![]() |
Freu mich schon auf Bilder, die damit gemacht wurden.
Hoffentlich kann es mein eher mäßige 16-70 ersetzen. Zu den ersten Käufern werde ich selbst leider nicht gehören, hab mir heute ein anderes Teleobjektiv bestellt. |
Ich bin auch gespannt auf die ersten Tests; persönlich interessiert mich insbesondere der Direktvergleich gegen das 16-70.
@Reforger Viel Spass mit dem 70-300G oder 100-400 GM (nehme ich zumindest an; ich habe beide, und bin mit beiden zufrieden :-) |
Zitat:
|
Jetzt gibt es doch eine neue Firmware für A6500/6300 (jedoch nicht für die A6000): https://www.sonyalpharumors.com/sony...-lens-support/
– Adds support for the SEL18135 lens – Improves overall stability of the camera |
Schau an, hat sich ja meine Vermutung bestätigt mit dem Update.
Interessant wäre jetzt zu erfahren, ob es Einschränkungen für Kameras unter der a6300 gibt. Die Kompatibilitätsseite beinhaltet zur Zeit das SEL18135 noch nicht. Gruß, Dirk |
Da Frage ich mich auch, was nun dieses Update soll und wieso dann die A6000 nicht dabei ist. Immerhin wird die A6000 weiter verkauft, und das 18-135 passt auch super auf eine A6000. Dass die A6000 für ein GM Objektiv kein Update erhält verstehe ich noch, aber ein bei einem "Kit Objektiv"?
|
Ist einfach zu erläutern: Das Update ist für die AF Funktionalität des Hybrid-AF. Dan hat die a6000 aber gar nicht, was soll man also updaten?
|
Das kann ich aber nicht nachvollziehen.
Welche besondere AF-Funktionalität hat das SEL18135 denn, das es so anders macht als die anderen Objektive? :zuck: Beim SEL100400GM ist der AF ja anders durch den doppelten linearen Motor, da kann ich mir schon vorstellen, dass man das Protokoll erweitern musste. Aber hier? Hybrid-AF hatte die a6000 doch auch schon, nur die Umsetzung hinsichtlich des LA-EA3 nach A-Mount funktioniert nicht mit Hybrid-AF. Gruß, Dirk |
zu langsam . :)
|
Die NEX-6 war die Erste mit Hybrid-AF, also hat das auch die A6000
|
Zitat:
welches Tele ist es jetzt geworden? Grüße Schnapper47 |
Zitat:
Grüße Schnapper47 |
So, mittlerweile sind auch die Kompatibilitäts-Informationen online.
Wie es aussieht, kann man die Objektivkorrektur nicht auswählen, die steht dauerhaft auf "AUTO", wie beim SELP1650. Gruß, Dirk |
Ich hatte es heute im Fotogeschäft ganz kurz in der Hand.
Die Verbauung macht einen sehr wertigen Eindruck, der Widerstand an den Ringen passt. Ein, zwei unaussagekräftige Testbilder machte ich, die sahen ad hoc am Display super aus. Die 200mm KB und die relativ kurze Naheinstellgrenze sind auch ziemlich cool. So ganz spontan hatte ich das Gefühl, die Linse hat gemessen am günstigen Preis wahrscheinlich viel drauf. :D Ich bin sehr gespannt auf Reviews und Vergleichstests zum 16-70Z. Im Herzen tausche ich mein (miserables) Exemplar des 16-70Z jedenfalls schon ein bisschen ein. :cool: LG |
Ich habe es gestern Nachmittag bekommen und auf die schnelle einige Fotos gemacht, nichts besonderes, war schon recht dunkel. Alle Fotos direkt aus der Cam.
https://flic.kr/s/aHsmdLBQNL Es passt vom Gewicht und Größe sehr gut zur A6000. Ich werde es die nächsten Tage genauer testen, der erste Eindruck ist für mich aber recht gut, besonders der Brennweitenbereich ist super und passt perfekt zum 10-18. |
Ich hab noch einige Fotos von heute Nachmittag bei guten Wetter hinzugefügt.
