SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   es wird ruhig um das A Mount-System. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=184253)

dey 27.01.2018 20:26

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 1973692)
Vielleicht etwas für Dich zur Erschütterung der Vorurteile: ich finde A-Mount ganz, ganz grossartig und habe es jahrelang geliebt!!!

Meine Vorurteile erschütterst du nicht. ;)
Ich versuche auch immer beide Seiten zu sehen und zu verstehen.
Dass sich manche a-mount-user mehr Innovation wünschen ist ja mehr als Verständlich.
Und wenn man Innovation mit Leben gleichsetzt isser wirklich mausetot. :cry:

minolta2175 27.01.2018 20:43

Zitat:

Zitat von Hitman72 (Beitrag 1973660)
A7r: Weight: 407g / Dimensions: 127 x 94 x 48mm
A7rii: Weight: 582g / Dimensions: 127x96x60mm
A7riii: Weight: 657g / Dimensions: 127x96x74mm
(Quelle dyxum)
:flop:

Das ist eine schlechte Quelle, die Angaben von Sony

A7r: wiegt: 465g / Akku und Speicherkarte
A7rii: wiegt: 625g / Akku und Speicherkarte
A7riii: wiegt: 657g / Akku und Speicherkarte
A99II: wiegt: 849g / Akku und Speicherkarte

Panflam 27.01.2018 21:17

Vielleicht ist ja in Zukunft technischer Fortschritt für Sony leichter mit einem A-Bajonett zu verwirklichen.
Wer weiß schon was für Neuerungen alles noch kommen in ferner Zukunft?

Gerade Sony ist da für Überraschungen gut...

Dann würde man den Tod des E-Mounts herbei reden:D

Gruß Jörg

Hitman72 27.01.2018 21:56

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 1973686)
Stimmt auch - deshalb war ich ja auch so zufrieden mit A-Mount.
Mir gings aber um die Beurteilung wieviel Sony an Innovationspower in A-Mount steckt und da sind´s eben 4 Jahre in punkto Objektive...

Ja das ist so. Sony verdient scheinbar mit E-Mount Vollformat Geld. Klar das es vorangetrieben wird und ein nahezu vollständiges System (A) hintenansteht.

Aber was fehlt denn auch? Es ist ja auch nicht so, als dass es keine Möglichkeiten im Weitwinkel gäbe: Laowa 12 mm f/2,8, Samyang 14 mm F2.8, Zeiss Milvus-Linie 15mm, 18mm und 21mm für Nikon mit Austausch-Mount (A) von Leitax.

….ein kompaktes 24-105, dass hätte ich schon gerne. :D

@ minolta2175, auf dyxum ist auch kein Verlass mehr. Dennoch ist es nicht von der Hand zu weisen das auch bei E Größe und Gewicht zugenommen haben. Nicht Zuletzt wegen der neuen Akkus. Des einen Freud, des anderen Leid. ^^

dinadan 27.01.2018 22:24

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1973538)
1985 war schon die 7000 AF auf dem Markt, da wollte keiner die Minolta SR x-700 mehr.

Du drehst dir auch gern alles so hin, wie es dir gerade passt? Minolta hat die X-700 noch bis 1999 (!) produziert :roll:

dinadan 27.01.2018 22:42

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1973646)
Zur A99II: Da wird vermutlich ziemlich viel Technik von der A7RII und RIII drin sein. Sony wird die Synergien nutzen um Kosten zu sparen.

In der A99II ist die zum Zeitpunkt des Erscheinens verfügbare Technik drin, die dann z.T. nochmals verbessert später in die A7RIII kam. Die so ziemlich einzige Technologie im Sonys Kamerabodies, die A- bzw. E Mount-spezifisch entwickelt wird, ist der AF.

nex69 27.01.2018 23:02

Zitat:

Zitat von Reforger (Beitrag 1973688)
Vergleichbares in Sachen BQ zum SAL1650 oder SAL18135 habe ich dort noch nicht gefunden.

Das SEL18135 soll ab Anfang Februar lieferbar sein. Es ist allerdings schon so, dass APS-C E-Mount im Moment von Sony etwa so "gepflegt" wird wie A-Mount. Wirklich mit voller Power vorangetrieben wird nur Vollformat E-Mount.

nex69 27.01.2018 23:11

Zitat:

Zitat von Hitman72 (Beitrag 1973660)
@nex69, zu deinem Post #87, das Ding auf Bild1 ist schon leichter als ein heutiges 70-200 f2.8. Trotzdem war die Kombi wahrscheinlich nicht wirklich ergonomisch.

Ja 1200 Gramm. Das GM 70-200 ist 1628 Gramm schwer ohne Stativschelle (alles selber gewogen). So viel leichter ist das Altglas nicht. Ich hätte mit der Uraltkombi auch nicht wirklich fotografieren wollen aber damals hatte man nicht viel anderes. Man konnte sich noch einen Motor dranschrauben wenn man einen Griff haben wollte.


