SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Ich würde vom A-Mount zu E-Mount wechseln wenn... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=156903)

meshua 08.12.2017 10:11

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1962894)
Wieder ne neue A-Mount Kamera mit vielleicht mehr Auflösung zu den alten Optiken und kaum ein Dritthersteller schmeisst neue A-Mout Optiken auf den Markt.

Ob höhere Auflösung tatsächlich kommt ... und es reißt? Sony scheint mit der A9 (24MP) und A7RIII (42MP) ja verstanden zu haben, daß noch mehr MP keine primären USPs für ihre Kamera sind. Jetzt geht's um FPS, Dynamik, Features (LAN, kein Black-Out), Ergonomie, Detailverbesserungen. Es sind vielmehr kleine Evolutionen, als große Revolutionen, welche durch neue Modelle auf den Markt gebracht werden!

Viele Grüße, meshua

mrrondi 08.12.2017 10:12

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 1962897)
Für mich und warscheinlich viel andere A-Mountler passt es. Objektivmässig bin ich ausgereizt. Und mit A99II und einer A77III stehen noch einige Jahre exzellente Kameras zur Verfügung.

FG
Carlo

Leider halt nicht der Fall.
So gar nicht.
Beispiel das 85er.

Das ZEISS 85er am A-Mount hat keine Chance gegen das günstige 85er 1,8 von e-Mount.
Genau das was jetzt der Grund zum Wechsel. Die schwächeren Optiken beim A-Mount.

carm 08.12.2017 10:21

@meshua

Ich bin da bei dir. Ich glaube auch nicht an höhere Auflösung bei einer A77III.

FG
Carlo

Windbreaker 08.12.2017 10:37

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1962898)
...Sony scheint mit der A9 (24MP) und A7RIII (42MP) ja verstanden zu haben, daß noch mehr MP keine primären USPs für ihre Kamera sind.

Ich glaube eher, dass Sony derzeit einfach von der fehlenden Performance in der Verarbeitung von der Datenmenge eingebremst wird. 20 Bilder in der Sekunde mit 24 Megapixel müssen ja irgendwie weggespeichert werden.
Genau wie die 42 Mp bei der A7R3, der A99ii oder der A7r2.
Ich denke, sobald dieses Problem gelöst ist, werden auch Sensoren mit mehr Mp kommen.

Liontamer 08.12.2017 10:45

@mrrondi:
Meinst du das nur in Bezug auf Vollformat und das 85er, oder insgesamt? Ich würde meinen, dass das im APS-C Bereich anders aussieht. Zum Beispiel eine A77II mit 16-50 2.8 SSM im Vergleich mit einer A6000 und dem 16-50 PZ.

Ich finde, dass Sony keinen Anreiz gibt von A- auf E-Bajonett zu wechseln, wenn man Zooms wie das 16-50 2.8, 16-80, 16-105 hat.
Klar verkauft sich die A6000 gut. Nur wo ist ein Zoom, dass bei 16 mm beginnt, kurz vor dem 55-210 aufhört mit einer Blende von 3,5 bis 5,6 oder konstant 4 für ca. 400-600 €? Es könnte eine Größe und ein Gewicht haben, dass etwa dem 18-55 entspricht.

mrrondi 08.12.2017 10:51

Du solltest vielleicht Apfel nicht mit Birnen vergleichen.
Ein A77II ist in der Preisklasse einer A6300 nicht einer A6000.
Und das SONY 16-50 liegt in der Preisklasse eines 16-70 - leider fehlt eine Blende.
Dafür gibt es eine 70-200 f4 - was es Wiederrum nicht für den A-Mount gibt.

aidualk 08.12.2017 10:53

Obwohl ich ja auch bekennender MP-Fan bin, (:lol:) denke ich, dass 24MP auf einem APS Sensor und 42MP auf einem KB Sensor ausreichend sind.
Die Konzentration sollte mehr auf der BQ liegen, wo es doch teilweise Verbesserungspotential gibt:
- das Zurückschalten auf 12-Bit RAW bei Dauerfeuer kann erst jetzt so ganz langsam bei neuen Kameras abgestellt werden.
- thermische Probleme (thermisches Rauschen) bei Langzeitbelichtungen, wie z.B. bei der A7RII und A7SII (die A7RII blüht im Minutenbereich heftig auf, die A7SII schon ab 20 Sekunden).
- deutlicher Dynamikrückgang bei hohen ISOs (weniger das Rauschen an sich) und sehr langen Verschlusszeiten.

