SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Hilfe bei der Identifikation von diversen Lebewesen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=189146)

kppo 18.07.2020 14:03

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2148334)
Schwer...Teichrohrsänger dachte ich spontan, hat aber auch was von einer Gartengrasmücke....schade, dass man den Schwanz nicht sieht.

Das sollte jetzt die gleiche Art sein.

Bild in der Galerie

HoSt 21.07.2020 17:22

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2148335)
Noch schwerer...ich denke an Schilfrohrsänger...aber die hier vor Ort sehen etwas anders aus.

Viele Grüße

Ingo

Danke :top:

Neue Frage...

Uferschnepfe? / Bekassine? / ???

Bild in der Galerie

ingoKober 21.07.2020 19:14

Oh..bei Limikolen bin ich nicht gut und das Bild ist ein wenig unglücklich.
weder Bekassine noch Uferschnepfe....soviel ist sicher
Für mich ein Rotschenkel. Der Schnabel liegt so im Schatten. War die Basis denn etwas aufgehellt?

Viele Grüße

Ingo

Noch zum Vergleich:

Bekassine


Bild in der Galerie

Uferschnepfe


Bild in der Galerie



Rotschenkel

Bild in der Galerie

HoSt 21.07.2020 19:24

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2150532)
Oh..bei Limikolen bin ich nicht gut und das Bild ist ein wenig unglücklich.
weder Bekassine noch Uferschnepfe....soviel ist sicher
Für mich ein Rotschenkel. Der Schnabel liegt so im Schatten. War die Basis denn etwas aufgehellt?

Viele Grüße

Ingo

Noch zum Vergleich:

Bekassine


Bild in der Galerie

Uferschnepfe


Bild in der Galerie



Rotschenkel

Bild in der Galerie

Hier schüttelt er sich nicht... wird für mich Laien aber auch nicht besser...

Bild in der Galerie

Ich fände es toll, wenn die Viecher einen QR Code hätten ;-)

Jumbolino67 21.07.2020 19:39

Das ist ein Rotschenkel. Rotschenkel kann man zwar mit Dunklen Wasserläufern im Schlichtkleid verwechseln, die haben aber eine andere Schnabelform.

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2150539)
Ich fände es toll, wenn die Viecher einen QR Code hätten ;-)

:D:D:D, vor allen Dingen die Limikolen und die ganzen kleinen, olivgrün-braunen durch die Blätter Huscher.

HoSt 21.07.2020 19:55

Danke [emoji106][emoji106]

Zitat:

Zitat von Jumbolino67 (Beitrag 2150540)
:D:D:D, vor allen Dingen die Limikolen und die ganzen kleinen, olivgrün-braunen durch die Blätter Huscher.

... Und bei dem ganzen Singvögeln, die so aussehen wie Spatzen [emoji1][emoji1]

ingoKober 21.07.2020 20:12

Das zweite Bild bestätigt meine Annahme, dass es ein Rotschenkel war eindeutig :top:

HoSt 21.07.2020 20:38

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2150551)
Das zweite Bild bestätigt meine Annahme, dass es ein Rotschenkel war eindeutig :top:

Auch Dir ein Danke :top:

Darf ich noch Einen? Sieht dem Rotschenkel ja sehr ähnlich, aber das Gefieder ist so verscheiden... :roll:


Bild in der Galerie

ingoKober 21.07.2020 20:43

Weils ein Kampfläufer ist :)...hätt ich spontan gesagt. Aber der lange Schnabel irritiert mich. Wie gesagt...Limikolen....tue mich schwer,

Also wohl eher ein dunkler Wasserläufer in der Umfärbung

Jumbolino67 22.07.2020 01:01

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2150561)
Darf ich noch Einen? Sieht dem Rotschenkel ja sehr ähnlich, aber das Gefieder ist so verscheiden... :roll:

Nicht nur des Gefieder ist unterschiedlich zum Rotschenkel, sondern auch der Schnabel. Der Schnabel wirkt viel dünner und spitzer verglichen zum Rotschenkel, und wenn man genau hinsieht, erkennt man, daß am Schnabelansatz der Unterschnabel rot gefärbt ist, während der Oberschnabel dunkel ist. Beim Rotschenkel sind Ober- und Unterschnabel am Schnabelansatz rot gefärbt. Dann hat er auch noch die schwarzen Beine des Prachtkleides, was Rotschenkel und Kampfläufer nie haben. Daher, wie Ingo schin geschrieben hat, Dunkler Wasserläufer oder auch Dunkelwasserläufer vom Pracht- ins Schlichtkleid wechselnd. Sehr schön, hier in der Toskana sind die Dunkelwasserläufer meistens schon ganz im Schlichtkleid.

HoSt 22.07.2020 06:24

:top::top:

Friesenbiker 23.12.2020 09:44

Moin,
ich habe im urlaub ein paar schöne Greifvögel fotografieren wollen, ist soweit auch geglückt, nur halt nicht ganz so optimal erwischt... Sie waren doch meist leider sehr sehr weit weg. Von daher st die Qualität eben nicht ganz so dolle.
Die folgenden Bilder sind crops, 1:1.

In der FC habe ich folgendes Bild gepostet, ich bin der Meinung das es ein Adler ist.

Bild in der Galerie
Ein User dort meinte das es ein Schwarzmilan sei.
Zugegeben die Farbe und Zeichnung am Schnabel passt.
Neulich sah ich ein Bericht über meck-vom und Schreiadler, dem sein Schnabel ist recht ähnlich gezeichnet.

Folgendes Bild habe ich noch:

Bild in der Galerie

Ein Tag zuvor habe ich den Hier noch fotografiert am selben Ort, sieht aus für mich als wenn der selbe ist oder zumindest ein Artgenosse.

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Was hab ich da nun erwischt?

ingoKober 23.12.2020 09:51

Keine Bestimmung ohne Fundort Angabe :)
Wo genau hast Du den Greif geknipst?
Sobald ich Zugang zu einem Computer habe, schaue ich ihn mir genauer an.
Viele Grüße
Ingo

haribee 23.12.2020 10:03

Halte dies für einen Schwarzmilan.

LG Harald

HWG 62 23.12.2020 10:16

Hallo Carsten
Bei Bild 1 und 2 denke ich auch das das ein Schwarzmilan ist. Der Greifvogel auf 3 und 4 hat eine andere Schnabelform. Da würde ich mal ganz stark auf Seeadler tippen. Auch das Flugbild passt besser zum Seeadler.

ingoKober 23.12.2020 11:47

Der Seeadler ist eindeutig. Der Milan...weitgehend ;)

kersjo 23.12.2020 12:32

Welcher Vogel ist das?
 
Ich hatte es im "Wildlife" thread probiert, aber keine endgültige Antwort bekommen darum versuche ich es hier noch einmal, vielleicht passt es besser:

Ist das ein Sperber oder Habicht oder ein anderer Vogel?


Bild in der Galerie

Zum Fundort: tot im Wald

bruno5 23.12.2020 12:49

Zitat:

Zitat von Friesenbiker (Beitrag 2177743)
Moin,
ich habe im urlaub ein paar schöne Greifvögel fotografieren wollen, ist soweit auch geglückt, nur halt nicht ganz so optimal erwischt... Sie waren doch meist leider sehr sehr weit weg. Von daher st die Qualität eben nicht ganz so dolle.
Die folgenden Bilder sind crops, 1:1.

In der FC habe ich folgendes Bild gepostet, ich bin der Meinung das es ein Adler ist.

Bild in der Galerie
Ein User dort meinte das es ein Schwarzmilan sei.
Zugegeben die Farbe und Zeichnung am Schnabel passt.
Neulich sah ich ein Bericht über meck-vom und Schreiadler, dem sein Schnabel ist recht ähnlich gezeichnet.

Folgendes Bild habe ich noch:

Bild in der Galerie

Was hab ich da nun erwischt?

