SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Capture One Express 8.0 fuer Sony (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=151015)

usch 07.11.2014 19:45

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1640862)
C1 wird sich bei den Sony-Usern durchsetzen, da bin ich sicher.
Für kostenlos ist das Programm schlichtweg genial.
Wäre dxo nicht auch kostenlos zu bekommen, würde ich ausschließlich C1 benutzen.

Der Unterschied ist, daß du von DxO eine Vollversion bekommst, die aber eigentlich veraltet ist und die aktuellen Kameras noch gar nicht kennt, während du bei C1 die aktuelle Version einschließlich aller Updates hast, wenn auch mit leicht eingeschränktem Funktionsumfang.

DxO ist also für Leute interessant, die ihre Kamera 2013 oder früher gekauft haben - egal von welchem Hersteller - und auch keine Neuanschaffung planen, während C1 in der kostenlosen Version für Leute interessant ist, die nur Sony-Kameras haben, eventuell auf ein neues Modell umsteigen wollen, aber keinen Systemwechsel in Erwägung ziehen.

helgo2000 07.11.2014 20:37

@usch

ich habe Capture One 8.0.1.16 pro für Sony 64 Bit.

Das Foto lade ich morgen hoch.

Danke!
Gruß helgo

hanito 07.11.2014 21:33

Zitat:

Zitat von helgo2000 (Beitrag 1641935)
@usch

ich habe Capture One 8.0.1.16 pro für Sony 64 Bit.
Gruß helgo

Wie bist Du an diese Version gekommen? Mir zeigt das Programm zwar an, das es ein Update gibt, nur kann ich nix downladen.

usch 07.11.2014 21:39

Die Downloadseite funktioniert bei dir nicht, oder was meinst du?

dey 07.11.2014 21:42

@usch
Das spiegelt natürlich aktuell meine Situation wieder. Ich bin mir der Einschränkungen wohl bewußt.
Ich hatte ja schon am Anfang einen Vergleich gepostet der mehrheitlich zugunsten von c1 ausfällt.
Nur Automatik von dxo ist für mich aktuell unschlagbar.

Ich arbeite bei c1 daran, dahin zu kommen. Wenn das klappt, steige ich um, schon allein wegen Selektivanpassung für kleines Geld.
Aktuell kämpfe ich mit Rotstich im wb. In den letzten beiden Projekten war das der Fall: A65 in der Halle und A58 geblitz im Morgenlicht. Da muss ich mal schauen, ob ich der automatschen Übernahme der Kameraeinstellungen oder der Automatik trauen kann.

Frage zu Presets: wie kann ich ein Preset mit den Eigenschaften aus bestimmten unterschiedlichen Bereichen zusammen unter einem Preset abspeichern. Bis habe ich es nur geschafft, die Schärfe einzeln als ein (standard)-Preset abzuspeichern.

bydey

usch 07.11.2014 21:56

Eine Zusammenfassung von Einstellungen aus mehreren Tools is ein "Style":

Adjustments > Styles > Save User Style

Styles kann man außerdem direkt beim Import schon anwenden. Das ist dann praktisch, wenn man einmal seine persönlichen Standardeinstellungen gefunden hat, oder z.B. ein ganzes Verzeichnis gleich in Schwarz-Weiß statt in Farbe laden will.

hanito 07.11.2014 22:06

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1641960)
Die Downloadseite funktioniert bei dir nicht, oder was meinst du?

Bis dahin komme ich, dann weiß ich nicht mehr weiter. Direkt auf die 8.0.1 Software komme ich nicht bzw finde ich nicht. :?

dey 07.11.2014 22:22

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1641968)
Eine Zusammenfassung von Einstellungen aus mehreren Tools is ein "Style":

Adjustments > Styles > Save User Style

Styles kann man außerdem direkt beim Import schon anwenden. Das ist dann praktisch, wenn man einmal seine persönlichen Standardeinstellungen gefunden hat, oder z.B. ein ganzes Verzeichnis gleich in Schwarz-Weiß statt in Farbe laden will.

Genau dafür suche ich das ja auch. Mache ich bei allen RAW-Konverter bei denen man es aussuchen kann oder den Standard editieren kann. Deswegen funktioniert dxo für mich ja so schön.
bydey

usch 07.11.2014 22:29

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1641974)
dann weiß ich nicht mehr weiter.

Auf "Download" klicken? Auf der Download-Seite ist immer die neueste Version.

