SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nikon Z: Mirrorless Reinvented (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187619)

WB-Joe 24.08.2018 13:38

Mich nervt das schon bei der D500 mit den beiden unterschiedlichen Karten.
Aber nur ein Slot mit XQD ist ein absolutes nogo.

davidmathar 24.08.2018 14:03

Am meisten wundert mich das 58 .95 Objektiv. Das Teil ist ja wirklich gigantisch und dann mit MF. Ich dachte, der riesen Mount sollte gerade ein kompakteres 0.95 ermöglichen. Wenn ich mir da das Mitakon 0.95 anschaue..

Bevor ich zu diesem riesen Nikon greifen würde, würde ich lieber direkt zu einem 55er Otus greifen. Ok dafür hat es "nur" eine 1.4er Blende ;) Das kostet aber neu etwas mehr als die Hälfte und gebraucht im Nachbarforum für "gerade mal" 2000€.

Zaar 24.08.2018 14:03

Nachdem ich ein wenig zu den Kameras gelesen und gesehen habe, hat Nikon es mit der Z6 zumindest geschafft, ein finanziell und qualitativ konkurrenzfähiges Produkt gegen die (zurecht) enorm gehypte Sony A7III zu positionieren. Das habe ich ihnen - trotz ihrer vollmundigen respektive übertriebenen Ankündigungen - eigentlich gar nicht zugetraut. Abgesehen von dem von vielen bemängelten zweiten Slot, glaube ich aber - bis ich vom Gegenteil überzeugt werde - dass die Sony beim AF die Nase vorn haben wird (sowohl Tracking als auch Portrait). Ich fotografiere dauerhaft mit Backbutton-Fokus und AF-C und viel Sport. Dann einfach - wenn ich ein Close Up mache - mit dem AEL-Button den Eye-AF benutzen zu können, ohne irgendetwas umstellen zu müssen, ist ein Feature, das ich auf keinen Fall mehr missen möchte. Dazu noch die Konfigurierbarkeit der Knöpfe machen die A7III für mich zur besseren / besser benutzbaren Kamera. Aber ich habe auch kein einziges Nikon-Objektiv ;)

Aber alles in allem werden diese Kameras - wenn nicht überraschenderweise doch noch etwas richtig Schlechtes auffällt - sicher dafür sorgen, dass weniger Nikonianer sich auf den Weg zu Sony machen.

TONI_B 24.08.2018 16:37

Zitat:

Zitat von davidmathar (Beitrag 2015539)
Am meisten wundert mich das 58 .95 Objektiv. Das Teil ist ja wirklich gigantisch und dann mit MF. Ich dachte, der riesen Mount sollte gerade ein kompakteres 0.95 ermöglichen. Wenn ich mir da das Mitakon 0.95 anschaue..

Wenn ich mir die Beispielbilder im Netz vom Mitakon so anschaue, ist es bei weitem optisch nicht auskorrigiert und die Vignettierung ist enorm. Nikon verspricht eine perfekte Abbildung von Punktquellen (Sterne?). Damit sie das erreichen und die Vignettierung halbwegs auf das natürliche Maß reduzieren können, müssen die viel großes Glas verbauen. Leider sind Kamera und Objektiv, sofern es wirklich gute Astroeigenschaften aufweisen wird können, außer jeder finanziellen Reichweite...

screwdriver 24.08.2018 16:46

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2015323)
Ja,Volker.Geht Focusbracketing per FW zu implementieren?

Im Prinzip ja. Das zeigen ja andere Hersteller.
Ob die Hardware es zulässt, ist eine andere Frage.
Im Prinzip geht mindestens allles per FW, was bei "alten" Modellen per APP nachinstallierbar ist/ war.

turboengine 24.08.2018 17:37

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2015557)
Wenn ich mir die Beispielbilder im Netz vom Mitakon so anschaue, ist es bei weitem optisch nicht auskorrigiert und die Vignettierung ist enorm. Nikon verspricht eine perfekte Abbildung von Punktquellen (Sterne?).

