.

3. Die Unschärfen, die du meinst zu sehen, sind bestimmt dem Putz geschuldet. Unten am Haus ist alles recht scharf, die Balkontür und die Regenrinnen auch...es kann also eigentlich nicht sein, dass da Unschärfen drin sind...

Meine besten 3 der letzten zwei Tage suche ich auch noch raus...heute oder morgen, sollte der Probentag mir Luft und Lust lassen!

cf1024 06.12.2019 16:33

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2104864)
Besprechung
NameBildBesprechung
cf1024...Rot mit Blau - Reicht es dir, wenn ich wie immer ziemlich sprachlos und begeistert bin?

Durchaus! ;)

Aber bei deiner durchweg grandiosen Bildbesprechung darf es auch ein bisschen mehr sein. Respekt für Deine und die Leistung der bisherigen "BildbesprecherInnen".:top::top::top:

cf1024 06.12.2019 16:35

Aber im Grunde rechne ich immer mit solchen Lobeshymnen.

"Großes Kino aufgeräumt klar und dominante Bildsprache so muss ein Foto sein das knallt außerdem ein harmonischer Bildaufbau bzw. Beschnitt."

;););)

Dirk Segl 06.12.2019 17:48

@Tobbser !

Hast die Bewertungen richtig gut gemacht. :top:
Darfst weiter im Forum aktiv sein. :P

Hast auch recht !
Bild war überschärft, da ich "Schärfen nach der Ausgabe" eingestellt hatte. :roll:

Anbei das gewollte:


Bild in der Galerie

Grüße !
Dirk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:06 Uhr.