Giovanni 07.11.2014 22:41

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1640360)
Aber ich bin da Aperture gewohnt wo das einfach perfekt funktioniert.

Geht mir auch so. Nur leider mag ich heute keine Arbeit mehr in aufwändige Entwicklungseinstellungen meiner Bilder in Aperture investieren, weil das Programm abgekündigt ist und ich die Einstellungen auch später noch verändern können will.

Alles in allem finde ich C1 die bisher beste Ablösung für Aperture. Obwohl ich im Moment auch LR nutze. Aber gerade wegen des starren Interfaces und der unsinnigen Trennung zwischen Bibliothek (mit notdürfig angeflanschten rudimentären Grobeinstellungen für die Entwicklung) und Enwicklungsmodul (ohne gescheite Vergleichsmöglichkeit mehrerer Bilder) macht mir LR einfach keinen Spaß.

hanito 08.11.2014 09:42

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1641985)
Auf "Download" klicken? Auf der Download-Seite ist immer die neueste Version.

Danke, hat geklappt.

Oldy 08.11.2014 10:02

Diejenigen, welche C1 als alleinigen Bearbeiter nutzen, sollten die paar Euro für die Vollversion ausgeben. Es lohnt sich.
Hier ist übrigens eine guter Blog zu C1 mit vielen Tips und Tricks, welchem an durchaus als Nachschlagewerk nutzen kann. Hier kann man auch Kommentare abgeben und Fragen stellen.
http://www.jd-photography.de

Neonsquare 08.11.2014 11:46

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1641990)
Geht mir auch so. Nur leider mag ich heute keine Arbeit mehr in aufwändige Entwicklungseinstellungen meiner Bilder in Aperture investieren, weil das Programm abgekündigt ist und ich die Einstellungen auch später noch verändern können will.

Ich hab in letzter Zeit einige Projekte in C1 und LR gemacht. Die Bilder habe ich trotzdem immer in Aperture importiert und dann referenziert abgelegt. Es war interessant mal wieder die Vor- und Nachteile der Programme zu vergleichen und Ergebnisse wechselseitig nachzubauen. Es ist wirklich schade das Aperture abgekündigt ist, aber zumindest läuft es noch hervorragend in der für Yosemite aktualisierten Version. "Photos für Mac" ist ja noch ein Weilchen hin und Apple baut ja selbst noch bei iOS und der iCloud Photo Library. Trotzdem bin ich sehr gespanntes da kommt. Aber das wird OT...

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1641990)
Alles in allem finde ich C1 die bisher beste Ablösung für Aperture. Obwohl ich im Moment auch LR nutze. Aber gerade wegen des starren Interfaces und der unsinnigen Trennung zwischen Bibliothek (mit notdürfig angeflanschten rudimentären Grobeinstellungen für die Entwicklung) und Enwicklungsmodul (ohne gescheite Vergleichsmöglichkeit mehrerer Bilder) macht mir LR einfach keinen Spaß.

Ich sag es ganz offen: ich bin nach anfänglicher Euphorie von C1 enttäuscht. Die UI ist leider auch z.T. fragwürdig. Schlimmer finde ich jedoch, dass manche Dinge einfach nicht so gut funktionieren wie gewohnt - beim Weißabgleich muss ich fast immer mühsam nachbessern. Die HDR-Tools sind in ihrer Reichweite kaum anders als Schatten/Glanzlichter in Aperture - da hat z.B. "Tiefen" in LR eine wesentlich breitere "Bandbreite". In Aperture kann ich das aber mit Schwarzpunkt auf 0 und "Tonwerte" nachbilden - bei C1 hab ich den Dreh noch nicht ganz raus. Richtig enttäuscht haben mich die neuen Korrekturpinsel - durch die Ebenenlimits ist das LEIDER kaum mehr als ein Gimmick. Ich hatte da große Hoffnungen.

Im Moment bin ich wieder vollständig zurück bei Aperture - Experimente in LR und C1 sind vorerst wieder eingestellt.

usch 08.11.2014 15:43

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1642088)
Richtig enttäuscht haben mich die neuen Korrekturpinsel - durch die Ebenenlimits ist das LEIDER kaum mehr als ein Gimmick. Ich hatte da große Hoffnungen.

Da muß ich aber doch mal nachhaken, was du damit eigentlich machst. Mehr als insgesamt vier (oder vielleicht fünf) Ebenen hab ich bisher noch nie gebraucht.

