![]() |
Zitat:
|
Um die Bilder zusehen, lohnt es sich dort anzumelden.
|
Auf der Homepage von Wolf-Dieter gibt es auch einen Testbericht.
Kann ihn gerade schlecht verlinken... |
Zitat:
|
Zitat:
Stimmt, unser W.D.P macht ja sehr viele Test. Hier geht es dort hin. http://www.wildlife-workshop.de |
Zitat:
Da gebe ich dir schon Recht, aber einige wollten hier ja die Bilder sehen. |
Auch bei dem Link sieht man keine "aktuellen Bilder 2014". Kann man nicht 1-2 in der SUF Galerie sehen?
|
|
Zitat:
Komisch, ich sehe aber Bilder. Schau mal rechts dort steht etwas vom Tamron, dann klick auf weiter, dort sind einige Bilder vom Tamron. |
Zitat:
|
|
Zitat:
|
Ich bin bereits schwach geworden und habe es bestellt. Hoffe es geht nicht zu lange. Trotz fehlendem Stabi, überzeugen mich die Testberichte. Auf Sigma finde ich bis jetzt keinen gefallen.
|
Zitat:
|
Naja wenn dem so wäre dann kann man das Tamron immer noch veräußern oder es als "leichte" Option weiter nutzen.
Das Sigma ist auf alle Fälle deutlich teurer und schwerer. Hab es an einer Canon probiert, damit läuft man nicht mehr länger durch die Gegend. Stativ ist m.M.n. praktisch Pflicht. Und warum hat bei dir ein Objektiv Saison? Also hier gibt es auch im Winter genug Möglichkeiten für ein Tele... |
Genau, ich sehe das wie heischu. Verkaufen kann man ja immer und zudem ist es leicht, preislich interessant. Immer mag ich auch nicht wirklich auf ein Stativ angewiesen zu sein.
In der Fotografie sehe ich jetzt auch nicht wirklich ein Saison-Ende für Teles. Da gibt es vieles das man fotografieren kann. Im Winter ist die die Landschaft doch besonders spannend, nicht alle Tiere sind im Winterschlaf, Flugzeuge fliegen auch im Winter oder Winter Sport usw... Es wird eher so sein, dass nicht jeder Fotograf an allen Themen interessiert ist. |
Ich kann das Tamron 160-600 seit dem Wochenende auch als mein Eigen nennen.
Ich kann mich, nach ein paar Fotos die ich bis jetzt gemacht habe, hier nur den meisten Meinungen anschließen. Für den Preis gibt es absolut nichts zu meckern. Ich habe Fotos mit 600mm Brennweite und 1/100sek. freihand gemacht. Da habe ich schon viel schlechtere Fotos mit anderen Bedingungen gemacht. Wenn dann genug Licht vorhanden ist sind Freihandfotos absolut keine Problem. Aber ich habe auch noch eine Frage! Ich habe im Forum gelesen dass man nicht beide Stabis (Objektiv und Kamera) verwenden kann (soll). Ich habe das nicht ganz verstanden. Kann mir das mal jemand genauer erklären? |
Zitat:
Wenn dieser aktiv ist und der in der Kamera ebenfalls, dann können sich die beiden "aufschaukeln" und stören, da sie ja nicht miteinander kommunizieren. Also schaltet man nur einen von beiden ein. Für dein Tamron ist das aber nicht relevant, weil der Stabi darin in der Sony-Ausführung nicht vorhanden ist. |
Hallo Harald,
Alles klar! Danke für die Aufklärung! :top: |
Ich zeig auch mal ein paar Bilder, die ich mit diesem Objektiv gemacht habe.
