SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   RX10 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=138259)

sirkrieger 18.10.2013 15:07

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1501778)
Ein Sigma 85 1.4 wird an APS-C einen Bildauschnitt zeigen wie an Vollformat 128mm.

Ist die Angabe 85mm denn auf Crop gerechnet? Es ist doch ein VF-Objektiv.

Neonsquare 18.10.2013 15:14

Objektive haben eine Brennweite und die ist unabhängig von der Sensorgröße. Die RX100II hat z. B. 10,4-37,1mm. Weil die Leute aber vergleichen wollen rechnen sie das immer auf "Kleinbildäquivalent" um. Was dann "Bildwinkel wie 28-105mm an KB/VF" ist. Von da aus kannst Du natürlich wieder auf Bildwinkel an APS-C rechnen und wirst feststellen, dass die RX100 im Prinzip einer APS-C-DSLR mit 18-66mm F3,5 gleichkommt.

sirkrieger 18.10.2013 15:20

Aber bei der Rx100 steht 1.8-3.5. Das ist Quasi nix besseres vorne vor als ein 18-70 3.5-5.6 Kit vorne dran und? und ein f4 24-200 bei der Rx10?

mrieglhofer 18.10.2013 15:20

Zitat:

Zitat von sirkrieger (Beitrag 1501755)
Das heißt im Umkehrschluss. Wenn ich das Sigma 85 1.4 VF-Objektiv nehme und an APS-C mache muss ich die Brennweite+Blende neu berechnen? Aha. Dann habe ich 56.66666mm und eine Blende von 0,9333?

Ganz sicher nicht. Ich denke nicht das du die Blende äquivalent hochrechnen kannst. Sie ist auf diesen Sensor angepasst und beträgt 2.8. Nicht 7.6.

Und auf mfT Blende 0.7. WOW. Saaagenhaft.

Nein, musst du nicht. Du hast grundsätzlich jene Blende, die am Objektiv eingestellt ist. Dem ist es ja egal, ob hinten ein grosser oder ein kleiner Sensor ist. Der kleine nimmt halt nur einen Ausschnitt.

In der Bildwirkung ist es aber ein Unterschied, ob der Sensor den ganzen Bildkreis aufzeichnet oder nur ein Stückerl in der Mitte. Das Stückerl wirkt dann so, wie wenn es mit einem stärkeren Tele aufgenommen wurde, ist es aber nicht. Die Brennweite ändert sich ja nicht.

Die RX-10 hat auch kein 24-200 sondern ein ca. 8- 65mm Objektiv. Durch den Ausschnitt des kleinen Sensors hast den Bildwinkel eines 24-200, aber natürlich das Verhalten eines 8-65.
Wennst jetzt mit Kleinbild ein 24-200 nimmt, ist der Schärfenbereich nur ein Bruchteil. Um auf die gleiche Schärfentiefen musst du daher abblenden und bei 5,6 ist es in etwa gleich. Daher brauchst nur 5,6 beim Vergleich.
Und wenn man jetzr das Rauschen vergleicht, musst du bei 5,6 2EV höhere ISO verwenden. Das sollte dann bei größeren Sensor nicht mehr rauschen.

sirkrieger 18.10.2013 15:23

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1501789)
Nein, musst du nicht. Du hast grundsätzlich jene Blende, die am Objektiv eingestellt ist. Dem ist es ja egal, ob hinten ein grosser oder ein kleiner Sensor ist. Der kleine nimmt halt nur einen Ausschnitt.

In der Bildwirkung ist es aber ein Unterschied, ob der Sensor den ganzen Bildkreis aufzeichnet oder nur ein Stückerl in der Mitte. Das Stückerl wirkt dann so, wie wenn es mit einem stärkeren Tele aufgenommen wurde, ist es aber nicht. Die Brennweite ändert sich ja nicht.

Die RX-10 hat auch kein 24-200 sondern ein ca. 8- 65mm Objektiv. Durch den Ausschnitt des kleinen Sensors hast den Bildwinkel eines 24-200, aber natürlich das Verhalten eines 8-65.
Wennst jetzt mit Kleinbild ein 24-200 nimmt, ist der Schärfenbereich nur ein Bruchteil. Um auf die gleiche Schärfentiefen musst du daher abblenden und bei 5,6 ist es in etwa gleich. Daher brauchst nur 5,6 beim Vergleich.
Und wenn man jetzr das Rauschen vergleicht, musst du bei 5,6 2EV höhere ISO verwenden. Das sollte dann bei größeren Sensor nicht mehr rauschen.

So hab ich mir das nämlich gedacht. Es bleibt ein f2.8 Objektiv. Es ist nicht einem 4 oder gar 7.6 Objektiv zu vergleichen was das Licht angeht.

Neonsquare 18.10.2013 15:31

Zitat:

Zitat von sirkrieger (Beitrag 1501791)
So hab ich mir das nämlich gedacht. Es bleibt ein f2.8 Objektiv. Es ist nicht einem 4 oder gar 7.6 Objektiv zu vergleichen was das Licht angeht.

Wie bereits betont - bei diesen ganzen Äquivalenzspielchen nicht verwirren lassen. Für das Licht bleibt es bei F2.8. Die "KB-äquivalenten Blenden" werden nur benutzt um eine Vorstellung vom möglichen Grad der Freistellung zu vermitteln. Sonst ist das vollkommen uninteressant.

Beim Licht wiederrum hat mrieglhofer natürlich recht: Die F1.8 sind natürlich lichtstark, aber der Sensor ist kleiner und dürfte deswegen mehr rauschen als ein großer. Sie es mal andersrum. Wenn Du eine z. B. APS-C Kamera mit Kitobjektiv hast, dann könntest du in z. B. einer RX100 eine Hosentaschengroße Alternative mit zumindest ähnlicher Bildqualität haben. DAS macht die RX100(II) interessant. Bei der RX10 ist das nicht im selben Maß gegeben.

mrieglhofer 18.10.2013 15:38

Bei der RX-100 hast das halt über den ganzen Bereich. Nur ist sie deutlich grösser und irgendwann ist der Punkt, an dem Grösse wieder egal ist. Dann wird die Einschränkung der Bridge tatsächlich tragend.

Neonsquare 18.10.2013 15:46

Letztlich geht es denke ich bei der RX10 um ähnliches wie z. B. bei der RX1 vs. den neuen A7: Wenn das eingebaute Objektiv für alle Zwecke reicht, dann findet man wohl kaum etwas besser aufeinander abgestimmtes. Die RX10 ersetzt im Prinzip eine kleine APS-C DSLR mit Travelzoom. Man kann wohl auch davon ausgehen, dass sämtliche optischen Korrekturen selbst bei den üblichen RAW-Konvertern wieder automatisch passen (wie bei den anderen RXen). Nebenbei hat die RX10 mit dem neuen Bionz X das Potential bei der In-Kamera-Verarbeitung wirklich Fortschritte zu zeigen. Inbesondere Video soll davon ja stark profitieren, weil nun offenbar alle Zeilen ausgelesen werden und im Bionz X herunterskaliert wird. Das könnte bezüglich Aliasing und Moiré-Geschichten viel ausmachen.

sirkrieger 18.10.2013 16:03

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1501804)
Nebenbei hat die RX10 mit dem neuen Bionz X das Potential bei der In-Kamera-Verarbeitung wirklich Fortschritte zu zeigen.

Und die Kombi aus BionzX und ExmorR kann hoffentlich das Rauschen eindämmen.

mrieglhofer 18.10.2013 16:06

Wenn man nicht sonderlich stark freistellen will und mit dem Bereich auskommt, kann das durch aus eine gute Lösung sein. Man erspart sich damit letztlich viel Geld und Haben wollen bei wohl ausreichend guten Bildern. Könnte ich mir gut vorstellen. Nur läufts wieder auf eine Tasche raus und dann ist es eh wieder egal
;-)

Neonsquare 18.10.2013 16:23

Meins ist es definitiv nicht. Die RX100II war einfach reizvoll ob der tatsächlich derartig kompakten Größe bei einer Bildqualität und Flexibilität die eine DSLR in erstaunlich vielen Fällen ersetzen kann. Die RX100II habe ich nun ausnahmslos immer dabei und die A77 liegt nur noch daheim. Letztere ist trotzdem die Kamera der Wahl wenn es um geplante Shootings geht.

Die RX10 würde mir keinerlei Vorteil bringen. Sie ist viel zu groß um sie immer dabeizuhaben und das eingebaute Objektiv schränkt zu sehr ein.

Da ich ja nun wirklich nicht der Sport-Shooter bin habe ich immer mal wieder über E-Mount nachgedacht. (Kompaktheit & Adaptierbarkeit) Aber die kompakte RX100II hat dem erstmal einiges an Antrieb genommen. Die A7 dagegen wäre wieder reizvoller. Ich spiele mit dem Gedanken, ob diese vielleicht mal ein Ersatz für die A77 sein könnte.

Aber ich schweife ab - der Punkt ist schlicht: RX10 finde ich eher interessant für Leute die einmal kaufen wollen und sich dann mit dem schnöden Fotokram keine Gedanken mehr machen wollen.

sirkrieger 18.10.2013 16:28

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1501815)
Meins ist es definitiv nicht. Die RX100II war einfach reizvoll ob der tatsächlich derartig kompakten Größe bei einer Bildqualität und Flexibilität die eine DSLR in erstaunlich vielen Fällen ersetzen kann. Die RX100II habe ich nun ausnahmslos immer dabei und die A77 liegt nur noch daheim. Letztere ist trotzdem die Kamera der Wahl wenn es um geplante Shootings geht.

Die RX10 würde mir keinerlei Vorteil bringen. Sie ist viel zu groß um sie immer dabeizuhaben und das eingebaute Objektiv schränkt zu sehr ein.

Da ich ja nun wirklich nicht der Sport-Shooter bin habe ich immer mal wieder über E-Mount nachgedacht. (Kompaktheit & Adaptierbarkeit) Aber die kompakte RX100II hat dem erstmal einiges an Antrieb genommen. Die A7 dagegen wäre wieder reizvoller. Ich spiele mit dem Gedanken, ob diese vielleicht mal ein Ersatz für die A77 sein könnte.

Aber ich schweife ab - der Punkt ist schlicht: RX10 finde ich eher interessant für Leute die einmal kaufen wollen und sich dann mit dem schnöden Fotokram keine Gedanken mehr machen wollen.

Da bin ich anders. Diese Kamera hat alles was ich immer haben wollte bisher. Nur eins nicht... APS-C. Jetzt ist die Frage ob ich das verkraften kann angesichts der anderen Vorteile die diese Kamera bietet. Noch muss ich mich immer mit 2 Objektiven rumschlagen. Ok, ich könnte ein Reisezoom kaufen aber das hat nicht durchgängig 2.8 wie ich es jetzt habe.

p5freak 18.10.2013 16:46

Zitat:

Zitat von sirkrieger (Beitrag 1501817)
Da bin ich anders. Diese Kamera hat alles was ich immer haben wollte bisher. Nur eins nicht... APS-C. Jetzt ist die Frage ob ich das verkraften kann angesichts der anderen Vorteile die diese Kamera bietet. Noch muss ich mich immer mit 2 Objektiven rumschlagen. Ok, ich könnte ein Reisezoom kaufen aber das hat nicht durchgängig 2.8 wie ich es jetzt habe.

Ob Du dir die RX10 kaufst, oder so ein Reisezoom mit 5,6/18-135mm für Deine DSLR spielt von der Schärfentiefe keine Rolle, da kommen dieselben Bilder raus.
Das Rauschverhalten wird ähnlich sein (spekuliere ich jetzt mal), der Größenvorteil des APS-C Sensors wird durch die Blende 5,6 des Reisezooms aufgehoben, da Du die ISO zwei Stufen höher stellen musst (Blende 5,6 gegenüber 2,8).
Vorteil der RX10 wäre die 24mm Anfangsbrennweite, der optische Bildstabi und das 100g geringere Gewicht.
Welche Vorteile siehst Du bei der RX10 ?

sirkrieger 18.10.2013 17:20

7 belegbare Tasten. Blendenring. Schnellerer Prozessor. Ev-Rad. Wifi. Programmierbares moduswahlrad. Kein objektivwechsel. Das fällt mir 10 Sekunden Brainstorming ein. 1 Tasche und nicht Tasche+Köcher.

Anaxaboras 18.10.2013 17:40

Fotos
 
Grau ist alle Theorie. Hier einmal zwei Fotos, die ich am Mittwoch mit der RX10 aufgenommen habe:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

100%-Crop daraus:

Bild in der Galerie

Die Fotos sind OOC und nicht nachbearbeitet.

LG
Martin

BeHo 18.10.2013 17:44

Schade, dass die Exif-Daten weg sind. Vor allem, da es hier um Technik geht. Vielleicht kannst Du die noch nachliefern? Oder darfst Du nicht?

chefboss 18.10.2013 17:48

Perfekt bezüglich Sensorgrössen, für mich fehlt der Raum.
Perfekt bezüglich Zeiss, für mich fehlt das Flair.

Gruss, frank

Anaxaboras 18.10.2013 17:55

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1501839)
Oder darfst Du nicht?

Leider nein :mrgreen:.

LG
Martin

Ellersiek 18.10.2013 18:07

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1501838)

Im ersten Bild hat's bei den oberen drei Stufen aber ganz heftige Verzerrungen am linken und rechten Bildrand.
Da kann man nur hoffen, dass mit Lightroom ordentliche Profile ausgeliefert werden.

**duckundweg** (oder westfälisch: duckundwech)

Gruß
Ralf

WB-Joe 18.10.2013 18:49

Der Kollege Anaxaboras ist ja bekannt dafür daß er halbbrunde Treppen nicht gerade darstellen kann. Das muß Leuten die hauptsächlich in Rechtecken denken natürlich sofort auffallen.:beer::beer:

bleibert 18.10.2013 19:48

Zitat:

Zitat von sirkrieger (Beitrag 1501791)
So hab ich mir das nämlich gedacht. Es bleibt ein f2.8 Objektiv. Es ist nicht einem 4 oder gar 7.6 Objektiv zu vergleichen was das Licht angeht.

Hm. Du solltest Dich mal dringend in die Grundlagen einlesen. Sich hier alles von den Forenden haarklein erklären zu lassen, und wahrscheinlich zum 187.493ten mal in diesem Forum, ist enervierend. Erst mal steht das Selbststudium, dann die Fragen.

Um es nochmal ganz einfach zu erklären: Diese ganzen Aussagen sind auf das resultierende Bild bezogen. Auf was sonst. Der ganze Aufwand dient dazu ein Bild zu produzieren. Mit welcher Zeit-Blenden-ISO-Kombination an welcher Kamera ist schnurzpiepegal.

Es gibt ja die Fotografie schon ein paar Tage länger als APS-C, mFT und Konsorten. Und da hat man sich auf das Kleinbildformat, neudeutsch fullframe, eingeschossen. Daher werden Brennweiten bei anderen System immer mit der KB-Äquvalenz betrachtet, weil jeder weiß, was er sich unter einem 35mm Objektiv vorzustellen hat. Vom bildseitigen Blickwinkel her, und auch von der Schärfentiefe. Beim 50/1.2 weiß man, was einen erwartet.

Und bezugnehmend auf das KB-Format hat die RX10 ein 24-200mm F7.6 was das Freistellungsvermögen (Schärfentiefe) angeht. Will sagen, dass das 24-200/2.8 an der RX10 so (wenig) Schärfentiefe hat, wie ein 24-200/7.6 an einer KB-Kamera. Weil es ja auch in Wirklichkeit ein 8,8-73,3mm F2.8 ist.

Wenn es um die Lichtstärke des Systems geht, dann kannst Du mit einer KB-Kamera bei ISO 800 ähnlich rauscharme Bilder machen, wie bei einer Kompakten beispielswiese bei ISO 100. Während Du also beispielsweise bei KB mit 200mm und F2.8 bei ISO 800 eine 1/250s hast, dann hast Du bei der RX10 bei ISO 100 eine Zeit von 1/30s. Problem erkannt? Wenn Du bei der RX10 und ISO 100 bei F2.8 eine 1/250s hast, dann hast bei KB und ISO 100 und F2.8 auch eine 1/250s. Nur kannst Du auf ISO 800 gehen, hast dann bei F8 eine 1/250s - und hast von der Bildqualität her ein gleiches Ergebnis. Wenn Du bei der RX10 auf ISO 800 gehst, hast Du ein deutlich schlechteres Ergebnis.

Ganz so krass ist es natürlich nicht, aber so als Beispiel. Das hat es mit den Äquivalenzblenden auf sich. Es hat durchaus seine Berechtigung. Das stammt ja auch von Leuten, die sich schon ein paar Jahre damit beschäftigen. Man muss nicht immer alles anzweifeln.

sirkrieger 18.10.2013 19:50

Zitat:

Zitat von bleibert (Beitrag 1501898)
Hm. Du solltest Dich mal dringend in die Grundlagen einlesen. Sich hier alles von den Forenden haarklein erklären zu lassen, und wahrscheinlich zum 187.493ten mal in diesem Forum, ist enervierend. Erst mal steht das Selbststudium, dann die Fragen.

Um es nochmal ganz einfach zu erklären: Diese ganzen Aussagen sind auf das resultierende Bild bezogen. Auf was sonst. Der ganze Aufwand dient dazu ein Bild zu produzieren. Mit welcher Zeit-Blenden-ISO-Kombination an welcher Kamera ist schnurzpiepegal.

Es gibt ja die Fotografie schon ein paar Tage länger als APS-C, mFT und Konsorten. Und da hat man sich auf das Kleinbildformat, neudeutsch fullframe, eingeschossen. Daher werden Brennweiten bei anderen System immer mit der KB-Äquvalenz betrachtet, weil jeder weiß, was er sich unter einem 35mm Objektiv vorzustellen hat. Vom bildseitigen Blickwinkel her, und auch von der Schärfentiefe. Beim 50/1.2 weiß man, was einen erwartet.

Und bezugnehmend auf das KB-Format hat die RX10 ein 24-200mm F7.6 was das Freistellungsvermögen (Schärfentiefe) angeht. Will sagen, dass das 24-200/2.8 an der RX10 so (wenig) Schärfentiefe hat, wie ein 24-200/7.6 an einer KB-Kamera. Weil es ja auch in Wirklichkeit ein 8,8-73,3mm F2.8 ist.

Wenn es um die Lichtstärke des Systems geht, dann kannst Du mit einer KB-Kamera bei ISO 800 ähnlich rauscharme Bilder machen, wie bei einer Kompakten beispielswiese bei ISO 100. Während Du also beispielsweise bei KB mit 200mm und F2.8 bei ISO 800 eine 1/250s hast, dann hast Du bei der RX10 bei ISO 100 eine Zeit von 1/30s. Problem erkannt? Wenn Du bei der RX10 und ISO 100 bei F2.8 eine 1/250s hast, dann hast bei KB und ISO 100 und F2.8 auch eine 1/250s. Nur kannst Du auf ISO 800 gehen, hast dann bei F8 eine 1/250s - und hast von der Bildqualität her ein gleiches Ergebnis. Wenn Du bei der RX10 auf ISO 800 gehst, hast Du ein deutlich schlechteres Ergebnis.

Ganz so krass ist es natürlich nicht, aber so als Beispiel. Das hat es mit den Äquivalenzblenden auf sich. Es hat durchaus seine Berechtigung. Das stammt ja auch von Leuten, die sich schon ein paar Jahre damit beschäftigen. Man muss nicht immer alles anzweifeln.

Du hast mich dann die ganze Zeit nicht verstanden... Ich redete einzig und allein von der Lichtstärke und hab in keiner Silbe erwähnt dass es mir um das Freistellpotenzial geht.

John W 18.10.2013 22:10

@sirkrieger

Sorry, ich pirsch' mich mal von hinter an...
Ich habe aktuell ebenfalls die A37, aber mit dem 18-135 als 'Oftmalsdrauf', welches sich mittlerweile fast zum 'Immerdrauf' gemausert hat. Ich hätte es auch gerne bequemer und 100g leichter, aber ich würde - selbst beim gleichem Kaufpreis - nicht eine Sekunde an einen Tausch gegen die RX10 verschwenden. Der Grund ist:

Zitat:

Zitat von sirkrieger (Beitrag 1501833)
7 belegbare Tasten. Blendenring. Schnellerer Prozessor. Ev-Rad. Wifi. Programmierbares moduswahlrad. Kein objektivwechsel. Das fällt mir 10 Sekunden Brainstorming ein. 1 Tasche und nicht Tasche+Köcher.

...und diverse weitere Features machen keine besseren Bilder. Entscheidend ist, was nachher rauskommt. Und Iso 100 der A37 würde ich niemals gegen Iso 100 der RX100/RX100II/RX10 tauschen wollen, ganz bestimmt nicht!

VG
J.

p5freak 18.10.2013 22:26

Bei ISO 100 gibts keinen Unterschied zwischen A37 und RX100 (die denselben Sensor hat wie die RX10). Die RX100 wird ab ISO 800 schlechter, bis dahin is Gleichstand.

celle 18.10.2013 22:42

Zitat:

Es gibt da einen gewissen Zusammenhang zwischen Sensorgröße und BQ. Wenn Du das verstanden hast, wirst Du Deinen Irrtum einsehen. Entscheidend ist, was hinten rauskommt.
Lichtstärke ist nicht DOF und du sagst es doch schon selbst, dass du die ISO hochjagen musst um fehlende Lichtstärke beim Objektiv auszugleichen. F5.6 ist in Innenräumen doch meist schon viel zu lichtschwach (wenn ich für meine Arbeit abendliche Events fotografierte, war ich da trotz Offenblende beim SAL-85F14 schon bei ISO 800 und mehr angelangt, wenn ich Personen noch einigermaßen scharf abbilden wollte). Es geht also um noch ausreichend schnelle Verschlusszeiten bei möglichst niedrigen unkritischen ISO-Werten. Ich selbst besaß die A57 und A33 und die High-Iso-Leistung ist bei den SLT´s m.E. nicht so berauschend. Gegen meine aktuelle NEX-5N sahen beide keinen Stich. Selbst meine alte A850 konnte da nur in der RAW-Bearbeitung mithalten.
Zudem hat eine größere Schärfentiefe auch Vorteile. Nicht immer will man freistellen (Landschaft, Makro, Architektur) und auch die DSLR-Suppenzooms haben jetzt nicht die beste Leistung bei Offenblende und wollen für mehr Randschärfe auch noch abgeblendet werden.

sirkrieger 18.10.2013 22:46

Zitat:

Zitat von p5freak (Beitrag 1501961)
Bei ISO 100 gibts keinen Unterschied zwischen A37 und RX100 (die denselben Sensor hat wie die RX10). Die RX100 wird ab ISO 800 schlechter, bis dahin is Gleichstand.

Wenn bis 800 gleichstand ist, (Worauf ich mich mal nicht festlege) dann der Groschen schon fast gefallen zugunsten der RX10. Ein paar Tage werde ich aber noch warten bis ein paar Bilder mit höherer Iso den Markt aufmischen.

celle 18.10.2013 22:53

Zitat:

Bei ISO 100 gibts keinen Unterschied zwischen A37 und RX100 (die denselben Sensor hat wie die RX10). Die RX100 wird ab ISO 800 schlechter, bis dahin is Gleichstand.
Sehe ich ähnlich, nicht umsonst hat die RX100 solche Wellen geschlagen. Mit einer Nikon 1 nicht vergleichbar, die sind nach eigener schmerzvoller Erfahrung deutlich schlechter. ISO 3200 an der A37 mit Suppenzoom liefert keine rauschärmeren Bilder als die RX100 mit ISO 800. Die theoretisch bessere ISO-Leistung der APS-C-Kamera bringt mir da also gar nichts, wenn ich durch mehr Objektiv-Lichtstärke beim angeblich "unterlegenen" kleineren Sensor gar nicht erst in den kritischen Bereich komme.

John W 19.10.2013 00:22

Zitat:

Zitat von p5freak (Beitrag 1501961)
Bei ISO 100 gibts keinen Unterschied zwischen A37 und RX100 (die denselben Sensor hat wie die RX10). Die RX100 wird ab ISO 800 schlechter, bis dahin is Gleichstand.

Bei Iso 100 ist der Unterschied kaum sichtbar, da hast Du recht. Allenfalls in den dunklen Partien ist das Ergebnis des größeren Sensors etwas sauberer. Aber ab Iso 200 ändert sich das bereits deutlich, und ab Iso 400 ist jede Diskussion überflüssig. Da kann ein 1-Zoll-Sensor einfach nicht mithalten. Vergleich doch die JPG's auf imaging-ressource, dann siehst Du es. Ein sorgfältig entwickeltes RAW meiner A37 hat zusätzlich noch richtig Potential gegenüber dem JPG-OOC, vor allem in den Details. Die Sensorgröße ist entscheidend - auch heute noch.

Anaxaboras 19.10.2013 00:41

Zitat:

Zitat von John W (Beitrag 1501992)
Bei Iso 100 ist der Unterschied kaum sichtbar, da hast Du recht. Allenfalls in den dunklen Partien ist das Ergebnis des größeren Sensors etwas sauberer. Aber ab Iso 200 ändert sich das bereits deutlich, und ab Iso 400 ist jede Diskussion überflüssig.

Wetten, dass du ISO-800-JPEGs von der RX10 und A77 nicht unterscheiden kannst? Ich halte eine Kiste Bier dagegen :mrgreen:.
Zitat:

Zitat von John W (Beitrag 1501992)
Die Sensorgröße ist entscheidend - auch heute noch.

Sicher. Aber auch noch weitere Faktoren. Bei der RX10 ist es zum Beispiel der neue BIONZ X-Prozessor. Ich habe die A99 und die RX100 II, als Kameratester habe ich so rund drei verschiedene Modelle pro Monat in der Hand. Da traue ich mir durchaus zu, meine Aufnahmen mit der RX10 aus eigener Anschauung beurteilen zu können. Bis ISO 1600 wird man kaum einen Unterschied zur A37 feststellen können.

Und wenn du deine A37 von 24 bis 200 Millimeter durchgehend mit F2.8 ausstattest, wirst du deutlich mehr bezahlen als für eine RX10. Aber ich möchte dir den Spaß an deiner Kamera natürlich nicht nehmen.

LG
Martin

p5freak 19.10.2013 08:43

Zitat:

Zitat von John W (Beitrag 1501992)
Bei Iso 100 ist der Unterschied kaum sichtbar, da hast Du recht. Allenfalls in den dunklen Partien ist das Ergebnis des größeren Sensors etwas sauberer. Aber ab Iso 200 ändert sich das bereits deutlich, und ab Iso 400 ist jede Diskussion überflüssig. Da kann ein 1-Zoll-Sensor einfach nicht mithalten. Vergleich doch die JPG's auf imaging-ressource, dann siehst Du es.

Ich gucke grade, ich seh bei ISO 400 keinen Unterschied. Das Bild der A37 is minimal schärfer. Ob das nun am Objektiv der RX100 liegt oder an einer Entrauschung kann ich nicht beurteilen.

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1501997)
Wetten, dass du ISO-800-JPEGs von der RX10 und A77 nicht unterscheiden kannst? Ich halte eine Kiste Bier dagegen :mrgreen:.

ISO 800 zwischen A37 und RX100 unterscheiden sich deutlich, siehe imaging resource. Was der neue Bionz X Prozessor bringt bleibt abzuwarten.

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1501997)
Bis ISO 1600 wird man kaum einen Unterschied zur A37 feststellen können.

Ich sehe einen großen Unterschied zwischen A37 und RX100 bei ISO 1600, siehe imaging resource. Ich bezweifle das der Bionz X Prozessor da Wunder wirkt. Sensorfläche kann nur durch mehr Sensorfläche ersetzt werden.

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1501997)
Und wenn du deine A37 von 24 bis 200 Millimeter durchgehend mit F2.8 ausstattest, wirst du deutlich mehr bezahlen als für eine RX10. Aber ich möchte dir den Spaß an deiner Kamera natürlich nicht nehmen.

Logisch, denn bei f2,8 hat er den zwei Blendenstufen Vorteil gegenüber der RX10 :roll: Das is dann wirklich Äpfel gegen Birnen. Das das viel Geld kostet is klar.

Puukka 19.10.2013 09:16

Objektivqualität?
 
Bleibt auch noch abzuwarten, wie gut das Superzoomobjektiv ist.
Wenn bei Offenblende die Randunschärfe sehr schwach ist, würde ich generell abblenden, somit fällt das Freistellpotential zurück, die ISO werden höher und die 2,8 relativieren sich komplett.
Entscheidend wird wohl sein, ob jemandem der große Immerdrauf-Brennweitenbereich wichtiger als die Low Light Fähigkeit sein wird. Wetterfestigkeit ist klasse, aber mit 813g und ausgefahren hat das Ding den Charme eines Ziegelsteins ;)

Ich persönlich finde, dass man da teilweise wieder zu extrem geworden ist. Ein 24 bis 135mm hätte mir genügt, 16MP auf den kleinen Sensor ebenfalls. Mir kommt vor, die Neuentwicklungen gehen dabei anscheinend oft in Richtung Quantität vor Qualität, z.B. die SEL 18200, Hauptsache 300mm....
LG

WB-Joe 19.10.2013 09:49

Zitat:

Ich sehe einen großen Unterschied zwischen A37 und RX100 bei ISO 1600, siehe imaging resource. Ich bezweifle das der Bionz X Prozessor da Wunder wirkt. Sensorfläche kann nur durch mehr Sensorfläche ersetzt werden.
Dann untermauer doch bitte deine Aussagen anhand eigener Beispielbilder mit der RX10 und der A37.
Das was IR einstellt ist nämlich, wie üblich, ziemlich grenzwertig.

BeHo 19.10.2013 09:53

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1502065)
Dann untermauer doch bitte deine Aussagen anhand eigener Beispielbilder mit der A7 und der A37.

A7? Falscher Thread oder Verschreiber?

WB-Joe 19.10.2013 09:56

Wieso verschreiber?:P

p5freak 19.10.2013 10:03

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1502065)
Dann untermauer doch bitte deine Aussagen anhand eigener Beispielbilder mit der RX10 und der A37.

Sehr lustig :flop:

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1502065)
Das was IR einstellt ist nämlich, wie üblich, ziemlich grenzwertig.

Ach so, dann sind Deine Beispielbilder zwischen RX10 und A37 die richtigen ? Zeig her.

Es gibt noch dpreview, die haben allerdings nur Vergleiche mit der A57. Da siehts aber sehr ähnlich aus, bis ISO 400 kaum bis garkeinen Unterschied, ab ISO 800 gehts los.

koopi 19.10.2013 10:15

In meinen Augen ist hier noch vieles Spekulation. Auf dem Papier sieht die RX10 zunächst einmal sehr gut aus und ich glaube durchaus, dass bis ISO800 (ggf 1600) der Unterschied zu einer DSLR nicht allzugroß wird.
Entscheidend ist m.E. aber noch ein echter Test des Ojektives. Mich würde schon interessieren, wie sich das 24-200er 2.8 im Vergleich zu einem Zeiss 16-80 schlägt. Wenn hier vergleichbare Qualität rauskommt und ggf. etwas mehr Fokusgenauigkeit als beim 16-80er, dann wäre die RX10 eine echte Überlegung. Hätte die RX10 dann noch GPS und das Display der A77 oder zumindest der A65 (zum Wegklappen), dann würde ich gedanklich schon in Richtung Kameraladen gehen.
Aber wiegesagt, warten wir doch einfach die Tests mit Produktionsmodellen ab und schauen und die Bildqualität dann an. Dann zeigt sich, ob Sony hier ein kleines Wunder geschaffen hat, oder ob die Zahlen mehr versprechen, als sie halten können. Zunächst einmal freue ich mich, dass Sony überhaupt solche Wege geht, denn so zeigen Sie, dass es durchaus Alternativen zu billigen Kompakten und teuren DSLRs gibt.

WB-Joe 19.10.2013 10:18

Ich hab keine Beispielbilder, das hatte ich nie behauptet.
Ich zerreiß mir aber auch nicht den Mund über Martins Bilder obwohl ich die Orginal-Dateien auf dem Retina-Display betrachte.......

mrieglhofer 19.10.2013 10:46

Klar ist, dass die RX bei Offenblende knachscharf sein muss. Und die Bilder lassen jetzt da nicht unbedingt Zweifel aufkommen. Ein passendes Profile wäre notwendigf, wirds aber wohl geben. Die RX-10 hat ja 3,9 als förderliche Blendw, also ab BL. 4 geht die Leistung schon wieder abwärts. Bei Crop sollte das ca. bei 8 liegen und drunter sind die bekannten Suppenzoom relativ schwach.
Der Knackpunkt liegt einfach darin, ob das Objektiv offen-Bl. 4 uneingeschränkt zu verwenden ist. Bei der damaligen A1/A2 war das der Fall.
Nachdem der Sensor bis 800 sehr gut, bis 1600 brauchbar ist, würde mir das sogar in der Kirche locker reichen. Da habe ich derzeit an der A850 1600 und BL. 2,8-3,2. Da die Bilder nicht über A4 vergrößert werden, wäre ich da zuversichtlich, dass sie diese Anforderung meistern würde. Mit der A1 war halt bei 400 absolut Ende.

Dahingehend würde man m.E. für fast alle Anforderungen durchaus ausreichende Qualität liefern. Esoterische Dinge wie Minolta Farbe und Zeiss 3D mal aussen vor, aber die sieht eh nur der Objektivkäufer und nicht der Kunde. Bis A3 bei halbwegbs Licht sollte locker gehen und A4 bei schwachem Licht auch. Mehr braucht man für ungeplante Shootings selten. Trifft man halt versehentlich einmal im Leben auf das Plakatmotiv, muss man halt damit leben, dass es vielleicht scharfer hätte sein können.

p5freak 19.10.2013 11:21

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1502077)
Ich hab keine Beispielbilder, das hatte ich nie behauptet.

Ich habe auch keine Beispielbilder, das hatte ich nie behauptet. Ich beziehe mich auf die RX100 und A37.

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1502077)
Ich zerreiß mir aber auch nicht den Mund über Martins Bilder obwohl ich die Orginal-Dateien auf dem Retina-Display betrachte.......

Ich auch nicht.

mrieglhofer 19.10.2013 12:02

Und was hat das Retina Tablett damit zu tun, ausser das man zeigt, dass man eines hat. Ich hab keines und sehe auch nicht mehr so gut, aber Gottlob kann der Bildschirm zoomen;-).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:57 Uhr.