![]() |
Zitat:
|
http://www.stevehuffphoto.com/2015/0...5mm-lens-ever/
The Sony Zeiss 35 1.4 Distagon FE Lens Review. Best 35mm Lens Ever. |
Irgendwie habe ich noch kein Bild mit diesem Objektiv gesehen, das mich wirklich überzeugt. :?
Vielleicht muss ich es wirklich selbst mal irgendwo testen. |
Ein bisschen eingeschlafen der Thread ;).
Ich sprach in vorherigen Posts von anderen Materialien, mit denen man (so man solche Materialen zur Verfügung hat) kleinere Objektive bauen könnte. Die Größe des 35mm F1.4ZA ist mein Hauptkritikpunkt, da es die Vorteile des kompakten spiegellosen Systems zunichte macht. Canon stellt nun Objektive vor, die in diesem Falle zur Verminderung chromatischer Aberrationen eine neues organisches Material verwenden: http://www.dpreview.com/articles/953...ractive-optics So etwas in der Art, nur eben optisch dichter bräuchte man für einen kompakteren Objektivbau. Leider sich organische Materialien, wie man von der ersten OLEDs weiß nicht immer Langzeitstabil, daher durchaus eine schwierige Angelegenheit. Ich will damit nur verdeutlichen wie ein Weg aussehen kann, den spiegellosen Systemen adäquate Linsen zur Verfügung zu stellen. |
Das ist aber mal wieder eher was für die Glaskugel und hat mit dem 35F14Z wirklich gar nichts zu tun.
|
Du meinst Glaskugeln um kompaktere Objektive zu bauen? Gute Idee vielleicht ;).
|
Zitat:
|
Zitat:
Das wäre dann echte Innovation. |
Ich bin gerade sehr mit mir am Ringen, welches 35mm-Objektiv ich mir kaufen soll...
Das 35mm f/1.4 fasziniert mich aufgrund des umwerfenden Bokehs und des tollen Kontrastes bei Offenblende. Die Nachteile (Gewicht, Größe, Preis) sind dagegen offensichtlich. Das 35mm f/2.8 ist mir nicht lichtstark genug, auch wenn es die Nachteile des 35mm f/1.4 natürlich nicht hat. Zudem scheint das Risiko, eine Gurke zu bekommen enorm zu sein, was einen Gebrauchtkauf für mich ausschließt. Das Loxia 35mm f/2.0 ist mir definitiv zu teuer. Das Koma bei Offenblende ist zudem nicht so meins... Es ist komisch... Ich habe 3 35mm-Objektive im System und ich kann mich zu keinem durchringen :roll: Ein Batis 35mm f/2.0 mit OSS wäre ein Geniestreich.. Aber ich glaube kaum, dass das so bald kommen würde.. Wenn ich mir bei Zeiss etwas wünschen dürfte, dann das. Von mir aus dann auch für 1.200€! In der Realität gilt meine Faszination dem 35mm f/1.4 - Aber ich bin mir einfach nicht sicher, ob es für mich zu dem aktuellen Preis Sinn macht. Deshalb: Wer hat das Objektiv eigentlich mittlerweile und kann hier berichten und ggf. Beispielbilder einstellen? |
Was ist mit dem Sigma ART Jannik? Das soll auch Hammer sein, habe es erst vor ein paar Wochen mal an einer Canon gesehen. Ist schon ein Hammer Teil und trotzdem noch günstiger als das Zeiss.
|
Das Sigma Art gefiel mir nicht so gut. Fokus is lahm und teilweise unzuverlässig und außerdem auch ein ganz schöner Brocken (an der A99). Ich hatte das "schlechte" Sony G 35/1.4 vorgezogen, weil es einfacher war die "Bildfehler" (CAs, Weichheit unter Blende 2) nachträglich in Lr zu beseitigen und es war zuverlässiger beim AF und deutlich handlicher. Und an E-Mount würde ich bei der Auswahl auch lieber zum nativen Objektiv greifen, wo die Auswahl bei 35mm wirklich nicht die schlechteste ist.
Außerdem hätte ich gefühlt auch lieber f/2 als f/2.8 als Anfangsblende, aber in der Realität würden die f/2.8 wahrscheinlich dicke ausreichen. Aber ich verstehe, was Dich zurück hält. Wäre bei mir auch so. :roll::lol: |
Ja, das ist es auch, was mich vom Sigma 35mm f/1.4 zurückhält. Das Objektiv ist aufllösungstechnisch sehr gut aber das Bokeh vom Sony 35mm f/1.4 finde ich schöner.
Zudem habe ich mit dem LA-EA4 nur die mittigen Felder zur Verfügung. Gerade im Einsatz als Portraitobjektiv habe ich den Augen-AF aber sehr zu schätzen gelernt. Das ist wirklich ein ganz tolles Feature, das leider nur mit den nativen (Sony+Zeiss)-Objektiven bisher so richtig funktioniert. |
Okay sorry das wusste ich nicht, danke für die Erklärung.
|
Ich habe mir das Zeiss 35/1.4 ZA neu gekauft. Bin mir aber unsicher, ob es dezentriert ist. Hat jemand Bilder von dezentrierten Bildern bzw. eine Seite, wo man das speziell für das Zeiss nachsehen kann?
Ich habe den Eindruck, dass es rechts etwas unschärfer ist als links. |
Zitat:
|
Zitat:
Zum Glück genügt mir f2, deshalb bin ich weiterhin mit dem Canon EF 35mm f2 IS USM sehr zufrieden. Und auch mit dem Sony FE 28mm f2 (wobei ich mit Letzterem noch kein Portraitshooting gemacht habe und insofern noch wenig zum Bokeh sagen kann). Es muss nicht immer so ein großer Brummer sein. |
Zitat:
|
Zitat:
Ja, das kenne ich. Ich habe eigene Bilder gemacht. Ich bin mir nur unsicher, ob das eine Dezentrierung ist, oder Normalzustand. :) Mit welchen Blenden sollte eine Dezentrierung getestet werden? Bei Blende 11 ist alles scharf und bei Blende 1.4 sind die Ränder natürlich unscharf. Was stellt eine richtige und repräsentative Blende für eine Beurteilung dar? |
Auch bei Bl. 1.4 sollte ein Unterschied zwischen einer schwachen, unscharfen Ecke und noch unschärfer im Falle einer Dezentrierung zu erkennen sein. ;)
Ist das Objektiv bei Offenblende in den Ecken wirklich so schwach, mache den Test bei Bl. 2.8. Das ist mit Sicherheit noch aussagekräftig genug. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:52 Uhr. |