SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Sonys künftiger Wettbewerbsnachteil durch kleineren Bajonettdurchmesser (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=189492)

Robert Auer 19.06.2019 13:36

Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 2069838)
Ohnein...und ich hab nur Kameras mit zu kleinem Bajonett-Durchmesser...was soll ich nur tun. Alles in Neckar werfen?

Kein Problem, ich übernehme die Entsorgung kostenlos!:crazy:

aidualk 19.06.2019 16:39

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 2069784)
Ein größerer Winkel bietet mehr Flexibilität für das Objektivdesign und ermöglicht eine hellere und weniger digitale Korrektur.
https://www.mirrorlessrumors.com/fuj...ferent-mounts/

Das ist ein von Fuji neu erfundene 'Messmethode' und alles andere als allgemein anerkannt. ;)

steve.hatton 19.06.2019 17:02

Jeder braucht sein Alleinstellungsmerkmal, beim Sony User also ist er zu klein....

*thomasD* 19.06.2019 21:04

Was Fuji sagen will: Es ist bspw. für Sony schwieriger, gute FE-Objektive zu entwickeln. Fuji sagt nicht dass es nicht geht. Da Sony dies schafft, ist die Tabelle lediglich ein Lob an die Sony-Optikdesigner :top:

hpike 19.06.2019 21:13

Da stellt sich die Frage, ob das auch wirklich alle Leser so verstehen. Ich bezweifle das allerdings. ;)

Bru_Nello 19.06.2019 22:00

Die totgesagten Nikon DSLR' s, inkl. den AF-S Nikkoren, sind auch wegen einem zu kleinen Bajonett ganz miserabel und toter als Tod (hoffe alle "t" und "d" und die GROSS-und kleinschreiben, um nicht .....bung... verwenden zu müssen, sind korrekt platziert).

HG

Ulli

minolta2175 20.06.2019 02:42

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2069933)
Was Fuji sagen will: Es ist bspw. für Sony schwieriger, gute FE-Objektive zu entwickeln. Fuji sagt nicht dass es nicht geht. Da Sony dies schafft, ist die Tabelle lediglich ein Lob an die Sony-Optikdesigner :top:

Ich möchte ein sehr gutes Objektiv und nicht ein Premiumobjektiv wo der Rechner die Fehler beseitigt zum Premiumpreis.
Als Premiumpreis wird eine Preisfestsetzungsmethode bezeichnet, bei der hohe Preise als Indikator für hohe Qualität angesetzt werden.

Smurf 20.06.2019 05:47

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 2069992)
Ich möchte ein sehr gutes Objektiv und nicht ein Premiumobjektiv wo der Rechner die Fehler beseitigt zum Premiumpreis.
Als Premiumpreis wird eine Preisfestsetzungsmethode bezeichnet, bei der hohe Preise als Indikator für hohe Qualität angesetzt werden.

Bei dir hat das Fuji Marketing ja voll gewirkt.:D

Porty 20.06.2019 08:35

Da hat einer aber lange gesucht, bis er eine Formel gefunden hat, wo sein System gut aussieht....

Ich hab gerade mal die Formel für das alte Leica- Schraubgewinde M39 nachgerechnet.
Mein Taschenrechner kommt da auf -171,5°..... :eek:


Für mein optisches Verständnis ist dieser (fiktive) Wert für die Möglichkeiten der Objektiventwicklung völlig belanglos.......

aidualk 20.06.2019 09:43

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2070002)
Für mein optisches Verständnis ist dieser (fiktive) Wert für die Möglichkeiten der Objektiventwicklung völlig belanglos.......

Für mich haben die Bilder, die ich mit meinem 21mm Loxia, 18mm Batis und 15mm Laowa realisieren kann Belang. Das sind Objektive, die ich vorher in der BQ so nicht gefunden habe.
Wenn das dann das Resultat des kleinen Lochdurchmessers ist, hat das für mich Belang. :crazy:

Reisefoto 20.06.2019 10:16

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2069796)
Die These ist zwar nicht neu, aber soweit ich das sehe bisher in der Praxis auch noch nicht wirklich als ein praktischer Vorteil für den Endnutzer bewiesen.

