SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Sony FE 12-24 F4 G + Sony FE 16-35 F2.8 GM (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=179230)

*thomasD* 18.08.2017 14:39

Ja - siehe zwei Beiträge über deinem ;)

Mike Hope 23.08.2017 09:42

Eben zufällig gesehen: das SEL-1635GM gibts gerade zum Schnäppchenpreis beim großen Fluß und zwar direkt und nicht über dubiose Marketplace Anbieter.
Zumindest beim Einstieg über diese Preissuchmaschine.

Wenn ich das Kleingeld grad übrig hätte, würde ich mir eins zulegen, für den Fall daß ich mal eine Sony a7RIII kaufe.

Bodo90 23.08.2017 11:32

Zitat:

Zitat von Mike Hope (Beitrag 1939482)
Eben zufällig gesehen: das SEL-1635GM gibts gerade zum Schnäppchenpreis beim großen Fluß und zwar direkt und nicht über dubiose Marketplace Anbieter.
Zumindest beim Einstieg über diese Preissuchmaschine.

Wenn ich das Kleingeld grad übrig hätte, würde ich mir eins zulegen, für den Fall daß ich mal eine Sony a7RIII kaufe.

Das ist falsch gelabelt. Die ganze Beschreibung sowie die Bewertungen sind fürs 24-70GM - nur die Überschrift ist falsch.

Mike Hope 23.08.2017 12:53

Zitat:

Zitat von Bodo90 (Beitrag 1939499)
Das ist falsch gelabelt. Die ganze Beschreibung sowie die Bewertungen sind fürs 24-70GM - nur die Überschrift ist falsch.

Ach, so genau hatte ich dann gar nicht mehr hingeschaut.
Interessant wäre höchstens, wie dann mit einer Reklamation aufgrund einer "Falschlieferung" umgegangen wird ...

MaTiHH 23.08.2017 13:20

Bei Cyberport allerdings auch für 2.225,- Das wäre ja auch eine Menge gespart gegenüber der UVP

Bodo90 23.08.2017 13:30

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 1939514)
Bei Cyberport allerdings auch für 2.225,- Das wäre ja auch eine Menge gespart gegenüber der UVP

Ist aber auch schwer auch nur eine positive Stimme über diesen Shop im Internet zu finden.
Egal - ich hab mein Exemplar bereits :cool::top:

MaTiHH 23.08.2017 14:01

Es gab die ja mal eine Zeit lang bei uns in HH in der Europa-Passage. Habe aber nie jemandem in dem Laden gesehen...

aidualk 02.09.2017 22:56

Das FE 12-24mm f/4 bei Photozone - ordentliche Leistung. :top:

Fotorrhoe 02.09.2017 23:45

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1941831)
Das FE 12-24mm f/4 bei Photozone - ordentliche Leistung. :top:

Was für ein Understatement:

"The centering quality of the tested sample was very good."

Sony macht einige Dinge richtig gut neulich ....

aidualk 03.09.2017 07:27

Du meinst, so etwas muss man inzwischen schon positiv hervorheben. :lol:

nex69 03.09.2017 13:20

Zitat:

Zitat von Fotorrhoe (Beitrag 1941834)
Sony macht einige Dinge richtig gut neulich ....

Kann man so sagen. Und solange nur immer über die Preise gemeckert wird, kann Sony sicher gut damit leben.

Bei Olympus sieht es anders aus nach dem erscheinen der neuen OM-D E-M10III, die keine Verbesserungen gegenüber der MkII bringt :crazy:

Bodo90 13.10.2017 18:32

https://www.dxomark.com/sony-fe-16-3...de-angle-zoom/

dxo hat nun das 2.8/16-35 GM getestet und ist mit gutem Abstand auf Platz 1 gelandet. 10 Punkte mehr in sharpness als das Canon-Pendant, was sogar an einem noch höher-auflösenderem Sensor gehangen hat. 8-sharpness-points mehr als das 4/16-35 Zeiss.

