![]() |
Zitat:
Gut - mir ist es auch tatsächlich schonmal passiert, dass ein Objektiv nicht mehr wollte (AF defekt), ich hatte zum Glück noch ein zweites mit. Zudem bin ich auch ruhiger, wenn ich weiss, dass da noch ein Backupsystem vorhanden ist. Ich hab' das Beispiel ja schon genannt - es gibt Aufträge, da wird man tatsächlich gebraucht - da kannst Du nicht "sorry, tut mir leid" sagen. Die haben DICH als Fotograf angeheuert, damit DU den Job machst. Wenn Du den Job nicht mehr machen kannst, dann bist Du ziemlich in Erklärungsnot. Ich würde sogar so weit gehen, dass ich behaupten würde, dass Du für den Job nicht geeignet bist, wenn Du nur eine Kamera hast/benutzt. |
Zitat:
Fotografieren ist nicht mein Job und ich verdiene damit nicht meinen Lebensunterhalt. Ich bin lediglich Hobbyfotograf. So wie wahrscheinlich die allermeisten hier. Aber anscheinend scheinen ja trotzdem alle soooooo wichtige Shootings zu machen, dass sie immer zwei oder gar drei Kameras (warum nicht gleich vier oder fünf?) dabei haben müssen..... Ja, soviel Redundanz hätte schon so manchen Reaktorunfall verhindern können ( >Ironie!< ) ;) |
Zitat:
Mit den E-Mounts komme ich nicht klar - zu filligran - da verkrampfen meine Hände. Zudem kann ich schwerere Kameras ruhiger halten (bin aber dank jahrelangem Tennis in höheren Klassen auch noch gut im Training). Es stimmt schon - die a77ii hat schon Gewicht - gerade mit einem Sony 16-50 2.8 SSM. |
Oh ist das schön, die Diskussionen über A-Mount und E-Mount sind doch immer wieder schön zu lesen. :cool:
Als ich mich vor kurzem für eine neue Cam entschieden habe (hatte vorher auch die a58), da stellte ich mir auch die Frage: a68, a77II oder die a6000? Alles drei wirklich tolle Kameras. Aber schlussendlich endschied ich mich für die a68, da ich mit ihr meine alten Objektive weiter nutzen konnte (ohne blöde Adapter) und diese auch wesentlich günstiger sind als E-Mount Objektive (auch wenn diese tolle features haben.. Stichwort: Fokuslupe). Die a77II war mir einfach etwas zu teuer für die paar wenigen Vorteile, die ich wirklich "gebraucht" hätte. Und ich bereue meine Entscheidung bis jetzt noch nicht. :) Aber jeder muss da vermutlich für sich eine Pro / Contra Liste machen und abwägen welche Vorteile einem wichtig sind. :top: Viele Grüße Johannes p.s.: falls jemand mehr darüber lesen mag: https://photoscrubs.com/2017/02/21/s...der-vergleich/ |
Zitat:
|
Zitat:
- Eine gewisse Beruhigung tritt ein und man kann relaxter an die Sache rangehen - Man muss nicht ständig Objektive wechseln und damit Gefahr laufen, Aufnahmen zu verpassen (andere Kamera greifen geht schneller als Objektiv wechseln), zudem neigen A-Mount-Kameras zu Sensorflecken. Mal eben ne Kamera reinigen während einer Veranstaltung kostet unnötig Zeit und Nerven. - Noch mehr Einstellungsmöglichkeiten, zudem kannst Du eine Kamera auf das aufgesetzte Objektiv einstellen. Ich fotografiere mit einem 70-200 tatsächlich mit anderen Einstellungen wie mit einem 11-16. Wie heischu schon schrieb - wenn Du das nicht brauchst ... OK. Andere brauchen es vielleicht schon. |
a-Mount Objektive = veraltet?
