![]() |
Zitat:
Überall Vögel, tausende verschiedene Vögel, tausende Motive. Folge: Mehr als 1.800 Bilder mit der A77 und wechselnden Objektiven (alles SSM !) - 6 Speicherkarten, alles ohne Blitz - mit nur 2 Akku-Ladungen. Wo ist das Problem Leute :shock::shock::shock: Sprich die Speicherkarten waren alle voll, bevor die Akkus leer waren ! Cipa ist halt ein Standard - um vergleichbar zu sein. Die Realität schaut für jeden etwas anders aus. Und "Fussball-Photographen", die 5.000 Bilder in einer Halbzeit ballern werden - falls sie sich für eine A6000 entscheiden sollten:cool: - wohl ein bißchen Platz im Täschchen für ein paar Akkus haben.. |
Zitat:
Wart es ab und fang an zu jammern wenn erste negative Erfahrungsberichte vorliegen mit Seriengeräten. Im Übrigen darf ich sagen, dass mir bei der NEX6 mehr die "Aufwachzeit" aus dem Ruhezustand auf den Kittel geht, als die Einschaltverzögerung. Aber dramatisch im Sinne von "ich verpasse permanent die Bilder meines Lebens" ist das alles nicht. M.E. auch überbewertet. Auch die mangelnde Dauer der Reichweite der Akkuladungen - völlig überbewertet und halb so wild. Ich weiß: "Ist SIE gut genug, bist DU zu unprofessionell." ;) |
Verschluss a6000
wäre auch interessant wie laut oder leise der Verschluss ist...
in den Videos ist so richtig nichts zu hören... |
Zitat:
Muss befürchtet werden, dass Du das Forum bzw. die Foren dann sträflichst vernachlässigst? :shock: [/OT] |
Steve, genau das wollte ich damit sagen. Die Werte auf dem Papier decken sich nicht mit denen, die man in seinem fotografischen Alltag erreichen kann.
Mit meiner D800 hab ich schon mal 2000 mit einem Akku geschafft - und ein anderes mal was nach 350 Bildern Schluss. Beim einen Mal kontrollierte ich ab und zu, ob die Belichtung noch stimmt und arbeitete hauptsächlich durch den Sucher, beim anderen Mal arbeitete ich viel mit dem Stativ und hatte dann Liveview und ausgiebige Bildkontrolle am Start... |
Was soll denn das Gerede wegen dem Akku? :crazy:
Sony will doch mit der Kamera das Profisegment besetzen - oder habe ich da etwas verpasst? :doh: ;) Entscheidend bzw. richtungsweisend wird die Weiterentwicklung beim Af sein... |
Zitat:
Zitat:
Ich hab mich in die Akkusache eingemischt, weil hier eine Aussage im Raum stand, dass eine Oly 600 Bilder und nicht nur 350 Bilder je Akkuladung schaffe. Es stellte sich dann heraus, dass es nicht standardisiert gemessene 600 Bilder waren... |
Oje, wenn Sony wirklich SO viel richtig gemacht hat mit der Kamera dann muss ich wohl meine kleine Nex 3N schon bald wieder austauschen....:shock:
Ich werde mir eine harte Preisgrenze setzen müssen, um nicht schwach zu werden! |
Zitat:
Zwischen der Sony- und der Olympus-Entwicklungsabteilung gibt es wohl eine "chinesische Mauer", so es eigentlich auch innerhalb der Banken zwischen den Abteilungen für Investment-Banking und normalem Geschäft sein sollte. |
Zitat:
300 hätten es vermutlich auch getan :? Insofern ist das Akku Thema wirklich Keines ... |
Für mich als NEX6-Besitzer seh ich da nichts, was mich wirklich reizt. Aber wie so oft bei technischen Dingen muß man eine Generation überspringen - das bestätigt sich hier mal wieder.
