![]() |
Zitat:
Bei SSM-Objektiven am LA-EA3 ist das leider genauso. Was nützt mir ein halbes Dutzend benutzerdefinierte Speicherplätze, wenn ich bei so einer essentiellen Einstellung dann doch wieder daran denken muss, noch einen zusätzlichen Schalter umzulegen? Und eigentlich hab ich auch keine Lust, nach jedem Objektivwechsel erst mal alle möglichen Schalter zu kontrollieren, ob sie auch richtig stehen. |
Zitat:
|
AF/MF Umschaltung geht doch auch mit SSM A-Mount Objektiven am LA-EA3. :shock:
Nur wenn man die Kamera dann aus- und wieder einschaltet ist der AF wieder aktiviert (falls vorher auf MF umgeschaltet wurde). |
Zitat:
|
also, irgendwie verstehe ich das jetzt auch nicht....
natürlich kann man mit der A7II das Sigma Art 24-105F4 A-Mount mit LA-EA3 mit der Kamera von AF auf MF und zurück stellen, egal ob der Objektivschalter auf AF oder MF steht... und mit dem MC11 geht das nicht??? wäre ja wohl `ne Schande... Gruß Foxy |
Sehe ich nicht so. Ich fände es verwirrend, wenn es in der Kamera und am Objektiv widersprüchliche Einstellungen gäbe. Der MC-11 verhält sich da wie ein natives FE.
|
Mit dem LA-EA3 und dem 24-105 finde ich den AF der A7II recht brauchbar und alles andere als gemächlich.
|
Doppelpost
|
Das gibt Zuversicht: Wie geschrieben, da wird es von Sigma noch eine Verbesserung geben. Mir war das Risiko vorher bewusst.
|
Zitat:
2. Man kann (und das ist es, was mich am meisten ärgert) "AF" oder "MF" eben nicht mehr auf einen der Speicherplätze legen. Bei Veranstaltungen habe ich gerne eine Einstellung für Bühnenfotos (MF, manuelle Belichtung usw.) und eine für Schnappschüsse aus dem Publikum (AF-C, Blendenautomatik usw.). Da müßte ich jedes Mal beim Abrufen des Speichers auch noch gucken, wie der Schalter am Objektiv steht, und ihn ggf. zusätzlich umschalten. Ich hab sogar schon mal gedacht, die Kamera wäre kaputt, weil sie nicht fokussieren wollte - nur weil ich den blöden Schalter am Objektiv vergessen hatte. :oops: |
Zitat:
Die AF/MF Taste schaltet bei mir immer bei Bedarf um, egal ob ein A- oder E-Mount Objektiv gerade vorne dran hängt, und den Schalter an den SSM Objektiven brauche ich überhaupt nicht. :zuck: |
Zitat:
Zitat:
Ich hatte bei allen meinen bisherigen Kameras von der D7D über A900, A99, NEX-7 und α7 die AF/MF-Taste immer auf "AF/MF halten", d.h. sie schaltet nur temporär um, solange ich sie gedrückt halte. Im AF-Modus wirkt sie dann als Fokus-Stopp und im MF-Modus ähnlich wie DMF, nur daß man nicht die ganze Zeit den Auslöser halb durchgedrückt halten muss. Die zweite Möglichkeit habe ich aber mit dem LA-EA3 nicht mehr, weil ich MF als "Grundstellung" nicht mehr vorgeben kann. |
Zitat:
(das mache ich seit der A99, davor hatte ich es so wie du) |
Hab ich ja zähneknirschend schon. Das ändert aber nichts am Problem mit den Speicherplätzen. Ob ich nach dem Speicherabruf jetzt am Objektiv auf MF schalte oder mit der AF/MF-Taste, es bleibt ein zusätzlicher Handgriff, der a) früher nicht nötig war und den man b) im Eifer des Gefechts vergessen kann und dann erst mal irritiert ist. Genau das sollten einem die Programmspeicher doch eigentlich abnehmen. :zuck:
Ich überlege noch, ob ich das so lasse oder doch wieder auf die gewohnte Tastenbelegung zurückgehe. Bis jetzt hab ich ja nur zwei Objektive mit so einem blöden Schalter, da müßte ich dann halt damit leben oder auch dafür den LA-EA4 benutzen. ;) |
Update zu meinen Erfahrungen:
Ich hatte mir wegen des Fokusproblems bei 105 mm und f4.0 ein Motiv gesucht - ein Verkehrsschild - und viermal darauf fokussiert. Dann Systemupdate von 2.0 auf 3.1 und das gleiche nochmal dreimal. Ergebniss: Vorher dreimal gut, einmal etwas daneben. Nachher alle drei gut. Also keine Aussage :P Leider hatte ich die Bilder davor nicht kontrolliert, sondern erst alle nach dem Update. Weitere Tests zeigen bisher aber insgesamt einen treffsicheren AF bei 105 mm und f4.0 als vorher mit Version 2.0. Könnte wider Erwarten also doch was ausmachen. Falls sich an dieser Vermutung was ändert werde ich berichten. So wie jetzt bin ich einigermaßen zufrieden, zumal da ja noch ein Update für das Objektiv kommt und ich demnächst mit dem USB-Dock von Sigma auch noch mit den Objektiveinstellungen rumspielen kann. Eine Frage an die Besitzer des Adapters: Bisher hatte ich den noch nicht an den PC angeschlossen. Kann man da auch was einstellen oder ist das nur für Firmwareupdates des Adapters? |
Usb adapter kann man einiges verdrehen. Front/Back Focus etc... Wenn ich mich nicht irre, sogar über die brennweite verteilt! Oos und funktion der Schalter sollten auch veränderbar sein.
