SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   A7riii (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=182484)

usch 26.10.2017 18:02

Zitat:

Zitat von Taxman1997 (Beitrag 1952405)
Bei der Iris könnte man auf die Idee kommen, dass Androiden billiger für's Shooting zu bekommen waren...:D

Tja, das ist der Fluch von Portraits mit 42MP ... da werden selbst die Kontaktlinsen enttarnt. :D

aidualk 26.10.2017 18:15

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1952393)
Die Bilder sehen sehr vielversprechend aus. Besonders am langen Ende, die Portraits sind bei Offenblende knackscharf :top:

Ja, man könnte den Eindruck bekommen, das Objektiv sei in erster Linie für Portraits gemacht. Die Mitte sollte auch bitte schön bei jeder Blende (und der Lichtstärke) knackscharf sein, Grundvoraussetzung.
Ich habe mir mal die wenigen, nicht Portrait Bilder herunter geladen. Erster Eindruck: Es scheint mir in etwa auf dem Niveau des FE 16-35mm zu liegen, ein ordentliches Zoom.

WernerK 26.10.2017 18:52

Hier

http://www.chip.de/test/Sony-Alpha-7...126180648.html

steht schon etwas mehr.

LG Werner

Windbreaker 26.10.2017 18:54

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1952348)
Auf den Bildern bei Sony sieht jedenfalls die 7Rm3 nicht größer aus als die 9er

Sollte sie auch sein, da sie den gleichen Hochformatgriff benutzt wie die A9 auch.

*thomasD* 26.10.2017 19:07

Das Objektiv sollten wir schon im entsprechenden Thread besprechen.

usch 26.10.2017 19:11

Zitat:

Zitat von WernerK (Beitrag 1952424)
Hier

steht schon etwas mehr.

Was denn? Für mich liest sich das wie die offizielle Pressemitteilung, mit eigenem Geschwurbel dekoriert.
Wenn die Fotostrecke nicht wäre, hätte ich vermutet, daß sie die Kamera noch nicht einmal in der Hand gehabt haben.

LXDZB 26.10.2017 19:11

Zitat:

Zitat von Taxman1997 (Beitrag 1952405)
Konkret meine ich Bild 3 und 6 von 64... Bei der Iris könnte man auf die Idee kommen, dass Androiden billiger für's Shooting zu bekommen waren...:D

Meine Vermutung ist, dass die Dame farbige Kontaktlinsen verwendet.

Stally 26.10.2017 19:24

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1952418)
...Erster Eindruck: Es scheint mir in etwa auf dem Niveau des FE 16-35mm zu liegen, ein ordentliches Zoom.

Sehe ich auch so und werde es mir mal virtuell in meinen Gabenkorb legen ;)

binbald 26.10.2017 19:55

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1952386)
Hat eigentlich jemand bemerkt, daß außer dem günen AUTO-Modus alle anderen Vollautomatik-Modi weggefallen sind? Kein "Superior Auto" mehr, keine Motivprogramme, kein "Handgehalten bei Dämmerung", kein Schwenkpanorama.

Ja, leider. Das Schwenkpanorama habe ich ganz gerne da gesehen. Aber so etwas lässt sich vermutlich fast genauso schnell aus MyMenu abrufen

usch 26.10.2017 20:16

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 1952444)
so etwas lässt sich vermutlich fast genauso schnell aus MyMenu abrufen

Eher unwahrscheinlich bei Funktionen, die es gar nicht mehr gibt. ;)

mrrondi 26.10.2017 20:20

Du meinst die haben die Funktion ganz raus genommen ?
Wäre Schade ... aber mei - jedes iPhone macht der ähnlich gut.

usch 26.10.2017 20:35

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1952456)
Du meinst die haben die Funktion ganz raus genommen ?

Findest du irgendeinen Hinweis darauf auf der Webseite?