Was ich allerdings enttäuschend finde: Wenn man durch die Perspektivkorrektur fehlende Ecken im Bild hat, weil der Bildwinkel zu eng war, kann man die nicht mit dem Reparaturpinsel auffüllen. Die Korrekturwerkzeuge malen nur innerhalb des ursprünglichen Bildausschnitts :(. Also muß ich weiter dran denken, die anschließend in Paint Shop Pro wegzustempeln.

Neonsquare 08.11.2014 16:00

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1642161)
Was ich allerdings enttäuschend finde: Wenn man durch die Perspektivkorrektur fehlende Ecken im Bild hat, weil der Bildwinkel zu eng war, kann man die nicht mit dem Reparaturpinsel auffüllen. Die Korrekturwerkzeuge malen nur innerhalb des ursprünglichen Bildausschnitts :(. Also muß ich weiter dran denken, die anschließend in Paint Shop Pro wegzustempeln.

In Aperture arbeite ich recht viel mit dem Korrekturpinsel. Das Problem mit den Ecken kenne ich z. B. von Fotos an Kleiderpuppe vor einer Faltwand - da hab ich mitunter einfach schnell die vier Ecken mit dem Korrekturpinsel weggemalt.**

Ich mache aber z. T. auch größere Retuschen damit. Hinzu kommt, dass die Limits ja insgesamt gelten und ich ja nicht schon durch Retusche alles aufbrauchen möchte. Das Limit ist einfach bei weitem zu niedrig.

Ich kann das natürlich auch einfach alles in Photoshop / PhotoLine machen - aber dann habe ich eben eine riesige TIF/PSD-Datei für jedes Bild in dem ich sowas mache und ein großer Vorteil einer solchen RAW-Software wäre flöten.

**) Was ich mir ja in einer RAW-Software wie C1, LW o.ä. mal wünschen würde wäre inhaltsbasiertes Skalieren von Bildanteilen. Ich nutze das z. B. um ebenfalls bei Bildern die vor der Faltwand entstanden sind aus dem Hochformat ein Quadrat oder Querformat zu zaubern. Dazu wähle ich einfach einen schmalen senkrechten Streifen links und rechts vom Motiv der noch vollständig vom Hintegrund bedeckt ist und ziehe diesen dann per inhaltsbasiert skalieren breit. So entsteht der Eindruck eines Fotos das vor einem großflächigeren Hintegrund gemacht wurde. Die Alternative einfach vollständig (z. B. Weiß) freizustellen ist mir zu steril/clean.

Beispiel: Mit inhaltsbasiert skalieren

raul 08.11.2014 16:01

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1642088)
Ich sag es ganz offen: ich bin nach anfänglicher Euphorie von C1 enttäuscht.

Finde ich ganz interessant, denn ich komme als LR, PS und Nik Benutzer aus einer anderen Ecke und habe in letzter Zeit auch C1 und DXO 8 + 10 exzessiv getestet um mir den Stand der Konkurrenz anzusehen. Dabei komme ich zu einem ähnlichen Ergebnis bezüglich C1. Während DXO noch einige brauchbare Nischen-Verbesserungen bereithielt, fiel C1 bei mir vollends durch. Natürlich liegt auch vieles am gewohnten Workflow, aber gerade bei C1 liessen sich bei mir die guten Ergebnisse der LR/PS/Nik Programme auch mit längerer Bearbeitung teilweise gar nicht erzeugen.:zuck:

Gruß,
raul

Neonsquare 08.11.2014 16:12

Ich hab C1 Pro in V7 (mit Rabatt) in meinem ersten Euphorieanfall gekauft. Leider ohne es wirklich ausreichend zu testen. Was mir gleich zum Anfang gefallen hat war, dass viele Bilder tatsächlich ohne einen Regler anzufassen bereits sehr stimmig rauskamen. Das größte Problem in Aperture sind ausgebrannte blaue oder rote Kanäle in manchen Situationen - das wird bei Aperture dann einfach rot bzw. blau. LR macht diese Bereiche eher in Richtung weiß, was eher das ist was am Ende stimmig aussieht. C1 geht auch in Richtung weiß, rendert diese Stellen aber ästethischer als LR (in meinen Augen).