Es bestätigt absolut meine Erfahrungen. Die Schärfe ist unglaublich gut. Von 16-35mm - das Bokeh so großartig, das ich es ohne mit der Wimper zu zucken auch als Portrait-Objektiv nutze :top:

Zitat:

With the new Sony EF 16-35mm f/2.8 lens, you are simply getting better quality images for about the same price you would pay for many of its f/2.8 wide-angle zoom competitors.

aidualk 13.10.2017 20:09

In den Schärfe-Messwerten zwischen 16 und 24mm liegt es fast auf dem Niveau des Zeiss Loxia 21mm. :top:
Schade, ich finde keinen aussagekräftigen Komatest.

nex69 13.10.2017 20:13

Erstaunlich, dass der Preis seit Erscheinen hier in der Schweiz schon massiv gefallen ist. Aktuell für unter CHF 2460 (2122 Euro) zu haben.

minolta2175 13.10.2017 20:21

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1949704)
Erstaunlich, dass der Preis seit Erscheinen hier in der Schweiz schon massiv gefallen ist. Aktuell für unter CHF 2460 (2122 Euro) zu haben.

Das ist ja fast ein Schnäppchen aus der Porokasse, sind die die wir kaufen können auch so?

nex69 13.10.2017 20:31

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1949706)
Das ist ja fast ein Schnäppchen aus der Porokasse, sind die die wir kaufen können auch so?

Jammer, jammer, jammer . Solche Bemerkungen sind überflüssig und gehen mir inzwischen auf den Sack :flop:. Kaufs halt nicht wenn du es dir nicht leisten kannst. Ich werds mir übrigens auch nicht kaufen.
In Deutschland kostet es übrigens deutlich mehr :crazy:.

*thomasD* 13.10.2017 21:18

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1949702)
In den Schärfe-Messwerten zwischen 16 und 24mm liegt es fast auf dem Niveau des Zeiss Loxia 21mm. :top:
Schade, ich finde keinen aussagekräftigen Komatest.

Komatest

Butsu 14.10.2017 10:21

Zitat:

Zitat von Bodo90 (Beitrag 1949682)
https://www.dxomark.com/sony-fe-16-3...de-angle-zoom/

dxo hat nun das 2.8/16-35 GM getestet und ist mit gutem Abstand auf Platz 1 gelandet.
...

Frage: für welche Einstellung (Brennweite, Blende) gilt das tabellarische Ergebnis?

aidualk 14.10.2017 10:26

Zitat:

Zitat von Butsu (Beitrag 1949758)
Frage: für welche Einstellung (Brennweite, Blende) gilt das tabellarische Ergebnis?

Mach dir die Mühe und schaue dir die für dich interessanten Ergebnisse bei den 'measurements' im Detail an.

aidualk 14.10.2017 10:28

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1949715)

Danke - zumindest ein erster Hinweis. :top:

Butsu 15.10.2017 20:03

Fe 12-24 f4 g
 
Um das andere WW ist es ja etwas ruhig geworden - hier und anderswo.
Dabei passt das 12-24 doch nahtlos an das 24-70 (und danach an das 70-300 bzw. mit einer Lücke das 100-400).
Ist das 12-24 in der Anwendung zu speziell oder ist es doch praktischer bis auf 35mm ohne Objektivwechsel zu kommen?
Ich fotografiere vor allem auf Reisen, und wenn ich an die Emirate mit den Wolkenkratzern und Moscheen denke dann wurde es mit 16-35 manchmal schon etwas schwierig. Ich hatte eine A7M2 und eine A7R2 bei der Hand so dass ich nur selten wechseln musste.

nex69 15.10.2017 20:09

Das 12-24 steht auf meiner Wunschliste. Hat jedoch keine Priorität da ich momentan kaum WW fotografiere. Es würde mein 16-35/f4 ersetzen, das neben dem GM 24-70 irgendwie keinen Sinn mehr macht. Der Brennweitenbereich ist zwar praktisch aber es ist aktuell mein am wenigsten benutztes Objektiv (letztes Mal kam es als Standardzoom an der A6500 zum Einsatz). Zusammen mit dem 24-70 nehme ich es eh nie mit. Beim 12-24 wäre das sinnvoller. 12-24 und 24-70 ergänzen sich ja perfekt.

Das 16-35 habe ich damals gekauft als es noch kein 2.8/24-70 gab. Den Normalbereich hat damals ein FE 55 abgedeckt.

usch 15.10.2017 22:01

Zitat:

Zitat von Butsu (Beitrag 1950007)
Ist das 12-24 in der Anwendung zu speziell oder ist es doch praktischer bis auf 35mm ohne Objektivwechsel zu kommen?

Nein, im Gegenteil. Es kommt einfach drei Jahre zu spät.

