SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Und Canon........? Kommt noch etwas zur Photokina? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187623)

Ernst-Dieter aus Apelern 01.09.2018 08:12

Eben, ein Gehäuse ohne IBIS wären ein Manko!

MaTiHH 01.09.2018 08:14

Für mich sieht das nach einem auf Video optimierten Angebot aus:
  1. Zusätzliche Einstellringe an den Objektiven - wofür sollten die sein wenn nicht für varaible ND-Filter.
  2. Dicke Riffel an den Einstellringen für Follow-Fokus.
  3. Kein Joystick am Body weil AF-Punkt über touch eingestellt wird.
  4. Relativ geringe Gehäusegröße, da für Verwendung im Rig gedacht.
  5. Und die Adapter sind auch einmal mit eingebauten ND-Einstellring bzw. Drop-In.

Robert Auer 01.09.2018 08:18

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2017476)

Bis auf das seitlich ausklappende Display, finde ich die Kamera interessant. Da ich keine Selfies mache, ist mir das Display in der optischen Achse lieber. Daher habe ich auch schon meine OM-D E-M1 I nicht gegen die II getauscht. Aber diesbezüglich sind die Sony A99 / A77 bisher ohnehin noch nie übertroffen worden. Die haben mich versaut. Hi

*thomasD* 01.09.2018 09:22

Sieht ein bisschen so aus als hätten sich Canon und Nikon abgesprochen und würden nun zum gemeinsamen Angriff auf Sony blasen: Großes Bajonett, OLED-Schulterdisplay.
Das muss erstmal wegdiskutiert werden.

nex69 01.09.2018 09:26

Canon hat schon vor 31 Jahren ein grosses Bajonett eingeführt. Das ist jetzt nicht so die Überraschung. Allerdings halte ich EF M für eine Fehlplanung.

wutzel 01.09.2018 09:52

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2017498)
Eben, ein Gehäuse ohne IBIS wären ein Manko!

Anhand der Bilder kann man sehen das beim montierten 24-105 ein zweiter Schalter unter dem AF Schalter ist. Das könnte ein IS Schalter sein. Möglicherweise kein IBIS

Reisefoto 01.09.2018 10:08

Canons auftritt wirkt überzeugender als der von Nikon. Besonders lichtstarke AF-Objektive und AF bis -6EV, damit haben sie etwas, was die anderen Anbieter nicht in dieser Kombination liefern.

Aber was ist mit dem Bajonett? EOS-R? Neuer Durchmesser? Das bedeutet, dass alle, die EOS-M gekauft haben, in eine Sackgasse gelaufen sind? EOS-R Objektive können nicht auf EOS-M Kameras angebracht werden und für einen Adapter bleiben nur 2mm Dicke. Mal platt gesagt, wurden die EOS-M Käufer verarscht?:shock: Ein schmerzhafter Schnitt für Canon. EOS-M wird also m.o.w. den Weg von Nikon 1 gehen.

Die Vorteile des großeren Bajonetts wurden ja von Nikon erklärt:
https://www.youtube.com/watch?v=hMs2...ature=youtu.be
Klingt einleuchtend, aber ändert nichts an der Tatsache, dass es auch mit weniger geht, wie man beim E-Mount und dem Mitakon 50mm f0,95 sieht. Vielleicht schwieriger und mit gewissen Einschränkungen, aber wohl nicht so relevant.

Auf das Ganze betrachtet, bleibt Sony also vorerst der einzige Anbieter, der ein vollständiges spiegelloses System mit APS-C und Vollformat anbietet (und aufgrund des kleineren Bajonetts auch APS-C Kameras besonders klein anbieten kann, aber nicht muss). Das ist ja ein Geschenk von Canon und Nikon an Sony. APS-C ist ein gewaltiger Markt und die A6000 scheint auch weiterhin Sonys meistverkaufte spiegellose Kamera zu sein. Ich bin sicher, dass APS-C auch weiterhin sehr wichtig bleiben wird. Irgend wann legt sich auch mal der Vollformathype.

MaTiHH 01.09.2018 10:19

Das große Bajonett wird für sensoren im Format 16:9 mit 8K und mehr Auflösung benötigt.

DiKo 01.09.2018 10:28

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2017518)
Aber was ist mit dem Bajonett? EOS-R? Neuer Durchmesser? Das bedeutet, dass alle, die EOS-M gekauft haben, in eine Sackgasse gelaufen sind? EOS-R Objektive können nicht auf EOS-M Kameras angebracht werden und für einen Adapter bleiben nur 2mm Dicke.

