SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Canon 5D Mark IV (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=172921)

Dat Ei 29.08.2016 22:41

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1846736)
Sony Equipment kann genauso Profi-Equipment sein wie das von Nikon und Canon.

Nur die wenigsten Profi-Photographen lassen sich auf das Risiko ein, ihr Geld mit Sony Equipment verdienen zu müssen. Das liegt nicht zuletzt am sehr mäßigen Service.


Dat Ei

Giovanni 29.08.2016 22:53

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1846737)
Nur die wenigsten Profi-Photographen lassen sich auf das Risiko ein, ihr Geld mit Sony Equipment verdienen zu müssen. Das liegt nicht zuletzt am sehr mäßigen Service.

Auf Kamtschatka hilft dir der tolle Service von Nikon und Canon auch nichts.

Ok, wenn man am Rand der Rennstrecke oder des Spielfelds mit seinem Tele gegen das des 50 cm entfernten nächsten Profis gestoßen ist oder der Verschluss nach 350.000 immer gleichen Aufnahmen den Geist aufgibt ... klar, da können Ramschhersteller wie Sony nicht mit dem Service von Canon und Nikon mithalten.

Boah, hätte ich nicht gedacht, dass ich als Canon-User nochmal hier Sony gegen den Vorwurf verteidigen würde, es handle sich im Gegensatz zu Canon nicht um eine Profi-Marke, sondern um einen Ramschhersteller für Hobbyfotografen.

Aber gut, ich bin dann mal raus. Ist zwar ein bisschen schräg hier, aber die Show ist mit etwas Abstand dann doch ganz unterhaltsam, da muss ich mich nicht beteiligen.

ericflash 29.08.2016 22:55

Ich glaube nicht das er Sony als Ramsch bezeichnen will sondern das der Service bei den Anderen einfach besser ist. Ich profitiere mittlerweile auch vom Nikon Service. Einfach so mal gratis eine Linse leihen oder die gesamte Ausrüstung justieren lassen, kostenfrei natürlich. Bei Sony konnte ich nicht mal die A7II oder eine Linse leihen.

minfox 29.08.2016 23:09

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1846719)
An Canon EF kann man aufgrund des geringen Auflagenmasses und des großen Bajonettdurchmessers fasst alle manuellen SLR-Objektive adaptieren. Es gibt z.B. Adapter für Canon FD, Nikon F, Leica R, Minolta MD/MC und Contax-Yashica. Ich fände das Feature durchaus interessant.

Für Canon FD und Minolta SR (MD/MC) allerdings nur mit Korrekturlinse. Und das sollte man der 5D Mk IV nicht antun. Auch die anderen genannten Objektive sind für eine 5D Mk IV nicht zeitgemäß. Für eine Sony A7 (ca. 1.000 Euro) ist das Adaptieren ok. Aber nicht für eine 4.000-Euro-Kamera. Bei aller Liebe zu manuellen Nikons und schönen C/Y: An einer 5D Mk IV haben sie nichts verloren. Insofern ist Fokus-Peaking hier nicht relevant.

hanito 29.08.2016 23:11

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1846741)
Ich glaube nicht das er Sony als Ramsch bezeichnen will sondern das der Service bei den Anderen einfach besser ist. Ich profitiere mittlerweile auch vom Nikon Service. Einfach so mal gratis eine Linse leihen oder die gesamte Ausrüstung justieren lassen, kostenfrei natürlich. Bei Sony konnte ich nicht mal die A7II oder eine Linse leihen.

Ab wann bekommst Du diesen Service oder umgekehrt gefragt, was muß man an Ausrüstung haben?

ericflash 29.08.2016 23:12

Mindestens 2x Profibody, also 1x VF und 1x D7200 + 3 Objektive aus einer bestimmten Liste. In meinem Fall 85mm 1.8 G, 60mm 2.8 Micro und 24-70 2.8 ohne VR. Also wenn man alles zusammen rechnet ungefähr wie A7RII + A6300 + Objektive.

meshua 30.08.2016 00:57

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1846737)
Nur die wenigsten Profi-Photographen lassen sich auf das Risiko ein, ihr Geld mit Sony Equipment verdienen zu müssen. Das liegt nicht zuletzt am sehr mäßigen Service.

Im Studio, bei privaten Veranstaltungen oder auch in Kamtschatka ist das (Ausfall-)Risiko aller Marken wieder sehr ähnlich. Denn dann gibt's keinen stand-by Profiservice im Erdgeschoss, sondern nur du und deine 3..4 Bodies mitsamt Objektivpark! :P:cool:

Viele Grüße, meshua

BeHo 30.08.2016 01:45

Wenn man im Studio oder sonstwo - Kamtschatka und ähnlich abgelegene Regionen jetzt mal außen vorgelassen - nach einem Tag statt einem Monat weitermachen könnte, wäre das schon ein Unterschied.

Da ich aber die Profi-Service-Abteilungen der verschiedenen Hersteller mangels Erfahrung als Hobby-Knipser eh nicht beurteilen kann, bleibt für mich nur noch die Frage: Was hat das alles mit der Canon 5D Mark IV - speziell im Forenbereich "Kamera und Technik" zu tun? :?

laurel 30.08.2016 06:39

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1846737)
Nur die wenigsten Profi-Photographen lassen sich auf das Risiko ein, ihr Geld mit Sony Equipment verdienen zu müssen. Das liegt nicht zuletzt am sehr mäßigen Service.


Dat Ei

Das liegt zb auch daran, dass Sony einfach die Profilinie sprich A Mount auf Eis legt und die Leute im Regen stehen lässt .
Das was Sony mit A Mount hier abliefert,das ist einfach nur mehr ein Kasperltheater und jegliche Profiambitionen wurden zerstört.

mrrondi 30.08.2016 07:15

Zitat:

Zitat von laurel (Beitrag 1846767)
Das liegt zb auch daran, dass Sony einfach die Profilinie sprich A Mount auf Eis legt und die Leute im Regen stehen lässt .
Das was Sony mit A Mount hier abliefert,das ist einfach nur mehr ein Kasperltheater und jegliche Profiambitionen wurden zerstört.

Das heisst ein Profi kann nicht mit e-mount arbeiten ?
Was für ein Käse.
Und SONY hat einen Profiservice.
Da musst dich genauso registrieren wie bei den anderen.

JoeJung 30.08.2016 07:15

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1846746)
Mindestens 2x Profibody, also 1x VF und 1x D7200 + 3 Objektive aus einer bestimmten Liste. In meinem Fall 85mm 1.8 G, 60mm 2.8 Micro und 24-70 2.8 ohne VR. Also wenn man alles zusammen rechnet ungefähr wie A7RII + A6300 + Objektive.

Wenn ich die Anforderungen richtig gelesen habe, benötigt man auch noch einen Nachweis, dass man die Fotografie beruflich betreibt - Kameras und Objektive alleine dürften nicht ausreichen.

ericflash 30.08.2016 07:20

Das auch Joe Jung :top:
Als Hobby Anwender braucht man diesen Service natürlich nicht unbedingt. Wenn ich bedenke meine Kamera würde heute kaputt gehen und am WE ist eine Hochzeit, dann habe ich erstens sofort Ersatz vom Händler hier im Ort und die Kamera wird innerhalb von 48h repariert. Egal hat in der Tat nichts mit der Mark IV zu tun. Ich glaube trotzdem das sie wieder ein Verkaufsschlager wird.

mrrondi 30.08.2016 07:23

Aber Sie hat schon ein paar gewaltige Macken.
Die Nummer 1 der DSLR Videomacher glänzt mit einem Rolling Shutter Effekt bei dem es einem schlecht wird.

Fasst schon peinlich für Canon sowas raus zu geben - schade.

meshua 30.08.2016 08:57

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1846760)
Wenn man im Studio oder sonstwo - Kamtschatka und ähnlich abgelegene Regionen jetzt mal außen vorgelassen - nach einem Tag statt einem Monat weitermachen könnte, wäre das schon ein Unterschied.

Deine Aussage verstehe ich nicht: Wieso nimmst du an, dass der (SONY) Fotograf bei Auftragsarbeiten keine Backup-Bodies in seiner Fotokiste mitführt? Ernsthaft. Nach spätestens 5 Minuten geht's mit anderem Body weiter. Diese "Vorbereitung" mag möglicherweise nicht bei jenen der Fall sein, die schon über die Preise des Originalakkus herumjammern und dann zum vielleicht 15 Euro günstigeren No-Name greifen... :P

Viele Grüße, meshua

HikerandBiker 30.08.2016 10:12

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1846772)
Aber Sie hat schon ein paar gewaltige Macken.
Die Nummer 1 der DSLR Videomacher glänzt mit einem Rolling Shutter Effekt bei dem es einem schlecht wird.

Fasst schon peinlich für Canon sowas raus zu geben - schade.

Das hast du jetzt schon festgestellt ??

mrrondi 30.08.2016 10:29

Zitat:

Zitat von HikerandBiker (Beitrag 1846788)
Das hast du jetzt schon festgestellt ??


ich ?
nein

aber überzeug dich mal selbst :
https://www.youtube.com/watch?v=wXSqKX3OexQ

Vielleicht wird das machen nicht interessieren - aber ein Kamera so auf den Markt zu bringen - die genau auf die Videofilmer abzielt ist grenzwertig.

War der Druck wohl sehr gross der Erste zu sein vor IFA / Photokina.

luschul 30.08.2016 10:50

Nur vergisst du, dass die 5DIV eben nicht auch Videofilmer ausgelegt ist.. dafür gibts die C-Line von Canon ;)

turboengine 30.08.2016 14:17

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1846772)
Rolling Shutter Effekt bei dem es einem schlecht wird.

Ole, Ole, super SONY...

https://youtu.be/8Pv08VNcE50

Yo, bro.

Zaar 30.08.2016 14:33

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1846848)
Ole, Ole, super SONY...

https://youtu.be/8Pv08VNcE50

Yo, bro.

Du willst eine 1200€ Kamera diesbezüglich mit einer 4000€ Kamera vergleichen? Echt jetzt?

turboengine 30.08.2016 15:50

Sicher. Ist Spiegellos und APS-C vs. Vollformat mit aufwendiger Spiegelmechanik.

Canax 30.08.2016 16:19

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1846873)
Sicher. Ist Spiegellos und APS-C vs. Vollformat mit aufwendiger Spiegelmechanik.

Und der Spiegel spielt beim Filmen jetzt genau welche Rolle?

dinadan 30.08.2016 16:48

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1846873)
Sicher. Ist Spiegellos und APS-C vs. Vollformat mit aufwendiger Spiegelmechanik.

"Vollformat" ist in diesem Fall relativ. Im 4k-Videomodus nutzt die neue Canon weniger Sensorfläche (1.74x Cropfaktor) als die a6300 :shock:

Redeyeyimages 30.08.2016 18:01

Und hat mindestens wenn nicht mehr Rollingshutter als die a6300 :crazy:

mrrondi 30.08.2016 19:27

Zitat:

Zitat von luschul (Beitrag 1846797)
Nur vergisst du, dass die 5DIV eben nicht auch Videofilmer ausgelegt ist.. dafür gibts die C-Line von Canon ;)

Grins - der war nicht schlecht.
Was war denn dann die 5DIII und die 5DII ?
Wenn nicht 80% der Gesamten DSLR Videozubehörs auf die CANON zugeschnitten ist dann ist das wohl nicht genug.

Die 5DII war die erste DSLR die im Profibereich Einzug gehalten.
Teile von Dr. House wurden vor Jahren - glaube 2011 zum filmen verwendet.

Da wird die 5DIV keinen Bogen drum machen - besonders weil alle auf den 4K Nachfolger warten der ins gleiche Rig passt.

luschul 30.08.2016 19:52

Natürlich werden sie für Video gebraucht.
Es ist jedoch ein Unterschied ob eine Firma ein Produkt für Video konzipiert, oder ob es dafür genutzt wird.
Die 5D III wird ja vorallem durch Magic Lantern zur genialen Videokamera.. denke nicht, dass dies von Canon so gewollt war.

Ein BMW M5 ist für die Strasse konstruiert, abr ich denke der kann auch ganz gut für die Rennstrecke missbraucht werden..

Hoffe du verstehst was ich meine:)

BeHo 30.08.2016 20:15

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1846903)
[...]Teile von Dr. House wurden vor Jahren - glaube 2011 zum filmen verwendet.[...]

Ist wirklich nicht böse gemeint, aber bei dem lustigen Verschreiber ging bei mir gerade das Kopfkino an. :lol: :top:

Butsu 30.08.2016 20:19

Zitat:

Zitat von Redeyeyimages (Beitrag 1846892)
Und hat mindestens wenn nicht mehr Rollingshutter als die a6300 :crazy:

Siehe dazu Anmerkungen auf Dpreview

mrrondi 30.08.2016 20:27

Zitat:

Zitat von luschul (Beitrag 1846908)
Natürlich werden sie für Video gebraucht.
Es ist jedoch ein Unterschied ob eine Firma ein Produkt für Video konzipiert, oder ob es dafür genutzt wird.
Die 5D III wird ja vorallem durch Magic Lantern zur genialen Videokamera.. denke nicht, dass dies von Canon so gewollt war.

Ein BMW M5 ist für die Strasse konstruiert, abr ich denke der kann auch ganz gut für die Rennstrecke missbraucht werden..

Hoffe du verstehst was ich meine:)

Aber ein M5 bzw. BMW würde sich so einen Schnitzer wie den Rolling Shutter Fehler bei der CANON kaum erlauben.

Des ist ja kein lapidarer Fehler. Sondern wirklich schlecht.
Und das dies CANON nicht aufgefallen ist - noch viel schlimmer.

Für Videografen ein NO GO. Und die Zielgruppe ist auch klar diese.
Die nun 4k Video im gewohnten CANON Umfeld warten.

hallokai 30.08.2016 23:13

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1846917)
Des ist ja kein lapidarer Fehler. Sondern wirklich schlecht.
Und das dies CANON nicht aufgefallen ist - noch viel schlimmer.

Für Videografen ein NO GO. Und die Zielgruppe ist auch klar diese.
Die nun 4k Video im gewohnten CANON Umfeld warten.

Meine Güte... selbstverständlich wird es Canon aufgefallen sein. Aber vermutlich steht es einfach nicht in Relation zum Aufwand, das ganze zu beseitigen. Hier wird gerade zu so getan als hätten sie es mal eben "ausschalten" können wenn sie gewollt hätten.

mrrondi 31.08.2016 07:27

Reaktion zum Aufwand ?
Bei einer 4000 Euro Kamera.
Mit dem Fehler schliesst Canon einen etlichen Kreis an Kunden aus.
Und für CANON war es die grosse Chance den Platz der 4K Videokameras #
zu halten.

In einem anderen Blog wurde auch erwähnt das SONY mit der A7RII die Grösse der Sensors besser für den VIDEO Bereich ausnützt als die CANON.

Ne man kann den Fehler nicht so einfach ausschalten - das stimmt - aber dann darf ich die Kamera auch ned auf den Markt bringen ohne ordentlich Dresche zu beziehen.

Gemessen am Erfolg der 5DIII der immens war und CANON sicher sehr die letzten Jahre geholfen hat.

Nikon hat es auch versucht einen TOP Video Funktion zu verbauen - haben es wohl gut gemacht - aber der Anteil der Videographen mit ne NIKON D8xx Serie ist verschwindet gering.

Nikon musste die letzten Jahre seine Geräte über den Preis verkaufen - davon ist Canon mit der 5DIII ganz gut weg gekommen - bei der 5DII wars es auch noch ähnlich wie bei Nikon.

Dirk_Eagle 31.08.2016 07:46

Zitat:

Zitat von hallokai (Beitrag 1846965)
Meine Güte... selbstverständlich wird es Canon aufgefallen sein. Aber vermutlich steht es einfach nicht in Relation zum Aufwand, das ganze zu beseitigen. Hier wird gerade zu so getan als hätten sie es mal eben "ausschalten" können wenn sie gewollt hätten.

Wahrscheinlicher ist, dass sie es absichtlich so gelassen haben. Denn ansonsten wäre die C-Line sinnlos und keiner würde sie mehr kaufen.

turboengine 06.09.2016 07:59

Dieses Dualpixel-RAW mit Schärfeverlagerung scheint ein weitgehend sinnfreies Gimmick zu sein:

https://www.dpreview.com/news/117747...non-5d-mark-iv

Zitat:

Overall, traditional 'AF (lens) microadjustment' is a much more powerful tool for achieving pinpoint sharpness and ensuring any particular lens is properly calibrated to your body. It appears the Dual Pixel CMOS design's primary value is what it was designed to do: easy-to-use and accurate Dual Pixel AF, rather than a means of correcting slight focus error. We hope to see more capable implementations in the future as Canon iterates on the technology.
Wenn man die Schärfe verlagert, wird das ganze Bild unschärfer. Dafür hat man doppelte Dateigrösse.

aidualk 06.09.2016 08:10

Ja, sieht wirklich verbesserungswürdig aus.
Was ich noch nicht verstanden habe. Ist das jetzt nur eine Art 'Abfallprodukt' des AF Systems oder ein zielgerichtet entwickeltes Feature? Wäre es im zweiten Fall nicht sinnvoller ein 'Fokus Bracketing' zu implementieren, für die Fälle, wo man es tatsächlich benötigt?

Dat Ei 06.09.2016 08:48

Moin, moin,

das Focus Shifting durch Dual Pixel Raw ist weder eine Form der Lichtfeldphotographie, oder ein Ersatz für die AF-Justage für Objektive, noch ein weitgehendes sinnfreies Gimmick. Es bietet die Möglichkeit, im Nachgang zur Aufnahme den Fokus minimal zu verlagern. Das kann z.B. hilfreich sein, wenn bei einem Portrait die Schärfe auf der Augenbraue statt dem Auge gelandet ist. Das passiert jedem Photographen, weil weder der Photograph, noch das Motiv absolut still stehen. Bei Offenblende reicht es manchmal, dass das einer der beiden im falschen Moment tief Luft holt. Das hat nichts mit einer AF-Schwäche zu tun, sondern war und ist ganz normaler Ausschuss.
Wie weit sich der Fokus verschieben lässt, hängt von der Brennweite und dem Abbildungsmaßstab ab. Hier gibt es mal ein Beispiel, bei dem der Spielraum größer ist.

Das Focus Shifting ist aber auch nur ein Einsatzgebiet des Dual Pixel Raw Ansatzes. Die anderen beiden Einsatzgebiete sind eine Einflussnahme auf das Bokeh sowie eine Reduzierung von Ghostings und Flares.

M.E. hat man im Nachgang zur Entwicklung des Dual Pixel AFs erkannt, dass man auch noch andere Benefits aus den Dual Pixel ziehen kann. Es ist ein nettes Feature, aber nicht eines, das jedem hilft, das man immer eingeschaltet lassen sollte (Speed und Dateigrößen!), und das man weder überbewerten, noch ignorieren sollte.


Dat Ei

Alison 06.09.2016 09:00

Danke für das Beispiel - das steht in deutlichem Gegensatz zu den ersten Eindrücken von dpreview.

Dat Ei 06.09.2016 09:11

Moin, moin,

dieser Ansatz, die Infos von Dual Pixel Raw zu nutzen, ist so neu, dass man die Möglichkeiten und Grenzen noch ausbaldowern muss. Die Kameras gehen erst ab Donnerstag in den Handel, so dass auch nur wenige Erfahrungen vorhanden sind. Zudem existiert aktuell nur eine Software, nämlich Canons DPP, die mit Dual Pixel Raws umgehen kann. Adobe, so heißt es im Web, soll angeblich die Technik in Camera Raw übernehmen.


Dat Ei

HikerandBiker 06.09.2016 10:03

Das Fokus Shifting wird wohl nur in ganz wenigen Situationen Sinn machen wie z. B. beim Portrait Shooting. Dort aber auch nicht immer denn das Foto muss auch sonst kein Ausschuss sein damit es sich überhaupt lohnt den Fokus einen oder zwei Millimeter zu verschieben. Ein spannendes und interessantes Feature wo man die Entwicklung mal unvoreingenommen beobachten sollte.
In der Landschafts- und Makrofotografie kann ich mir das jetzt weniger vorstellen. Für mich eine schöne Kamera die ich mir zulegen werde weil ich von der Zuverlässigkeit und von den Foto-Eigenschaften überzeugt bin.

Man 06.09.2016 16:57

Klingt ein wenig so wie die (geringe) Stackingmöglichkeit mittels nur einer Aufnahme.
Statt einer Verlagerung der Schärfeebene könnte man vermutlich auch die Tiefenschärfe allgemein erhöhen oder einzelne Motivteile auf verschiedenen Schärfeebenen im Bild scharf oder unscharf erscheinen lassen (z. B. Augen + Augenbrauen + Mund in einer Portraitaufnahme sollen scharf sein).
Vermutlich erst im Postprozess durch Verwendung mehrerer (nur zwei = Dualpixel links/rechts oder drei = Dualpixel links/rechts/gemeinsam?) Ebenen und Masken realisierbar - warten wir's ab.

Wenn das funktioniert, werden wir dazu sicher noch einige Beispiele sehen können, ich bin gespannt.

vlG

Manfred

Dat Ei 06.09.2016 17:28

Moin Manfred,

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 1848380)
Klingt ein wenig so wie die (geringe) Stackingmöglichkeit mittels nur einer Aufnahme.
Statt einer Verlagerung der Schärfeebene könnte man vermutlich auch die Tiefenschärfe allgemein erhöhen oder einzelne Motivteile auf verschiedenen Schärfeebenen im Bild scharf oder unscharf erscheinen lassen (z. B. Augen + Augenbrauen + Mund in einer Portraitaufnahme sollen scharf sein).
Vermutlich erst im Postprozess durch Verwendung mehrerer (nur zwei = Dualpixel links/rechts oder drei = Dualpixel links/rechts/gemeinsam?) Ebenen und Masken realisierbar - warten wir's ab.

die Möglichkeit, durch Dual Pixel eine Form des Focus Stackings zu realisieren, hat zumindest gestern der technische Produktmanager Guido Krebs im LiveStream verneint und ausgeschlossen.


Dat Ei

Stealth 10.09.2016 14:01

Und hier gleich die Reparaturanleitung zur Neuen Mk. IV

https://www.dpreview.com/news/914199...anon-eos-5d-iv

'Construction is at least as robust as the recent 5 series releases and better than the Canon 5D III'.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:29 Uhr.