..
|
Im Prinzip ist die A68 inzwischen eh da Einstiegsmodel ins A-Mount bei einem Strassenpreis unter 500 Euro.
|
Zitat:
|
Frage ob die des 400 Euro Wert ist was die 77er mehr kann.
Deutlich besserer und grösserer Sucher Zwei Einstellräder 1/8000 statt 1/4000 Der Bildschirm zum ausziehen und drehen wie du willst Option der Hochformatgriffs. Es ist halt die deutlich professionelle Kamera. Des Magnesium Gehäuse wird dich wohl kaum interessieren :-) |
Zitat:
Es ist dann eben nur die Frage, was man sich von einer Anschaffung erwartet und ob die Erwartungen erfüllt werden. Wenn ich mit mehreren Kameras parallel aktiv sein will, bevorzuge ich zumindest Kameras mit gleicher oder sehr ähnlicher Bedienung. Wenn es hier dann (auch) um Abbildungsleistung geht, stelle ich nur in Frage, ob dann die Erwartung erfüllt wird. Dafür ist es ziemlich egal, ob man als Alternative oder zusätzlich zur A58 eine A77, A77II oder A7 anschafft. Optimal bedient, sind die Ergebnisse kaum unterscheidbar. Da gibt es bestenfalls einen kleinen Qualitätssprung beim Rauschen von ca 1-1,5 EV bei High-ISO mit der A7wegen des grösseren Sensors - allerdings zu Lasten geringerer Schärfentiefe. ALs bei mir vor ein paar Jahren die Entscheidung zum Kamerakauf anstand - ich brauchte eine Kamera mit deutlich beserer Dämmerlichttauglichkeit als meine Bridge oder die A100 - war es die Wahl zwischen A580, A57 und NEX-5n. In der Bildqualität und Dämmerlichttauglichkeit gab es praktisch keine Unterschiede. Das Bajonettsystem war mir völlig egal. Funktionierende Objektive wird es für alle Syseme zumindest auf dem Gebrauchtmarkt auch in 20 odewr 30 Jahren noch geben. Entscheidend für meinen Kauf war letztlich der "Tarnfaktor" der NEX, die Adaptierbarkeit von Fremdobjektiven und ein unwiderstehliches Kaufangebot. Tatsächlich nutze ich von Anfang an auch adaptierte Objektive. Wobei meine grösste Auswahl inzwischen AF-Mount ist. Die ersten adaptierten Objektive waren aber PK-Mount von meiner alten Kleinbildkamera. ;) |
Zitat:
Die Auflösung bei der Serienbildfunktion der a58 wird übrigens beschnitten. Ist das bei der a68 auch so? Bleibt die große Anzahl der Fokuspunkte beim E-Mount auch beim Adaptieren von Fremdobjektiven bestehen? |
Adaptieren ist immer eine NOTLÖSUNG. Selbst mit den hauseigenen Adaptern.
Es geht - ja - Thats it. 100% Rund läuft es jedoch nur mit nativen Optiken. |
Zitat:
Natürlich erfordert das manuelle Fokussieren - auch in dynamischen Szenen - (ständige) Übung. Aber wenn man es kann, ist das höchst befriedigend. Für mich ist der AF die Lösung der Wahl, wenn ich die Kamera mal fernbedient auslöse. |
Na ja, ich hab bestimmt 25 Jahre manuell fokussiert, da lernt man das schon denke ich. Ich war froh als es endlich AF gab. Müsste ich heute dahin zurück, wäre das für mich persönlich, definitiv eine Notlösung. Ich denke das ist wohl eine individuelle Sache ob einem das gefällt oder eben nicht. Ich wollte nicht dahin zurück.
|
Zitat:
Ja, es sind Fünf. :lol: Und allermeist sind alle mit dabei wenn ich unterwegs bin. |
Zitat:
Es lässt sich nicht generalisieren. Ich habe nur für mich festgestellt, dass ich gerade in kritischen Situation mit wenig Licht und/ oder bewegten Motiven besser bin als der AF. Der AF bedient eben die Bequemlichkt und zuweilen auch das Unvermögen der Nutzer. |
Die :a:77II ist simply the best.