Wenn ein Adapter von R-Objektiv auf M-Bajonett denkbar ist, ist auch einer von R-Objektiv auf Sony E-Bajonett denkbar. :crazy:

Gruß, Dirk

wutzel 01.09.2018 10:30

Ja was wird mit Eos M, das ist eine gute Frage. Auf der anderen Seite gibt es dafür keine sonderlichen Objektive sondern nur solides kompaktes. Wäre also denkbar das die das System sterben lassen. Aber das bleibt spekulativ im Moment.
Zitat:

Zitat von DiKo (Beitrag 2017523)
Wenn ein Adapter von R-Objektiv auf M-Bajonett denkbar ist, ist auch einer von R-Objektiv auf Sony E-Bajonett denkbar. :crazy:

Gruß, Dirk

Sony ist doch mittlerweile gut ausgestattet warum will man sowas machen?

Jumbolino67 01.09.2018 10:36

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 2017525)
Sony ist doch mittlerweile gut ausgestattet warum will man sowas machen?

Ich denke, niemand wird das machen, der Unterschied von 2mm in den Auflagemaßen ist zu gering für einen Adapter ohne Ausgleichslinse.

Reisefoto 01.09.2018 10:41

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2017521)
Das große Bajonett wird für sensoren im Format 16:9 mit 8K und mehr Auflösung benötigt.

8k sind ca. 33MP. Warum sollte das mit einem Sensor in KB-Breite nicht gehen? Es geht doch auch 4k mit mFT Sensor. Aber Video als Hintergrund für das größere Bajonett klingt schon irgendwie einleuchtend.

Jumbolino67 01.09.2018 10:50

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 2017525)
Ja was wird mit Eos M, das ist eine gute Frage. Auf der anderen Seite gibt es dafür keine sonderlichen Objektive sondern nur solides kompaktes. Wäre also denkbar das die das System sterben lassen. Aber das bleibt spekulativ im Moment.

Solange Canon ausreichend Käufer für das Eos-M findet, solange werden sie es produzieren, wieso auch nicht? Zumindest in Japan scheint es ja recht erfolgreich zu sein. Und wenn jemand von Eos-M auf Eos-R wechselt, muß halt alles neu gekauft werden. Ich sehe eher das Eos-EF auf längere Sicht sterben ...

wutzel 01.09.2018 10:57

Zitat:

Zitat von Jumbolino67 (Beitrag 2017532)
. Ich sehe eher das Eos-EF auf längere Sicht sterben ...

Ja vermutlich aber das wird noch dauern, canon wird noch eine gute Zeit lang DSLR bauen. Und solange die alten linsen adaptierbar sind, klar kann man machen.

Gut finde ich das canon die Miniaturisierung nicht auf das äußerste betrieben hat, kein neuer Akku und scheinbar endlich laden per USB. Irgendwo geistert die Bezeichnung eines USB Ladegerät herum.

Ernst-Dieter aus Apelern 01.09.2018 11:01

Ich bin der Meinung Canon ist clever genug um richtige, marktbezogene Entscheidungen zu treffen.Die M50 hat anscheinend einen Markt.

Ellersiek 01.09.2018 11:28

Wenn da nicht noch ein Büschel Haare* in der EOS-R-Suppe auftaucht, sieht es richtig gut aus, was Canon bringt.:top:

Mal 'ne Frage zum Mount-Durchmesser:
Kann es sein, dass Nikon und Canon ihn aus mechanischen Gründen so groß gewählt haben: Die Hebelwirkungen zwischen Gehäuse und Objektiv können doch durch einen größeren Mount sicher besser abgefangen werden als durch einen kleineren. Und die Differenz zum E-Mount ist ja schon recht ordentlich.

Gruß
Ralf

* Fehlender IBIS wäre ein Nachteil, der nur über die Objektive ausgeglichen werden kann. Aber das war bei Canon doch schon immer so, oder?

rainerte 01.09.2018 11:57

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 2017525)
Ja was wird mit Eos M, das ist eine gute Frage. Auf der anderen Seite gibt es dafür keine sonderlichen Objektive sondern nur solides kompaktes. Wäre also denkbar das die das System sterben lassen. Aber das bleibt spekulativ im Moment.

Aktuell stirbt es jedenfalls nicht; es brodelt ja noch ein 1.4/32 mm Objektiv für EOS-M in der Gerüchteküche. Überhaupt könnte Canon die M-Linie noch länger fahren - für alle die, die ein System wollen, aber eben besonders kompakt und bezahlbar. Soll es ja auch geben.

davidmathar 01.09.2018 12:22

Mir gefällt das Design der Kamera definitiv besser als das von Nikon. Auch die angekündigten Linsen a la 50 1.2, 35 1.8 plus 28-70 F2! klingen spannend. Das könnte was werden.

DiKo 01.09.2018 12:24

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 2017525)
...

Sony ist doch mittlerweile gut ausgestattet warum will man sowas machen?

