![]() |
Zitat:
Was ich als sachliche Kritik äussere, bezeichnst Du als Stimmungsmache. Fazit: Kritik ist hier unerwünscht, Qualitätsprobleme gibt es nicht. :roll: MfG wave |
Hallo wave1,
ich mische mich hier ungern ein, aber eine Frage sei erlaubt: Kannst Du lesen :?: Jedenfalls deuten deine Antworten nicht daraufhin. Das Forum und die Teamer haben mit KoMi nichts zu tun. |
Was heißt hier Gürtellinie? Die scheinst Du ja garnicht bei anderen zu kennen. Im Rheinland würde man jetzt sagen "Du bis ene Quatschkopf, jeh nach Hus". Trag doch Deinen Frust im Canon-Forum aus. Ihr habt auch genug Probleme.
Mit ganz freundlichen Grüssen ein zufriedener D7D Komiker |
Zitat:
Lg Basti |
@Wave
Könntest Du bitte auch mal was zu deinen Erfahrungen mit den Reparaturversuchen in Bremen zum besten geben? Um die geht es hier in diesem Thread. Das Thema ob Canon, Fuji, Nikon, Pentax oder KoMi die bessere ist passt hier nicht. Vorschlag: mach im Tellerrand einen eigenen Thread über die Service-Leistung der Hersteller auf. Das dieses Forum nicht Minolta gehört und die Teamer keinen finanziellen Vorteil seitens Minolta erhalten dürfte auch Dir klar sein. Kritik ist mit Sicherheit erwünscht, Spekulation allerdings nicht. Qualitätsprobleme gibt es mit Sicherheit, aber dieser Thread zeigt das man bei Komi inzwischen die BF Probleme lösen kann, genauso wie Canon ein missglücktes Firmware-Update zur Zufriedenheit der User lösen konnte. |
eigentlich hatte ich mir erhofft in diesem thread etwas über die ergebnisse des service in bremen zu erfahren. ich finde ich hier etwa 30 posting mit gegenseitigen be-/anschuldigung. :?
meine cam ist im moment noch in behandlung, in der schweiz oder in deutschland. deshalb wäre mir eine themenbezogene diskusion in diesem thread noch lieb. danke. wünsch euch allen einen schönen tag, und seid lieb zu einander :kiss: res |
Um mal wiede ansatzweise zum Thema zu kommen:
Ich hab das mittlerweile dritte Gehäuse (die ersten beiden hat der Händler relativ kleinlaut zurückgenommen) nebst Blitz 5600 nach Bremen geschickt, nach 10 Tagen hab ich den ganzen Kram zurückbekommen. Die ersten Tests zeigen: Focus ok, Belichtung ok, CCD endlich korrekt eingebaut. Geht doch! Ich kann den Ärger einiger User nachvollziehen, mich persönlich nervt es auch reichlich dass ich ein Produkt zu einem dermaßen hohen (wenn auch angemessenem) Preis erst nach 5 Monaten, zweimaligem Umtausch und Reparatur in Bremen sinvoll einsetzen kann. Sollte ich noch mal einen Haufen Geld in eine Ausrüstung investieren, ich glaub nicht dass ich nach der Erfahrung noch mal KoMi wählen werde. Dennoch kein Grund sich hier gegenseitig zu zerfleischen :flop: |
na, dann bin ich ja mal zuversichtlich was das einsenden meiner cam anbelangt.
an dieser stelle muss ich mal den telefonservice der minolta schweiz loben. der (junge) herr am anderen ende der leitung, war sehr freundlich und hat mir vorgeschlagen, das formular auf der minolta-homepage als packzettel zu verwenden. (bin mir nicht sicher ob die schon vor der d7d ein solches hatten, oder ob das neu ist). auf meine frage, wie lange es denn etwa dauere, hatte er gemeint, sie seien bemüht reparaturen binnen ca. 1 woche bis 10 tagen zu erledigen. hoffe nun mal das klappt. wenn der focus dann sitz, kanns so richtig los gehen. dann kann ich endlich mal all die features der kamera testen. gruss res |
@res,
wie lange hast Du Deine Cam? Die Lieferungen der letzten Zeit dürften lt. Minolta keine Fehler, wie Back- und Frontfocus mehr haben. Ich sag Die das nur bezgl. Deines Händlers. |
Sooooo, also meine Kamera ist nach einer Woche Kuraufenthalt zurück.