Ich hab die :a:58 zum Ausprobieren ob ich mit dem SLT-Prinzip zurecht komme gehabt. Für mich war es wie gemacht. Danach war die :a:77II die logische Weiterentwicklung. über die Vorzüge kann man Bücher schreiben. Hier das Beste seiner Art: https://www.friedmanarchives.com/alpha77II/index.htm Bist Du dich so weit entwickelt hast, dass du deren Potential ausgeschöpft hast werden einige Jahre vergehen. Mit sehr viel Spaß an der Fotografie! Gute und günstige Objektive: - SAL50F18 - Tamron 10-24mm f/3.5-4.5 SP Di II LD ASP - Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD MACRO - Tamron SP 70-300mm F/4-5.6 Di VC USD Willkommen im Club! |
Zitat:
|
Zitat:
Es gibt für Spezialanwendungen auch Objektive, die wir im A-Mount einfach nicht haben: Z.B. ein Sigma 20 1.4 für Astro. Perfekt dafür geeignet und an e-Mount adaptiert ohne jede Einschränkung funktional. |
Zitat:
Das ich damit nicht mein Geld verdiene heißt nicht, dass es mir weniger wichtig wäre. Und ja - ich (bzw. bei Events die Betroffenen) würden die Aufnahmen schmerzlich vermissen. |
Kannst du mit adaptieren Objektiv alle Features und Vorteile deiner Kamera zu 100% so nutzen wie mit einen Original SONY Objektiv das für das Bajonett gebaut worden ist ?
Autofokus ist der gleiche ? Grösse und Gewicht ? Objektivkorrektur ? AF Mikroeinstellung ? |
Zitat:
http://download.sony-europe.com/pub/...000244152.html Allerdings benötigt man auch die entsprechenden Objektive (Tamron USD, Sony 16-50 2.8 SSM, ironischerweise das Sony 28-75 2.8 nicht) Gerade die Kantenanhebung ist ein tolles Gimmick gegenüber den "normalen" DSLRs. |
Zitat:
Leider haben sie das (bis heute) nicht. Sollte die a9 (wann auch immer die kommt, wie auch immer die aussieht) rauskommen, wird die wahrscheinlich auch eher klein, statt gross. |
Hätten Sie das gemacht was du gern hättest - hätten Sie den Erfolg mit dem e-Mount gehabt - den eines der grossen Vorteile der e-mount Serie ist ja die kleine Grösse.
Und die A3000 war für das was Sie kostet oder gekostet hat eine tolle Kamera. APS-C Kamera unter 300 Euro. Kennst du ne andere APS-C Kamera auf dem Markt die so günstig war ? |
Zitat:
Wobei ich die Mikroeinstellung und Objektivkorrektur nicht benötige, das ist ja der große Vorteil der Spiegellosen. |
Zitat:
Es ging mir darum, dass immer wieder platt behauptet wird, adaptieren sei eine Notlösung. Das ist einfach vollkommener Blödsinn und wird oft - ohne eigene Erfahrung - nachgeplappert. |
Zitat:
Zudem kam die Kamera zu einem Zeitpunkt raus, wo es tatsächlich kaum etwas an Objektiven für das E-Mount gab. 300 Euro für ne Kamera - und kein Standardzoom mit 2.8er Lichtstärke - das ist etwas was ich persönlich nicht gebrauchen kann. Leider gibt es nicht immer die Wunschkamera und dazu noch zum Wunschpreis :crazy: |
Zitat:
Und genau das was du brauchst - brauchen viele andere nicht. Hust Hust - du schmeisst schon echt alles durcheinander. Warum hat da eine A99 noch einen AF Mikroeinstellung ? Spiegel hat Sie keinen oder ? Und grundlegend geht in dem Thread um A-Mount Kameras. |
Zitat:
Niemand benötigt am e-Mount eine Mikroeinstellung (außer mit dem LAEA4), weil der für die Spiegelkameras typische Fehlfokus durch die On-Sensor-Kontrastmessung schlicht nicht auftreten kann. Und wenn die A99 keinen Spiegel hat, habe ich die Welt wirklich nicht verstanden. Der ist zwar durchlässig, aber das ändert am Prinzip doch nichts!! Und auch bzgl. des Thread-Themas rate ich dazu, vielleicht nochmals nachzulesen, das hast du nämlich auch falsch verstanden. |
Zitat:
Ein Teil des Lichts (ca. 30%) wird zum AF-Sensor nach oben geleitet. Der Rest trifft den Bildsensor. Die AF Microeinstellung ermöglicht die genaue Sychronisation der beiden Sensoren. |
Zitat:
|
Zitat:
|
DEINE Erfahrung die auf deine Art und Weise wie du Fotografierst beruht meinst du.
