SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   E-Mount übernimmt A-Mount ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157669)

hanito 24.03.2015 23:05

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1689837)
2.8/16mm, 2.8/20mm, 2.8/28mm, 1.4/35mm, 100er Macro, alles Rechnungen (und Leistung) aus den 70er und 80er Jahren.

Ich würde weder o.g. als neue Objektive kaufen, noch habe ich für die Alten Bedarf. Somit würde ich dafür als Kunde ausfallen. Nicht jeder braucht eine große Palette von Objektiven.

matti62 24.03.2015 23:10

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1689863)
Wenn des auch so ein Brummer wird , wie das 35er dann wird's wohl wieder einige abschrecken.

Frag doch mal die, die ein 135er haben und nutzen - ob Sie ein neues bräuchten ? :-)

yep, das sagte ich ja auch schon, ich habe aber dazu Schelte bezogen. Wenn ich kleine Kameras baue, muß ich mir beim Objektivbau neue Ideen einfallen lassen um auch die Linsen "kleiner" zu halten.

Naja, vielleicht stimmt es wirklich, E-Mount übernimmt A-Mount. Zum Schluß sind die E-Cams fast so groß wir die A-Mount (a7ii ist ja fast so groß wie die a77ii). Der Spiegel ist dann weg, bis dahin ist der AF geklärt.

Dann hat es gut Platz für eine a5, die dann so groß wäre wie die derzeitige a7.

Dann passt es.

steve.hatton 24.03.2015 23:11

Zitat:

Zitat von wanderer2022 (Beitrag 1689831)
Das ist genau das was ich auch so empfinde, Objektive sind veraltet und neue nicht in Sicht. Bei Sigma zeichnet sich auch ab das die Sony A-Mount nicht mehr machen werden .....

Sigma wird mit seiner Art der Entwicklung....an Sony vorbei....technisch immer mehr Probleme haben, da technische Fortschritte mit deren Objektiven teilweise nicht funktionieren...weil sie afaik keinerlei Lizenzabgaben leisten und damit die Nutzer mit dem vermeintlichen Preisvorteil einen Leistungsnachteil erwerben würden. Die Kamera kommuniziert nicht einwandfrei mit dem Objektiv, Ounkt.

Das wird nicht jeder wollen. Früher war das einfacher.

Sprich es hat m.E. absolut nichts damit zu tun ob Anzahl der A- oder E-Mount Kameras einen lukrativen Markt für Sigma darstellen könnten, sondern, ob sie Produkte liefern können die dem Leistungsumfang der Kameras entsprechen - ohne zu lizensieren.....

steve.hatton 24.03.2015 23:20

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1689876)
...

Naja, vielleicht stimmt es wirklich, E-Mount übernimmt A-Mount. Zum Schluß sind die E-Cams fast so groß wir die A-Mount (a7ii ist ja fast so groß wie die a77ii). Der Spiegel ist dann weg, bis dahin ist der AF geklärt.

Dann hat es gut Platz für eine a5, die dann so groß wäre wie die derzeitige a7.

Dann passt es.

Die Frage lautet also: Weshalb benötigt man einen Speigel und wann kann er entfallen.

Nur eine Frage der Zeit. Der Rest sind Detailfragen, sei es die Kameragröße, die man mit individuellen ja sogar maßgeschneiderten "Handgriffen" pimpen kann (meine InEar-Hörer sind ja auch in maßgefertigte Otoplastiken eingearbeitet), etc ....

matti62 24.03.2015 23:25

ja, ich denke auch, dass da vertragstechnische Aspekte mitspielen könnten. Obwohl ich finde, dass Sigma die Zeichen der Zeit schon verstanden hat. Beipiel 60mm 2.8: Ungewöhnliche Brennweite bei attraktiver Baugröße.

Ansonsten glaube ich, dass Zeiss sich schlicht weg die Lizenz für den Bau von FF Objektiven bei Sony geholt hat und keinen Anderen mehr zuläßt.

Dass sich Sigma von Sony verabschiedet ist allerdings nicht positiv zu sehen.

steve.hatton 24.03.2015 23:36

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1689885)
ja, ich denke auch, dass da vertragstechnische Aspekte mitspielen könnten. Obwohl ich finde, dass Sigma die Zeichen der Zeit schon verstanden hat. Beipiel 60mm 2.8: Ungewöhnliche Brennweite bei attraktiver Baugröße.