Das stimmt. Ich habe das Mitakon an der A7 und verwende es gerade wegen seiner Imperfektionen sehr gerne. Die sphärische Unterkorrektur sorgt für ein angenehmes Bokeh ohne Kringel und die Vignettierung blendet unvorteilhafte Bildinhalte am Rand dezent weg.

http://www.prommersberger.ch/koken/a...ent/blende-98/

Das ursprüngliche Noct-Nikkor 1.2/58 war 1977 auf Komafreiheit bei Offenblende getrimmt worden um z.B. Portraits in nächtlicher Stadtlandschaft ohne Lichtschmetterlinge zu ermöglichen.

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2015557)
Damit sie das erreichen und die Vignettierung halbwegs auf das natürliche Maß reduzieren können, müssen die viel großes Glas verbauen.

Und das wird auch der Grund sein, dass dieses Objektiv ohne AF kommt. Auch die ZEISS Otusse sind MF Objektive um auf die AF-Mechanik keine Rücksicht nehmen zu müssen (lt. Hubert Nasse).

twolf 24.08.2018 17:44

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2015508)
dpreview hat ihre Aussage mit Beispielbildern dokumentiert. Die finde ich bei deinem link aber nicht. :zuck:

Habe gerade Nachgeschaut, und ja die Passage hat er Ersetzt.

Nu ja,jetzt ist meine Quelle weg:crazy:

Reisefoto 24.08.2018 18:09

Lohnt sich (außer vielleicht für Astro) ein 58mm 0,98 wirklich, oder ist das einfach nur eine nette (aber teure) Spielerei? Wann ist dem Motiv in diesem Brennweitenbereich weniger als die Schärfentiefe bei f1,4 wirklich zuträglich? Sind das hypothetische oder wirklich praxisrelevante Fälle? Die Frage ist jetzt nicht speziell auf das Nikon bezogen, ich habe mich schon beim Mitakon gefragt, ob sich das wirklich lohnt.

Beim Nikon würde ich mich fragen, ob es nicht sinnvoller wäre, für das Geld als kleinen Kompromiss ein Sigma 105mm f1,4 zu nehmen und das eingesparte Geld in ein paar andere Objektive oder Kameras zu stecken?

turboengine 24.08.2018 19:15

“Lohnen”? Für 99% der Käufer wohl kaum.
Das Mitakon macht mir Spaß, die 6xx US Dollars war es mir damals wert. Wenn es keinen Spass mehr macht verkaufe ich das Teil für fast denselben Preis wieder.

Ja, lohnt sich.

Lohnt sich ein Noctilux von Leica für 10.000+ EUR? Wenn es soviel Spass macht, dass dies die Reduktion des Kontostandes überwiegt - ja. Wenn man es auch noch gut wieder verkaufen kann dann sowieso.

Ob das Nikkor so preisstabil ist wie Mitakon oder Leica? Zumindest für das AI 1.2/58 Noct-Nikkor werden heute Mondpreise verlangt.

TONI_B 24.08.2018 20:40

Ein Objektiv ist für die Astrofotografie nur dann interessant, wenn es punktförmige Sterne bis in die Ecken generieren kann. Da ist es eigentlich egal, ob 0,95 oder 2,8.

Klar 0,95 um 500€ und überall "Punkterl" wäre ein Hit...:lol:

ben71 24.08.2018 21:22

... schon sehr interessant, was man beim Testen alles rausfindet ...:D
Schaut mal hier

osage66 24.08.2018 21:39

Zitat:

Zitat von ben71 (Beitrag 2015606)
... schon sehr interessant, was man beim Testen alles rausfindet ...:D
Schaut mal hier

Punkt 9

Keine Belichtungskorrektur?

Na, selten so einen Schwachsinn gelesen:zuck::zuck:

Giovanni 24.08.2018 22:12

Zitat:

Zitat von osage66 (Beitrag 2015610)
Punkt 9

Keine Belichtungskorrektur?

