![]() |
So, habe mal geguckt. Ist kein Widerspruch.
Wenn ich auf P stelle kann die Belichtungskorrektur z.b. alle drei Parameter beeinflussen: Blende, Zeit und ISO, je nachdem was der "Kamera-Logik" am sinnvollsten erscheint. Wenn ich auf M Stelle sind Blende und Zeit vorgegeben, ist doch klar das "Belichtungskorrektur" nur dann noch etwas machen kann wenn ein veränderbarer Parameter übrig ist, also ISO auf AUTO, wenn ISO auch festgelegt ist hat die Belichtungskorrektur keine Funktion. |
Noch mal, es handelt sich hierbei um einen Übersetzungsfehler.
Wenn Sie [Manuelle Belichtung] benutzen, können Sie die Belichtung nur korrigieren, wenn [ISO] auf [ISO AUTO] eingestellt wird." Es muss "Manueller Modus" heißen und nicht "Manuelle Belichtung". Also wenn man im M-Modus ist kann man die Belichtungskorrektur nur benutzen, wenn ISO auf Auto steht! |
Es muss doch klar sein wenn man auf M stellt das auch Manueller Modus ist.
Das mit der benennung Manueller Belichtung ist nicht nur bei RX10 sondern ist sicher bei allen Sony kameras ist auch bei meiner jetzigen Sony H50 auch so das Manueller Belichtung benannt wurde und nicht Manueller Modus. Aber egal man sollte schon wissen wenn man auf M stellt das auch Manueller Modus ist egal wie jetzt benannt wurde von Sony mit Manuellen Belichtung. Blende Zeit Belichtungskorrektur kann man in allen ISO einstellungen machen nicht nur mit ISO Auto. |
Zitat:
"When you use [Manual Exposure], you can compensate for the exposure only when [ISO] is set to [ISO AUTO]. " Japanisch kann ich nicht. Vielleicht sollte man die Begriffe auch nicht auf die Goldwaage legen. Mir wäre das überhaupt nicht aufgefallen, weil ich den Sinn der Aussage sofort verstanden habe. PS: An anderen Stellen wird aber auch der Begriff "Manuelle Belichtung" verwendet. Wenn ich die japanische Anleitung durch den Übersetzer jage kommt auch "Manuelle Belichtung" dabei raus. Gut, die automatische Übersetzung dient ja meistens eher der Erheiterung, aber die Begrifflichkeit "Manuelle Belichtung" scheint in allen Sprachen so verwendet zu werden. |
Zitat:
Was soll denn "Manueller Modus" bedeuten? |
Fokusfeld
Hallo,
habe gerade mal hier "vorbeigelesen"... Zum direkten Zugriff auf das Fokusfeld: Das Fokusfeld auf "Flexible Spot S" bspw. im Kameramenü - Liste 3 oder im FN-Menü einstellen. Danach im Sternchenmenü - Liste 4 - Key-Benutzereinstellung - Funktion der Mitteltaste = "Standard" einstellen. Fortan reicht ein Druck auf die Mitteltaste (oder auch OK-Taste genannt) und das Fokusfeld lässt sich direkt verstellen. Es gibt ein Video von "Ralfs Fotobude" auf Youtube "Tipps zur Sony RX10" (oder so ähnlich - einfach mal suchen) Ist zwar etwas langatmig, aber sehr nützlich. Vielleicht klappt es ja mit nachfolgendem Link: http://www.youtube.com/watch?v=QkascF8OBzI Gruß Peter |
Danke für den Hinweis. Das Video kenne ich, habe es aber offensichtlich nicht durchgängig angeschaut.
|
Ich habe auf die Mitteltaste die Funktion "Fokus" gelegt. Wenn Flexible Spot einmal eingestellt ist muss ich nur 2X die Mitteltaste drücken um das Fokusfeld zu verschieben. wenn ich 1X drücke komme ich in die Auswahl wo ich die Fokusart (Mehrfeld, Mittenzentriert, oder Flexible Spot) einstellen kann. Hat den Vorteil das ich nicht extra ins (FN) Menue muss um die Fokusart umzustellen.
|
Die Lösung von "LandLord" ist besser, weil man jetzt nur ein Mal drücken muss, um das Fokusfeld zu verschieben. Voraussetzung , dass Fokusfeld wurde vorher auf Flexible Spot gelegt. Und das mache ich ganz einfach, indem ich das Fokusfeld auf eine beliebige Taste lege. (Key-Bentzereinstellungen)
|
Das ist Geschmacksache :roll: denn so hast Du gleich 2 Tasten belgt.
|
Ich habe zwar keine RX10, finde Günnis Lösung aber ganz gut. Ein (langsamer) Doppelklick kostet ja nicht viel mehr Zeit als ein Einzelklick. Ich würde es wohl auch so konfigurieren.
|
Zitat:
|
Zitat:
Allerdings scheint hierfür keine Zeit vorhanden zu sein, weil ja erst einmal immer Neue Hardware wenn auch mit kleinen Fehlern auf den Markt geworfen werden müssen. |
Zitat:
|
Zitat:
Heist als Standard abspeichern ohne vorher anzuwählen. |
Zitat:
Geht das denn bei anderen Herstellern? |
Zitat:
|
Bei meiner Alpha ging das auch nicht.
|
Zitat:
Habe jetzt wie oben beschriene erst einmal die Funktion auf die Mitteltaste gelegt, aber das ist nicht das was ich möchte, sollte dieses nicht noch durch ein Update ausgemerzt werden, wird diese Kamera auch wenn Sie mir ansonsten gefällt wieder verkauft. Und ich bleibe bei der anderen Marke |
Auf ein Update kannst du lange warten, da wird keins kommen und schon gar keins mit deinem Wunsch.
|
Zitat:
Ist nicht durchschaubar was und warum Sony updatet ... Da muss ein Zufallsgenerator mit im Spiel sein. :shock: |
Seid ihr so sicher das für RX10 keine neuen Firmware machen?
Was soll Sony Softwaremäßig alles verbessern oder ändern das sich neue Firmware lohnt? |
:mad:Sony bringt doch höchst selten ein Update heraus und wenn, dann nur für neue Sony-Objektive. Aber Software-updats, die eine bessere Bedienung, Codec etc. ermöglichen gibt es fast nie. Das scheint Sony Politik zu sein. Lieber aller paar Monate ein neues Modell, anstatt die bestehenden Modelle zu pflegen und dadurch noch besser zu machen!
Was auch total nervt und unverständlich ist, PMM-APP nur die RX10 kann man im Videomode nicht fernbedienen und im Fotomode nur in einer Vollautomatik. Man kann nichts in der APP einstellen. Warum ist es bei der RX100, A7 und NEX möglich, aber bei der neueren RX10 nicht, völlig Unverständlich! |
Hm? Doch Sony gibt schon für ihre geräte Firmware upates, wie Fernsehern Buray Player Playstadion, Handys....sieht es bei kameras anders als bei anderen Sony geräten das neue Firmware rausbringen?
Man sollte doch auch Sony miteilen schreiben das man verbesserungen wünscht und die machen dann auch neue Firmwares. Oder Sony macht neue Firmwares bei größeren Probleme eher weniger bei kleineren. Aber was sollte bei RX10 Software mäßig verbessert werden? Würde sich Firmware update lohnen für RX10? |
Zitat:
Der Weißabgleich meiner RX100 ist übrigens viel besser als bei der RX10. Bei Energiesparlampen ist es immer grünlich, die 100er hingegen bekommt das sauber hin. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Dieser Amazon-Rezensent mit den proklamierten 4 fehljustierten RX10-Exemplaren hat bei den Amazon-Kommentaren einen
Link zu flickr mit 2 rechts unscharfen Bildern gepostet. Scheint tatsächlich ein dezentriertes Objektiv gewesen zu sein, zumindest bei dem einen Exemplar on dem die Bilder waren. Sollte jeder in den ersten Tagen austesten, macht sicher auch jeder der sich damit auskennt :D http://www.flickr.com/photos/1005517...7639826458885/ |
Zitat:
Ob es überdurchschnittlich viele Exemplare sind oder ob man das unter "Serien-Streuung" verbuchen kann ist unbekannt. Eine nicht ganz so "tolerante" Endkontrolle wäre sicher angebracht in dieser Preisklasse, es geht ja nicht um die 49,- EUR Kamera vom Discounter. |
Ich habe schon DSLR Forum geschrieben ab Post 406 das Sony DSC-RX10 von den 2Bildern Acker und der Ente nicht Schwan, gut ausieht. Dezentriet Objekiv hat RX10 nicht.
http://www.dslr-forum.de/showthread....353483&page=41 ab Post #406 |
Zitat:
|
@Digitalcam: Die Reaktionen ab Post #407 hast Du wohl nicht gelesen oder nicht verstanden? :zuck:
Sorry, aber Deine Beiträge sind inhaltlich fragwürdig und sprachlich kaum zu verstehen. Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber ich verstehe beim besten Willen nicht, was Dich dazu verleitet andauernd solche Beiträge zu schreiben. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Sony RX10
Hallo und guten Tag,
ich bin neu hier, da ich mir vor kurzem die RX100mk2 zu gelegt habe .. Bin sehr angetan von der Kleinen Kamera ... So nun habe ich vor mir die RX10 zu kaufen , aber was ich so alles lese im Netz , das ist wohl wie ein 6ser im Lotto ein gutes Exemplar zu bekommen (so kommt es zumindest einem vor wenn man die kontroversen Berichte liest) .... Irgendwie bin total irretiert ...einerseits positive Berichte , anderseits vernichtende Kritik wegen extremem Schärfenverlust an den Rändern ectr. Testen bein Händler..auf die schnelle ???? ob man da alles checken kann ??? Hab keine Lust mir eine Bridge-Gurke ins Haus zu holen für knapp 1000.- Euro Was meint ihr , ist etwas wegen einer Serienstreuung ( Seriennummerverlauf) bekannt ? Hatte mal bei Sony kurz nachgefragt - die behaupten , alles Exemplare wären in Ordnung ...naja , müssen die auch ... Viele Grüße |
@Zipgun
Kaufe einfach die Sony DSC-RX10 Noch ist Quatsch zu behaupten das wie 6 im Lotto sein soll das man gutes Exemplar bekommt. Auch ich habe Sony anschgeschrieben die meinen das keine Serienntreuung bei RX10 gbt wenn doch was sein sollte, soll man sich melden bei Sony die sind dann auf der seite der kunden und lösen das problem wenn was sein sollte. Noch ist RX10 keine Bridge Gurke. Sondern eine sehr gute man bekommt für 1000€ Top Produnkt. |
Ob man die mit den dezentrierten Objektiven an der Seriennummer auslesen kann weiß
ich nicht. Kenne nur noch eine andere RX10 die mit 2885... beginnt und die ist ebenfalls i.O. Bei meiner 1. die ich im Laden angeschaut habe hat der Tubus beim Zoomen vibriert wie Sau. Die hab ich dann dankend abgelehnt und bin zum nächsten Händler bei dem ich dann auch zugeschlagen habe. Wenn man ein makelloses Exemplar erwischt ist es wirklich eine gute Allroundkamera die kaum Wünsche offen lässt. Du wirst wohl ums probieren nicht herumkommen. |
Zitat:
Und die sehen wie folgt aus. Außerhalb Deutschlands ist mir kein Fall bekannt, wo über dezentrierte Objektive berichtet wurde. Und auch keiner der offiziellen Tester hat sich darüber negativ geäußert. Was du im Netz an negativen Stimmen im Zusammenhang mit dezentrierten Objektiven liest, kommt in jedem Forum von den gleichen ca. 5 Leuten, mit unterschiedlichen Benutzernamen! Hier von einer Serienstreuung zu sprechen, halte ich für etwas vage! Also nicht verrückt machen lassen, selber testen und bei Nichtgefallen wieder zurückschicken. Und das bei Offenblende zum Rand hin die Schärfe abfällt, ist nichts ungewöhnliches. |
Zitat:
Lange Rede, kurzer Sinn: es gibt allem Anschein nach sehrwohl Fälle von Dezentrierung oder anderen Fehlern, aber wieviele das sind, weiß keiner (1%, 10%, 30%???). Muss jeder selbst testen, im Laden oder daheim. Aber dass Reviewer, die von Sony direkt ihr Exemplar bekommen haben, keine fehlerhafte Kamera erhalten haben, würde ich jetzt nicht für allzu aussagekräftig sehen. Ich hoffe und denke doch, dass auch Kritik hier gerechtfertigt ist, um potenzielle Käufer zu beraten! :) |
Ja sicherlich. Aber weil 5 Leute in allen deutschen Foren über dezentrierte Objektive schreiben, hat das überhaupt keine Aussagekraft über das Modell generell. Dem gegenüber stehen genügend andere, die keine Probleme hatten/haben. Es scheint ein wirklich deutsches Korinthenkacker- Problem zu sein. Wenn man die genannten Zahlen mit anderen Produkten in Relation setzt, ist die Ausschuss Quote dermaßen gering, dass sich niemand ernsthaft Gedanken machen muss. Und noch mal, jeder kann die Kamera umtauschen, sollte sie fehlerhaft sein. Und das ausgerechnet eine kritische Person 4 dezentrierte Kameras bekommt, halte ich nach wie vor für Unglaubhaft. Es scheint eher an der nicht erfüllten Erwartungshaltung gescheitert zu sein.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:03 Uhr. |