SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Sony FE 85/1.8 und FE 100/2.8 STF (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176989)

Mr.Tom 24.02.2017 19:54

FE 85mm F1.8 zum Batis vergleich Jason:
https://www.youtube.com/watch?v=_rKQ...el=JasonLanier

aidualk 25.02.2017 09:10

Zitat:

Zitat von Mr.Tom (Beitrag 1896520)
FE 85mm F1.8 zum Batis vergleich Jason:
https://www.youtube.com/watch?v=_rKQ...el=JasonLanier

:shock: da verwechselst du wohl etwas: "My FIRST Shoot using the Sony FE 85mm f/1.8 on the Sony A6500" ist das Video.

Ich denke du meinst das beworbene: "is the new Sony 85mm f/1.8 as good as the Zeiss Batis for half the price?".

Aber auch dieses Werbevideo beantwortet keine einzige wirkliche Frage, ausser dass das Sony in der Bildmitte bei Offenblende nur schwer vom Batis in der Bildmitte bei Offenblende zu unterscheiden ist. Ansonsten gibt ein überhaupt keinen Informationsgewinn. :roll:

Für mich ist das kein Review und schon gar kein Vergleich. Wie bei sehr vielen Videos in dieser Richtung, verlorene Zeit.

matti62 25.02.2017 10:15

:top:

leider nur amazing, impressive, unbelievable und viele PS Outputs. In seinem Video davor, bei dem er Fragen zu dem GM, Batis und FE 85 beantwortet, wusste er nicht einmal die grundlegenden unterschiede der Drei. Von daher gehe ich eher davon aus, dass ihm das Equipment eher nur Mittel zum Zweck ist, so nach dem Motto, man kann mit jeder Kamera gut Bilder machen. "Das Zeug bekomme ich halt von Sony gestellt". Daher auch ein bißchen Werbung

Mr.Tom 25.02.2017 10:26

Ihr habt beide recht.

Mehr gibts halt noch nicht.

NetrunnerAT 25.02.2017 10:38

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1896567)
Für mich ist das kein Review und schon gar kein Vergleich. Wie bei sehr vielen Videos in dieser Richtung, verlorene Zeit.

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1896572)
Von daher gehe ich eher davon aus, dass ihm das Equipment eher nur Mittel zum Zweck ist, so nach dem Motto, man kann mit jeder Kamera gut Bilder machen.

Überschlags mäßig ist er schon ein überzeugter Sonyaner. Nur halt typischer Blogger!

Er zeigt halt, dass der unterschied beim reinen unge"peep"ed Bild, doch recht moderat ausfällt. Selbst der Hintergrund bekommt man Batis ähnlich hin, ohne ein Auto in die Gear zu versenken.

Was er halt verschweigt ... mit wissen kann man immer Objektiv Eigenheiten Kaschieren. Gerade Studio Shootings sind doch relativ gutmütig, was unruhiges Bokeh etc angeht.

Blogger verschweigen gerne Details ... man muss es wie bei ein Nachrichtensender sehen, wie viel Zeit wendet man für welche Informationen? Ab wann ist ein Video zu lange?

Schade das er kein ausführlichen Blog für Freaks und Professionisten hat. Ohne Grund schreibt zb Anaxaboras nicht, seit er Review Blogging betreibt, kommt er viel weniger zum fotografieren.

matti62 25.02.2017 12:20

ja, so ist es, ich glaube, dass es sich vom BATIS sehr wenig unterscheiden wird. Eventuell der Fokus, aber der Bildlook ist, vor allem was das Bokeh angeht, sehr ähnlich. Dem, der mit den Katzenaugen Probleme hatte, wird mit dem FE 85mm keine damit Alternative finden.

Der OSS fehlt, an einer a7ii oder a7rii uninteressant, aber an einer a6000 dann schon wieder interessanter.

Nun muss man sich klar werden, ob die 650 E damit ok sind. Wenn ich meine Diskussionen mit dem Zeiss Service gerade betrachte und für ein Batis 1200 E ausgeben soll, kann ich nur sagen definitiv. Ich hätte keinen Grund ein Zeiss zu kaufen.