Für das Geld ist es für mich eine super Linse. Vergleiche mit anderen Objektiven in diesem Brennweitenbereich hab ich nicht. Bilder freihand mit der A99 gemacht und in LR bearbeitet. http://www11.pic-upload.de/29.10.14/tkr5pa8x8x2d.jpg http://www11.pic-upload.de/29.10.14/q82fexj6eihk.jpg http://www11.pic-upload.de/29.10.14/yz1w4h96etbr.jpg http://www11.pic-upload.de/29.10.14/3qi2aorfoxjc.jpg http://www11.pic-upload.de/29.10.14/hd5d55u6zter.jpg http://www11.pic-upload.de/29.10.14/5cf4crm9t589.jpg Hier noch zwei mit der A77 gemacht. Das Flugzeug ist natürlich nur ein Ausschnitt. http://www11.pic-upload.de/29.10.14/b7tolfpt12.jpg http://www11.pic-upload.de/29.10.14/7ve8j5t9wfu.jpg Gruss Pit |
Zitat:
Das Objektiv schlägt sich hervorragend in Relation zu diesen teils sehr teuren Objektiven. Linsen genieße ich übrigens nur als Gericht. ;) |
Hallo zusammen,
ich habe das Objektiv seit vorgestern und habe heute mal ein paar Bilder gemacht, die dem einen oder anderen vielleicht helfen. Vorneweg: Das Teil ist wirklich schwer (knapp 2 Kg), lange kann man damit nicht freihändig arbeiten. Bei mir ging es etwas besser, als ich mit der Hand zwischen Schelle und Objektiv griff, so dass das Objektiv quasi auf meinem Handrücken ruhte. Schneller Brennweitenwechsel ist damit aber ausgeschlossen. Alle Bilder entstanden freihändig an einer A 77. Sie zeigen einen Strauch bei verschiedenen Brennweiten: ![]() → Bild in der Galerie 150mm ![]() → Bild in der Galerie 210mm ![]() → Bild in der Galerie 300mm ![]() → Bild in der Galerie 400mm ![]() → Bild in der Galerie 600mm Ich habe bewusst auf jede Bildbearbeitung außer Verkleinern fürs Forum verzichtet. Auffällig ist die Farbveränderung bei 600mm, wenngleich die Büschel wirklich rötlich sind. Gruß Mainecoon |
900mm mit 1/60 abgestützt auf dem HandRÜCKEN und solch gute Ergebnisse.:top:
Ich muß unbedingt an meiner Technik arbeiten:lol: |
Hallo Peter,
es waren 600 mm, nicht 900 mm, aber danke für dein Lob. Hier noch ein 600mm, entrauscht, sozusagen ein "Selfie" ;) ![]() → Bild in der Galerie Gruß Mainecoon |
An der A 77 entspricht das doch 900mm oder steh ich irgendwie auf dem Schlauch.....und das mit dem Handrücken kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Da kannst du doch gar nichts mehr festhalten oder einstellen/justieren ?!?
|
Aber mit einer APS-C Kamera:top:
|
Zitat:
Das Objektiv hat einen Durchmesser von 92 mm und liegt damit fast komplett auf meinem Handrücken. Mit den Fingern umfasse ich die Schelle. So drückt das Gewicht des Objektivs meinen Arm stärker in den Bauch, statt den Arm senkrecht nach unten zu drücken, wenn ich es in der Handfläche halte. Wie gesagt, eine Neueinstellung oder Justierung ist so nicht möglich. Also kann man die Methode nur anwenden, wenn das Ziel ruhig ist. Vögel konnte ich (noch) nicht scharf bekommen mit der großen Brennweite. Gruß Mainecoon |
Danke für die Beispielfotos.
Viel Aussagekraft haben sie aber nicht. Wenn sie nach Verkleinerung aufs Forumsformat (6000 : 1800, also Faktor 3,3) nicht scharf wären müsste man das Objektiv auch sofort als Schrott zurückgeben. Interessant wären (ebenso unbearbeitete) 100% Ausschnitte aus der Mitte, von den Rändern (links, unten, rechts, oben jeweils in der Mitte) und aus den 4 Bildecken, jeweils bei größter Blende, und bei ISO100. Testfotos bei kleineren Blenden wären optional, bei einem Objektiv wie diesem, das überwiegend bei Offenblende verwendet werden dürfte, ist das auch die Blende mit der m.E. Testfotos gemacht werden sollten. ISO 100 weil die A77 meiner Erfahrung nach bei ISO 400 leider schon erste Details verschmiert. Die gezeigten 100%-Ausschnitte können gerne deutlich kleiner sein, brauchen keine 1800 Pixel Breite. 600x400 oder 900x600 würden da vollauf reichen. Dazu sollte die Kombi auf einem stabilen Stativ stehen und per Fern- oder Selbstauslöser ausgelöst ein statisches, kontrastreiches Motiv fotografieren. (Ich weiß ja nicht wie es während Deiner Aufnahmen ausgesehen hat, bei Gräsern wie diesen stelle ich mir immer vor die wiegen sich im Wind, so dass auch noch die Gefahr besteht dass das Foto verwackelt oder das Hauptmotiv leicht aus der Schärfenebene herauswandert) Zitat:
|
Hallo wus,
danke für deine Ausführungen! Ich schau mal, wann ich wieder dazu komme. Gruß Mainecoon |
Nett von Dir, aber mach Dir kein' Stress - im Zweifelsfall geh' lieber fotografieren! Ich weiß dass es einen ziemlichen Aufwand bedeutet aussagekräftige Testfotos zu machen.