Na, selten so einen Schwachsinn gelesen:zuck::zuck:

Erst mal richtig lesen, dann lästern. Falls es einem nicht im Hals steckenbleibt.

Der Kollege hat Recht, die Nikons haben insgesamt weniger Einstellräder und erfordern deshalb mehr Knöpfchemdrücken zur Modusumschaltung der Räder:

Zahl der Einstellräder:
- Sony A7 Reihe: 3 + Belichtungskompensation + Moduswähler
- Nikon Z6/Z7: 2 + Moduswähler

Kurt Weinmeister 24.08.2018 22:25

Zitat:

Zitat von osage66 (Beitrag 2015610)
Keine Belichtungskorrektur?

Das fehlende Rädchen bedeutet ja nicht, dass es nicht anders gelöst ist.

Giovanni 24.08.2018 22:31

Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 2015631)
Das fehlende Rädchen bedeutet ja nicht, dass es nicht anders gelöst ist.

Davon stand in dem Statement auch nichts. Nur dass es kein dediziertes Einstellrad für die Belichtungskorrektur gibt. Natürlich kann man die Korrektur ändern, z.B. indem man die +/- Taste festhält, während man am Rad dreht. Das kann man bei Sony auch so machen, muss man aber nicht. Ich bevorzuge ein separates Einstellrad dafür. Ist aber natürlich Geschmackssache. Ich fotografiere z.B. meist im A Modus und finde es dann optimal, Blende, ISO und Belichtungskorrektur auf getrennten Rädern zu haben. Bei Sony ist dann sogar noch eins übrig ... :-)

Kurt Weinmeister 24.08.2018 22:42

Ich hatte Punkt 9 so verstanden, dass jemand den Wahlschalter (dial) vermisst.
Den hatte ich mal mit "Rädchen" übersetzt.
Mir war klar, dass die Korrektur anders gelöst wurde.
Mir persönlich ist so ein Rad auch lieber. Mit Arretierung kann ich dann auch nicht aus Versehen etwas verstellen.

Ernst-Dieter aus Apelern 25.08.2018 08:39

Neues von beiden Nikons,Screen Blackout und wenig Frame Puffer und niedrige Serienbildrate.Kann die Infos nicht verlinkten,stehen auf der SAR Seite.

*thomasD* 25.08.2018 09:01

Du kannst auch einfach auf Beitrag #131 verweisen ;)

meshua 25.08.2018 10:03

Guten Morgen,

Tony & Chelsea Northrup finden die Z7 "so-so": https://www.youtube.com/watch?v=iUii9dTwPkw

Nichts wirklich Überaschendes, denn NIKON kocht auch nur mit Wasser! Alte bekannte Kritikpunkte in der Praxis (wie man sie auch von den ersten SONYs kennt): AF-Pumpen & Fehlfokus, kein Ersatz für die D750. NIKON wird bis zum Release sicherlich noch an der FW schrauben, aber IMHO wird's erst mit der nächsten Version (MII) echte Verbesserungen geben.

Grüße, meshua

turboengine 25.08.2018 10:21

In dem Zusammenhang wird interessant werden:
  • Wo pendelt sich der Strassenpreis ein
  • Wie verhält sich die Kamera mit fertiger Firmware
  • Gibt es Firmwareupdates a la Nikon/Sony/Canon oder a la Fuji?
  • Wie verhält sich der AF bei normalem Licht ausserhalb von Pressevorführungen

HaPeKa 25.08.2018 10:26

Und müssen immer wieder betonen, dass sie nur eine Preproduction Kamera testen konnten ... Tönt wie wenn Nikon in den nächsten Wochen aus einem durchschnittlichen Produkt eine Superkamera machen könnte ...

Zeit hatten sie genug und der Presse wurde gezeigt, was die ersten Käufer auch bekommen werden. Da wird es keine Qualitätssprünge mehr geben :D

meshua 25.08.2018 10:38

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2015684)
Und müssen immer wieder betonen, dass sie nur eine Preproduction Kamera testen konnten ...

