![]() |
Zitat:
|
Für mich wäre ein RX100 das richtige Spielzeug, aber Smartphonenutzer freuen sich evtl. an der Preisgestaltung, der Originalität und der Flexibilität durch die Trennung von Display und Kamera.
Letztere könnte auch für Luftaufnahmen (Quadrokopter) oder Aufnahmen von Modelleisenbahnen o.ä spannend sein. Jan |
Zitat:
Sind wir nicht alle ein bischen spy :cool: bydey |
Moin,Moin,
Wieso in der Hand, das geht doch noch viel besser::lol::top: http://iphone.blogdig.net/archives/a...Sony_QX10.html Grüße aus Rostock:top: Steffen |
Zitat:
Du kannst also mehrere Smartphones mit einer Kamera verbinden. Aber nicht mehrere Kameras mit einem Mobile Device. LG Martin |
Zitat:
byddy |
Ich hatte die kleine Hutschachtel ja vom Alpha Festival gleich mitgenommen und habe nun einige Wochen mit ihr immer mal wieder gespielt, weiß jetzt, dass sie für tatsächlich "Höheres" geeignet ist. :shock:
http://www.spiegelberg.org/2013/10/2...e-betrachtung/ Zu meiner großen Überraschung hat mir zudem die Telekom Wochen vor Vertragswechsel schon mein Xperia Z1 geschickt, so dass ich meine Eindrücke mit dem iPhone noch durch jene mit dem neusten Sony-Telefon ergänzen kann. Stay tuned. ;) |
Ich finde das Konzept gut
Hallo Zusammen,
habe mich ein wenig durch die Beiträge gelesen.... Manche müssen einfach immer mosern. Man kann das Konzept gut oder schlecht finden, das will ich gar nicht bezweifeln. Ich für meinen Teil werde mir so eine QX100 Teil besorgen. Aus dem ganz einfachen Grund - Handy ist ja sowieso meistens überall dabei und die Fotoqualität der Handys konnte mich bislang bei keinem Modell wirklich überzeugen. Mit dem neuen Konzept kann ich einfach die "Linse" in die Tasche nehmen und habe immer eine "Mini" Fotoausrüstung dabei. Gerade gestern habe ich es bereut keine ordentliche Kamera dabei zu haben - Situation Wunderschöner Regenbogen am Himmel (vor dunklen Wolken) und ein Rettungshelikopter der im vollen Sonnenschein "unter" dem Regenbogen durch fliegt. Mit einer guten Kamera hätte das ein Jahrhundert Bild gegeben. Nun habe ich ein mässig gutes Handyfoto zur Erinnerung. Mit so einem immer dabei Teil wäre das nicht passiert. Und ich habe eine gute Kamera mit tollen Objektiven aber die 2 bis 3 Kilo mag ich wirklich auch nicht überall rum schleppen! Weiterer Grund zur Anschaffung - ein iPad mit grossem Display - wenn ich die Fotos dorthin übertragen kann hab ich ein grösseres Display als in jeder Kamera, notabene mit einer Auflösung die besser ist als die meisten Kameradisplays... Ich finde die Idee von Sony jedenfalls gut, und wenn dann noch die Apps zur Bedienung etwas aufgebessert werden umso besser! Peter |
So schlecht sind die "Spielzeuge" nicht... :mrgreen:
Man wird aber immer wieder mal angesprochen, was das ist. Hier mal zwei Nachtbilder der QX-10 vom FoL am Potsdamer Platz ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie PS: Bilder unbearbeitet ooC, nur mit PS auf Forumsgröße verkleinert. |
Als "Nicht-Zielgruppe" möchte ich mal anmerken:
Bevor ich mir so ein unhandliches QX10 oder gar QX100 in die Jackentasche stopfe, nehme ich liebe eine gute Kompakte mit. Die ist noch handlicher uind ich brauche nicht basteln. |
Ich stelle mir das ja recht lustig vor. Ich ziehe also das iPhone vor dem Regenbogen, suche inder anderen Tasche das Objektiv, tue es aus der Verpackung, Klemme das auf die Kamera. Da suche ich die passende App , starte sie und kann dann mit dem Einstellen beginnen. Also mit spontan hat das nicht viel zu tun. Da drückst besser beim iPhone mal ab, dann hast wenigstens das Bild.