Für mich sehen die ersten beiden Bilder eher nicht nach Schwarzmilan sondern nach einer weiblichen Rohrweihe (Circus aeroginosus) aus wegen des gelblichen Gefieders auf der Kopfoberseite und den relativ langen, weit nach hinten aus dem Gefieder herausragenden Beinen.

Viele Grüße

Bruno

HWG 62 23.12.2020 13:22

Zitat:

Zitat von bruno5 (Beitrag 2177782)
Für mich sehen die ersten beiden Bilder eher nicht nach Schwarzmilan sondern nach einer weiblichen Rohrweihe (Circus aeroginosus) aus wegen des gelblichen Gefieders auf der Kopfoberseite und den relativ langen, weit nach hinten aus dem Gefieder herausragenden Beinen.

Viele Grüße

Bruno

Ich habe mir das Bild jetzt nochmal auf den großen Bildschirm angeschaut. Du könntest recht haben mit deiner Vermutung einer weiblichen Rohrweihe.

Hier mal ein Vergleichsbild. Ähnlichkeiten sind durchaus zu erkennen.



Bild in der Galerie

Friesenbiker 23.12.2020 13:51

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2177746)
Keine Bestimmung ohne Fundort Angabe :)
Wo genau hast Du den Greif geknipst?

Ich habe beide an der Müritz erwischt.
Östliche Seite, Campingplatz Boek C16 ;)

ingoKober 23.12.2020 14:10

Zitat:

Zitat von bruno5 (Beitrag 2177782)
Für mich sehen die ersten beiden Bilder eher nicht nach Schwarzmilan sondern nach einer weiblichen Rohrweihe (Circus aeroginosus) aus wegen des gelblichen Gefieders auf der Kopfoberseite und den relativ langen, weit nach hinten aus dem Gefieder herausragenden Beinen.

Viele Grüße

Bruno

Das ist genau der Grund für meine leichten Zweifel am Milan :top:

ingoKober 23.12.2020 14:12

Zitat:

Zitat von kersjo (Beitrag 2177779)
Ich hatte es im "Wildlife" thread probiert, aber keine endgültige Antwort bekommen darum versuche ich es hier noch einmal, vielleicht passt es besser:

Ist das ein Sperber oder Habicht oder ein anderer Vogel?


Bild in der Galerie

Zum Fundort: tot im Wald

Ein diesjähriger Sperber

Viele Grüße

Ingo

kersjo 23.12.2020 14:44

Danke, woran erkennt man dass er "diesjährig" ist?
Hahn oder Henne?

Friesenbiker 23.12.2020 14:48

Zitat:

Zitat von HWG 62 (Beitrag 2177755)
Der Greifvogel auf 3 und 4 hat eine andere Schnabelform. Da würde ich mal ganz stark auf Seeadler tippen. Auch das Flugbild passt besser zum Seeadler.

Besten Dank Hans Werner, der zweifarbige Schnabel hat mich irritiert dein Hinweis und Google und eine fotografenwebseite aus HH haben die Lösung gebracht, ich wußte nicht das die bis zum 5 Lebensjahr von einem schwarzen zum gelbem Schnabel sich ändern.

Zitat:

Zitat von bruno5 (Beitrag 2177782)
Für mich sehen die ersten beiden Bilder eher nicht nach Schwarzmilan sondern nach einer weiblichen Rohrweihe (Circus aeroginosus) aus wegen des gelblichen Gefieders auf der Kopfoberseite und den relativ langen, weit nach hinten aus dem Gefieder herausragenden Beinen.

Auch an dich besten Dank, mit dem Hinweis auf eine weibliche Rohrweihe bin ich dann auch weitergekommen, ich hatte die deutlich kleiner und heller in Erinnerung, da kannte ich wohl nur den Hahn.

ingoKober 23.12.2020 14:52

Zitat:

Zitat von kersjo (Beitrag 2177802)
Danke, woran erkennt man dass er "diesjährig" ist?
Hahn oder Henne?