Ich fand das 16-35 immer doof wegen der großen Überschneidung mit dem 24-70 und hab mir deshalb damals für unsere Island-Reise das 12-24 II DG von Sigma geholt. Das ist am Adapter für meine Ansprüche allemal gut genug, deshalb reizt mich das FE jetzt nicht mehr wirklich. Wäre Sony damit 2014 schon herausgekommen, hätte es wahrscheinlich sofort auf meinem Einkaufszettel gestanden.

Bodo90 15.10.2017 22:32

Zitat:

Zitat von Butsu (Beitrag 1950007)
Ist das 12-24 in der Anwendung zu speziell oder ist es doch praktischer bis auf 35mm ohne Objektivwechsel zu kommen?

Da ich sehr gerne um die 35mm fotografiere, ist es schon sehr hilfreich, die im UWW mit drin zu haben und da nicht jedes Mal auf das 24-70 wechseln zu müssen.

Vorne an stört mich aber die Filtergröße - beim 12-24 müsste ich ein 150er Filterset mit mir herumtragen, was nicht nur wesentlich unhandlicher - sondern auch immens schwerer ist.
Darum war ich auch froh vom Tamron 15-30 aufs 16-35GM wechseln zu können. Nicht nur das (inkl Adapter) das Gm fast nur halb so viel wiegt, wie das Tamron - die Filter-Gewichtsersparnis ist nochmals gigantisch. Ich würde mir das nicht nochmal antun wollen.

Butsu 16.10.2017 08:51

Die fehlende Möglichkeit für direkten Aufsatz eines Filters ist sicher eine Einschränkung. Aber das Thema Filter ist m.E. sowieso strittig:
- UV Filter als reiner Glasschutz: ok, muss man halt aufpassen.
- Zirkularfilter: bei Ultra-WW wohl eher unzweckmässig.
- Graufilter: gut, da hat man dann ein Problem.
Fazit: dann muss ich mir wohl zu Weihnachten das 12-24 wünschen und - das 16-35 F4 behalten!? Oder ich verabschiede mich vom 16-35 und nehme für „Sonderfälle“ eines der beiden WW-Batisse die schon in meinem Schrank stehen und die ich schwerlich hergebe.
(Das 25er kommt lt. DXOMark locker ans 16-35 GM ran).

Bodo90 16.10.2017 10:13

Zitat:

Zitat von Butsu (Beitrag 1950053)
Die fehlende Möglichkeit für direkten Aufsatz eines Filters ist sicher eine Einschränkung. Aber das Thema Filter ist m.E. sowieso strittig:
- UV Filter als reiner Glasschutz: ok, muss man halt aufpassen.
- Zirkularfilter: bei Ultra-WW wohl eher unzweckmässig.
- Graufilter: gut, da hat man dann ein Problem.
Fazit: dann muss ich mir wohl zu Weihnachten das 12-24 wünschen und - das 16-35 F4 behalten!? Oder ich verabschiede mich vom 16-35 und nehme für „Sonderfälle“ eines der beiden WW-Batisse die schon in meinem Schrank stehen und die ich schwerlich hergebe.
(Das 25er kommt lt. DXOMark locker ans 16-35 GM ran).

Ein Polfilter macht beim entspiegeln am Wasser sehr wohl noch Sinn - nur weil sich die Wirkung über den Bildwinkel verändert, ist es nicht unbrauchbar. Leute, die das behaupten, reden m.E. nur theoretisch daher (nicht du speziell - man liest es ja häufiger in solchen Foren). Ich kenne keinen Profi-Landschaftsfotografen, der nicht ausdrücklich Pol-Filter am UWW nutzt bzw. empfiehlt. Und genau diese Fotografen sind es, die uns im Alltag so dermaßen mit Ihrer Arbeit inspirieren :top:

Weiterhin: wozu ein tolles Zoom kaufen, wenn ich ab und an noch ein altes, weniger gutes einsetzen - oder gar auf eine Fb umschwenken müsste? Das macht doch die Flexibilität eines Zooms völlig obsolet. Wobei es ja viele Menschen gibt, was per sé nicht zu verurteilen ist, die viele Brennweiten mehrfach besitzen. Sei es einfach, weil sie es können - oder weil sie den Blendenstern hier sowie das Bokeh dort so toll finden. Ich für meinen Teil möchte meine Ausrüstung mit so hoher Qualität wie möglich, gleichzeitig auch so klein (und leicht) wie möglich halten. Und denke für die praktische Anwendung ist es eher Geldverbrennung, als vom großen Nutzen, zwei bis drei edel Primes (oder auch normale Zooms) der selben BW zu besitzen.

