SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Adobe (Lightroom) Update (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188369)

eric d. 26.11.2021 17:53

Es könnte an der Graka liegen..
auf meinem "alten" rechner , imac ende 2014 mit i7 und 4gb Graka sagt er bei Leistung

Dein Proz unterstützt die volle Grafikleistung, beim aktuellen sagt LR das nicht . :mad:

beim alten 5kimac ist catalina und lr 11 (nicht 11.01) drauf, beim neuen big sur und 11.01

felix181 26.11.2021 22:04

Zitat:

Zitat von eric d. (Beitrag 2223334)
Es könnte an der Graka liegen..

Schalte sie aus in LR - dann weisst Du´s

hardcontroller 29.11.2021 21:17

Auch bei mir ist LR nach dem Update eine Krücke. LR beginnt ab dem Start sofort den RAM vollzuschreiben , nach wenigen Minuten schon über 20GB. HAbe 32, also noch Platz - aber ein deutliches Zeichen dass da was nicht passt.
Auf dem Mac rennt das ding gut wie nie!

HaPeKa 14.12.2021 09:35

Heute wieder ein Update für alle 4 Apps (Lightroom Classic 11.1, Lightroom 5.1, Photoshop 23.1 und Camera Raw 14.1).

Grundsätzlich jedoch nur Fehlerbehebungen und Unterstützung für neue Kameras, u.A: auch für die RAW Files der A7M4.

eric d. 14.12.2021 11:47

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 2223360)
Schalte sie aus in LR - dann weisst Du´s

hatte ich gemacht, es brachte etwas..
aber nun/Update:

Ja mein Mac ist wieder fix.... :D

Fehlerbehung :top:

Friesenbiker 14.12.2021 18:26

Zitat:

Zitat von eric d. (Beitrag 2225875)
Ja mein Mac ist wieder fix.... :D

:top::top::top::top:

Klinke 08.02.2022 11:50

Gibt ein Update ...

Die Version Februar 2022 von Lightroom Classic (Version 11.2) bietet Unterstützung für neue Kameras und Objektive sowie Fehlerbehebungen. Darüber hinaus wurde die Funktion „Maskierung“ aktualisiert und ist jetzt mit folgenden Verbesserungen ausgestattet:

Verschiebe einfach mehrere Komponenten einer Maske, wenn du die Werkzeuge Pinsel, Linearer Verlauf und Radialer Verlauf verwendest.
Drücke Umschalt+W, um das Dialogfeld Maskierung schnell zu öffnen.

Schlumpf1965 08.02.2022 12:12

Danke Michael :top:

Klinke 12.04.2022 16:54

Die Version April 2022 von Lightroom Classic (Version 11.3) bietet Unterstützung für neue Kameras und Objektive sowie Fehlerbehebungen. Darüber hinaus kannst du jetzt die folgenden Leistungsverbesserungen nutzen:

Metadatenbedienfeld Die Reaktionsfähigkeit im Metadatenbedienfeld, wenn du mehrere Bilder im Raster auswählst, wurde verbessert.
Verwendung von Wacom Erlebe eine schnellere Reaktion bei der Verwendung von Wacom-Eingabegeräten in Workflows wie dem Ziehen von Pinselstrichen, dem Bewegen von Schiebereglern, dem Zuschneiden von Bildern usw.

Klinke 14.06.2022 09:18

Version 11.4 ... mit ein paar interessanten Neuigkeiten ... :)

https://helpx.adobe.com/de/lightroom...whats-new.html

Klinke 22.08.2022 09:22

Die Version August 2022 von Lightroom Classic (Version 11.5) bietet Unterstützung für neue Fehlerbehebungen.

Weitere Informationen zu den Fehlerbehebungen findest du unter:

Behobene Probleme

Ab Lightroom Classic (Version 11.5) kannst du unter anderem Folgendes tun:

Berechtigungen zur Leistungsoptimierung auf macOS erteilen
Linke Spalte zu den Bibliotheksfiltern hinzufügen
Verwenden des neuen Artenfilters in den Filmstreifen-Filteroptionen

Klinke 18.10.2022 16:31

Update auf 12.0 ... sind ein paar interessante Dinge dabei ... :crazy:

Ab der Version Oktober 2022 von Lightroom Classic (Version 12.0) kannst du mit den ultimativen Bildbearbeitungstools herausragende Ergebnisse erzielen. Mit dem neuen Tool zum inhaltsbasierten Entfernen im Bedienfeld „Reparatur“ kannst du unerwünschte Stellen oder Objekte aus einem Foto entfernen.

