![]() |
Zitat:
Nach allem, was ich weiß, sollten die hier nicht so weit auseinander sein. |
Wenn ein Test einem 8-bit JPG eine höhere Dynamik als 8 Blendenstufen bescheinigt, hege ich Zweifel an der Validität des Tests.
Umso mehr halte ich von solchen Artikeln. |
Oh mann - müsst ihr immer blind auf diesen Aluhutträger verlinken? Ich mag nicht, wenn der Pfuscher unabsichtlich Klicks von mir bekommt.
|
Zitat:
Um gleich darauf ein zu gehen, bin ich der Meinung, das man sehr wohl ausschließlich in Jpeg fotografieren kann. Es ist eine Frage des eigenen persönlichen Geschmackes. Bei meiner GAS Wanderung bin ich bei einigen Herstellern gelandet und habe folgende Erfahrung gesammelt: Die Jpegs der Marken: OLY, Ricoh, X100 F und GFX gefallen mir sehr gut. Die anderer und dazu gehört leider auch Sony, leider überhaupt nicht. Ich fotografiere mit Sony in RAW und bei X100 F und GFX RAW + Jpeg. Zu ca. 90 % sind die Aufnahmen sehr gut ( Acros vor allem). Und um der arroganten Bemerkung zu entgegen "mit einer 4000,- Kamera nur Jpeg zu fotografieren", kann ich Anmerken: die GFX 50 = 5.600 die GFX 100 10.000 und es wird von vielen die Jpegs vorgezogen. Und die Nutzer dieser beiden Kameras können erheblich mehr, als so mancher Süddeutsche.:shock: Ich würde bei deiner Auffassung bleiben, insbesondere was dein Zeiteinsatz angeht, würde mich aber mit einem beschleunigtem RAW Entwicklungsprozess auseinandersetzen. Näheres gern per PN - ich nutze C1 Pro. Und deiner Auffassung A9 - R IV liegen nicht soweit auseinander: Mit diesem Vergleich würde ich mich nicht auseinander setzen, das ginge mir zu tief in die Technik, um eine sachlich korrekte Aussage zu treffen. Dazu ist es für deine Fragestellung hier irrelevant. |
Zitat:
Zitat:
Ich schreibe bewusst scheinbar, denn natürlich kann man mit c1 (kenne ich) und vermutlich auch mit ACR (kenne ich nicht wirklich) mit beherztem Dreh an den HDR Reglern noch deutlich größere Eingangsdynamik in das JPG quetschen. (Irgendwann sieht es dann halt auch aus wie HDR-Bilder eben aussehen, aber das ist erst mal ein anderes Thema.) Das fertige JPG hat natürlich nicht mehr die ursprünglichen 12 oder 14 bit Farbtiefe und Dynamik des RAWs. Diese ermöglicht nur einen weit größeren Spielraum in der RAW-Entwicklung, die eigentlich nur dazu da ist, den original zu großen Dynamikumfang auf die 8 bit Farbtiefe einzudampfen, die man am Computer (oder auch für Prints) braucht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr. |