Ablauf bei mir war so: 1. Minolta angerufen und UPS Kundennummer bekommen 2. UPS angerufen und Paket abholen lassen (Minolta hat NICHT gemeckert) 3. Kamera kam sicher verpackt mit UPS zurück. Backfokus ist nur noch selten mit dem 50mm festzustellen (mein Kanisterfoto geht immer noch nicht), ansonsten kann ich bisher mit der Neujustierung leben. Kamera hat jetzt eher einen minimalen Frontfokus, aber das Motiv liegt noch im Schärfebereich (aber am Ende). Ext. Blitz schein nun besser zu funktionieren, aber hier muss ich erst einmal vergleiche mit einem anderen 5600er und D7D machen. Also erstmal Entwarnung bei mir..... |
@ jadis
meine cam war eine der wohl ersten serie (anfangs dezember 2004). sie hat wirklich einen starken backfocus und blitzprobleme. aber das sollte ja nach der kur dann hoffentlich vergangenheit sein. @ tgroesschen freut mich für dich, dass du die cam binnen einer woche zurückerhalten hast. hoffe das geht bei mir genau so schnell. andererseits können die sich bei komi ruhig 2-3 tage mehr zeit lassen, wenns dadurch besser wird. ist im moment eh schlecht wetter hier, was mich nicht so zum fotografieren anmacht. gruss res |
Falls Eure 7Ds von Bremen zurückkommen und immer noch nicht ganz perfekt fokussieren: laßt Euch nur nicht entmutigen! Bei mir war der Backfocus erst nach der zweiten Reparatur weg...
|
Hallo!
Meine ist am Wochenende zurückgekommen und ich brauchte nach dem Auspacken gerade mal 2 (ZWEI) Minuten und zwei Bilder um festzustellen, dass sich praktisch nichts geändert hat. Auf der Rechnung stand zwar, dass das AF-System und die Belichtungsmessung nachjustiert wurden, ich kann aber keine Änderung feststellen. Wenn die mir aus Bremen sagen würden, dass sie mir die Kamera irrtümlich unverändert zurückgeschickt haben, würde ich es sofort glauben. Die Fokussierung mit den beiden Zoomobjektiven 24-85mm und 17-35mm - nicht unbedingt Billigscherben - funktioniert mit Offenblende und zentralem Kreuzsensor überhaupt nicht. Mit dem Sensor unterhalb geht es einigermaßen, exakt ist die Scharfstellung damit aber auch nicht. Und die Bilder mit dem 5600 HS(D) sind viel zu dunkel (vor allem im HSS-Modus). Ich frage mich schon, was die in Bremen gemacht haben, oder ob ich einfach eine mieserable "Montagskamera" erwischt habe, die völlig dejustiert ist und nicht - oder nur mit viel Aufwand - zu reparieren ist. Also das Ergebnis meiner Reperatur kurz zusammengefasst: eine herbe Enttäuschung - keine spürbare Verbesserung. Schön langsam bereue ich es wirklich, mir diese Kamera gekauft zu haben. |
Hi JoeJung, wenn die beiden Objektive mit in Bremen waren, kann ich Deinen Ärger gut verstehen. Wenn nicht, schicke sie auf jeden Fall das nächste Mal mit. Es könnte ja auch daran liegen. :top:
|
Hallo Jadies!