Du kannst jetzt automatisch Personen, Objekte und Hintergründe in deinem Bild auswählen und Änderungen an der Auswahl vornehmen. Definiere Bildbereiche und optimiere die Bildbearbeitung, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten. Diese erweiterten Werkzeuge und mehr findest du im neuen Bedienfeld Maskieren.

MakiSG 19.10.2022 11:41

Zitat:

Zitat von Klinke (Beitrag 2254843)
Update auf 12.0 ... sind ein paar interessante Dinge dabei ... :crazy:

Ab der Version Oktober 2022 von Lightroom Classic (Version 12.0) kannst du mit den ultimativen Bildbearbeitungstools herausragende Ergebnisse erzielen. Mit dem neuen Tool zum inhaltsbasierten Entfernen im Bedienfeld „Reparatur“ kannst du unerwünschte Stellen oder Objekte aus einem Foto entfernen.

Du kannst jetzt automatisch Personen, Objekte und Hintergründe in deinem Bild auswählen und Änderungen an der Auswahl vornehmen. Definiere Bildbereiche und optimiere die Bildbearbeitung, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten. Diese erweiterten Werkzeuge und mehr findest du im neuen Bedienfeld Maskieren.

:crazy::crazy::crazy:
Arbeitest du im Marketing? Dein Text könnte auf der Adobe Webseite stehen.
:D:D:D

Klinke 19.10.2022 11:53

Den habe ich da kopiert ... :crazy:

Klinke 19.10.2022 11:54

Aber so toll, wie beschrieben, funktioniert es noch nicht. Jedenfalls nicht bei mir.

Windbreaker 19.10.2022 12:51

Also die Maskierung von Personen funktioniert bei meinen Bildern, die ich als versuch genutzt habe, perfekt.

kiwi05 19.10.2022 13:05

Finde ich auch.
Und als Objekte werden die grob markierten exakt erkannt.
Gut gemacht LR.:top:

Klinke 19.10.2022 19:28

Im zweiten Anlauf klappt es bei mir jetzt auch deutlich besser ... :top:

Hitman72 30.10.2022 09:40

Das maskieren von Motiven hat bei mir auch schon vor dem Update ganz gut funktioniert. Seit dem Update vermisse ich den Button „fertig“ beim Freistellen / Zuschnitt.

salamander 30.10.2022 09:47

Zitat:

Zitat von Hitman72 (Beitrag 2255799)
Das maskieren von Motiven hat bei mir auch schon vor dem Update ganz gut funktioniert. Seit dem Update vermisse ich den Button „fertig“ beim Freistellen / Zuschnitt.

Einfach auf den Button mit den Schiebereglern klicken und fertig.

HaPeKa 30.10.2022 10:15

Enter Taste geht auch ... aber man hat sich doch so schön daran gewöhnt :D

Hitman72 30.10.2022 10:29

Ja das geht schon, aber die Maus wandert automatisch dahin wo mal "fertig" stand. ^^ Macht der Gewohnhet. ;)

Klinke 30.10.2022 10:57

Inzwischen sind sind wir auf 12.1.

kiwi05 30.10.2022 10:58

Komisch, bei mir steht 12.0.1

Klinke 30.10.2022 11:37

Stimmt auch ... war wohl noch zu früh. (oder schon zu spät). :crazy:

HaPeKa 13.12.2022 07:59

Heute kamen folgende Updates:

Lightroom Classic 12.1
Lightroom 6.1
Photoshop 24.01
Camera Raw 15.1

mit Unterstützung der A7RV. Und es gibt endlich ein Korrekturprofil für das FE 24-70mm F2.8 GM II

HaPeKa 18.04.2023 11:15

Mit dem Update auf Lightroom Classic 12.3 gibt's einige Neuerungen, die Wichtigste ist wohl das Entrauschen mit KI. Bin gespannt, wie sich die Funktion im Vergleich zu DxO und Topaz schlägt ...

Die Updates im April 2023:

Lightroom Classic 12.3
Lightroom 6.3
Photoshop 24.3 (wurde kürzlich aktualisiert)
Camera Raw 15.3

joergW 18.04.2023 12:12

Moin,

manchmal ist das Timing echt schlecht ;.-( ... gestern habe ich das 2022-er-Erweiterungspaket von Luminar Neo erworben und heute kommt das Adobe-Update.