|
Zitat:
Selbst aus Sicht meiner 5N sehe ich noch keinen Grund! O.k., war für meine Anforderungen (M-Linsen) auch die beste NEX aller Zeiten ... |
Zitat:
Wichtig ist doch, dass das Teil endlich im AF-Betrieb bei sich bewegenden Objekten (Kinder!) schnell den Fokus trifft und das konnte bisher keine NEX zuverlässig. Selbst bei Tageslicht und stehenden Objekten gibt es m.E. viel zu oft derbe Ausreißer bei den noch aktuellen Modellen, obwohl das lokale AF-Feld entsprechend verschoben wird, grün bestätigt und auch die Verschlusszeiten im grünen Bereich liegen. Die NEX-6 hat mich da teilweise auf einer Hochzeit zur Weißglut gebracht. So wie es auf entsprechenden Videos gezeigt wird, sind das doch Welten zur AF-Leistung einer 5N und NEX-6? Das ist m.E. schon beeindruckend. Die Anschaffung einer APS-C-E-Mount-Kamera stand bei mir eigentlich gar nicht mehr zur Debatte (die Bildqualität der 5N ist ja super), sondern als alter A850-Besitzer gleich die A7 und zusätzlich RX100 II für den "Alltag" (mit der größeren Schärfentiefe sollte auch meine Frau besser zurechtkommen, die mit der 5N ca. 90% Ausschuss produziert, wenn es darum geht die Kids wenigstens scharf abzubilden) und die 5N als Backup. Jetzt bin ich wieder am umdenken ob die RX100 II nicht noch länger warten kann. Preislich nehmen die sich nicht viel. Für Zoom- und Teleobjektive greife ich eh lieber zu APS-C. Zitat:
Die A6000 ist die erste E-Mount-Kamera die einen schnellen Sensor und Prozessor besitzt. Die A7 hat nur den Prozessor, der aber vom Sensor ausgebremst wird - dafür gibt es aber immerhin schon den sinnvollen Eye-AF und die High-Iso-Leistung ist natürlich dank KB-Sensor (neben bessere Dynamik und größeren Freistellungspotenzial) ein riesen Sprung zu den APS-C-Modellen. Zitat:
|
Zitat:
Wo bitte schön stellte es sich raus das es keine 600 Bilder waren. Frage, hast Du eine Oly ? Ich persönlich hatte 2 davon, nun noch eine. Es ist bloß komisch , das meine über 600 und mehr Bilder macht. Sollte der AF bei der 6000er genauso schnell sein wie bei der E-M1, dann hat Sony einen großen Sprung nach vorne gemacht, weil der AF bei der Oly sau schnell und treffsicher ist. |
Die Wörter standardisiert gemessen hast Du wohl überlesen?
|
Danke, BeHo.
|
Sorry, dann war ich zu schnell mit dem lesen.:top:
|
Paar Fragen:
1. Mit welchen Objektiven kann ich die 0,06s überhaupt ausreizen? 2. Wie lange haben denn die Kameras davor gebraucht? 3. Gibt es da eine Art Rekordliste? 4. Sind diese 0,06s ein Durchschnittswert oder von nah bis unendlich? 5. Wie lange braucht denn eine A77? |
Zitat:
|
Zitat:
Grüsse Horst |
Ohne ein Objektiv zu messen ist Unfug.
Somit muss man davon ausgehen, dass im besten Fall - mit dem schnellsten Objektiv - diese Zeit erreicht werden kann...nicht mit nem Makro und nicht bei Dunkelheit. |
Habe mir mal die ISO Beispielbilder genauer betrachtet und da ist zu sehen, dass die Detailwiedergabe bei ISO 1600 fast noch auf dem Niveau von ISO 100 liegt und das ist ein ISO Wert besser als es die NEX-7 kann und ein ISO Wert schlechter, als es die A7r kann - trotzdem für mich ein sehr gutes Resultat.
Mit den Mikrolinsen auf den Sensor sollte zudem das purple Fringing Problem der NEX-7 mit UWW Linsen zumindest abgemildert sein - ebenfalls ein klarer Pluspunkt für die A6000. In dem Sony Video sieht man, dass die Aufnahmen des laufenden Hundes mit dem SEL 55-210 gemacht wurden und wenn das tatsächlich so ist, dann ist das der nächste dicke Pluspunkt für die A6000, denn AF Tracking mit SEL 55-210 und der NEX-7 bei sich schnell bewegenden Objekten konnte man schlicht vergessen. Nächster Pluspunkt wäre, wenn der eingebaute Blitz einen Externen drahtlos steuern kann, was ja laut dpreview möglich ist. Dann wird die Kamera die bessere jpg Engine der A7(r) haben, also OOC deutlich bessere Bilder ausgeben als andere NEX. Zudem sehr positiv, dass die neue Menüstruktur wie bei A7 gewählt wurde und das alte NEX Menü in die Tonne wandert. Gar nicht auszudenken, wenn jetzt noch die Gesichtserkennungsautomatik wirklich so funktioniert, dass die Schärfe immer im Auge liegt... Aus meiner Sicht könnte die A6000 also genau die Kamera sein, auf die ich gewartet habe und die mit den wenigen Schwächen der NEX-7 aufräumt ohne andere größere Schwächen zu haben. :top: Gruß Szipper P.S. einen negativen Punkt habe ich aber doch gefunden: die Kamera macht wie alle Sonys bei Kunstlicht immer noch viel zu warme Farben im AWB Modus. D.h., dass weiter ein manueller Weißabgleich bei Kunstlicht Pflicht ist. :( |
Zitat:
Zitat:
|
Mit anderen Worten... Marketing-Gag.... Käse.....
|
Zitat:
Kurzfassung: Die Zeit, in der die Kamera von quasi Unendlich auf ein Objekt in einer Entfernung gleich der 50-fachen Brennweite fokussiert hat. Gemessen vom Zeitpunkt des Auslösens bis zu dem Zeitpunkt, wenn der AF-Motor abgeschaltet wird. Die verwendete Brennweite sollte allerdings laut CIPA angegeben werden, nicht nur das verwendete Objektiv. Zitat:
In der Praxis können sich da natürlich völlig andere Werte ergeben. Ich habe z.B. gerade drei Mal hintereinander den Akku meiner A99 geleert, ohne auch nur ein einziges Foto gemacht zu haben. ;) |
Lässt euch mal dieses "Photo Tagebuch" durch.....
Ich bin mir nicht sicher ob das ernst gemeint ist... oder Satire?!?! Es lässt sich wie Satire...aber ich denke der Typ meint das wirklich ernst! |
???
Zitat:
|
Zitat:
Das schlimme ist nur, wenn man sich gerade erst mal schlau machen will, und noch keinen eigenen Überblick hat, geht man solchen Vollpfosten auch noch auf den Leim. ... und ja, der meint das ernst. P.S.: Ich weiss woher der Frust kommt: Seine kamerainterne Wasserwaage geht falsch! |
Zitat:
Nur ist die Frag ob er seine Meinung nach einem Test schreibt oder nach seinem Gusto was er an technischen Daten so einfängt. |
Zitat:
Er hat bisher in seinen Ausführungen kaum ein gutes Haar an Sony gelassen, ein deutscher Ken Rockwell in etwa.Warum? Auffällig ist sein restringierter Sprachcode in seinen Ausführungen.:flop: Nur nicht hochhängen. Ernst-Dieter |
Wer schreibt "Aber wo bleiben – abgesehen von 3 herausragenden Zeiss Objektiven – denn endlich einmal sehr gute Objektive, Festbrennweiten und Zooms," kann keine Ahnung im Thema haben und disqualifiziert sich selbst.
|
Na ja - wenn seine Tests genauso gut sind wie seine Bilder.
Vielleicht liegt es einfach an dem hinter der Kamera und nicht an der Kamera selber das da nix gscheites zu Stande kommt. Aber egal. Einfach ned ernst nehmen solche Typen. |
ich find den Herrn amüsant:
...mit dem sich gute Werte an bewegten Motiven verifizieren Liesen Leasen? Linsen? Lieschen? :lol: LG Georg |
Na das klingt ja alles viel zu gut. Bei meinen hohen Erwatungen, wird die Enttäuschung wohl besonders groß werden.
Interessant wird für mich vor allen, ob damit das Problem des Back-Front-Fehlfokus entgültig erledigt ist. Die jetzt schon möglichen AF-Korrekturen bei hochwertigen Kameras bringen bei Zoomobjektiven ja nicht viel. Das wäre wirklich ein großer Sprung in der Entwicklung und die Konkurenz kriegt schlaflose Nächte. Auch wäre die viel zu zentrale Verteilung der AF-Felder vergangenheit. Wenn sich meine Hoffnungen bestätigen und eine neue Vollformat mit dieser Technik rauskäme, das wäre toll. Wie gesagt, das klingt einfach zu gut. |
Zitat:
Wobei es auch Marketingstrategie sein kann, nicht alle heute verfügbaren technischen Verbesserungen ins neue Modell einfliessen zu lassen, sondern ein paar fürs nächste und übernächste aufzuheben. Es gab Fälle, bei denen Demofotos oder -vdeos nicht mit der damit beworbenen Kamera aufgenommen wurden. 0,06s AF Zeit mögen mit einer endlosen Liste kleongedruckter Nebenbedingungen daher. |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.youtube.com/watch?v=Q6N2K...layer_embedded Herr Fogel fotografiert hier mit dem SEL-24F18Z und dem SEL-35F18 bei ISO 3200: http://www.youtube.com/watch?v=Y2f9u...layer_embedded Das ein Makro länger zum Fokussieren benötigt ist schon bei der DSLR so. |
In einem Punkt muss ich dem Herrn recht geben:
"ein sehr gutes Macro 2,8/60 mm fehlt, von einem scharfen Tele-Zoom keine Spur" Das Tele-Angebot im A-Mount Bereich finde ich wirklich gut...doch was bringen die Teles an der Nex, pardon Alpha, ohne IBIS?? Mit einem IBIS hätte man die ganze A-E-Mount-Welt noch besser verschmelzen können. Ansonsten gibts wirklich nix zu meckern an der Neuen. Was mich wirklich erstaunt: AF-Speed war bis jetzt immer der "Schwachpunkt" und so quasi über Nacht zum Leader zu werden...?? :shock::shock: Zeigt sich da die Zusammenarbeit mit Oly? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:24 Uhr. |