Alle Objektive und das Blitzgerät waren in Bremen ... |
@JoeJung:
Scheinbar sind alle Exemplare in Österreich betroffen, zumindest verkaufen sie bei meinem Händler seelenruhig eins nach dem anderen, obwohl die ganz genau wissen, daß alle Backfocus haben, ich habe mehr als 3 Stück ausgepackt und probiert. Unverschämt finde ich das! Und Minolta tut auch nichts dagegen, obwohl ich die ebenfalls informiert habe. Meine 7D war mit extrem krassem Backfocus zweimal in Bremen und kam erst nach der zweiten Kur "gesund" zurück - es besteht also noch Hoffnung!! Viel Glück! |
Re: ...
Zitat:
Gruß ... und viel Spaß weiterhin mit der D7D |
@ jpk73
find ich auch ne schweinerei. in anderen branchen gibts doch auch rückholaktionen. vorallem könnte man doch wenigstens die händler informieren, und sie bitten die cams zu überprüfen und allfällige defekte zu retournieren. gruss res |
Ergebnis des Kuraufenthaltes in Bremen
Hi,
so, vor meinem Urlaub habe ich meine 7D nach Bremen geschickt, ohne großes Primborium mit Beispielbildern oder extrem ausführlichen Aufnahmeeinstellungen oder sonstigem. Kurzes Anschreiben in der Form: "Meine 7D fokussiert nicht richtig!", fertig. Hatte zwar ein Objektiv mitgeschickt aber wohl nur dazu, damit das Paket schwerer wird :D Nach 14 Tagen war ich wieder da, die Kamera auch. Auf der Rechnung stand: Fokus justiert. Ich also mein Problemobjektiv dran (das war mit in Bremen), Sigma 28-200/3.8-5.6 oder so, Ergebnis :shock: :shock: :shock: :flop: :flop: :flop: !!! Noch schlechter bei offener Blende! Aber dann alle anderen Objektive montiert und siehe da: :top: :D :top: :D :top: :D :D :D ! So muß eine Kamera fokussieren, dann klappt's auch mit den Bildern! Ich bin jetzt zu 100% mit dieser Kamera zu frieden und kann nur sagen: Jungs in Bremen, vielen Dank, großartige Leistung!! Also, es lohnt sich auf jeden Fall!!! Gruß Dirk |
Bei mir war die Ursache der unscharfen Bilder, dass die Ebene des Sensors nicht stimmte (er war wahrscheinlich zu weit vorne montiert). Bei der ersten Reparatur habe ich nur beschrieben, dass der AF nicht funktioniert. Darauf haben die Techniker in Bremen ihn nachjustiert und mir die Kamera zurückgeschickt.
Beim zweiten Mal habe ich ein paar Testbilder mit einer genauen Beschreibung mitgeschickt und erst da ist festgestellt worden, dass die Position des CCDs nicht stimmt. Ein paar Testfotos mit kurzer Beschreibung mitschicken, das kann vielleicht die ein oder andere "Folgekur" ersparen. Jetzt warte ich auf die Ankunft meiner Kamera und werde gleich mal ausgiebig testen. Grüße aus Linz ... |
Bei mir war:
1. Der BF 2. Der Sensor schief 3. Fehlpixel auf dem Display (nicht von Anfang an) nach 5 Arbeitstagen (incl. 2 Tage Versand!) war SIE zurück und einwandfrei. Habe kurz gestestet und am Wochenende reichlich fotografiert; werde jetzt keine BF- oder sonstigen Tests mehr machen, sondern nur noch das geniale D7D-Feeling geniessen... Chris |
Zitat:
Es freut mich, dass auch bei Deiner D7D der Service helfen konnte. :top: ...und wenn dann alle D7D gleich ab Werk fehlerfrei ausgeliefert werden, wird hier im Forum hoffentlich keine Langeweile eintreten, sondern noch mehr interessante und spannende Beiträge erscheinen. ;) Gruß Jürgen, auch mit einer fehlerfreien D7D! |
Als ich muß sagen, bin mal wieder skeptisch: war in einer wunderschönen Kirche und habe Fotografiert (mit ISO250 und ca. 1/30 bei Blende 2 mit dem KoMi 1.4/50mm)... Der AS ist mir willkommen, wenn man auch trotz Abstützen auf Steinsäulen von 10 Aufnahmen mind. 7 wegen Verwackelung wegschmeißen kann, aber abgesehen davon stellt der AF immer wieder nicht ganz korrekt scharf, zumindest sehen die Aufnahmen nie richtig scharf aus.