Zitat:

Zitat von Hitman72 (Beitrag 1973660)
Bild 2 und Bild 3 verdeutlicht sehr schon das was oftmals bemängelt wird, nämlich den Abstand vom Griff zum Objektiv. Und im Übrigen ist es ja nicht so als wäre E-Mount nicht gewachsen und schwerer geworden:

Ich habe mit dem Abstand kein Problem und anscheinend viele andere Käufer auch nicht.
Ja die Kameras sind etwas grösser und deutlich schwerer geworden. Die Alpha 7/9 bringt man mit dem FE35f2.8 aber immer noch in eine sehr kleine Tasche rein, die man an den Gürtel hängen kann.

Zitat:

Zitat von Hitman72 (Beitrag 1973660)
Das glaube ich eher nicht zumal es die a7III noch gar nicht gibt. ;)

Genau. Schreibfehler von mir. Natürlich A7RII und III.

minolta2175 28.01.2018 00:18

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1973740)
Du drehst dir auch gern alles so hin, wie es dir gerade passt? Minolta hat die X-700 noch bis 1999 (!) produziert :roll:

Ja, Im Jahr 1999, nach 18 Jahren in der Produktion, wurde die X-700 eingestellt.
Ich hatte das so nicht mehr auf dem Schirm, mein Schwager hatte sie gekauft, ich wollte auf die AF-Kamera warten die dann auch kam. Als ich mir die erste AF-Kamera gekauft habe, habe ich nicht mehr eine X-700 beim Händler gesehen.
Zudem: Bei Sony steht auch die A3000 in der Liste die es schon mehr als 2Jahre nicht mehr gibt.

Giovanni 28.01.2018 00:53

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1973615)
Und zu Apple: anscheinend gibt es einen Markt für vollkommen überteuerte Lifestylegeräte mit denen man telefonieren kann. Ich habe kein iPhone mehr, sondern habe mich auch dort bei Sony bedient.

Es soll Leute geben, die ihre Daten bei Apple besser aufgehoben sehen als bei Google. Und die dafür bereit sind, für das Betriebssystem mit dem Gerätekauf und nicht mit dem Verkauf ihrer (teilweise anonymisierten) Lebensdaten an Werbetreibende zu bezahlen. Abgesehen davon wünsch' ich dir schon mal viel Spaß beim Einspielen der kommenden Systemupdates, sofern du überhaupt welche für dein Sony Xperia bekommst (wenn es ein teures Modell ist, wirst du immerhin welche bekommen).

Mein iPhone war übrigens nicht sonderlich teuer. Liegt wohl daran, dass ich ein kompaktes Gerät mit 4" Display bevorzuge und mir das markantere Design des iPhone SE außerdem besser gefällt als das der größeren Geräte. Bei den Topmodellen wundere ich mich übrigens, warum der Preisunterschied zu Samsung & Co. nicht noch viel größer ist. Immerhin besteht die Innovation bei den anderen Herstellern nur in der Hardwareentwicklung (bei manchen nicht mal darin), während sie das System im Google-Universum frei Haus geliefert bekommen und bestenfalls ein bisschen an das eigene Branding anpassen.

Übrigens ist Apple das Paradebeispiel einer Firma, die ihren eigenen Weg gegangen ist und nicht aufgegeben hat, als sie von allen Analysten, Pseudo-Fachleuten und Microsoft-hörigen Technikjournalisten für tot oder wenigstens bedeutungslos erklärt wurden - besonders hier in Deutschland.

Hanseat68 28.01.2018 01:13

soll jemand wer das E Mount System mag damit glücklich sein / werden.
mein Ding ist dies System ,rein vom Handling nicht, und wird es wohl auch nicht werden.
technisch ist dies Sytem genial !!!
mich erschließt sich dies System Body vs. Optiken nicht ???
weil :
--> wenn schon die Bodys kompakter ausfallen, sollten dies auch die Optiken.
und dies kann bei einem KB Format NIE funktionieren :roll:
--> Gewicht vom G100-400mm 1395g
--> Gewicht vom G 2,8:70-200mm 1480g
nur mal 2 Beispiele.
--> bei Verwendung dieser Optiken ist die Gewichtsverteilung für mich zu frontlastig.
mit Stativ gehts, aber wenn ein kompakteres System, immer mit Stativ unterwegs zu sein ?
--> ein Widerspruch m.E.

wenn ein spielelloses System --> kommt für mich z.B. Panasonic / Olympus in Frage.
dann nehme ich gerne den Crop Faktor x2 des mft Sensors @ KB in Kauf.
--> hat im Telebereich sogar Vorteile.
zumal die Gehäuse der Panasonic Modelle GH3 / GH4 / G81 gut in der Hand liegen und auch mit größeren Optiken sehr gut vom Handling sind.
aber dies ist ein Lumix Forum Thema

screwdriver 28.01.2018 02:05

Zitat:

Zitat von Hanseat68 (Beitrag 1973767)
--> wenn schon die Bodys kompakter ausfallen, sollten dies auch die Optiken.
--> bei Verwendung dieser Optiken ist die Gewichtsverteilung für mich zu frontlastig.

