![]() |
Ich komme dann am 26. direkt aus der Schweiz zu Euch, und dürfte wenn alles klappt, so gegen Mittag eintreffen. Melde mich vorher noch Mal telefonisch.
|
Ich wollte eigentlich am Flughafen mal ein paar Spotterpoints anfahren, so oft komme ich nicht mit dem Auto nach Frankfurt. Ich hoffe nur, dass bis dahin das 100/400 endlich da ist .
|
Zitat:
mit dem LA-EA3 und dem 70-400 G2 geht das auch recht gut ;) |
Ich weiß :)
Habs aber nicht mehr :cry: |
Eine Tour Downtown wäre sicherlich interessant - wir wären dabei.
(nachdem wir unser Zeugs im Hotel abgeworfen haben). |
OK. Wir könnten 13.30h am Darmstädter Hof sagen.
Michael kommt um 12h bei uns mit der Bahn an, danach ginge es dann bald los. Ditmar, kommst du mit dem Auto? Dann wäre es sicher gut, wenn du erst zum Hof führest und dann abends hinter uns her nach Hause. Alle anderen haben ja ein Bett direkt vor Ort oder fahren abends heim. Am Sonntag ist dann noch Frühstück bei mir. :) |
Ich werde das noch mit dem Mädele bequatschen . Wann wir hier starten und ob das noch für eine Fotorunde reicht.
Und Dankscheeee....das du uns an die Hand nimmst :-) |
Zitat:
Wir freuen uns :D |
Zitat:
mach Dir keine Sorgen. Makutsi ist wirklich der ideale Einstieg für ängstliche. Du wirst auch vor Ort nochmal alles ausführlich gesagt bekommen, was für den Kontakt mit Großwild wichtig ist und professionell an solche Begegnungen herangeführt werden. Nirgend in Afrika hab eichmich je auch nur annähernd so sicher gefühlt, wie auf Makutsi. ...und letztlich möchtest Du ja sicher trotz allem auch formatfüllende Löwenfotos mit heimnehmen, oder. No Adrenalin, no fun! .....aber hier alles kontrolliert und sicher! Viele Grüße aus Boston Ingo |
Ja... Ich bin da trotzdem einfach leicht ängstlich, hab aber ja auch euch alle dabei. =)
Wie machen die es denn, wenn gerade Leute im Camp rumlaufen, aber Löwen dazu kommen? Bzw was macht ein Löwe, der durchs Camp geht, wenn da noch jemand rumläuft? Und was ich mich auch gefragt habe... Diese Terrasse am Wasserloch... Für Wildkatzen theoretisch doch kein Problem zu erreichen, oder? Ich weiß, ich werde es super finden und genießen. Dazu bin ich zu sehr passionierte Fotografin. Aber mein Bauch hat das noch nicht so ganz verstanden. :lol: |
Zitat:
|
Hi Dana,
ja ich komme mit dem Auto, und werde versuchen pünktlich aufzuschlagen. |
Zitat:
Und wenn du Glück hast Dana, nimmt er lieber einen der fülligen Männer ;) |
Hallo Dana, Fototour vorab klingt nicht nur super, sondern ist es sicher auch. Waere gerne mit von der Party. Viele Gruesse Frank Werner
|
Zitat:
Stefan :itchy: Zitat:
Bankenviertel + alte Oper + Maintower oder eher Palmengarten? |
Zitat:
|
Och, ich hab durchaus auch noch einen für dich! :itchy:
:cool: |
Zitat:
THEORETISCH kann man im Camp auf Löwen treffen. PRAKTISCH ist es uns noch nie passiert und immer, wenn es vorkommt, wird es von Makutsi auf der Website groß herumgezeigt.......da sieht man doch, wie selten das ist. Und WENN ein Löwe im Camp auftaucht, geht man ihm halt aus dem Weg und begibt sich in Ruhe ins Haus, ohne ihn aus dem Auge zu lassen. Als Anekdote: Einmal sind wir mitten im Busch ganz nahe der Löwen Herrn Weber begegnet, wie er sein Joggingprogramm absolvierte. Der Mann weiss, was er tut. Bitte aber trotzdem nicht nachmachen ;) Wer und was von der Tierwelt Euch täglich - oder regelmäßig- im Camp begegnen wird, davon erzähle ich mehr am 26sten. All diese netten Afrikaner aber sind harmlos, wenn man auch nur die wichtigsten Regeln einhält. Und klar, THEORETISCH bietet weder der Hochstand noch der offene Geländewagen irgendeinen Schutz vor Großkatzen oder Elefanten. PRAKTISCH verknüpfen sie das weder mit Feind, noch Beute oder Mensch. Es ist halt ein neutrales Ding in ihrem Umfeld. Im übrigen haben wir auch am Hippo Hide noch nie einen Löwen gesehen. Der selbe Löwe, der sich den Landrover voller Leute gelangweilt ansieht, kann aber ganz andere reagieren, wenn da jemand aussteigt....oder auch nur aufsteht und mit der Kamera rumfuchtelt. Darum muss man halt ein paar Regeln einhalten. Einfache...aber eben wichtige. Manchen fällt das schwer, zumal wenn der Löwe da doch einfach faul rumliegt. Aber die Regeln sind dennoch ebenso wichtig wie simpel. Gefahr kann man leicht selber erzeugen, wenn man Regeln ignoriert - das ist im Busch nicht anders als anderswo. Also bitte ernst nehmen, auch wenn alles so friedlich aussieht. Wenn man sich an alles hält, ist eine Begegnung mit Großwild auf Safari nicht gefährlicher, als die mit einem Truck auf der Autobahn. Hier wie dort wird es nur gefährlich, wenn man sich blöd anstellt. Wenn ich bei 90kmh 2m vor einem Truck auf dessen Spur einschwenke und voll bremse, ist das eben auch gefährlich. Auf Makutsi trägt zur Sicherheit noch zusätzlich bei, dass jedes potentiell gefährliche Großtier jedem Ranger persönlich als Individuum bekannt ist und somit beide gut einschätzen können, wie der andere agiert. Also lass ruhig ein wenig kribbeln im Bauch zu, halte Dich aber an Regeln und geniess dann vor allem! Viele Grüße Ingo |
Hallo Dana,
ich möchte nicht unverschämt wirken, aber bei Darmstädter Hof kommen so einige Lokationen. Darf ich dich bitten die exakte Adresse (wahrscheinlich steht sie irgendwo, nur finde ich sie nicht) nochmals anzugeben. Ganz herzlichen Dank Frank-Werner |
Guckst Du hier: Klick! :)
|
Zitat:
|
Danke , da hatte ich bestimmt noch nicht geguckt. Super , danke jetzt ist die adresse auch für mich eindeutig. Danke Gruß Frank-Werner
|
Ich würde mich der Fototour anschließen. Freu mich sowieso ganz doll!
|
|
Ich hatte schon überlegt, ob ich den Euch verschweige...Löwen ganz nah am Frühstücksplatz ist ja nichts, worauf Dana sich freut :crazy:
Aber nun wurde mir die Entscheidung ja abgenommen :D Das Frühstück im Freien gibts übrigens nur im Winter. Im Sommer ist es zu heiss dazu und wir sitzen unter Dach in der Lapa. Viele Grüße Ingo |
Zitat:
https://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d020.gif |
Wir würden auch an der Foto-Tour teilnehmen wollen.
|
Ich werde es zu der Phototour nicht schaffen und erst abends dazustossen.
LG Volker |
Wer sich schonmal "aufwärmen" will, kann ja heute Abend (20:15h) im hr-fernsehen 'Sambia- Im Herzen Afrikas' schauen. Ist zwar nicht Südafrika, sollte aber schon interessant sein.
