![]() |
Also irgendwas mach ich wohl falsch bei mir funktioniert es nicht :(
A58 an S3 Mini |
S3 Mini hat laut Aussage einiger Leute den Host Mode zwar theoretisch verbaut, aber standardmäßig nicht aktiviert .. Soll wohl mit Root und/oder ner Custom Rom aktiviert werden..
|
Zitat:
So geht es nicht. MfG Dagobert2409 |
@ Dagobert, kannst vllt auch mal rein schreiben welche custom rom/root du benutzt? ;-)
|
Zitat:
custom ROM = ein alternatives Android System, welches man durch "flashen" aufspielen kann. z.B. sollte eine speziell angepasste Version von CyanogenMod 10.2 können. Diese kannst du z.B. über http://novafusion.pl/s3-mini/ laden. Hier wird auch geklärt wie diese zu installieren ist. |
RCCDroid pro
Hallo,
ich hab gesehen, es gibt jetzt eine RCCDroid pro im Play Store für 3,99€. Was hat es damit auf sich? Kann nirgends Infos finden. vG |
|
ah super:top:
danke |
Zitat:
Zitat:
Da ich jetzt die "Pro" Version habe und zwei Kameras die unterstützt werden kommt die Frage doch wieder hoch wie man das ganze am besten "Wireless" bzw mit Bluetooth betreiben könnte. Wenn ich bei Geizhals mal nach Android (Handy/Tablet) sortieren kann ich bei Handys auswählen: "Bluetooth 2.x (108) Bluetooth 3.x (159) Bluetooth 4.x (483)" http://geizhals.at/de/?cat=umtsover&...oid+4.0#xf_top Und mit der Option "Bluetooth" +Android = (676) bei den Tablets bekomme ich diese Geräte angezeigt: http://geizhals.at/de/?cat=nbtabl&xf...uetooth#xf_top Gibt es eine Empfehlung für eine günstig Bluetooth Kombination die funktioniert und auch den passenden USB-Host Modus beherscht ? :roll: |
gibt es die App auch für ios und die a65?
|
Zitat:
Weil der A65 sowohl der Multiport, als auch Bluetooth, als auch WiFI fehlen. Dem iphone wiederum fehlt OTG. Ob das i-Kabel ein tauglicher Ersatz ist weiss ich nicht. Die A65 kann man aber auch normal per IR remoten. Allerdings mit weniger Optionen. bydey |
2x nein. Für iOS gibt es diese APP nicht und die A65 kann (wie auch die A77) kein tethering.
|
Schon jemand Erfahrung mit Pro-Version + Client (Bluetooth)?
|
Zitat:
|
Aber mit der kostenlosen Version scheints wohl nicht zu gehn leider ^^
|
Zitat:
|
Naja ist nicht so ganz einfach.. Ist auch von Gerät zu Gerät unterschiedlich.. Also Modell, Android Version, gebrandet oder nicht... Am besten du googlest dein Handy mit dem Zusatz "Root" .. Gute Anlaufstellen (Seiten) wären z.B. XDA Developers, Android-Hilfe usw..
|
Zitat:
Oder habe ich den blauen Zahn bei der A58 schlicht übersehen. bydey |
Zitat:
Nein, Du brauchst Android Geräte mit Bluetooth. Deshalb meine Frage gestern zu lauffähigen Geräten da ja leider nur eine ältere Version von Bluetooth unterstützt wird ! Könnt ihr bitte mal Bespiele für lauffähige Kombinationen posten ? |
Zitat:
Die A58 selbst kann kein BT, deshalb braucht man zusätzlich ein weiteres BT-fähiges Android Gerät (das übrigens, wenn es nur als client betrieben wird auch kein USB-Host können muss): Bitte mal hier nach dem Manual schauen: http://rccdroidpro.glensk.com |
Zitat:
|
Zitat:
Nur eben elegant. :) bydey |
Zitat:
Zitat:
beim iphone kann das Auslösen der iphone Kamera mit den Lautstärketasten durchgeführt werden. Vielleicht kann man das ja auch hier bei rccdroid ähnlich umsetzen. bydey |
Zitat:
...leider hat mein 7" Tablet (JXD7300) kein Bluetooth es funktiert aber ansonsten bestens (unterstützt den USB-Host Mode). Bluetooth ließe sich zwar per USB Adapter nachrüsten, dann wäre jedoch der einzige USB-Port blockiert :flop: Um RCCDroid nun wirklich kabellos nutzen zu wollen müsste ich mir demnach ein Android Gerät mit USB-Host Funktion + Bluetooth und ein zweites Android Gerät mit Bluetooth besorgen. Ob sich das dann für mich wirklich lohnt kann ich nicht sagen es würde mich aber mal interessieren welche (günstigen) Geräte z.B. in Frage kämen. |
Zitat:
Du brauchst ein Bluetooth-fähiges Android-Handy und hier brauchst du USB für den Anschluß an die Kamera. Dein Tab machst du über USB Bluetooth-fähig und los geht es. Oder du nutzt die alternative Lösung von mir. S.o. bydey |
Zitat:
|
Zitat:
Das Nachrusten von Bluetooth per USB an meinem 7" Tab ist auch nicht ganz ohne d.h. ich muss ein bestimmtes ROM flashen und nur bestimmte USB Bluetooth Adapter funktionieren. Das macht für mich nicht so viel Sinn bzw. dürfte kompliziert werden, viel Zeit kosten und dann fehlt mir immer noch ein Gerät. "Deine" Windows Remote Lösung habe ich nicht probiert denn ich habe verschiedene andere Remote Lösungen für PC/Iphone/Ipad welche ich seit längerem erfolgreich nutze. Nur so am Rande man kann das Ipad/Iphone auch direkt als Win 8 kompatiblen Touchscreen (remote) nutzen was die Sache noch etwas spannender macht. Nachteil all dieser Lösungen: Man hat ein großes Notebook oder ähnliches an der Kamera per Kabel hängen (diese Hürde bleibt ja). :? |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Am besten in meinem Thema, da es hier eigentlich nix zu suchen hat. Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=146927 Bitte hier weiter diskutieren, da es mit rccdroid nichts zu tun hat. Zitat:
Mir reicht meine Lösung. bydey |
Also ich hatte bei meinem S3mini die CustomRom CARBON drauf und die CyangenMod, bei beiden ging es nicht mit der App....Da zeigte er mir direkt im playstore das die app nicht mit meinem gerät kompatibel seie...
@Dagobert: Könntest du evtl. mal schreiben wie du das ganze bei dir zum laufen gebracht hast?! Vielen Dank! |
Zitat:
Ich selber habe bis jetzt noch kein CustomRom aufgespielt, da ich noch die Garantiezeit abwarten möchte. Werde aber wahrscheinlich die aktuelle CyanogenMod von http://maclaw.pl/ verwenden. Wenn der PlayStore hier schreibt "nicht kompatibel" wird's wohl an einer Release-Abfrage vom Entwickler sein - vermute ich mal jetzt. |
hatte die cm 11 versucht, die carbon 4.4.2, hatte glaub 3 verschiedene cms drauf, bei allen wurde mir im playstore angezeigt das die app nicht kompatibel sei, jetzt bin ich wieder auf original zurück und dann kann ich die app wieder laden, nur leider bringts ja nix, deswegen hoffe ich das DAGOBERT mal schreiben kann wie er es bei sich gelöst hat das das ganze auch beim mini funktioniert...
|
Also auf dem groß S3 klappts zumindest bei der Probam (bzw. AOSB) Customrom, die ja auch auf CM11 Basis ist und Android 4.4.2 ... Nur noch beta momentan und die Seite wird gerade überarbeitet
|
Also die App ausm Playstore runterladen klappt.. App läuft auch ... Nur kann ich sie noch nicht testen, da ich mir die A58 erst nächste Woche hole
|
Das normale S3 unterstützt das ganze auch ohne CustomRom...Meine Frau hat das normale S3, nur meine Frau ist leider nicht immer dabei wenn ich Fotos mache...:(
|
Ja weiß ich.. Hab die Custom Rom aus anderen Gründen ;) ... Wollt nur vorschlagen damit, dass es beim S3 Mini vielleicht auch gehn könnte damit :P
|
Zitat:
USB Host Mode Support. Wie Google das kontrolliert weiss ich natürlich nicht genau, aber zumindest scheint der Linux-Kernel dabei eine Rolle zu spielen. |
Zitat:
fürs S3 mini verwendet lt. seiner Homepage den Kernel 3.0.101. Vielleicht kannst da ja noch was machen? Dann wäre das für uns natürlich super um auf diesem Wege deine App zu benutzen. :oops: |
Soooo.. Heute die A58 bestellt .. Hoffe es klappt wirklich so gut mit der App .. Bezüglich Bluetooth: es ist nicht geplant, das Feature in die kostenlose Version einzubauen, sodass man es mal testen könnte, oder?
|
Zitat:
Da muss man die 4€ halt fürs Zocken ausgeben anstatt für ein Bier. bydey |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:33 Uhr. |