Die A7er Modelle sind kaum kleiner, eher grösser und griffiger als meine alte Spiegelreflex der Pre-AF-Ära. An der Gewichtsungleichverteilung ändert auch ein "dicker" Kamerabody nur sehr wenig.
Dass bei den Objektiven abhängig vom Bildkreis wenig bis kein Spielraum für Verkleinerungen ist, ist klar. Allein mit modernen Kunsstoffen statt Metall ist da gegenüber früher ein Gewichtsvorteil auszumachen.
Der wird aber auch gerne durch integrierte Motore und mehr und besser korrigiertes Glas aufgefressen.

Ich hatte Anfangs auch leichte Bedenken, als ich mir wegen ihrer Unauffälligkeit statt einer A580 mir eine NEX-5n mit vergleichbarer Sensorleistung zulegte. Diese Bedenken haben sich aber sehr schnell als unbegründet erwiesen. Und diese Kamera ist tatsächlich nochmal deutlich kleiner als eine A7 oder gar A7Rxx.

Natürlich spielt die Haptik eine nicht unerhebliche Rolle.
Aber mal ehrlich: Die Auswahl an verschieden geformten Kamerabodies mit unterschiedlicher Bedienelementanordnung ist doch kaum noch überschaubar. Wer da sene Prioritäten setzt wird genauso fündig, wie der, der bei technischen Parametern seine Prioritäten setzt.
Als "unbedienbar" kann man die A7-Serie nun wirklich nicht bezeichnen.
Die relative(!) Kleinheit der Bodies ist tatsächlich nur ein Vorteil mit kleinen Festbrennbreiten. Die "kleine" Kamera mit "langen Tüten" auf ein Stativ zu setzen steht dem doch gar nicht entgegen. Nicht mal bei noch viel kleineren Kameras, wie meiner NEX. ;)
Spätestens dann, wenn man 2 oder mehr Bodies in die Fototasche packen will, zeigt sich ein weiterer Vorteil der Kleinheit. :mrgreen:

kk7 28.01.2018 06:25

Zitat:

Zitat von Hanseat68 (Beitrag 1973767)
... mich erschließt sich dies System Body vs. Optiken nicht ???
weil :
--> wenn schon die Bodys kompakter ausfallen, sollten dies auch die Optiken.
und dies kann bei einem KB Format NIE funktionieren :roll:

Doch, kann es. Das hängt aber davon ab, was und wie man fotografiert und welche Optiken gewählt werden. Für Leica gibt es herrlich kleine Linsen, die adaptiert werden können. Um die AF Leistung des Adapters braucht man sich da auch keine Sorgen machen.

aidualk 28.01.2018 10:11

Zitat:

Zitat von Hanseat68 (Beitrag 1973767)
mich erschließt sich dies System Body vs. Optiken nicht ???
weil :
--> wenn schon die Bodys kompakter ausfallen, sollten dies auch die Optiken.
und dies kann bei einem KB Format NIE funktionieren :roll:

... nie funktionieren, da hast du nicht richtig recherchiert!
Es ist durchaus möglich sehr kleine, sehr hochwertige Objektive zu bekommen und da braucht man nicht mal Leica zu adaptieren, sondern sie haben einen nativen E-Mount Anschluss:

Vergleiche mal Zeiss 21mm Loxia und für DSLR Zeiss 21mm Milvus - Das Loxia ist dabei von der Leistung mindestens gleich (manche sagen sogar besser). Um mal einen Eindruck vom Größenunterschied zu bekommen: Das Loxia hat einen Filterdurchmesser von 52mm, das Milvus hat bei gleicher Brennweite und gleicher Lichtstärke einen Filterdurchmeser von 82mm, wie funktioniert das?

Ein weiteres Beispiel: Das Laowa 15mm/2.0, von dem ich vor 2 Jahren noch überzeugt war, dass so ein Objektiv überhaupt nicht möglich ist, in akzeptabler Größe und zu einem akzeptablen Preis zu bauen. Ein halbwegs vergleichbares Objektiv wäre das Milvus 15mm/2.8, eine Blende lichtschwächer, dennoch rund doppel so schwer und mit einem Filterdurchmesser von 95mm unfassbar groß, dabei nicht besser als das Laowa, das bei höherer Lichtstärke einen normalen 72mm Filter vorne aufnimmt. Wie funktioniert das?

Ich nutze nur so kleine Objektive, wie noch die beiden Sony-Zeiss 35mm/2.8 und 55mm/1.8, beide mit 49mm Filterdurchmesser sehr klein und leicht und dennoch von sehr hoher BQ. Das 85mm Loxia mit 52mm Filterdurchmesser.
Es gibt die 3 Voigtländer SWW, auch wenn sie nur lichtschwach sind, sind entsprechende Pentants für DSLR Kameras um ein vielfaches größer und schwerer.