Ansonsten glaube ich, dass Zeiss sich schlicht weg die Lizenz für den Bau von FF Objektiven bei Sony geholt hat und keinen Anderen mehr zuläßt.

Dass sich Sigma von Sony verabschiedet ist allerdings nicht positiv zu sehen.

Ich denke nicht, dass Zeiss Sigma verdrängt hat, sondern nachdem was mir zugetragen wurde ist es die kategorische Verweigerung von "Lizenzabgaben"

Und "Attraktiv" ist ein Objektiv nur, wenn es mit all den Funktionen meiner Kamera arbeiten kann.

matti62 24.03.2015 23:55

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1689883)
Die Frage lautet also: Weshalb benötigt man einen Speigel und wann kann er entfallen.

Nur eine Frage der Zeit.

Und damit kommst Du auf den Punkt.

Will ich als Knipser dieses langjährige Entwicklungsprojekt von Sony ständig durch neue Cams begleiten, bis die Frage zeitlich geklärt ist, immer mit Kompromissen lebend? Oder konzentriere ich mich auf das Knipsen bei Nutzung teilweise althergebrachter Techniken z.B. einer Nikon D750/D810 mit aber neuen ausgereiften Sony Sensoren und einer riesen Auswahl von Objektiven?

Entfällt der Spiegel durch die Vergrößerung von E-Mount mit ausgereiften Adaptern? Entfällt er im A-Mount real? Die Threads im Forum zeigen doch die Unsicherheit bezüglich des Big Pictures von Sony.

steve.hatton 25.03.2015 00:09

Nur dass der Spiegel an sich schon einen Kompromiss darstellt!

Die SLT Technik wäre schon der Best-of-both-worlds-Kompromiss, würde Sony die Lcihtverluste und damit High-ISO-Föhigkeiten besser umsetzen.

Offenbar ist man aber der relativ nachvollziehbaren Ansicht, dass "nur" SLT der Zwischenschritt ist, bis der AF der Spiegellosen auch da ist, wo der DSLR-AF bereit seit Jahren mit den Platzhirscheb Maßstäbe setzt(e).

Aber dieser Fast-Tracking-AF der zukünftigen Spiegellosen sollte allerdings auch mit allen anderen Optiken verfügbar sein - auch den adaptierten - nicht nur den II-er Varianten des A-Mounts und den E-Optiken.

Allerdings vermute ich, dass bis dahin noch mindestens je ein Nachfolger der A99 und A77II kommen wird, sowie potentiell einer "darunter".

Wie das Big-Pcture von Sony aussieht lässt sich nur vermuten....aber wenn 3 vermuten, sind schon mal 4 Meinungen möglich :crazy:

matti62 25.03.2015 01:05

so is es...

ibisnedxi 25.03.2015 08:28

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1689895)
......aber dieser Fast-Tracking-AF der zukünftigen Spiegellosen sollte allerdings auch mit allen anderen Optiken verfügbar sein - auch den adaptierten - nicht nur den II-er Varianten des A-Mounts und den E-Optiken.

Schön wäre es.

Aber ich befürchte, dass es so nicht sein wird. Ob es technisch möglich ist, die Stangenantriebsobjektive spiegellos zu betreiben ? Und selbst wenn es umsetzbar sein sollte, ob daran überhaupt Interesse bestehen kann, die alten Teile weiter "brauchbar" zu halten, statt Neue zu verkaufen.

Ich würde es uns wünschen.

mic2908 25.03.2015 09:34

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1689887)
Ich denke nicht, dass Zeiss Sigma verdrängt hat, sondern nachdem was mir zugetragen wurde ist es die kategorische Verweigerung von "Lizenzabgaben"

Die "basis" Spezifikationen fuer das E-Mount sind lizensfrei, u.a. Sigma und Tamron koennen seit Anfang 2011 darauf zugreifen.

http://www.sony.net/SonyInfo/News/Press/201102/11-018E/

Ernst-Dieter aus Apelern 25.03.2015 10:07

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1689895)
Nur dass der Spiegel an sich schon einen Kompromiss darstellt!

Die SLT Technik wäre schon der Best-of-both-worlds-Kompromiss, würde Sony die Lcihtverluste und damit High-ISO-Föhigkeiten besser umsetzen.