Wenn ich mir das 1224G holen würde, dann nur konsequent mit Filtern. Für Leute die nur vllt 1-2 entspannte km vom Auto an den Spot gehen ist das okay - für mich nicht mehr (aber auch das ist Geschmackssache, keine Frage - ich kenne auch einen 'dezent' bekannten Fotografen, der fast überall hin mit, sein 165er Filtersystem aus Glas schleppt).

HaPeKa 11.12.2017 17:08

Das Sony FE 16-35 GM Objektiv wurde soeben von dpreview zum Zoom Lens of the Year gekürt:

Zoom Lens of the Year

matti62 12.12.2017 07:55

die raws, die es im Internet gibt, sind auch wirklich gut.

Butsu 30.12.2017 16:56

Zwei neue Reviews
 
http://www.dkamera.de/news/testberic...-12-24mm-f4-g/
https://www.digitalkamera.de/Zubehör...24G/10692.aspx

Ich bin noch immer am überlegen. Nutze bislang das 16-35F4; in den Emiraten (Abu Dhabi) und in den norwegischen Fjorden war 16 mm schon „zu viel“. Noch etwas weitwinkeliger wäre da nicht schlecht gewesen....
So einem richtigen Vergleich 12-24 versus 16-35F4 habe ich aber nicht gefunden, für die vergleichbaren Brennweiten.
Gibts hier eventuell Erfahrungen?

MaTiHH 30.12.2017 19:47

Ich habe den Wechsel gemacht vom 16-35 zum 12-24. Und habe in dem Zuge meine 12er und 15er Voigtländer FB aufgegeben. Ich bin‘s zufrieden, die BQ beider Zooms ist vergleichbar und nicht sichtbar schlechter als die FB.

Folker mit V 01.01.2018 14:50

Was hat Adobe denn mit dem Objektivkorrekturprofil für das 10-24er angestellt? Die Vignettierung wird extrem überkorrigiert. Hier hat das auch schon jemand festgestellt und ein alternatives Profil zur Verfügung gestellt. Das sieht wesentlich besser aus.

Eikazon 25.07.2019 20:44

Ich habe eine Frage an die Besitzer des Sony FE 12-24mm F4 G (sowie andere Objektiv-Experten ;)) und wäre für jede Hilfe dankbar!

Da ich mir irgendwann endlich ein Superweitwinkel zulegen will (mit dem Laowa 15mm F2 bin ich, wie berichtet, nicht zurechtgekommen; das lag sicher an mir), habe ich mir bei meinem Fotohändler einmal das FE 12-24mm F4 G ausgeliehen und einige Aufnahmen gemacht, um zu sehen, wie ich damit zurechtkomme. Dabei ist mir bei mehreren Aufnahmen aufgefallen, dass die Ecken auch bei F8 doch stärker abfallen, als ich das nach den vielen oft enthusiastischen Berichten (z.B. bei Fred Miranda) erwartet hätte.

Aber vielleicht (und das ist die Frage) tue ich dem Zoom auch Unrecht. Habe ich vielleicht einfach falsch fokussiert? Kann es sein, dass das Zoom eine gewisse Bildfeldwölbung hat, sodass ich subobptimale Ergebnisse bekomme, wenn ich bei einem (eher) flachen Bildinhalt auf die Mitte fokussiere? Müsste ich im Halbfeld oder am Rand fokussieren? Oder gibt es sonst etwas zu beachten? Wie macht Ihr das?

Oder kann es sein, dass ich ein schlechtes Exemplar zum Testen hatte?

Oder ist das einfach so, zumal wir hier ja im extremen Weitwinkelbereich sind, und ich muss einfach mit einem gewissen Qualitätsabfall in den Ecken leben? ;)

Hier ein Beispiel, aufgenommen bei 12mm und Blende 8, natürlich mit Stativ usw. Ich habe die Vignette reduziert und das Bild insgesamt aufgehellt, aber absichtlich die Verzeichnung belassen und auch keine anderen geometrischen Korrekturen vorgenommen, damit man die Auflösung beurteilen kann. Zunächst die Übersicht:


Bild in der Galerie

Die Qualität in der Bildmitte ist wirklich gut (könnte durch Nachbearbeitung noch besser werden):


Bild in der Galerie

Auch der obere Bildrand ist gut, wobei ich den Eindruck habe, als ob die Schärfenebene näher käme – der Pfeiler kommt mir hier fast schärfer vor als das Gewölbe:


Bild in der Galerie

Dieser Eindruck verstärkt sich bei den Ecken oben links, oben rechts und unten links:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Hier erscheint das Gewölbe jeweils schon recht weich/unscharf, obwohl es sich doch in derselben Ebene = Entfernung befindet wie das Gewölbe oben in der Mitte …

Ähnliche Beobachtungen habe ich auch bei 14mm und 16mm gemacht.