Also: Wenn man möchte, kann man sehr klein und leicht unterwegs sein am KB Sensor und dennoch eine extrem hohe BQ erhalten und da braucht man nicht mal adaptieren.

loewe60bb 28.01.2018 13:09

Zitat:

Also: Wenn man möchte, kann man sehr klein und leicht unterwegs sein am KB Sensor und dennoch eine extrem hohe BQ erhalten und da braucht man nicht mal adaptieren.
Ich wiederhole mich eher ungern, aber das was "aidualk" da schreibt und auch die vielfältigen Möglichkeiten alles mögliche (eben auch hochwertiges) zu Adaptieren, sind halt ein unschätzbarer Vorteil des E- Mount.

Die aktuellen Qualität(en) des A- Mounts schmälert das aber natürlich in keiner Weise!

Es ist halt wirklich fraglich, ob diese "Schiene" von Sony noch recht lang weiterverfolgt wird - was Neuerungen betrifft.
Denn "Neukunden" (insbesondere im VF) werden heute mMn wohl kaum noch in den A- Mount einsteigen.
Ich würde das jedenfalls nicht machen - und hab es auch nicht gemacht. ;)

nex69 28.01.2018 14:08

Zitat:

Zitat von Hanseat68 (Beitrag 1973767)
mich erschließt sich dies System Body vs. Optiken nicht ???
weil :
--> wenn schon die Bodys kompakter ausfallen, sollten dies auch die Optiken.
und dies kann bei einem KB Format NIE funktionieren :roll:

Bei Teleobjektiven nicht. Da hast du recht. Bei Weitwinkelobjektiven bist dau falsch informiert. Die können kleiner und leichter gebaut werden. Siehe 12-24 oder das neue grossartige GM 16-35.
Aber entweder will man Vollformat oder eben nicht. Und Vollformat ist fast immer grösser und teurer als mFT oder APS-C.

Zitat:

Zitat von Hanseat68 (Beitrag 1973767)
--> Gewicht vom G100-400mm 1395g
--> Gewicht vom G 2,8:70-200mm 1480g
nur mal 2 Beispiele.
--> bei Verwendung dieser Optiken ist die Gewichtsverteilung für mich zu frontlastig.
mit Stativ gehts, aber wenn ein kompakteres System, immer mit Stativ unterwegs zu sein ?
--> ein Widerspruch m.E.

Du hast dir einfach die Daten irgendwo zusammengesucht aber hattest keine dieser Kombis jemals selber in der Hand. Richtig? Eine Alpha 7 oder 9 ist mit Batteriegriff (den würde ich wirklich empfehlen bei grossen Objektiven) weder kleiner noch leichter wie etwa eine Alpha 99II. Und die Kombi liegt gut in der Hand. Einfach selber ausprobieren.

Tipp: Selber ausprobieren und dann wieder meckern.

Im DSLR Forum hat sich ein langjähriger Canon User eine Alpha 9 gekauft und testet nun seine Canon Objektive daran. Die Grösse der Kamera ist übrigens nie ein Thema. Er meinte, da könn man sich daran gewöhnen. Der Thread ist hier zu finden Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht. Sehr sachlich und neutral geschrieben. Chapeau :top:.


Zitat:

Zitat von Hanseat68 (Beitrag 1973767)
wenn ein spielelloses System --> kommt für mich z.B. Panasonic / Olympus in Frage.
dann nehme ich gerne den Crop Faktor x2 des mft Sensors @ KB in Kauf.

Ja die bauen sehr gute Kameras. Viel Spass dann aber bei ISO Werten über 6400. Die günstigeren Modelle werden seit Jahren mit demselben alten 16MP Sensor vorgestellt. Sogar die neueste OM-D E-M10III. Diese Modellpolitik muss ich nicht verstehen. Wenn man den neueren 20MP Sensor haben will muss man eines er teuren Modelle kaufen.

Zitat:

Zitat von Hanseat68 (Beitrag 1973767)
--> hat im Telebereich sogar Vorteile.
zumal die Gehäuse der Panasonic Modelle GH3 / GH4 / G81 gut in der Hand liegen und auch mit größeren Optiken sehr gut vom Handling sind.
aber dies ist ein Lumix Forum Thema

Die G81 ist noch die interessanteste von diesen vier. Wenn dann doch lieber die neue G9 zum fotografieren. Die kommt wenigstens mit dem aktuellen 20MP Sensor. Was mir am mFT System aber immer noch nicht gefällt ist das 4:3 Format. Und wenn ich beschneide verliere ich wieder Pixel. Nichtsdestotrotz verfolge ich mit Interesse was Panasonic und Olympus so auf den Markt bringen.

Giovanni 28.01.2018 14:21

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1973774)
Die A7er Modelle sind kaum kleiner, eher grösser und griffiger als meine alte Spiegelreflex der Pre-AF-Ära.