Das wären für mich z.B. Themen, die demnächst eher angegangen werden sollten als ein erneutes mehr an MP.

Liontamer 08.12.2017 11:05

@mrrondi:
Okay. Der Vergleich ist nicht fair gewesen. Liegt auch daran, dass hochwertige A-Mount Objektive gebraucht zu günstigen Preisen erhältlich sind. Außerdem habe ich bei den Zeiss/Sony Objektiven den Eindruck, dass man für das blaue Schild einen Aufpreis zahlt, den man nicht direkt im Bild sieht. Deswegen wäre mir ein Objektiv, wie ich es genannt habe für ein bisschen weniger Geld lieber.
Wahrscheinlich wird ein 16-70 in fünf Jahren einen ähnlichen Preis, wie das 16-50 2.8 heute haben.

mrrondi 08.12.2017 11:10

Glaub das gerade bei dem 16-50 Bereich wenige hier zum SONY Original greifen.
Eher zum SIGMA oder TAMRON.

Günstig ist immer Relativ. Habe gerade mein 50er ZEISS für mehr als 900 Euro gebraucht verkauft.

Hochwertige Objektive verlieren deutlich weniger an Wert.
Zum Glück hat SONY das A-Mount wiederbelebt, sodass auch die Optiken
nicht am Preis gelitten haben.

Aber was einfach Fakt ist : das letzte neue A-Mount Objektiv wurde vor Jahren gelauncht.

Liontamer 08.12.2017 11:21

Und ich hatte eher den Eindruck, dass einige bei guten Preisen zum Sony tendieren. Eben weil es ein bisschen besser verarbeitet ist, 2 mm mehr Weitwinkel bietet und auch von der Kamera bei JPEGs korrigiert wird.
Bei Sigma lese ich in den Foren immer wieder von Problemen mit den Autofokuseinheiten. Von Tamron habe ich einen guten Eindruck vom lesen her. Schiele auch immer wieder auf das 17-50. Passt vielleicht auch besser in meinen Objektivpark.

Klar ist günstig relativ. Wenn man ein Objektiv wieder fast für den Anschaffungspreis verkaufen kann, war es günstig bzw. preisstabil. Was das angeht sind Sony oder Zeiss Objektive schon stabiler als Sigma oder Tamron. Tendenziell wohlgemerkt.

Aber wir weichen vom Thema ab. (Ich will mal versuchen mehr deutsche Ausdrücke zu verwenden.:))

Also bei E-Bajonett würde auch eher bei Sony-Objektiven bleiben. Wobei es da bei Sigma und Samyang tolle Alternativen gibt. Nur leider keine Zooms.

MaTiHH 08.12.2017 13:57

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1962893)
SAR lag bei den letzten Voraussagen eigentlich immer daneben.

Ist schon so'n Ding mit den Horoskopen - bist du zu spezifisch, liegst du leicht falsch. :D

nex69 08.12.2017 14:08

Ich würde vom A-Mount zu E-Mount wechseln wenn...
 
So ist es :crazy:. Und dass im ersten Halbjahr eine A7III und eine A7SIII vorgestellt werden, kann ich auch voraussagen :lol:. Dafür brauche ich kein SAR.

hpike 08.12.2017 14:23

Also ich hab in meinem näheren Bekanntenkreis, inklusive meiner Wenigkeit, 5 mal die A77II. Alle ohne Ausnahme, haben das Sony 16-50mm. Kein Tamron.

leonsecure 08.12.2017 17:21

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1962953)
Also ich hab in meinem näheren Bekanntenkreis, inklusive meiner Wenigkeit, 5 mal die A77II. Alle ohne Ausnahme, haben das Sony 16-50mm. Kein Tamron.

Naja, die A77II mit dem Tamron 17-50 zu verschlechtern wäre auch mies. Aber bei den A68er Kunden sieht das vermutlich Tamron-freundlicher aus.

hpike 08.12.2017 17:26

Ja, da hast du wohl Recht. Das Sony ist eine ausgezeichnete Linse und dazu an der A77II blitzschnell.