Ich finde es mach sich gut. |
Die BQ ist wirklich klasse! Habe mir für meine A6000 jetzt auch eines bestellt, fürs „kleine Gepäck“ auf Reisen und Bergwanderungen! Danke für die Beispielfotos!!!:D
|
Sieht wirklich sehr vielversprechend aus. Danke für die Bilder.
|
Hat einer von Euch die Möglichkeit das Objektiv mit dem 16-70er zu vergleichen? Auf den ersten Blick sieht beim 18-135er alles recht gut aus. Danke für's Teilen!
|
Mark Galer findet die optische Leistung 'spectacular' ...
Hier sein kurzes Video zum SEL18135 in dem auch der Vergleich mit anderen angesprochen wird |
Die ersten Testfotos sehen gut aus, allerdings warte ich detailliertere Tests ab um mir ein Urteil bilden zu können. Ich meine, die heutigen Objektive sollten alle so gut sein, dass die Fotos unter den meisten Bedingungen gut aussehen. Auch die Fotos von einem Smartphone sind scharf und haben tolle (teils übersättigte) Farben. Ich persönlich finde eine Urteilsbildung mit Testfotos ohne direkten Vergleich schwierig bis unmöglich.
|
Ich habe jetzt das 18135 und das 1670 hier und kann sie vergleichen. Bis 50mm nehmen sich beide nix, Unterschiede musste ich selbst bei 100%-Ansicht mit der Lupe suchen. Über 50mm ist das 18135 m.E. etwas besser, alles getestet bei Offenblende mit der A6500.
Die Haptik unterscheidet sich auch nicht großartig und die Zoomringe laufen bei beiden butterweich. Gestern Abend habe ich den AF bei Schwachlicht getestet, beide nehmen sich ebenfalls nix und der AF ist pfeilschnell. Da ich gerade renoviere, habe ich noch nicht die Zeit für ausgiebige Testaufnahmen gefunden, aber mein erster Eindruck ist, dass Sony mit dem 18135 ein großer Wurf gelungen ist. Wie es bis jetzt aussieht, darf das 18135 bleiben und das 1670 muss gehen. |
Zitat:
Sehr interessant, dass beide auf einem Niveau sind. Von den bisherigen Testaufnahmen, hat das SEL18135 seinen schwächsten Bereich bei 18mm. Der Rest sieht wohl sehr gut aus. Ist das SEL16-70 nicht mal im Bereich von 18mm besser als das SEL18-135? |
Zitat:
Das finde ich aber etwas 'komisch'. Wenn ich meine Urlaubsbilder und die ersten 18-135er Testreihen vergleiche, habe ich den Eindruck, dass das 16-70Z bis ca. 50mm sichtbar schärfer ist, dann aber abgibt, während es beim 18-135er gerade umgekehrt läuft. Bist du sicher, dass dein 16-70Z nicht dezentriert ist? Das kommt bei dem Modell ja leider sehr oft vor. Ich bin gespannt auf deine weiteren Tests und würde mich sehr über ein paar Vergleichsfotos freuen. :top: Mein 16-70Z liegt nämlich gerade im Sterben und ich werde mich auch zwischen einem neuen Exemplar und dem 18-135er entscheiden müssen. |
Bei 16mm ist das 1670Z eindeutig vorne! ;-)
Ne, im Ernst: Wenn die beiden bis 50mm gleichauf sind, dann heißt das ja im Umkehrschluss auch, dass hier die Erwartungen/Hoffnungen auf eine bessere BQ unerfüllt bleiben, oder? Dann bliebe ja als positiv nur die längere Brennweite und der günstigere Preis... Na ja, vielleicht kann es ja Blendensterne und ist insgesamt besser bei Gegenlicht... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Genau! Gut bemerkt ben71 ... oder eben auch nicht zickezacke60. ;-)
Direkt in die pralle Sonne zu fotografieren und anstelle Flares dann auch noch Sonnensterne zu erwarten ... da bin ich vor dem Aufkommen dieser Mode nie drauf gekommen. In den 80zigern hat man einfach einen Sternfilter davor gesetzt... |
Cooles Teil... :cool:
casle ruin https://c1.staticflickr.com/5/4714/2...5bd452e6_b.jpg Klick ins Bild zur großen Auflösung (Sony Alpha 6300 I E 18-135mm f3.5-f5.6 OSS I LR6.4 I 2048Px) VG Oli |
Nun, so wie es aussieht, gibt es bald eine 1670Z- Schwemme auf dem Gebrauchtmarkt und der Preis für 1670Z-Altglas geht deutlich in den Keller. Bei einem Neupreis von immer noch 900 EUR lag der ja bis dato noch entsprechend hoch.