Genau das mag ich an den Dingern so. die A7r erinnert mich vom Anfassgefühl und den Dimensionen an diese alten Spielgelreflexkameras. Eine Minolta XD oder eine Nikon FE/FM hielt ich immer viel lieber in der Hand als eine der zahllosen dicken AF-Spiegelreflexen.

Polly322 28.01.2018 15:34

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1973744)
In der A99II ist die zum Zeitpunkt des Erscheinens verfügbare Technik drin, die dann z.T. nochmals verbessert später in die A7RIII kam. Die so ziemlich einzige Technologie im Sonys Kamerabodies, die A- bzw. E Mount-spezifisch entwickelt wird, ist der AF.

Hallo Detlef


Das ist so nicht ganz Richtig !

Für die α99II ist noch nicht einmal eine Firmware Update verfügbar um die Kamera über den überempfindlichen Multiselektor vernünftig zu bedienen. Des weiten neigt die Kamera zu überhitzen und hat Probleme mit der allgemeinen Betriebsstabilität.

- Die α99II ist nicht mit einer elektronischen Blendensteuerung ausgestattet.

- Die α99II ist immer noch mit Single-Lens Translucent Technik ausgestattet, das tatsächliche SLT-Design ( Pellicle-Spiegel ) wurde aber bereits schon 1989 bei den EOS RT / RS Serie verwendet.

- Die α99II ist nicht mit zeitgemäßen Mediensteckplätzen für CFast oder XQD ausgestattet.

- Die α99II ist nicht mit den neusten AF System ausgestatte, basiert auf den der α77II.

- Die α99II ist nicht mit einen mehrschichtigem CMOS Sensor ausgestattet, der eingesetzte Vollformatsensor mit 42 Megapixeln soll von der kommt α7RII kommen und hat laut DxOMark aber nur einen Sensor score von 92 Punkten.

- Die α99II ist nur mit einem Verschluss ausgestattet. der eine 1/8000 Sek. schafft.
( Ab 1992 hatte Minolta bereits Kameras in Sortiment, mit der eine 1/12000 Sekunde möglich waren.
Ferner gab es ein Patent von Minolta für einen vollständig elektronischen Verschluss, ohne das der sogenannter rolling shutter effekt auftritt, da dieser für die damaligen analogen Kleinbildfilme gedacht war. )

- Die α99II ist nicht mit GPS ausgestattet.

- Mit der α99II sind Bislang keine Pixel Shift Multi-Aufnahmen möglich.


Gruß Polly 322

nex69 28.01.2018 15:38

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 1973884)
- Die α99II ist immer noch mit Single-Lens Translucent Technik ausgestattet, das tatsächliche SLT-Design ( Pellicle-Spiegel ) wurde aber bereits schon 1989 bei den EOS RT / RS Serie verwendet.

Die Technik wurde sogar schon viel früher verwendet. Nämlich schon 1965 bei der Canon Pellix https://de.wikipedia.org/wiki/Canon_Pellix :crazy:

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 1973884)
- Die α99II ist nicht mit zeitgemäßen Mediensteckplätzen für CFast oder XQD ausgestattet.

Andere Sony Fotokameras auch nicht. Die Sony Leute sagten in einem Interview, dass die Käufer das nicht wünschen.

hpike 28.01.2018 15:52

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 1973838)
und auch die vielfältigen Möglichkeiten alles mögliche (eben auch hochwertiges) zu Adaptieren, sind halt ein unschätzbarer Vorteil des E- Mount.

Also wenn ich den weiter unten verlinkten Artikel aus dem DSLR Forum lese, ist das zumindest mit Canon Linsen ein mehr als zweifelhaftes Vergnügen. Dazu kommt, das ich hier immer öfters von E-Mount Usern lese, die komplett davon abgekommen sind, Fremdobjektive zu adaptieren und nur noch mit nativen Objektiven arbeiten wollen. Was ich durchaus verstehen kann. Es ist nunmal nicht jedermanns Sache, ein doch sehr hochwertiges, technisch weit entwickeltes und dazu noch nicht grad preisgünstiges Kamerasystem zu besitzen, um dann mit Fremdobjektiven in die alten Zeiten zurückzukehren. Das macht nicht nur für mich so gar keinen Sinn. Aber wenn es manchen Usern Spaß macht ist das für mich absolut ok. Das als unschätzbaren Vorteil hinzustellen, ist mir persönlich aber deutlich zu weit hergeholt. Aber jeder wie er mag.

nex69 28.01.2018 15:56

Man muss zwei Dinge unterscheiden:

1. AF Objektive adaptieren, weil sie schon vorhanden oder/und preisgünstiger zu haben sind.
Das ist suboptimal weil der AF nie an denjenigen der nativen Objektive heranreicht. Aber es ist auch so, dass längstens nicht alle damit Sport fotografieren wollen und je nach Aufgabe der AF mehr als genügend ist.