Windbreaker 08.12.2017 17:30

Zitat:

Zitat von leonsecure (Beitrag 1962992)
Naja, die A77II mit dem Tamron 17-50 zu verschlechtern wäre auch mies. Aber bei den A68er Kunden sieht das vermutlich Tamron-freundlicher aus.

Weshalb? Das AF-Modul ist das gleiche, wie bei der A77ii.

leonsecure 08.12.2017 17:33

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 1962995)
Weshalb? Das AF-Modul ist das gleiche, wie bei der A77ii.

Na, weil ich bei jemanden der für das Gehäuse weniger Geld ausgibt eher erwarten würde, dass er bereit ist mehr Einschnitte an der BQ und dem AF des Objektivs hinzunehmen. Also: nur unterstellte finanzielle und keine technischen Gründe.

Polly322 09.12.2017 15:40

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 1962907)
Ich glaube eher, dass Sony derzeit einfach von der fehlenden Performance in der Verarbeitung von der Datenmenge eingebremst wird. 20 Bilder in der Sekunde mit 24 Megapixel müssen ja irgendwie weggespeichert werden.
Genau wie die 42 Mp bei der A7R3, der A99ii oder der A7r2.
Ich denke, sobald dieses Problem gelöst ist, werden auch Sensoren mit mehr Mp kommen.

Hallo Windbreaker

Richtig

Die Besagten 20 Bilder sind eigentlich nur JPEG File und nur 12 Bilder je Sekunde in RAW-Format.
Böse Zungen behaupten sogar dass bei der höchsten Bild-rate, die Bild Kodieren um 2 Bit reduziert wird.

Ein alte EOS-1 schaufelt trotz nur 18,1 Megapixeln in High-Speed-Modus bei 14 Bilder je Sekunde mehr Daten auf eine Speicherkarte.

Das Problem bei Sony ist der Flaschenhals, also die Speicheranbindung / Schnittstelle, dass ist bei Sony die Consumer Karte SD !

Canon setzt hingegen auf professionellen CFast Karten.

Wenn Sony die nächsten Ausbaustufe der CFast Karte mit PCI Express 3.0 Verwaltung einsetzt, wäre eine Schreibgeschwindigkeit 1331 MB/s und eine Lesegeschwindigkeit 3584 MB/s möglich.

Da Sony sogar Member in der "CFA CompactFlash Association" ist und diese Technologie bereits in den Speicherkarten für die professionellen Video Filmer einsetzt, verwundert es schon das Sony die CF / CFast Karten nicht einsetzt.

Wenn ich Sony wäre, wäre die Alpha α77III "Start of the art" !

Also mit elektronische Blendesteuerung, 8K-Video, GPS, Griffsensor, Eye controlled Focus System, AF Hilfslicht, zwei Mediensteckplätze CF / CFast, On Off Schalter rückverlagern, Video über Auslöser und Video parallel zu den Bildern aufnehmen, um die wichtigsten Punkte zu nennen.

Gruß Polly322

MaTiHH 09.12.2017 15:56

Die Karte ist nicht das Problem, da muss noch was mit Rechenleistung sein. Bei der a9 werden die Bilder trotz schnellem Kartenslot auch nur mit 130MB/s geschrieben.

usch 09.12.2017 16:26

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1962953)
Also ich hab in meinem näheren Bekanntenkreis, inklusive meiner Wenigkeit, 5 mal die A77II.

Und was könnte diese 5 Leute dazu bewegen, auf E-Mount umzusteigen? Darum ging es glaube ich in diesem Thread ... :?

hpike 09.12.2017 16:36

Es ging um die Bemerkung von Mrrondi das A-Mount Nutzer wohl eher das Tamron 16-50 als das Sony 16-50mm bevorzugen würden.

usch 09.12.2017 16:39

Daß das SELP1650 kein Grund ist, zum E-Mount zu wechseln, glaube ich gerne. :crazy:

hpike 09.12.2017 16:45

Ich habs mir jetzt grad nochmal durchgelesen, in den vorherigen Post ist vom A-Mount die Rede und auch im letzten Satz des betreffenden Posts ist vom A-Mount die Rede. Ich sehe keinen Grund um davon auszugehen, das er vom E-Mount spricht. Aber natürlich kann ich mich da auch irren.

embe 09.12.2017 17:16

Zitat:

Zitat von leonsecure (Beitrag 1962992)
... Aber bei den A68er Kunden sieht das vermutlich Tamron-freundlicher aus.

