SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α99: Autofokusprobleme bei Rennsportaufnahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=135938)

Canax 26.08.2013 21:13

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1481373)
Weil der Fokus immer die Schärfe suchen muß, wenn er die nicht gleich findet gibt das eine Verzögerung.

Wenn ich den Fokus keine Schärfe suchen lasse, kann ich auch Lotto spielen gehen und mir vom Gewinn ein paar schöne Fotos kaufen ;)

Der Fokus muss die Schärfe einmal suchen und das geht dank Phasen-Detektions-AF recht fix, danach muss nur noch nachgeführt werden und das kann mit hinreichend engen Regelkreisen auch sehr schnell gehen. Tut es aber zumindest bei meiner Kamera leider nicht. Achja, Auslösepriorität kann ich an meiner A580 nur im Highspeed-Serienbild-Modus (7 Bilder pro Sekunde) einstellen. Ich fotografiere aber ohnehin lieber Single-Shot.

Ciao
Canax

hanito 26.08.2013 21:20

Zitat:

Zitat von Canax (Beitrag 1481395)
Ich fotografiere aber ohnehin lieber Single-Shot.

Ciao
Canax

Na dann erübrigt sich ja das Ganze.

hanito 26.08.2013 21:22

Zitat:

Zitat von Canax (Beitrag 1481395)
Ich fotografiere aber ohnehin lieber Single-Shot.

Ciao
Canax

Na dann erübrigt sich ja das Ganze für Dich. Meine Fotos kann ich nicht mit Single Shot machen. Jedenfalls gelingen mir dann keine. Alle die z. B. in Hockenheim neben mir standen hatten den Serienbildmodus an. Bei den ratterte es noch mehr als bei mir. Es hat sich nunmal als die beste Art der Fotografie für diesen Zweck erwiesen. Der Nachteil ist dabei, man muß dann aus Vielen die Besten raussuchen.

Canax 26.08.2013 21:36

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1481401)
Na dann erübrigt sich ja das Ganze für Dich.

:?:

Warum? Für mich ist es nicht Ziel irgendein scharfes Bild zu bekommen, weil die Auslösepriorität zufällig in einem Moment ausgelöst hat, in dem mein Motiv gut im Fokus war. Ich möchte in dem Moment auslösen und scharf aufnehmen, den ich für richtig halte: Das Ralley-Auto im Sprung, die Braut im Moment des perfekten Lächelns, den Vogel bei der Landung, meine Tochter bei der Prozession mit dem richtigen Gesichtsausdruck (alles Beispiele). Es ist unmöglich in all diesen Situationen pauschal mit Auslösepriorität draufloszurattern, in der Hoffnung das schon was dabei sein wird. Dann habe ich das letzte Mal in der Kirche fotografiert, die Vögel verjagt ... Beim Autorennen mag's egal sein.

Warum kann es keinen AF-C geben, der geschmeidig mitdreht und wenn ich den Moment für richtig halte ein scharfes Bild produziert? Brauch ich nicht oft, aber manchmal schon und dann ärgere ich mich.

Ciao
Canax

hanito 26.08.2013 21:57

Der Titel ist Autofokusprobleme bei Rennsportaufnahmen.
Und darum geht es, nicht um Aufnahmen in der Kirche oder anderswo. Da kann und will ich nicht mitreden, ist nicht mein Gebiet.

hanito 26.08.2013 22:31

Nochwas zu Wolframs Motocross Bilder, da habe ich auch noch was.


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Pedrostein 26.08.2013 23:07

Gerade bei Motorsportaufnahmen bietet sich die Serienbildaufnahme doch an. Hier punktet die A99 mit 6 Bildern/s in hoechster Aufloesung, wesentlich mehr als beispielsweise eine Nikon D800 (4/s).

Auch bei Handball halten die Profis immer laenger drauf, wenn eine tolle Szene entsteht. Die machen so wie ich meist 5-10 Bilder am Stueck und dann wieder eine Pause.

Hier ein Beispiel, wie der AF-C nachfuehrt. Natuerlich Ausloeseprioritaet. Das war einer der Gruende, warum ich von der A55 her aufgeruestet habe.