Also den Rettungshubschrauber hättest wohl soicher nicht mehr erwischt. |
Zitat:
|
Und ich stelle mir gerade vor, wieviel vom Regenbogen bei 35mm (KB-äquivalent) auf dem iPhone-Bild zu sehen sein wird. ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
Obwohl ich QX wirklich cool und revolutionär finde hadere ich mit dem sinnvollen Anwendungsbereich. Auch bezüglich Preis/Leistungsverhältnis. Preis/Leistung und Größe spricht für QX10. Allerdings wäre mir da das Mehr an BQ irgendwie nicht so richtig ausreichend. Zweifel sind angebracht für diejenigen, die nicht jedes fotografische Spielzeug testen und kaufen können/ wollen. bydey |
Muss doch auch nicht jeder kaufen. Genauso wenig wie sich jeder zu jeder Kamera äußern muss.
|
Zitat:
|
Zitat:
Wie erwähnt finde ich QX spanned, nur fehlen mir die sinnvollen Anwendungsfälle. Mit Phantasie kann man die theoretisch konstruieren... Praxisnah fällt es mir schwer. Zitat:
bydey |
Zitat:
|
Ich habe eine QX100, rein als Spielerei. Spielen fördert die Kreativität.
Hier mein erster Versuch: iPad, CD Cover und mein Vorderarm: ![]() → Bild in der Galerie Gruss, frank |
Zitat:
Will heißen: Nicht alles, was nix für mich ist, muss per se schlecht sein. LG Martin |
Zitat:
Zitat:
Spielerei, wenn man es sich leisten mag. Ist ein Anwendungsgebiet. "Dafür hab ich keinen Sprit!" bydey |
Zitat:
Also zur Klarstellung: es liegt nicht an mangelnder Phantasie sondern konkretem Test mit der RX-100, die sich wohl ähnlich verhalten sollte. Android: RX-100 auf Smartphone Steuerung stellen Tablet dranhalten, nichts startet. Also APP starten. Pairing dauert ca. 5-10 sec, dann kam ich das Bild betrachten und auslösen. IPhone: WLAN auswählen und Verbindung zu Kamera aufbauen, APP starten, und dann ist das Motiv auch schon weg. Also spontan darf das mir gerne jemand mal vormachen. Dann doch lieber gleich ein iPhone Bild. In der Kneipe ist es was anderes. Bis alle das Objektiv befingert haben, steht die Verbindung und alle könne ein schönes Gruppenbild machen ;-) Ist sicher ein nettes Spielzeug, erregt auch durchaus Aufmerksamkeit, kann auch neue Felder erschließen (Masten, Octocopter,..), aber für die spontane Bilder ist es halt nichts. Und das hat halt wieder nichts mit Phantasie zu tun, sondern mit reinem Hausverstand. |
Zitat:
Insoweit sind Deine Ausführungen im Thread irreführend, weil völlig unterschiedliche Kameratypen. |
Dann erkläre mir mal funktionell den Unterschied. Täusche ich mich, oder ist das nicht nur eine Rx-100 ohne Display und Bedienknöpfen.
Wenn das natürlich völlig anders wäre, wäre ein Analogieschluss natürlich nicht zulässig. Wobei, gerade Verbindungsaufbau mit NFC und WLAN wird wohl intern nicht völlig neu entwickelt worden sein. und PlayMemories wohl auch nicht oder hat das eine andere Software. |
Kann die QX100 auch mit iPad?
Hallo Don Fredo,
offenbar hast Du das Teil ja schon, oder schon getestet. Wenn ich das richtig verstehte sollte man auch einen iPad als Display nutzen können? Das wäre natürlich super. So ein grosses Display kann ja keine andere "Kamera" bieten. Ich möchte die QX100 als Immer dabei Fotokamera mitnehmen - klein und mit einem Display was sowieso immer in der Tasche ist. Ich finde die Idee nach wie vor gut! Ich mag und kann nicht immer die ganze oder nur die halbe Kamera Ausrüstung mitschleppen.... Genau dafür ist so ein kleines Ding einfach gut! Liebe Grüsse Peter |
Zitat:
bin zwar nicht Manfred, aber das mit dem iPad funktioniert. Einfach PlayMemories auf das iPad laden, eine WLAN-Verbindung mit der Kamera aufbauen, (WLAN-Schlüssel steht im Batteriedeckel) oder mit NFC herstellen lassen und loslegen. Viele Grüße Gerd |
Habe eine und bin sehr zufrieden
Hallo nun habe ich mir meine QX100 am Samstag geholt.
Das Ding ist wirklich GENIAL! Die Bildqualität ist sehr gut und die Bedienung einfach. Erstaunt hat mich auch mit meinem iphone 4 das die Bilder beim normalen Suchen recht schnell übertragen werden. Und Ja zu den Kritikern es gibt Verbesserungspotential.... bei mir dauert die Verbinung über WiFi schon noch etwas und die Bedienung der Kamera lässt noch etwas zu wünschen übrig (Keine S Mode, keine einstellbaren ISO) und einiges mehr. Aber ich habe grade gelesen, dass die App aufgemacht worden ist, damit sich da kluge Köpfe dran austoben können. Das wird sicher die eine oder andere Innovation geben! Also ich bin sehr zufrieden - und die "Kamera" einfach die Jackentasche nehmen zu können ist einfach Klasse:crazy: PS und mit dem ipad hat man ja ein gigantisches Display! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:49 Uhr. |