Irgendwann hab ich dann mal das V7 Staubpinseltool probiert und bin erschrocken wie schlecht das ist. Beim Anbieter hat man mich auf Nachfrage darauf verwiesen, das meine Wünsche mit der bald kommenden V8 erfüllt werden könnten - entsprechend habe ich mich natürlich über den Korrektur/Klonpinsel gefreut. Leider ist er aber in der Qualität noch nicht ganz an dem bei Aperture gewohnten - aber trotzdem nicht schlecht. Allerdings hat er eben dieses blöde Limit. Bei Lightroom geht da immerhin mehr.

Ein weiterer Showstopper ist die fehlende Funktion ein Bild in einem externen Programm zu bearbeiten mit gleichzeitigem Reimport des Ergebnis. In Aperture und Lightroom ist das Trivial - in C1 nur schmerzhaft (oder ich kapiers nicht).

usch 08.11.2014 16:16

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1642165)
In Aperture arbeite ich recht viel mit dem Korrekturpinsel.

Das hatte ich schon herausgelesen ;). Aber was genau? Bei einer Beauty-Retusche z.B. muß man ja nicht für jeden Pickel eine neue Ebene anfangen - das könnte sonst vielleicht wirklich etwas knapp werden.

Neonsquare 08.11.2014 16:28

Z.b. bei dem hier:


Bild in der Galerie

Einerseits natürlich ein klein wenig Beautyretusche - natürlich nur minimalste Korrekturen die bei größerem Format vielleicht gestört hätten. Dann aber im Bereich der Stahlträger und am Boden diverse Dinge - oft nur kaum auffallende Sachen - ein kleiner Ast, ein Papierchen usw. usf. Wenn man das Bild in klein nur kurz anschaut würde es vermutlich kaum auffallen. Und wenn man dann doch noch Pinsel für vielleicht Dodge & burn bräuchte oder ein lokales Schärfen/Unscharf - bei den Limits in C1 ist das schnell weg.

Man kann natürlich immer sagen - ja da wäre dann Photoshop wohl besser für - aber ich will eben so lange wie möglich im RAW-Programm bleiben und gar nicht erst ein riesiges TIF/PSD erzeugen.

helgo2000 08.11.2014 17:16

@usch

Ich habs gefunden! Unter "Alle Linsen" - Generic- gibt es den Punkt "Manufacturer Profile".

Wenn ich den Punkt einstelle, lassen sich die Schieberegler _Verzeichnung, Schärfeabfall, Helligkeitsabfall nicht mehr einstellen, da kann man annehmen, dass hier die Korrekturen greifen.

Aber das geht so bei allen Objektiven: mit ROM, in der Kamerasoftware hinterlegte Objektive, aber auch bei "Altglas" (z.B. Tokina 28-70/2.8), wo ja eigentlich gar keine Korrekturdaten existieren sollten.

Oder gibt es einen Punkt, wo das automatisch erkannt werden kann?

Trotzdem mal eine arw: http://1drv.ms/1GB6J8Y

Und muss man da die Haken bei "Chromatische Aberration" und "Verzerrungen verbergen" setzen oder nicht, wenn das Profil erkannt ist?


Gruß helgo

dey 08.11.2014 18:47

Hatte ja schon erwähnt, dass ich mit dem WB und AWB auch nicht so recht zufrieden bin.
Das Problem ist nicht konstant; leider. Es gibt viele Bilder, die passen.

Bild in der Galerie
OL c1 mit WB aus der Cam
OR c1 mit AWB
LU dxo mit WB aus der Cam
UR jpg uas dem RAW, extrahiert mit FS und Helligkeit und Kontrast entsprechend der anderen Preset ähnlich gemacht
Der Rotstich fällt unterschiedlich heftig aus. Selbst das dxo tendiert mehr zu Rot, als das jpg aus dem RAW.
Wobei ich bei dxo eher einen Grünstich kenne. Aber bei weitem nicht so krass, wie das Rot bei c1.
Einen Trend, wann das auftritt konnte ich bis jetzt nicht ausmachen.
Gefühlt bin ich grad eher bei dxo mit pse5 für selektive Anpassung.

bydey

usch 08.11.2014 18:49

Zitat:

Zitat von helgo2000 (Beitrag 1642203)
Ich habs gefunden! Unter "Alle Linsen" - Generic- gibt es den Punkt "Manufacturer Profile".

Wenn ich den Punkt einstelle, lassen sich die Schieberegler _Verzeichnung, Schärfeabfall, Helligkeitsabfall nicht mehr einstellen, da kann man annehmen, dass hier die Korrekturen greifen.