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Die Bilder sind 1200x800. Wer sie groesser betrachtet, wird sie unscharf empfinden, was aber auf die Maximalgroesse des Forums zurueckzufuehren ist. Hier http://www.flickr.com/photos/pedrorosso/9103662114/ ein aehnliches auch in Originalgroesse, falls man einen Flickr Account hat.

rtrechow 26.08.2013 23:27

Fein fein!
macht Mut, dass die a99 doch was kann im C-AF.

Was ist denn mit den Hilfsfeldern/... -
dann heißt der AF ja auch wieder anders bei der a99 (AF-D?) -
nutzt Du das auch?

Danke!

Rüdiger

hanito 26.08.2013 23:44

Zitat:

Zitat von rtrechow (Beitrag 1481496)
Fein fein!
macht Mut, dass die a99 doch was kann im C-AF.

Was ist denn mit den Hilfsfeldern/... -
dann heißt der AF ja auch wieder anders bei der a99 (AF-D?) -
nutzt Du das auch?

Danke!

Rüdiger

Würde mich mangels einer A99 auch interessieren. Kann man AF-D auch an Fremdfabrikaten nutzen. Was hat der für Vorteile gegenüber dem AF-C? Nutzt Du den Fokuslimiter (AF-Range) oder wie das heißt?

wolfram.rinke 27.08.2013 00:00

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1481470)
Nochwas zu Wolframs Motocross Bilder, da habe ich auch noch was.


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Sehr fein.

Ach ja, meine MCX Bilder habe ich noch mit der A850 gemacht.

wolfram.rinke 27.08.2013 00:06

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1481500)
Würde mich mangels einer A99 auch interessieren. Kann man AF-D auch an Fremdfabrikaten nutzen. Was hat der für Vorteile gegenüber dem AF-C? Nutzt Du den Fokuslimiter (AF-Range) oder wie das heißt?

AF-Range geht mit JEDEM AF Objektiv, auch Fremdhersteller.

AF-D ist nur für eine Auswahl von Objektiven möglich und geht im Telebereich nciht mit den 1.4x und 2x Konverter.

Ob AF-D was bringt? Jain, Ja, weil ich den subjektiven Eindruck habe er fokussiert noch feiner. Nein, weil er auch seine Tücken hat. Bei einem unruhigen Hintergrund habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, bei einerm ruhigen gute. Aber wie schon weiter oben geschrieben, braucht es da noch einiges an Experimentieraufwand.

aidualk 27.08.2013 07:18

Zitat:

Zitat von rtrechow (Beitrag 1481496)
Fein fein!
macht Mut, dass die a99 doch was kann im C-AF.

Was ist denn mit den Hilfsfeldern/... -
dann heißt der AF ja auch wieder anders bei der a99 (AF-D?) -
nutzt Du das auch?

Meine Erfahrung mit dem AF-D:

Z.B. bei solchen Bildern (Mitziehern) hatte ich Probleme, dass der AF-D das Auto sehr schnell verloren hatte und sich an der weiß/grünen Streckenbegrenzung festgebissen hat (hat es mit dem Rahmen auch angezeigt). Egal ob der Wagen jetzt, wie hier in dem Beispiel, recht nahe am Strassenrand war oder weiter auf der anderen Seite. Der AF war schnell weg. Ich habe dann von AF-D auf AF-C umgestellt und dann gingen die Mitzieher problemlos.


-> Bild in der Galerie

Bei solchen Frontalaufnahmen verliert AF-D den Rennwagen eigentlich überhaupt nicht, solange man ihn halbwegs in der Bildmitte hält. Der AF-D Rahmen geht zwar auch bis zum Bildrand und verfolgt das Objekt, nur leider gibt es dort keine AF Felder mehr und somit verliert der Autofokus sich dann natürlich sofort irgendwo im Hintergrund (ist dann schon etwas sinnfrei den Rahmen überhaupt bis über die Fokusfelder hinaus gehen zu lassen).


-> Bild in der Galerie

Bei solchen Bildern ist nahezu kein nennenswerter Ausschuss auf der Rennstrecke. Wobei ich hier einschränken muss, dass die Entfernung und mein lichtschwaches Tele (70-300 G SSM) den Autofokus auch nicht so sehr fordert, als wenn man erheblich näher dran ist und ein 2,8er Tele nutzt. Also solche Entfernungen gehen problemlos.

aidualk 27.08.2013 07:26

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 1481504)
AF-Range geht mit JEDEM AF Objektiv, auch Fremdhersteller.

ausser mit dem Sigma AF 500/4,5 (von Reisefoto) ;)

wolfram.rinke 27.08.2013 21:02

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1481533)
ausser mit dem Sigma AF 500/4,5 (von Reisefoto) ;)

Hat diese Linse die gleiche LensID wie das SAL-500F4 ?

aidualk 27.08.2013 22:00

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 1481899)
Hat diese Linse die gleiche LensID wie das SAL-500F4 ?

