![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe mir mal die wenigen, nicht Portrait Bilder herunter geladen. Erster Eindruck: Es scheint mir in etwa auf dem Niveau des FE 16-35mm zu liegen, ein ordentliches Zoom. |
|
Zitat:
|
Das Objektiv sollten wir schon im entsprechenden Thread besprechen.
|
Zitat:
Wenn die Fotostrecke nicht wäre, hätte ich vermutet, daß sie die Kamera noch nicht einmal in der Hand gehabt haben. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Du meinst die haben die Funktion ganz raus genommen ?
Wäre Schade ... aber mei - jedes iPhone macht der ähnlich gut. |
Zitat:
α7R II: Belichtungsmodiα7R III: BelichtungsmodiDie α7R III hat nicht die Firmware ihres Vorgängers geerbt, sondern die von der α9. Was dort nicht drin ist, wird dann hier auch nicht drin sein. |
Benutzt ihr denn diese Motivprogramme überhaupt? Ich meine, wenn nicht, wärs doch auch egal oder?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
"Handgehalten bei Dämmerung" nehm ich gerne mal, wenn ich abends ohne Stativ unterwegs bin und auch keine Möglichkeit habe, die Kamera irgendwo aufzustützen. Und "Nachtaufnahme" (Portrait mit Langzeitbelichtung und Aufhellblitz) erspart einem das Gefummel an vier verschiedenen Parametern, wenn man zwischendurch ein spontanes Portrait machen will. Letzteres kann man sich natürlich auch selber zusammenbauen und auf einen der Speicherplätze legen, aber für ersteres gibt es offenbar keinen Ersatz, weil auch die Multiframe-Aufnahme bei den ISO-Einstellungen weggefallen ist. Das Schwenkpanorama finde ich eh nicht mehr so interessant wie früher, seit Sony die 3D-Funktion gestrichen hat. Für eine schnelle Übersichtsaufnahme ist es aber immer noch gut genug. Für mich ist das jetzt kein Showstopper, ich wollte nur mal drauf hinweisen, bevor jemand die Kamera kauft und dann vielleicht ein langes Gesicht macht. Am meisten ärgert mich wie gesagt die Sache mit dem Akku, das macht die Kamera für mich gleich ein ganzes Stück weniger interessant. |
Zitat:
Dass jemand nach dem gleichen Akku schreit, der damals schon in den ersten Nexen verbaut wurde, finde ich ehrlich gesagt etwas lachhaft. |
Ich hab diese Motivprogramme noch nie benutzt, aber dieses "Handgehalten in der Dämmerung" will ich schon länger mal testen. War bis jetzt nur noch keine passende Gelegenheit das mal zu testen. :D Gespannt was dabei rauskommt. ;)
|
Zitat:
Nutzt Du die app auch für die Gehäuse die, anders als die Nex-6, einen Anschluss für eine (programmierbare) Fernbdienung haben? ich hatte mir die timelapse app nur für die Nex-6 gekauft, weil da ja kein remote /Multi-USB-Anschluss vorhanden ist. |
Zitat:
Wenn du dir noch einen Zusatzakku kaufst, hast du immer die Kapazität von 4 50ern dabei, das kann doch kein Showstopper sein ... Ich werde auf jeden Fall mal ohne Zusatzakku starten und schauen, ob ich je in die Nähe einer Situation komme, dass ich einen bräuchte. Für diesen Fall habe ich in der Fototasche auch immer eine 10'000er Powerbank dabei, die kann ganz hilfreich sein. |
Zitat:
Du machst die Kaufentscheidung bei einer 3500€-Kamera von einem Akku abhängig? Sorry, da fehlt mir schon irgendwo das Verständnis, zumal die kleinen 50er-Akkus mehr oder weniger ihre Leistungsgrenze mit der A7II überschritten hatten. Ich halte die A7RIII für eine durchaus gelungene Weiterentwicklung der A7RII. Auch der Umstieg auf die neuen Akkus ist nur konsequent weil die 50er mit der A7RII schon arg an ihre Leistungsgrenze kamen. Bin gespannt ob der AF genauso schnell und treffsicher ist wie bei der A9 und der RX10IV. |
Zitat:
Wenn ich überhaupt etwas vermisse, wäre das ein integriertes Stacking Program. Wundert mich das Sony das noch nicht anbietet. |
Zitat:
Welcher Akkutyp fällt bei Dir denn mit Kauf einer A7RM3 weg? |
Zitat:
|
Zitat:
Es bleiben dann der Akkutyp der A9 und a7RIII und derjenige der RX100III. |
Ahh, ok, mir war nicht bewusst, dass Du APS-C E-Mount aufgegeben hast. :D
|
Zitat:
|
Zitat:
Die A7RII mit dem FE35f2.8 ist übrigens nur 56 Gramm schwerer wie die A6500 mit dem SEL24. |
Zitat:
Für mich ist das klasse: Der gleiche Akku, der gleich Batteriegriff, weitgehend gleiche Bedienelemente,... Das macht das Leben einfacher. |
das einzige Motivprogramm, das ich genutzt habe, war das Schwenkpanorama. Das war wirklich ganz praktisch, weil es für ein paar Übersichten die Klickerei am Rechner erspart hat.