Vielen Dank für Eure Ideen!

PS: Natürlich wäre die nächstliegende Antwort: „Probiere es doch einfach aus – eine Bildfeldwölbung kannst Du testen, indem Du mal auf das Zentrum, mal auf die Ränder/Ecken fokussiert und die Ergebnisse vergleichst!“ Leider kann ich das gerade nicht tun, weil der nette Händler, der mir das Objektiv für eine Stunde ausgeliehen hat, 2 Stunden Fahrt entfernt ist; hier vor Ort gibt es nichts. Daher dachte ich mir heute beim Ansehen der Bilder: „Frag doch mal die, die das Objektiv schon haben – vielleicht ist die Antwort ja ganz einfach!“ ;)

HaPeKa 14.11.2019 16:01

Sony ruft einige SEL-1635GM zur Reparatur zurück. Es betrifft die Serienummern von 1800502 bis 1823192 ...
Zitat:

Problem:
- Die Kamera funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn das FE 16–35 mm F2.8 GM Objektiv angebracht ist.
- Die Anzeige auf dem hinteren Monitor der Kamera funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn das FE 16–35 mm F2.8 GM Objektiv angebracht ist.
Details von der Sony HomePage

aidualk 14.11.2019 16:14

Man liest nicht viel von Problemen mit dem FE 16-35mm GM. Eine etwas genauere Beschreibung von Seiten Sony wäre eigentlich nicht schlecht.


Zitat:

Zitat von Eikazon (Beitrag 2077492)
Da ich mir irgendwann endlich ein Superweitwinkel zulegen will ... habe ich mir bei meinem Fotohändler einmal das FE 12-24mm F4 G ausgeliehen und einige Aufnahmen gemacht, um zu sehen, wie ich damit zurechtkomme.

Du hast ja leider seinerzeit keine Antwort bekommen (wahrscheinlich weil das Sony 12-24 nicht sehr weit verbreitet ist?). Wie ist das eigentlich weiter gegangen damals oder inzwischen?

steve.hatton 14.11.2019 17:05

Zitat:

Zitat von Eikazon (Beitrag 2077492)
Ich habe eine Frage an die Besitzer des Sony FE 12-24mm F4 G ....
Dabei ist mir bei mehreren Aufnahmen aufgefallen, dass die Ecken auch bei F8 doch stärker abfallen, als ich das nach den vielen oft enthusiastischen Berichten (z.B. bei Fred Miranda) erwartet hätte.
...
Vielen Dank für Eure Ideen!

Ich habe das Objektiv aber nicht so extrem getestet, allerdings istder Lensreview der hier verlinkt wurde zum Ergebnis gekommen, dass F8-F11 ideal sei, um die Ränder optimal einzufangen.
https://www.colbybrownphotography.co...ny-12-24-f4-g/

Mein Tipp: Leih das Ding mal für 2-3 Tage aus und entscheide dann selbst, denn nicht jeder hat die gleichen Ansprüche.

fwde 14.11.2019 17:49

https://www.flickr.com/groups/fe1224g/pool/page2

Man bekommt schon was mit dem 12-24 hin :)

hpike 14.11.2019 18:15

Für die Aufzählung des eigenen Equipments :roll:, ist die Signatur aber nicht gedacht, dafür gibt es das Profil. Hab ich ja noch nie gesehen. :roll:

HaPeKa 14.11.2019 18:49

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2099981)
Für die Aufzählung des eigenen Equipments :roll:, ist die Signatur aber nicht gedacht, dafür gibt es das Profil. Hab ich ja noch nie gesehen. :roll:

Genau, dieser Platz ist für ein Glaubensbekenntnis reserviert :crazy:

hpike 14.11.2019 20:07

Genau.

Eikazon 14.11.2019 20:10

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2099956)
Du hast ja leider seinerzeit keine Antwort bekommen (wahrscheinlich weil das Sony 12-24 nicht sehr weit verbreitet ist?). Wie ist das eigentlich weiter gegangen damals oder inzwischen?