Ein erster schneller Test der KI-Entrauschungsfunktion lässt sich staunen. Adobe kann es im KI-Modus nochmals besser als Luminar .... Chapeau.

bis denn

joergW

P.S. ich schaue mal ob ich entsprechende Fotos eingestellt bekomme.

joergW 18.04.2023 12:34

Moin,

ich versuche mal 3 Bilder einzustellen:

* jeweils 1600 px an der langen Seite
* Original von 2012, Nex7 bei 1/250 sec und ISO 25600 (versehentlich),
* man. Optik Minolta 2,0/85 bei Offenblende
* alle Werte auf Standard bzw. Automatik
* Export aus Lightroom als jpg mit voller Auflösung und leichter Schärfung
* Entrauschung des exportierten jpg in Luminar-KI (automatisch)
* Entrauschung des exportierten jpg in Adobe-KI (automatisch)
* Anpassung der Fotos auf 1600 px in Photoshop, Speicherung in hoher Qualität (Stufe 9)

... so jetzt die Bilder


Bild in der Galerie
out of Cam

---


Bild in der Galerie

mit Luminat Neo Rauschfrei-Ai

---

Bild in der Galerie

mit Adobe Entrauschen-KI


**
Ich denke man kann die Unterschiede auch in Web-Auflösung gut sehen.
**
bis denn
#
joergW

HaPeKa 18.04.2023 12:45

Ich behaupte mal: Wer DxO oder Topaz nur wegen dem Entrauschen kaufen möchte, kann ruhig darauf verzichten. Adobe macht das nun auch sehr gut.

Alle Beispiele mit Standard Einstellungen ausser DxO Pure Raw 3, dort mit Schärfen Einstellung auf 'weich', also miminales Schärfen.


Bild in der Galerie

Filegrössen im obigen Beispiel:

Original ARW: 76MB
Adobe DNG: 247MB
DxO Pure Raw 3 DNG: 192MB
Topaz Photo AI DNG: 291MB

cat_on_leaf 18.04.2023 12:55

Zitat:

Zitat von joergW (Beitrag 2273639)
Moin,

ich versuche mal 3 Bilder einzustellen:

......

... so jetzt die Bilder

out of Cam
mit Luminat Neo Rauschfrei-Ai
mit Adobe Entrauschen-KI


**
Ich denke man kann die Unterschiede auch in Web-Auflösung gut sehen.
**
bis denn
#
joergW

Da würde ich eindeutig die Adobe Version bevorzugen. Allerdings bin ich beim Rauschen sowieso schmerzfrei. ;)

joergW 18.04.2023 13:23

Moin,

ich habe mich oben etwas falsch ausgedrückt.

Vom Original wurden jeweils Kopien direkt in LR erstellt.

* beim Öffnen von Luminar, dann dortige Ai-Behandlung und Rückspeicherung als TIF
* bei der KI-entrauschen-Anwendung in LR als DNG
* erst danach Umwandlung in jpg zwecks Darstellung

Zumindest in LR kann man die Funktion bei jpg-Bildern wohl nicht nutzen.

bis denn

joergW

HaPeKa 18.04.2023 13:28

Ich denke auch, dass Adobe da sehr effektiv nachgebessert hat. Auch die Verarbeitungszeiten sind nicht zu vergessen.

Auf meinem PC habe ich beim Adobe Entrauschen eines A1 RAW Files nach 8s das fertige DNG in Lightroom Classic. DxO benötigt für's reine Demosaicen (und Schärfen) zwar auch nur ca. 10s, aber es vergehen 22s, bis das verarbeitete Bild zurück in Lightroom Classic ist, da es ja wieder importiert werden muss (geht automatisch). Topaz braucht für den ganzen Prozess 32s. Das Bild wird erst mal 15s analysiert, dann verarbeitet und zurückgeschickt ...


Bild in der Galerie

Es ist bei allen Beispielen, die ich bisher verarbeitet habe, auffallend, dass sowohl DxO wie auch Topaz bereits schärfen, nur Adobe beschränkt sich auf's Entrauschen. Ist mir sehr sympathisch, schärfen kann man in Adobe dann nach dem eigenen Gutdünken. Topaz fummelt, wie man sehen kann, auch schon an den Farben rum ...

Klar kann man jetzt noch von den Standardeinstellung weggehen und DxO und Topaz individuell konfigurieren, aber bei DxO Pure Raw 3 lässt sich das Schärfen nur auf 'weich' reduzieren, abschalten kann man es dort nicht. Das würde in Topaz funktionieren, geht dann aber länger, weil man das bei jedem Bild vor der eigentlichen Verarbeitung anwählen muss.