α7R II:
Belichtungsmodi
Automatikmodus (iAuto/Hervorragender Automatikmodus), Programmierte AE (P), Blendenpriorität (A), Verschlusszeiten-Priorität (S), Manuell (M), Movie (Programmierte AE (P)/Blendenpriorität (A)/Verschlusszeiten-Priorität (S)/Manuell (M)), Schwenkpanorama, Motivprogramm
α7R III:
Belichtungsmodi
AUTO (iAuto), Programmierte AE (P), Blendenpriorität (A), Verschlusszeiten-Priorität (S), Manuell (M), Video (Programmierte AE (P), Blendenpriorität (A), Verschlusszeiten-Priorität (S), Manuell (M)), Zeitraffer und Zeitlupe (Programmierte AE (P), Blendenpriorität (A), Verschlusszeiten-Priorität (S), Manuell (M))
Die α7R III hat nicht die Firmware ihres Vorgängers geerbt, sondern die von der α9. Was dort nicht drin ist, wird dann hier auch nicht drin sein.

hpike 26.10.2017 21:04

Benutzt ihr denn diese Motivprogramme überhaupt? Ich meine, wenn nicht, wärs doch auch egal oder?

MaTiHH 26.10.2017 21:39

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1952456)
Du meinst die haben die Funktion ganz raus genommen ?
Wäre Schade ... aber mei - jedes iPhone macht der ähnlich gut.

Ist auch schon bei der a9 nicht mehr an Bord und sie scheinen die Bedienung sehr weitgehend angepasst zu haben. Für mich neben dem Sucher der Hauptgrund, warum ich die Kamera fest bestellt habe.

aidualk 26.10.2017 21:44

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1952474)
Benutzt ihr denn diese Motivprogramme überhaupt?

Die nicht, aber ich nutze regelmäßig die Timelapse App. Das würde mir schon etwas weh tun.

usch 26.10.2017 21:44

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1952474)
Benutzt ihr denn diese Motivprogramme überhaupt?

Nicht im großen Stil, vielleicht alle 1000 Aufnahmen mal.

"Handgehalten bei Dämmerung" nehm ich gerne mal, wenn ich abends ohne Stativ unterwegs bin und auch keine Möglichkeit habe, die Kamera irgendwo aufzustützen. Und "Nachtaufnahme" (Portrait mit Langzeitbelichtung und Aufhellblitz) erspart einem das Gefummel an vier verschiedenen Parametern, wenn man zwischendurch ein spontanes Portrait machen will. Letzteres kann man sich natürlich auch selber zusammenbauen und auf einen der Speicherplätze legen, aber für ersteres gibt es offenbar keinen Ersatz, weil auch die Multiframe-Aufnahme bei den ISO-Einstellungen weggefallen ist.

Das Schwenkpanorama finde ich eh nicht mehr so interessant wie früher, seit Sony die 3D-Funktion gestrichen hat. Für eine schnelle Übersichtsaufnahme ist es aber immer noch gut genug.

Für mich ist das jetzt kein Showstopper, ich wollte nur mal drauf hinweisen, bevor jemand die Kamera kauft und dann vielleicht ein langes Gesicht macht. Am meisten ärgert mich wie gesagt die Sache mit dem Akku, das macht die Kamera für mich gleich ein ganzes Stück weniger interessant.

nex69 26.10.2017 21:49

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1952489)
Am meisten ärgert mich wie gesagt die Sache mit dem Akku, das macht die Kamera für mich gleich ein ganzes Stück weniger interessant.

Für mich ist das ein Kaufgrund :top:. Dann muss ich nicht mehr drei verschiedene Akkutypen lagern, sondern nur noch zwei. Und dann reicht ein Reserveakku. Ich bin sicher, dass du deine Meinung ganz schnell ändern wirst, wenn du die Kamera selber benutzt.
Dass jemand nach dem gleichen Akku schreit, der damals schon in den ersten Nexen verbaut wurde, finde ich ehrlich gesagt etwas lachhaft.

hpike 26.10.2017 21:51

Ich hab diese Motivprogramme noch nie benutzt, aber dieses "Handgehalten in der Dämmerung" will ich schon länger mal testen. War bis jetzt nur noch keine passende Gelegenheit das mal zu testen. :D Gespannt was dabei rauskommt. ;)

embe 26.10.2017 21:51

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1952488)
Die nicht, aber ich nutze regelmäßig die Timelapse App. Das würde mir schon etwas weh tun.