|
Und klimatisch kann man sich am Samstag in Frankfurt vorbereiten. Angekündigt sind 30°C (gefühlt ca. 35°C). Quasi südafrikanischer Sommer nachgestellt in Frankfurt. Fehlen nur noch Löwen und Co. auf der Zeil. :crazy:
|
ist schon spannend jetzt :crazy:
|
Ich laufe dann mit ner Sprühflasche hinter euch her, um für originale Luftfeuchtigkeit zu sorgen. :mrgreen:
|
Da üben wir dann alle … und in allen erdenklichen Zusammenhängen. ;)
Ich muss schon sagen, dass ich mir vor dieser Reise durchaus etwas mehr Gedanken über das mitzunehmende Fotoequipment mache als sonst. Vielleicht geht es euch ebenso und ihr hättet Lust, beim Vortreffen auch ein wenig darüber zu sprechen. Mich treibt zum Beispiel die Frage nach der Stabilisierung der langen Brennweite um. Mein stabiles Standardstativ ist zu schwer für eine Flugreise, das Reisestativ zu labil, um die A77ii und das 150-600 zu tragen und einen Bohnensack besitze ich gar nicht. Wie löst ihr das? Welche Stativart kommt bei euch in den Koffer? Ich könnte mir ein stabiles Einbein mit einem Neiger und Monostat-Fuß vorstellen … dann sicher noch einen sattelartigen Bohnensack für den Jeep … Und auf ein Dreibein mit stabilem Kugelkopf möchte ich eigentlich auch nicht verzichten. Da bin ich aber sehr, sehr unentschieden. Vielleicht gibt es ja bei einigen Interesse am diesbezüglichen Austausch. Ich würde mir jedenfalls gerne eure Stativlösungen vor Ort mal ansehen; - Anfassen und Ausprobieren ist doch immer noch die beste Art, sich ein Bild zu machen, wie man mit diesem oder jenem Equipment zurechtkommt. Wenn es euch Autofahrern nichts ausmacht, fände ich es daher toll, wenn ihr etwas Anschauungsmaterial mitbringen würdet. |
Ja, das Gewichtsproblem sehe ich auch und bin deshalb auch noch unschlüssig.
Am WoE werfe ich ins Auto, was so ungefähr in Frage kommt; ist dass allerdings das 150-600 trägt :shock: ? Wenn es fest stehen soll bleibt nur Bohnensack oder schweres Stativ. |
Ich habe früher immer ein Einbein mitgeschleppt. Aber das hat mich mehr gestört als geholfen und im vollbesetzten Landrover nervst Du damit die Mitfahrer.
Wenn der Motor noch läuft, musst Du ausserdem die Kamera sowieso vom Untergrund entkoppeln. Ich bleibe daher wie immer bei Frei Hand. Auch den Bohnensack lasse ich daheim, meine Kamera darf auch mal direkt auf einer Kante aufliegen. Aber im Landrover ergibt sich meist eh keine Möglicheit zum Auflegen (wir fahren ja nicht in den Dingern mit offenem Dach und hohen Seitenwänden, wie in Ostafrika üblich, sondern in ganz offenen Autos ohne Seitenwänden und mit tief angebrachten Armlehnen). Hier zur Anschauung mit Derrick (sic!) als Fahrer → Bild in der Galerie Das Stativ kann man allerdings im Camp oder auf Bushwalks verwenden. Es geht zumindest für mich aber auch sehr gut ohne. Wenn man mit so einem sperrigen Teil in der Nähe von Tieren herumfummelt irritiert das die auch eher, als wenn man einfach knipst. Viele Grüße Ingo P.S.: Im Ried gibt es momentan auch hohe Luftfeuchte - und zehnmal mehr Mücken als im sumpfigsten Teil Afrikas :( ..und in meinem Garten wachsen, blühen und fruchten die Bananen besser als dort ;) |
Ich stelle in jedem Urlaub fest, dass das mitgenommene Stativ jedes Mal fast ungenutzt wieder mit zurück kommt. Bei einer Safari muss man doch eher schnell und wendig sein, so bin ich am Überlegen, es komplett daheim zu lassen.
Zum Vortreffen bringe ich es gern mit. Es ist ein Velbon, leicht, aber sehr stabil. Dürft ihr gern mal gucken. |
Würde mich sehr freuen, wenn wir das Fotoequipment so richtig ansprechen. Beim Stativ habe ich die Erfahrungen meiner Vorredner auch gemacht. Wieviel Objektive braucht man, jede Brennweite? Nur Zoom mit 600mm oder ?
Freue mich sehr auf unser Treffen. Noch eine praktische Frage: Mit dem Hotel, muss ich da noch etwas machen? Buchen? oder eben eine Kreditkarte oder Bargeld? Sprich: Hat alles mit der Reservierung schon geklappt? Was soll jeder denn so mitbringen für den Abendtreffpunkt, oder sorgt die Hotelmannschaft da gut für uns? Wollen wir einen Beamer bemühen? soll jeder eine Kurzpräsentation (max 3 Folien) von sich dabei haben, oder eben eine mündliche Runde? Folien auf einem Stick? SSD Karte ? Gucken wir dann vielleicht einige Shots vom Nachmittag an, einfach um mal so zu erleben, wie wir da so miteinander ins Gespräch kommen? Sorry , wenn ich da so schnell an mein berufliches Umfeld denke. Da geht heute gar nichts mehr ohne! Sorry Dana, evtl. hast Du da schon was im Köcher und meine Fragen sind blöde und langweilig! Freue mich auf Samstag Frank-Werner |
Du machst Dir zu viele Gedanken - ich würde sagen, ganz easy.
