SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   CANONs Neue (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=177156)

dey 19.02.2017 10:33

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1894593)
Ja, aber ein Grundmuster um Fehler zu minimieren sollte Jeder haben.

Zitat:

Zitat von Roland Hank (Beitrag 1894612)
Finde ich nicht. Kreativität sollte man freien Lauf lassen. Das ist für mich der Schlüssel zum Erfolg.

Interessant.

Ernst-Dieter aus Apelern 19.02.2017 10:42

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1894835)
Interessant.

Unter Kreativität versteht Jeder etwas Anderes! Mit Kreativität kann auch Kitsch begründet werden uns Geniales.

Roland Hank 19.02.2017 11:00

Einen Ansatzpunkt der immer erfolgversprechend ist gibt's schon, der ist aber nicht von technischer Natur. Versuche Emotionen einzufangen. Und ja, Kreativität ist das Salz der Fotografie.

Die technischen Umsetzung ist gerade mal der allererste Schritt auf der Leiter der fotografischen Entwicklung. Deshalb ist auch diese ganze Kamera Quartettspielerei völlig irrelevant. Ich würde sogar sagen, wer ständig dem neuesten und "besten" Equipment hinterher läuft und sich damit erhofft "bessere" Bilder zu machen, befindet sich fotografisch in einer Sackgasse, weil er damit die wirklich wichtigen Dinge aus dem Auge verliert.

Ernst-Dieter aus Apelern 19.02.2017 11:10

Zitat:

Zitat von Roland Hank (Beitrag 1894846)
Einen Ansatzpunkt der immer erfolgversprechend ist gibt's schon, der ist aber nicht von technischer Natur. Versuche Emotionen einzufangen. Und ja, Kreativität ist das Salz der Fotografie.

Der Ansatzpunkt ist ist erst einmal für den jeweiligen Photografen selbst wichtig , das stimmt.
Der Photograf nimmt eine Situation emotional auf und versucht diese Emotionen im Bild aus zu drücken.Nur kommt diese Botschaft bei Anderen an? Wenn ja, so ist es ein Meisterbild.

matti62 19.02.2017 11:23

Welche Objektive gibt es denn zur neuen Canon?

cat_on_leaf 19.02.2017 12:08

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1894593)
Ja, aber ein Grundmuster um Fehler zu minimieren sollte Jeder haben.

Kamera auf A. Damit ist mein Grundmuster eingestellt. Bei der A77II jetzt noch AutoISO 100-400.

wutzel 20.02.2017 13:14

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1894110)
Allein Du bashst in alter Tradition wieder allumfassend auf Canon ein,

Einfach locker nehmen, ich hole mir immer Popcorn wenn ich hier über Canon lese :P
(bin mir nicht sicher aber zu meinen Einstiegszeiten gings hier toleranter zu)

Features hin oder her ich kaufe doch das was ich für mich persönlich brauche und nicht irgendwer im Forum. Und Canon wird die Kameras an den/die Mann/Frau bringen.;)

Ich sage die Sony A7 reizt mich schon auch sehr, aber ich denke nicht das ich damit bessere Fotos schaffe wie mit ner 6D, egal was irgendein Test oder Forum da sagt.

Froschfarbe 20.02.2017 13:29

Zitat:

Zitat von Roland Hank (Beitrag 1894846)
Einen Ansatzpunkt der immer erfolgversprechend ist gibt's schon, der ist aber nicht von technischer Natur. Versuche Emotionen einzufangen. Und ja, Kreativität ist das Salz der Fotografie.

Die technischen Umsetzung ist gerade mal der allererste Schritt auf der Leiter der fotografischen Entwicklung. Deshalb ist auch diese ganze Kamera Quartettspielerei völlig irrelevant. Ich würde sogar sagen, wer ständig dem neuesten und "besten" Equipment hinterher läuft und sich damit erhofft "bessere" Bilder zu machen, befindet sich fotografisch in einer Sackgasse, weil er damit die wirklich wichtigen Dinge aus dem Auge verliert.


Jaaa, wie wahr!!:top:

ericflash 20.02.2017 15:04

Je nach Anforderung schafft man doch mit jeder Kamera schöne Fotos. Wenn das Licht passt, mache ich sofort auch ein Shooting mit einer Kompaktkamera. Interessant wird es wenn spezielle Anforderungen auftauchen. Keine Ahnung High Iso, guter AF, Handling, EVF etc. pp.
Dabei macht dann aber trotzdem 70% das Motiv aus :crazy:

dey 20.02.2017 16:02

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1895221)
Dabei macht dann aber trotzdem 70% das Motiv aus :crazy:

Das ist ja keine neue Weisheit. Die gewichteten Extremsituationen entscheiden über Vor- und Nachteile der Systeme
- max Serienbildgeschwindigkeit und Puffer
- Highest ISO
- OVF/EVF *1
- max. Auflösung
- Objektive
- weiteres systemabhängiges Equipment
- Preis(e)
- Kompaktheit vs. Handling *2

Gerade du solltest als Wechsler aber solltest wissen/ zugeben, dass es eben doch am Gear liegen kann!

*1 mal abgesehen von persönlichen Vorlieben fällt auf, dass es durchweg KB-Nutzer sind, die unverrückbar auf OVF schwören. Bei aps-c scheint EVF doch die bessere Alternative zu sein

*2 sehr stark Gewöhnungssache. komme ja von der kleinen A65 und fand das auch immer die richtige Größe. Nach dem ich jetzt an die A99 gewöhnt bin kommt mir die A58 der Firma auch sehr unhandlich klein vor.

ericflash 20.02.2017 16:15

Ich muss auch sagen ich mag den EVF der PEN F schon gerne. Gerade gestern ein natürliches Licht Shooting nur damit gemacht. Gerade weil wir oft an der Grenze zur Überbelichtung gearbeitet haben. Da macht es schon Spaß zu sehen wie das Bild fertig wird.