Och, ich könnte mir vorstellen, dass hier einige aus der Vollformat-Fraktion ganz geil auf ein 24-70 f2,0 sind.

Gruß, Dirk

davidmathar 01.09.2018 12:30

Zitat:

Zitat von DiKo (Beitrag 2017555)
Och, ich könnte mir vorstellen, dass hier einige aus der Vollformat-Fraktion ganz geil auf ein 24-70 f2,0 sind.

Gruß, Dirk


Ist ja Gott sei Dank NUR ein 28-70 :D

MaTiHH 01.09.2018 12:33

Zitat:

Zitat von DiKo (Beitrag 2017555)
Och, ich könnte mir vorstellen, dass hier einige aus der Vollformat-Fraktion ganz geil auf ein 24-70 f2,0 sind.

Gruß, Dirk

Bestätigt.

Ellersiek 01.09.2018 12:52

Zitat:

Zitat von davidmathar (Beitrag 2017559)
Ist ja Gott sei Dank NUR ein 28-70 :D

Schade, man kann nicht alles haben: Entweder 24-70, 1:2.8 oder 28/70, 1:2

Mir wären dann die 24 wichtiger als die 1:2

Gruß
Ralf

dinadan 01.09.2018 13:09

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2017568)
Mir wären dann die 24 wichtiger als die 1:2

Die 24mm hast du dann von Samyang (80g) in der Hosentasche :D

DiKo 01.09.2018 14:07

Zitat:

Zitat von davidmathar (Beitrag 2017559)
Ist ja Gott sei Dank NUR ein 28-70 :D

Ups. :oops:
Stimmt, ist nur 28-70 f2.

Dürfte trotzdem nicht ganz uninterressant sein für einige.

Gruß, Dirk

aidualk 01.09.2018 16:38

- 6EV finde ich beeindruckend.
Ich bin schon immer wieder mit den -4 der A7SII beeindruckt. Damit kann man manchmal schon auf Sterne in einer mondlosen Nacht mit AF fokussieren.



Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2017518)
Aber was ist mit dem Bajonett? EOS-R? Neuer Durchmesser? Das bedeutet, dass alle, die EOS-M gekauft haben, in eine Sackgasse gelaufen sind? EOS-R Objektive können nicht auf EOS-M Kameras angebracht werden und für einen Adapter bleiben nur 2mm Dicke. Mal platt gesagt, wurden die EOS-M Käufer verarscht?:shock: Ein schmerzhafter Schnitt für Canon. EOS-M wird also m.o.w. den Weg von Nikon 1 gehen.

Das finde ich schon bitter für die betroffenen Käufer.

nex69 01.09.2018 17:16

Zitat:

Zitat von DiKo (Beitrag 2017555)
Och, ich könnte mir vorstellen, dass hier einige aus der Vollformat-Fraktion ganz geil auf ein 24-70 f2,0 sind.

Aufgrund des zu erwartenden Gewichtes und Grösse eines solchen Objektivs...Nein!

Wenn f2.8 nicht reichen nehme ich Festbrennweiten mit f1.4 oder f1.8.

nex69 01.09.2018 17:22

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2017518)

Aber was ist mit dem Bajonett? EOS-R? Neuer Durchmesser? Das bedeutet, dass alle, die EOS-M gekauft haben, in eine Sackgasse gelaufen sind? EOS-R Objektive können nicht auf EOS-M Kameras angebracht werden und für einen Adapter bleiben nur 2mm Dicke. Mal platt gesagt, wurden die EOS-M Käufer verarscht?:shock: Ein schmerzhafter Schnitt für Canon. EOS-M wird also m.o.w. den Weg von Nikon 1 gehen.

War ja zu erwarten. Und mal ehrlich. Wegen diesen wenigen meist lichtschwachen und wenig hochwertigen M Objektiven (7 oder 8 Stück) würde ich als Canon auch keine Rücksicht nehmen. Dass Canon dieses System nur mit angezogener Handbremse entwickelt war offensichtlich.
R Objektive an M Kameras? Es gibt ja genug EF Objektive zu adaptieren.

DiKo 01.09.2018 18:13

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2017615)
Aufgrund des zu erwartenden Gewichtes und Grösse eines solchen Objektivs...Nein!

Wenn f2.8 nicht reichen nehme ich Festbrennweiten mit f1.4 oder f1.8.

Na, dass man sich eine Blende offener mit Größe und wohl auch Gewicht erkauft, ist doch klar ... ;)

Wenn die über Vergleiche gewonnen Größen richtig sind, ist es nur unwesentlich länger als das SEL2470GM, hat aber natürlich einen größeren Durchmesser an der Frontlinse.