Interessehalber:
Nutzt Du die app auch für die Gehäuse die, anders als die Nex-6, einen Anschluss für eine (programmierbare) Fernbdienung haben?

ich hatte mir die timelapse app nur für die Nex-6 gekauft, weil da ja kein remote /Multi-USB-Anschluss vorhanden ist.

HaPeKa 26.10.2017 21:52

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1952489)
Am meisten ärgert mich wie gesagt die Sache mit dem Akku, das macht die Kamera für mich gleich ein ganzes Stück weniger interessant.

Meinst du nicht, dass du das überbewertest?
Wenn du dir noch einen Zusatzakku kaufst, hast du immer die Kapazität von 4 50ern dabei, das kann doch kein Showstopper sein ...

Ich werde auf jeden Fall mal ohne Zusatzakku starten und schauen, ob ich je in die Nähe einer Situation komme, dass ich einen bräuchte. Für diesen Fall habe ich in der Fototasche auch immer eine 10'000er Powerbank dabei, die kann ganz hilfreich sein.

WB-Joe 26.10.2017 21:54

Zitat:

Am meisten ärgert mich wie gesagt die Sache mit dem Akku, das macht die Kamera für mich gleich ein ganzes Stück weniger interessant.
Ist nicht dein Ernst, oder?
Du machst die Kaufentscheidung bei einer 3500€-Kamera von einem Akku abhängig?
Sorry, da fehlt mir schon irgendwo das Verständnis, zumal die kleinen 50er-Akkus mehr oder weniger ihre Leistungsgrenze mit der A7II überschritten hatten.

Ich halte die A7RIII für eine durchaus gelungene Weiterentwicklung der A7RII. Auch der Umstieg auf die neuen Akkus ist nur konsequent weil die 50er mit der A7RII schon arg an ihre Leistungsgrenze kamen.
Bin gespannt ob der AF genauso schnell und treffsicher ist wie bei der A9 und der RX10IV.

hpike 26.10.2017 21:55

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1952488)
Die nicht, aber ich nutze regelmäßig die Timelapse App. Das würde mir schon etwas weh tun.

Das kann ich verstehen.

Wenn ich überhaupt etwas vermisse, wäre das ein integriertes Stacking Program. Wundert mich das Sony das noch nicht anbietet.

embe 26.10.2017 21:56

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1952493)
.... Dann muss ich nicht mehr drei verschiedene Akkutypen lagern, sondern nur noch zwei. Und dann reicht ein Reserveakku. ....

Wie meinst Du das jetzt?
Welcher Akkutyp fällt bei Dir denn mit Kauf einer A7RM3 weg?

aidualk 26.10.2017 21:58

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 1952498)
Interessehalber:
Nutzt Du die app auch für die Gehäuse die, anders als die Nex-6, einen Anschluss für eine (programmierbare) Fernbdienung haben?

Ja, in erster Linie, wenn ich gleich einen fertigen Film aus der Kamera haben möchte und auch für Astroserien oder Polarlichtserien (dann RAW Einzelbilder). Das empfinde ich als angenehmer als externe zu programmieren (und schnell brechen die Kabel bei -10 Grad).

nex69 26.10.2017 21:59

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 1952502)
Welcher Akkutyp fällt bei Dir denn mit Kauf einer A7RM3 weg?

Der NP-FW50 weil meine drei Kameras mit diesem Typ dann gehen müssen (A7RII, A6500 und NEX-5N).