Erfahrungsgemäß finde ich die Anmerkungen zum PreProduction-Modell dennoch angebracht, weil doch viele Käufer denken mögen, dass es dann "das ist, was man bald beim Verkaufsstart im Laden erhält".

Was auf der Pressevorstellung verfügbar war, ist sowas wie ein erweiterter UAT (User Acceptance Test) bzw. Public Beta 3 Programm. Da ist immer noch ausreichend Luft bis zum Verkaufsstart, ggfls. auch noch ausreichend Debug-Code in der FW, um bisher unentdeckte Fehler zu identifizieren. Man wird bei NIKON sicherlich das Feedback von der Veranstaltung sehr gründlich auswerten und ggfls. via einer Task Force asap nachbessern. Die Z-Serie darf nicht floppen! (und wird sie IMHO auch nicht).

Ich meinte, bei SONY's Vorserienmodellen war es nicht viel anders und gravierende Probleme waren spätestens mit dem ersten FW-Update nach Verkauf behoben. Alles ganz normale Produktentwicklung!

Grüße, meshua

turboengine 25.08.2018 11:02

Was mir noch einfällt: Ich bin gespannt wieviele F-Mount Nutzer einen Z-Sensor schrotten wenn sie im Feuer des Gefechts versuchen ein F-Mountobjektiv ohne Adapter anzusetzen und mit ein bisschen verkanten dann über den Sensor schrammen.
Hoffentlich ist der Sensor mit Saphirglas geschützt...

meshua 25.08.2018 11:11

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2015690)
Was mir noch einfällt: Ich bin gespannt wieviele F-Mount Nutzer einen Z-Sensor schrotten wenn sie im Feuer des Gefechts versuchen ein F-Mountobjektiv ohne Adapter anzusetzen und mit ein bisschen verkanten dann über den Sensor schrammen.
Hoffentlich ist der Sensor mit Saphirglas geschützt...

Rein technisch ein valider Punkt - praktisch hatte ich persönlich weder ein EF noch A-Mount Objektiv "im Eifer des Gefechts" in Richtung e-Mount wandern lassen. Meistens war der LA-EA3/4 respektive MC11 Adapter dauerhaft davor gespannt. Ich sehe das - bis auf eventuelle Einzelfälle - eher unkritisch, wenngleich auch potentiell möglich (F-Mount: 44mm => Z-Mount 55mm).

Grüße, meshua

zigzag 25.08.2018 11:57

Wurde hier schon angemerkt, dass eine Übertragung per W-LAN nur per Snapbridge geht? Für ein direkes übertragen wird wohl ein Adapter (WT-7A) benötigt.

Ich habe noch keine W-LAN fähige Kamera, aber wie sieht es bei der Konkurrenz aus? Ist hier das W-LAN ohne Adpter irgendwie limitiert?

Die Infos sind übrigens bei den Beschreibungen zur Kamera auf der Nikon Seite zu finden.

Windbreaker 25.08.2018 12:19

Zitat:

Zitat von zigzag (Beitrag 2015712)
Wurde hier schon angemerkt, dass eine Übertragung per W-LAN nur per Snapbridge geht?

Ich meine gelesen zu haben, dass W-Lan eben nicht nur mit Snapbridge geht...….

zigzag 25.08.2018 12:33

Quelle (nach unten zu AUFZEICHNEN. VERBINDEN. ZUSAMMENARBEITEN. scrollen)

Zitat:

Verbindung zu Smartgeräten

Dank der integrierten Wi-Fi®- und der Bluetooth®-Funktion kann schnell eine Verbindung zu einem SnapBridge-fähigen Smartgerät hergestellt werden. Sie können JPEGs im Handumdrehen teilen und Fotos und Filme ferngesteuert aufnehmen.