Das glaube ich nun eher nicht, einfach weil sie ca. 15 Jahre älter ist. ;)

SpeedBikerMTB 28.08.2013 20:32

Im mi-fo hatte man zahlreiche Objektive an der A99 mit AF Range getestet.
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=32912
Bis auf genanntes Sigma funktionieren sogar Exoten wie das Cosina 100/3, 5 makro

Mt-Harry 01.09.2013 17:54

@hanito

ich habe Gustav mal angeschrieben. Er sagt viel Übung, das Objektiv ist sehr wichtig und ungefähr die hälfte einer Serie ist scharf.

kiwi05 06.09.2013 17:43

Schaut euch mal den heutigen Beitrag von Taxitucke im Hundethread an.....(hoffentlich sind die Bilder mit AF-C gemacht, dann gibt es noch Hoffnung)

hanito 06.09.2013 21:23

Ich habe keinen Hund(belle selber) und keine Gelegenheit Vögel zu fotografieren. Darum schnelle Autos. Es gab viel Ausschuß aber auch ca. die Hälfte Gute. Naja, durfte nicht so an die Strecke ran wie ich wollte.

Ein richtig schneller F1

-> Bild in der Galerie

Beide nicht bearbeitet, nur zugeschnitten.


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

dieterson 06.09.2013 21:30

Auch wenn manche mit dem Sony AF-C nicht so glücklich sind:
Hier ist ein Bericht von Frank Doorhof (Leiter von Fotoseminaren), der eher aus dem Canon-Lager kommt und mit dem AF der A99 in Kombination mit dem neuen 70-400 (Version II) doch recht zufrieden ist (positiv überrascht).

http://www.frankdoorhof.com/site/201...-400-g-ssm-ii/

Viel Spass beim Lesen, Gruss, Reinhard.

Eura 06.09.2013 21:47

Danke für den Link, liest sich echt gut!

hanito 06.09.2013 22:45

Zitat:

Zitat von dieterson (Beitrag 1486135)
Hier ist ein Bericht von Frank Doorhof (Leiter von Fotoseminaren), der eher aus dem Canon-Lager kommt und mit dem AF der A99 in Kombination mit dem neuen 70-400 (Version II) doch recht zufrieden ist (positiv überrascht).

http://www.frankdoorhof.com/site/201...-400-g-ssm-ii/

Viel Spass beim Lesen, Gruss, Reinhard.

Die Fotos hätte ich gerne größer, so kann man keine Aussage dazu machen. Englisch kann ich nicht.

Sowas geht auch mit der 1. Generation und längeren Belichtungszeiten


-> Bild in der Galerie

und mit dem Sigma 18-250mm F3.5-6.3

-> Bild in der Galerie

twolf 07.09.2013 10:33

Ich denke es werden weitere 100 seiten geben, mit bsp. Wo es geht und wo es nicht geht!
Im Endefekt wird es so sein das man 70-80 Prozent im Sport mit einer sony gut Fotografieren kann, nur im Grenzbereich ist es dann nicht mehr.
Und es fehlen da auch die Grundlagen! Warum?

Um extren gut und verläslich gute Sport oder Aktion Fotos zu machen brauche ich einen Body der dafür gemacht ist, gibt es bei Sony nicht! Keine D4, keine D1X.
Kein Af modul was da mithalten könnte! Gute Ansätze, aber einfach schwächer in Af und high iso bereich.

Bei den Objektiven das selbe Bild, wo sind die festbrennweiten, lichtstark und Stabilisiert?
Kein 200 2, kein 400 2.8, kein 600 f4...bestenfalls ein 300 2.8 was von der AF performens nicht mit den canon oder nikon mithalten kann.
Einzig ein 500 f4, was mit den canon und Nikon mithalten kann.

Bei den zoom das selbe Bild, alleinig scheint das 70-400 in vision 2 konkurenzfähig zu sein. ( probiert habe ich es noch nicht ;-).