Es bleiben dann der Akkutyp der A9 und a7RIII und derjenige der RX100III.

embe 26.10.2017 22:01

Ahh, ok, mir war nicht bewusst, dass Du APS-C E-Mount aufgegeben hast. :D

embe 26.10.2017 22:05

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1952504)
Ja, in erster Linie, wenn ich gleich einen fertigen Film aus der Kamera haben möchte und auch für Astroserien oder Polarlichtserien (dann RAW Einzelbilder). Das empfinde ich als angenehmer als externe zu programmieren (und schnell brechen die Kabel bei -10 Grad).

Ah, das stimmt freilich, und Du bist mittlerweise ja wohl auch mit mehreren Gehäusen gleichzeitig am Start. Da ist die eingebaute app einfacher zu handhaben.:D

nex69 26.10.2017 22:08

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 1952506)
Ahh, ok, mir war nicht bewusst, dass Du APS-C E-Mount aufgegeben hast. :D

Habe ich auch nicht bis jetzt aber werde ich machen. A9 und A7RIII ergänzen sich perfekt. Mehr brauche ich nun wirklich nicht. Das ist die Luxuskombi. Die Bedienung ist dann auch ziemlich gleich.
Die A7RII mit dem FE35f2.8 ist übrigens nur 56 Gramm schwerer wie die A6500 mit dem SEL24.

MaTiHH 26.10.2017 22:10

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 1952499)
Meinst du nicht, dass du das überbewertest?
Wenn du dir noch einen Zusatzakku kaufst, hast du immer die Kapazität von 4 50ern dabei, das kann doch kein Showstopper sein ...

Ich werde auf jeden Fall mal ohne Zusatzakku starten und schauen, ob ich je in die Nähe einer Situation komme, dass ich einen bräuchte. Für diesen Fall habe ich in der Fototasche auch immer eine 10'000er Powerbank dabei, die kann ganz hilfreich sein.

Ich habe tatsächlich an der a9 noch nie den Akku Unterwegs gewechselt. Auch wenn ich - Paranoia - immer einen dabei hatte. Selbst bei 5.00 Aufnahmen bei Sportevents bin ich noch mit genügend Reserve nach Hause gefahren.

Für mich ist das klasse: Der gleiche Akku, der gleich Batteriegriff, weitgehend gleiche Bedienelemente,... Das macht das Leben einfacher.

binbald 26.10.2017 22:21

das einzige Motivprogramm, das ich genutzt habe, war das Schwenkpanorama. Das war wirklich ganz praktisch, weil es für ein paar Übersichten die Klickerei am Rechner erspart hat.
Es scheint wohl doch nahezuliegen, dass das auch im Menü nicht mehr vorhanden ist. Schade. Aber davon würde ich meine Entscheidung auch nicht abhängig machen wollen ;)

ArnikFFM 26.10.2017 22:48

Als ich sagte "früher", meinte ich viel früher ..... :)

Hier ein Bericht von David Kilpatrik, der auch einiges zu kritisieren hat und einige der obigen Fragen klar beantwortet - allerdings mal wieder auf English ....

http://www.photoclubalpha.com/2017/1...-deep-upgrade/

Es gibt also auch ein paar nicht so positive Seiten .....

usch 26.10.2017 23:43

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1952488)
ich nutze regelmäßig die Timelapse App. Das würde mir schon etwas weh tun.

Sony will ja, daß wir die M3 zusätzlich zur M2 kaufen, nicht stattdessen. ;)

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 1952499)
Meinst du nicht, dass du das überbewertest?
Wenn du dir noch einen Zusatzakku kaufst, hast du immer die Kapazität von 4 50ern dabei, das kann doch kein Showstopper sein ...

Das ist doch genau der Punkt. Ich brauche keine Kapazität von 4 50ern! Ein 50er in der Kamera und ein zweiter in der Tasche reicht mir fast immer. Und wenn ich ausnahmsweise wirklich viel Saft bräuchte, könnte ich einen Batteriegriff drunterschrauben oder die Kamera an eine Powerbank hängen. Der neue Akku wäre für mich im Alltag nur unnützer Ballast.