Ich würde sogar noch weiter gehen und sagen, dass der Vorteil in der Praxis für den Käufer derzeit nicht existent ist. Es gibt für E-Mount eine große Palette hervorragender Objektive, auch im Weitwinkelbereich. Die DSLM-Marken mit den größeren Objektivdurchmessern haben bei weitem nicht so ein großes, natives Angebot an guten Objektiven für das Kleinbildformat wie Sony E. Das kann doch nur daran liegen, dass es viel schwieriger ist, für ein größeres Bajonett gute Objektive zu bauen, oder sollte ich tatsächlich irgendwas übersehen haben?:?::shock:

Ob Fuji vielleicht falsch gerechnet hat und die Relation umgekehrt ist? Gerade im Weitwinkelbereich gibt es für E-Mount teilweise bessere Objektive als für A-Mount, obwohl A-Mount einen größeren Bajonettdurchmesser hat. Also wird es wohl so sein, dass je kleiner der Bajonettdurchmesser ist, die Konstuktionsmöglichkeiten für Objektive besser werden. Das lässt sich nun belegen, so sieht exakte Wissenschaft 2019 aus. Also kauft E-Mount! Das sind auch gute Nachrichten für Fuji, die sich mit ihrer Rechnung bei APS-C auf Platz 4 hinter Sony katapultiert haben. Mit der neuen, alternativen Betrachtungsweise lägen sie bei APS-C auf Platz 1. Es ist also doch nicht ganz auszuschließen, dass es für Fuji X trotz kleinerem Bajonettdurchmesser brauchbare Objektive gibt. :top:

Warum Fuji wohl diesen Kram aus der Mottenkiste holt? Wollen sie mit einem neuen, größeren Bajonett ins Kleinbildformat einsteigen und suchen Argumente, warum ihr System besser sei?

Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 2069838)
Ohnein...und ich hab nur Kameras mit zu kleinem Bajonett-Durchmesser...was soll ich nur tun. Alles in Neckar werfen?

Nein, damit machst Du Dich strafbar. Neben diversen anderen Umweltvorschriften verstößt du damit gegen das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz sowie die Europäische Abfallrahmenrichtline, die eine Abfallhierarchie für den Umgang mit Abfällen aufstellen, siehe folgende Grafik.
https://www.bmnt.gv.at/umwelt/abfall...nagement1.html
Der hochwertigste Umgang mit Deinem E-Mount Kram wäre demnach also, ihn zu behalten und weiter zu nutzen (dafür, ihn garnicht erst zu kaufen, es ja schon zu spät). Da es Dir allerdings kaum zuzumuten ist, so einen Mist weiter zu benutzen, würde ich Dir anbieten, ihn bei mir kostenlos für die Vorbereitung zur Wiederverwendung abzugeben. Das ist immerhin die zweitbeste Stufe in der Abfallhierarchie!

Smurf 20.06.2019 11:15

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2070020)

Warum Fuji wohl diesen Kram aus der Mottenkiste holt? Wollen sie mit einem neuen, größeren Bajonett ins Kleinbildformat einsteigen und suchen Argumente, warum ihr System besser sei?

"Fujifilm Imaging profitiert vor allem von seinem Instax-Photo-System mit seinen Sofortbildkameras und -filmen. Der Bereich trägt rund zwei Drittel zum Umsatz der Imaging-Sparte und konnte nochmals leicht zulegen. "

Weil sie eigentlich fast nur Sofortbildkameras verkaufen. Hat bloss keiner mitbekommen.

nex69 20.06.2019 12:44

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2070020)
Warum Fuji wohl diesen Kram aus der Mottenkiste holt? Wollen sie mit einem neuen, größeren Bajonett ins Kleinbildformat einsteigen und suchen Argumente, warum ihr System besser sei?

Kaum. Die sind wohl genug mit APS-C und Mittelformat beschäftigt.

MaTiHH 20.06.2019 13:10

Ja, ich glaube auch nicht, dass für Fuji ein weiteres Format viel Sinn ergeben würde.

Am Ende ist es mir völlig gleich, ob ein exzellentes Objektiv oder ein exzellenter Algorithmus mir das Bild liefert. Allein die Qualität des Bildes, das ich bekomme ist für mich entscheidend. Nur ist im Zweifel ein Update für den Algorithmus leichter zu machen als für die Optik. Ganz unabhängig vom Bajonettdurchmesser.

BeHo 20.06.2019 13:22

[OT]

Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 2069838)
Ohnein...und ich hab nur Kameras mit zu kleinem Bajonett-Durchmesser...was soll ich nur tun. Alles in Neckar werfen?

Kein Wunder, dass es diese inoffizielle Strophe des Badnerlieds gibt:

In Karlsruh’ ist der Rhein noch blau,
In Mannheim wird er grau,
dort fließt der Neckar in den Rhein,
die alte Schwabensau.


;) :mrgreen: :umarm:

[/OT]

jhagman 20.06.2019 14:03

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2070020)
Nein, damit machst Du Dich strafbar. Neben diversen anderen Umweltvorschriften.....

