![]() |
Ok, danke!
Wo habt ihr das eigentlich alle herbekommen? Obiger Amazon-Link wirkt auf mich ob des Preises und der Lieferdauer nicht so verlockend. |
Und das Fingerfett, welches unweigerlich beim Anfasen ans Tuch kommt, landet nicht auf dem Sensor?:roll:
Ist das Tuch waschbar? Meine Pec Pads von Photographic Solutions hab ich immer nur ein mal benutzt. |
Also ich verwende das Tuch nur sehr selten. Bei Glasproblemen probiere ich es zuerst mit einem normalem Fasertuch. Meistens reicht das. Bei Sensorproblemen versuche ich es zuerst mit dem Giotto-Blasbalg. Ist auch meistens erfolgreich. Erst dann kommt das Wundertuch zum Einsatz. Deshalb hat sich für mich die Frage nach der Waschbarkeit noch gar nicht gestellt, da es noch fast wie neu aussieht. Habe es in den 2 Jahren vielleicht 15x benützt.
|
Zitat:
Zitat:
LG Karl |
Mal 'ne blöde (?) Frage (so es die gibt):
Hat dazu ggf. schon mal jemand ein "Brillenputztuch" (vom Optiker (trocken), kein "Nass-Putztuch" aus dem Drogerie-Markt!!!!) versucht (egal bei welchem Kamera-Modell)?? Gibt es da Erfahrungen? Die Dinger sind doch auch aus Mikrofaser und sollten(?) fusselfrei und waschbar sein! |
Ein Brillenputztuch ist sozusagen ein normales Tuch. Zum Objektivreinigen genügt es in der Mehrheit der Fälle. Beim Sensor würde ich mir ohne Rückfrage nicht trauen.
|
Zitat:
Das Tuch hat ein sehr feines Gewebe und wurde mir für einen hartnäckigen Fleck auf dem Sensor der A700 empfohlen, die ich aber nicht dabei hatte. Ob es auch hochwertige Brillenputztücher gibt, die man verwenden könnte, weiß ich nicht. Ich wollte kein Risiko eingehen und nutze es auch möglichst wenig für normales Reinigen; Aufbewahrung immer in der Original-Tüte. |
Ich war ja auch in Wien dabei, hatte das mit dem Tuch aber nicht mitbekommen. :doh:
|
Das ganze riecht ja zunehmend nach einem Exportschlager für Oesiland. Vielleicht reduzieren wir dann wieder unser Handelsdefizit;-)
|
Zitat:
|
Spucki Alarm... :cry:
Wollte gerade höchst konzentriert vom Sensor meiner a6000 ein Staubkorn wegpusten. Trotz höchster Konzentration, der richtigen Atem- und Lipppentechnik hab ich jetzt Spucke auf dem Sensor. Habe kein Plan und auch nichts an Equipment da, werde hier mal alles lesen. Frage: macht es dem Sensor was wenn das erst Morgen gereinigt wird? Nicht das sich da was einfrisst oder so? Werde mir wohl bei A...zon was bestellen... https://goo.gl/8NJSUI |
Naja ... wenn es einmal angetrocknet ist, ist es halt noch schwerer wegzukriegen.
Ich würde als erste Notmaßnahme den gröbsten Sabber mit einem feuchten Wattestäbchen aufnehmen und dann so lange abwechselnd anhauchen (hauchen! nicht spucken :)) und mit dem trockenen Ende nachwischen, bis es einigermaßen sauber aussieht. Eventuelle Schlieren dann mit einem richtigen Reinigungset entfernen, falls nötig. Hab ich aber in all den Jahren noch nie gebraucht. |
Zitat:
Grad mal bei Blende 22 in den Himmel geknipst. :shock: ![]() → Bild in der Galerie Ich glaub ich lass alles so, ist jetzt wohl sowieso schon trocken. Bevor ich das was zerkratze...? |
Zitat:
|
keine Angst, das geht wieder weg mit genau der Ausrüstung,
die Du oben in dem Link zu Amazon schon gefunden hast... jeweils auf den Swap an die rechte und linke Spitze einen Tropfen von der Reinigungsflüssigkeit und mit den Swap von der einen zur anderen Seite wischen/abziehen dann den Swap einmal wenden und noch einmal das gleiche... danach neuer Swap u.s.w....bis der Sensor streifenfrei sauber ist...aber immer trocknen lassen...ich mache das so schon 3 Jahre:top: Gruß Foxy |
Zitat:
|
Jetzt sind doch wieder die Calumettage...
Der Tag ist fest gebucht aus dem Grund. |
Zitat:
|
Nochmal zur Reinigung bei der A7II. Macht ihr die (Nass)reinigung mit Swipe nach Durchführung des Reinigungsmodus? Also bleibt die cam nach dem Reinigungsmodus mit der Meldung im Display AN während der Reinigung oder macht man die Cam erst aus nach dem Reinigunsmodus und dann wird gereinigt?
|
Ich lass nach dem Reinigungsmodus die Kamera an, denn dann ist der Sensor "fest" und wackelt beim Reinigen nicht umher.
Gruß Jens |
Zitat:
https://www.amazon.de/Hama-Blasebalg...=handblasebalg |
Lenspen Sensorklear und gut ist. Aber auch nur wenn der JJC Blasebalg mit Filter nichts nützt. Nass habe ich noch nie gereinigt.
|
Zitat:
Ich kann nur den Blasebalg empfehlen: https://www.enjoyyourcamera.com/Kame...fID=factfinder Gruß, Niko |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:47 Uhr. |