Ob das ein Showstopper ist, ist dann eine andere Frage, aber zumindest bremst es das spontane Habenwollen doch erheblich. Als relevante Vorteile sehe ich aktuell für mich nur den Sync-Anschluss für einen externen Blitz (wobei ich da noch abwarten muss, ob der die 200V von meinem alten Metz mag), die 14 Bit und Serienaufnahmen jetzt auch mit dem Silent Shutter und die bessere Konfigurierbarkeit. Dagegen spricht die erneute Geldausgabe, der Wegfall der Kamera-Apps und die Akku-Geschichte. Was letztlich den Ausschlag gibt, muss sich noch zeigen.

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1952500)
Ist nicht dein Ernst, oder?
Du machst die Kaufentscheidung bei einer 3500€-Kamera von einem Akku abhängig?

3500€? Nö. Ich würde wahrscheinlich wie schon bei der α7R II darauf warten, daß der Gebrauchtpreis unter 2800€ fällt. Inklusive Zweitakku ;). Davon wird aber die Handhabung auch nicht besser.

Nochmal: Erstens ist mir die II eigentlich schon zu fett. Was ich mir von Sony wünschen würde, wäre eine α7 im ursprünglichen Gehäuse, aber mit besser vergütetem Sensor (d.h. ohne die hässlichen Schachbrett-Reflexe) und der umfassenden Konfigurierbarkeit der neuen Generation. Stattdessen satteln sie jetzt nochmal an Volumen und Masse drauf.

Und zweitens war ich nach dem Umstieg von der A99 auf die α7-Serie froh, daß ich endlich keine zwei Akku-Typen, zwei verschiedene Ladegeräte und zwei verschiedene USB-Kabel einpacken muss, egal welche Kameras mit auf die Reise gehen. Mit der M3-Generation ginge jetzt das Herumgehampel wieder los.

Zitat:

Sorry, da fehlt mir schon irgendwo das Verständnis, zumal die kleinen 50er-Akkus mehr oder weniger ihre Leistungsgrenze mit der A7II überschritten hatten.
Wenn ich die CIPA-Werte zur Akkulaufzeit mit der jeweiligen Kapazität verrechne, ist der Stromverbrauch der α7R III gerade mal 10% (Display) bzw. 15% (Sucher) höher als bei der α7R II. Mit dem 50er müsste ich dann eben nach viereinhalb Stunden statt nach fünf Stunden den Akku wechseln, so what?

Daß jemand, der die α7R III parallel zur α9 verwenden will, die Umstellung gut findet, ist verständlich. Aber ich hab nunmal unter anderem noch die α7S, die NEX-7 und die IR-modifizierte NEX-3 im Einsatz, und ich seh auch aktuell kein Modell bei Sony, das die drei ablösen könnte und ebenfalls NP-FZ100 schluckt.

MaTiHH 27.10.2017 05:52

Alles eine Frage der Perspektive, klar.

Bzgl. der Vorteile: Ich empfehle einen Blick durch den Sucher. Wenn ich mit a7Rii und a9 gleichzeitig unterwegs bin ist der Sucher immer ein entscheidender "Aha-Moment" für mich. Er verleitet mich auch immer zu glauben, ich bekäme mit der a9 qualitativ viel bessere RAWs ;)

About Schmidt 27.10.2017 06:27

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1952529)

Nochmal: Erstens ist mir die II eigentlich schon zu fett. Was ich mir von Sony wünschen würde, wäre eine α7 im ursprünglichen Gehäuse, aber mit besser vergütetem Sensor (d.h. ohne die hässlichen Schachbrett-Reflexe) und der umfassenden Konfigurierbarkeit der neuen Generation. Stattdessen satteln sie jetzt nochmal an Volumen und Masse drauf.

Das ist doch typisch und kennt man vom Automobilbau. Wenn man sich einen modernen Polo anschaut, dann ist der größer als ein Golf IV und fast doppelt so schwer, als der Ur-Polo.