Verbindung zu Computern

Im Modus »Station« oder »Basisstation« können Sie JPEG- und RAW-Bilder kabellos übertragen. Der optionale Wireless-LAN-Adapter WT-7A ermöglicht die Übertragung von Daten per Netzwerk (kabellos oder kabelgebunden) auch über große Distanzen.
Ok, jetzt beim zweiten lesen scheint er nur für eine höhere Reichweite gebraucht zu werden.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil :D

Eikazon 25.08.2018 12:57

Bei den “Amazon Best Sellers”, Kategorie “Best Sellers in Mirrorless Cameras”, haben Z6 und Z7 Platz 1 bzw. 2 erobert.(*) ;) Es ist nicht ganz transparent, wie diese Liste zustandekommt, aber ich finde es schon irgendwie krass, dass anscheinend zahlreiche Leute eine ganz neue Kamera vorbestellen, von der es noch kaum praxisbezogene Tests gibt … :roll: Aber gut, das ist deren Sache, ich würde so etwas eben nicht machen.

(*) Stand heute 12:50 deutscher Zeit. Die Liste wird ja dauernd (stündlich?) aktualisiert, also nicht wundern, wenn da schon wieder etwas anderes steht.

Giovanni 25.08.2018 12:58

Zitat:

Zitat von Eikazon (Beitrag 2015724)
Bei den “Amazon Best Sellers”, Kategorie “Best Sellers in Mirrorless Cameras”, haben Z6 und Z7 Platz 1 bzw. 2 erobert*(*).

Bisher wurden vermutlich noch gar keine verkauft, oder? Es werden anscheinend nur die gehobenen Hände der Interessenten gezählt.

Eikazon 25.08.2018 13:04

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2015725)
Bestimmt in der Kategorie "Nikon full-frame mirrorless cameras"?

:lol: Nein, tatsächlich in der Kategorie “Best Sellers in Mirrorless Cameras”. Danach folgt auf derselben Seite ab Platz 3 gefühlt 100-mal die α6000 in unzähligen Varianten (mit und ohne Kit-Objektiv, mit zwei Objektiven, schwarz oder grau, mit Tasche, mit Rundum-Sorglos-Chinaschrott-Zubehör-Paket …), auf Platz 4 und 5 α5100 und α7 ΙΙΙ, auf Platz 7 Canons EOS M50 und dann noch hier und da etwas von Panasonic.

Aber der absolute „Dominator“ bleibt die α6000. Wenn Amazon die Verkaufszahlen der verschiedenen Varianten da zusammenzählen würde, statt sie zu splitten, müsste die α6000 wahrscheinlich mit Abstand Platz 1 sein … Insofern doch eine kleine Hilfe für Nikon? ;)

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2015725)
Bisher wurden vermutlich noch gar keine verkauft, oder? Es werden anscheinend nur die gehobenen Hände der Interessenten gezählt.

Wenn man auf Z6 und Z7 klickt, kann man “Pre-Order: Add to Cart” wählen. Also Vorbestellungen?! Dazu heißt es: “This item will be released on September 30, 2018. Pre-order now.”

Giovanni 25.08.2018 13:16

Zitat:

Zitat von Eikazon (Beitrag 2015729)
tatsächlich in der Kategorie “Best Sellers in Mirrorless Cameras”

Übrigens verkauft Sony die A7r III und A9 in Deutschland nicht im reinen Online-Handel. Schon daher machen Amazon Statistiken bei Profikameras keinen Sinn. Und natürlich weil auch unabhängig davon kaum ein Profi seine Ausrüstung bei Amazon zusammenkaufen würde.

Die Zahlen basieren also auf der Begeisterungswelle euphorischer Nikon-Fans aus dem Amateurlager, die sich dann vielleicht so eine Kamera kaufen oder auch wieder stornieren.

Eikazon 25.08.2018 13:44

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2015734)
Schon daher machen Amazon Statistiken bei Profikameras keinen Sinn.