oder

2. Wenn man Spass hat an Altglas und diese Gläser an einer digitalen Kamera benutzen will, gibt es aktuell nichts besseres als die Sony A7 Reihe. Da gibts eigentlich kaum Einschränkungen, weil sowieso manuell fokussiert werden muss.

hpike 28.01.2018 16:12

Ja das mit dem Spaß sagte ich ja. Wem das Spaß macht, nur zu. Das ist allerdings auch nicht jedermanns Sache. Mir zum Beispiel gehts um die Fotos und nicht darum, mit möglichst viel Equipment rumzuspielen. Darum hab ich auch nur das an Objektiven, die den Brennweitenbereich abdecken den ich brauche. Nichts davon doppelt oder dreifach oder was weiß ich wieviele Objektive. Aber das muss wirklich jeder selber wissen.

Bodo90 28.01.2018 17:17

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1973898)
Darum hab ich auch nur das an Objektiven, die den Brennweitenbereich abdecken den ich brauche. Nichts davon doppelt oder dreifach oder was weiß ich wieviele Objektive. Aber das muss wirklich jeder selber wissen.

..da muss ich auch immer etwas verwundert Grinsen, wenn ich in manchem Profil sehe, was die Leute alles besitzen. Okay, es gibt bspw. Sammler aller Minolta-Objektive - das ist schon cool. Und auch sonst hat sicher jeder seine Gründe, die es mir gar nicht zusteht, in Frage zu stellen.

Aber wenn ich sehe, das man 16-50, 24-70, 28-75, 18-200, 18-250 und noch 10 weitere Objektive hat, die sich alle zig fach überschneiden, dann rechne ich immer 1-fix-3 im Kopf, was man sich von all dem schon alles schönes hätte kaufen können, ohne sich die Schränke mit einem Haufen halbgarer Objektive zuzumüllen (nicht böse gemeint - ist ja wie gesagt jedem seine eigene Sache :D)

nex69 28.01.2018 18:19

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1973898)
Darum hab ich auch nur das an Objektiven, die den Brennweitenbereich abdecken den ich brauche. Nichts davon doppelt oder dreifach oder was weiß ich wieviele Objektive.



Ist bei mir ebenso. Jedes Objektiv hat seinen definierten Zweck. Was ich nicht mehr brauche wird verkauft.

goethe 28.01.2018 18:58

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1973923)
Ist bei mir ebenso. Jedes Objektiv hat seinen definierten Zweck. Was ich nicht mehr brauche wird verkauft.

Man sollte das Engagement in der Objektivsammlung nicht übertreiben:cool:
Im Endeffekt sammelt sich dann erfahrungsgemäß mehr an als vorher beabsichtigt.
Nicht wenige Objektive haben außerdem einen emotionalen Effekt!
Soll ich bespielsweise das 2,8/28-70mm Minolta G-Objektiv veräußern, welches vom Gehäuse wie ein Panzer gebaut ist?
Klaus

MaTiHH 28.01.2018 19:12

Ich traue mich mal mit einer Gegenmeinung. Ich bin in den klassischen Brennweiten (35, 50, 85) doppelt besetzt, wenn man die Zooms mitzählt sogar dreifach. Für mich ist es einfach ein Riesenunterschied, ob ich mit einem 85/1.4 GM oder mit dem Loxia 85/2.4 unterwegs bin. Oder mit dem Zoom. Es mag zwar das gleiche Bild machbar sein mit dem GM wie mit dem Loxia (ich bezweifele das trotzdem). Aber es ist trotzdem etwas ganz anderes mit dem eine statt dem anderen zu fotografieren.

goethe 28.01.2018 19:26

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 1973947)
Ich traue mich mal mit einer Gegenmeinung. Ich bin in den klassischen Brennweiten (35, 50, 85) doppelt besetzt, wenn man die Zooms mitzählt sogar dreifach. Für mich ist es einfach ein Riesenunterschied, ob ich mit einem 85/1.4 GM oder mit dem Loxia 85/2.4 unterwegs bin. Oder mit dem Zoom. Es mag zwar das gleiche Bild machbar sein mit dem GM wie mit dem Loxia (ich bezweifele das trotzdem). Aber es ist trotzdem etwas ganz anderes mit dem eine statt dem anderen zu fotografieren.

Persönlich sehe ich in der zweifach-Ausführung der 85mm Brennweite (als Beispiel) keinen Widerspruch: Es ist ein Bekenntnis zu einem Hobby, welches einen aktiven Spaßfaktor besitzt! (Und das ist gut so:top:)
Klaus

minolta2175 28.01.2018 19:57

Zitat:

Zitat von Bodo90 (Beitrag 1973911)
..da muss ich auch immer etwas verwundert Grinsen, wenn ich in manchem Profil sehe, was die Leute alles besitzen.
Aber wenn ich sehe, das man 16-50, 24-70, 28-75, 18-200, 18-250 und noch 10 weitere Objektive hat, die sich alle zig fach überschneiden.....