Ist das bei Euren 7Ds auch so: man drückt den Auslöser (bei S-AF) leicht an, dann springt der Fokus sofort an die richtige Stelle und korrigiert eine 10tel-Sekunde später ggf. noch mal minimal nach...? Bei mir defokussiert der AF oft bei dieser Mini-Korrektur die eigentlich exakt eingestellte Schärfe dann wieder - jedenfalls sieht es im Sucher so aus. Und nur sehr, sehr selten kann ich beobachten, daß der AF nicht auf Anhieb trifft und das Bild erst bei der Mini-Korrektur ganz scharf wird! |
Bei Blende 2 mit 1/30 ist der Schärfebereich sooo schmal und die Belichtungszeit auch für den As schon hart an der Grenze.
Das ist eine Grenzsituation, da hilft wohl nur ein Stativ. Ist mir bei meinem 50/1,7 auch schon aufgefallen... |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Innenaufnahme 1/30, F2, ISO250 mit KoMi 1.4/50mm (4.9MB) Aussenaufnahme 1/80, F6.3, ISO100 mit KoMi 1.4/50mm (5.7MB) |
@jpk73
Würde mal sagen bei bei Blende 2 und Verschlußzeit 1/30 nimmt man ein Stativ.Wieso ISO-Automatic?Dafür ist die Camera doch zu schade.Stelle mit der Cam alles manuell ein.Die Bilder sind wirklich schlecht.Nehme an Du hast mit dieser Einstellung von Hand geknipst.Da darf man keine Wunder oder tolle Bilder erwarten. Gruß Ralf |
Zitat:
|
Zitat:
Chris |
Meine Zweitkur dürfte erfolgreich gewesen sein. AF und Blitzsynchronisation funktionieren jetzt wesentlich besser. Das AF 1,7/50mm das vorher funktioniert hat, hat jetzt allerdings einen leichten Frontfokus, aber das ist weniger problematisch.
Man hat schon gemerkt, dass die beim zweiten Mal so richtig Hand angelegt haben. Da wurden sogar Fotos gemacht, was beim ersten Mal nicht der Fall war. Durch das Zurücksetzen auf Werkeinstellung ist leider der Bildzähler zurückgesetzt worden, aber damit kann ich leben. Ich bin wirklich erleichtert, dass meine große schwarze nun ordentlich funkt ... |
Zitat:
|
was wird alles repariert?
Hallo,
nochmal eine Frage zum KM D7D QM-Reparatur-Service in Bremen. Mal abgesehen von den Blitzen und dem AF-System, was wird in Bremen noch justiert. Ich meine mal was von Reparaturscheinen gelesen zu haben, auf denen was von Belichtungsmessung justiert stand. Die Frage geht an die, die die D7D in Bremen hatten. Hat sich an eurer D7D noch was verbessert, ausser der AF-Genauigkeit? Gruss Paulo |
Hallo Paulo,
das war wohl hier. Ich habe damals die D7D eingeschickt mit Fehlerbeschreibung Fehlfokus und Blitzbelichtung. Auf meine Anfrage, ob der 5600HS mit eingeschickt werden soll, wurde dies vom Service verneint. Bislang bin ich mit den Blitzergebnissen sowohl TTL wie ADI zufrieden, hin und wieder kommt's zu Ausreißern, das liegt dann meist an mir. ;) Viele Grüße Jürgen |
Also, ich hab ja berichtet, daß meine 7D nach dem zweiten Aufenthalt in Bremen zwar richtig fokussiert, aber jetzt nur bei weniger als 50% der Bilder. Beim Rest vertut sich der AF völlig, will heißen: hat nix mehr mit Backfokus zu tun, sondern einfach komplett aus dem Rahmen.