Nein. Wenn man da gar nichts einstellen kann, dann hat C1 keine Korrekturdaten in der Raw-Datei gefunden. Sonst hättest du "Manufacturer Profile" auch gleich im Menü haben müssen.

Stell das von "Show All" mal wieder um auf "Show only recommended". Die explizite Objektivliste brauchst du eigentlich nur, wenn du mit (möglicherweise adaptierten) Fremdobjektiven arbeitest.

Zitat:

Trotzdem mal eine arw: http://1drv.ms/1GB6J8Y
Tja. Sieht so aus, als würde entweder die Kamera keine Korrekturdaten im Raw hinterlegen, oder C1 diese Kombination aus irgendeinem Grund nicht unterstützen. Die Frage würde ich dann mal dem C1-Support stellen.

Zitat:

Und muss man da die Haken bei "Chromatische Aberration" und "Verzerrungen verbergen" setzen oder nicht, wenn das Profil erkannt ist?
Wenn du die CAs korrigiert haben willst, setzt du das Häkchen. Wenn nicht, dann nicht. Bei fehlenden Korrekturdaten analysiert C1 die Farbsäume im Bild und bestimmt ein ad-hoc-Profil, das funktioniert normalerweise auch sehr gut.

Das zweite Häkchen hat mit der eigentlichen Korrektur nichts zu tun. Das kannst du wegnehmen, wenn du mit dem Crop-Werkzeug Zugriff auf die Bildbereiche haben willst, die durch die Verzeichnungskorrektur normalerweise abgeschnitten würden.

helgo2000 08.11.2014 19:38

@usch

Danke für die schnelle Antworten. Ich habe soeben bei PhaseOne die Supportanfrage gestellt, auch weil beim Import die Kamera-Seriennummer für die Dateinamensänderung nicht erkannt wird.

Gruß
helgo

Matze76 16.11.2014 11:29

Upgrade auf Capture One Pro
 
Hallo,

ich habe die kostenlose Version installiert und wollte danach die Pro Version 60 Tage testen. Leider scheint das nicht zu funktionieren.

Habe die kostenlose Version wieder deinstalliert und danach die 60 Tage Pro Version. Trotzdem wird beim Start des Programms die kostenlose Sony Version angezeigt???

Hat jemand einen Tipp? Muss ich die Registry Einträge per Hand rauslöschen?

Schmiddi 16.11.2014 14:11

Hallo,

nach meiner Erinnerung (und Version 7, die 8 kommt noch): unter Hilfe - Lizenzinformationen siehst Du Deine Lizenz. Und da gibt es den Knopf Deaktivieren. Danach solltest Du die gewünschte Version wieder wählen können.

Andreas

usch 16.11.2014 16:50

Zitat:

Zitat von Matze76 (Beitrag 1645158)
Habe die kostenlose Version wieder deinstalliert und danach die 60 Tage Pro Version.

Das glaube ich nicht :). Es gibt keine unterschiedlichen Versionen, das installierte Binary ist immer exakt dasselbe. Nur der Lizenzschlüssel entscheidet, welche Teile des Programms freigeschaltet werden.

Zitat:

Zitat von Schmiddi (Beitrag 1645222)
unter Hilfe - Lizenzinformationen siehst Du Deine Lizenz. Und da gibt es den Knopf Deaktivieren. Danach solltest Du die gewünschte Version wieder wählen können.

Genau so ist es.

dey 15.12.2014 13:06

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1642257)
Hatte ja schon erwähnt, dass ich mit dem WB und AWB auch nicht so recht zufrieden bin.
Das Problem ist nicht konstant; leider. Es gibt viele Bilder, die passen.

Bild in der Galerie
OL c1 mit WB aus der Cam
OR c1 mit AWB
LU dxo mit WB aus der Cam
UR jpg uas dem RAW, extrahiert mit FS und Helligkeit und Kontrast entsprechend der anderen Preset ähnlich gemacht
Der Rotstich fällt unterschiedlich heftig aus. Selbst das dxo tendiert mehr zu Rot, als das jpg aus dem RAW.
Wobei ich bei dxo eher einen Grünstich kenne. Aber bei weitem nicht so krass, wie das Rot bei c1.
Einen Trend, wann das auftritt konnte ich bis jetzt nicht ausmachen.
Gefühlt bin ich grad eher bei dxo mit pse5 für selektive Anpassung.

bydey

Da ich gerade mal wieder intensiver mit C1 spiele, hätte ich gerne mal gewusst, ob ihr das Problem mit dem rotstichigen WB ähnlich seht.
a) an meinem Beispielbild
b) mit euren eigenen Bildern aus euren Kameras

bydey

AndrewGB 18.12.2014 21:55

Hallo !