Sony zeigt ja keine Zahlen, Canon hat jetzt von der EOS 90 Mill.Kameras und 130 Mill.Objektive verkauft, pro Kamera 1,4 Objektive. Dazu kommt aber noch Tamron Sigma, derzeit etwa 2,5Mill EOS Kameras pro jahr.

hpike 28.01.2018 20:03

Was hat das jetzt mit dem Posting von Bodo90 zu tun, was Canon an Kameras und Objektiven verkauft hat? Da sehe ich keinen Zusammenhang. :zuck:

Polly322 28.01.2018 20:07

Zitat:

Die Technik wurde sogar schon viel früher verwendet. Nämlich schon 1965 bei der Canon Pellix
Hallo nex69

Ja Richtig,

aber die Idee mit den teildurchlässigen Spiegel ist eine Grauzone, da dieser bei Sony und der EOS RT/RS Serie eigentlich für das Autofokussystem gedacht ist und bei den Pellix nur zur Belichtungsmessung.

Zitat:

Andere Sony Fotokameras auch nicht. Die Sony Leute sagten in einem Interview, dass die Käufer das nicht wünschen.
Es gibt eine Vielzahl von Sony Fotokameras die auch anderen Medien wie CF verwenden / haben.

Nur die "Fotoknipser" wünschen sich SD Karten, alle mir bekannten langjährigen User wünschen sich aber einen Dual Slots für CFast und CF Karten.
( Wenn das so wäre würde Canon und Nikon auch nur noch SD Slots verbauen.)

Wenn ich Sony wäre.: Würde die erwartete α77III ohne SLT kommen, dafür mit einer elektronischen Blendensteuerung.
Die 36 Megapixel Bilder werden dann in einen Dual Slots für CFast und CF Karten abgespeichert.
Über einen in Lieferumfang enthaltenen CF Karten-Adapter lassen sich bestehende SD Karten weiter verwenden.

Gruß Polly 322

minolta2175 28.01.2018 20:37

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1973957)
Was hat das jetzt mit dem Posting von Bodo90 zu tun, was Canon an Kameras und Objektiven verkauft hat? Da sehe ich keinen Zusammenhang. :zuck:

Das es nur wenige sind die eine solche Zahl von Objektiven haben, viele haben eine Kamera für Wechselobjektive mit dem IMMERDRAUF.

Hanseat68 28.01.2018 21:03

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1973852)
Du hast dir einfach die Daten irgendwo zusammengesucht aber hattest keine dieser Kombis jemals selber in der Hand. Richtig? Eine Alpha 7 oder 9 ist mit Batteriegriff (den würde ich wirklich empfehlen bei grossen Objektiven) weder kleiner noch leichter wie etwa eine Alpha 99II. Und die Kombi liegt gut in der Hand. Einfach selber ausprobieren.

Tipp: Selber ausprobieren und dann wieder meckern.



das stimmt so nicht, hatte diese Kombis mit A / bzw. A77 II gestestet also habe keine These zum meckern genommen ;)


mir liegt diese Kamera Art vom Handling bei Optiken mit langer Brennweite einfach nicht. und diese bernötige ich sehr häufig.
mir fehlt vor allem die Tiefe des Bodys bei solch einem Kombi und größeren Händen.

schrieb ja schon öfters, technisch gesehen ein klasse Konzept.
nur die Handhabung überhaupt nicht meins.

Porty 31.01.2018 21:28

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 1973958)
Nur die "Fotoknipser" wünschen sich SD Karten, alle mir bekannten langjährigen User wünschen sich aber einen Dual Slots für CFast und CF Karten.

Was hat jetzt das Kartenformat damit zu tun, ob man ein Knipser, Fotograf oder was auch immer ist?
CF ist ein alter Standart mit riesigen Karten und empfindlichen, teuren Anschlüssen, der nicht ohne Grund am aussterben ist. Geschwindigkeitsmäßig bietet er auch keine Vorteile gegen UHS 2 mehr. Von der mechanischen Stabilität sind die heutigen vollvergossenen SD- Karten eh kaum noch kaputt zu kriegen. Kein Vergleich zu den Wabbelteilen von vor 10 Jahren. Und jetzt 2 inkompatible Kartenslots in einer Kamera wäre für mich ein absolutes ko- Kriterium, zumal die Cfast Karten noch mal deutlich teurer sind, wie die ohnehin schon sauteuren UHS2 Karten.
Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 1973958)
Wenn ich Sony wäre.: Würde die erwartete α77III ohne SLT kommen, dafür mit einer elektronischen Blendensteuerung.

Gibts schon, nennt sich Alpha 6500 :)
nur an APSC mit 36 Mpix hat sich noch keiner rangetraut (in meinen Augen zu Recht)

Windbreaker 31.01.2018 21:36

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 1973958)

Wenn ich Sony wäre.: Würde die erwartete α77III ohne SLT kommen, dafür mit einer elektronischen Blendensteuerung.