In die Kameras wird heute gepackt was geht, weil der Kunde immer und überall alles dabei haben muss. Ob er es braucht oder nicht. Alles nur weil er glaubt (glauben gemacht wird) dass man das alles unbedingt haben muss.
Wenn ich von mir aus gehe, so nutze ich von einer "betagten" Kamera vielleicht 50% von den gebotenen Möglichkeiten, von einer etwas moderneren und umfangreicheren Kamera max. 30% Und so würde ich mich freuen, wenn ich eine Kamera, einfach nur zum Fotografieren finden würde, mit allem was man dazu braucht. Blende, Zeit, Iso, Belichtungskorrektur und der ganze Kram, etwa so, wie es mit einer Pro 1 einmal begann.
Natürlich sind einige Dinge wirklich sehr sinnvoll. Eine Kamera aus der Ferne mit einem Tablet bedienen und dabei sehen, was die Kamera sieht, oder am Monitor beobachten, wie sich eine Langzeitbelichtung entwickelt ist klasse - keine Frage. Aber Hand aufs Herz, wie viele der möglichen Funktionen werden nur mal ausprobiert und das war´s.
Sicher kommt nun wieder das Argument, wenn ich es brauche, habe ich es aber. So dachte ich auch mal. Die Erfahrung hat gezeigt, man braucht es nie. Und wie usch richtig sagt, lieber eine Kamera die klein und leicht ist, das nötige dabei hat und dazu vieles besser macht als das Ursprungsmodell. Das ist auch, was mein Herz erfreuen würde.

Gruß Wolfgang

Joshi_H 27.10.2017 06:37

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1952387)
Beispielbilder - mit dem 24-105 G ;)

Da ich nicht erwarte, dass die Bilder mit dem 24-105 an der A7RII entscheidend schlechter sein werden, habe ich das 24-105 mal in den Warenkorb gelegt. Ich gehöre ja auch zu denen, die das schon seit A-Mount vermissen....

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1952462)
α7R II:
Belichtungsmodi
Automatikmodus (iAuto/Hervorragender Automatikmodus),
α7R III:
Belichtungsmodi
AUTO (iAuto), Programmierte AE (P), Blendenpriorität (A), Verschlusszeiten-Priorität (S), Manuell (M), Video (Programmierte AE (P), Blendenpriorität (A), Verschlusszeiten-Priorität (S), Manuell (M)), Zeitraffer und Zeitlupe (Programmierte AE (P), Blendenpriorität (A), Verschlusszeiten-Priorität (S), Manuell (M))

Der A7R III fehlt der "Hervorragende Automatikmodus" - die Kamera ist nichts.;)

laurel 27.10.2017 07:04

Täuscht mich das oder hat die A7R3 den selben Sensor wie die A7R2 ?.
So wie es aussieht, wurde das Pixelflagschiff in ein höheres Preissegment gehoben .
Schätze die 60 oder 70 Megapixel werden wir erst bei der A9R sehen.
Dann aber unbezahlbar.
Leider für mich ausser Reichweite.

nex69 27.10.2017 07:06

A7riii
 
Ja ist derselbe Sensor. Sagt Sony ja selber. Wieso höheres Preissegment? Das ist klar falsch.

laurel 27.10.2017 07:34

Mehr Pixel wirds erst bei der A9R geben.

nex69 27.10.2017 08:03

Woher weisst du, dass eine A9R kommen soll? In diesem Segment haben auch Canon und Nikon keine höherauflösenden Kameras. Gut möglich, dass in einer A7RIV ein etwas höher aufgelöster Sensor kommt und Sony auf eine A9R verzichtet. Fragt sich ob ein 60-70 MP Sensor Sinn macht.

Joshi_H 27.10.2017 08:19

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1952557)
Fragt sich ob ein 60-70 MP Sensor Sinn macht.

Das ist eine der ewigen Fragen: Sind noch mehr MP sinnvoll? 16 -> 20 -> 24 -> 32 -> 42: Bisher war es wohl immer der Fall...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:41 Uhr.