Du meinst also die technischen Möglichkeiten der SLT Technik sind noch nicht ausgeschöpft.Schön wenn Sony auch so denkt.
Ernst-Dieter

berlac 25.03.2015 10:21

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1689940)
Du meinst also die technischen Möglichkeiten der SLT Technik sind noch nicht ausgeschöpft.Schön wenn Sony auch so denkt.
Ernst-Dieter

Wo bitte schön soll denn das große Verbesserungspotential der SLT Technik sein? "Lichtverlust" durch den transparenten Spiegel wird sich kaum vermeiden lassen, es lässt sich allenfalls durch veränderte Spiegel und AF-Sensoren die weniger Licht brauchen verbessern. Bleibt höchstens noch die Option den transparenten Spiegel wieder klappbar zu machen, was die Mechanik wieder verkompliziert.

Letztlich kann man die Nachteile von SLT doch mit spiegelloser Technik umgehen, zumal wenn man ohnehin gedenkt nur elektronische Sucher anzubieten. Und man verringert dabei noch die mechanische Komplexität und prinzipiell sind solche Kameras damit auch billiger in der Herstellung. Also müsste ich das entscheiden, wüsste ich auch wo ich die Ressourcen einsetzen würde, nämlich bei der spiegellosen Technik und da vor allem bei den größten Schwachstellen gegenüber SLT, was wohl der AF ist.

Ernst-Dieter aus Apelern 25.03.2015 10:31

Hallo berlac, manchmal sind aber auch technische Verbesserungen drin, die man vorher kaum für möglich gehalten hat.E-Mount Vollformat mit Stabi in einem recht kleinen Gehäuse z.b.
Einige Usermeinungen aus der Vergangenheit gab es hier im Forum.

ericflash 25.03.2015 10:56

Ich wäre auch dafür, dass sie das 135er CZ überarbeiten. Am besten um 1 Kilo leichter. Jetzt mal ehrlich, ich dachte auch erst vor 1,5 Jahren ich kaufe mir die neue A7 und werde glücklich damit. Nur leider lag mir die gar nicht gut in der Hand. Deswegen wurde es dann doch die A99. Damals hatte ich aber noch keine 100 Seiten A-Mount Untergangs Thread gelesen sondern wollte einfach Vollformat von Sony haben. Die neue A7II werde ich mir demnächst mal im Laden anschauen ob die besser in der Hand liegt. Also Kompaktheit + Vollformat ist halt einfach nicht kombinierbar derzeit. Wenn man E-Mount nimmt dann sicher nicht wegen der reinen Kompaktheit, dafür gibt es bessere Systeme. Was mich damals dann doch auch abgeschreckt hat war der hässliche Adapter und die nicht vorhandenen Objektive. Mittlerweile wird es aber schon interessanter. Das gute Linsen ihr Geld kosten ist auch kein Geheimnis. Dafür wird man aber auch mit einer absolut genialen BQ belohnt. Ich konnte auf alle Fälle noch nirgends lesen dass es so richtig schlechte FE Mount Objektive gibt.

mrrondi 25.03.2015 11:18

Nw schlechte gibts nicht - nur sind die Guten das sie von SONY und nicht von TAMRON oder SIGMA sind halt auch den meisten zu Teuer.

Aber das VF immer schon mehr Geld gekostet hat ist kein Geheimnis.

wiseguy 25.03.2015 11:26

Was kann E-Mount denn besser als A-Mount?

ericflash 25.03.2015 11:28

Gerade die Sigma Art Serie ist ja auch nicht günstig. Natürlich etwas günstiger als die Sony Objektive, aber dafür werden halt dann ein paar Extras unterstützt. Natürlich wäre es begrüßenswert wenn es eine gute Mittelklasse auch bei FE Mount irgendwann gibt. Gerade bei einem 50er ist schon fraglich ob man unbedingt das 55mm 1.8 braucht.
@Whiseguy:

Kein Back oder Frontfokus
Live Bulb / Live Time
5 Achsen Stabi
W-LAN

wären so meine Punkte die mich reizen. Ich sehe es bei meiner Olympus, dass die Systemkameras schon Vorteile bieten. Am meisten gefällt mir das ich keinen Front und Backfokus mehr zu fürchten habe.

wiseguy 25.03.2015 11:33

W-Lan, Livebulb, 5 Achsen-Stabi sind E-Mount spezifische Vorteile die nur mit diesem Anschluss realisierbar sind?