Aber das andere vielleicht Dinge benötigen die du nicht brauchst ist dann quasi nicht relevant ? |
Um Funktionen nicht nutzen zu können brauche ich aber erst garnicht adaptieren.
Da genügt schon, je nach Cam, Fremdhersteller Objektive zu nutzen... |
Zitat:
|
Du willst einfach hier den Leuten vermitteln das wenn Sie Objektive adaptieren die gleichen Vorteile und alle Funktionen nutzen können wie mit nativen Optiken.
Und das ist schlichtweg FALSCH. Nur weil DU manche Dinge nicht brauchst - brauchen es andere schon. Klassische deine SUBJEKTIVE Meinung zu der OBJEKTIVEN Tatschache. Zeigt man Dir die Unterschiede auf was bei einer adaptieren Lösung anderes und welche Funktionen du verlierst - argumentierst du damit - das DU es nicht brauchst und IGNORIERST des einfach :-) |
Zitat:
Es ist genau umgekehrt deine subjektive Meinung, dass man bei einem an e-Mount adaptierten Objektiv eine Mikro-AF Justierung benötigen könnte. Das ist technisch aber völliger Unsinn, also objektiv falsch! Ein AF-Mikrojustierung korrigiert (grob gesagt) den unterschiedlichen Abstand des Sensors und der AF-Einheit vom Spiegel bei spiegelbasierten Systemen. Da bei spiegellosen sowohl Sensor als auch AF auf der gleichen Ebene, nämlich dem Sensor, sind, kann eine solche Einstellung niemals durchgeführt werden. Welchen Abstand soll man denn korrigieren wollen? Ich glaube, du hast da ein paar technologische Grundlagen überhaupt nicht verstanden. |
Zitat:
Den Stangen-AF stellt - so weit ich weiss - z. B. ein Adapter bereit. Ob der genau so gut ist, wie in einer a77/a99? Hmmm ... Könnte denn mal einer hier hinschreiben, was man z. B. verliert? Ich frage hier nicht, um jemand zu ärgern - ich weiss es schlichtweg nicht. Auch wenn ich E-Mount aus anderen Gründen ablehne, so wäre genau das auch mal interessant zu wissen. Um mal eine "White-Liste" zu erstellen: - SSM: AF: Funktioniert (mit allen AF-Punkten?) Adapter? - Canon: AF: Funktioniert (mit allen AF-Punkten?) Adapter? - Nikon ... - andere Hersteller ... - Stangen-AF: Funktioniert (eventuell nicht ganz so gut wie bei einer a77?) Adapter? - Stabi im Objektiv? Funktioniert? Eher gut, oder eher schlecht? - Alle Schalter am Objektiv? Z. B. AF ein/aus - Blende wird korrekt übertragen? (Ich denke das geht :cool: ) |
Zitat:
Jetzt bin ich mal auf deine Antwort gespannt :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:36 Uhr. |