..und damit gleich eine notwendige, komplett neue Objektivserie herausbringen?

wanderer2022 31.01.2018 21:44

Ich denke mal meine 77ii wird es noch ein paar Jahre machen, Objektive, ja ich hätte gerne ein 16-70 ohne Stange, aber man kann nicht alles haben und wenn die nix mehr in A machen, ich bin noch versorgt. Die kleinen Teile find ich ja ganz spannend aber was nützen mir kleinst Gehäuse wenn dann die Glasklötze dick werden und wie es weiter geht weiß eh nur Sony, na ja, eventuell auch nicht.

nex69 31.01.2018 21:48

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 1973958)
aber die Idee mit den teildurchlässigen Spiegel ist eine Grauzone, da dieser bei Sony und der EOS RT/RS Serie eigentlich für das Autofokussystem gedacht ist und bei den Pellix nur zur Belichtungsmessung.

Ja klar. 1965 gabs noch keinen AF. Kam erst 12 Jahre später in einer Kompaktkamera (http://www.kleinbildkamera.ch/1977-konica-c35-af/) und 16 Jahre später in einer SLR. Und nein das war nicht die Minolta 7000: http://www.kleinbildkamera.ch/1981-pentax-me-f/

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 1973958)
Es gibt eine Vielzahl von Sony Fotokameras die auch anderen Medien wie CF verwenden / haben.

Es ging in diesem Interview um aktuelle Kameras. Insbesondere die Alpha 9. Der Sony Memory Stick ist schon lange begraben. Welche aktuelle Sony Fotokamera verwendet denn andere Karten?

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 1973958)
Nur die "Fotoknipser" wünschen sich SD Karten, alle mir bekannten langjährigen User wünschen sich aber einen Dual Slots für CFast und CF Karten.

Die steinalten CF Karten haben in aktuellen Kameras nichts mehr verloren. Ich oute mich als "Fotoknipser" :lol:.


Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 1973958)
( Wenn das so wäre würde Canon und Nikon auch nur noch SD Slots verbauen.)

Meine 80D hatte auch nur einen SD Slot. Sony müsste ja eher ihre eigene XQD Karten vermarkten. Die Nikon D5 kann man wahlweise damit haben.

Hanseat68 01.02.2018 17:06

der Sony Support Tel: 06995086319
hält sich mit einer 100%tigen Aussage weges des Ausstiegs des A-Mounts sehr bedeckt.
aber man sagte mir, er werde wohl noch eine zeitlang weiter zur Verfügung stehen.
wie immer, bekommt man als Kunde solche offenen Antworten.:roll:
auch wenns eingstellt wird, die Kameras laufen ja noch ein paar Jahre weiter und gehen deshalb nicht gleich alle kaputt ;)
und gebraucht wird man das eine oder andere an Bodys + Optiken noch lange bekommen.
zuminderst meine These dazu

schade nur das es wohl keine A77 III mit dem Autofokusmodul der 6500 geben wird
--> das währe ein Kaufagument.

am E-Mount verdient halt Sony besser[fast alle Optiken nur von Sony verwendbar]
außer ein paar von Drittanbietern.
im gegensatz beim guten alten Minolta Bajonettanschluß dem A-Mount.

hpike 01.02.2018 17:14

Wenns einer der Sony Manager öffentlich sagt, das A-Mount weiter geht und weiter entwickelt wird und auch neue A-Mount Objektive kommen sollen, dann isses mir ziemlich schnuppe, was der Sony Support dazu sagt, zumal die sowieso nicht viel sagen dürfen.

Die A77III wird sich wohl eher an der A99II orientieren.

XG1 01.02.2018 17:39

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1975057)
Wenns einer der Sony Manager öffentlich sagt, das A-Mount weiter geht und weiter entwickelt wird und auch neue A-Mount Objektive kommen sollen, dann isses mir ziemlich schnuppe, was der Sony Support dazu sagt, zumal die sowieso nicht viel sagen dürfen.

Und vermutlich auch nicht mehr wissen als wir hier, da sie innerhalb Sony vermuteterweise die letzten sind, die über die japanischen Produktplanungen informiert werden...

Windbreaker 01.02.2018 17:44

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1975057)
Wenns einer der Sony Manager öffentlich sagt......

reicht mir ebenfalls völlig aus, zumal derartigen Bekenntnissen auch bis jetzt immer Taten folgten (siehe A99II).
Zitat:

Zitat von Hanseat68 (Beitrag 1975055)
....am E-Mount verdient halt Sony besser.....

Sony kann es ziemlich egal sein, an welchem der beiden Mounts es verdient. Umsatz ist Umsatz. Der Vorteil des E-Mounts liegt eher darin, User von Mitbewerberprodukten mit innovativer Technik zu Sony zu lotsen ohne dass diese gleich den Objektivpark komplett wechseln müssen (Stichwort Adaptierfähigkeit).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:03 Uhr.