Ich meinte die Frage anders. Welchen Vorteil, welches technische Alleinstellungsmerkmal bietet E-Mount das mit A-Mount nicht realisiert werden könnte?

ericflash 25.03.2015 11:38

Da hast du natürlich recht. Für mich am wichtigsten ist dann der Front und Backfocus. Gerade bei Blende 1.4 oder 1.8 auf VF ist es manchmal nervig wenn der AF nicht richtig trifft. Auf der anderen Seite stehen halt noch immer die fehlenden Objektive. Wobei es besser wird.
35mm 1.4
35mm 2.8
55mm 1.8
und das noch nicht veröffentlichte 90mm Portraitobjektiv sind schon mal ein Anfang. Wünschenswert wäre noch ein 70-200 2.8, ein 135er und vielleicht sogar wieder ein 100er 2.0. Dann wäre ein Wechsel nur auf FE-Mount sicher interessant.

berlac 25.03.2015 11:43

Zitat:

Zitat von wiseguy (Beitrag 1689970)
Was kann E-Mount denn besser als A-Mount?

Ich sehe folgende Vorteile E-Mount gegenüber A-Mount:
1) Kleinere Gehäuse dank geringerem Auflagenmaß möglich.
2) Bajonett ohne "Altlasten" wie mechanische Blendenübertragung und Stangenantrieb.
3) Spiegel entfällt und dadurch und auch durch 2) einfacherer mechanischer Aufbau, was sich theoretisch auf den Preis und die Robustheit positiv auswirken sollte.
4) Da die Bildebene und Fokusebene wirkliche eben in einer Ebene liegt, sollte es keine Probleme mit Front-/Back-Fokus geben.
5) Gute Adaptierbarkeit aller möglichen Objektive, vor allem auch A-Mount Objektiven. :)

aidualk 25.03.2015 11:47

Für mich waren die Punkte, ins E-Mount langsam einzusteigen:

- überragende BQ der A7R
- problemlos weiter meine A-Mount Objektive adaptierbar
- durch die geringe Größe passt die E-Mount Kamera bei Bedarf auch immer noch zusätzlich in den Rucksack, wobei inzwischen bereits öfter die A-Mount Kamera daheim blieb.

masquerade 25.03.2015 12:23

Zitat:

4) Da die Bildebene und Fokusebene wirkliche eben in einer Ebene liegt, sollte es keine Probleme mit Front-/Back-Fokus geben.
Vor allem bei Zooms die sich mit Microadjust nur schwer über den gesamten Bereich gut einstellen lassen ein Segen.

ericflash 25.03.2015 12:29

Ja meine Rede. Ich erwische mich einfach zu oft wo ich aus Bequemlichkeit die OMD nehme weil ich einfach weiß wenn der Fokus trifft dann zu 100%. Kein Ausschuss etc. Dafür ist halt der AF-C (den ich selten brauche) nicht gut. Da sind die großen Boliden einfach besser. Wobei der Alpha99 AF-C genauso mies ist.

wus 25.03.2015 12:34

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1689837)
2.8/16mm, 2.8/20mm, 2.8/28mm, 1.4/35mm, 100er Macro, alles Rechnungen (und Leistung) aus den 70er und 80er Jahren. Diese sind schon seit Jahren überfällig.

Ich stimme Dir zu dass diese Objektive aktualisiert werden sollten, aber dann wären sie erst mal trotzdem nur me too Produkte. Und wie schon von anderen geschrieben sind das alles Brennweiten die nur von wenigen Fotografen gekauft würden. Noch dazu wenn sie groß, schwer und teuer wären, wie sie wahrscheinlich sein müssten wenn sie optisch super sein sollen.

Da müssten dann schon 1, 2 weitere Besonderheiten dazu kommen damit man wenigstens 1, 2 weitere Gründe hat sich sowas zuzulegen. Ich denke da z.B. an 1, 2 weitere Apodisationsobjektive, z.B. ein 35/1.0 und ein 70/1.4 (und ein Update für das 135 STF) mit eingebauten Zentralverschlüssen, die darüber hinaus mit geeigneter Kamera (der A99 II :crazy:) und Blitz Synchronzeiten bis runter auf 1/1000 oder 1/2000 ohne die mit HSS verbundenen Leistungseinbußen ermöglichen könnten. Das ergäbe ganz neue Möglichkeiten, die sogar den ein oder anderen Nikon oder Canon Fotografen zum Wechsel bewegen könnten. Sowas bietet meines Wissens bisher nur Leica im S System mit den (CS) Objektivvarianten.

ericflash 25.03.2015 12:50

Du solltest dich echt mal in der Entwicklungsabteilung bei Sony bewerben :D
Das wären schon tolle Möglichkeit. Alleine die Möglichkeit bei 1/1000 zu Blitzen ohne irgendwelche Bastelarbeiten oder teure Auslöser wäre richtig cool. Schade ist eigentlich immer nur, dass Funktionen immer wieder mal verschwinden. Alleine das fehlende GPS bei der A77II versteht wirklich nur Sony.