Orbiter1 30.07.2017 06:25

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1893620)
Auch bei CANON gehts weiter oder auch nicht.
Die neuen Kamera Vorstellungen sind beeindruckend.

Die M6 liest sich wie eine NEX vor 3 Jahren mit Aufstecksucher.
Die 77D ist ein Model das genau das zeigt was CANON in den
letzten Jahren vorlebt - glänzen durch fehlende Innovation.

Highlights aller neuen Kameras in 2017 - kein 4k.

Ich mag kann CANON sowieso nicht - und es gibt mit den neuen Kameras
auch keinen einzigen Grund mehr CANON mehr zu mögen :-(

Andere sehen das offenbar nicht so und kaufen zumindest die Canon DSLM. Zitat aus dem aktuellen Canon Geschäftsbericht für das 2. Quartal.

"In this quarter as well, sales remained strong, particularly for mirrorless cameras. Within this trend, we grew sales of the EOS M6, a new mirrorless camera that has been highly rated not only for its high image quality, but also for its compact and lightweight form factor. This camera was designed to capture demand from people who, for example, are considering a step up to a camera with more features and better performance. Including this factor, first half unit sales of mirrorless camera grew more than 70% compared to the same period last year, leading to overall sales growth for interchangeable-lens cameras."

Nächste Woche kommen die CIPA-Zahlen für Juni und damit für die erste Jahreshälfte. Vermutlich wächst das DSLM-Geschäft von Canon schneller als der Markt, d. h. Canon gewinnt Marktanteile. Müssen sie auch, die wollen ja innerhalb von 2 Jahren Marktführer bei DSLM werden. Ich traue ihnen das trotz der eher mittelmäßigen Kameras und der noch sehr bescheidenen Objektivpalette auch zu. Die haben einfach eine hervorragende Position im Systemkameramarkt. Wenn die Masse der Canon-DSLR-Kunden bisher zufrieden war bleiben die auch beim Wechsel auf DSLM bei Canon.

MaTiHH 30.07.2017 07:37

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1934293)
Andere sehen das offenbar nicht so und kaufen zumindest die Canon DSLM. Zitat aus dem aktuellen Canon Geschäftsbericht für das 2. Quartal.

"In this quarter as well, sales remained strong, particularly for mirrorless cameras. Within this trend, we grew sales of the EOS M6, a new mirrorless camera that has been highly rated not only for its high image quality, but also for its compact and lightweight form factor. This camera was designed to capture demand from people who, for example, are considering a step up to a camera with more features and better performance. Including this factor, first half unit sales of mirrorless camera grew more than 70% compared to the same period last year, leading to overall sales growth for interchangeable-lens cameras."

Nächste Woche kommen die CIPA-Zahlen für Juni und damit für die erste Jahreshälfte. Vermutlich wächst das DSLM-Geschäft von Canon schneller als der Markt, d. h. Canon gewinnt Marktanteile. Müssen sie auch, die wollen ja innerhalb von 2 Jahren Marktführer bei DSLM werden. Ich traue ihnen das trotz der eher mittelmäßigen Kameras und der noch sehr bescheidenen Objektivpalette auch zu. Die haben einfach eine hervorragende Position im Systemkameramarkt. Wenn die Masse der Canon-DSLR-Kunden bisher zufrieden war bleiben die auch beim Wechsel auf DSLM bei Canon.


Wenn Canon 1000 Einheiten verkauft hast und dann jetzt 1700, dann sind das 70% Steigerung. Wenn Sony 10000 Einheiten verkauft hat und dann jetzt 11000, dann sind das 10% Steigerung.

Und wer hat jetzt dann mehr Kunden gewonnen?

Dat Ei 30.07.2017 08:20

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 1934299)
Und wer hat jetzt dann mehr Kunden gewonnen?

Kann man anhand des Bespiels nicht sagen, weil der Produktkannibalismus außen vor gelassen wird. Sony hat das DSLR-Geschäft deutlich zu Gunsten der Spiegellosen zurückgefahren, Canon nicht. Daher ist hier nicht ableitbar, wer echter Neukunde oder Produktwechsler im eigenen Hause ist.

Irgendwie erinnert mich das an meinen Kunden. Der Produktmanager eines neuen Produkts wird für seine Zahlen gefeiert, ohne dass man erkennt, dass er den Produktmanager eines anderen Produkts abgeschossen hat und unterm Strich weniger hängen bleibt.


Dat Ei

Norbert-S 04.01.2018 17:46

Hallo,
schön zu sehen das noch alles beim alten ist :D

Hier wurde es auf den Punkt gebracht :top:

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1894281)
Also ich wäre mir sicher, dass ich mit der M6 vergleichbar gleich gute Urlaubsbilder erzeuge, wie mit der a6000.

Und man kann die M6 und a6000 gegen jede X-Beliebige Kamera tauschen :top:

"CANONs Neue"
Ein schöner Beitrag der mich an vielen Stellen zum schmunzeln gebracht hat, DANKE dafür :) :crazy:

wutzel 04.01.2018 19:51

Ich habe jetzt dank cashback und Gutschein beim großen Fluss relativ günstig von der M3 auf die M6 gewechselt. Sicher nicht auf Niveau der großen DSLM Anbieter aber ein guter Sprung zur M3 die doch recht langsam war beim Speichern etc. Af ist ganz gut.
Mir hat es gerade das efm 11-22 angetan. Das ist wirklich nicht schlecht und mein ef17-40 habe ich verramscht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:54 Uhr.