Will gerade Capture One Express 8 testen und stelle fest das das Programm diverse Dateien auf die Festplatte schreibt .
SSD wo das Programm drauf installiert alles o.k
Normale Harddisk : enthält 9 verschiedene eula Dateien , 9 verschiedene dll Dateien, 2 x vc red, vcredit, globdata, install und install(konfigurationeinstellungen )

Was sind das für Dateien ? Müssen die da sein ? Kann ich die löschen ?

Wäre super wenn Ihr mir helfen könntet

Gruß

Andrew

usch 19.12.2014 01:30

Das sind Reste vom .NET Framework-Installer. Das Zeug landet immer auf der Festplatte mit dem meisten freien Speicherplatz. Kann aber alles gelöscht werden (alles im Hauptverzeichnis mit dem gleichen Datum wie die EULA-Dateien). Stell dich darauf ein, das nach jedem C1-Update zu machen. ;)

AndrewGB 20.12.2014 17:50

Danke Dir für die Antwort - hilft mir schon weiter

Mal schauen mit welchen RAW Konverter ich besser zurecht komme

Teste derzeit DXO Optics Pro 10 Elite parallel

wlp100 21.12.2014 13:05

Capture one Styles (Presets) zum Download
 
Hab gerade gesehen, dass es einige vordefinierte Styles zum Download gibt


http://www.captureonecomplete.com/uk...d=51&Itemid=62

und hier für Version 7, scheint aber auch unter 8 zu gehen:

http://www.phaseone.com/apsis/Exclus...les/index.html

Evtl. könnte der eine oder andere, erfahrene User uns Anfängern auch einige Styles oder Presets zur Verfügung stellen ?

usch 23.12.2014 05:20

Inzwischen ist Version 8.1 erschienen. Wichtigste Neuerungen:
  • Unterstützung für α7II
  • Tethering mit α5100
  • Live View am Rechner mit α7S, α7R und α7II

fornie 23.12.2014 13:20

8.0.1 ;)

jolini 23.12.2014 15:36

Zitat:

Zitat von fornie (Beitrag 1658258)
8.0.1 ;)

nee - 8.1.0 :roll:

mfg / jolini

fornie 23.12.2014 16:40

http://www.captureonecomplete.com/uk...d=51&Itemid=62

Also bei mir steht da überall 8.0.1, unter den Downloads und auch in den Release Notes :roll:

RainerV 23.12.2014 16:56

Zitat:

Zitat von fornie (Beitrag 1658301)
http://www.captureonecomplete.com/uk...d=51&Itemid=62

Also bei mir steht da überall 8.0.1, unter den Downloads und auch in den Release Notes :roll:

Wie wärs mit einem Blick auf die Herstellerseite? Download Capture One Pro 8.1

Rainer

jolini 23.12.2014 17:00

Sorry, Rainer war schneller ...:lol:

dann schau mal hier, http://www.phaseone.com/de-DE/Downlo...ure-One-8.aspx

mfg / jolini


Zitat:

Zitat von fornie (Beitrag 1658301)
http://www.captureonecomplete.com/uk...d=51&Itemid=62

Also bei mir steht da überall 8.0.1, unter den Downloads und auch in den Release Notes :roll:


usch 23.12.2014 17:22

Zitat:

Zitat von fornie (Beitrag 1658301)
Also bei mir steht da überall 8.0.1, unter den Downloads und auch in den Release Notes :roll:

Wie die anderen schon geschrieben haben: Die Seite hat nichts mit PhaseOne zu tun, das ist nur ein Reseller. Und offenbar im Tiefschlaf ;). Version 8.0.1 ist schon ewig überholt, vor einem Monat ist 8.0.2 erschienen und vor einer Woche 8.1.

fornie 23.12.2014 21:29

Ahh, vielen Dank euch 3 für die Info :top:

wlp100 27.12.2014 13:30

Zitat:

Zitat von wlp100 (Beitrag 1657633)
Hab gerade gesehen, dass es einige vordefinierte Styles zum Download gibt


Evtl. könnte der eine oder andere, erfahrene User uns Anfängern auch einige Styles oder Presets zur Verfügung stellen ?

Nochmal gefragt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:05 Uhr.