Wahrscheinlich habe ich auch einfach zu umständlich gefragt – typischer Fehler bei mir. ;)

Ich habe mir das FE 12-24mm/4 dann tatsächlich nochmals ausgeliehen und die oben gezeigten Testaufnahmen wiederholt, wobei ich systematisch mal auf die Mitte, mal auf das Halbfeld und mal auf den Rand fokussiert habe. Leider bin ich nie dazu gekommen, diese Aufnahmen systematisch auszuwerten, und außerdem kam kurz danach das neue Sigma 14-24mm/2.8 ins Spiel, das mich mehr anspricht – wenn schon ein SWW-Zoom, dann eher das Sigma. Daher habe ich hier nie weiter berichtet.

Aber schon ein kurzer Vergleich der zweiten Testaufnahmen-Reihe zeigte, dass es wirklich einen Unterschied macht, ob ich (bei sonst unveränderten Einstellungen) in der Mitte, im Halbfeld oder am Rand fokussiere. Daraus schließe ich, dass das FE 12-24mm/4 zumindest bei 12mm und 14mm tatsächlich eine gewisse Bildfeldwölbung hat, was bei Weitwinkeln ja auch nicht ungewöhnlich ist …

Daher kann ich meine Frage von oben (#152) selbst so beantworten: Ja, ich habe die gezeigte Aufnahme einfach ungeschickt fokussiert, ich hätte wohl statt in der Mitte besser im Halbfeld (evtl. am Rand) fokussieren müssen, damit möglichst viel von der gezeigten Decke im Schärfebereich liegt. (Wo genau, das muss man eben ausprobieren, auch beim Loxia 21mm und 35mm habe ich jeweils erst in der Praxis gelernt, wie man fokussieren muss, um möglichst geschickt mit der Bildfeldwölbung umzugehen.)

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2099969)
Ich habe das Objektiv aber nicht so extrem getestet, allerdings istder Lensreview der hier verlinkt wurde zum Ergebnis gekommen, dass F8-F11 ideal sei, um die Ränder optimal einzufangen.
https://www.colbybrownphotography.co...ny-12-24-f4-g/

Das klingt einleuchtend – zumal man durch Abblenden auf f/8 oder f/11 natürlich die Wirkung der Bildfeldwölbung verringert, einfach weil die Schärfentiefe größer wird. Allerdings habe ich bei meinen paar Testaufnahmen auch festgestellt (was einige andere Tests bestätigen, z.B. der doch sehr solide wirkende Test von Klaus Schroiff), dass die zentrale Schärfe bei f/8 schon wieder leicht und bei f/11 schon wieder deutlich abnimmt, die Beugungsunschärfe wird da schon deutlich spürbar. Die oben (#152) gezeigte Aufnahme wurde ja bereits bei f/8 gemacht, ich habe auch eine Variante mit f/11, bei der die Ecken vielleicht besser sind, aber dafür die Mitte schon wieder sichtlich schwächer ist … Daher denke ich, dass Abblenden auf f/8 und geschicktes Fokussieren (wohl im Halbfeld, siehe oben) die besten Ergebnisse geben dürfte, während Abblenden auf f/11 schon zuviel Qualitätsverlust in der Mitte bringt.

Wohlgemerkt, es geht hier um relativ „flache“ Motive wie die oben gezeigte Kirchendecke. Bei anderen Motiven, bei denen die Ecken näher liegen als die Bildmitte, kann das natürlich ganz anders aussehen. Ich denke, dass deshalb die Beispielaufnahmen im verlinkten Bericht von Colby Brown so gut aussehen – meist zeigen die beiden oberen Bildecken den Himmel (der ist eh’ nicht 100% im Fokus) und die beiden unteren den Boden, der näher liegt als die Bildmitte. Bei dieser Konstellation liefert das FE 12-24mm/4 offensichtlich wirklich tolle Bilder.

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2099969)
Mein Tipp: Leih das Ding mal für 2-3 Tage aus und entscheide dann selbst, denn nicht jeder hat die gleichen Ansprüche.

Ja, das ist sicher das Beste. Wie gesagt, ich hatte es jetzt zweimal jeweils für 2 Stunden in der Hand, in 2 Tagen würde man natürlich viel mehr lernen. Aber da ich inzwischen eher mit dem Sigma 14–24mm/2.8 liebäugle (es dürfte optisch eher besser sein und ist mir in der Handhabung einfach sympatischer), werde ich das eher mit dem Sigma machen als mit dem FE 12-24mm.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:55 Uhr.