Gruß, Dirk

goethe 01.09.2018 18:21

Zitat:

Zitat von DiKo (Beitrag 2017555)
dass hier einige aus der Vollformat-Fraktion ganz geil auf ein 24-70 f2,0 sind.

f2,0! Das könnte in Fetischismus ausarten???

Meine privaten Alternativen im A-Mount:
- Minolta AF 35-70mm, 4.0 (klein, leicht, unauffällig), nur 255 g
- Minolta AF 28-70mm, -G-, 2.8 (Gehäuse vollständig aus Metall, wie ein Panzer), 850 g
- Sony "Zeiss" 24-70mm, 2.8 (Naheinstellgrenze nur 34cm, frei von Koma), 955g
Gruß Klaus

CP995 01.09.2018 18:50

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2017615)
Aufgrund des zu erwartenden Gewichtes und Grösse eines solchen Objektivs...Nein!

Wenn f2.8 nicht reichen nehme ich Festbrennweiten mit f1.4 oder f1.8.

Jau, sehe ich genau so!
Wenn man ein wertvolles Standardobjetkiv mit DEM Gewicht RICHTIG ausreizen möchte, braucht es ein Stativ und wer nimmt sowas mit auf die Straße?
Dann wirklich lieber zwei FBs ...

DiKo 02.09.2018 08:03

Canon Spezifikationen laut canonrumors

Gruß, Dirk

aidualk 02.09.2018 08:11

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2017605)
- 6EV finde ich beeindruckend.

Das nehme ich zurück. ;)

DiKo 02.09.2018 08:16

Nun ja, Angabe ist halt mit einem f1.2 Objektiv ...

Gruß, Dirk

aidualk 02.09.2018 08:20

ja, die -4 EV der A7SII ist mit einem F2.0 Objektiv. ;)

MaTiHH 02.09.2018 08:57

Die Speck hören sich sehr solide an. Auch Canon scheint Probleme mit den Batterien zu haben (370 CIPA). Und auch Canon scheint bei der SW zur Motiverkennung (Eye-AF) noch nicht so weit zu sein.

Jedenfalls scheint es weniger "Böcke" zu geben als bei Nikon.

wutzel 02.09.2018 09:35

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2017714)
Die Speck hören sich sehr solide an. Auch Canon scheint Probleme mit den Batterien zu haben (370 CIPA). Und auch Canon scheint bei der SW zur Motiverkennung (Eye-AF) noch nicht so weit zu sein.

Jedenfalls scheint es weniger "Böcke" zu geben als bei Nikon.

Vermutlich auch kein IBIS, naja. Anzahl der Kartenslots ist wohl auch nur einer. Wenn sie Preislich wirklich so kommt ist es aber solide verglichen mit der 6D. Was die Akkus angeht es sind die selben wie in meiner 6DII, die sind angegeben nach CIPA mit 1200 beim OVF und 380 über den LCD. Das ist schon ein beachtlicher Unterschied :|

MaTiHH 02.09.2018 13:29

Ich hatte die gleichen Akkus in der 7Dii und da waren sie auch gut in der Laufzeit. Ich denke, das Energiemanagement ist für Nikon und Canon einfach noch neu, da zahlt sich die Erfahrung von Sony aus.

Canon scheint etwas niedriger einsteigen zu wollen bzgl. Preis,... Kann sinnvoll sein.

steve.hatton 02.09.2018 15:10

Ich vermute es geht für beide, Canon und Nikon, erst mal darum Abwanderung zu verhindern - der zweite Versuch wird dann erst richtig interessant.

hpike 02.09.2018 15:38

Heute Morgen hab ich bei Facebook in den Canon Rumors und sonstwelchen Canon Seiten, Gruppen keine Ahnung was das alles war, gelesen. Also so richtig begeistert klangen die da nicht. Wenn ich das bewerten müsste würde ich sagen, am schlimmsten fanden die wohl die nur 8 Bilder pro Sekunde. Besonders die Wildlifefotografen waren nicht grad begeistert. Da hatten sich wohl einige deutlich mehr verspochen. Dann nur 1 Slot, 4K mit nur 30 Bildern und noch so ein paar Dinge. Besonders begeistert waren die jedenfalls nicht und haben sich obendrein ziemlich lustig drüber gemacht. So nach dem Motto, dafür haben die jetzt so lange gebraucht?

MaTiHH 02.09.2018 15:44

Interessant!

Ich bin gespannt, ob es Canon und Nikon mit den eindeutig Richtung Einsteiger gezielten Kameras gelingt, die Abwanderung zur stoppen. Ich räume da Canon mehr Chancen ein, weil sie vermutlich die geschicktere Preispolitik fahren.

Aber irgendwie vertrackt: Der eine (Nikon) baut Kameras, die profimässig wirken oder zumindest sein sollen, und dazu Anfängerlinsen und der andere (Canon) macht es genau andersherum.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:56 Uhr.