Zitat:
Zitat von matti62
(Beitrag 1941484)
Laut aidualk soll das SEL70200f4(!) nicht besonders gut sein,
|
Beziehst Du Dich auf folgenden Vergleich?
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=175116
Was ist denn nicht besonders gut? Dass das 4/70-200G Zoom nicht besser als eine der besten von Minolta je gebauten Festbrennweiten ist, sollte doch kaum überraschen. Eher dass es sich vom 70-300G A-Mount nicht absetzen kann. Vielleicht war Olis Exemplar nicht gut. Wenn man den Test bei Photozone ansieht, bestätigt sich, dass das FE 4/70-200 ein ganz ausgezeichnetes Objektiv ist:
http://www.photozone.de/sonyalphaff/...0f4oss?start=1
Das deckt sich auch mit den Erfahrungen, die ich sonst von dem Objektiv gehört habe.
Zitat:
Zitat von aidualk
(Beitrag 1941493)
Wenn ich die diversen AF Problem-threads der A99II lese, bin ich froh, dass ich weder über unfassbar viele Punkte den AF feinjustieren muss,
|
Diverse AF-Problem Threads über die A99II? Gibt es welche, wo das Problem nicht hinter der Kamera zu suchen ist? Man muss auch nicht unfassbar viele Punkte justieren, man kann es aber, wenn man es unbedingt möchte. Ich habe ich bei der justage auf den mittleren Sensor beschränkt.
Zitat:
Zitat von aidualk
(Beitrag 1941493)
oder gar ein Sigma Dock kaufen muss um mein Objektiv überhaupt halbwegs sicher zum laufen zu bringen,
|
Das es mit Sigma Objektiven bei jeder neuen Kamerageneration Kompatibilitätsprobleme gibt, kennen wir ja nun in etwa schon seit dem letzten Jahrhundert. Das Problem liegt an Sigma, weswegen ich die Marke nicht verwende (abgesehen vom 4,5/500 und dem 1,4/20mm, das ich aber nur mit MF über Adapter an der A7s benutze). Natürlich wäre es schön, wenn man sich über solche Probleme keine Gedanken machen müsste.
Zitat:
Zitat von aidualk
(Beitrag 1941493)
sondern einfach über den Sensor fokussiere und fertig. ;)
|
Das geht bei der A99II doch auch. Spiegel raus und man fokussiert über den Bildsensor. Zugegebenermaßen funktioniert das nur mit Sony Objektiven.
Zitat:
Zitat von nex69
(Beitrag 1941513)
Wenn man aber hohe BQ, Auflösung und fps braucht, führt im Moment nichts an der A99II vorbei. Da wird erst die Nikon D850 Paroli bieten können.
|
OT: So halbwegs, je nach dem, worauf man Wert legt. Wer Landschaft mit Stativ bei ISO 64 fotografiert, bekommt dafür das beste Gerät im KB-Bereich. Ab ISO 100 ist der Vorsprung dahin und ab ISO 500 zieht die A99II davon:
http://photonstophotos.net/Charts/PD...ny%20ILCA-99M2
Ich schätze, beim Rauschen wird das nicht anders als beim Dynamikumfang sein. Welche Kamera den besseren Sucher hat, brauchen wir wohl kaum diskutieren, da sind die Meinungen festgefahren. Beim AF kommt es wieder darauf an, was man will / braucht. Den Mörder-AF der D5 im mittleren Bereich, oder den vielleicht nicht ganz so leistungsfähigen AF der A99II über einen wesentlich größeren Bildbereich.
Zurück zur Ausgangsfrage des Threads: Für welche Kamera gibt es die besseren Objektive, A99II oder A7rII? Diese Frag würde ich (als jemand, der sich beim Kamerakauf eindeutig zugunsten der A99II entschieden hat) eindeutig zugunsten der A7rII beantworten, wil damit Systemübergreifend der gesamte Objektivmarkt zur Verfügung steht und beim E-Mount auch laufend Neuentwicklungen hinzukommen.
Mir reicht (abgesehen vom UWW-Bereich) aber, was ich habe und was es für A-Mount gibt. Mit der A99II bekomme ich neben ihren vielen tollen Fähigkeiten mit jedem meiner Objektive eine bessere Bildqualität als an der A99. Ich genieße die höhere Auflösung, aber insbesondere das wesenlich bessere Rauschverhalten. 42 MP sind natürlich auch schön und wenn das letzte Bisschen an Perfektion am Bildrand fehlt oder erst eine Stufe weiter abgeblendet erreicht wird, juckt mich das bei meinen Objektiven nicht sonderlich. Am wichtigsten sind mir die 42MP im Bildzentrum, um im Telebereich noch gute Ausschnitte machen zu können. Im Bildzentrum sind alle meine Objektive sehr gut (generell bin ich erfreut, wie gut alle meine Objektive sich an 42MP schlagen). Beim SAL2470Z wäre ich mir auch nicht sicher, ob ich es überhaupt gegen ein FE2470GM tauschen wollen würde. Ohne einen Cent in neue Objektive investieren zu müssen, habe ich mit der A99II die aus meiner Sicht beste Universalkamera des Marktes und eine Objektivsatz, der meinen Ansprüchen vollkommen genügt. Die A99III wird spiegellos sein, wenn es bis dahin nicht eine Kombikamera für A- und E-Mount geben sollte.