Da würde mich eine nachvollziehbare Begründung auch interessieren. ;)

heischu 09.12.2017 18:24

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1962894)
Wieder ne neue A-Mount Kamera mit vielleicht mehr Auflösung zu den alten Optiken und kaum ein Dritthersteller schmeisst neue A-Mout Optiken auf den Markt.

Prost - Mahlzeit !

Jepp...
Drum wird die 99II auch die letzte A-Mount bei mir gewesen sein.
Es wird definitiv die A7rIII angeschafft.
Dann habe ich auch endlich die Möglichkeit meine komplette Objektiv-Wunschliste zu nutzen!

Hitman72 09.12.2017 20:00

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1963182)
Daß das SELP1650 kein Grund ist, zum E-Mount zu wechseln, glaube ich gerne. :crazy:

Die anderen APS-C Objektive auch nicht, wenn man dxomark heranziehen möchte. ...einfach mal nach Schärfe sortieren. :)


Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1962909)
Du solltest vielleicht Apfel nicht mit Birnen vergleichen.
Ein A77II ist in der Preisklasse einer A6300 nicht einer A6000.
Und das SONY 16-50 liegt in der Preisklasse eines 16-70 - leider fehlt eine Blende.
Dafür gibt es eine 70-200 f4 - was es Wiederrum nicht für den A-Mount gibt.

Vergleichbar zum 16-70 ist das 16-80, klick. Standardzoom APS-C 2.8 gibts für A-Mount 3, für E-Mount 0. Das SAL 1650f2.8 ist schon weit verbreitet. Wahrscheinlich auch weil es mit der a77ii im Kit zu einem guten Preis angeboten wurde. ;) Wenn es um komakte APS-C Kameras geht, würde ich eher zu Fuji wechsel anstatt zu E-Mount. Aber dafür müsste A-Mount zuerst eingestellt werden. ^^

Peabody 10.12.2017 17:34

Zitat:

Zitat von Hitman72 (Beitrag 1963235)
Wenn es um komakte APS-C Kameras geht, würde ich eher zu Fuji wechsel anstatt zu E-Mount. Aber dafür müsste A-Mount zuerst eingestellt werden. ^^

Ich habe auch A- und E-Mount. (a77II + div. Objektive/a6500 + div. Objektive und hatte a6000 und auch mal ne ur-a7)

Bin ehrlich, ich nehm, wenn ich keine fotografischen Absichten habe oftmals nicht mal mehr die a6500 mit 16-70mm mit weil unnötiger Ballast. In diesen Fällen reicht mir das Handy.
Wenn ich explizit fotografieren gehe, ist eher die a77II dabei, weil ich dort schlicht die besseren Zoomobjektive habe. (bin leider mehr der Zoom-Typ anstatt FB)
Wenn ich mit a6500 + FE 28 + FE 85 raus gehe ist m.E. auch eine sehr ordentliche Combo, aber dann fehlt mir einfach zu oft wieder ein Zoom samt des griffigen Bodys.

Ich verkaufe in letzter Zeit wieder relativ viel (2016/17 hatte ich einen ziemlichen GAS-Anfall, A-Mount/E-Mount/Fuji, wobei Fuji schon wieder komplett weg ist) und so langsam macht sich bei mir der Wunsch breit, eine überschaubare KB-Ausrüstung* für Bilder mit Anspruch und für den Rest tuts das Handy.

* irgendein A-Mount-KB-Body(vielleicht ne junge gebrauchte a99) + Sigma 24-105 f4 + Minolta 50mm 1.4 (beide Linsen vorhanden). Den Rest komplett zu Geld machen.

Gruß

nex69 10.12.2017 18:46

Zitat:

Zitat von Hitman72 (Beitrag 1963235)
Wenn es um komakte APS-C Kameras geht, würde ich eher zu Fuji wechsel anstatt zu E-Mount. Aber dafür müsste A-Mount zuerst eingestellt werden.

