![]() |
Zitat:
Wenn Du ein Portrait mit zB einem 85 1.4 Objektiv machst und Deine Arbeitsblende 1.4 ist, hat es keinen Impact. Machst Du allerdings mit dem gleichen Objektiv ein Portrait mit zB Blende 2.x, hast Du im Falle eines Fokusshift, nicht das vorderste Auge (auf das man fokussieren sollte), sondern evtl. die Nase oder die Ohren scharf abgebildet. Je nachdem wie ausgeprägt der Fukusshift ist, kann das schon störend sein. Oder anders gesagt ... wenn mir jemand ein Portrait präsentieren würde, auf dem die Nase oder Ohren scharf sind und nicht die Augen, würde ich sagen, der hat keine Ahnung ;) Ich habe das Ganze jetzt etwas übertrieben dargestellt. In der Praxis dürfte ein Fokusshift bei Portraits am wenigsten auffallen. Unabhängig davon erwarte ich bei einer Linse eines Premiumherstellers wie Zeiss und dem Preissegment, dass die Linse zu 100% in Ordnung ist! Könntest Du mal an Deinem Batis den gleichen Test durchführen ?! |
Also das ist mir neu: Dir ist das 55er in der Mitte zu scharf, obwohl der Rand auch sehr gut ist? Dann zeichne das Bild leicht weich, und du hast ein ausgewogenes gutes Bild. Schon an der A7(II) wirst du den Unterschied zwischen Mitte und Rand kaum wahrnehmen.
Probier das 55er einfach aus. Man kann wirklich nicht sagen dass die Randschärfe der Mitte geopfert wurde. Es ist am Rand besser als die meisten anderen Objektive und in der Mitte eben nochmals besser. Nur CA hat es etwas, das lässt sich aber beheben. |
Zitat:
Ich muß es wirklich ausprobieren, inwieweit das sichtbar ist und ein Problem für mich darstellt. Loxia 50 / 2.0 SEL 55 / 1,8 SEL 50M / 2.8 stehen auf der Liste. Da hier kein Händler ist, kann es dauern, bis ich die Objektive zusammen habe. |
Zitat:
Da wird auch die Streuung beim FE 55 besprochen, und es entspricht meiner Erfahrung. Mein jetziges FE 55 ist bei Offenblende scharf bis in die Ecken, das erste FE 55, was ich hatte, war kaum besser als das neue FE 50, obwohl es nicht dezentriert war. Auch mein Batis 85 ist bei Offenblende in den Ecken scharf. Was Tests behaupten, interessiert mich dann nicht mehr. Grüße, Heinz |
@ben71: das dürfte bei af-s richtig sein, bei af-c mit augenerkennung hoffentlich nicht.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gibt es Aussagen zur Serienstreuung beim Batis 85? Ich konnte bei mir weder Fokusshift noch Randunschärfen feststellen, es ist zudem exzellent zentriert. Bei lensrentals habe ich nichts gefunden. Grüße, Heinz |
Zitat:
(Ich weiß, dies ist abhängig von der Kamera und von den live-view-Einstellungen, ist aber beim Thema fokus-shift nicht zu vernachlässigen.) |
Ich meine, bei jeder Kamera nur bei Arbeitsblende.
|
An der A7RII fokussiert das 85mm Batis mit Offenblende (das Sony 85mm GM dagegen mit Arbeitsblende).
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Wobei ich das 85mm GM auch auf Fokusshift überprüft habe. Es hat keinen erkennbaren Fokusshift.
Ich wäre aber auch nicht mit dem Batis einverstanden, wenn es bei Arbeitsblende fokussieren würde. |
Zitat:
Meine geplante Testung ist dann wohl auch wertlos. Dann müßte ich schon neue Objektive bestellen und mir ein passendes aussuchen, ohne zu wissen, gerade die Underperformer zur Auswahl zur haben. |
Ja, es kann jeder nur sein Exemplar für sich testen und dann entscheiden, ob er mit der Leistung seines Objektivs zufrieden ist. Tja...
|
Zitat:
|
Ist es besser als das Minolta AF 2.0/100mm?
|
kA was hier los ist. In meinem Besitz habe ich: 25er und 80er Batis, sowie das 55er 1.8. Die ganzen Probleme die hier angesprochen werden sind mir fremd.
|
Zitat:
|
Zitat:
Hier ist meine Blendenreihe an der A7R: Klick! Da würde mich mal deine Einschätzung interessieren. |
Es macht erstmal einen ordentlichen Eindruck. Aber ich tue mich doch etwas schwer mit der Beurteilung. Das Motiv ist weit weg, dabei kontrastarm, dunkel und mit wenig unterschiedlich starken Strukturen (am Gebäude) an denen man die Grenzen gut erkennen kann. Nur die Baumspitzen geben einen Anhaltspunkt (hauptsächlich bei corner). Die Baumstrukturen selbst sind schon zu weit weg für eine Beurteilung.
Ich vergleiche meistens im Bereich zwischen 20 und 100 m Motivabstand und versuche dabei unterschiedlich schwierig zu übertragende Strukturen im Bild zu haben. |
@aidualk: leider habe ich kein solches Messblatt, wie Du es ein paar Threads zuvor gezeigt hast. Daher habe ich es "auf die Schnelle" mit einem Zentimeterstab probiert. Ja, bei mir scheint es sich wie bei Deinem sich "nach vorne" zu bewegen.
Hast Du eine alternative Messmethode ohne sich jetzt gleich irgendwelche Messblätter etc. zu kaufen. Welchen Abstand sollte die Kamera haben. In welchem Winkel auf den Zentimeterstab etc.... |
@matti62
Infos zum Thema Front- Backfocus Test inkl. Download des Fokus-Detektors findest Du hier zB. Ich nutzte dieses Teil auch zum Testen. Der Rest zu diesem Batistest ergibt sich aus dem Bild von aidualk. |
@ben71: merci!
ich probiere es am wochenende mal. |
Zitat:
Solltest Du auf das gleiche Ergebnis kommen, kann ich Dir bei Bedarf per PN auch den Ansprechpartner nennen, mit dem aidualk geschrieben und ich über das Problem gesprochen habe. |
Das hier ist eigentlich besser weil man da auf eine exakt senkrechte Stelle fokussiert und nicht auf eine schiefe Ebene.
Zitat:
|
Zitat:
Eine Frage ich dazu ... auf dieser Schablone steht, man kann Anhand der Schraffur das Auflösungsvermögen beurteilen. Wie genau soll das funktionieren? Oder hast Du mal einen Link zu an einer anderen "Schablone" bzw. Anleitung wie man wirklich das Auflösungsvermögen eines Objektivs austesten kann? |
Zitat:
jetzt brauche ich nur noch etwas dickeres Papier.... |
Wenn man die Möglichkeit hat, am Besten in A2 oder mindestens A3 ausdrucken.
Auflösungsvermögen: Absolut gesehen geht das bestimmt nicht, weil man dann mindestens einen bestimmten "Normabstand" einhalten müsste, aber es gibt schon einen Anhaltspunkt, bei welcher Blende es besser auflöst bzw. ab wann die Beugung einsetzt. |
|
Hab auch mal getestet und habe schon ab 1,8 einen kleinen Frontfocus festgestellt, kann aber keinen Focusshift erkennen. Ich habe nach jeder neuen Blendeneinstellung neu mit AF fokussiert. Ist doch richtig so, oder?
Blendenreihe: 1,8 - 2,8 - 4,0 - 5,6 - 8,0 - 11,0 ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Allerdings sitzt meiner Ansicht nach der Fokus des ersten Bildes (Blende 1.8), auf das der Fokus eingestellt wird, schon nicht richtig. Dh die höchste Schärfe ist nicht bei 0 sondern etwas weiter vorne. Hast Du das erste Bild wirklich manuell fokussiert? Von daher würde ich den Test nochmal wiederholen. Bin mal gespannt, wie aidualk das sieht. |
Zitat:
Das Target sieht aber ziemlich wellig und verbeult aus ;) - da würde ich mich nicht auf die Skalen an der Seite verlassen wollen. |
Zitat:
Das Bild mit f1.8 ist nicht manuell fokussiert. Es hat ja einige Zeit gedauert, bis die Schablone richtig ausgerichtet war, bei 1,2m gar nicht so einfach, da bei manuellen Fokussierung das Gitter verschwindet. Damit kann man zwar gut manuell fokussieren ob der AF dann aber auf den gleichen Punkt zeigt? Aber ja, das erste manuelle Bilde ist kaum wahrnehmbar besser als das mit AF-S fokussierte, aber wirklich nur leicht besser. Was mir auffällt, dass mein Batis bei f1.8 wirklich nicht überzeugend ist. Die Frage ist doch noch eher nun, hat es einen Fokusshift oder nicht. Ich hätte jetzt gesagt: nein. Ah und ich hatte den vergessen den Polfilter herunterzudrehen.. Wenn ich Zeit habe, füge ich das manuelle AF Bild mal noch dazu. |
Zitat:
Hast recht das Target muß ich bei Gelegenheit nochmal neu basteln. :D Es hat sich aber nur ganz lokal ein wenig aufgewellt. Für den Test hier sollte es glaube ich dennoch ausreichen. Blendenreihe: 1,8 - 2,8 - 4,0 - 5,6 - 8,0 Ich finde da ist kein Focusshift zu erkennen, wie seht ihr das? ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
Zitat:
Damit hätten wir ein Batis mit und ein Batis ohne Fokusshift, womit sich mir die Frage aufdrängt ... hat aidualk einfach ein schlechtes Exemplar erwischt ??? Ich hätte eher erwartet, dass der Fokusshift kontruktionsbedingt auch bei einem anderen Batis auftritt. Deshalb bin ich mal gespannt, was bei matti62 als Testergebnis rauskommt. |
Zitat:
Da der User Michael21 sein Batis getestet hat und anscheinend kein Fokusshift vorliegt, bin ich sehr gespannt, was bei Deinem erneuten Test rauskommt. |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:40 Uhr. |