awdor 25.03.2015 12:59

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1689979)
Für mich waren die Punkte, ins E-Mount langsam einzusteigen:

- überragende BQ der A7R
- problemlos weiter meine A-Mount Objektive adaptierbar
- durch die geringe Größe passt die E-Mount Kamera bei Bedarf auch immer noch zusätzlich in den Rucksack, wobei inzwischen bereits öfter die A-Mount Kamera daheim blieb.

Auch meine Beweggründe, wobei eine A99 II mit dem Sensor der A7R oder besser, auch hier Einzug halten würde.

Grüsse
Horst

hpike 25.03.2015 13:29

Das mit dem fehlenden GPS versteht nicht nur Sony. ;) Ich verstehe das, GPS so nötig wie ein Kropf. Jedenfalls für mich. :cool:

ericflash 25.03.2015 13:35

So sind die Ansichten verschieden. Ich fand es letztes Jahr in Rom richtig cool im Nachhinein zu sehen wo/wann wir überall unterwegs waren. Wir sind die ganze Stadt zu Fuß abgelaufen. Natürlich wenn ich Fotos irgendwo in der Umgebung mache schalte ich das GPS auch nicht ein. War ja auch nur ein Beispiel. Sprich fehlende Wasserwaage bei der A6000, war einer der Gründe warum ich dann die OMD genommen habe.
Egal es geht ja hier um E-Mount, Übernahme von A-Mount. Wie schon geschrieben fehlen einfach noch genügend Objektive um diese Übernahme perfekt zu machen.
Der AF-C ist mir eigentlich egal, solange der AF-S Bombe ist.

hpike 25.03.2015 14:14

Womit wir wieder beim Thema unterschiedliche Ansichten wären ;) Mir ist der AF-S Schnuppe, mir ist der AF-C wichtig :D

ericflash 25.03.2015 14:20

:D

Irgendwann gibt es sowieso nur mehr Handys die einfach mit 300MP fotografieren und man schneidet sich das gewünschte Foto einfach aus :crazy:
Das gewünschte Bokeh noch anklicken fertig.

Man 25.03.2015 15:31

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1689971)
...Kein Back oder Frontfokus...

...wegen AF-Messung auf dem Sensor ist nicht vom Objektivbajonet abhängig.

Ich finde z. B. die Idee mit der Tiefenkarte bei der A99 (AF über Spiegel, Feinustierung über sensorbasierten AF) vielversprechend.
Über den sensorbasierten AF (muss dann Phasendetektion sein, wenn es mit z. B. stangengetriebenen Objektiven funktionieren soll - AF-Sensoren mit Phasendetektion gibt es ja wohl schon auf den Sensoren der A6000 und A7) könnte man je Objektiv und Brennweite den Spiegel-AF automatisch justieren - eine AF-Justage je Objektiv wäre dann manuell nicht mehr notwendig.
Die AF-Sensoren auf dem Sensor könnten viel weiter in die Ecken gestreut sein, wie die vom Spiegel ausgeleuchteten AF-Sensoren.
Ergebnis wäre
1) flotter AF (fast) nur in der Bildmitte über Spiegel-AF,
2) mit etwas mehr Zeitaufwand sehr präziser AF bei zusätzlicher Korrektur über die seonsorbarierten AF-Sensoren,
3) sehr präziser AF und über das ganze Bild möglich bei ausschließlicher AF-Messung über die seonsorbarierten AF-Sensoren.
Letzteres <3)>würde unter Inkaufnahme des langsamereren AF auch mit hochgeklapptem Spiegel funktionieren - einen Lichtverlust hätte man dann also auch nicht.

Vorteil E-Mount bleibt die kleinere Bauweise und wegen des geringen Auflagenmaßes die Adaptierbarkeit fast jedes Objektivs (das sollte mit entsprechendem Adapter zumindest manuel fokussiert funktionieren).

Lassen wir uns mal überraschen.

vlG

Manfred

masquerade 25.03.2015 16:30

Der AF der a6000 zeigt doch, dass man den Spiegel für einen schnellen AF wohl nicht mehr lange braucht. Die a6000 schlägt ja heute bereits viele der "Spiegel-AFs".

turboengine 25.03.2015 20:34

Zitat:

Zitat von masquerade (Beitrag 1690039)
Der AF der a6000 zeigt doch, dass man den Spiegel für einen schnellen AF wohl nicht mehr lange braucht. Die a6000 schlägt ja heute bereits viele der "Spiegel-AFs".