:lol::lol: Fujifilm Kameras sind alles mögliche aber ganz bestimmt nicht kompakt:

http://camerasize.com/compact/#691.4...9,679.448,ha,t


http://camerasize.com/compact/#691.4...9,679.448,ha,f

Eine Alpha 7/9 passt mit dem kompakten FE 35 f28 Z in eine sehr kleine Tasche:

http://camerasize.com/compact/#691.4...9,679.448,ha,t

Hitman72 11.12.2017 16:21

Im Vergleich zu vielen Wettbewerben ist Fuji APS-C mit angesetztem Objektiv schon recht kompakt. Und im Vergleich zu E-Mount ist das Angebot an Objektiven deutlich besser. Aber wie gesagt, die Frage stellt sich mir ja gar nicht. ;)

Edit: http://camerasize.com/compact/#679.4...6,724.515,ha,t

Da du Vollformat ansprichst, auch 2 x Sony-Vollformat mit angesetztem 2.8 Standardzoom.

leonsecure 11.12.2017 17:54

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 1963187)
Da würde mich eine nachvollziehbare Begründung auch interessieren. ;)

Wie gesagt: Das war eine rein finanzielle Überlegung. Wer bereit ist am Body Einbußen hinzunehmen, wird vermutlich auch eher dazu bereit sein (müssen) dasselbe beim Objektiv zu tun.

MirkoS 13.12.2017 10:29

Ich würde wechseln, wenn mir jemand mit meiner Frage auf die Sprünge hilft!?:D
Momentan habe ich die A77 mit dem 1650 2.8 und schiele auf die A7II mit dem 24105G. Jetzt frage ich mich inwieweit die f2.8 zu f4 stehen. Heißt das, dass ich bei gleichen Lichtverhältnissen, Blende und gleicher Verschlußzeit bei der A7II den ISO höher drehen muss? Oder was habe ich da für Unterschiede, bzw. Einschränkungen? Wäre das zB auch für die Astrofotografie schlecher mit f4? Ich blick da irgendwie nicht durch.
Danke fürs Aufklären!:top:

vg
Mirko

mrrondi 13.12.2017 10:31

Eine Blende ist eine ISO Stufe oder eine Stufe Verschlusszeit.

minolta2175 13.12.2017 11:06

Zitat:

Zitat von MirkoS (Beitrag 1964211)
Momentan habe ich die A77 mit dem 1650 2.8 und schiele auf die A7II mit dem 24105G.

Du hast das falsche Objektiv augewählt.
FE 16-35mm F2.8 GM für 2700€
FE 24–70 mm F2,8 GM fur 2500€
+ Kamera.

mrrondi 13.12.2017 11:15

Nicht ganz richtig.
Eher A7RII die eine ISO Stufe mehr ganz locker weg steht.

MirkoS 13.12.2017 11:18

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1964215)
Eine Blende ist eine ISO Stufe oder eine Stufe Verschlusszeit.

Heißt das, wenn die A77 mit 1650 bei 2.8, 1/100, ISO 100 hat, hat die A7II mit dem 24105G bei 4, 1/100 ISO 200?

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1964225)
Eine Blende ist eine ISO Stufe oder eine Stufe Verschlusszeit.

Die sind mir ein wenig zu teuer. :)

carm 13.12.2017 11:21

Zitat:

Zitat von MirkoS (Beitrag 1964227)
Heißt das, wenn die A77 mit 1650 bei 2.8, 1/100, ISO 100 hat, hat die A7II mit dem 24105G bei 4, 1/100 ISO 200?

Genauso.

FG
Carlo

leonsecure 13.12.2017 11:49

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 1964229)
Genauso.

FG
Carlo

Wobei die A7ii deutlich höher mit dem ISO gehen kann als die A77ii und daher dennoch in gewisser Hinsicht im Vorteil ist. Oder sehe ich das falsch?

MirkoS 13.12.2017 11:50

Wäre das denn dann ratsam zu wechseln? Für Astro wäre das doch ein Nachteil bei dem Objektiv!?

aidualk 13.12.2017 12:08

Wie komatös ist denn das 16-50 bei Blende 2.8? Ist es offen gut?
Ich habe da bei Zooms, mit nur wenigen Ausnahmen (wie z.B. dem FE 16-35/4) bei Offenblende wenig gute Erfahrungen in der Vergangenheit gemacht.

minolta2175 13.12.2017 12:17

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1964226)
Nicht ganz richtig.
Eher A7RII die eine ISO Stufe mehr ganz locker weg steht.

Ist das FE 70–200 mm F2,8 GM OSS nur ein Test inwieweit der Michel noch geschröpft werden kann? Zum Low-Budgetpreis gibt es ja bei Sony das FE 70–200 mm F4 G OSS für 1700€


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:22 Uhr.