An der noch bräunlichen Sperberung.
Was die Geschlechtsunterschiede juveniler Sperber angeht, kenne ich mich nicht gut aus, tippe aber auf weiblich.

Viele Grüße

Ingo

kersjo 22.02.2021 13:29

Ich habe schon wieder einen Vogel den ich nicht wirklich kenne:

Bild in der Galerie

Ich vermute ein Specht, aber welcher?

Yonnix 22.02.2021 13:35

Müsste ein juveniler Grünspecht aus dem Vorjahr sein.

kersjo 22.02.2021 14:13

Danke, das habe ich auch vermutet, aber hat ein Grünspecht nicht einen roten Kopf?
Der hier ist nur gesprenkelt.

ingoKober 22.02.2021 14:56

Der einzige ähnliche Specht der Grauspecht hätte nur ganz wenig rot vorn am Kopf und dunkle Augen.
Bin zwar auch bei Grünspecht von 2020, finde aber sowohl Färbung als auch - und vor allem Schnabelform doch ungewöhnlich.

Viele Grüße

Ingo

kersjo 22.02.2021 15:08

Das Bild ist schon älter: September 2016

skewcrap 01.11.2021 23:32


Bild in der Galerie

Wer kann mir helfen: White-rumped Shrike (Eurocephalus ruppelli) oder White-crowned Shrike (Eurocephalus anguitimens)? Kann man die beiden optisch überhaupt unterscheiden?

Aufnahme Ort: Serengeti, Tansania, 09/21

ingoKober 02.11.2021 11:57

Natürlich ist das ruppelli, denn anguitimens ist auf das südliche Afrika beschränkt.
Die beiden sehen sich in der Tat extrem ähnlich. Anguitimens ist im Schnitt nen Tick größer und seine Schulterdecken sind eher grau, wobei sie bei ruppelli eher bräunlich sind.
Aber da die beiden Arten nirgendwo syntop oder sympatrisch vorkommen, erlaubt allein der Fundort schon eine zuverlässige Zuordnung.

Viele Grüße

Ingo

skewcrap 02.11.2021 20:11

Vielen Dank. Ich nutze die App "Merlin Bird ID". Das funktioniert grundsätzlich sehr gut, und die App ist für mich als Laie extrem hilfreich. Die App hat mir aber beide Arten angezeigt, obwohl ich den Fundort angegeben hatte. Wieder was gelernt :-) Die App macht richtig Spass, ich warte immer noch darauf, dass es was vergleichbares gibt für andere Tierarten ;-)

steve.hatton 18.05.2022 21:04

Noch so komische "Enten"
 
oder was schwamm hier von mir weg?


Bild in der Galerie

HaPeKa 18.05.2022 21:08

Ein Gänsesäger Weibchen mit ihren Küken :top:

steve.hatton 18.05.2022 21:30

Vielen lieben Dank.

CapsLock 20.05.2022 09:46

Käfer ca. 1-2 mm in Küche und Stube
 
Wir haben seit wir unser Terrarium eingerichtet haben neu diese kleinen 1-2 mm grossen Käfer in der Stube und Küche.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Hab leider nur mit meinem Smartphone zwei Bilder machen können. (Hintergrund ist Haushaltspapier)

Danke

Beste Grüsse

CapsLock

Lope 20.05.2022 10:18

Kleiner Brauner Käfer
 
Könnte sich um einen sogenannten Drogeriekäfer ( Stegobium paniceum ) handeln, der befällt ein Vielzahl von Naturmaterialien, Bevorzugung von getrockneten Kräutern und Pflanzenmaterial, die manchmal als Arzneimittel verwendet werden, daher der Name. Geht auch auf Lebensmittel wie Mehl etc. Würde ich vorsichtshalber mal kontrollieren.
Gruß
Lope

HaPeKa 20.05.2022 17:50

Heute gesehen aber nicht einordnen können. Kann jemand helfen?


Bild in der Galerie

DiKo 20.05.2022 18:05

Gelbe Raubfliege , würde ich sagen.
(Laphria flava)

Gruß, Dirk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:32 Uhr.