![]() |
Zitat:
Zitat:
Drohung? eher Feststellung.. Man kann es auch extra falsch verstehen! :roll: Jaja die schöne liebe Schweiz. Wir haben so viele so hohe Berge, da passt noch ne Menge Schotter rein :D |
Zitat:
Ich bin überzeugt das beide Kameras Gleichwertig nebeneinander stehen, und deshalb sollte man sich nicht all zu sehr von technischen Daten leiten lassen, auch wenn man diese wohl nie ganz außen vor lassen kann bei seinen Auswahlkriterien. Mich hatten bei der 5D MK3 z. B. die AF- Punkte und deren Ansteuerung bzw. die Schnelligkeit fasziniert, welche ich aber bisher nicht mit einer Nikon verglichen habe. Wozu auch, denn ich bin ja nun rund herum zufrieden. |
Ich wünsche dir viel Spaß mit der D800, ich denke damit wirst du sicherlich viel Freude haben.
Ich kann deine Reaktionen schon irgendwie verstehen. Immer wenn hier ein Sony Fahnenflüchtiger ausgemacht wird, braucht man nicht lange zu warten bis der Missionierungs Reflex einsetzt. Gruß Roland |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Wenn der Systemwechsel so tiefenbefriedigt wie ihr immer behauptet sollte Gelassenheit für euch ein leichtes sein.
Warum schreibt ihr dann immer wie Konvertit der seinen neuen Gott oder dessen Gesannten persönlich getroffen hat. Es ist genau anders herum. Es gibt prozentual deutlich mehr Missionare mit High End Canikons als umgekehrt. bydey |
Zitat:
|
Darum ging es hier doch gar nicht...
|
Sorry, aber ich muss hierzu auch mal meinen Senf abgeben.
Zitat:
Ansonsten zum eigentlichen Thema: Viel Spaß mit der D800! :top: |
Zitat:
50% der Wechsler missionieren bei jeder Gelegenheit. Auch hier war Grundton, egal ob D800 oder 5D oder Canon oder Nikon, Hauptsache nicht Sony. Auf den Punkt gebracht werden mal in einem Nebensatz die Probleme bei Canikon eingeräumt um dann wieder in 100 Beiträgen in unterschiedlichen Themen über Sonys Lösungen herzufallen. Es gibt hier extrm wenig User die von Canikon derart enttäuscht, dass sie pro Sony missionieren müssen. Umgekehrt liegt Sachlage wohl anders. Es ist nun mal kein freies Forum sondern eines bevorzugt für Nutzer von Sony Equipment. Jeder möchte seine Kamera lieben dürfen und mit Stolz über sie reden dürfen und dies wird zu häufig durch die Canikon Wechsler verhindert. Lest euch mal die Posts von Konzertpix seit seinem Wechsel zur D800 durch. Das ist der Stil wie es sein sollte. Aufklärend und nicht missionierend. Danke Rainer und auch die anderen positiven Erscheinungen, die ich jetzt nicht genannt hatte. bydey |
Zitat:
Pro Sony war hier nicht gefragt. |
*Räusper!*
Ich bitte alle Beteiligten zum Thema zurück zukommen. Und wieder zu einem vernünftigen Umgangston anzuschlagen. Danke. |
Zitat:
Natürlich kann man jede Behauptung auf die Goldwaage legen und dann versuchen sie ad absurdum zu führen. In meinem kleinen Artikel ging es nur um eine einzige Sache, nämlich darum ob die Nikon D800 eine Profikamera ist, oder eben nicht. Und egal was andere behaupten, ich besitze fast alle Nikon Bodys und wenn es outdoor auf beste Bildqualität und größte Flexibilität ankommt hat die D4 ganz eindeutig den "besseren" Sensor. Auf meiner letzten Afrikareise habe ich mich zB bewusst für die D4 und gegen meine D800 entschieden. Megapixel alleine machen keine Fotos! LG Wolfgang Steiner |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Allein schon, wenn ich eine DSLR mit optischem Sucher will, werde ich bei Sony nicht fündig. Also bleiben Canon und Nikon. Bei mir wäre die Frage schnell beantwortet, weil ich die Menüführung von Canon nicht mag, also bleibt noch Nikon. Als ich meine Sony verkaufte, stand ich vor genau dieser Entscheidung. Doch ich beschloss für mich, dass ich so was großes (persönliche Vorlieben!) nicht mehr brauche. Also genieße deine Entscheidung, das macht das "überlesen" unqualifizierter Kommentare leichter. :lol: Gruß Wolfgang |
Zitat:
ich will mal auf DAS(dein) Problem eingehen.... # wir haben in den Foren immer mit diversen Meinungen zu tun...aber wir kennen einfach nicht ausreichend den Hintergund vieler User.... warum sie GENAU zu dieser Meinung kommen :roll: # es stehen ja alle Fakten bei den Herstellern...dazu Meßwerte von anerkannten Labors offenbar glauben aber Forenten den Herstellern "nicht alles".... mischen das mit anderen Beiträgen...und der VooDoo ist komplett ;) # Blogs....seit es sie gibt, umgibt sie auch der Mythos das dort ALLES....die Wahrheit ist :oops: leider aber fehlen auch dort Querverweise, oder tiefere Begründungen>>> die alle nachvollziehen können... ich weiß was es für eine Mühe macht...gründlich Dinge zu recherchieren, zu Testen... vor allem dan dazu Beweisbilder machen>>> um die Leute zu überzeugen :P nur auch dort gilt...wer sich nicht überzeugen läst, weil er andere Perspektiven hat, wird immer noch Contra sein :crazy: # auch dein Hinweis auf> "habe alle Kameras"..."kenne auch die D4"..."reise nach Afrika".... kannst du dir voll in die Tonne kloppen, denn ich kann damit gar nix anfangen...denn meine Kunden sind hier und nicht in Afrika anzutreffen.... wenn ich dann noch mit "meinen Argumenten" ankomme> arbeite für die Druckvorstufe... gleitet es regelmäßig auseinander ;).... denn JEDES Kameramodell was ich habe>>> wurde von anderen ständig in Richtungen geschoben... die ich gar nicht bediene(Macro/Sport/Reportage/Nacht und Nebelaufnehmen) trotzdem setze ich diese Modelle ein und>>> andere können es nicht nachvollziehen :P # D800/E....wenn man sie als reines Pixelmonster nutzt.... wenn man mit den Datenmengen umgehen kann...vor allem aber VOHER sein Setup Perfekt aufbaut... muss man sich auch nicht in der EBV verbiegen...und erst recht nicht versuchen.... sowas gegen "andere Kameramodelle" auszuloten :flop: das "bessere Bild" kommt immer mit dem "besserem Konzept"...also dem, der sie bedient :cool: hinterher kann praktisch keiner mehr sagen...was für eine Kamera das war... man holt sich einen runter...wenn die EXIFs fehlen, so läuft das doch :P Mfg gpo |
Zitat:
:top::cool: |
Versucht das mit einer D800 und danach unterhalten wir uns wieder:
http://gallery.photo.net/photo/17543697-lg.jpg LG Wolfgang PS.: Exif's im Bild Edit BadMan: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Bitte benutze unsere Galerie. Dort können Bilder bis 500 kb und 1200px Kantenlänge geladen und dann als Thumbnail im Thread verlinkt werden. |
Gähn.
Schau mal hier ganz unten: Praktisch kein grossartiger Unterschied zwischen den Nikon Vollformat-Bodies: http://www.davidkinghamphotography.c...raphy-shootout oder das: http://www.youtube.com/watch?v=50duPvyO7vM |
Zitat:
"When price is taken out of the factor the D4 is king, it is incredible in every aspect. It wins in overall performance hands down. I found the images to be consistently clean, detailed, with pleasing colors. If money is no object, get the D4 and never look back, it is truly exceptional." Gut, man sollte allerdings annerkennen, dass der Unterschied letztendlich keine Welten sind und wahrscheinlich eher was für Pixelpeeper. Aber wer sich in dem Bereich tummelt, wird das hoffentlich wissen. Von daher ist eine Aussage wie, "versuch das mal mit einer D800" schon ein wenig übertrieben imho. Gut, das sagt der, der keine der Kameras aus eigener Erfahrung kennt. :P |
Zitat:
Ich sehe daher nicht, warum ein solches Bild mit der D800 nicht einmal den Versuch wert sein soll. Unfug. |
Die Punkteverteilung ist speziell auf das Anwendungsgebiet des Autors zugeschnitten und geht vermutlich so auch in Ordnung.
Die Technik ist seit Erscheinen der D700 schlichtweg fortgeschritten und ermöglicht der D800 eine Rauschfreiheit wie sie früher einfach nicht möglich war. Als Anwender beider Kameras hab ich schon mehrmals überlegt die D700 zu verkaufen. Bei den zur Zeit erzielbaren Preisen behalte ich sie lieber als Backup, schließlich braucht man nicht immer 36MP. Wieso jetzt aber ein solches Foto mit der D800 nicht möglich sein sollte erschließt sich mir nicht. |
So wie es aussieht muss ich mich bei euch entschuldigen.
Es war nicht meine Absicht euch etwas zu beweisen, oder belehrend zu wirken. Sollte dies so rübergekommen sein tut mir dies ehrlich leid. Ich arbeite Aufträge ab, habe das Glück einen sehr großzügigen Sponsor zu haben dem ich seit fast 20 Jahren die Treue halte und verwende immer das beste Werkzeug um die höchst mögliche Qualität erzielen zu können. Wenn hier jemand der Meinung ist er könne dies auch mit der Nikon D800,.. gut, kein Problem damit. LG Wolfgang |
Zitat:
Warum soll das mit einer D800 nicht gehen und erkläre mir bitte wozu der Otto-Normal-Verbraucher eine Kamera kaufen soll, die doppelt so viel kostet als eine D800, wo er diese kaum ausgereizt bekommt? Die Nikon D4 ist gewiss eine ganz, ganz hervorragende Kamera. Doch selbst wenn ich mein Geld mit Fotografie verdienen würde, glaube ich nicht, dass ich mir je eine D4 kaufen würde. Dann doch lieber zwei D800 für das gleiche Geld. Eine D4 ist eine Kamera für absolute Enthusiasten oder für dort, wo es auf absolute Präzision ankommt. Letzteres trifft beim Hobbyfotograf wohl nur selten zu. Gruß Wolfgang |
Zitat:
und bei mir ist dieses "neue-Card-Gedödel" das Ausschlußkriterieum....:flop: ich kann ja verstehen, das es immer neue Techniken gibt, die "besser oder schneller" sind.... wer genau hinschaut(glaube photoscala hatte einen Text dazu...) wird lesen können, das die Macher der neuen CF-Cards sich nicht einig sind :flop: und schon wieder >>> noch schnellere Cards im Anmarsch sind... so langsam fressen sich die Systeme gegenseitig.... bin nicht bereit alle 1-2 Jahre alles komplett...und damit mit Verlust....umzustellen :shock::shock::crazy::flop::flop: Mfg gpo |
Zitat:
Das K.o.-Kriterium sowohl bei der D3s als auch der D4 waren bei mir die nicht abnehmbaren Handgriffe. |
Wo? Im Fotobereich oder allgemein?
|
Zitat:
da ließe sich was machen :shock: und ich habe sie "gerade wegen" :cool: Mfg gpo |
Wenn das den ausschlag für oder entgegen gibt, naa dann !
( und ich dachte da wären ganz andere faktoren intressant ) |
Seit ich wieder mit 16MP am APS-C Sensor zufrieden bin, werde ich ganz ehrfürchtig wenn ich das hier alles lese. Wenn ich dann aber meine Bilder sehe, staune ich immer wieder, was damit alles geht. ;)
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Ab und an lege ich einen Schwarzweiß-Film (ISO 400) in meine XD-7 oder Dynax 9 ein. Sicherlich technisch schlechter als die A900 oder A99, die dann zu Hause bleiben. Qualitativ aber gut genug, und es macht Spaß. Dennoch: Diese Diskussion ist sehr amüsant. Christian |
Zitat:
die Erkenntnis, dass - es früher doch auch ging - alles mit jedem Equipment geht - im digitalen Zeitalter der letzte Rettungsanker Adobe CS heißt wiess jeder der hier 1 Jahr mitliesst und 1.000 Bilder selbst gemacht hat. Aber manches geht mit dem einen oder anderen Equipment eben einfacher oder stylischer oder gefühlsechter. Darum dreht sich hier doch fast alles. Was ist deine Meinung dazu? bydey |
Naja, und das ist ja das Problem. Wir sind halt ein sehr technisch orientiertes Forum. In der Praxis ist das sowas von egal, mit welchem Equipment man arbeitet, solange man weiss, was man tut und warum. Und dann stellen sich auch diese Fragen viel weniger.
Es ist halt immer die Hoffnung, dass die eigenen Unzulänglichkeiten von der nächsten Kamera ausgeglichen werden, was aber nie der Fall ist ;-) Nebenbei bringt ein gscheites Lichtequipment und die Erfahrung damit um Ecken mehr als die neueste Hyper-drüber-Kamera. |
Zitat:
Zitat:
Früher waren viele Dinge absolut unmöglich, wie zB mit einer x-beliebigen DSLR zw. 1990 und 2007 Nachtaufnahmen mit ISO 6400 oder darüber, wie das von mir gezeigte Namibiafoto herzustellen und dieses im Anschluss auf 70 x 100 cm in perfekter Qualität zu printen. Zitat:
Zitat:
LG Wolfgang |
Zitat:
|
Sorry, ich bin raus.
Das ist mir alles zu hoch und wir sind vom ursprünglichen Thema ganz weit weg. Macht's gut. |
Zitat:
bydey |
Hier disqualifiziert sich wohl wieder jemand selbst. Ob ein bestimmtes Bild mit einer bestimmten Technik machbar ist oder war, interessiert doch in Wirklichkeit niemanden. Relevant ist, dass in jeder Generation packende Themen fotografisch aufbereitet wurden und die Leute in ihren Bann gezogen haben.
Und wenn ich mir so einige Klassiker anschauen, dann haben die sich wohl mehr mit dem Licht und dem Motiv auseinander auseinandergesetzt als mit irgendwelchen technischen Details. Nebenbei ist natürlich untersten Amateurniveau zwar abwertend gemeint, aber oft haben Amateure deutlich bessere Bilder und manchmal auch besseres Equipment als Profis. Um davon leben zu können, reicht in sehr vielen Fällen sogar eine Kompaktkamera ;-) |
Zitat:
Kleines Beispiel gefällig? Zitat:
Zitat:
Abschließend habe ich noch einen Blick auf Eure Fotos geworfen und mir eure Homepages angesehen. Also ich muss wirklich sagen, absolutes Weltklasseniveau hier, Hut ab! :top: :top: :top: Viel Glück und nichts für ungut, ihr seid die Besten. LG Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:43 Uhr. |