Dana hat für uns Zimmer gebucht (standst Du auf der Liste ? schau' mal hier im Thread nach). Wir treffen uns spätestens um 18:00 im Hotel/Restaurant (vielleicht sogar in einem Extraraum). Ich habe auch gelesen, dass es dort lecker Essen gibt - also wir sind versorgt. Ingo zeigt uns Fotos von Makutsi zur Einstimmung und auch was zu beachten bzw. wissen ist - also zurücklegen und begeistern lassen :D Natürlich will ich als Neuling im Rahmen derForenreisenden die anderen Gesichter kennenlernen, aber ich hoffe, das passiert nicht allzu formell. Und wir dürfen und sollen Ingo mit Fragen zur Reise löchern ;) Sonst bin ich mir sicher, dass es einfach nett wird und die Vorfreude steigert. |
Beamer und Computer bringe ich mit. Eine Präsentation zu Vorbereitungsthemen für de Reise ebenso, wie Bilder aus Makutsi und ein bischen Anschauungsmaterial.
Ganz ehrlich: Ich glaube nicht, dass Zeit für Bilder vom Tag bleibt, ohne, dass wir andere Themen stark kürzen müssten. Ich schlage daher vor, das Vor-vortreffen dann eher aussen vor zu lassen.... Die meisten von Euch kenne ich nur aus dem Forum und nur oberflächlich. Ich bin zudem extrem schlecht darin, mir Namen zu merken. Eine ausführliche Vorstellungsrunde - in welchem Format auch immer, Hauptsache locker- finde ich daher sehr gut. Auch die blöden ollen Namensschilder kämen mir entgegen :) Meine Frau sieht dem Treffen übrigens mit etwas Sorge entgegen. Sie ist bekennende "Nicht Fotografin" und würde sich freuen, wenn nicht alle Themen sich nur um die Knipserei drehen würden. Selbiges gilt für unsere Beisammenseins auf Makutsi. Ich hoffe selber auch, das ergibt sich so und wir fachsimpeln nicht nur... auch bei mir steht im übrigen die Fotografie als Hobby nicht so ganz im Vodergrund. Ich mache das halt AUCH, aber es ist absolut nicht mein Primärhobby. Freuen würde ich mich über einige unter Euch mit ähnlicher Einstellung und entsprechende lockere Themenvielfalt beim Beisammensein ;) Viele von Euch waren ja schon gemeinsam im Urlaub und wissen, wie das läuft. Für mich ist das Zusammentreffen mit so vielen SUFlern komplettes Neuland. Viele Grüße Ingo |
Hm...Frank-Werner hat noch gar keine vierseitige Vita abgegeben, ich weiß nicht, ob wir ihn mitnehmen können.... :cool:
:lol: Also nochmals zur Entspannung: Ich habe die Zimmer damals gebucht, da ist nichts zu tun, außer am Tag selbst an den Tresen zu gehen und es abzurufen. DANN wird es auch bezahlt. Die Wirtin kennt mich ja und bucht auf Vertrauen. Kein Problem. Sollte es irgendeinen Fehler gegeben haben und irgendwer steht dann ohne Zimmer da, gibt es bei mir zu Hause auch noch Platz. ;) Ich möchte auch meinen gepackten Rucksack, wie er für die Safari vorgesehen ist, mitbringen und auch mein Stativ. Aber es ist kein Muss. Austausch darüber wird es mit Sicherheit geben. Ingo meinte, er würde einen Beamer mitbringen, zusätzlich zu seinem Laptop. Eine Leinwand ist normalerweise vor Ort, aber vielleicht bringt Tom seine Leinwand mit? =) *Tom mit Bettelblick bedenk* denn nicht immer ist die Leinwand kostenfrei. Das hängt immer an der Laune der Wirtin und ihrer Crew. :lol: EDIT: Ingo war schneller. :D @Ingo: Deine Frau braucht sich keine Sorgen zu machen. Viele Stammtische gehen komplett ohne fotografische Themen zu Ende und das ist überhaupt kein Problem! Sie wird sich wohlfühlen! Soll sich einfach zu Eva und mir setzen, dann ist der Abend für sie gerettet. :mrgreen: Für Namensschilder sorge ich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:32 Uhr. |