Es scheint wohl doch nahezuliegen, dass das auch im Menü nicht mehr vorhanden ist. Schade. Aber davon würde ich meine Entscheidung auch nicht abhängig machen wollen ;) |
Als ich sagte "früher", meinte ich viel früher ..... :)
Hier ein Bericht von David Kilpatrik, der auch einiges zu kritisieren hat und einige der obigen Fragen klar beantwortet - allerdings mal wieder auf English .... http://www.photoclubalpha.com/2017/1...-deep-upgrade/ Es gibt also auch ein paar nicht so positive Seiten ..... |
Zitat:
Zitat:
Ob das ein Showstopper ist, ist dann eine andere Frage, aber zumindest bremst es das spontane Habenwollen doch erheblich. Als relevante Vorteile sehe ich aktuell für mich nur den Sync-Anschluss für einen externen Blitz (wobei ich da noch abwarten muss, ob der die 200V von meinem alten Metz mag), die 14 Bit und Serienaufnahmen jetzt auch mit dem Silent Shutter und die bessere Konfigurierbarkeit. Dagegen spricht die erneute Geldausgabe, der Wegfall der Kamera-Apps und die Akku-Geschichte. Was letztlich den Ausschlag gibt, muss sich noch zeigen. Zitat:
Nochmal: Erstens ist mir die II eigentlich schon zu fett. Was ich mir von Sony wünschen würde, wäre eine α7 im ursprünglichen Gehäuse, aber mit besser vergütetem Sensor (d.h. ohne die hässlichen Schachbrett-Reflexe) und der umfassenden Konfigurierbarkeit der neuen Generation. Stattdessen satteln sie jetzt nochmal an Volumen und Masse drauf. Und zweitens war ich nach dem Umstieg von der A99 auf die α7-Serie froh, daß ich endlich keine zwei Akku-Typen, zwei verschiedene Ladegeräte und zwei verschiedene USB-Kabel einpacken muss, egal welche Kameras mit auf die Reise gehen. Mit der M3-Generation ginge jetzt das Herumgehampel wieder los. Zitat:
Daß jemand, der die α7R III parallel zur α9 verwenden will, die Umstellung gut findet, ist verständlich. Aber ich hab nunmal unter anderem noch die α7S, die NEX-7 und die IR-modifizierte NEX-3 im Einsatz, und ich seh auch aktuell kein Modell bei Sony, das die drei ablösen könnte und ebenfalls NP-FZ100 schluckt. |
Alles eine Frage der Perspektive, klar.
Bzgl. der Vorteile: Ich empfehle einen Blick durch den Sucher. Wenn ich mit a7Rii und a9 gleichzeitig unterwegs bin ist der Sucher immer ein entscheidender "Aha-Moment" für mich. Er verleitet mich auch immer zu glauben, ich bekäme mit der a9 qualitativ viel bessere RAWs ;) |
Zitat:
In die Kameras wird heute gepackt was geht, weil der Kunde immer und überall alles dabei haben muss. Ob er es braucht oder nicht. Alles nur weil er glaubt (glauben gemacht wird) dass man das alles unbedingt haben muss. Wenn ich von mir aus gehe, so nutze ich von einer "betagten" Kamera vielleicht 50% von den gebotenen Möglichkeiten, von einer etwas moderneren und umfangreicheren Kamera max. 30% Und so würde ich mich freuen, wenn ich eine Kamera, einfach nur zum Fotografieren finden würde, mit allem was man dazu braucht. Blende, Zeit, Iso, Belichtungskorrektur und der ganze Kram, etwa so, wie es mit einer Pro 1 einmal begann. Natürlich sind einige Dinge wirklich sehr sinnvoll. Eine Kamera aus der Ferne mit einem Tablet bedienen und dabei sehen, was die Kamera sieht, oder am Monitor beobachten, wie sich eine Langzeitbelichtung entwickelt ist klasse - keine Frage. Aber Hand aufs Herz, wie viele der möglichen Funktionen werden nur mal ausprobiert und das war´s. Sicher kommt nun wieder das Argument, wenn ich es brauche, habe ich es aber. So dachte ich auch mal. Die Erfahrung hat gezeigt, man braucht es nie. Und wie usch richtig sagt, lieber eine Kamera die klein und leicht ist, das nötige dabei hat und dazu vieles besser macht als das Ursprungsmodell. Das ist auch, was mein Herz erfreuen würde. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Zitat:
|
Täuscht mich das oder hat die A7R3 den selben Sensor wie die A7R2 ?.
So wie es aussieht, wurde das Pixelflagschiff in ein höheres Preissegment gehoben . Schätze die 60 oder 70 Megapixel werden wir erst bei der A9R sehen. Dann aber unbezahlbar. Leider für mich ausser Reichweite. |
A7riii
Ja ist derselbe Sensor. Sagt Sony ja selber. Wieso höheres Preissegment? Das ist klar falsch.
|
Mehr Pixel wirds erst bei der A9R geben.
|
Woher weisst du, dass eine A9R kommen soll? In diesem Segment haben auch Canon und Nikon keine höherauflösenden Kameras. Gut möglich, dass in einer A7RIV ein etwas höher aufgelöster Sensor kommt und Sony auf eine A9R verzichtet. Fragt sich ob ein 60-70 MP Sensor Sinn macht.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:41 Uhr. |