Somit meine Einschätzung, es ist einiges Möglich, wenn es aber verlässlich und auch in Kniffligen situationen klappen soll ,hat Nikon und Canon die Nase vorne!

WB-Joe 07.09.2013 14:07

Zitat:

Zitat von dieterson (Beitrag 1486135)
Auch wenn manche mit dem Sony AF-C nicht so glücklich sind:
Hier ist ein Bericht von Frank Doorhof (Leiter von Fotoseminaren), der eher aus dem Canon-Lager kommt und mit dem AF der A99 in Kombination mit dem neuen 70-400 (Version II) doch recht zufrieden ist (positiv überrascht).

http://www.frankdoorhof.com/site/201...-400-g-ssm-ii/

Viel Spass beim Lesen, Gruss, Reinhard.

Interressanter Artikel.
Entspricht meiner Erfahrung mit der A99, sehr guter AF. Aber Wunderdinge kann sie auch nicht.

Mt-Harry 07.09.2013 19:11

Ich habe heute im Laden mal den AF-C einer Nikon D 5100 ausprobiert. Durch einen schwenk. Der AF-C führt definitiv sauberer nach als es der AF-C der A99 macht.
Bei der A99 ist das mehr so ich stell scharf dann nichts halt ich muss nachstellen. Bei der Nikon läuft der AF immer gleichmässig mit.

hanito 07.09.2013 20:53

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 1486253)
Somit meine Einschätzung, es ist einiges Möglich, wenn es aber verlässlich und auch in Kniffligen situationen klappen soll ,hat Nikon und Canon die Nase vorne!

Man braucht nicht drumrum reden, wäre ich Profi mit dem nötigen Geld hätte ich natürlich eine entsprechende Canikon Ausrüstung. Jetzt hab ich mal ne Sony und will kein weiteres Geld ausgeben und leb damit. Hab heute beim 8 Stunden Mopedrennen 2200 Fotos gemacht. Selbst wenn ich jetzt 1000 löschen müßte sind das immer noch genug.

twolf 08.09.2013 01:24

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1486472)
Man braucht nicht drumrum reden, wäre ich Profi mit dem nötigen Geld hätte ich natürlich eine entsprechende Canikon Ausrüstung. Jetzt hab ich mal ne Sony und will kein weiteres Geld ausgeben und leb damit. Hab heute beim 8 Stunden Mopedrennen 2200 Fotos gemacht. Selbst wenn ich jetzt 1000 löschen müßte sind das immer noch genug.

So ist es, Habe ich ja auch lang Genug so Gemacht!
Es gehört ja auch mehr dazu als ein Schneller Af, Blickwinkel, Vorahnung wo was Passiert, Bilder mit Bildaussage. Emotionen .....usw.
Alles zusammen gibt ein gutes Bild, und da Verzeiht man sogar Technische Mängel wie Rauschen oder nur 90% Schärfe.

Mit einer "Profie " Ausrüstung müssen ja auch noch andere Punkte Stimmen, Ausreden gibt es da nicht mehr Ausreden ;-)

hanito 09.09.2013 13:31

Hier mal 2 Fotos von vielen von den 8h 50ccm Rennen 2013 Liedolsheim.

Beide unbearbeitet, nur zugeschnitten.


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Von den 2200 gemachten Fotos habe ich im Moment noch 1600. Davon sind evtl. noch ca. 600 die ich löschen werde. Finde meine Ausbeute ok.

safinator 09.09.2013 15:28

Ist ja jetzt bei Blende 9 und 13 keine so große Herausforderung.

matti62 09.09.2013 17:10

Also, ich bin jetzt mal den Thread grob durchgegangen. Der TO hat sich jetzt nicht mehr gemeldet? Ich kenne seine Einstellungen nicht und habe auch keine Beispielbilder gesehen.. Vielleicht habe ich etwas übersehen.

Ich habe vorgestern auf der Oldtimer Flugschau in Kirchheim unter Teck mit der A77 und dem 70200G 2.8 photographiert. Der SSM ist nicht besonders schnell, wenn es in der Luft ein Flugzeug ermitteln soll. Die Flugzeuge kamen eigentlich sehr oft von vorne seitlich auf mich zu und haben sich dann nach links abgedreht oder sind im Senkrechtflug rauf oder im Sturzflug runter. Selbst als das Flugzeug im Sturzflug von oben auf mich zukam, konnte ich Bilder aufnehmen, wenn auch nur wenige, da der SSM wirklich am pumpen war. Mein Ausschuss war gering. Was mich sogar doppelt gewundert hat, dass bei 100% Vergrößerung die Bilder so gut sind.

Das der AF bei Sony nicht so ausgeprägt ist wie bei der NIKON, muß man wissen und damit umgehen lernen. Ich gebe zu, ich habe sehr lange gebraucht, bis ich die A77 disbezüglich bedienen konnte. Ich war kurz vor dem Wechsel, wenn es damals die D7100 schon gegeben hätte.

https://www.dropbox.com/s/rkxfu22dxcvkd7h/f13.JPG

kiwi05 09.09.2013 17:29

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1487220)
Das der AF bei Sony nicht so ausgeprägt ist wie bei der NIKON, muß man wissen und damit umgehen lernen. Ich gebe zu, ich habe sehr lange gebraucht, bis ich die A77 disbezüglich bedienen konnte.

Und welche Erkenntnis/Erfahrung oder Kameraeinstellung hat dann für dich den
"Durchbruch" gebracht?

matti62 09.09.2013 19:29

ich glaube, nach dieser Zeit hat sich mein Gehirn darauf eingestellt. :shock: Obwohl ich zugeben muss, dass es noch Situation gibt, bei denen ich teilweise kapituliere: So zum Beispiel wenn zwei Objekte "so weit" auseinanderliegen, dass das eine Objekt zwar erfasst wird, das andere aber außerhalb der Fokusfelder liegt. Wenn ich mich darauf einstellen kann, geht das mit Fokus Peaking / AF-A immer... Eigentlich fotografiere ich mit AF-A immer öfter....

hanito 09.09.2013 23:11

Zitat:

Zitat von safinator (Beitrag 1487175)
Ist ja jetzt bei Blende 9 und 13 keine so große Herausforderung.

Naja, kann man sehen wie man will. Für mich zählt das Ergebnis und ich denke es kann sich sehen lassen. Diejenigen für die ich die Fotos machen interessieren auch nicht Blende oder Verschlußzeit. Die betrachten das mit ganz anderen Augen. Trotzdem ist mein Bestreben immer so gute Fotos wie möglich zu machen mit dem Equipment das ich momentan habe.

safinator 10.09.2013 06:44

Die Fotos sind ja auch gut. Ich meinte ja auch nur das die Ausbeute bei offener Blende evtl. kleiner wäre.

matti62 10.09.2013 13:34

Zitat:

Zitat von safinator (Beitrag 1487375)
Die Fotos sind ja auch gut. Ich meinte ja auch nur das die Ausbeute bei offener Blende evtl. kleiner wäre.


auch bei einer Nikon?

safinator 10.09.2013 15:27

Ich hatte ja die A99 und ne D700 parallel. Der AF-C der Nikon war wirklich spürbar besser.
Vielleicht ist es mit dem neuen 70-400er ja besser geworden. Ich hatte damals das Sony 70-200 G benutzt.

Mt-Harry 10.09.2013 17:23

@matti62

Hast du Bilder bei denen das Flugzeug dirket auf dich zu kam? Das Foto das du verlinkt hast ist von der Seite und das ist eher kein Problem.

swivel 10.09.2013 19:28

Sorry, wenn ich hier ein wenig quer frage, den Tread "AF-C - was muss er schaffen", finde ich nicht mehr!?

Also:

Kann es eventuell! sein, das die AF Prädiktion bei Schärfepriorität gar nicht arbeitet?

Ein allgemeiner Beitrag zur Funktion des AF im Web lässt diese Vermutung zu.

Prädiktion also nur bei Auslösepriorität? Wirklich getestet hab ich das noch nie...!!

LG

RoDiAVision 10.09.2013 21:48

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1487636)
Sorry, wenn ich hier ein wenig quer frage, den Tread "AF-C - was muss er schaffen", finde ich nicht mehr!?

Ich denke Du meinst diesen: C-AF, was muss er schaffen??

turboengine 11.09.2013 08:01

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1479447)
Siehe auch den Thread C-AF, was muss er schaffen??

Da ist er...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:47 Uhr.