Hab sie also zum dritten mal hingeschickt, sie kam zurück mit der Bemerkung "kein Fehler feststellbar". Da werd ich langsam überdrüssig, immerhin besitze ich das Ding seit fast nem halben Jahr und bin nur am herumtesten. Ich habe denen gesagt, sie sollen im Tiergarten mal 100 bilder mit offener Blende machen (egal welches Objektiv, AF auf zentral gelockt etc etc) und dann selbst sehen, was passiert. Leute, was soll ich jetzt machen, mein Händler hat auch keinen Bock mehr, der denkt sowieso von vornherein, daß der Kunde die Fehlerquelle ist, und zum Geld zurückverlangen ist es erstens etwas spät und zweitens wird sich der Händler natürlich rechtfertigen, daß man in Bremen keinen Fehler feststellen kann... Meine Freunde machen schließlich massenhaft scharfe Fotos mit ihren Nikon 70D, 100D, EOS1D usw, also ich will einfach nur eine 7D haben, die sauber arbeitet, und wo ich mich drauf verlassen kann, daß ein etwaiger Fehler bei mir selbst liegt! |
@jpk73:
Was soll man dazu sagen? Wo der Fehler begraben liegt, kann man von der Ferne kaum sagen. Wie waren denn die Bedingungen als Du diese unscharfen Bilder bekommen hast? Wieviel Licht war vorhanden? mit welchen Einstellungen hast Du gearbeitet? Wie sehen denn diese Bilder aus? Stell doch einfach mal welche rein und wir gucken drüber, vielleicht lässt sich dann mehr sagen. Wie sieht es mit dem Objektiv aus? Welches benutzt Du? Tritt das Problem bei jedem Objektiv auf? Wie gesagt, es ist unheimlich schwierig von hier aus zu sagen, wer den Fehler macht. Gib mir Deine D7D in die Hand und ich teste sie durch. Gibt´s denn einen D7D-User in Deiner Nähe, um mal zu tauschen? |
@jpk73:
Bestätigt dir denn die Cam die Schärfe? Ich bin dazu übergegangen, den Signalton einzuschalten, der einem die Schärfe bestätigt. Bei mir ging es im Eifer des Gefechts manchmal daneben, weil die Cam die Schärfe nicht gefunden hat, sich dann aber letztendlich doch auslösen lässt (Costum-Funktion steht aber auf Schärfe-Priorität) und ich nicht auf die optische Bestätigung im Sucher geachtet habe. Nachdem ich immer artig auf den Piepton gewartet habe, klappte das mit dem Fokus ganz hervorragend. Ich habe meine Cam mittlerweile zurückgegeben, weil auch nach 3 Aufenthalten in Bremen die Blitzerei nicht hinhaute (wohl aber der Fokus). Ich hatte in Abhängigkeit des Umgebungslichtes (so zumindest meine Theorie) häufig ÜBerbelichtungen. Das ging so weit, dass das erste Bild der gleichen Szene überbelichtet war, dann Blitzbelichtung -1 gesetzt, zweites Bild war perfekt, drittes Bild mit gleicher Einstellung war schließlich unterbelichtet. Die Ergebnisse waren einfach - für mich - unvorhersehbar. Dazu kamen noch sehr häufig auftretende Ausreißer, bei denen das gesamte Bild fast weiß war. Daraufhin habe ich meinem Händler gesagt, dass ich vom Kaufvertrag zurücktreten will (Cam war ein gutes halbes Jahr alt). Er hat sich erst etwas geziert, aber nachdem ich ihm die Sache ausführlich und freundlich geschildert habe, hat er mit KoMi Kontakt aufgenommen. Die haben die Cam anstandslos - gegen Vorlage der 3 Reparaturquittungen - zurückgenommen. Keine Beispielbilder, kein Tingeltangel und ich habe con meinem Händler den vollen (!!!) Kaufpreis erstattet bekommen. Ich persönlich mit dem Thema 7D durch, weil mein Vertrauen leider nachhaltig geschädigt ist. Aber das ist 1. mein persönliches Problem, denn ich weiß, dass die funktionierenden 7Ds in der absoluten Überzahl sind und 2. finde ich keine echte Alternative zur 7D, denn Fokusprobleme sind bei allen Marken möglich und das Bedienkonzept und die Haptik haben mir sehr gefallen. Viele Grüße, Jörg |