|
Hallo in die Runde,
kurzer Erfahrungbericht meinerseits. Vielleicht interessiert es ja den Ein oder Anderen... Nachdem ich mir das Tamron 150-600 letzten Monat gekauft und wenige Tage später wieder zurückgegeben hatte, lies mich das Thema nicht wirklich in Ruhe. Nach all den Bildern von den vielen Canon und Nikon User, dachte ich mir "die müssen aber ganz schön per EBV korrigiert haben"... Weil ich es ganz genau wissen wollte habe ich mir letzte Woche wieder eins gekauft und festgestellt, dass mein erstes Tammi wohl ein Montagsmodell war... Von Kontrastverlust am lange Ende ist beim 2. Objektiv nichts zu sehen. Zudem bleibt es bei 600mm knackig scharf. Ich bin froh, dass ich dem Tammi eine 2. Chance gegeben habe. Viele Grüße, Giuseppe |
Ciao Giuseppe!
Das ist eben das Problem mit der mangelnden Qualitätssicherung. Ich spechtle auch auf das Teil, habe jedoch immer ein ungutes Gefühl eines zu bestellen. Wie kann man sicher sein, ein wirklich gutes zu erwischen, zumal man bei 600mm keinen Vergleich hat? Werde mal mit dem örtlichen Händler sprechen, preislich gibt es kaum Unterschiede. |
Einfach mit Body zu Tamron, hab heute mit denen telefoniert und die haben mir angeboten alle Objektive zu checken und auf meine Cam anzupassen. Und das binnen 7 Tagen und kostenlos! Bin auf's Ergebnis gespannt...
|
@ heischu
Dann berichte bitte wenn das Set zurück ist. Würde mich mal interessieren. Vorab mal... Weswegen schickst das Body und Objektiv ein? Einfach um sicher zu gehen, oder hast du bestimmte Gründe? |
Da ich an meinem 24-70 USD einen Backfockus habe, wollte ich das zu Tamron zwecks Justage schicken.
Ich habe vorher noch angerufen, und wir haben und darauf geeinigt, das ich am besten gleich meine kompletten Objektive (5 Stück) + Body (A99) zuschicken solle. |
Amazon hat eben den Liefertermin auf den 22.11.14 festgelegt und den Preis leicht auf 1199 Euro angepasst.
|
Hallo,
ich habe das Tamron 150-600 nun auch ein paar Wochen, gleich mit der 77II gekauft. Ich empfand schon das Tamron 70-300 mit der A65 als großen Fortschritt im Vergleich zu diversen Kit und Superzoom-Objektiven. Von 300 mm auf 600 mm ist natürlich ein gewaltiger Sprung. Das 150-600 scheint mir sogar bei 600 mm nicht schlechter als das 70-300 bei 300 mm. Es ist wirklich ein tolles Objektiv. Wenn es nicht so gewaltig wäre, würde ich es überallhin mitnehmen. Einen Abfall bei 600 mm kann ich nicht feststellen, ich habe aber auch keine akribischen Vergleiche und Experimente gemacht. Fotos ohne Stativ sind durchaus machbar, auch fliegende Vögel anvisieren gelingt bei 600 mm noch für einige Zeit. Lange halten kann man es natürlich nicht. Jetzt wäre ein geeigneter Köcher gut. Kann da vielleicht jemand etwas empfehlen? Grüße aus Leipzig |
Viele empfehlen diese:
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B004KJE...=SS115&simLd=1 |
Ernsthaft? 85 € für einen Köcher? Für den Preis krieg ich ja schon eine Tasche in die außer dem Objektiv noch eine Kamera mit Zubehör reinpasst.
|
OK, danke. Den gibt es zwar schon ab 35 €, nur lieferbar scheint er nicht zu sein.
Na, eilt ja nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:29 Uhr. |