Aber wirklich nur das "LowEnd". Solange das Problem mit der Sucherverzögerung nicht gelöst ist hat Spiegellos bei Actionaufnahmen klar das Nachsehen. Die reklamierte Geschwindigkeit (11 B/s) sind derzeit praktisch nicht einsetzbar. Ausserdem kommt der AF recht schnell aus dem Tritt.

http://www.martinvieten.com/2014/04/...omment-page-1/

masquerade 25.03.2015 21:23

Naja, um den AF der 6000 mit Spiegel zu schlagen muss man das Lowend bei weitem hinter sich lassen und ziemlich tief in die Tasche greifen.

dinadan 25.03.2015 21:33

Um den AF der Alpha 6000 mit Spiegel zu schlagen, reicht bei schlechten Lichtverhältnissen bereits eine alte A700.

matti62 25.03.2015 22:11

Zitat:

Zitat von masquerade (Beitrag 1690039)
Der AF der a6000 zeigt doch, dass man den Spiegel für einen schnellen AF wohl nicht mehr lange braucht. Die a6000 schlägt ja heute bereits viele der "Spiegel-AFs".

ja, ja bis es ein bißchen dunkler wird, dann schlägt der manuelle Fokus den AF der a6000 :D:D

Nein, da ist noch ziemlich viel zu tun beim Fokus der E-Mount Serie. Da hängen wir im Entwicklungsprojekt Sony E-Mount wieder den anderen Herstellern vollständig hinterher.

Ich würde ja lachen, wenn Canon (sie haben es ja angekündigt) eine spiegelose VF Serie herausbringt, bei dem das alles gelöst ist, was Sony im Praxistest / Anwendertest zu lösen versucht (Gottseidank sind wir in der Glaskugel...).

mick232 25.03.2015 22:19

Zitat:

Zitat von ibisnedxi (Beitrag 1689921)
Schön wäre es.

Aber ich befürchte, dass es so nicht sein wird. Ob es technisch möglich ist, die Stangenantriebsobjektive spiegellos zu betreiben ? Und selbst wenn es umsetzbar sein sollte, ob daran überhaupt Interesse bestehen kann, die alten Teile weiter "brauchbar" zu halten, statt Neue zu verkaufen.

Ich würde es uns wünschen.

Das befürchte ich auch.

Ein Wechselobjektiv-System lebt vom Verkauf der Kameras UND Objektive. Als Starthilfe in der Anfangszeit war es für Sony ganz praktisch, auf das Minolta-Arsenal zurückzugreifen.

Jetzt will man aber auch mit Objektiven Geld verdienen, und da kommt der große Pool an den alten Minolta-Linsen ungelegen.

Ich befürchte, dass Sony kein großes Interesse hat, den Stangenantrieb auf den Spiegellosen oder möglichen Hybriden zu unterstützen.

Ich glaube aber sehr wohl, dass es technisch möglich wäre, allenfalls mit Einschränkungen bezgl. Geschwindigkeit, doch das wäre für viele Zwecke ausreichend (Portrait, Landschaft). Immerhin sind es gerade diese Gebiete, wo Sony bisher stark war. Im Gegensatz zu Action und Sport, wo man beim AF hinterherhinkte, zumindest bis zur A77II und nach wie vor bei den meisten Objektiven.

Zaar 25.03.2015 22:50

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1690138)
Um den AF der Alpha 6000 mit Spiegel zu schlagen, reicht bei schlechten Lichtverhältnissen bereits eine alte A700.

Da ich die A77 und die A6000 bei schlechtem Licht benutze, kann (oder eher muss) ich dem ganz klar widersprechen. Der AF der A6000 in schummrigen Hallen hat bei mir wesentlich zuverlässiger funktioniert, als der AF der A77.

masquerade 25.03.2015 23:08

Ganz klar +1...keine Ahnung was ihr so macht, der AF meiner a6000 funktioniert ziemlich gut und ist schnell. Btw, der AF der A-7II ist zwar nicht so schnell aber sehr genau und das auch noch bei ziemlich dunklen Lichtverhältnissen. Ich habe vor allem keine Lust mehr auf dedizierten Phasen-AF der einmal vorne und einmal hinten nicht paßt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:00 Uhr.