Unscharfe Bilder erhalte ich mit meinem 1.4/50, welches auch schon ausgetauscht wurde (alle meine Objektive waren auch schon in Bremen, zusammen mit der 7D), bei gutem Licht und den richtigen Einstellungen, hab ja schon tausende Testreihen gemacht. Die Bilder sind unscharf, weil das Gehäuse sich "irrt", manchmal mache ich 4 absolut identische Schüsse, nur AF (zentraler Sensor gelockt etc.) neu gezielt. Es gibt Haufenweise Aufnahmesituationen, von denen ich bei 30 absolut identischen Aufnahmen nur eine einzige scharfe bekomme (mit Stativ etc.). Dann gibts wieder Motive, bei denen der AF jedes Bild genau findet.
Ich arbeite seit der 700si mit Minolta AF und habe auch eine Dynax 9, bei der ich gewohnt bin, daß jedes Bild absolut richtig sitzt. Bei der 7D allerdings ist es reine Glücksache, wenn 50% der Bilder scharf werden. Ich habe eigentlich keine Lust mehr, es mit der 7D weiter zu versuchen. Eine Schwierigkeit gibt es aber, vom Kaufvertrag zurückzutreten: ich habe damals meine zweite Dynax 9 in Zahlung gegeben, dadurch wurde die 7D um 500 billiger, und diese Dynax 9 haben sie inzwischen verkauft (ich glaube für 699.-). Der Händler sagt natürlich, daß er nichts mit einer 7D anfangen kann, die ein halbes Jahr ist, und Minolta bestätigt, daß es sich um ein fehlerfreies Exemplar handelt: somit ist für ihn klar, daß der Fehler beim Kunden liegt. Er betont auch immer, daß ich der erste und einzige Kunde wäre, der an der sonst sehr beliebten 7D was auszusetzen hätte - alle anderen Käufer seien hell begeistert. Damit beweist er indirekt, daß der Fehler an mir liegen muß, denn es kann doch nicht sein, daß alle so zufrieden sind, wenn die 7D tatsächlich nicht mal scharf stellen kann. Was Backfocus ist, mußte ich ihm aber 5 mal erklären, das Wort hat er noch nie gehört... Wie soll ich das mit so einem Händler denn schaffen? |
Zitat:
Eine D9 für D7D? Kannst Du es wiederholen? Ich glaube einfach nicht. Normaleweise müsste der Händler dazu zahlen. :shock: |
Ist ja gut miki! ;-)
Beruhig dich wieder... :cool: :? |
Re: was wird alles repariert?
Zitat:
Hallo, ich habe auch eine Frage: Wo steht denn im Forum, was man machen muß wenn man die d7d einschicken will und wohin? Mein Händler sagt ich soll es direkt machen... Ich müßte auch wissen ob ich alle Objektive mitschicken soll oder nicht. Denn eigentlich sind nur ältere Minolta-Objektive betroffen, sie haben störenden BF mit der Cam. Schade eigentlich. Und schade, daß es immer noch unzufriedene Leute gibt, ich hoffte, daß das Problem endlich vom Tisch ist. Nach meiner kurzen Erfahrung mit der d7d kann ich eigentlich nur sagen, daß man sich sehr genau erkundigen sollte, welche Objektive man kauft oder nicht. Oder liege ich da falsch? fibbo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:01 Uhr. |