|
Zitat:
Ich glaube man kann auch sowas wie AF-schnell <-> AF-genau einstellen, aber das werde ich bald sehen. |
Zitat:
|
Uhm ob deaktivieren geht ka. Da ich keine Sigma besitze aber überlege die 24-105 ART zuzulegen, verfolge ich das Thema. Gibt es keine Anleitung zum Downloaden? Diese Details stehen dort sicher drin.
|
Mc11 AF und Objektivkorrektur?
Hallo,
ich habe an meiner A7II den neuen mc11 mit einem Sigma 24-105mm Art (alle neueste Firmware). Ich bin vom AF nicht sonderlich begeistert, er trifft zwar gut, braucht aber doch einige Zeit, da er erst vor und zurück pumpt bevor er richtig greift. Auch von der Objektiv Verzeichnungskorrektur bin ich enttäuscht da ich ( im Gegensatz zum fe 16-35) keine Korrektur erkennen kann. Die Randabschattung wird allerdings ordentlich korrigiert. Meine Frage an bestehende Nutzer des mc11: Welche Einstellungen beim AF nutzt ihr für ein optimales Ergebniss und wie sieht es bei euch mit der Objektivkorrektur aus? Herzlichen Dank für eure Tips und Anregungen. |
Af-s und af-a gehen. Pumpen tun nativ sonys genauso. Wie soll sigma eine verzeichnungskorrektur rein basteln, wenn die sich nur sony ids bedienen. Wart bis ein raw converter drausen ist, der diese linse korrigieren kann.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Mc11 Verzeichnungskorrektur
Habe ich hier was falsch verstanden ?
Hier wortwörtlich von der SIGMA Seite zitiert: "Der Anschluss-Konverter MC-11 beinhaltet die Daten, die notwendig sind, um einen schnellen und laufruhigen AF und OS mit den kompatiblen Objektiven zu gewährleisten. Gleichzeitig sorgen sie für die Kompatibilität mit den Kamerafunktionen, die die Randausleuchtung sicherstellen und Farbquerfehler, Verzeichnungen und andere Probleme korrigieren". Er soll also die selben Korrekturen ermöglichen wie bei nativen Emount Objektiven. Außerdem ist das 24-105 kein A-mount ( funktioniert nicht mit diesem Adapter) sondern ein Canon EF Model. Gruß Georg |
Sorry Doppelpost
|
Ist ja aktuell ziemlich trendy sich mit den Unzulänglichkeiten der Adaptiererei auseinanderzusetzen. Kann da leider nicht mitreden. Das 24-105 funktioniert jedenfalls mit A-Mount an einer A99 sehr gut. Hoffe jemand kann dir helfen.
|
das Sigma 24-105F4 DG HSM A-Mount funktioniert mit
dem LA-EA3 an der A7II super...nur kein Augen-AF... da muß irgend etwas beim Canon EF mit MC11 zu Sony A-Mount nicht so gut klappen... Gruß Foxy |
Verzeichnungskorrektur
Hallo Leute,
Sorry, aber mich interessiert nicht wie das Sigma mit a-mount in Verbindung mit einem sony adapter funktioniert, das war nicht meine Frage. ich konkretesiere daher meine Frage: Gibt es User eines Sigma 24-125 mm f4 Art die dieses in Verbindung mit einem mc 11 an einer A7 MK2 betreiben, wenn ja mit welcher Einstellung funktioniert der Autofocus bei euch zufriedenstellend. Und die 2. Frage: funktioniert bei euch die Verzeichnungskorrektur ? Gruß Georg |
Hallo, ich habe die Kombi, aber ich habe mangels USB-Port noch nicht mit den Einstellungen rumgespielt.
Allerdings wird es im Sommer für das 24-105 noch ein Firmware-Update geben, welches das Objektiv erst richtig MC-11-tauglich macht. |
ich nochmal...
im Nachbarforum gibt es einen Thread dazu... http://www.systemkamera-forum.de/top...d-sigma-mc-11/ da findest Du schonmal mehr Info`s... Gruß Foxy |
Es tauchen Berichte über eine Verschlechterung der Objektiv-Abbildungsleistung beim Einsatz des MC-11 auf. Z. B. im Nachbarforum http://www.dslr-forum.de/showpost.ph...&postcount=220 Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich frage mich was die Ursache dafür sein kann.
|
Außer Streulicht fällt mir da spontan nicht so viel ein.
Timo |
Am Wochenende in Zingst (Fotofestival) habe ich unerwartet mal kurz den MC 11 getestet.
Hatte dort wenige Zeit im Sigma Wagen aber zufällig mein altes Sigma 150mm F2.8 Makro (Version ohne OS) dabei. Es funktioniert mit dem MC 11 + A7RII Dann habe ich mit noch den Spaß gemacht meine A7RII+MC11 an das riesige, grüne Sigma 200-500 F2.8 mit und ohne Telekonverter zu schrauben. Da hat der AF leider nicht funktioniert. Mein Techart III Adapter der mit dem Sigma 150 lief ist ja leider defekt und so sporadisch wie der DEO/Techart/MX Camera support antwortet glaube ich nicht daran das ich den Techart III jemals gefixt zurück bekomme :( |
Ich habe gestern auf einer Taufe meine neue A7rII + Sigma 35mm 1.4 Art + Sigma MC-11 ausprobiert.
Ich vergleiche es direkt mit dem Sony/Zeiss 55mm 1.8, da ich diese Linse ebenfalls besitze Ich bin sehr zufrieden. Besonders, dass der Eye AF auch funktioniert ist wirklich toll. Gefühlt würde ich sagen, dass der AF der Sigma Kombination ~ 0,5-1s langamer ist & es ab & an mal kurz hin & herpumpt bei Bewegungen. Aber sehr wenig Ausschuss & Blende 1.4 ist ein Traum. Was ich allerdings noch viel schöner Finde ist, dass mein Canon EF 24-70 2.8L II USM mit dem Sigma Adapter ebenfalls problemlos funktioniert. Trotzdem, für alles sportliche & schnelle empfehle ich nur die originalen Sony FE Linsen Mir ist halt wichtig, dass ich nun das Sigma 35mm 1.4 Art für meine Canon 5DIII habe & ebenfalls es an der Sony Top funktioniert |
Moin,
mittlerweile ist ja mal wieder ein Firmwareupdate (1.09) für den MC-11 herausgekommen. Für einige Objektive gibt es damit auch Augen-AF-Unterstützung. Gibt es eigentlich eine (gepflegte) Seite / Übersicht, auf der die Kompatibilität zu den Canon-Linsen aufgelistet ist? Gruß, Dirk |
Zitat:
Und alles andere ist mit beliebiger Vorsicht und Unsicherheit zu sehen ... |
Nein, ofiiziell gibt Sigma nur die Kompatibilität zu den Sigma-Linsen an.
Mich interessiert aber, ob es eine Liste oder Übersicht zu den Canon-Objektiven bzw. Dritthersteller-Ojebtiven mit Canon-Anschluss gibt. Dass dort nur subjektive Eindrücke stehen können, ist mir klar. Gruß, Dirk |
Zitat:
Gruß Foxy |
Stimmt, ich hatte nur bei SA-E Mount geschaut, da war das neueste 1.09. :doh:
Ich war davon ausgegangen, dass die Firmware-Versionen synchron geführt wurden, ist aber nicht der Fall. Bis zu EF-E Mount hatte ich nicht heruntergescrollt in der Versionshistorie. :oops: SA-E interessiert mich ja nun nicht so sehr. Gruß, Dirk |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:47 Uhr. |