Klar. Ich habe auf die Statistik auch nur deshalb hingewiesen, weil ich sie kurios fand und hoffte, dass auch andere das lustig finden. :D Denn wie Du zu recht schreibst:

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2015734)
Die Zahlen basieren also auf der Begeisterungswelle euphorischer Nikon-Fans aus dem Amateurlager, die sich dann vielleicht so eine Kamera kaufen oder auch wieder stornieren.

Exakt. Nikons Image-Kampagne scheint also tatsächlich gut funktioniert zu haben.

HaPeKa 25.08.2018 13:57

Es gibt wohl einige Nikonianer, die auf eine Spiegellose gewartet haben, aber nicht die Marke wechseln wollten. Die machen nicht viel falsch, die Kamera wird ihnen Freude bereiten und die werden damit auch gute Fotos machen.

Meine A7R III habe ich beim Händler auch vorbestellt, ohne sie vorher in den Händen zu haben und habe es nicht bereut.

weris 25.08.2018 14:28

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2015741)
Es gibt wohl einige Nikonianer, die auf eine Spiegellose gewartet haben, aber nicht die Marke wechseln wollten. Die machen nicht viel falsch, die Kamera wird ihnen Freude bereiten und die werden damit auch gute Fotos machen.

Ja, und was bisher böse und schlecht war und überhaupt nicht gegangen ist wird dann plötzlich schön und gut!:D

meshua 25.08.2018 14:31

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2015734)
(...) Und natürlich weil auch unabhängig davon kaum ein Profi seine Ausrüstung bei Amazon zusammenkaufen würde.

Soweit würde ich mit den Behauptungen nicht gehen: wer keinen vertrauenswürdigen Händler mit Ladengeschäft vor Ort hat, wird sich sein Equipment über den Online-Channel zusammenbestellen (müssen). Alle Pappschachteln kommen schließlich vom Herstellerlager über verschiedene Wege zum Fotografen und man hält am Ende der Kette besagte Pappschachtel in seinen Händen. Der Weg zum Fotografen ist uninteressant. Ich oute mich und gebe zu, daß fast mein gesamtes Equipment über den Versandhandel gekommen ist. Würde ich damit hauptberuflich meine Brötchen verdienen müssen, wäre ich ggfls. in einem Hersteller-Profi-Programm. Aber jeder arbeitet/tickt anders, lebt in einer anderen Umgebung und ich bin möglicherweise auch nicht daß Maß für deine Definition eines Profis ;)

Grüße, meshua

Reisefoto 25.08.2018 15:22

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2015734)
Übrigens verkauft Sony die A7r III und A9 in Deutschland nicht im reinen Online-Handel. Schon daher machen Amazon Statistiken bei Profikameras keinen Sinn.

Auch sonst sind diese Statistiken nicht aussagekräftig. Sie besziehen sich auf wenige Stunden und könne am nächsten Tag ganz anders ausfallen.

HaPeKa 25.08.2018 15:37

Hier eine etwas provokative Meinung zu Nikon vs Sony :-)

https://www.youtube.com/watch?v=TL-7ZBC63h0

screwdriver 25.08.2018 16:26

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2015767)
Hier eine etwas provokative Meinung zu Nikon vs Sony :-)

Just only thinking ....
Not the tiniest bit of verfication.

:lol::lol::lol:

Ellersiek 25.08.2018 16:36

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2015767)
Hier eine etwas provokative Meinung zu Nikon vs Sony :-)

https://www.youtube.com/watch?v=TL-7ZBC63h0

Gut, er hat das Video eine Woche vor der Veröffentlichung der Z6/Z7. Aber hätte er doch wenigstens bis zum 23.8. gewartet, dann müsste er jetzt zu einer komplett anderen Meinung kommen und er hätte er sich doch etwas besser informiert (Sony kann alle AF-Objektive am E-Mount mit AF betreiben. Nikon nicht.

Kurz zusammengefasst: Eines der schlechtesten Videos bzgl. des Vergleichs Sony/Nikon.
Am Besten wäre es, er würde es löschen.

Gruß
Ralf

nobody23 25.08.2018 16:49

https://youtu.be/RQY-yN05-SY


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr.