![]() |
Ich finde die meisten
der hier gezeigten Bilder von der Qualität her ganz erstaunlich. Meiner Schätzung nach dürften sie in Ausdrucken bis ca. A 3 + kaum von Bildern zu unterscheiden sein, die mit einer Vollformat gemacht wurden. Ich freue mich schon sehr auf die von mir bestellte Kamera, die meine 2 Vollformatsysteme ergänzen soll - hauptsächlich aus Gewichtsgründen. Ich habe allerdings nicht vor, die Kamera "künstlich" zu quälen, wenn dies nicht notwendig ist (high ISO etc.). Aber sie scheint mir für vieles eine sehr gute Wahl zu sein.
Grüsse Heinz |
Zitat:
Gruss . |
Ich habe ja die Gelegenheit, die Sache zu überprüfen. Allerdings habe ich im Vollformat keine Sony, aber eine 5 D III oder eine Leica M 240 wird sich ja als Massstab auch eignen - und ein Profidrucker, den ich mit Hahnemühle Papier in A 3 + verwenden kann einen fairen Vergleich erlauben. Dann werde ich ja sehen, wie sich unter Nichtextrembedingungen (nicht gerade mit ISO 3200) auf RAW Basis entwickelt, die R 10 schlägt. Bei normaler Betrachtung versteht sich, nicht mit Lupenansicht. Bei Gelegenheit werde ich darüber gerne berichten.
Grüsse Heinz |
Zitat:
Vielleicht auch noch ein billiges Objektiv für die VF Kamera? Wenn man alles so anpasst, dass die RX10 mithalten kann, ist es ja kein Vergleich mehr. Die RX10 ist (wie schon gesagt) eine gute Kamera. Aber ein Vergleich mit einer aktuellen VF Kamera (bezüglich Bildqualität) ist schon etwas "zu weit aus dem Fenster gelehnt". Zitat:
Gruss . |
Ich habe keine billige Objektive an meinen Vollformatkameras - das nur, weil du das so hinstellst und nicht um anzugeben. Ein Summilux 50 / 1,4 ASPH FLE für die Leica M240 kostet schon allein mehr als Euro 3000. Zählen tut aber das Bild, sonst nichts. Und für mich eben das ausgedruckte, in max. A 3 + in diesem Falle. Und da hoffe ich, dass unter Normalbedingungen die RX 10 zumindest ansatzweise mithalten kann, weil ich die anderen Systeme nicht immer mitnehmen will und was halbwegs Kompaktes ohne Wechselobjektiv suche. Wenn ich ganz gezielt fotografieren gehe, dann werde ich schon eine andere Kamera samt Zubehör mitnehmen, aber sonst eben nicht. Und wenn ich ein Plakat haben wollte oder was für Grossprojektion , dann nähme ich gleich eine ausgeborgte MF Kamera aus meinem Bekanntenkreis. Das Highend ist aber selbst dann noch nicht erreicht - auch das ist noch steigerbar. Das sogenannte Vollformat ist nämlich noch lange nicht das Ende der Fahnenstange. :) :) Fragt sich eben immer, was man will oder braucht, wieviel Geld man ausgeben will oder kann, und wieviel man mitnehmen will. Und falls man Profi ist und für Auftraggeber arbeitet oder arbeiten muss, ob es hier von dieser Seite Vorschriften gibt.
|
Zitat:
5D Mark III (KB-Sensor), 70D (APS-C-Sensor) und E-M10 (MFT-Sensor) zu vergleichen, ist schon ziemlich verwegen ... interessant/informativ aber allemal. Mehr dazu für Interessenten > hier HzG Klaus |
Hier noch mal zwei Beispielsbilder. Das erste zeigt kreuzende Geleise, das zweite ein Erdbeer feld mit Menschen. Die RX 10 ist eine meinerr Lieblingskameras geworden:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Durchgang in altem Haus, mal in Farbe, mal in SW. Die Aufnahmen wurde mit IS0 1600 gemacht und mit Nik Dfine 2.0 entrauscht. Die SW Umwandlung erfolge mit Nik Silver Efex Pro.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
|
Zitat:
|
OOC gibt es in Wirklichkeit nicht - die jpgs sind ja auch bearbeitet, nur halt von der Kamera, teilweise sogar mit Rauschreduktion. Und für mich zählt, was letzendlich rauskommt. Auch die RAWs unterliegen übrigens schon einer gewissen kamerainternen Verarbeitung, die sind auch nicht so raw, wie der Name suggeriert. Du würdest dich wundern, mal ein Bild zu sehen, dessen Objektivverzerrungen nicht schon auf diesem Wege korrigiert sind. Sogar Leica praktiziert dies bei der neuen Leica T.
P.S. Davon abgesehen möchte ich hier doch mal den TO zitieren: Zum Anfang habe ich erst einmal 59 Beispielbilder, die ich am vergangenen Wochenende mit der RX10 in Leipzig aufgenommen habe, in einen Ordner bei Flickr gepackt. Die Bilder sind fast alle ein wenig bearbeitet, weil ja niemand wirklich auf die Idee kommt gänzlich unbearbeitete Bilder weiter zu verwenden. Zu jedem Bild findet ihr bei Flickr auch die Exif-Daten. |
Ausverkauf von Rot
Eine Schaufensteraufnahme von Ausverkaufskleidung - viel Rot dabei. Von der gegenüberliegenden Strassenseite aus gemacht.
![]() → Bild in der Galerie |
Einige Spiegelungen, bis auf die Drehung um 180 Grad kaum bearbeitet (als jpgs gespeichert):
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ich werde jetzt mal warten, dass auch andere hier wieder was einstellen - ich frage mich schon, warum in diesem thread ansonsten niemand mehr aktiv ist. |
![]() → Bild in der Galerie RAW entwickelt mit Capture One, Spitzlicher etwas reduziert, Schatten partiell aufgehellt, Crop. |
Zitat:
bin beim stöbern im Netz zur RX10 in dieses Forum gelangt. Finde auch das es eine sehr interessante Kamera ist. Ich bin mir nur noch nicht schlüssig ob die Qualität im mittleren und hinteren Brennweitenbereich ausreichend ist , um große Prints zu fertigen. Gibt es schon eigene Erfahrungen bis zu welcher Größe und ISO Stufe man die 20MPixel ausdrucken kann ? Ausserdem noch ein paar Fragen zum BULB Modus : - wie funktioniert BULB an der RX10 mit kameraeigenen Auslöser ? - funktioniert BULB über die Sony APP am Iphone ? - ist die BULB Modus Gesamtzeit nur durch die Akkukapazität begrenzt ? Gruss Thomas |
Langzeitbelichtung am Tag
Hallo, ich habe mich dann einmal mit einer Langzeitbelichtung beschäftigt und diese am Tag gemacht.
Ausser einem Stativ habe ich keine Hilfsmittel benutzt. Ziel war es den eingebauten ND Filter zu testen und ich war eigentlich überrascht, das es zur Mittagssonne doch noch geklappt hat. Hier zwei Bilder. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie LG Jörg |
Zitat:
Ansonsten ist die einfachste Lösung ein klassischer Drahtauslöser, denn die RX10 hat im Auslöser ein Gewinde um einen Drahtauslöser anzuschrauben. Und Bulb ist wohl eher durch eine Überhitzung begrenzt. Du kannst an der RX10 auch ein Netzteil betreiben, doch ich vermute dass nach ein paar Tagen dann die RX ausgeht.;) LG Jörg |
Beispielbilder
|
Zitat:
|
Hatte neulich einmal aufgeraeumt und umsortiert, nun ist der Link wohl im Nirwana
|
Stell ich auch mal wieder was ein - das folgende Bild ist nur mit der RX 10 gemacht - also ohne eine vorgeschaltete Nahlinse - und dann gecropt.
![]() → Bild in der Galerie |
@ HeinzX
Schon was tolles diese Kamera:top: Hast du es Freihand oder mit Stativ geschossen? LG Jörg |
Hallo Jörg,
die Aufnahme wurde freihand gemacht. |
Danke Heinz,
ich verblüffe mich auch selbst immer wieder über die Makrotauglichkeit der kleinen RX10. Doch wenn ich dann mal wieder Aufnahmen von anderen sehe, dann kann ich es oft nicht glauben, was die Kamera doch so alles kann. LG Jörg |
2 Bilder anlässlich einer Schiffsrundfahrt gemacht - eines sehr realistisch, das andere wirkt imho fast malerisch - ist aber auch realistisch. Die RX10 erwies sich bei dieser Gelegenheit als sehr praktisch, da die Brennweiten laufend geändert werden mussten.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Grüsse Heinz |
Weitwinkelvorsatz der R1 an der RX10
Hier die Fotos vom Weitwinkel 19,2mm
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Volker |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:52 Uhr. |