So wie es aussieht, wittern wohl schon so Einige ihre Chance, ihre dezentrierten 16-70er Gurken zu verticken, um vom Erlös ohne dazulegen zu müssen, das neue 18135er zu holen. ...würde ich genau-so machen. Da kann ich Altglas-Interessierten nur raten, Taschen zunähen und PayPal-PIN vergessen! Habe selbst nur noch Prime's, wieso? Deshalb! ;) Gruß Maik |
Zitat:
|
Zitat:
Gut zu wissen, wie manche hier ticken :roll: Ich besitze das 16-70 selbst und bin damit sehr zufrieden, scheine ein gutes Exemplar erwischt zu haben (war ein Forumskauf :top:). Ich werde es daher auch nicht verkaufen. Obwohl mich das 18-135 durchaus interessiert. Vor allem der erweiterte BW - Bereich reizt mich sehr. Anbieter von 16-70ern pauschal als potentielle Gurkenverhökerer zu verunglimpfen, ist unverschämt. Dazu passt dann noch die Aussage, dass man es selbst auch so machen würde, das setzt dem Ganzen noch die Krone auf .......... |
Meines Wissens sind eventuelle Dezentrierungen bei SAL1670 möglich, gilt das nun auch für das FE1670?
Gruß Ralf |
Seit wann gibt es ein Vollformat 16-70 ?
Dass es dezentrierte Objektive geben mag, sei unbestritten. Ob Sony da ein Problem mit der End- oder Qualitätskontrolle hat, wage ich nicht zu beurteilen. Aber ich vermute mal, dass manche Probleme durch Diskussionen in Foren einfach potenziert werden..... aber wie gesagt, darüber mag ich nicht spekulieren. Ich selbst hatte bislang das Problem nicht, aber vielleicht bin ich eher der praxisorientierte Typ, der sich nicht durch qualvolles Suchen von Fehlern in 100 % Ansichten unglücklich zu machen beliebt. Mich regt aber die pauschale Verunglimpfung potentieller Verkäufer auf ..... Zitat:
|
Zitat:
Mein 1670 werde ich nicht hergeben. Und hätte man mir zuvor nicht das 1670 gestohlen, hätte ich mir es nicht wieder neu kaufen müssen (würde es aber immer wieder tun, bis es eine "echte" Alternative gibt - ein f2,8 z. Bsp.). Ein Zoom, beginnend ab 18mm und einer Lichtstärke von f5,6 am langen Ende sehe ich nicht als Konkurrenz... |
Ich darf mein 18135 heute Nachmittag abholen. Freu mich schon drauf.
Hoffe das es besser abbildet, als mein 1670. |
Da bin ich schon sehr gespannt auf die ersten Erfahrungen :top:
Ich überlege auch schon. |
Einen Vergleich zum 16-70er und 18-105 könnt ihr hier sehen.
|
Prinzipiell interessiert mich das Objektiv auch sehr.
Allerdings nutze ich das "alte" Lightroom 6 (Kaufversion). Wenn ich mich nicht irre, wird das nicht mehr supportet. Und ohne automatische Profilkorrektur ist das Teil wohl eher nichts für mich...:( |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:49 Uhr. |