Die Situation, die sich nun ergibt, dass sich die sichtbar nutzbaren bezahlbaren nativen Sonylinsen (ohne Zeisslinsen) gerade deutlich reduziert.

meshua 25.02.2017 13:42

Für technische Reviews bist du bei Jason auch an der falschen Adresse. Für mich sind seine Videos höchstens als kreative Inspirationsquelle abseits der Technik brauchbar - und selbst da gibt's deutlich bessere Blogger (Manny & FJH) - Jason ist mir zu oberflächlich und sparsam bzgl. fotografischen Erläuterungen, da er nur Ergebnisse zum konsumieren präsentiert. Wer den ultimativen Tech-Review-blog haben möchte, sollte sich eher bei Gary Fong umsehen...;)

Viele Grüße, meshua

Mr.Tom 25.02.2017 14:47

Na bitte dann die revs übers neue 85er der besseren blogger hier herein.

matti62 25.02.2017 15:12

Meshua: da stimme ich Dir durchaus zu. Er ist kein Teki, versucht es aber zu vermitteln. Was ihm nicht gelingt. Die PS Ausgaben sind gut, wobei ich behaupte, die sind nicht auf seinem Mist gewachsen.

Mit Garys Videos werde ich nie warm, da er die wirklichen Probleme der Cams maximal ausblendet.

Yonnix 28.02.2017 16:23

Sehr aussagekräftige Galerie zum 1.8/85 bei DPReview: Klick!

Was ich sehe:

- Wenn richtig fokussiert, schon offen sehr scharf
- Abgeblendet gute Randschärfe
- Offen starke LoCA
- Anfällig für Ghostings bei starkem Gegenlicht
- Bokeh auf nahe (Portrait-)Distanzen scheint ganz gut zu sein
- Bokeh auf längere Distanzen zeigt heftige Bokeh-CA und Outlining. Das finde ich ziemlich schlecht

Leider finde ich die Neigung zu LoCA echt doof, weil sie so schlecht zu korrigieren sind. Das ist auch der Unterschied zum Batis 1.8/85, das kaum LoCA zeigt.

ayreon 28.02.2017 17:32

@Yonnix

was Du da gerade beschreibst liest sich wie die Beschreibung des 85mm 1,8 Canon
Das würde für mich heissen, wenn ich einen MC-11 habe und nicht auf die letzten 10-15% AF angewiesen bin, wäre das Canon die etwas längere (Addapter) aber deutlich günstigere Alternative

*thomasD* 28.02.2017 19:08

Was ich noch sehe: Das Objektiv scheint auf Portrait-Enfernung optimiert zu sein. Offen auf größere Entferungen scheint es mir etwas weich, aber es kann auch sein dass der Fokus nicht immer richtig sitzt. Damit wäre es für micht weniger interessant. Bei kurzen Entfernungen muss man oft eh etwas abblenden, und bei f2,8 kann ich auch das 90er Makro nehmen.

P.s.: Und was ich noch feststelle: Ich habe kein Auge für LoCas - wo seht ihr die?

meshua 28.02.2017 19:32

Guten Abend,

"(...) the lens focuses stopped down at the shooting aperture on an a7 II, a7S, and a6300/6500. Oddly, this sometimes leads to slight front-focus at smaller apertures on those cameras (...)" :cry:

Das Bokeh der Beispielbilder finde ich jetzt auch nicht "awesome". Daher bleibe ich dann wohl vorerst bei der MC-11+EF85/1.8 Kombination und dessen ganz annehmbaren Bokeh... ;)

Viele Grüße, meshua

matti62 28.02.2017 20:26

Was das Bokeh angeht, hatte ich ja schon erwähnt. Das war zu erwarten nach den ersten Bildern.

Lustig das Fokusverhalten an unterschiedlichen Cams.

Aber dann passt es wieder: 300 E für den OSS + Preis für wenige Locas ergibt Preis für Batis...

Entweder hat man die Locas gut rausbekommen oder ich sehe sie nicht?

gyrator.ac 01.03.2017 10:40

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1897418)
P.s.: Und was ich noch feststelle: Ich habe kein Auge für LoCas - wo seht ihr die?

z.B. > hier <

Hier ist es mir auch gleich aufgefallen - aber auch ein Extrembeispiel.
Man muss sie ja nicht provozieren.
Ich könnte glaub ich damit leben.

aidualk 01.03.2017 12:00

Zitat:

Zitat von gyrator.ac (Beitrag 1897528)

:shock: Das ist ja genauso brutal wie bei dem 30 Jahre alten Minolta 2.8/200mm "Apo".
Ich glaube, das würde ich bei einem nagelneuen Objektiv heute nicht mehr akzeptieren.

gyrator.ac 01.03.2017 12:41

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1897542)
:shock: Das ist ja genauso brutal wie bei dem 30 Jahre alten Minolta 2.8/200mm "Apo".
Ich glaube, das würde ich bei einem nagelneuen Objektiv heute nicht mehr akzeptieren.

Ja, wirklich extrem.
Aber ein Gegenbeispiel bei "normaler Belichtung" aus dem Labor >klick< sieht ok aus.

aidualk 01.03.2017 13:12

Ich sehe auch da die Verfärbungen bis ca. Bl. 3.5.
Es ist ja auch irgendwo normal bei lichtstarken Objektiven und harten Kontrastkanten.
Wenn es mit Abblenden dann weg ist, kann man, je nachdem, was man gezielt mit dem Objektiv vorhat, damit vielleicht noch leben.
Nur beim korrigieren einer Landschaftsaufnahme tue ich mich sehr schwer damit, wenn ich sie nicht gerade in Schwarzweiß konvertieren möchte. ;)
Bei Portraits im Bokeh ist das wieder etwas leichter zu korrigieren.

Joshi_H 01.03.2017 14:06

Zitat:

Zitat von gyrator.ac (Beitrag 1897559)
Ja, wirklich extrem.
Aber ein Gegenbeispiel bei "normaler Belichtung" aus dem Labor >klick< sieht ok aus.

Zeigt doch wieder einmal, dass F3.5 - F4.5 für Portrait die ideale Blende ist.

matti62 01.03.2017 17:29

:D

ja, nachdem ich mir die Bilder auf dem PC angesehen habe, ist mir das auch aufgefallen. Im rechten Auge des Hunds habe ich das Gefühl auch extrem.... Die so einfach rauszubekommen, ist nicht einfach. Dass hatte ich beim Zeiss 85mm 1.4 ZF.2 und dem Canon 85mm 1.2 festgestellt. Reste bleiben definitiv übrig.

Laut dpreview hat das Objektiv eine interne Korrekturfunktion....

Die Bilder sind in der Summe nicht schlecht. Was interessant ist, dass das Objektiv mit der a7rii offenblendig fokussiert, bei den anderen offensichtlich nicht. Das dürfte eigentlich nicht passieren, zumindestens nicht bei der a6500.

Auch interessant ist, dass das Bokeh besser wird, je weiter die Lichter entfernt sind. Dort verschwinden die Katzenaugen so langsam und es werden runde Lichter. Das ist beim Batis nicht der Fall. Da bleiben diese hart bestehen.

NetrunnerAT 03.03.2017 00:11

BAM!

https://www.youtube.com/watch?v=43EJIG-Pf-A

Ok ... er weiß wie man den STF Effekt ausnutzt. Endlich ein Review das wirklich zeigt was geht.

Mr.Tom 03.03.2017 23:05

...

matti62 04.03.2017 09:15

Hm, ich sehe ein sehr gut umgesetzte Idee mit dem Rotolight und super Bilder, die genial mit PS bearbeitet worden sind.

NetrunnerAT 04.03.2017 12:42

Ich hab mir den angeblitzten Regen angeschaut. Da liegt das Detail was mich interessiert und (wie ich finde) da sieht man gut den Unterschied. Das ist genau der Effekt der mir gefällt und mit anderen Linsen so nicht machbar ist.

NetrunnerAT 05.03.2017 21:48

https://www.youtube.com/watch?v=yZo3SbAJbtY

Zeigt auch gut die Stärke des STF's

matti62 06.03.2017 00:15

...wirklich? Fast ein ein video mit der Überschrift: warum man das STF nicht braucht?

gyrator.ac 07.03.2017 17:01

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1896567)
[...]
Ich denke du meinst das beworbene: "is the new Sony 85mm f/1.8 as good as the Zeiss Batis for half the price?".

Aber auch dieses Werbevideo beantwortet keine einzige wirkliche Frage, ausser dass das Sony in der Bildmitte bei Offenblende nur schwer vom Batis in der Bildmitte bei Offenblende zu unterscheiden ist. Ansonsten gibt ein überhaupt keinen Informationsgewinn. :roll:
[...]

Das Video ist wirklich Käse,
aber auf seinem Blog hat er die Bilder nebeneinander gestellt: >Link< (weiter unten)
Damit wird es (wie ich finde) ein schöner Vergleich bzgl. Bokeh - und ich sehe kaum Unterschiede...

aidualk 07.03.2017 17:07

Kein kritisches Bokeh - Spitzlichter, LoCA Neigung, Gegenlichtverhalten, keine Randschärfebeurteilung möglich, Blendenreihe.
Es fehlt alles, genauso wie im Video.

Mr.Tom 08.03.2017 11:03

Ein Durchschnitts Anwender sieht alles was wichtig ist. Kostet die Hälfte, Ergebnis annähernd gleich.

Yonnix 08.03.2017 11:28

Schaut euch einfach die Samples auf DPReview an, da ist alles notwendige zu sehen.

Offen signifikant LoCA, Bokeh auf längere Distanzen etwas unruhig, gerade im Übergangsbereich. Schärfe offen scheint in den wichtigen Bereichen zu passen, abgeblendet sehen auch die Ecken ziemlich gut aus.

Ich habe es mir mal vorbestellt. Wenn sich dieser Eindruck bestätigt, werde ich aus finanziellen Gründen mein GM gegen das 1.8/85 tauschen, zumal das auch in Verbindung mit der A6500 eine sehr handliche ~135mm-Kombination ist.

mrrondi 08.03.2017 11:34

Jemand schon einen Test mit Blitzanlage oder Studioblitzen gefunden.
Gerade hier seh ich einen ganz grossen Vorteil mit dem 100er.
Ein Hohe Blende verwenden zu können und trotzdem ein tolles Bokeh zu erzeugen.

Yonnix 08.03.2017 11:37

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1899285)
Ein Hohe Blende verwenden zu können und trotzdem ein tolles Bokeh zu erzeugen.

Wobei das Bokeh ja generell bei höheren Blendenwerten besser wird, solange die Blende ausreichend runde und genügend Lamellen hat, oder?

mrrondi 08.03.2017 11:41

Dieses Zusatzelement wirk nur zwischen Blende 5,6-8 wenn ich das richtig verstanden habe. Das Sind aber auch genau die Blendwerke die ich Studie verwende.

So kann man eine unglaubliche Schärfe erzeugen und trotzdem mit einem Bokeh spielen.

https://www.youtube.com/watch?v=_xblW3qjVec

aidualk 08.03.2017 11:43

Zitat:

Zitat von Yonnix (Beitrag 1899281)
Schaut euch einfach die Samples auf DPReview an, da ist alles notwendige zu sehen. ...

Das hatten wir ja schon auf der Seiter vorher. :top:
Mir ging es eigentlich darum, dass dieser Youtuber in letzter Zeit in div. Foren bei vielen Gelegenheiten so gehypt wird, tatsächlich aber kaum verwertbare Informationen liefert.

Yonnix 08.03.2017 11:54

Ja, und er klingt dabei wie ein perverser...

Aber gut, er ist halt Artisian und muss Werbung für Sony machen.

zickezacke60 08.03.2017 13:32

offensichtlich werden die SEL100 STF schon ausgeliefert...: EBay:top::top:

matti62 08.03.2017 14:36

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1899123)
Kein kritisches Bokeh - Spitzlichter, LoCA Neigung, Gegenlichtverhalten, keine Randschärfebeurteilung möglich, Blendenreihe.
Es fehlt alles, genauso wie im Video.

:top:

matti62 08.03.2017 14:37

Zitat:

Zitat von Yonnix (Beitrag 1899281)
Schaut euch einfach die Samples auf DPReview an, da ist alles notwendige zu sehen.

Offen signifikant LoCA, Bokeh auf längere Distanzen etwas unruhig, gerade im Übergangsbereich. Schärfe offen scheint in den wichtigen Bereichen zu passen, abgeblendet sehen auch die Ecken ziemlich gut aus.

Ich habe es mir mal vorbestellt. Wenn sich dieser Eindruck bestätigt, werde ich aus finanziellen Gründen mein GM gegen das 1.8/85 tauschen, zumal das auch in Verbindung mit der A6500 eine sehr handliche ~135mm-Kombination ist.

Das ist wirklich eine reale Überlegung: das FE85 und das STF.
Zur a6500: ich muß bzgl. dieser Kamera meine Meinung insoweit revidieren, dass sie ISO technisch sehr gut ist. Da kann sie sicherlich mit der a7ii mithalten. BQ fehlen mir die Eindrücke. Ich konnte die Kamera von WB-Joe kurz in der Hand machen und bei ISO 6400 in einer düster beluchteten Gaststätte Bilder machen. Die Kamera ist allerdings erst ohne den AA-Filter für mich ein Kaufgrund.

*thomasD* 08.03.2017 20:29

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1899289)
Dieses Zusatzelement wirk nur zwischen Blende 5,6-8 wenn ich das richtig verstanden habe. Das Sind aber auch genau die Blendwerke die ich Studie verwende.

So kann man eine unglaubliche Schärfe erzeugen und trotzdem mit einem Bokeh spielen.

https://www.youtube.com/watch?v=_xblW3qjVec

Der Apodisationsfilter wirkt am besten bei f2.8. Je kleiner die Blende, desto geringer der Effekt.

usch 08.03.2017 21:28

F2.8 ist allerdings T5.6, insofern habt ihr beide recht. :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:37 Uhr.