Und ja, Adobe entrauscht nur RAW Dateien, JPGs können nicht entrauscht werden, da ist Topaz im Vorteil.

kiwi05 18.04.2023 14:00

Zitat:

Zitat von joergW (Beitrag 2273634)
Moin,

manchmal ist das Timing echt schlecht ;.-( ... gestern habe ich das 2022-er-Erweiterungspaket von Luminar Neo erworben und heute kommt das Adobe-Update.

.....

Manchmal werden die Zögerlichen belohnt.;)

heischu 18.04.2023 14:19

Das klingelt sehr Interessant, und käme für mich genau zum richtigen Zeitpunkt.
Mein DXO Pure RAW3 Testzeitraum ist in 5 Tagen um, und für mich war es der Favorit gegenüber Topaz Photo AI. Der Kauf war praktisch schon beschlossen...

Aber so wie es schaut, muss ich das Ganze noch mal neu bewerten.

kiwi05 18.04.2023 14:45

Uiuiui, das ist ja ein gewaltiger Schritt nach vorn.

Vor 2 Monaten habe ich am Strand einen mir unbekannten Rauhhaardackel fotografiert, weil ich ausprobieren wollte, was der AF bei schlechten Lichtverhältnissen bringt.
1/2000s ISO 12800 und in LR noch +1,5 Blenden, damit es nicht ein "schwarzer Hund im Dunkeln"-Foto wird.

Der AF stellte mich zufrieden, natürlich rauschte es wie Hulle.

Die heute erstellte entrauschte Version lässt Freude aufkommen.


Bild in der Galerie

Allerdings kann ich hier

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2273656)
......Auch die Verarbeitungszeiten sind nicht zu vergessen.

Auf meinem PC habe ich beim Adobe Entrauschen eines A1 RAW Files nach 8s das fertige DNG in Lightroom Classic......

nicht ganz mithalten: Bei mir dauert es 8 (!) Minuten. (Prozessor: Intel(R) Core(TM) i5-8400 CPU @ 2.80GHz 2.81 GHz, installierter RAM 16,0 GB).

duffy2512 18.04.2023 15:32

@kiwi05
Hast du keine Graphikarte deren GPU's du nutzen kannst. Einfach in den Einstellungen GPU statt CPU bzw auf Auto stellen, das sollte doch deutlich schneller gehen als die von dir genannten Zeiten.

Eikazon 18.04.2023 15:42

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2273656)
Es ist bei allen Beispielen, die ich bisher verarbeitet habe, auffallend, dass sowohl DxO wie auch Topaz bereits schärfen, nur Adobe beschränkt sich auf's Entrauschen. Ist mir sehr sympathisch (…) Klar kann man jetzt noch von den Standardeinstellung weggehen und DxO und Topaz individuell konfigurieren, aber bei DxO Pure Raw 3 lässt sich das Schärfen nur auf 'weich' reduzieren, abschalten kann man es dort nicht.

Ja, seltsam. Wenn man statt PureRaw PhotoLab einsetzt (ebenfalls von DxO), kann man dort dieselben Entrauschungs-Methoden auch ohne jegliches Schärfen anwenden und dann nach Belieben in Lightroom/Photoshop/… schärfen (zumindest bei mir führt das zu deutlich realistischeren Ergebnissen). Warum das mit PureRaw nicht möglich ist, müsste man DxO fragen ;).

Aber zurück zu Lightroom. Spannende neue Entwicklung und danke an Euch für die ersten Vergleichstests!

kiwi05 18.04.2023 15:57

Zitat:

Zitat von duffy2512 (Beitrag 2273674)
@kiwi05
Hast du keine Graphikarte deren GPU's du nutzen kannst. Einfach in den Einstellungen GPU statt CPU bzw auf Auto stellen, das sollte doch deutlich schneller gehen als die von dir genannten Zeiten.

Danke dir, aber ist für mich unbekanntes Terrain.:oops:
Ich kann gerade mal herausfinden, daß die Grafikkarte wohl eine NVIDIA GeForce GTX 1060 3GB ist…..und dass im Task Manager bei der NVIDIA die GPU Auslastung meist zwischen 55% und 100% springt.:zuck:

HaPeKa 18.04.2023 16:13

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2273671)
Uiuiui, das ist ja ein gewaltiger Schritt nach vorn.

Das Resultat spricht für sich ... und wegen der Grafikkarte:

In Lightroom Classic Bearbeiten -> Voreinstellungen -> Reiter Leistung -> GPU für die Bildverarbeitung verwenden. Das könnte was bringen, ein Test ist es allemal wert. Wenn's bei 8 Minuten bleibt, gibt das System wohl nicht mehr her ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:36 Uhr.