Der hochwertigste Umgang mit Deinem E-Mount Kram wäre demnach also, ihn zu behalten und weiter zu nutzen (dafür, ihn garnicht erst zu kaufen, es ja schon zu spät). Da es Dir allerdings kaum zuzumuten ist..........

Ich versteh das nicht . Will ich mir was neues zulegen kümmert sich keiner um einen. Willste das Gerümpel entsorgen sind alle hilfsbereit :shock: :itchy:

Dann mach ich eben weiterhin mittelmäßige Aufnahmen mit dem zu kleinen Bajonett-Durchmesser. Zu mehr scheint es ja nicht zu taugen *gg*

jhagman 20.06.2019 14:57

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2070043)
[OT]



Kein Wunder, dass es diese inoffizielle Strophe des Badnerlieds gibt:

In Karlsruh’ ist der Rhein noch blau,
In Mannheim wird er grau,
dort fließt der Neckar in den Rhein,
die alte Schwabensau.


;)

[/OT]

Der Schwäbische Neckar ist sauber..keine Ahnung was die Badener damit anstellen :crazy:

sir-charles 20.06.2019 21:54

Es ist aktuell schon interessant, wie manche Mitbewerber auf die Firma Sony reagieren.

Ob "Colour Science" oder "zu kleiner Bajonettdurchmesser", nichts ist zu unsinnig, um es rauszuposaunen.
Es erscheint in Japan (Samsung ist raus) eine große Hektik zu geben, das man evtl. Kunden verlieren könnte.

Nikons Ruf "D5-Nachfolger in MILC kommt bald", geht in die selbe Richtung.

Produkte werden/können nicht geliefert.

Hat ein zu enger Bajonettdurchmesser jemals tolle Aufnahmen verhindert?
Dafür sind in der Vergangenheit zu viele Nutzer des F-Mounts (Nikon) mit Preisen überhäuft worden.

"Colour Science" ist nur bei Sony-Kameras ein Thema. Sony-Sensoren in Nikon-Kameras sind dagegen "unmatched".

"Low batterylife" ist nur ein Problem, wenn Sony auf der Kamera draufsteht.
Was bringen Mitbewerber um diesen Markt in die Läden ?

"Adaptierungen" gehen gar nicht !
Was bringen Mitbewerber um diesen Markt in die Läden ?

Wir sind gerade Zeuge eines Umbruches.
In meiner Lebenswelt wurde irgendwann der AF eingeführt.
Auch dort wurde die Reihenfolge der erfolgreichsten Hersteller neu gemischt.

Wo ist der einstige "Marktfüher" Pentax ?

Wo ist der einstige "Marktfüher" Nikon ?

Wo ist der "Marktfüher" Canon ?

Welche Windungen und Drehungen mussten Fuji- oder Oly-User schon über sich ergehen lassen ?

Wo sind dir Freunde des Yashica-Contax-Bajonettes abgeblieben ?

Das fragt ein A-Mount-Nutzer.

Wie sich im Wandel der Zeit so mancher Wind drehen kann.
Wenn Sony hier mitlesen sollte: Eure A-Mount Adapter könntet ihr auch einmal auf die Leistungsfähigkeit
der aktuellen A-Mount-Kameras nachziehen.

Gruß
Frank

perot 16.07.2019 21:32

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2070002)
Da hat einer aber lange gesucht, bis er eine Formel gefunden hat, wo sein System gut aussieht....

Ich hab gerade mal die Formel für das alte Leica- Schraubgewinde M39 nachgerechnet.
Mein Taschenrechner kommt da auf -171,5°..... :eek:


Für mein optisches Verständnis ist dieser (fiktive) Wert für die Möglichkeiten der Objektiventwicklung völlig belanglos.......

Naja, Du musst schon die richtige Formel ansetzen. Die in dem Artikel zitierte ist nämlich falsch, Du musst nur mal versuchen, eine der Zeilen der Tabelle nachzurechnen. Vielleicht hat der Graphiker mit "arc cot" nichts anfangen können (das gehört da nämlich hin) und hat "arc tan" draus gemacht. Alternativ kann man auch von dem Bruch in Klammern den Kehrwert nehmen.

Cheers Peter

Porty 17.07.2019 20:26

Stimmt, ist ja auch nur eine simple Dreieckberechnung.
Hilft aber nichts, der sich ergebende Winkel ist mit -4,23° immer noch negativ.
Logisch, wenn das Anschlussgewinde kleiner ist, wie die Sensordiagonale.....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr.