![]() |
Nabend!
@Mario: Witzige Bemalung. Schön eingefangen. Das Kraftwerk ist wohl schon länger stillgelegt, zumindest deutet der Bewuchs darauf hin. Sicher ein interessanter "Lost Place". @Ekkehardt: Brunsbüttel... Da war ich als Kind völlig enttäuscht. "Das ist überhaupt kein richtiges Atomkraftwerk", habe ich gesagt. Ich hatte mir das von den Fernsehbildern ganz anders vorgestellt. Mit großen weißen Kühltürmen, der typischen Kuppel (unter der der Reaktor sitzt). Mehr so wie Grundremmingen (nächster Beitrag). Was ich witzig finde: Auf deinem Bild sieht es fast so aus, als würden die Windräder das KKW verdrängen. Energiewende bildlich dargestellt :top: @Steve: Ein KKW Klassiker! Schön dramatisch. Und ganz frisch von heute. Das halb neun hinter Ulm allerdings schon Nachmittag ist, wusste ich nicht ;) Das Wetter sieht ordentlich ungemütlich aus. Vielen Dank für eure Bilder! |
Hallo, ganz kurz vor knapp hier aus meiner Konserve, unser Landkreis ist ein einziges Windkraftwerk:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Und ab hier geht es ab in die Steckdose: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Hallo Lüder,
dankeschön. Aufnahmen von Sonnenauf- Sonnenuntergängen gehören einfach zu meinen Lieblingsmotiven. Auch wenn das nicht besonders originell und vielleicht etwas abgedroschen ist. Daher gefallen mir deine Aufnahmen 2 bius 4 besonders gut, 3 ist mein Favorit. Schön mal wieder was aus der Heimat zu sehen! Hier noch zwei Aufnahmen von mir. Und zwar von meinem "Lieblingskraftwerk" Stuttgart Münster: 1. Abends. Ich fand die Wolkensituation so herrlich dramatisch: ![]() → Bild in der Galerie 2. Zufallstreffer. Die Aufnahme war geplant, der vorbeifahrende historische Dampfzug nicht (also nicht von mir :D) ![]() → Bild in der Galerie Draußen ist allerbestes Wetter! Bei uns zumindest, lt. Vorhersage soll das ja nicht für alle gelten:cry: Trotzdem: Das Thermometer zeigt hier schon 17 Grad. Also nichts wie raus und Kraftwerke fotografieren!!! Letzter Tag heute! |
So, kurz vor Schluss noch was von mir:
Für Matti62 bin ich extra ein bisschen weiter gefahren: Im Hunsrück, fotografiert vom Rheinsteig:
Die folgenden zwei Aufnahmen sind auf der Rückfahrt aus dem Zug entstanden. Windräder, eine faszinierende Lichtsituation, aber ich im Zug hinter total dreckigen Scheiben. Trotzdem gefällt mir das Ergebnis irgendwie....
|
![]() → Bild in der Galerie Für dieses Bild bin ich auch etwas weiter gefahren.... Den Rest der Bilder muss ich noch aufbereiten... |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Und das habe ich noch von gestern: ![]() → Bild in der Galerie Beide Kraftwerke haben eins gemeinsam: sie machen auch Strom mit jeweils 30% Wirkungsgrad; die restliche Energie wird von jeder Menge Haushalten als Fernwärme genutzt. Vielen Dank, Harry, für das anregende Thema und deine über den ganzen Monat regelmäßigen Rückmeldungen zu den Bildern (selbst meinem hässlichen Brunsbüttelbild konntest du ja sogar noch was nettes abgewinnen:)) Gruß Ekkehard |
Zitat:
Ich hätte noch unsere Heizung im zerlegten Zustand anzubieten, sie machte vom Recht des Ablebens gebrauch...aber zu profan. |
Guten Morgen,
ein (vielleicht) letztes Mal: @Thomas: etwas weiter als das Hunsrück dürfte das wohl sein. Asien? Die anderen Bilder kannst du ja noch nachreichen... @Ekkehardt: extra fürs Monatsthema... :top:. BHKW steht wohl für BlockHeizkraftWerk? Ist das ein Generator aus einem solchen? @Steve: Ist schon manchmal ärgerlich mit diesen blöden Tatsachen...;). Dabei fällt mir ein: Ich muss meine Kamera noch auf SZ umstellen! Danke für eure Bilder (und Beiträge)! |
Vielen Dank!
der März geht zu Ende. Mein Monatsthema damit auch.
Ein bisschen Statistik:
Mir hat es großen Spaß gemacht! Ich möchte mich bei allen bedanken, die sich aktiv beteiligt haben. Sei es mit Bildern, oder auch "nur" mit Worten. Aber auch allen stillen Mitlesern, das können bei über 7.400 Hits nicht so wenige sein. Ich habe einiges über Kraftwerke gelernt und mich doch tatsächlich für eine Kraftwerksführung (findet im Juni statt) angemeldet. Jetzt bin ich gespannt auf das Thema für den April. Ganz wichtig: Bitte denkt an mein Monatsthema im März 2017! Gute Nacht. |
Ich reiche noch ein Bild nach: Das Kohlekraftwerk der Navajo bei Page in der Nacht:
![]() → Bild in der Galerie |
Sieh' an - ein Nachzügler ;-)
Hallo Matthias (richtig?), - eine sehr interessante Aufnahme. Da ich keinen Größenbezug finde - sind die Dimensionen schwer zu erkennen. Meine Vermutung: Links ist das Kraftwerk (Navajo Generating Station), rechts die Stadt Page. Und im Vordergrund ein Ausschnitt des Lake Powell. Richtig? Das Gelände, dass auf dem Foto zu sehen ist, muss also riesig sein. Danke für die Aufnahme! Gute Nacht. |
Hallo Joachim,
Du hast die Lage und den Bildinhalt genau richtig erkannt. Ich hatte Deine Antwort nicht gesehen, daher konnte ich erst heute darauf ragieren. Gruß, Matthias |
|
... leider zu spät gesehen, aber grad noch rechtzeitig. Oder?
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Nachtrag1 :Sorry, das war Käse -> war ja Märzthema und nicht April Nachtrag2 : und auch noch 2016. Stand bei mir ganz oben bei ungelesen und ich bin grad etwas verpeilt. Bitte löschen, wenn möglich |
Zitat:
Zitat:
Soweit ich weiß, werden Monatsthemen mit dem Ablauf des Monats nicht geschlossen. Sie können (und sollen) weiter befüllt werden. -> Daher danke für deine außerordentlich guten Aufnahmen. Der Rauch (im Kontrast zum dunklen Himmel) auf Bild zwei ist super! Wie bist du so nah an die Offshore Windanlage gekommen? Wo ist das? Alle 4 Bilder: :top: |
Hallo Harry Hirsch,
Zitat:
Es war Gewitterstimmung und ja, ich habe etwas nachgeholfen. Zitat:
Schön, dass man nachlegen darf,- das Thema wird ja nie wieder kommen. (( ich hätte da noch einiges aus meinem "früheren" Leben )) P.S: Gibt es auch eine Susi Sonnenschein? |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:40 Uhr. |